831 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1883/27_09_1883/MEZ_1883_09_27_1_object_643089.png
Page 1 of 10
Date: 27.09.1883
Physical description: 10
. Korrespondenzen ie. sind an die Redaktion zu richten. Mr. U.V. Donnerstag, 27. September 1883. XV». Jahrg. Einladung znm Abonnement. Die „Meraner Zeitung' steht fest und unentwegt auf dem fortschrittlichen Standpunkte und zwar in allen Fragen, mögen dieselben politischer, sozialer, volkswirthschaftlicher ober lokaler Natur sein. Die „Meraner Zeitung' kämpft furchtlos für das was sie als Recht erkannt, sie hängt von Niemand ab, ihre Richtschnur ist das Wohl der Bevölkerung, ihr Richter das Publikum

. 5 Die „Meraner Zeitung' erachtet es als eine ihrer Hauptaufgaben das Kur- und Fremdenwesen A . fördern und für die Interessen des Kurortes Meran mannhaft einzutreten. Sie hat dies bewieset^ und wird es fernerhin beweisen. ^ Die „Meraner Zeitung' bietet ihren Abonnenten, was ein Blatt in ihren Verhältnissen und mit ihren Mitteln überhaupt zu bieten vermag. Die „Meraner Zeitung' hat viele Freunde, aber auch die Zahl ihrer Gegner ist keine geringe. Mögen daher ihre Freunde es als ihre Pflicht betrachten, treu

und fest zu ihr zu st e h e n und ihr behilflich sein, neue Freunde zu erwerben. Dann werden wir unter der Fahne des Fortschritts zu kämpfen und zu siegen wissen! Die Redaction der „Zlleraner Zeitung.' Anläßlich des mit dem R. Oktober beginnenden neuen (IV.) Quartals erlauben wir uns zum Abonnement auf die „Meraner Zeitung' höflichst einzuladen. Pro Quartal beträgt die Prännmerationsgebühr: inelufive Zustellung ins Haus, refpective Post Versendung für ganz Oesterreich-Ungarn fl. 1.80 (ohne Zustellung

fl. 1.65) Pro Monat fl. —.70. Die Administration der „Meraner Zeitung.' Zur Lage. Die France bringt einen Artikel über die bevorstehende Ankunft deS Königs von Spo rnen in Paris, in welchem sie gegen den in Aussicht genommenen officiellen Empfang deS Königs sich ereifert. DaS Blatt spricht dabei seine Freude aus, daß von der Abhaltung einer Revue Abstand genommen sei. ,ES wäre ein schön»? Schauspiel gewesen', schreibt sie, ,die französische Armee, die Armee deS Gesetzes, die Armee, in der Offiziere

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/09_10_1938/AZ_1938_10_09_2_object_1873637.png
Page 2 of 8
Date: 09.10.1938
Physical description: 8
leitungen und entwurzelte unzählige Bäume. In einem Vorort im Silben Londons siel Dienstag vormittags ein großer Baum auf einen zweistöckigen Omnibus, durchschlug das Oberdeck und tötete drei Insassen, während einige an dere verletzt wurden. Es dauerte meh rere Stunden. bis die Trümmer beseitigt waren und die Verletzten geborgen wer den konnten. W« ist Gerüchte von Selbstmord, Verhaftung, Verbannung Moskau, 8. Oktober Die in Moskau eingetroffene Ehaba- rowsker Zeitung „Tichockeanskaja Swes

zu haben und wur de auf Bekehl des E, P. U.-Chefs Je- schow einer strengen Uebenvachung un terstellt. Das Gerücht von seinem Selbst mord wurde gerade in jenen Tagen in Umlauf gesetzt. Die Zeitung „Jllustrowanfl Kurjer Codzienny' erfährt jetzt aus Moskau, daß Blücher noch am Leben ist, aber daß er sich unter ständiger Bewachung der G. P. U. in Swerdlowsk im Ural befindet. Vor einigen Tagen war Marschall Blü cher, wie die Zeitung berichtet, zusammen mit drei Beamten der G. P. U. in ein Flugzeug geschafft worden

, welches ihn nach Moskau bringen sollte, aber wäh rend des Fluges hatte sein Kommandant von Moskau einen Rundfunk-Befehl be kommen. in Swerdlowsk zu landen, wo jetzt die Anklage und der Prozeß gegen den Marschall eingefädelt werden. Die Zeitung erfährt weiters. daß auf Befehl des politischen Kommissärs der Armee Fernen Ostens, Mechljs, 43 Generä le und beinahe alle höheren Fliegeroffi ziere verhaftet worden sind. Andere Ver haftungen von Offizieren, Unteroffizieren und Soldaten wurden in der Ukraine vorgenommen

. Bei den Untersuchungen in den Wohnungen der verhasteten Offi ziere feien Abschriften eines Aufrufes an die Armee gefunden worden, in dem Blü cher Stalin anklagt, die Idee der Welt- revolution in China, Spanien und der Tschechoslowakei verraten zu haben. Wie es scheint, ist aber dieser Aufruf von der G. P. U. selbst erfunden worden und liegen die Motive der Massenverhaftun gen auf ganz anderem Gebiete. Die gleiche Zeitung teilt mit, daß die G. P. U. in der Privatwohnung Litwi- nows eine strenge Durchsuchung .vor nahm

