194 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/15_07_1906/MEZ_1906_07_15_5_object_655719.png
Page 5 of 18
Date: 15.07.1906
Physical description: 18
werden kann. (Meteorvl. Beobachtung in Meran.) Vereinsnachrichten. (Deutscher Bürgerverein Meran.) Jeden Mittwoch: Gesellige Zusammenkunft im Hotel „Graf von Meran'. Zahlreiche Beteili gung sehr erwünscht. (Aus Schlanders) schreibt man uns: Tie Heuernte ist nun beendet, die Einbringung war durch gutes Wetter begünstigt, das Ergebnis gut. Nun ist der Kornschnitt im vollsten Gange. Auch in dieser Hinsicht alles gut. Tie Obsternte ver spricht gute Erfolge; es geben sich auch die Besitzer großen Hoffnungen hin. (Aus Laa

Ver schönerungsverein gegründet, der sich angelegen Meraner Zeitung sein läßt, neue Wege zu bauen, Markierungen durchzuführen, Bänke aufzustellen usw. Herr Dr. v. Hovorka, Kllrarzt im Grandhotel „Penegal', hat eine sehr übersichtliche und detaillierte Spe- Avlkarte des Mendelgebietes entworfen und im Walde über dem genannten Hotel ein „Luftbad' einrichten lassen, durch welches die sanitären An stalten der Mendel als Höhenkurort eine schätzens werte Ergänzung erfahren. Inzwischen vermehrt

zwischen Roveredo und Schio statt. Bis jetzt werden die Selbstfahrer täglich, insbesonders in der Richtung nach Schio, stark benützt. (Eine Garnison) wird im nächsten Herbst auch der Marktflecken Mezzolombardo wieder er halten, bestehend aus einem! Bataillon Kaiser jäger. (König Friedrich August in Aeis.) Wie uns aus S eis gemeldet wird, stehe dort an läßlich des vom 16. ds. an erwarteten Aufent haltes des Königs von Sachsen mit seinen Kin dern in Hotel-Pension Salegg der Besuch des Königs von Unmänien, sowie

jener des Erz herzogs Eugen bei Sr. Majestät itt Aussicht. (Todesfall.) In St. Ulrich^Gröden starb Herr Josef Perathoner, Besitzer des Hotel „Mondschein' und Oekonom, nach langem Leiden im 65. Lebensjahre. (Vom Tiroler Volksbund:) Aus Brixen schreibt man uns: Nach den in der Ansschuß- sitzung gemachten Mitteilungen des Obmannstell vertreters Dr. Otto von Guggenberg ist die Mit gliederzahl der Ortsgruppe Brixen dank der Be mühungen des gegenwärtigen Obmanns! Herrn k. k. Hofrat Prof. Ferdinand Kaltenegger

ein. Unter stürmi schen Ovationen des massenhaft angesammelten Publikums führe» die höchsten Herrschaften ins Hotel Elisabeth, wo der Kaiser eine halbe Stunde blieb. Er suhr dann unter abermaligen Ova tionen zur Kaiservilla, wo,hin sich Erzherzogin Marie Valerie direkt vom Bahnhof begeben hatte. Vorgestern war- der Kaiser dreimal zu Besuchen bei Kaiserin Eugeuie erschienen; auch Erzherzogin Marie Valerie war zu Besuch gekommen. Die 80jährige Frau betonte wiederholt ihre Sehn sucht, deu Kaiser uoch

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/06_03_1907/MEZ_1907_03_06_5_object_662781.png
Page 5 of 8
Date: 06.03.1907
Physical description: 8
werden. (Gegen 2 Stimmen angenommen.) — Wie, Zinsengarantie für' das Prioritätenkapital ?derM'it'tnerb'lihn würde um^100.000 Ä, auf 700.000 ^ erhöht, da sich infolge der Einrichtung M8KWMNs??desMlnkaufes und 'Ausbaues ' der . H Wasserleitung, sowie Mehrkosten der Bahnhofs- ^^Wllfge^dÄ'Verbindung mit dem Bahnhofe und ,ij?dMsMowrwagensein'Mehrerfordernis von nahe- -ÄqzibV Ein um 5000 X erhöhter -^Pachtzins für. -das Hotel, sowie die Einnahmen der Wasserleitung bilden teilweise, einen Zinsen ersatz. Bemerkt wurde

