7,758 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/21_02_1913/TVB_1913_02_21_17_object_2156302.png
Page 17 of 40
Date: 21.02.1913
Physical description: 40
Bezirksgerichte in Meran.— Ueber das Vermögen des M.'^Schweiggl, Älleininhaber der Finna Hotel ^Europa' und Pächter des Cafä „Zentral' in. M e r a n. Zum einstweiligen Masseverwalter würde Dr. Nöman Wein- berger, Advokat in Meran, bestellt. Gläubigeränmel- dungen bis 18. März beim dortigen Bezirksgerichte. -— Ferner über das Vermögen des Railnund Rauch, Allein inhaber der Kunstmüllerei, Bäckerei und Gemischtwaren handlung in Goldrain.' Zum einsUveiligen Massever walter wurde Dr. Joses Tinzl, Advokat

Bezirksgerichte in Mieders einzubringen. -7- Dasselb? Verfahren .in Ansehung der dem Hans Lewisch, Spengler'in K l a u- sen, gehörigen Liegenschäften, wurde wiederum einge stellt. — Das Versteigerungsverfahren wurde:bekvilligt über die dem Alois Pirpamer zu Au in St.'Mchrtin gehörigen Liegenschaften. Ansprüche an -die' ^Liegen schaften sind von den Gläubigern bis 6.'März,beim Ge richte in Passeier einzubringen. — Ueber die der-Maria Czernik, geb. Loinger, Besitzerin in Kirchberg, ge hörigen Liegenschaften

. .Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis 8. März beim Bezirksgerichte in Hopfgarten geltend zu machen. — Ueber die.dem ^Ga briel Angsrer in Gomagoi gehörigen Liegenschaften. Gläubigeranmeldungen sind bis 8. März beim Gerichte in Glurns geltend zu machen. — Ferner über die der Johanna Waldner, geb. Lutz, in Schleis gehörigen Liegenschaften. Anmeldungen beim Bezirksgerichte in Glurns bis S. März. — In Ansehung der dem Johann Zcllner,' Gerber und Gutsbesitzer in Niederau zur Hälfte gehörigen

Liegenschaften. Gläubigeranmeldun- gön bis 11. März beim Bezirksgerichte in Rattenberg. , Erbenvorrufung. Vom k. k. Bezirksgerichte in Brixen werden diejenigen Personen, welchen nach dem inSt. Andrä verstorbenen Josef Fallmereier ein Erb recht zusteht, aufgefordert, sich binnen Jahresfrist dort zu melden. — Am 8. Juni 1852 wurde' beim k. k. Steuer- und Depositenamte B 0 z e n ein der Ursula Mumelter, Witwe Oehlhammer, nach Paul Eichner, zu gefallener Erbteil im Betrage von 40 X 84 k hinterlegt. Gegenwärtig

ist dieser Betrag in der Innsbrucks! Spar kasse angelegt und beträgt samt Zinsen 119 88 b. Wer auf dieses Geld Anspruch zu erheben gedenkt, wird auf gefordert, sich beim Bezirksgerichte in Bozen zu melden. Versteigerungen finden statt: Am 22. Februar beim Bezirksgerichte in Innsbruck die Liegenschaft Wohnhaus Nr. 42 in Amras. nebst Wirtschaftsgebäude. Die Bau lichkeiten samt Wasserkraft wurden auf 48.000 15, die Grundstücke nebst Zubehör auf 2607 15 bewertet. — Am 4. März beim Huberwirt in Rum

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/02_05_1913/TVB_1913_05_02_17_object_2156629.png
Page 17 of 24
Date: 02.05.1913
Physical description: 24
, denn die schaden noch mehr als die Käfer. Auch die Engerlinge eignen sich vorzüglich als Zusatz zum Hühner-, und Schweinefutter. Aus dem Amtsblattes' Versteigerungen finden statt: Am 6. Mai die'in der Gemeinde Telfs gelegenen Liegenschaften des Hauses Nr.' 83 in zwei Partien. Bewertet wurden dieselben auf zusammen 1100 IL. — Am 20. Mai beim Bezirksgerichte in Kastelruth das Winkelgut in Oberdorf, Haus Nr. 89. Schätzwert 5380 IL. — Am.14. Mai in Trafoi die dem Josef Mazagg gehörigen Liegenschaften. Bewertet

wurden dieselben auf 46.00 X, das Zubehör auf 691 IL 82 k. — Am 9. Juni beim/Bezirksgerichte in Enne ber g,-bestehend aus den Grundparzellen 16L2/3 und 1728, Prodis, Waldteilen. Schätzwert 8517 X 92 k. — Am 14. Mai beim Bezirksgerichte in Kitzbühel die Liegenschaft Wohnhaus Nr. 79 (Penzhans) nebst Zu- gehör. Die Liegenschaften wurden, und zwar das Haus auf 15.830 IL, das Zubehör auf 30 IL bewertet. — Am 16. Mai beim Bezirksgerichte in Hall das Wohn haus Nr. 251 und Wirtshaus sowie Garten samt

Zu- gehör. . Schätzwert 56.861 IL 95 k. — Am 26. Mai beim Bezirksgerichte in St. Leonhard i/ P. die der Anna Tratter, geb. Kofler, Taglöhnerin in St. Leonhard ge hörigen Liegenschaften. Bewertet wurden dieselben arf 1003 IL. — Am 24. Mai beim Bezirksgerichte in Hall die Liegenschaft Haus Nr. 113 in Mühlau> mit radizierter Mühlgerechtsame (3 Gange), samt Zubehör, bestehend aus einer Ammoniakpresse und Turbine. Schätzwert 18L2S IL. — Am ö. Mai beim Vezirksge^ richte in Boz e n, E^Z. W1/II, Haus

Nr. 20, Obstmarkt^. Bp. Nr. 185, Schätzwert 69.30V IL. -- Am S4. Mai i» Gasthofe „Zum Lamm' in Gossens^ die des Gasthofes „Zur Rose' in Gossensaß. Die Liegenschaften wur den insgesamt auf 84.610 IL bewertet. — Am 10. Mai -beim Bezirksgerichte in Innsbruck der geschlossene Hof ' beim' »Gatterer' aus dem' Grundbuche Äxa ms. Schätz wert 4602 IL 20 k. — Am 27. Mai in Mühlair die Li en des Wohnhauses Nr. S6. Bewertet wurden - dieselben auf 47.925 IL 62 k.— Am-19. Mar beim Bezirksgerichte in Schwaz das Wohnhaus

Dangl, Wagner in Pfunds,' gehörigen Liegenschaften. Gläubiger haben ihre Forde rungen bis 10. Mai beim Bezirksgerichte in Nauders gellend zu machen. — Weiters über die dem Alois Schlechtleitner, Besitzer des Wildbades Schalders ge hörigen Liegenschaften. Ansprüche sind von Gläubigern ! bis 12. Mai beim Bezirksgerichte in Brixen geltend zu - machen. — Das Versteigerüngsverfahren in Ansehung der Liegenschaften des Hans Doppler in Schönberg' wurde wiederum eingestellt. ' . ^ ' Husschmicdeprilfung

2
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/21_06_1912/TVB_1912_06_21_18_object_2155147.png
Page 18 of 40
Date: 21.06.1912
Physical description: 40
Franz Demetz, Hausbesitzer in St. Christina in Gröden. Ku rator Frz. Demetz, Faßmaler in St. Ulrich. Versteigerungen finden statt: Am 3. Juli im Gast- Hause „Zur Gemse' in Planeil die dem Johann Kristleth gehörigen Liegenschaften. Bewertet wurden dieselben auf 1490 X. — Am 27. Juni beim Bezirksge richte in Rattenberg die der Frau Kreszenz Graf, Gastwirtin in Nattenberg, gehörigen Liegenschaften. Be wertet wurden dieselben auf 20.801 15. — Am 19. Juni beim Bezirksgerichte in Hall die Liegenschaft

und 63/11. Bewer tung 1237 X. — Am 4. Juli beim Bezirksgerichte in Schwaz die dortigen Liegenschaften, Bp. 446, Wohn haus Nr. 699, nebst Ackerland. Bewertet wurden die Liegenschaft auf 9194 LI. Geringstes Angebot- 4993 X. Am 13. Juli in St. Martin i. P. die dem Joscf Pichler gehörigen Liegenschaften, bestehend aus dem Anwesen zu Unterwieden in Nied, nebst Zugehör. Ge schätzt wurden die Liegenschaften auf insgesamt 6022 X. Der Konkurs wurde eröffnet: Ueber das Vermögen des Joses Aschaber, Besitzer

bei der Brennerhütte zu Vorderkapell in Waidring. Masseverwalter: Herr Hermann Wolf, Lehrer in Kitzbühel. — Ferner über das Vermögen des Andrä Entholzer, Uhrmacher in Ku n d l. Masseverwalter: Herr Josef Flöck, Privat dortselbst.-- Ueber das Vermögen des Adolf Sachs, Buchbindermei- sters, zuletzt in Innsbruck, Pfarrgasse 1, derzeit un bekannten Aufenthaltes. Masseverwalter: Dr. Peter Walde in Innsbruck. Gläubigertagsatzung 15. Juni, 10. und. IL. Juli beim Bezirksgerichte Innsbruck. Ueber das Vermögen des Johann