2
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1862/30_06_1862/Innzeitung_1862_06_30_2_object_5021895.png
Page 2 of 4
Date: 30.06.1862
Physical description: 4
Wachsthun,, schon die Heustadel voll und das Grumet schon im Wachsen begriffen sein sollte; so aber stehen noch im überreifen Zustande 9 / 10 Gras, man setzt nun die letzte Hoffnung auf günstiges Wetter in den morgen eintretenden Mondwechsel. ’ Die Saaten stehen bis heute in einem sehr zur Hoffnung berechtigenden Zustande. — Mit Freude begrüßten wir heute die Jnn-Zeitung in ihrer -prompten Ausstattung: um so mehr, da selbe heute .bewies, daß sie mit dem Kleide nicht das Herz d. h. die Tendenz veränderte

ist das rein Menschliche und der höchste Gipfel der Wissenschaft auch' das Christenthum; dieß muß man aber sorgfältig verschweigen, verhüllen und verdrehen, wenn man katholisch sein will im Sinne der „Tiroler Stimmen'. Tirol, im Juni. (Aus der Donau-Zeitung.) (Das'Volksschulwesen.) In Nro. 68 der „Do nau-Zeitung' habe' ich die Zustände der tirol. Volks schule zwar nicht mit reizenden, aber wahren und deut lichen Zügen geschildert. Der Aufsatz hat den Anstoß zu einer heftigen Polemik in den heimischen

Blättern gegeben, bis endlich der ruhige „Tiroler-Bote' mäßi gend zwischen die erregten Kämpfer trat und das in der „Donau-Zeitung' gezeichnete Bild ausdrücklich als getreu anerkennend, seine Vorschläge zur Besserung darlegte. Dieser Erfolg konnte meine Ueberzeugung, daß ich einen wunden Fleck zu rechter Zeit berührt habe, nur noch mehr bestätigen. Was mich aber be sonders darin bestärkte, war Folgendes. Wenn bei unseren Schützenfesten der Schuß aus die Hauptschei ben ins Schwarze trifft, so springt

durch einen einfa chen Mechanismus ein Adler, ein Bajazzo oder der gleichen hinter der Scheibe hervor. Kaum war mein Aufsatz in der „Donau-Zeitung' erschienen, so ist in den Spalten der „Tiroler-Stimmen' eine „lustige Person' hervorgesprungen, zum Beweise, daß ich so recht den schwarzen Fleck an- unserem Schulwesen ge troffen habe. Doch spielte sie diesmal weniger den heiteren Gesellen, den lustigen Schalk, als es sonst zu geschehen pflegt. Leidenschaftliche Erregtheit hinderte die Entfaltung der komischen

ein, der ihnnwohl unangreifbar er schienen sein mag, verlegt sich dagegen auf Possenrei ßern, und persönlichen Unglimpf. Das einzige, was er zur Sache beibringt, ist, daß er aus einem Schular- tikel der „Jnn-Zeitung' einzelne Stellen herausreißt, entstellt und das eigene Machwerk zu widerlegen sucht. In diesem Artikel war auf die gedrückte Stellung un serer Landlehrer hingewiesen; aber-der Schalk in den „Tiroler-Stimmen' findet es „allgemein begreiflich, daß der Volksschullehrer den: Hungerleiderstande

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/06_02_1843/BTV_1843_02_06_3_object_2943617.png
Page 3 of 16
Date: 06.02.1843
Physical description: 16
Soldaten ! Auch Die Hcline sol len noch vermindert werden, wie denn überhaupt in dieser Angelegenheit noch Alles im Werden ist, und mit mächtigen Gegnern zu kämpfen hat, welche für Uniform und Tschako noch immer streiten. Köln, den 25. Jän. Die rheinische Zeitung ist von heute an unter doppelter Censur (d. h. nach der gerichtlichen noch unter die des hiesigen Regierungspräsidenten) gestellt, und ihrem Erscheinen eine Frist bis znm 1. April gestellt worden, wo sie unwiderruflich aufhören muß. Heute

Abend versam melt sich der AufsichtSrath der rheinischen Zeitung mit den Geranten, um zu beschließen, was zu thun fev. (Mannh. Abendztg.) Serbien. Die Agramer prlit. Zeitung schreibt: „Korrespondenz- Nachrichten aus Semlin vom lg. Jän. zufolge berichtet manaus Koustantinopel. daß der serbische Agent in Stambul, Alera Simich, rnit Hrn. v. Butenieff und dein russischen General, Varon v. Lieven, Konferenzen gehabt hat, bei wel cher Gelegenheit Varon v. Lieven sich auSsprach, wie sehr die russische

Regierung von Obrenovics und dessen Ministern irre geführt worden war, nun aber habe er sich genau überzeugt, daß die Verhältnisse Serbiens, wie sie gegenwärtig sind, auch fernerhin zu bleiben haben. Hiedurch würde sich die iin vor her gehenden Blatte dieser Zeitung enthaltene, ans der Ofner Zeitung entlehnte, mit der gegenwärtigen Mittheilung im auf fallenden Widerspruch stehende wichtige Korrespondenz-Nach richt als gänzlich ungegründet zeigen, wobei jedoch nicht zu vergessen ist, daß dieser Artikel

der Agramer Zeitung selbst offenbar von einem der gegenwärtig in Serbien bestehenden Re- gierungSgewalt sehr zugethanenen Korrespondenten herrührt. G r i e ch e n l a n d. Athen, den 12. Jän. Am 6. d.M., als am griechischen ersten WeihnachtStage, legte Sr. Majestät der König Otto in Beiseon der Behörden :e., den Grundstein zu der neuen Ge- meindckirche. Sie wird auf Kosten der Stadt Athen, in rein byzantinischen« Stvl gebaut, nach den Entwürfen der Herren Schaudert und Hansen entworfen