?WwU^dkeMStttckenZBllhnhof^Slmdpllch und Rufinplatz—Forst für Rechnung der „Etfch- T^Mmmer'Aeitung werke', die Obermäiser Linien für Rechnung dieser' Gemeinde gebaut' werden, kam er auf die Trambahn'Bozen—Gries, für welche das Detail projekt vorliegt, zu sprechen. Die Kosten be laufen sich aus 600.000 X. Von der Strecke sind 1,21'Kilometer in Bozen, 2,133 Kilometer in Gries. Die Fahrzeiten würden vom Bahnhofe bis zum Museum 5 Minuten, zum Grieser Marktplatz 10 Minuten, zum Hotel Austria 15 Minuten

und der es auch bald gelang, des immer mehr sich ausbreitenden Feuers Herr zu werden. Ohne der Umsicht nnd rasch entschlossenen Hand lungsweise Herrn Pünzets hätte es möglicher weise ein schweres.Brandunglück abgeben können. ^ (Folgen des Jrreoentismus.) Das bekannte „Hote l Earlo n i', ehemals „Hotel Europa' in Trient wurde laut „Jnnsbr. Nachr.' geschlossen. Es war im Jahre 1901 vollständig restauriert vom Hotelier Eärloni eröffnet wor den und wurde nach dem bald darauf erfolgten Tode Carlonis von seiner Witwe

weitergeführt. In dem Hause verkehrten auch die Deutschen, was aber den Jrredentisten unangenehm war, und so kam es Minanchen- Vorkommnissen, die auf den Besuch schädigend wirkten. Am heurigen Ha- schingsdienstag nachts wurde bekanntlich dort ein schwarz-gelber Äomino ausgepfiffen. Die Deut schen verließen auf diese irredentistische Heldental das Hotel und mieden es seitdem. Die Signori, die den „Austriaci' den Aufenthalt dort ver ekelten/ haben das Hotel aber nicht gehalten und so mußte die Schließung

die hiesige Regimentskapelle eine Platzmufik und kommenden Mittwoch findet wieder ein Garnisonsabend in« Hotel „Post' mit Konzert statt. — Wie verlautet, kommt anfangs April eine Maschinengewehr-Ab teilung hieher in Garnison. (Aus Unvorsichtigkeit erschossen) wurde, wie das „T. T.' aus Absam berichtet, dort der 24jährige Josef Kelder b wch e r von seinem 12jährigen Bruder, der in Gegenwart her ganzen Familie mit einem geladenen Gewehre so lange unvorsichtig manipulierte, bis dsr Schuß losging

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/02_06_1906/BZZ_1906_06_02_3_object_404603.png
Page 3 of 16
Date: 02.06.1906
Physical description: 16
!, Oesterreichischer Touristenklub. Während dec Pisilgstfeiertage findet inSterzing ein Delegierte!'.- tag aller Aroler und Kärntner Sektionen des Oesterreichischen Touristsnklubs mit folgendem Programme stati: Pfingstsonntag den 3. Juni: halb 2 bis halb 3 Uhr nachmittags Empfang der Festzäste am Bahnhofe und darauffolgende Jaus2 im Hotel Stötter und Einzug in die Stadt. All' bort Bequartierung. Abends 5 Uhr Vorbespre chung im Saale des Hotel Mondschein. Abends 8 Uhr Begrüßungsabend rm Saale des Hotel Roie

. Pfingstmontag den 4. Juni: Vormirtazs 9 Uhr Frühschoppen iin Kotel Sä^ivarzen Adler. Uhr vormittags Delegierten-Versammlung im Rathaus-Sitzungsfactle. 1^. Uhr nachmittags ge- meinsames Mittagessen im Hotel Illte Post. Ztach- her T^esichtizung der Sehenswürdigkeiten der Siadt und Ausflug in die Kaiser Franz Josef-Giifen- Klamm. Tiroler Volksbund. Wie wir berichteten. wurde Sonntag auch in Gossensaß eine Ortsgruppe de? Tiroler Volksbundes z»gründet. In die Vor stehung wurden folgende Herren gewählt: Schul

zum Hinterpförtchen einziehen müßte. Erst durch kräftige Belehrung durch einen Wsrkführer gab der Mehner freie Bahn. Aus den Fenstern des Pfarrwidums aber klang höhni sches Lachen. Raubmord. Gestern mittags wurde im Hotel ..Zum wilden Mann' in Innsbruck die dort woh nende 26jährige Prostituierte Frieda Franke ans Berlin ermardet aufgefunden. Tie Leiche lag mit durchschnittenem Hol sc' am Divau. Im Zim- j mer selbst herrschte große Unordnung. Kasten und-! Koffer tvaren aufgebrochen, die' Schubladen her

