29 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/13_02_1912/LZ_1912_02_13_11_object_3299565.png
Page 11 of 16
Date: 13.02.1912
Physical description: 16
. Dann tötete er sich durch zwei Schüsse in die Brust. Wie man vernimmt, soller wegen dienstlicher Unannehmlichkeiten irrsin nig geworden sein. Toblach. (35 Jahre Postillon.) Der nicht nur auf der Strecke Toblach^Cortina, son dern auch in weiterer Umgebung gut bekannte Postillon Josef Frenner hat nun 35 Jahre vol lendet, seit er jeden Tag die 31 Kilometer lange Strecke von Toblach bis Cortina d'Ampezzo mit dem Stellwagen, respektive Stellschlitten durch kutschierte. Da diese 31 Kilometer alle Tage

hin und zurück gefahren wurden, daher 62 Kilometer per Tag ausmachen, so hat Frenner in den 35 Jahren rund 792.000 Kilometer durchfahren, eine Leistung die gewiß ganz beachtenswert ist, ins besondere wenn man die schwierigen Verhältnisse bedenkt, welche oft zur Winterszeit der 1544 Me ter hohe Gebirgssattel (Gemärk) und die Lawinen- Gefahren bieten. Toblach. (Bautät ig kei t.) In nächster Nähe des bekannten Hotels zum „Wetterkreuze' erwarb dieser Tage ein Herr aus München Bau gründe für drei Villen

, durch welche der Grund stock zu einem neuen Villenviertel „Hoch-Toblach' nach dem Vorbilde des Jnnsbrncker Hungerburg bodens geschaffen würde. Cortina. (Grenzüberschreitung?) Venezianische Zeitungen melden, daß zirka 30 Kaiserschützen unter Führung eines Unteroffiziers bei Tre Troci die Grenze überschritten und mit Schiern bis Federa vedla, einen halben Kilome ter jenseits der Grenze vorgedrungen seien. Dem italienischen Kriegsministerinm sei hierüber berich tet worden. Die Soldaten seien von der Gar nison Cortina

1
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/22_12_1911/pub_1911_12_22_2_object_986460.png
Page 2 of 26
Date: 22.12.1911
Physical description: 26
über die Vorsteherwahl: Herr Traun steiner, der bereits über zwanzig Jahre Ge meindevorsteher ist, ist ein sehr erfahrener, un eigennütziger und zuvorkommender Mann, der viel Gutes in der Gemeinde getan und jedem Einzelnen mit Rat und Tat behilflich ist. Der Gemeinde kann zu ihrem Vorsteher nur gratu liert werden. Ehre dem Ehre gebührt. — Toblach, am 20. Dezember. Der I. P. W.-S.-K. veranstaltet wie bekannt am 26. ds. ein Rodlrennen und hat folgende Preise ausae- setzt: I. ein Paar Ski ; II. eine Rodel; III

. Teufelsmaisgamaschen ; IV. Ausrüstungsgegen stände. Nennungen nimmt der Klub entgegen. Beginn 2 Uhr nachmittag. Das Rennkomitee ist berechtigt bei nicht entsprechender Beteiligung die Preise zu reduzieren. Die Preisverteilung findet nach dem Rennen im Bräuschank statt. Rennordnung auf der Sportwiese ersichtlich. Das Rennen ist für alle offen. Rennlänge 1000 m. Bei unfahrbarer Bahn wird das Rennen um 8 Tage verschoben. — Toblach, am 19. Dezember. (Ein Messerheld). Am 18. ds. abends kam zwischen zwei Arbeitern

in der Brauerei Rienz in Toblach ein Wortwechsel zustande, nach welchem einer der Arbeiter, ein Kärntner, seinen Gegner mit einem feststehenden Messer, welches er sich eigens aus dem Zimmer holte und sich hiebei geäußert haben soll, der muß heute noch hin sein, einen Stich in den rechten Oberarm und zwar mit solcher Wucht, daß ein starker Rock, sowie ein Wollrock und zwei Hemden durchtrennt und überdies eine zirka 10 om lange klaffende Wunde beigebracht wurde. Dem übrigen Personale gelang es unter großer

geboten, indem sonst der Ucbeltäter von Seite der anderen Arbeiter der Lynchjustiz ausgesetzt worden wäre. — Toblach, am 19. Dezember. (Seltenes Unglück). Am 17. ds. wollte der Bauer und Jagdliebhaber Gottfried Sanier in Wahlen eine Patrone von einem Jagdgewehre, welche ihm nicht losging auf den anhaftenden Fehler untersuchen, wo er auf den Gedanken kam, daß die Schuld an der Kapsel liegen müsse. Kurz entschlossen wurde die Kapselzange hervorgeholt um die Kapsel an der Patrone auszuwechseln, leider