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/29_10_1912/BZZ_1912_10_29_6_object_410414.png
Page 6 of 10
Date: 29.10.1912
Physical description: 10
. Der Lastenzug Nr. 82 kam Samstag früA' ün Arlbergtunnel nicht mehr weiter-'weil die Räder mehrerer Waggons so stark - auf den Geleisen schliffen, daß man den Zug fortwährend aichialten mußte. Es dauerte geaume Zeit, bis der Zug aus dem Tunnel gebracht war. Der Personenzug Nr. 12, welcher dadurch aufge^ten nmrde. ' er- litt eine Verspätung von mehr als' einer Stunde. Zum Schriftleiterwechsel bei der Nordtiroler Zeitung. Klerikale Blätter bringen die Meldung, daß an Stelle des über Machinationen der Christ

- lichsoziallen - ausgewiesenem Schriftleiters der Nordtiroler Zeitung, Herr Adolf lErivin Porth bestellt wurde. Wie uns aus sehr verlaßlicher Quelle mitgeteilt wird, entspricht diese Meldung nicht den Tatsachen. Verlag und Schriftleitung Her genannten Zeitung erklären,in der Nummer l'nin 27. d.'. daß dieselbe mit genamrtem Herrn keinerlei Verhandlungen gepflogen hat. Rechtspflege. § Die Ehreubcleidigungsklage Carusos. Der iMchrmals verschobene KrozeZ Enrica Carusos ge gen seine frühere Geliebte' Ada

. wird' die Auflösung der Kammer ünÜ. .die' AusschrÄbung' der 'Neutvahlen. sein, hie LeWepnigi weiÄen. dann t die neue Kammer verfassuMsgenÄß am '2. November Zusammentre ten kann. ' '' ^^ ^ » > .-?5. - A, - vr»«R z»jkR«A« »»it 0«Z«K »»t «I»V «Ze» »»t Zur Lage am Balkan. (Telegramme der „Bozner. Zeitung ') - Keine Mobilisierung in Rumänien. Bukarest, 28. .Okt. Das'. -Gerücht, daß Rumänien die Mobilisierung i angeordnet.Habe, wird offiziell dementiert. , ^ Schlecht von Kirkilisse. . Könsto n t i n opc l, M'-Okt

ObeM'.Hrdni bewies eine Helden mütige Haltung> indÄnj, !sie den Rückzug deckte. Ein Teil der Arinee^soll. sich imch Bunar Hissar zurückgezogen Haibeil.' Später traf an der. Küste des SlZMarzen Meeres bei Jniada die unter dem «Generas - Torghut Schefket gelandeten türkischen Truppen ein, welche die Armee bedeutend ver stärkten.-- ' Keine deutschen Offiziere bei Kirkkilissc. Köln, 28. Okt. . Der „Kölnischen Zeitung' wird aus Sofia gMi«ldet: Das in den Zeitim- gen aufgetauchte Gerücht, deutsche

. Aegypten u«d der Balkankrieg. K o n st a n ii n ö- > Ä. Okt^ Die 'Zeitung . „Sckbah' meldet: die äAiptische Regierung -hi»t > Hie Beziehungen mit den Balkäirstaaten ÄbgÄro» ? chen und deren Konsüln die Pässe zustellen las»' - sen. Sobald die Möglichkeit- eines^Angriffes?- durch die -grieck>ische Flotte' beseitigt ist. 'wird. Ae«-. 'Hhpten-/^.faM-'die^Pforte es als nötwendig zeichnet —' 180M Mann auf < den Kriegsschaüpla^' en-tseirden.'--' ' . - ' Bunnr Hissar von den Bulgaren^genommen

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/24_03_1865/BZZ_1865_03_24_1_object_394257.png
Page 1 of 12
Date: 24.03.1865
Physical description: 12
Die Bozner Zeitung erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und 7 eiertage. — Preis für Bozen viertel,. Z fl. 50 kr. — halbj. 4 fl. 30 kr. — gan,,. S sl. — .^rzuco per Post vintelj. S fl. — halbj. 6 fl.— gauzj. 12 fl. — Für das Ausl nd franco per Post halbj. S fl. — gan,j. 16 fl. — Mittwoch- u. Samstags-Ausgabe Preis für Bozen halbj. 1 fl. 75 kr. — gauzj. S fl. So rr. — Franco per Pok albj. S fl. W kr. — ganzj.4fl.70 kr. — Briefe u. Gelder werden franco erbeten. — Unoerfiegelte ReNamationm

sind portofrei.— JnsertionS-, ebühr für eine dreispaMgePetitzeNi oder deren Raum4 Nkr. Bei grdßeren Jnsertionen entsprechender Rabatt. Steuer fUr die jede«mali,e Äinritrtuug M kr.S. W. Privat-Jnserate sind gleich,» bezahlen. Inserate für die Tlieumer Zeitung werden von der Redaktion der Bo,ner Zeitung besorgt. Annoncen für die 0o,uer Zeitung uehmm eutgegm: für Oesterreich A. Oppelil m Wien, im Auslande Haasenstein Vogler in Hamburg und Frankfurt a. M. K9. Freitag, den 24. März. 18S5. Mit dem 1. April beginnt

ein neues Abonne ment auf die „Bozner Zeitung.' Läslivks H-nssads: tür öo^va g. 2. 50. — Ätlit I'ostv. ü. 3.— » Dlittvoolis- urlÄ SaiustSAS-^.ussads: kür öoxeo 90 I^r. — ?ostv. ä. 1. 20 0) S «> Politische Rundschau. Nachdem in der Sitzung des Abgeordnetenhauses vom 18. März die neuerlich eingelaufenen Petitionen den betreffenden Ausschüssen überwiesen worden waren, beantragte Hofrath Tafchek im Namen des Finanz ausschusses bei dem Umstände, daß das Finanzgesetz kaum bis zu Ende dieses Monats zu Stande