Widmann, Kaufmann in Meran. Zum Masseverwalter wurde Dr. Robert Hocke, Rechtsanwalt in Meran, bestellt. Gläubigertag satzung den 22. Juni beim Bezirksgerichte, in Meran. Verlassenschaftsgläubiger, welchen nach der im Juni 1910 in Kramsach verstorbenen Fran Karoline Lach- mair, geb. Kleemann ein Erbrecht zusteht, werden auf? gefordert, sich beim Bezirksgerichte in Rattenberg zu melden. . Erbenvorrufung. Vom Bezirksgerichte in R i ed l. T? werden diejenigen Personen, welchen nach dem im No vember 1911

in Prutz verstorbenen ledigen Kutscher Frz. Heiseler ein Erbrecht zusteht, aufgefordert, sich dortamts zu melden. — Ebenfalls vom Bezirksgerichte in Bri xen diejenigen Personen, welchen nach der im in Brixen verstorbenen Witwe Karolina Mayr ein Ero recht zusteht, aufgefordert, sich zu melden. Das Bersteigerungsverfahren wurde eingeleitet: In Ansehung der Liegenschaften- der Frau Anna Wwe. Nachtschatt in Fügen. Gläubiger haben ihre Forde rungen bis 1. Juli beim dortigen Gerichte einzubrin gen. — Ueber

3
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/01_03_1912/TVB_1912_03_01_18_object_2154710.png
Page 18 of 24
Date: 01.03.1912
Physical description: 24
Kostner in Obermais. Anna Mahr, Dienstmagd in Köfs en. -- Johann Fritz, Maurermeister in Oberhofen. Die Kuratel wurde aufgehoben; Ueber Josef Hagele, Hausdiener in Innsbruck, und über Johann Pitt- racher von St ei nach; Erbenvorrufung. Vom Bezirksgerichte in Lana werden diejenigen Personen, welche nach dem am 31. Jänner in TschermS verstorbenen Spitalpfründner Al. Mayrhofer ein Erbrecht zusteht, aufgefordert, sich dort- amts zu melden. — Vom?. k. Bezirksgerichte SchlanderS wird bekanntgemacht

, daß am 18. Mai 1911 in Schlün ders der ledige Private Josef Ratschiller, vulgo „Mel- bersepp', gestorben ist. Da der Aufenthalt des Erben Karl Auer unbekannt ist, wird derselbe aufgefordert» sich beim dortigen Gerichte zu melden. Verlassenschaftsgläubiger, welche an die Verlassen- schaft des am 26. Jänner 1912 in Bozen verstorbenen Karl Rieger, Reisender, eine Forderung zu stellen ha ben, werden aufgefordert, sich beim Bezirksgerichte in Bozen zu melden. Kundmachung. Aus der Anton Tiefenthalerschen

. Gläubiger haben ihre Forderungen bis 6. März beim Bezirksgerichte in Kufstein geltend zu machen. — Ueber die Liegenschaften des Robert Schattera und Anna Witwe Wilhelm in Vahrn. Gläubigeransprüche bis 8., März beim Bezirksgerichte in Brizen. — Ueber die Liegenschaften der Frau Kreszenz Flora, geb. Eller, in GlurnS. Gläubigeransprüche bis 13. März beim Bezirksgerichte in GlurnS. — Ebenso betreffs der Liegenschaft des Richard Mozetti und der Verlassen schaft nach Anna Tappeiner. Ansprüche sind ebensMs

bis 13. März beim Gerichte in Na uders einzubrin gen. — Ueber die den Eheleuten Georg und Maria Hirzinger, Besitzer des MatscherguteS in Westendorf gehörigen Liegenschaften. Gläubiger haben ihre For derungen bis 14. Marz beim Gerichte in Hopfgarten einzubringen. — Ueber die dem Gottfried Rainer, Spenglermeister in Sillian, gehörigen Liegenschaften. Ansprüche haben Gläubiger bis W. März beim dortigen Bezirksgerichte einzubringen. Der Konkurs wurde eröffnet: Ueber das Vermögen des Josef Menz, Fleischhauer

, bestellt. Gläubigertag. satzung 10. und 12. März beim Bezirksgerichte in Silz. Ueber das Vermögen des Otto Börner, Schreibmaschi, nenhändler in Bozen. Masseverwalter Dr. Paul Kofler, Rechtsanwalt in Bozen. Tagsatzung 17. und 22. März beim Kreisgerichte in Bozen. — U teber das Vermögen des Franz Fleischmann, Wagner in Laas. Masseverwalter Dr. Josef Strimmer. Notar in Schlün ders. Gläubigertagsatzung 20. und 26. März. — Ueber dzas Vermögen der Frau Anna Zangl, geb. Schranz, Inhaberin

4
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/20_12_1912/TVB_1912_12_20_13_object_2155979.png
Page 13 of 56
Date: 20.12.1912
Physical description: 56
am 26., 27., 23., 29. Dezember 1912 und 1. Jänner 1913. Aus dem Amtsblatte. Erbenvorrufnng. Vom k. t. Bezirksgerichte in Jmst werden diejenigen Personen, welchen nach dem am W. Oktober in Jmst verstorbenen Gerbergehilsen An ton Kokaly ein Erbrecht zusteht, aufgefordert, sich dort zu melden. — Ebenso werden vom Bezirksgerichte in Neumarkt diejenigen Personen, welchen nach dem im Juli 1912 verstorbenen'Josef Schett, Privat, ein Erbrecht zusteht, aufgefordert, sich zu melden. .Versteigerungen finde» statt: Am 18. Jänner beim

Bezirksgerichte in Meran das Haus Nr. 12 in Unter- Ma.is, samt Weingarten. Wert 66.934 15. — Am 31. Jaiiner beim Felbecwirt auf der Toll, das Haus Nr. 13 in Aschbach, samt Wiese. Schätzungswert 10.306 15. —Am 14. Dezember in Latsch beim Lammerwirt die Mittermühle mit Wohn- und Wirtschaftsgebäuden. Be- wertet wurden die Liegenschaften auf 41.909 15. — Am 27^ Jänner 1913 beim Riefe«: 'in' Proßler - Ried das Riefergut in zwei Partien, bestehend aus Wohn, Haus und Wirtschaftsgebäude nebst Acker und Wiesen

eingeleitet: übet die dem Johann Mölk, Fabrikbesitzer iN Söll- L eu k.en ta l, gehörigen Liegenschaften. Gläubiger haben ihre Forderungen bis 7. Jänner beim Gerichte in Kufstein einzubringen. — Dasselbe Verfahren wurde m'MWung der Liegenschaften des Siegmund.Hohen egger itt U n te rmie ming bewilligt. Ansprüche von Gläubigern sind bis 5. Jänner beim k. k. Bezirksgerichte in Silz geltend z-u machen.Ueber die dein Georg Stöckl in Laut erb ach gehörigen Liegenschästen. Gläubiger haben ihre Forderungen

gen bis 15. Jänner beim Gerichte in Bozen einzubrin« gen. »— Ueber das Vermögen des Sandor Ritter, Spe diteur in Oberlana. Zum Masseverwalter wurde Dr. Jakob Köllensperger» Advokat in Lana, bestellt. Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis 13. Jännetz beim Bezirksgerichte in Lana einzubringen. ? Vom Grundbuch. . Wer sich durch den Bestand oder die bücherliche Rangordnung einer Eintragung im Grundbuche der Katastralgemeinden Strassen im Gexichtsbezirke Sillian, Stilfes im GerichtSbesirke