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/25_11_1913/BZN_1913_11_25_5_object_2422512.png
Page 5 of 12
Date: 25.11.1913
Physical description: 12
Kr 271 „Bozner Nachrichten', Die lich aus. Nun aber kommen aus der Schweiz Meldungen, wonach dort infolge der schlechten Sommersaison zahlreiche Hotels Passiv geworden sind. So wird aus Zürich berich tet: Infolge der schlechten Sommersaison sind im Berner Oberland zahlreiche Hotels in den Konkurs ge kommen. Nachdem schon im Sommer ein Hotel in Beaten berg geschlossen worden ist, haben sich im Herbst die Hotels „Eiger' und „Wetterhorn' in Grindelwald insolvent er klären müssen

. Weiter ist der Konkurs verhängt worden über das Hotel „Wildstrubel' in Kandersteg, das Hotel „Schweizerhof' in Wengen und das Hotel „Alpenrose' in. Hofstetten bei Brienz. Von schwerwiegenden Folgen für die Hotelindustrie im Berner Oberland wäre es im weiteren, wenn es dem Kaufmann Adolf Studer in Jnterlaken nicht gelingen sollte, einen Nachlaßvertrag abzuschließen. Die Passiven Studers, die vielfach in Hotels angelegt sind, betra gen 1,310.000 Franks. — Es liegt uns ferne, schadenfroh zu sein, wir verzeichnen

des Arztes durch die Ret tungsabteilung in das Krankenhaus überführt. Ueber den ^ Vorfall wurde die Anzeige erstattet. Der Berein der Deutschen aus Böhmen hielt am 19. ds. im Vereinsheim Hotel Zentral eine außerordentliche Haupt versammlung ab un ging bei der hiebei vorgenommenen / Ersatzwahl als Obmann Herr Baumeister Eduard Hiebe! und als Stellvertreter Herr Franz Bayer hervor. Die nach Erledigung der eigentlichen Tagesordnung folgende

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/03_04_1912/MEZ_1912_04_03_2_object_600980.png
Page 2 of 20
Date: 03.04.1912
Physical description: 20
Schsel-Ples.en, Comtes en Elisabeth und Marguerite von Ptessen, Graf Magnus von Wessen, Graf Victor von Plessen nebst Die nerschaft, Schloß. Sierhagen in Hostein. (Grand-Hotel' Bristol.) (Versetzung.) Der Bezirkskommissär Dr- Oskar Freiherr von Hohen brück in Meran wurde zur Dienstleistung in das Sekre tariat des k. k. Verwaltungsgerichtshofes ein berufen. (Todesfall.) In Untermais ist gestern der zur Kur hier weilende Baumeister Max Gallinger aus Wilshofen gestorben. (Oster bafar

; F. Wanniek. ..Hotelier Leibl führte einen Riesenhut aus-Blumen spazierend In einem Schwertlilien-, und Mohngespann fand - sich Herr Hoffmann vom Stadttheater mit Gemahlin und Frau,,Hmbe mit Kind ein. Bon den Hotels und PemAyen hatten geschmückte Wagen — großenteMvon Gästen des betreffenden Fremdenhauses be setzt — entsendet: Bristol; Grand. Hotel und Meranerhof; Palasthotel; Familienhotel Erz herzog Johann (prächtige lebende Nelken); Tirolerhof; Kaiserhof; Frau Emma; Savoy- Hotel; Hotel u. Pension