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/03_07_1866/BZZ_1866_07_03_1_object_2617987.png
Page 1 of 4
Date: 03.07.1866
Physical description: 4
Die Bozner Zeitung erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Preis für Bozen viertelj. 2 fl. 50 kr. — halbj. 4 fl. 50 kr. — ganzj. 9 fl. — Francs per Poft vintelj. 3 fl. — halbj. 6 fl. — ganzj. 1.2 fl. — Für das Ausland frauco per Post halbj. 3 fl. — ganzj. 16 fl. — Mittwoch- u. Samstags-Ausgabe. Preis für Bozen halbj. 1 fl. 75 kr. — ganzj. 3 fl. 50 kr.— Frauco per Post t albj. 2 fl. 35 kr. — ganzj. 4 fl. 70 kr. — Briefe u. Gelder werden franeo erbeten. — Unversiegelte

Reklamationen sink portofrei.—Jnfertionsc, ebühr für eme dreispaltige Petitz eile oder deren Raum 4 Nkr. Bei größeren Jnsertionen entsprechender Rabatt. Steuer für die jedesmalige Einritckimg 30 kr. ö. 3Ü. Inserate für die Tlientner Zeitung werden von der Redaktion der Bozner Zeitung besorgt. Annoncen für die Bozner Zeitung nehmen entgegen: im In- und Auslande A. Oppelik m Wien,Hermann Heller in Wien, Haafenstein 8: Vogler in Wien, Hamburg und Frankfurt a. M.,G. 8. Daube u. Tomp. in Frankfurt a.M. ^ 147

. Das unheimliche Schweigen der offiziösen Zeitung gab zu den unsinnigsten Gerüchten Veranlassung, die von preußischen Emissären hier verbreitet wurden, um Entmnthignng und Bestürzung zu erregen. Zur Ver breitung dieser infamen Lügen ließen sich sogar aus schnöder Gewinnsucht einige hiesige Lokalblätter her bei, die jedoch einer strengen und gerechten Strafe nicht entgehen werden. Ueberhaupt ist unser Publikum durch diese entlarvten Schwindeleien ziemlich gewitzi- get worden, und legt diesen preußischen

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/16_07_1866/BZZ_1866_07_16_1_object_385296.png
Page 1 of 4
Date: 16.07.1866
Physical description: 4
>» portofrei.-- Jnfertiousg ebühr für eme dreispaltigePetirzetl« »derbere» Raum4>Nkr. Bei griigere» Znfertioneu entsprechender Rabatt. Steuer für die jedesmalige TinrUckuoz Art kr. ö. W. Inserate für die T»ientuer Zeitung »erden von der Redaktion der Bopur Zeitung besorgt. Annoncen für dir Bozner Zeitung nehmen entgegen: im Ja- und Auslande A. Oppelik m Wim,Hermaan Heller iu Wien, Haasensteiu S- Vogler iu Mm, Hamburg und Frankfurt a. M.,G. L. Daube u. Comp. iu Fraulfurt a.M. ^ 158. Montag, dm 16. Jnli

. Tetegramm de» hohen k. k. Statthalterei-Präfidiums an die Redaktion der „Bozner Zeitung'. Die Sraßenstrecke Steinach - Bozen ist für die Dauer des bevorstehenden Mar sches des S. Armeekorps, nämlich vom IS. bis inclusive IS. Juli, für Fracht fuhrwerke jeden Tag von S Uhr früh bis 3 Uhr Nachmittags gesperrt. Ofterreich. Ä0M, 13. Juli. Aus befreundeter Hand kommt unS folgendes Schreiben zu, wofür wir danken, indem wir zugleich um fernere Berichte freundlich bitte». Tonale, 6. Juli. Ich bin so frei

Kundmachung wurde der offiziellen ..Prager Zeitung' schon unmittelbar vor Ankunft der Truppenmacht zur Veröffentlichung zugesendet: „Bekanntmachung. Nachdem die fl. preußische Ar mee die' k. k. österreichische in mehrere» Gesichten, namentlich aber belKöniggrätz besiegt, ihr große Ver- luste beigebracht und sie zum Rückzug gezwungen hat, rückt die t.preußische Elbe-Armee nunmehr in Prag ein. Die Stadt und die böhmischen Lande werden zwar zu Lieferungen für die t. preußische Armee her angezogen