Sterzing, Cor» v arq im Gerichtsbezirke Enneberg, St. Magda lena i. G. im Gerichtsbezirke Welsberg und Nessel- wangle im Gerichtsbezirke Reutte, in seinen Rech ten verletzt erachtet, wird aufgefordert, möglichst^ bald, längstens aber bis einschließlich 31. Mai' 1913 bei dem betreffenden k. k. Bezirksgerichte Widerspruch zu Erhe ben, widrigenfalls die Eintragungen dia Wirkung grundbücherlicher Eintragungen erlangen. . .. Die zur ? M mg deS Grundbuches für die Kata- stralgemeinde « bach

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/26_06_1912/BTV_1912_06_26_3_object_3046741.png
Page 3 of 4
Date: 26.06.1912
Physical description: 4
»ver su- bit« von lzuou esito il I c^aoeUoria v «jnollc» cki cousörvatoro librc» kc»lic!l»ric>. ?resiäöii2a 6eU'i. r. 1'rNiuli^Iö oiroolars ^1'rslltc», Ii 19 giuFuo 1912. Lpooobsr. Aonvokationen. ^ G.-Z. 52/12/3 Edikt .zur Einberufung eines Erben, dessen Aufenthalt unbekannt ist. Von dem k. k. Bezirksgerichte Klausen wird bekannt gemacht, daß am 9. April 1912 Air na K lam m ste i n e r, geb. Pichler, beim Fiderer- Wirt in Kollmann ohne Hinterlassung einer letz- willigen Anordnung gestorben

Aufenthalt un bekannt ist. Von dem k. !. Bezirksgerichte in Sterzing wird 'bekannt gemacht, daß am 20. Dezember 1911 Joh. Äofler, Viehhändler in Wiesen, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben ist. Zu Erben sind unter anderen berufen: dessen Söhne Johann und Josef Köster und Tochter Paula Köster. Da dem 'Gerichte der Aufenthalt des Johann und Josef Köster nnd der Paula Köster unbekannt ist^ so werden sie aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage

an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzu bringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für sie aufgestellten Kurator Johann stillebacher in Sterzing abgehan delt werden würde. s v » ^ K. k. Bezirksgericht Sterzing. Abt. I, am 16. Junr 1912. 157 Stötter. 2 G.-Z. IV 33/1896 E d i k t zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Steinach wird bekannt gemacht, daß am 30. Mai 1896 in Landsberg, Bayern, der ledige Knecht Martin Kern

im Alter von 70 Jahren verstorben ist. Derselbe war vorher in Neustift, Smbai, und in NaviS. Beim k. k. Bezirksgerichte Mieders wurde seit dem Jahre 1830 eine Vermögenskuratel geführt, welches sich derzeit auf 331 R 82 I» stellt und in der JnnSbrucker Sparkasse angelegt ist. Wo Martin Kern geboren ist, konnte nicht fest gestellt werden. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob uud wel chen Personen auf die Verlassenschast ein Erb recht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf a»s was immer

Beilagen kann hier- gerichts, Amtszimmer Nr. 2, eingesehen werden. Alle jene, welche sich durch die beabsichtigte Übertragung obiger Grundstücke in das Eisen- bahnburh sür beeinträchtigt halten, werden auf gefordert, bis längstens 5. August 1912 ihre Ansprüche bei dem gefertigten Bezirksgerichte an zumelden. Dingliche Rechte, welche erst am oben festgesetzten Tage oder nach demselben an den in die Eifenbahnbucheinlnge anfzuuehmenden Grund stücke gegen die Besitzvorganger des Ärars erwor ben

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/16_11_1853/BTV_1853_11_16_5_object_2987132.png
Page 5 of 6
Date: 16.11.1853
Physical description: 6
des t-k. BezUkSgerichtS Lana angeordnet, bei welchrr sämmtliche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichlerscheinendc» den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten erachtet würden. Bozen, am 12. November 1853. Der Präsidial - Verweser: Karl Freiherr v. N e u g eb a u e r. L.G.Rath. Weidmann, Assessor. 2 Edikt. Sir. 3280 Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen werden die gesetz lichen Erben des am 5. März d. IS. todt erklärten Schneidergesellen Karl Neliein,' welcher ein Sohn d-5 Schneiders und Hausierers

erbsertlärt hätte, die ganze Verlassenfchaft vom Staate als erblos eingezogen würde, und den sich all fällig später melden den Erben ihre tLrbsansprüche nur so lange vorbehalten blieben, als sie durch die Verjährung nicht erloschen wären. K. K- Bezirksgericht Bozen, am 26. Juli 1853. Der. Amtsverwalter: Römer. 2 E rb vorr u fungS-Edi kt. Nr.' 1427 Von dem k. k. Bezirksgerichte Sichwaz'werden die gesetzlichen Erben des ^nn 18. November l852inWter- berg verstorbenen ledigen ZnwohnerS Franz Wechsel berg

, als sie durch Verjährung nicht erloschen wären. K. K< Bezirksgericht Klausen^ am 22/ Febr. 1853. v. Klebelsberg. Edikt. Nr. 2335 Von dem k. k. Bezirksgerichte Hall werden die ge- etzlichen Erben der am 11. April d. IS. verstorbenen Margareth Egger, Witwe Purner, Einwohnerin in Rum aufgefordert, binnen einem Jahre, von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem Bezirks gerichte zu melden und unter Ausweisung ihres gesetz lichen Erbrechtes ihre ErbSerklärung anzubringen, widri gens die Verlassenschaft

in SchlitterS, nach Maßgabe des Testamentes aus- getragen wird. K. K. Bezirksgericht Fügen, den 23. April 1353. v. Lama, Amtsverwalter. 3! Edikt. Nr. LV67 < Vor dein t. t. Bezirksgerichte Kötschach In Kärnthen haben alle diejenigen, welche an die Verlassenschafl'deS am 29. September 1853 zu St. Jakob im Lesachthale verstorbenen Josef Kosler. Wirthe« und Realitäten besitzers aus St. Jakob dort, als Gläubiger eine For- ' derung zu stellen haben, zur Anmeldung und Dar- thuung derselben den 22. November 16S3

uin 9 Uhr- ' Vormittags zu erscheinen odfr bis dahin ihr Slnmel- dungSgesuch schriftlich zu überreichen, widrigens diesen , Gläubigern an die Verlassenschaft , wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als in. so sxrn ihnen ein Pfandrecht gebührt. Kötschach, den 14. Oktober 1853. Jakob Bauer-Hansl, Bezirksrichter. 3 Edikt. Nr-12,607 Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen wird in der Exe- kutionssache des Martin Pichler und der Maria Gall

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/28_04_1900/BRC_1900_04_28_3_object_110355.png
Page 3 of 8
Date: 28.04.1900
Physical description: 8
und Vorarlberg hat den Casse-Osficial Josef Mattausch zum Cassier in der IX. Rangsclasse Hei der k. k. Finanz-Landeseasse in Innsbruck, den k. k. Finanz-Rechnnngspraktikanten August Dhöni zum Rechnungsassistenten in der XI. Rangsclasse und den k. k. Oberjäger-Hilfsarbeiter bes Landesschützen-Regiments Nr. I, Peter Gruber, zum k. k. Finanzkanzlisten in der XI. Mangsclasse ernannt. — Das k. k. Oberlandes gericht für Tirol und Vorarlberg hat die Kanzlisten I. Müller vom Bezirksgerichte Schwaz

zum Bezirksgerichte Bludenz, Franz Meisl vom Bezirksgerichte Kastelruth zum Bezirksgerichte Schwaz, Johann Mittermair vom Bezirksgerichte .Fügen zum Bezirksgerichte Kastelruth, versetzt. Militär-Personalien. DerHauptmann Eduard Mutter wurde vom Landesschützen-Regiment Innsbruck zum Landwehr-Jnfanterie-Regiment Linz, der Oberlieutenant-Rechnungsführer Jo hann Rutte vom Landesschützen-Regiment Inns bruck zum Landesschützen-Regiment Trient, der Oberlieutenant - Rschnungsführer Karl Rupitz vom Landwehr-Jnfanterie

-Regiment Olmütz zum Landesschützen-Regiment Innsbruck transferiert. -- Der Hauptmann 1. Classe Johann Ritter v. Piwonka des Landesschützen-Regiments Bozen wurde in den Landwehr-Ruhestand versetzt. — Dem nichtactiven Lieutenant Josef Riegler des Landesschützen-Regiments Trient wurde die Ab legung der Officierscharge bewilligt. — Der Oberjäqer des Landesschützen-Regiments Nr. II, Josef Niederkofler, wurde zum Kanzlisten beim Bezirksgerichte Fügen ernannt. Neuer Consnl. Laut Mittheilung

hat einen Steckbrief gegen ihn erlassen. — Am 22. April wurde abermals ein Con- ducteur der Ueberetscher Bahn unter dem Ver dachte eines Sittlichkeitsverbrechens in Haft ge nommen und dem Bozner Bezirksgerichte ein geliefert. — Am Ostermontag wurde in Burgeis die 61jährige Frau Anna Sprenger in der Nähe von Fürstenburg als Leiche aus der Etsch heraus gezogen. Kirchliche Nachrichten. Die Processtonsordnnng am Cassiani-Sonn- tag ist folgende: Dem Cleriker mit der Kreuz fahne schließen sich an die Theilnehmer