Haßsurther; Baväria; Minerva; Erzherzog Rainer; Pärkhotel; Aders; Finstermünz; Froschauer; Sonnen- Hof, Europe und der Stämmtisch der Blu mauer Bierhälle. 3 Äutos (Pälasthotel, Nagele und Hotel Europe) mußten auf schier Schneckentempo ihre sonstige Lauflust zügeln. Die für die schönsten Gruppen- und Luxus wagen ausgesetzten Preise bestanden in wert vollen Jntarsia-Silberarbeiten, wie Kassetten, Humpen, Uhr, Obstaufsatz, dann in Cham pagnerkorb ?c. (insgesamt im Werte von 1200 Kronen). Schwer

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/19_08_1907/BTV_1907_08_19_2_object_3022920.png
Page 2 of 8
Date: 19.08.1907
Physical description: 8
tigen Festgottesdienste wohnten sämtliche Beam ten in Galauniform, der Veteranenverein, die Paradeschützen uud viele Andächtige bei. Aus Gossen saß, 18. d. M., schreibt uns unser Korrespondent: Gestern Samstag wurde aus Aulaß des Geburtstages Sr. Majestät un seres Kaisers von der Knrvorstehnng ei» Feuer werk veranstaltet. Znr gleichen Zeit spielte am Marknsplatze die Knrkapelle. Die Häuser wa ren festlich beflaggt und mit- Lampions ge schmückt. In der Kunsthandlung Schwärzte? nnd am Hotel Gröbner

waren Gruppen mit dem Porträt des Kaisers arrangiert. Heute Souutag früh veranstaltete die Ortsmusik einen Umzug mit klingendem Spiele durch den Ort. Vormittags um 10 Uhr war in der Pfarr kirche ein feierliches Levitenamt, dem der Ge- meindeansschnß, die Kurvorstehnng, Gendarme rie zc. beiwohnten. Zur gleichen Zeit war in Gröbners Hotel ein evangelischer Gottesdienst. Mittags veranstalteten sämtliche Hotels Fest essen. Halb -t Uhr nachmittag formierte sich am Südende des Ortes ein Trachtenzng

hier in altherkömmlicher Weife festlich begangen. Am Vorabende , wnrde ein hübsches Feuerwerk abgebrannt, däö' Hotel Panoram^a grüßte in glänzender Festbelenchtung vom Berge hernieder. Hente war die ganze Ortschaft festlich beflaggt. Am Kaiser-Gottesdienste nahmen die Spitzen der Behörden, die auf Urlaub hier weilenden Staats beamten nnd zahlreiche Sommergäste, sowie der Veteranenverein teil. Pöllerschüsse verkündeten das Fest. Nach dem Gottesdienste fand die Er öffnung des großen Kaiserschießens statt; nach mittags

sind, wehten die Standarten und schwarz-gelben Flaggen. Die kgl. italienische Zollstation hatte die weiß-rot grüne Flagge gehißt. Auch sämtliche Hotels trugen Flaggenschmuck. Der Bürgermeister erschien beim Hochamte. Die k. k. Beamten hatten das Fest diner im Palast-Hotel Lido, die Offiziere in der Offiziersmesse. Ans Dornbirn wird uns vom 19. d. M. geschrieben: In herkömmlicher Weise wnrde ge stern der Geburtstag nuseres allverehrten Mon archen geseiert. Am srühen Morgen verkün deten Pöllerschüsse

, der Generalkonsul in Budapest Vicomte de Fon- tcnay, der italienische Militärattachs in Wien Graf di S. Marzano, der persische Gesandte in Wien Jsaae Khan, die Gemahlin des eng lischen Botschafters in Wien Sir W. E. Go schen und Prinzessin Liechtenstein. Vor dem Tedennl fuhr König Eduard mit Suite beim Portale der Kirche vor und wurde vom Be-- zirkshauptmann uud vom Bürgermeister em pfangen. Nach dem Gottesdienste defilierten der Marienbader Veteranenverein und das Krie gerkorps vor dem Hotel „Weimar'. König

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/06_12_1908/MEZ_1908_12_06_4_object_681249.png
Page 4 of 20
Date: 06.12.1908
Physical description: 20
Schwurgericht.) Die vor gestrige Verhandlung beschäftigte sich mit dem 28jährigen Architekten Robert Bajer. Die An klage legt demselben zur Last, er habe, obwohl zweimal Diebstahls halber vorbestraft, in einem Untermaiser Hotel am 16. Juni ds. Js. dem' Mr. Malcolm aus Newyork eine Krawatten nadel im Werte von 100 am 19. oder 20. Juli dem Paul Keim aUs Köln eine Paar gol dene Manschettenknöpfe im Werte von 40 I, in der Zeit vom 19. bis 29. August dem JUstiz- rat Santer aus Berlin Bargeld per