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/15_09_1888/SVB_1888_09_15_2_object_2458891.png
Page 2 of 8
Date: 15.09.1888
Physical description: 8
nach seinem Abtreten von der Bühne wieder vor die von Beigeisterung erfaßte Versammlung. Herr Pfarrer Werber von Radofzell spricht über die Bedeutung der kathol. Presse: Schule und Presse sind die größten Mächte der Jetztzeit. Die Presse lst der Pulsschlag eines Volkes. Alles liest die Zeitung. Sie ist bisweilen die einzige Richtschnur von Menschen, die selbst nicht mehr denken. Die Presse ist ein Grad messer der Cultur eines Volkes, sie ist eine Großmacht, die gerade im letzten Jahre auch den Großen dieser Erde

zu schaffen machte. Voll Laune und Witz schildert der Redner die Bedeutung der Presse, und voll Ernst die Pflicht, die Presse zu unterstützen. Das Triebrad der Zeitungen, das sind die Abonnenten. Wir dürfen nicht ruhen, bis jeder Katholik seine katholische Zeitung hält. Voll geistreicher, aber auch bitterer Witze schildert der Redner die Leiden und Freuden des Redakteurs. Er sei ein Mann der Kritik, vielleicht mehr in passivem als aktivem Sinn. „Furchtlos und treu!' sei die Devise der Redakteure

kann, während wir auf Erden uns freuen dieses liebe Fest, das der hl. Vater Heuer mit so herrlichen Meß- und Brevier- gebeten ausgezeichnet hat, zu feiern, und gewiß «n dankbaren Gebete desjenigen gedenken, der so oft für uns alle und mit uns Allen gebetet hat Ave Maria. Meran, 14. Sept. Ein Kukuk hat drei Eier gelegt, die einander gleichen. Zuerst im „Tiroler Boten, dann in der „sanften' „Meraner Zeitung', endlich ln der „Bozner Zeitung' vom 7. d. Mts. Daraus sou die Reform des Meraner Pfarrchores he^ vorgehen. Kukuk

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/05_06_1917/MEZ_1917_06_05_2_object_660693.png
Page 2 of 8
Date: 05.06.1917
Physical description: 8
, ist in Deutschland in der deutschen und englischen Sprache und in Wien in der französischen Sprache sin der ,,(?or- rvepouöallvg Luropösnnv'l schon veröffenllicht worden. Seine Verweisungen auf das von ihm sehr geliebte und verehrte Tirol werden zweifellos unsere Leser interessieren. «Meraner Zeitung' Nr. 127 haben erröten müssen über Wilsons heuchleri sche Auslegung der ..Neutralität'; und sind von Schaudern ergriffen über seinen Anspruch, ein Kämpfer für „Humanität' sein zu wollen! Den Höhegrad erreichte

ist, kommentarlos festzu halten. WIN KlMlUM. Amtlich wird vom 4. Juni berichtet: In den Karpathen wurden feindliche Er» kundungsabteilungen abgewiesen. Der Chef des Generalstabes. Meldung des Großen Hauptquartiers: Seine größeren Kampfhandlungen. » » » Gefahr einer Gegenrevolution in Rußland. Die >,Arbeiter-Zeitung' berichtet folgende Mitteilungen, die der russische Sozialist Mar- tow in Stockholm einem österreichischen So zialdemokraten gegenüber gemacht hat. Darin heißt es, die russische Regierung stehe

von den „Pro- Verbündeten' einer Chicago-Vorstadt abgehal tenen Bazars gibt die genannte Zeitung fol genden Bericht darüber: „Als ein besonderer Anziehungspunkt wurde ein Bildnis des Ge nerals Joffre ausgestellt, dessen Rahmen au» den Knöpfen von den Uniformen deutscher Ge fallener hergestellkwar! , Junge Damen von der besten amerikanischen Gesellschaft gestatte ten sich die rohe Gemeinheit, zum Tanze Helme der gefallenen deutschen Soldaten aufzusetzen. — ja, auf den Schlachtfeldern in Frankreich

ge sammelte Helme!' Anfangs kann man eine solche Abscheulichkeit gl», nicht glauben. Es scheint einem vollkommen unmöglich, daß ir gend jemand, der das germgste Maß von Bil dung Anstand oder Mitgefühl besitzt, solcher RoMt sich schuldig machen könnte. Wenn man jedoch andere Fälle in Betracht zieht, die seit Ausbruch des Krieges in Amerika vorgekom men sind und man den gemäßigten Charakter der Zeitung berücksichtigt, die diesen Bericht bringt, ist man trotz Widerstrebens gezwungen-, ihn als Tatsache

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/21_02_1901/SVB_1901_02_21_1_object_1938238.png
Page 1 of 8
Date: 21.02.1901
Physical description: 8
„Hinter Sonntagsöote' und „Hiroter Alpenfreund'. Telephon-Kummer 46. KchrlM»iti»nz und Perwaltung Bozen, Fleischgasse Nr. 32. Bezugsanmeldungen, Inseraten« auftrüge:e. werden mündlich oder schriftlich in der Verwaltung ent gegengenommen. Inserate nHmen auch alle soliden Annoncen-BureauS an und kostet die bgespaltene Petitzeile b kr. Bei Wiederholungm entsprechen der Nachlass. Manuskripte werden nicht zurück gegeben; unverfiegelte Zeitung?, reelamationen sind portofrei. Richt entsprechend frankierte Ein sendungen