8
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/18_04_1913/TVB_1913_04_18_17_object_2156576.png
Page 17 of 24
Date: 18.04.1913
Physical description: 24
. Auch von. den Passagieren des Schlafwagens sind mehrere tot oder verletzt, da infolge des Zusam- - menstoßes die Lokomotive des Gütereilzuges auf den Schlafwagen auffuhr. — Nach einer anderen Meldung sind bei dem Zusammenstoß 33 Personen getötet und 70 verwundet worden. Die Strecke ist total zerstört. Aus dem Amtsblatte. . Bersteigerungen finden statt: Am 23. April in W a t t ens im Gasthaus „Neuwirt' der Hälfteanteil am Wohnhaus Nr. 116. Der Anteil wurde auf 10.286 LI 25-K bewertet. —'Am 23. April beim Bezirksgerichte

. Wildermieming gelegenen Realitäten in fünf Partien. — Am 10. Mai in Geiselsberg das Bad „Schartl', bestehend aus Wohn- und Wirtschaftsgebäude und Grundstücken. Be wertet wurden die Liegenschaften auf 14.161 X 75 b. — Am 3. Mai beim Bezirksgerichte in Schwaz, Einl.-Zl. 54/11, Kat.-Gem. Schwaz. Bewertet wurden die Lie genschaften auf 35.929 X. — Am 25. April beim Bezirks gerichte inInnsb r u ck das Wohnhaus Nr. 19 Bäcker- bühelgasse. Schätzwert 100.003 X. — Am 24. .April bei demselben Gerichte

Liegenschaften, bestehend aus schönem Privathaus mit Laden und Garten und Bauernhaus, mit kleiner Oekonomie.— Am 3. Mai beim Bezirksgerichte in Innsb r u ck das Wohnhaus Nr. 31a- Mar.imiliaustraße, samt Stöcklgebäude Und Hofraum; Schätzivert M3.889 X. Geringstes Angebot 146.944 X 50 k. — Dasselbe Verfahren wurde wiederum einge stellt in Ansehung der Liegenschaften der Johanna Waldner, geb. Lutz in S ch l e i s. > 7 Die Kuratel wurde verhängt: Ueber Rosina Hoch- stosfl, Magd in Ger los. Kurator Michael Haas

in Schönberg. Gläubigerforderungen-sind bis, 28. April beim Bezirksgerichte in Mieders, einzu bringen.— Ueber die den Eheleuten Johann und Ma» ' ria Zellner, geb. Flatscher in Niederau, gehörigen - Liegenschaften. Gläubigeranmeldungen . bis 28. April beim Gerichte in Nattenberg. — Ueber die Liegenschaften der Maria Hatzis in Wörgl. Ansprüche von Gläu bigern sind bis 28. April beim Gerichte in - 'Kufstein einzubringen.— Ueber die den Geschwistern Maria Kath. Konrad, verehel. Draxl in Stre n.g

e n, Und Jo sef Konrad in Oberfrödeneck-Kappl'gehörigen Liegen schaften. Ansprüche von Gläubigern sind bis 5. Mai beim Bezirksgerichte in Landeck einzubringen/ 7 Der Konkurs wurde eröffnet üher - das Vermögen des Joses Hupfauf, Bäcker und Krämer und Sägemül» lör und dessen Frau Klara Hupfauf/ geb. Hechtl, beide Besitzer beim „Backen' in V o r d e rth i e r s e e bei Ku-fstein. Zum Masseverwalter wurde Dr. Hermann Praxmarer in Kufstein bestellt. — Ueber das. Vermögen- der unter der Firma Friedrich Nutzbaumer

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/02_04_1904/SVB_1904_04_02_7_object_1946722.png
Page 7 of 12
Date: 02.04.1904
Physical description: 12
Sam?t ag, 2. April 1S04 „D er Tiroler' Seite 7 » v» Der Kommandant der 7. Infanterie-Brigade, Generalmajor Johcam Steffan von Jllheim, wurde dem 8. Korpskommando zugeteilt. -- Hauptmann d. R. Adolf Wittmann, Adjunkt Ver. k. k. Staatsbahnen, wurde auf sein Ansuchen aus Gesund heitsrücksichten zur k. k. Staatsbahndirektion Linz versetzt. — Das k. k. Justizministerium hat aus Dienstesrücksichten den Kanzlisten Josef Cattoi vom Bezirksgerichte Pieve di Ledro zum Bezirksgerichte Ampezzo

u>-d den Kanzlisten Josef Fogo- ari vom Bezirksgerichte Ampezzo zum Bezirksgerichte Pieve di Ledro versetzt. — Der k. k. Statthalter hat die k k. Statt- haltereikonzeptspraktikanten Dr. Karl Franz Peer in Reutte und Leopold Arlanch in Cles zu k. k. Statthaltereikonzipisten ernannt. — Ernannt wurden: Zu Assistenzärzten in der Re serve die Reserve-Assistenzarztstellvertreter, Doktoren der gesamten Heilkunde, Giuseppe Gentilini des 3. Regimentes der Tiroler Kaiserjäger und Karl Fischel des 102. Infanterie-Regimentes

. Ansprüche sind bis längstens 14. Mai bei diesem k. k. Bezirksgerichte anzumelden. G»ubige?tagsahuugen. Diejenigen, welche an die Ver lassenschast der Maria Eichta in Burgeis eine Forderung zu stellen haben, haben zur Anmeldung ihrer Ansprüche am I. April beim Bezirksgerichte Glnrns zu erscheinen. — Im Konkurse über das Vermögen des Anton Guttmann, Wein- und Kohlenhändler tn Mitten, hat der Masseverwalter einen Entwurf zur Ber- ieilnng der Masse vorfielest. Erinnerungen dagegen bis 2. April

an den Konkurskommissär, Tagsatzung am 5. April beim Landes- gerichte Innsbruck. — Im Konkurse über das Vermögen des Jgnaz Skardarasy, WirtspächterS in Mitten, hat der Masse verwalter einen Entwurf zur Verteilung der Masse vorgelegt. Gläubigertagsatzung am 5. Aprjl beim Landesgerichte Innsbruck. Erbenvorrufung. Die Erben des verstorbenen Johann Plattner, Messingarbeiters von Kramsach, werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen einem Jahre beim Bezirksgerichte Ratten berg anzumeken. Einstellung

10
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/19_09_1913/TVB_1913_09_19_17_object_2157166.png
Page 17 of 36
Date: 19.09.1913
Physical description: 36
IL. Zweiter Grund buchkörper, Bp. 873, Sägewerk und Brettermagazin im Schätzwerte von 8000 IL. Am 4. Oktober an 5>:t und Stelle im Hause Nr. 97 in Brixlegg die dem Tape- . zierer Johgnn Huber gehörigen Liegenschaften samt Mo- bilien. Bewertet wurden dieselben auf 21.70z IL 60 Ii. Geringstes Angebot 15.268 IL. — Am 25. September beim Bezirksgerichte in Innsbruck die Liegenschaft aus dem Gxundbuche Hötting, Wohnhaus Nr. 3. Tier garten, nebst Wirtschaftsgebäude, Wald und Wiese

und anderen Nutzbarkeiten im Schätzungswerte von 1000 X. — Am 7. Oktober in Lei- fers der geschlossene Hof, genannt Hochegg (Haus Nr. 12 und 13., in Breitenberg). > Am 2. Oktober in Deutschnvfen der Hinzerlehof, Wohnhaus Nr. 135 nebst Wald, Wiesen und Acker im Schätzungswerte von L5.700 X. — Am k. Oktober beim Bezirksgerichte in Bozen das Wohnhaus Nr. ö in der Kirchebnerstrahe mit Wirtschaftsgebäude und Hosraum. Schätzwert 262.000 Kronen. !— Am 20. Oktober beim Bezirksgericht in Mer an die Liegenschaften E.-Zl. 602