60 am 6. Septenlber dem Ehepaar Parcasson aUs Mos kau ein Portemonnaie mit einem Goldstück zu 20 A und Änem solchen zu 20 Fr., Und am l 1. September der Frau Rippley aus Norwich einen.Brillantring im Werte Vvn 1000 7? ent wendet. Bajer, auf den sich der Verdacht lenkte, fungierte bei Adaptierungsarbeiten im' besagten Hotel als Bauleiter. Als solcher hatte er leicht Gelegenheit, in die Fremdenzimmer zU gelangen, weil auch die Balkone einer Reparatur unter zogen wurden. Bei der Polizei legte der An geklagte

zUr Tragung der Kosten des Strafverfahrens Und -Strafvoll zugs verurteilt. Leibl wUrde mit seinen sonstigen Ansprüchen auf den Zivilrechtsweg verwiesen. (Einbruch am Stilsserjoch.) Wie uns aus dein Vinschgau gemeldet wird, wUrde im Hotel auf der Dreifprachenspitze eingebrochen. Der Besitzer, Herr Karner, eilte mit einer Gen darmerie-Patrouille gestern Uschis auf das Stilfserjoch> um die drei Einbrecher, welche von Straßeneinräumern, gesehen wurden, möglichst oben zu überraschen. (Eine Osterglocke

auf den montägigen.Familien-Abend des Vereins in der Blumauer Bierhalle in Unter mais aufmerksam, bei toelchem! Herr Dr. Edgar Meyer eine Ansprache halten wird. (Südmark - Volksbücherei), Orts gruppe Meran. Bücheransgabestunde jeden Mitt woch von U?—1/28 Uhr abends im Sparkassa gebäude, 1. Stock. (Kunst- und Gewerbe-Verein Me ran.) Samstag den 5. ds., abends ^9 Uhr, im Hotel Forsterbräu: Monatsversammlung. — Dienstag den 8. ds'.: Ausflug nach Lana, Ab fahrt Uhr. Die Vorstehung. (Vereinigte Reservistenkolonnen Meran

.) Jeden Samstag ab i/z9 Uhr: Kame radschaftlicher Abend im ' Vereinslokale, Hotel „Stern'. -- t >.! - (Touristen - Verein >,Die Natur freunde', Ortsgruppe Meran.) Die diesjährige General-Versammlung des Vereins findet am 8. Dezember (Maria Empfängnis), vormittags 8 Uhr, im Restaurant „Sportplatz' in Untermais statt. Um pünktlich^ und zahl reiches Erscheinen wird ersucht. Nachmittags: Ausflug zUm BrunneMvirt in Schenna.

11
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/28_04_1910/pub_1910_04_28_2_object_996992.png
Page 2 of 24
Date: 28.04.1910
Physical description: 24
Brüssel bleiben und Vassagierfahrten unternehmen. Der Graf selbst wird Vorträge über das starre Sy stem halten. Original > Korrespondenzen des „Pustertaler Bote.' (Rachdruck our mit Qeelleaasgade gestattet Z. — Aus Saud in Taufers, am 28. April. Mit 1. Mai eröffnet Fräulein Lina Hille brand ihr bestrenommiertes Hotel und Pension „Schrottwinkl'. — Sand, am 25. April. (Marktbericht.) Man schreibt uns weiter von dort: Der heute dahier abgehaltene sogenannte Georgimarkt war gut befahren und besucht

Schwaz ein. Ueberall herrschte Festesstimmung und reges Leben und die altehrwürdige Knappenstadt bot alles auf und wußte auch die Ehre zu würdigen, welche ihr durch Abhaltung der Jahresvollversamm lung des Tiroler Volksbundes bereitet wurde. Abends fand ein sehr schönes Konzert im Hotel Post statt, veranstaltet vom Schwazer Liederkranz, wozu die Herren von der Bundes leitung, sowie die bereits von Nah und Fern erschienenen Vertreter der Bundesgruppen als Ehrengäste herzlich eingeladen wurden