, ist nur natürlich. „Wenn du Christus aufgibst, so wirst du auch Gott aufgeben müssen,' hat der Philosoph Nietzsche schon als Student er kannt und einem Freund gegenüber ausgesprochen. In der That muss man es, wenn man Harnacks Buch liest, sehr bezweifeln, ob er überhaupt noch an einen Gott glaubt, vom Christenthum hat die Religion, die er darin verkündet, gar nichts mehr an sich als den Namen. Wir würden uns auch gar nicht mit der Harnackschen Schrift befasst haben, wenn nicht eine hiesige Zeitung

zu denken habe. Der Artikel ist somit eigentlich gegen unsere Religwn gerichtet, aber es kommt uns vor, dass durch denselben, doch mehr der gläubige Protestantismus getroffen werden soll. Wir wollen sehen. . Nach dem Artikel dieser Bozner Zeitung oder nach Harnack schob sich die römische Kirche an die Stelle des römischen Weltreiches, sie ist nichts anderes als ein irdischer Staat, eine politische Schöpfung. „Ihre Päpste herrschen wie Trajan und Mark Aurel; an die Stelle von RomuluS und Remus

solche verblüffen, die gar nichts vom Katholicismus ver stehen oder überhaupt nicht denken mögen, für alle anderen liegt darin keine große Weisheit. Wir halten darum auch den Angriff, der in dem Artikel dieser Bozner Zeitung gegen' die katholische Kirche liegt, für nicht so gefährlich. ES ist ohnehin ja auch ein^ sehr gutes Zeichen für die katholische Kirche, dass' sie, die nur als eine Dublette des römischen Reiches sich darstellen soll, nicht wie andere Staatsgebilde, zu Grunde gegangen, sondern im Gegentheil

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/10_03_1905/BZZ_1905_03_10_6_object_388460.png
Page 6 of 8
Date: 10.03.1905
Physical description: 8
Nr. 57 ^Bozner Zeitung^ (.Südtiroler Tagblatt) Freitag, den 10. März 1905. tagelang die Residenz des „Kaisers' suchte, uin ihm einen Mahnbrief zuzustellen. Es' blieb dem Postboten nichts anderes übrig, als den Brief an die Aufgeber zurückzusenden. Der Gerichtshof vertagte den Urteilsspruch auf den kommenden. Samstag. Der Prozeß Hasse. (Telegramm der „Bozner Zeitung'.) Breslau, 9. März. Wie hiesige Blätter melden, isl Landgerichtsdirektor Dr. Hasse aus der Unter suchungshast im Moabiter

Gefängnisse entlassen worden. Nach dem bisherigen Ergebnisse der Un tersuchung liegt ein SittlickLeitsverbrechen gar nicht vor und die Mutmaßung bestätigt sich, daß Hasse bei >Äem Schutz ans den Lächel infolge der vorangegangenen seelischen Erschütterungen nind schweren Ertrankungen sich im Znstande gestörter Geistestätigkeit befunden lMe. Die Untersuchung wird fortgesetzt und Hasse steht jederzeit zur Ver siignng des Untersiichnngsrichtrrs. Mk NoWM in Rußland. (Telegramme der „Bozner Zeitung'.) Reformen

. Oeutsokes l-Isus l. k^snges mit mSssigsn kreisen. Das sin^iFS niiil'ei'i-asss unci Lanien 6ireki am Lee gelesen. ° MI N kM» MMm'. TkltMUinic der „SiM Zeitung'. Abgeordnetenhaus. Wien, 9. März. (K.-B.) In Beantwortung einer Interpellation Schmierers betreffend die In tervention der gemeinsamen Regierung anläßlich einiger Aeußerungen Les preußische,! Finanzmini- sters Rheinbaten über die Ruthenensrage in Gali- zien, führte Ministerpräsident Freiherr v. Gautsch aus, daß die gemeinsame Regierung imch vorhe

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/07_10_1910/BZZ_1910_10_07_4_object_455582.png
Page 4 of 8
Date: 07.10.1910
Physical description: 8
N.. :-28 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagbliit) Freitag, den 7. Oktober. 1910. von dem hohen Balkon seines Schlosses auf die Straße hinab und blieb sofort tot liegen. Das eng lische Kriegsschiff „Newcastle,' das vor dem Hafen ankam, konnte keinen Einlaß in den Hafen erlan- gen, denn die revolutionäre Marine verwehrte ihm den Eingang und drohte zu feuern. „Newcastle' sandte hierauf ein in seiner Begleitung befind liches Torpedoboot nach der Küste von Cintra, das den König und die Königin-Mutter

zu sein, sich in Sicherheit zu bringen. Madrid, 6. Oktober. Nach den letzten Mel dungen aus Lissabon gab es dort 20V Tote, sehr Viele wurden verletzt. Der Direktor der Zeitung „Portugal' ist unter den Toten. Die Revolutionäre besitzen über 6000 Gewehre, die sie sich bei der Erstürmung, der Kasernen aneigneten. In Oporto sollen blutige Kämpfe ausgebrochen sein, wobei es einige Tote und 2l) Verletzte gegeben hat. Paris, 6. Oktober. Die englische Regierung soll, wie ein Vertreter der republikanischen' Partei nach Lissabon

. Die Kriegs schiffe „Adamaster' und „San Raffaele' sowie die Kaserne Aloantara haben die republikanische Flagge gehißt. Ambulanzen des Roten Kreuzes und die Feuerwehr durchziehen die Straßen-und lesen Tote und Verletzte auf. Gestern um 7 Uhr abends wur de die Republik proklamiert. Besonders in der Umgebung des Palastes war der Kampf sehr lebhaft. Die Ruhe (?) in Lissabon. Berlin, 6. Okt. Der Lissaboner Korrespon dent der „Vossischen Zeitung' ist vom neuen por tugiesischen Minister des Aeußern Machado

der Republik in Portugal an. Gleichzeitig verbürgt er sich sür die Aufrechterhaltung der Ruhe und für volle Ordnung im Lande. Das Auswärtige Amt wird diese Note vorläufig nicht beantworten und zunächst den ausführlichen Bericht des öster reichischen Gesandten in Lissabon abwarten, sowie die weitere Entwicklung der Dinge in Portugal. Köln, K. Oktober. Die „Kölnische Zeitung' meldet aus Berlin: Von b'er vorläufigen portugie sischen Regierung ist im Berliner Auswärtigen Amte die Mitteilung eingetroffen