/11, Grundbuch Mais, bestehend aus Wiesen und Wäld^ Schätzwert 15.048 IL 48 k. . ^ Der Konkurs wurde eröffnet: lieber das Vermögen des Josef Gapp, Bäckermeister in Häsegehr. Zum Masseverwalter wurde Dr. Eberhard Hauenschild, k. k. Notar in Reutte, bestellt. Gläubigeranmeldungen bis L!). September beim Bezirksgerichte in Reutte. — Ueber das Vermögen des Alois Oberhauser, Bauunternehmer inBr.ixen. Zum einstweiligen Masseverwalter wurde der k. k. Notar Franz Ritter v. Lachmüller in Brixen bestellt

. Gläubigeranmeldungen bis 1. Oktober beim dor tigen Bezirksgerichte. ^ Ueber das Vermögen des Lud wig Passamani, Spezerei- und Kolonialwarenhandlung in In n sb r n ck. Zum Masseverwalter wurde Dr. Franz Grüner, Advokat in Innsbruck, bestellt. Anmel dungen bis 5. Oktober beim Landesgerichte. Das BerstcigcrungSverfahren wurde eingeleitet: Ueber die den Ehegatten Anton und Elise Schwaiger in Kirchberg gehörigen Liegenschaften. Die Anmel dungsfrist für Gläubiger reicht bis 28. September beim Bezirksgerichte

in Hopfgarten. — Ueber die der Vik toria Scheiber in H a l d e n s e e - G r ä n gehörigen Lie genschaften. Gläubiger Häven ihre Ansprüche bis 29. September Heim Bezirksgerichte in Reutte geltend zu machen. Ueber di^Liegenschaften des Jakob Sterkele- Tischlermeisfer in Landeck gehörigen Liegenschaften. AnmelduugSfrist bis 28. September beim dortigen Ge- richte.,—, Ueber die der Anna Kofler, Besitzerin zu Un- tertrif in Hopfgarten gehörigen Liegenschaften. Ansprüche von GUiubigexn sind bis 3. Oktober beim

11
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/06_12_1912/TVB_1912_12_06_18_object_2155928.png
Page 18 of 28
Date: 06.12.1912
Physical description: 28
Nr. 210 samt Zuge- hör. Bewertung der Liegenschaft 15.950 ' X. —. Ebenfalls am 4. Jänner die Liegenschaft des Hauses Nr. 159 ebendort. Diese Liegenschast ist auf 2000 X bewertet. Niedrigstes Angebot 1034 X. — Am 27. Dezember in Mariastein die dem Vinzenz Hämmerle, Tischlermeister dortselbst, ge- hörigey-Liegenschaften^ im Schätzungswerte Von 23,000 X. —-Am'.'ÄH Dezember. beim Bezirksgerichte iN/Ma l l die'der Liegenschaft des Wohnhauses Nr^ 203. Diese Liegenschaft wurde, auf, 8900' LI bewertet

.'Am 23. Dezember in M ü hlau die der Liegenschaft Einl.-Zl. 243^11, Mühlai^, bestehend aus Wohnhaus Nr. 93, Hof raum ünd'Wiese. Die Liegenschaft wurde auf 40.200 X bewertet. ^D'as geringste Angebot beträgt 20.100 X. Am 23. Dezember beim Bezirksgerichte in Sterzing die des Wohn- Und Wirtschaftsgebäudes Haus. Nr. -1 in/S ch e l l e b e r p samt den dazugehörigen Grund stücken. Pewertet wurden die Liegenschaften. 'auf 10.000 ^X. --^ Am 3. Jänner im Gasthause „Zum Hir schen^ in Kapp l die den Brüdern Johann

, bestehend aus geschlosse nem' Höf nebst dazugehörigen Grundstücken im . SchäH- werte von 44.000 X. — Beim Bezirksgerichte in Meran am 7. Jänner die des Wasserfallerhof in Partschins, im Schätzwerte von 16.468 X. — Am 13. Jänne^ die des Wohnhauses Nr. 34 in Burg stall. Bewertung samt Zugehör auf 19.548 X. — Am 14. Dezember beim Bezirksgerichte in Innsbruck die der Liegenschaften des Wohnhauses Nr. 45 in der Höttingerau. Schätz wert 57.38Y X. Die Kuratel wurde verhängt: Ueber Armii^ Ritter v. Stetkiwitz

verhängt über Rudolf Kurz, Bauer in Landeck. ' Kurator Robert Kurz. Kon dukteur in Landeck. Verlassenschaftsgläubiger, welche an die Verlassen schaft des am 16. Oktober in Haiming verstorbenen Metzgers und Bauers Josef Pircher eine Forderung zu stellen haben, werden aufgefordert, sich bis 7: Jänner 1913 beim Bezirksgerichte in Silz zu melden. — Die jenigen Personen, welche an die Verlassenschaft des am 7. Juli verstorbenen Finanzwache-Aufsehers Josef Eberl eine Forderung zu stellen

haben, werden vom Bezirksgerichte .in R e u t t e aufgefordert sich dortamts zu melden. ' ' Das Bersteigerungsverfahrene wurde eingeleitet: In Ansehung der Liegenschaften dess Josef Foidl von Aschau bei Kirchbeog. Anmeldungen von Gläubigern haben bis 12. Dezember beim Bezirksgerichte in Hopf garten KU erfolgen. — Das Versteigerungsverfahren in Ansehung der Liegenschaft des Anselm Theiner in Burg eis wurde wiederum eingestellt. Stipendien für Paznauner Handwerker. . Das Ge werbeförderungsinstitut' in Innsbruck ist'bereit

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/05_05_1852/BTV_1852_05_05_6_object_2981325.png
Page 6 of 6
Date: 05.05.1852
Physical description: 6
».'ersteigert werden. » D^e Psandglänbiger haben flch »ach dem h. Guber- nial - Cirkulare vom 6. April 1840 Nr. 6733 zu be nehmen. K. K. Bezirksgericht Bludenz, am 24. April 1852. vr. Sandbichler, BezirkSrichter. 2 Edikt. Nr 2785 VonI k. k. Bezirksgerichte Kältern wird bekannt ge macht , daß auf exekutives Ansuchen der Frau ThereS Hölzl, geborne Lknoll, und Elisabeth Witwe Mumelter, ^geborne Knoll in Bozen, durch Vr. Eberle gegen Joh. Geneth in Mission, wegen einer Forderung von 799 fl. N.W. und Kosten

. Der k. t. Bezirksrichter: v- Mörl. 2 Edikt. Nr. 2674 Vom k. k. Bezirksgerichte Fügen wird bekannt ge macht: Am >4. September 1849 ist Johann Scharnagl, Gemeiner des k. k. Kaiserjäger-Regiments, 'Mit Rück- lassung einer lehtwilligen Verfügung verstorben, in wel cher er auf den Tod feines VaterS Mathlas Scharnagl, feinen Bruder Peter fubstituirte. Nachdem nun Mathias Scharnagl am >6. Dezem ber v. IS. verstorben ist, hat zu dessen Nachlaß Peter Scharnagl aufzutreten. Da dieser unbekannt wo abwesend ist, so wird der selbe

mit dem Beisätze vorgeladen, daß er sich binnen einem Jahre um so gewisser zu melden und sein Erklären über die letztwillige Anordnung abzugeben habe, als sonst diese Verlassenschaft >»;t dem sür denselben aufgestellten Kurator AloiS Wildauer, Organist in Fügen, verhandelt und eingeantwortet werden würde. K. K. Bezirksgericht Fügen, den 20. April 1852. v. Lama, Amtsverivalter. Alber, Auskultant. 3 Feil biethungS - Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Neutte wird hiemit be kannt gemacht, daß auf erekutives Anlangen

Kofler hier bestellt. K. A. Bezirksgericht Nattenberg, am 27. April 1852. H e u f l e r. 3 Edikt. Nr. 4443 Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen werden alle die jenigen, welche an die Verlassenschaft des am 27. Fe bruar d. Je. dahier verstorbenen AloiS Prantl, Dinr- nisten beim hiesigen Stadtmagistrate, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben. Zur Anmclduiig und Dar- thuung derselben bei dieser Abhandluiigeinstanz bis 29. k. Mts. Mai mit dem Anhange aufgefordert, daß den bis dahin Nichtangemeldeten

bekannt gegeben, daß von dem gefertigten Bezirksgerichte der hierortigc Bezirksgerichts - Advokat Hr. Or. Joseph v. Ottenthal als Vertreter der benannten Konkursmasse zu Folge DelegationSdekretS des hoheiiOberlandesgerichtS ddo. 16. April >852 Zahl 1415 aufgestellt worden fei. Sämmtliche Gläubiger haben daher ihre Anmel- dungS- und Liquidirungsklagen gegen dem bemeldeten Herrn Vertreter hierorts zn überreichen. K' K. Bezirksgericht Kitzbühel, am 29. April >852. Der Bezirksrichter: Mathoy. Kneußl