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/28_02_1901/BRC_1901_02_28_3_object_155440.png
Page 3 of 8
Date: 28.02.1901
Physical description: 8
. Diese Auszeichnungen stehen mit der Betheiligung Tirols an der Pariser Weltaus- stellang in Verbindung. — Dem Militär-Bau- werkmeister Jnnocenz Brezina der Militär-Bau abtheilung in Innsbruck wurde in Anerkennung der mit eigener Lebensgefahr bewirkten Rettung eines Knaben vom Tode des Ertrinkens das silberne Verdisnstkreuz mit der Krone verliehen. Ehrenbürger von Toblach wurde Herr I. Bam, Hotelier in Landro, in Ansehung seiner großen Verdienste um die Gemeinde. Von der k. k. Post. Mit 1. März wird in St. Walburg

warmen Hügellagen sind die Reben noch triebfähig. Volksziihlmigsergebnisse. Die Volkszählung » lieferte in nachstehenden Gemeinden folgendes Ergebnis: Lana 3156 (1890 2885) Einwohner, Marling 1424 (1862), Tisens 1532 (1511), Alguud 2054 (1736), Grätsch 392 (499), Hafling 422 (431), Kuens 201 (158), Naturns 1639 (1629). Partfchins 1498 (1368), Riffian 692 (681), Schenna 1635 (1676), Tirol 1441 (1217) und Bö ran 574 (612) Einwohner. — Die Volkszählung ergab in der Gemeinde Toblach mit den sieben

Fractionen 1647 Personen in 273 Häusern, um 21 Personen mehr als 1890. Der Ort Toblach mit Bahnhof, Landro und Schluderbach zählt 1075 Personen. Der Process wegen des verbrannten Hirten briefes sollte am 28. Februar zum siebentenmale zur Entscheidung kommen, und zwar beim Kreis gerichte in Feldkirch. Die Verhandlung wurde aber wegen Erkrankung zweier Mitglieder des Senates auf den 11. März vertagt. -Sterbefälle. Der Fabrik?- und Realitäten besitzer in Kufstein Michael Egger, Mitchef der Firma Egger

5
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1921/21_10_1921/PUB_1921_10_21_11_object_1017358.png
Page 11 of 12
Date: 21.10.1921
Physical description: 12
aufDien»< tag wurde in das Gsschästslokal des Gold« und Silberatbeiters Leiher in Lienz ein« gebrochen. Die Einbrecher haben mit Aus» nähme einiger Wanduhren fast alle Wertsachen mitgenommen. Leiher erleidet einen Millionen schaden. — In Toblach gibt die Ottsmusik am Sonntag den 23. Oktober um 10 Uhr vormittag am Kirchplatze ein Konzert zu Gunsten ihrer zwei, durch schweres Brandunglück heim gesuchten und all ihrer Labe beraubten Mit» glieder Martin Preßl und Peter Schönegger. In der Wallfahrtskirche

» die Gründungsversammlung des neuen, die IS Ge meinden umfassenden Gewerbevereines statt. Zugleich soll sür Taufers such eine neue ge werbliche Fortbildungsschule ins Leben gerufen werden. — In Ahornach verschied der um diese Gemeinde verdiente Mairhofergutsbesitzer Josef Eder. — In Oberrasen ist Georg Bei- kircher, Lexmairsohn, nach vollen sieben Iahren russischer Gefangenschast wieder zurückgekehrt. — Am 14. ds. brach gegen Uhr abends in Toblach imAnwesenderMiibesitzerMartinPresl und Peter Schönegger

und Jnnichen gelang es den Brand in kurzer Zeit zu lokalisieren. Beson ders hervorgehoben wird, daß von Jnnichen das gesamte Alpinibaon alarmiert wurde und unter dem Kommando des Majors Cav. Fabbri im Eilschritt nach Toblach sich begab, um an den Retlungsarbeiten teilzunehmen. — In der Finanzieri'Kaserne in Winnebach manipulierte der 20 jährige Finanzer Donaio Serafini mit seinem Dienstrevolver derart unvorsichtig, daß dieser plötzlich losging und die Ladung ihm Versicherungssumme eine Million

6