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1859/09_04_1859/BZZ_1859_04_09_1_object_422445.png
Page 1 of 6
Date: 09.04.1859
Physical description: 6
, als leicht erräthlich. hervorgerufen werden^ Nicht nur —.. ' —^ D Wir entsprechen gerne diesem Wunsche, und verein!-, ^ .gen lysne.Bittm ^ der Unglückli» . chen^ der an den groWyig^ Bewohnern 'BojmS 'gewiß'Hicht üngehört v>orübergthm wird.'Eingehende ' Beträge 'ßad - wie? bereitj in Empfang zu uehmen/ zw ; . vttzeichvtfl> «nd! ihrer Bestimmung zuzusth,eni z : - l-.>'Die.Redaction.der Bozner Zeitung. aus eigenem Antriebe, sondern dem Wunsche vieler deutscher Manne? gemäß« vielleicht vieler tausend Baiern

der Entrüstung gegen vie feudalistische Partei: zur Folge gehabte, welchem die Presse aller übrigen. Par teien kräftigen Ausdruck gibt. Die ministerielle Prdu» ßische Zeitung sagt- - es ganz offen., daß unter dem konservativen Glaubensbekenntnisse der Kreuzzeitung ein Partei, Fanatismus sich berge, der. wo eS dem Plirteizweck- gilt, keinen Achtung: vor den historischen, den gesetzlichen Grundbedingungen des Staates kenne. Undi.sie.-schließt ihren Artikel folgendermaßen: „Die Armee wirk aufgerufen

zum Ungehorsam gegen die Acte der- .kö»,. .Regierung, gegen die Regierung, die in der Krone Namen und mit der Zustimmung deS Herrschers handelt, .sie wird damit ausgerufen ihren Willen geMerisch dem Herrscher sesbst entgegenzusetzen und der Kryne. wenn. sie nicht bewirkt;, haß die Re- gieruM eine andere werve. mit dem. Ungehorsam der Armee, gedroht' Soweit ist die Reue Preuße Zeitung gekommen; Wir fragen, was ist noch preußisch an ihr. was noch konservativ? Sie ist sittlich verkommen Wd wird von Tag zu Tag

Finanzminister für den vor vier Monaten verstorbenen Dr. v. Aschen, brenner bezeichnet man den RegierungS-Ainanzdirektor! v. Engerer in Wurzburg. — Der F. P. schreibt man von hier-. »Die jetzige Ungewißheit der Lage hat im Publikum eine nicht geringe Spannung erzeugt und eine Stockung der Geschäfte in so mannigfache» Bs ziehung hervorgerufen, daß. abgesehen von Anderem schon deshalb eine baldige Entscheidung zu wünschen sein dürfte. Wenn dieser Tage in der Allgemeinen Zeitung darüber geklagt wurde

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/02_08_1935/AZ_1935_08_02_1_object_1862508.png
Page 1 of 6
Date: 02.08.1935
Physical description: 6
-wurden sie vom Duce im Palazzo Venezia empfangen. Auf die herzliche Begrü ßungsansprache des Herrn Casares, Vizedirektors der Zeitung „Da' erwiedernd, richtete der Duce an die Imirnaltsten einige Worte/ wobei er seiner Genugtuung über den Besuch der Vertreter eines Volkes Ausdruck verlieh, das vielleicht unter à lm dem italienischen Volke, mit dem es soviele glorreiche Traditionen oerbinden, am ähnlichsten ist. » - , . Der Duce äußerte den Wunsch die Freund schaftsbande zwischen den beiden

lateinischen Mit telmeernationen sollen immer inniger und herzli cher werden, uno er bekundete auch seine Aner kennung über die durch die große Mehrheit der spanischen Presse gegenüber Italien, besonders in der letzten Zeit, an den Tag gelegte Hallung herz lichen Verständnisses. .Schakale des Krieges* Roma, 1. August Unter, dieser Ueberschrist bringt die Zeitung «Ottobre' einen Artikel, in dem aus Grund der Haager Konvention von 1S07 festgestellt wird, daß alle ausländischen Offiziere und Soldaten

und Tecle Hawa- riate statt. ' , ' Sargnagel für den Völkerbund O s l a, 1. August Die Zeitung „Nationen' widmet dem Be ginn der Genfer Arbeiten folgenden Kommentar: Die Diskussionen werden nur einen formellen Charakter haben, um den Schein des Völkerbun des zu wahren, der die beiden Partner nach Pa ragraph 7 des Artikels 15 ihrem Schicksal über lassen wird. Der aethiopische Konflikt wird einen festen Nagel zum Sarg bilden, in dem man den Völker bund begraben wird. Nach Hinweis auf das natürliche Recht