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/29_04_1851/BTV_1851_04_29_6_object_2977747.png
Page 6 of 6
Date: 29.04.1851
Physical description: 6
Schaller und der Anna Danlin. . ' Weil dein Gerichte jvohl die Descendenten der väter lichen Großeltern bekannt, die der mütterlichen aber un bekannt sind, so werden hieinit alle jene, welche auf die Verlassenschaft der Genannten-aus was immer für einein Nechtsgrunde Ansprüche >u machen gedenken, aufgefordert, binnen einem Jahre, von dein untenangesetzten Tage an gerechnet, sich bei die- 'sein Bezirksgerichte zu meiden, und unter?iuS>reifung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre Erbserklärung anzubringen

, Vezirksrichter. . ' Klingler, Adjunkt. 3 ' Edikt ^ ^ ' Nr. l 12 zur Einberufung unbekannter gesetzlicher Erben. Von dein k. k. Bezirksgerichte zu Lienz werden «.^'ge setzlichen Erbrn der am 15. Februar ILö.ll verstorbenen Elisabeth Vrnnncr,'verchclichten Waidnig zu Görtschach, auf gefordert, binnen cjnem Jahre, von dein unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei die sem Bezirksgerichte zu melden, und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre ErbSerkiärung anzubringen, t>:i- drigenS

AusrusSpreiS von w.ooo fl. N.W. ' . Die Beschreibung der Realitäten und Geräthschaf- ten, so wie die FeilbiethungS--Bedingungen werten bei der Versteigerung- bckannt gemacht, und können beim gcfertigtcn VezlrkSgcrichte.cder beim MasseverwalterHrn. Johann Hechenberger. eingesehen werten. K. K. Bezirksgericht Mera», am 14/ April 1L5>. Kink» Vezirksrichter. Tauber, Atj. 2 ^ Edikt. Nr. 2257 Vom k. k. Bezirksgerichte Kältern wird bekannt gemacht».dass in derErekutionSsaclie des Hrn.Dr. v.Posch in Vertretung

Von» k. k. Bezirksgerichte zu Kältern wird bckannt gegeben','daß auf Ansuchen des Joseph.RcgenSburgcr zu St. Michael.wider Joseph Golli, Bauersmann zu SchwarzhauS in Eppan, wegen einer Forderung von 24 ff. N.W. in die crekutivc Versteigerung der nach stehenden, dem Letztgenannten gehörigen Realitäten ge- williget worden sei» nämlich: , Kat. Nr. 243? des Hofes zu Schwarzhans, wel cher aus folgenden Theilen besteht: Lit. Einer Feucr- und Futterbehausung» das NcufeldhauS genannt. Lit. L. Eincin Gärtchen von Klafter. Lit

Erben. - Vom k. k. Bezirksgerichte Mieders werden die gesetz lichen Erben der am 9. Juni 1859 zu TeifeS mit Rücklaf- fung cincr lctztwiliigcn Anordnung, ledigcn Standes, ver storbenen Dienst,uagd Maria Pirbaumer von'St. /NartiN, k. k. Bezirksgerichts Pa»eier gebürtig» aufgefordert, binnen einem Jahre,' von dem untcn angefctztcn Tage an gerechnet, sich bei die sem Bezirksgerichte zu melden und unter AuSweisuyg ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre ErbSerkläruug aiizubring-n, wi drigens

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/08_06_1852/BTV_1852_06_08_5_object_2981631.png
Page 5 of 6
Date: 08.06.1852
Physical description: 6
««I AAS Intelligenz'Blatt zum Tiroler Bothen. > 8. Juni 1852. Edikt. Nr..S252 l d I k t. Nr. S07l Vor dein k. k. Bezirksgerichte Bregenzerwald D.iben alle dikj'nizc». welctie an die Verlassenfchaft des am 28. April d. Js. verstorbenen k. k. Bezirksrichters Hrn. Johann Hämnierle zu Bezan, als Gläubige^ eineFor- derxng zu stellen haben, zur Anmeldung und Dar- »hnug derselben am Montag den 5. Jnl» d. ÄS. »im 9 Uhr Vormittags im Amtszimmer Nr. 1 zu erscheinen oder bis dahin ihr Anmeldungsgesuch

schriftlich zu über reichen, widrigens diesen Gläubigern an die Verlassen schaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als in so fern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K..K. Bezirksgericht Bezan, am 2. -Juni 1852. . Stocker, AintSverwalter. 1 Edikt. Nr. 3170 Vom k. k. Bezirksgerichte Reutte wird hiemit be kannt gemacht, daß von Franz FrickinLech, als Franz Lutz'scher Verlaßmasse - Kurator und Bevollmächter der Erben desselben, am 31. März

, daß er bei der anberaumten Tag fahrt entweder persönlich erscheinen oder einen andern Bevollmächtigten diesem Gerichte namhaft mache, und diesen, oder seinem bereits aufgestellten. Kurator Franz Köpfle in Lech seine Behelfe »litthelle, widrigenfalls mit den» aufgestellten Kurator nach Gesetzesvorschrift verhandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Reutte, den 22. Mai 1852. Hirn, Bezirksrichter. I Versteigern ngs-Edikt- Nr. 3575 Vom k. k. Bezirksgerichte Bregenz wird hiemit be kannt gemacht, daß in der Exekutionssache

son anzuzeigen, welcher die gerichtlichen Verordnungen zuzustellen sind, witrigens für denselben auf seine Ge fahr und Kosten ein Kurator von Amtswegen aufge stellt, und die gerichtlichen Verordnungen lediglich dein .etztern mit Rechtskraft zugestellt werden würden. K. K. Bezirksgericht Breaein, am 14. Mai 1352. v. Klebelsberg, Bezirksrichter. Vom k. k. Bezirksgerichte zu TelfS wird hiemit be kannt gemacht, daß über erekutlves Anflick en des Franz ^ Haag zu Scharnitz w ider Johann Gaugg» Fuchs

zu Kirchdorf stattfinden » Vormittags um 9 Uhr beginnen und Mittags um 12 Uhr geschlossen werden. Die Bedingungen dieser Versteigerung können zu den gesetzlichen AmtSstunden bei diesem Bezirksgerichte, KominissionSzimnier' Nr. 2 eingesehen werden, nnd werden vor Beginn der Feilbiethung noch insbesondere bekannt gegeben. Am selben Tage Nachmittags „u, 2 Uhr werden in der Schmidbauernbehausung einige HauS- nnd Bau- »lannösahrnisse gegen sogleich bare Bezahlung verstei gert werden. KaufSlustige werden hiezn

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/17_11_1904/SVB_1904_11_17_7_object_1948595.png
Page 7 of 8
Date: 17.11.1904
Physical description: 8
und villig MHdirckerei z ,TMlia',HZozen,Musei!Ntflr Ms dm KnltsßM. Stellenausschreibungen.. Zur Wiederbesetzung der Ge richtsadjunktenstelle beim Bezirks gerichte Taufers wird der Kon kurs ausgeschrieben. Gesuche bis längstens Ä). November an das Kreisgerichtspräsidium Bozen. . Beim Bezirksgerichte Äezau ist eine Gerichtsadjunktenstelle zu besetzen. Gesuche bis 23. No vember an das Kreisgerichtsprä sidium Feldkirch. An den Volksschulen in Lass und Planeil ist ie eine Lehrer stelle zu besetzen. Gesuche

«. Wider Lauritz Vaglo, Pächter des Hotels Hocheppan in Eppan, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde beim Bezirksgerichte in Kältern wegen Vertragsauflösung eine Klage angebracht und auf Grund derselben die erste Tag satzung auf den 19. November bei diesem Gerichte anberaumt. Gläubigeriagsatzung. Im Konkurse über das Ver mögen des Johann Fasser,Schnei ders in Innsbruck, hat der Masse verwalter beantragt, daß die Ent scheidung der Gläubigerschaft da rüber eingeholt werde, ob die noch ausstehenden

Geschäftsfor derungen im Wege der öffent lichen Versteigerung veräußert werden sollen. Zur Beschluß fassung hierüber wird die Tag satzung auf den 14. November beim Landesgerichte Innsbruck anberaumt. Gläubigervorrufung. Die Gläubiger des verstor benen Kaufmannes KarlGalnrei in Riva werden aufgefordert, ihre Forderungen bis 29. No vember beim Bezirksgerichte ein zubringen. Erbenvorrufuug. Alois Zöhrer von Mötz wird aufgefordert, sich binnen einem Jahre beim Bezirksgerichte Silz zur Erbserklärung zu melden

. ! Versteigeruuaeu. Am 5. Dezember findet beim Bezirksgerichte Neumarkt die Ver steigerung der Liegenschaften des Alois Dnsatti in Buchholz statt. Am 2Y. November findet beim Bezirksgerichte Neumarkt die Ver steigerung der Liegenschaften des Johann Amplatz in Neumarkt statt. VersteigeruugSverfahre«. Einleitung. Dieses wurde bewilligt: 1. bezüglich der Liegenschaften des Michael Mayrhofer in Tier see. Ansprüche bis 3. Dezember an das Bezirksgericht Kufstein; 2. bezüglich der Liegenschaften des Peter Hölzlsauer

16
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/06_03_1914/TVB_1914_03_06_17_object_2157842.png
Page 17 of 40
Date: 06.03.1914
Physical description: 40
das Vermögen des Silvester Mairhofer, Viehhändler in Gais -Tau- fers. Zum Masseoerwalter wurde Franz Niederwan ger, Lehrer in Gais, bestellt. Anmeldungstermin bis L7. März beim Bezirksgerichte in Taufers. — Ueber das Vermögen der Aurelie Umek in Meran. Zum Masseverwalter wurde Dr. v. Boara in Meran bestellt. Gläubigerforderungen sind beim genannten Gerichte bis 20. März einzubringen. Ferner über das Vermögen des Anton Psenner, Handelsgärtner in Bozen- Gries. Masseverwalter Doktor Paul Krautschneider

, Advokat in Bozen. Anmeldungstermin bis 25. März beim dortigen Gerichte. — Ueber das Vermögen des Vinzenz Kircher, Kaufmann in Kirchbichl; zum Masseoerwalter wurde Dr. Alois Krast, Advokat in Kufstein, bestellt. Gläubiger haben ihre Forderungen bis 21. März beim Bezirksgerichte in Kufstein geltend zu machen. — Ueber das Vermögen des Albert Zani, Delikatessenhandlung in Bozen; Masseverwalter Dr. Anton v. Walther» Advokat in Bozen. Gläubiger- Forderungen sind beim dortigen Gerichte bis 30. März

einzubringen. — Ueber das Vermögen der Gastwirts- Eheleute Josef Hingsamer und Katharina Hingsamer in Unterm ais; Masseverwalter Dr. Hugo Zucker mann, Advokat in Meran. Termin zur Einbringung von Gläubigerforderungen bis 1. April beim Bezirks gerichte in Meran. Ueber das Vermögen des Johann Wibmer, Gastwirt in Windisch-Matrei. Zum Masseverwalter wurde Andrä Stainer, Handelsmann dortselbst, bestellt. Anmeldungstermin bis 4. April beim Bezirksgerichte Windisch-Matrei. Versteigerungen finden statt

: Am 12. März in Sarnthein im Gasthause „Zur Post' der Hörn- stallerhof Haus Nr. 11 in Sarnthein. Geschätzt wurden die Liegenschaften aus 5911 Kr. — Am 7. März in Franzensfeste die dem Alois Fifchnaller gehöri gen Liegenschaften. Schätzwert nebst Zugehör 24.352 Kronen. — Am 7. März im Gasthaus zum „Grünen Baum' in Glurns die dem Anton Trauner gehörigen Liegenschaften. Schätzwert 40.460 Kronen. — Am 6. März beim Bezirksgerichte in Innsbruck Haus Nr, 39. Höttingergasse, Gasthaus zum „Löwen', Schätz wert

29.943 Kr. 49 Heller. Die aus dem Konkurse der Fanni Riegl in Absam bestehenden Liegenschaften gelangen am 14. März beim Bezirksgerichte in Hall zur Versteigerung. Bewertet wurden dieselben auf 127.715 Kronen. Das geringste Gebot beträgt 85.210 Kr. 38 Heller. — Im Konkurse der Firma Ferd. Schwaig- hofer'in Hall findet die Versteigerung der betreffen den Liegenschaften am 20. März statt. Das Versteige rungsverfahren in Ansehung der Liegenschaften des Josef Pfister wurde vom Bezirksgerichte in Fügen

17
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/25_07_1913/TVB_1913_07_25_17_object_2156927.png
Page 17 of 36
Date: 25.07.1913
Physical description: 36
wird die Tagung eine glänzende werden. Möge auch die Frucht der Mühe und Arbeit ent- sprvhen. ' ' > / Aus dem Amtsblatte. Versteigerungen finden statt: Am 31. Juli das Wohnhaus Nr. 23 in der Jahnstraße in Innsbruck. Schätzwert 88.951 Kronen. Geringstes Gebot 77.618 Kro nen. — Am 26. August im Gasthause zur „Sonne' in Layen die dem Augustin SeelauS, Schmied am Bach in Lahen gehörigen Liegenschaften. Bewertet wurden dieselben auf 5473 IL 59 K. — Am 6. September beim Bezirksgerichte in Windisch-Matrei die Liegen

schaften, E.--ZI. 86/1, Kat^-Gem. W.-Matrei-Land, E.-Zl. 32/11, Kat.-Gem. Wind.-Matrei-Markt, samt Zubehör aus? Baumannsfahrnissen. Schätzwert 11.083 X. — Am 14. August beim Bezirksgerichte in Meran das soge nannte Thomelegut aus oem Grundbuche Forst mit Wohnhaus Nr. 13 nebst Wirtschaftsgebäude. Schatzwert 13.755 X. — Am 16. August beim Bezirksgerichte Hall das Wohnhaus in der Agramsgasse Nr. 96. Schätz wert 7160 Geringstes Gebot 3530 X. Das Bersteigerungsverfahren wurde eingeleitet: Ueber

die dem Anton Wegmann, Bäcker in Prad, ge hörigen Liegenschaften. Forderungen von Gläubigern find bis 7. August beim Bezirksgerichte in Glurns gel tend zu machen. — In Ansehung der dem Romed Rein alter, Schlosser in Mals, gehörigen Liegenschaften. Gläubigeransprüche sind bis 13. August beim Bezirksge richte in Glurns einzubringen. — Ueber die den Bäckersleuten Engelbert und Magdalena Tembl in Sulden gehörigen Liegenschaften. Forderungen Haben Gläubiger ebenfalls beim Bezirksgerichte in GlurnS bis 13. August

in Glurns,. be stellt. Gläubigeranmeldungen bis 18. August bei dem dortigen Bezirksgerichte. — Ueber das Vermögen des Georg Wohlgenannt, Sägebesitzers in Jochberg. Gläubigeranmeldungen bis 23. August beim Bezirksge richte in Kitzbühel.— Ueber das Vermögen des Josef Gfall, Konditor und Hausbesitzer in Innsbruck, Anichstraße 11. Zum Masseverwalter wurde Dr. Florian Vigl, Advokat in Innsbruck, bestellt. Anmeldungsfrist bis 20. August. Landwirtschaftlicher KurS. An der landwirtschaftli chen Winterschule

18
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/10_01_1913/TVB_1913_01_10_17_object_2156102.png
Page 17 of 28
Date: 10.01.1913
Physical description: 28
. Am L2. Jänner beim Bezirks, gerichte m Meran die Liegenschaft Nr. 175 in Ober, m a: ? nebst Wemgarten. Der Schätzungswert der Lie. genschafteu betragt 67.003 X. — Am 29. Jänner im ^ LermooS die Liegenschaft 43S/II, N..W. LermooS, bestehend aus einer Wiese im Schatzungswerte von WO IL. — Am L0. Jänner beim Bezirksgerichte m Vozen das Wohn- und WirtschaftS. aebaude Nr. b, Breitenberg, nebst Aecker und Wiese. Schätzwttt 1L14 ü.— Am 23. Jänner das Gasthaus zum „Engl', in S t.'U lrich in Groden