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/03_03_1936/AZ_1936_03_03_3_object_1864922.png
Page 3 of 6
Date: 03.03.1936
Physical description: 6
des Militärputsches in Japan Paris, 2. März. Das blutige Dtäma.da» sich in Tokio abgespielt hat, der Putsch einer Militärclique, der e» gelun gen ist, den Ministerpräsidenten und zwet andere Mitglieder des Kabinetts zu ermorden, konnte d«n nicht überraschen, der die letzte Entwicklung in Japan's«««»«? lieobachtet hat. Am Tage nach den Wahlen, die neun Tag« vor dem Putsch stattfanden. zitierte die russisch« Presse triumphierend einen Aufsatz d«r japanischen pro letarischen Zeitung „Miako', die au» der Tat sache

war, oder für dke Zeitung von Sassari schrieb, oder sich unter di» MgHubigen Kqrsthquesn mischte, um ihnen »... ^ pawdch^WWy Irdischen Bodenkultur zu predigen, wenn er nichts von dem Allen tat, so nahm er gern an Angela's Spielen Teil: er gab ihr Zeit, sich zu verstecken, hielt gewissenhaft die Augen geschlossen, bis sie ihn durch «inen Ruf auf förderte, sie zu suchen, oder ließ sich Rätsel von ihr aufgeben, welche er nie erriet, um die Buße leisten zu dürfen. Wenn Beatrice, die der Stunde Nahe

könnte es auch nicht schaden, recht früh die 5 Bergluft zu atmen. ^ Zu all' diesen Hossnungn, all' diesen Vertrö»! stungen lächelte die liebliche kleine Frau, die viel' litt, beständig litt, täglich für sich und ihren Gatten! der lebenspendenden Natur ihre große Schuld ab-? zahlte: aber zwischen so vielen Verheißungen ver»! nahm ihr Mutterherz auch fern Drohungen, um so grausamere, weil sie unbestimmt waren. j Die Weinlese war beendet, als die Zeitung voit Sassari den Bewohnern von Speranza Nostro «in« große Neuigkeit

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_08_1936/AZ_1936_08_21_1_object_1866860.png
Page 1 of 6
Date: 21.08.1936
Physical description: 6
vollständig in Funktion treten und eine tägliche Auflage von 40.000 Exem plaren gestatten. Der Gouverneur drückte dem Verbandssekretär seine Anerkennung über die moderne Einrichtung der Zeitung aus. Der Gou verneur begab sich sodann in die Oertlichkeit, wo ein neues großes Operntheater mit 2000 Sitz plätzen erstehen wird und zum Bauplatz des Ge bäudes für die Leitung der mineralischen For schungen. Er besichtigte anschließend die Markt halle, die vor ihrer Vollendung steht, in der auch der Fischmarkt

und einem Flieger abgeschlossen worden ist, der am 15. ds. M. von Toulouse an Bord eines mit falschen Papieren versehenen Aeroplans nach Barcelona abgeflogen ist. In diesem Kontrakt ge währt die spanische Regierung dem Flieger , ein Gehalt von 23.000 Francs für einen Monat und eine Lebensversicherung (inklusive Kriegsrisiko) von 200.000 Francs. Rund ein Dutzend solcher Kontrakte sollen bereits abgeschlossen worden sein. Die gleiche Zeitung bringt weitere Details über die Versendung von Kriegsmaterial

in dem unter der Herrschaft der Kommunisten befind lichen Spanien. Die „Deutsche Allgemeine Zeitung', die dem Auswärtigen Amt nahe steht, erblickt in dem An halten des deutschen Dampfers „Kamerun' einen eklatanten Rechtsbruch. Die deutschen Handels schiffe an der spanischen Küste hätten zur Zeit alle die Weisung, spanische Häfen anzulaufen und Flüchtlinge aufzunehmen. Das Deutsche Reich könne derartige Uebergrisse nicht hinnehmen, am allerwenigsten von bolschewistischen Schiffsbesat zungen. „Wir sind sicher', so'meint

19
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/26_03_1945/BZT_1945_03_26_1_object_2109054.png
Page 1 of 4
Date: 26.03.1945
Physical description: 4
waren die de mokratischen Politiker arglos genug und nicht minder auch feige, den hol- ßolschewisinus keine Demokratie sei, so hat diese USA.-Zeitung damit die Aufmerksamkeit auf eine Erschei nung gelenkt, die eine der grundle genden Erkenntnisse der politischen Entwicklung unserer Zeit ist. Angeb- schewistischen Umtrieben durch die lieh war es ja die Demdkrntie, für die mau in den Krieg zog. Die Demokra tie, so schrieben die englisch-nordame rikanischen Gazetten seinerzeit, müs se vor den bösen Nazis gerettet wer

der bäuerlichen Massen anslreble und marxistisch noch fast gar nicht infiziert war und vom Mar xismus als »kleinbürgerlich« be kämpf l .wurde. Die Zeitung der Be wegung trägt den Namen »Woljn Na- roda« (Wille des Volkes). Dein oft gehörten Einwand, die Wlassow-Bewegung trete »zu spät« in dic Schranke, wird aus jenen Krei sen mit dem Hinweis begegnet, dass der Augenblick gerade der geeignete sei. Man dürfe nicht übersehen, dass das Schlagwort Stalins vom »vaterlän dischen Krieg« sehr geschickt gewe sen sei

, und das wird das nationalsozialistische Deutschland sein! Genf, 25. März. Dic britische Zeitung »Catholic Merald« fordert, dass die Anglo-Ame rikaner dafür sorgen müssten, dass sich die politische Lage in Holland »beruhige«, was wiederum zur Vor aussetzung habe, dass der unbe schreiblichen wirtschaftlichen Not des Landes unverzüglich durch die Lieferung'von Nahrungs- und Arznei mitteln Einhalt geboten werde, denn die Lebensbedingungen in den von den Anglo-Amerikanern besetzten Tei len Hollands seien äusserst schlecht. Diesen Holländern drohe

21