.' — Am 24. Februar beim Bezirksgerichte in Hall das Wohnhaus Nr. 96 in Hall, Agramsgasse. Die Liegen^ schaft ist auf 5000 X bewertet. Das geringste Angebot beträgt 2500 IL. — Am 30. Jänner beim Bezirksgerichte in Schwaz die Liegenschaft Haus Nr. 330, Kat.-Gem. Schwaz.. Die Liegenschaft^ wurde aus 9200 X bewertet. — Am 14. Februar in Wörgl die dem Sixtus und der Margareth Leiminger gehörigen Liegenschaften. Be wertet wurden dieselben auf 3300 X. Die Kuratel wurde verhängt über F-ra-u Maria Schwarzkopf, geb

zu machen. — In An sehung der der Maria Witwe Achenrainer, geb. Seifart in Pfunds, gehörigen Liegenschaften. Ansprüche von Gläubigern sind bis 24. Jänner beim Bezirksgerichte in Nauders einzubringen. — Die Versteigerung der dem Georg Siller, Pittlbauer in Neder, Gemeinde Neu stift, gehörigen Liegenschaften findet nicht am 4., son- dern am 9. Jänner beim Zeggenwirt in Neustift statt. — Ueber die der Maria Witwe Achenrainer in Pfunds gehörigen Liegenschaften. Forderungen von Gläubigern sind beim Gerichte in Nauders

bis 24. Jän ner einzubringen. — In Ansehung der -dem Georg Op- perer, Hausbesitzer in. Wörgl, gehörigen Liegenschaf, ten. Termin zur Anmeldung von Forderungen ist der 29. Jänner «beim k. k. Bezirksgerichte in Kufstein. , Der Konkurs wurde eröffnet über das Vermögen des Franz Ainerdinger, Besitzer des Schlosses Freuden- stein in EPPan. Als Masseverwalter wurde Dr. Aug. d. MHrhauser, Advokat in Kaltern, bestellt. — Ueber das Vermögen der Verlassenschaft nach Anton Gcmthaler, Schuhmacher und Schuhwaren

Bezirksgerichte in Bozen zu melden. Jagdversteigerunge». DaS Jagdrecht der Markt- gemeinde Wörgl ersteigerte am 27. Dezember Karl Mitzl, Direktor der Perlmoser Zementfabrik in Kirchbichl um den jährlichen Pachtschilling von 7V5 X. — Die ärarische Zeini-Werting-Jagd bei See in Paznaun wurde von Herrn Buchhalter Bösch in Landeck gepachtet. — Am Sonntag den 26. Jänner findet in Tux im Gasthofe Seite'17.' - „Stock' die öffentliche Versteigerung der GemeindejagH; Tux statt. Der Ausrufspreis beträgt

19
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/15_12_1911/TVB_1911_12_15_19_object_2154347.png
Page 19 of 44
Date: 15.12.1911
Physical description: 44
. Aus dem Amtsblatte. Stellenausschreibung. Für Bozen gelangt die Stelle eines landwirtschaftlichen ForstwarteS zur Be» setzung. Gesuche bis 1. Jänner. , ' Verlassenschaftsgläubiger, welche an die Verlassen, schaft des in Gries bei Bozen verstorbenen ledigen Privaten Georg von Kalm-Podoski eine Forderung zu ^ stellen haben, werden aufgefordert, sich bis 8 Jänner 1912 beim Bezirksgerichte in Bozen zu melden. Ferner jene Personen, welche an die Verlassenschaft des im Oktober in Gries verstorbenen Freiherrn

von der Recke eine Forderung zu stellen haben, werden aufgefordert, sich bis 1. April 1S12 beim Bezirksgerichte in Bozen zu melden. — Gläubiger, welche an die Verlassenschaft des in GrieS b. Bozen verdorbenen med. Dr. Bognmil v. SkibniewSky eine Forderung zu stellen haben. . werden aufgefordert, sich beim Bezirksgerichte in Bozen zu melden. . Erbenvorrufung. Diejenigen Personen, welchen an die Verlassenschaft des am 23. Mai in Burgeis ver storbenen Bauern Josef Blaas ein Erbrecht zusteht, wer

- den aufgefordert, sich beim Bezirksgerichte in GlurnS zu melden. Die Kuratel wurde verhängt: Ueber Benedikt Nen ner, gew. Weinhändler in Innsbruck. Kurator Herr Eduard Thoma» Kaufmann in Innsbruck, Ueber Apol lonia Oppenrieder, Private in Kufstein. Als Kurator wurde aufgestellt Herr Matthias Schmid, Hausbesitzer in Kufstein. Ueber Maria Bodenwinkler, Taglöhnerin in Obernußdorf. Kurator Balthasar Zeiner, Besitzer in Unternußdorf. Ueber Maria Schett, geb. Niederhofen Bäuerin zu Jnnervillgraten. Kurator Johann

auf der Töll nebst dazugehörigen Grundstücken. Bewertet wurde die Liegenschaft auf 20.174 15. — Am 15. Dezember beim Bezirksgerichte in Kaltern die Lie genschaft E.-Zl. 2133/11 Knltern, Gp. Nr. 1260. Wewer- tet wurde dieselbe Liegenschaft auf W02 15. — Am 20. Jäner beim Stanglwirt in Going der geschlossene Hof Nr. 38 in Going nebst allem Zugehor, bestehend aus landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Lie- ' genschaften wurden auf 10.340 15 bewertet. — Am 16. Dezember die Versteigerung

der Liegenschaft Hs.-Nr. 8. Fallmerayerstraße (Gasthaus Anich in Innsbruck) nebst ' Zugehör. Die Liegenschaft wurde insgesamt auf 118.198 15 80 k bewertet. — Am 21. Dezember in Wörgl das sogenannte Fellnerhaus. Bewertung der . Liegenschaften 49 901 k 75 k. — Am 18. Dezember beim Bezirksgerichte in Bozen die Versteigeruna der Liegenschaft E.Z. 554/11. Kat.-Gem. ZwöIfmaI. greien Wohnhaus Nr. 500 in Haslach. Bewertet wurde die Liegenschaft auf 43.000 15. - , .

20
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/02_02_1912/TVB_1912_02_02_17_object_2154576.png
Page 17 of 40
Date: 02.02.1912
Physical description: 40
, Höttinger- gasse 23. gegenwärtig in der Irrenanstalt in Hall. Ku rator Alois Hell, Postmeister in Mühlau. — Ueber Nosa Martiner, geb. Hölzl in Hölting. Kurator Franz Martiner, Tischler in Hölting. — Ueber Luise Haindl, Pflegling in der Irrenanstalt Hall. Zum Kurator tvurdL Karl Wolf, Gastwirt in Innsbruck, bestellt. , Versteigerungen finden statt: Am 17. Februar beim Bezirksgerichte in Älz die Liegenschaften zu Hausegg, Gemeinde Haiming in drei Partien, und zwar: Par tie 1, bestehend aus Wohnhaus

..G.-S. 199, Garten. Die Liegenschaft, u. zw. das Wohnhaus Nr. 43 ist auf 19.891 X 68 b, das Wohnhaus Nr. 197 auf 17.945 X 75 b, die Grundstücke nach Abzug der Ko sten zusammen auf 3988 X bewertet. — Am 16. März beim Bezirksgerichte in Welsberg die der Liegen schaften', bestehend aus dem Anteil des Hauses Nr. 81, nebst Zubehör. Die Liegenschaften wurden auf 8393 X 93 b bewertet. — Am 6. Februar beim Be zirksgerichte in Kaltern die Liegenschaft Gp. Nr. 2927/1 und 2027/11, Acker und Weingarten. Geschätzt

wurde die Liegenschaft auf 3412 X. Der Konkurs wurde eröffnet: Ueber das Vermögen des Josef Gostner, Ritzermüller in Retten schöß bei Kufstein. Zum Masseverwalter wurde Herr Andreas Baumgartner, Gutsbesitzer zu Spatzenstatt am Nie derndorferberg, bestellt. Gläubiger haben ihre Forde rungen bis 6. Februar beim Bezirksgerichte in Kuf stein einzubringen. Das BersteigerungSverfahren wurde eingeleitet: Ueber die der Anna Müller in NauderS gehörigen Liegenschaften. Gläubiger haben ihre Ansprüche

bis 16. Februar geltend zu machen. — Ueber die dem Johann Naffin, Hotelbesitzer in Sand, gehörigen Liegenschaften. Ansprüche von Gläubigern sind beim Bezirksgerichte in Taufers bis 19. Februar einzubringen. — Ueber die dem Albert Erhart im Dorf Pfunds gehörigen Lie genschaften. Ansprüche sind beim Bezirksgerichte in Nauders bis 21. Februar anzumelden. Erbenvorrufung. Vom Bezirksgerichte in Inns bruck werden jene Personen, welchen nach dem am 29. September 1911 in Innsbruck verstorbenen und nach Cavalese

21