. Bei der Wahl des Ortes für die nächste Jahresversammlung, bei welcher Herr Albert Rieder aus Welsberg für Bruneck eingetreten war und sich Herr Wachtler, Bäckermeister in Jnnichen, den Ausführungen desselben anschloß, wurde nach kurzer Debatte einstimmig Neumarkt in Südtirol angenom men und Bruneck für das Jahr 1912 zur Abhaltung der Jahresvollversammlung in Aussicht genommen. Um 1 Uhr wurde der Vertretertag geschlossen. Nachher fand ein gemeinsames Mittagessen im Hotel Post statt

ab wieder hier sein und wir werden wieder das Vergnügen haben, die herrlichen Weisen dieser Kapelle, welche sich in Meran so rasch beliebt gemacht hatte, zu hören. Es verlautet, daß Sonntag am 6. Mai im Hotel Bruneck wieder ein Konzert stattfindet. Auch die so beliebten Promenade- konzerte dürsten nun an Sonntagen wieder regelmäßig stattfinden. — Der Spruch „Im April macht das Wetter was es will' ist Heuer wieder ganz zur Geltung gekommen. — Die Obstbäume zeigen Heuer einen sehr starken Blütenansatz und wenn nicht die Nachtfröste Verderben bringen

, welcher bei Unter wielenbach einen Handwerksburschen zur Aus weisleistung forderte, wurde vom selben über fallen. Hechenberger mußte von der Waffe Gebrauch machen und verwundete den An- greiser am linken Oberschenkel. Der Fremde, der ein Bräuerbursche namens Georg Rega aus Preußen ist, wurde in das Spital nach Bruneck überführt. — Bruueck. (Gewerbliches.) Der X. Gewerbetag der Metallgewerbe-Genossen schaft für den politischen Bezirk Bruneck findet am 1. Mai 1910 im Hotel Bruneck (Schiffer- egger), 2 Uhr nachmittags

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/02_10_1907/MEZ_1907_10_02_4_object_668028.png
Page 4 of 8
Date: 02.10.1907
Physical description: 8
der König Lanrinstraße Wesso brunn—Turnerhof ein. Versammlung 10 Uhr vormittags im Hotel Europe uud Abfahrt von dort über die Habsburger- und Andreas Hofer- straße nach dem Turnerhof. Begrüßung im Besitz des Herrn Dr. Vögele (Mohrenturm), .daselbst Frühstück. Gemeinsame Rückfahrt. Behufs der freien Wagenerstellung wollen sich die Teilnehmer bis längstens Donnerstag bei Schriftführer Al. Walser, Kotel Stern, schriftlich oder mündlich melden. .(Die Lauben gaffe), das ist die neu- asphalticrte Fahrbahn

; Kampf bei Spinges; Gefangennahme Andreas Hofers; Geburtshaus Andres Hofers. Andere Aussicht und werden die Kunstschätze unserer Museen und die Geschichte des Landes weiteren Kreisen in schönen Bildern vor Augen führne. (Postbesörderung auf der Linie Meran — Mals.) Der Plan der Postbeför derung auf dieser Linie befindet sich im Inseraten teil der heutigen Nummer. (Hotel Ferdinandshöhe) an der Stilsserjochstraße wurde am 28. Sept. sür diese Saison wieder geschlossen. ' (Vom Sti lfserjoch

) wird uns geschrieben: Noch immer herrscht hier oben ein kleiner Durch zugsverkehr, obschon das Hotel Ferdinandshöhe geschlossen ist. Das Hotel Dreisprachenspitze war bis heute noch geöffnet. Der Besitzen Herr Karner aus Glurns, baut oben neben seinem schmucken Hotel Dreisprachenspitze eine Unterkunftsstätte für Pferde und Wagen, zu der eine ausschließlich über italienisches Gebiet in drei Serpentinen sich emporwindende Fakrstraße projektiert ist. (Aus Graun) schreibt man uns.- Die be hördliche Trafsenrevision

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/26_06_1906/BZZ_1906_06_26_5_object_405446.png
Page 5 of 8
Date: 26.06.1906
Physical description: 8
Hellenstaincr sen., Franz, Hellere steiner jun., Josef Kühebacher, Anton Lerche-r, Peter Lercher. Alois Micheler, Johann Mitterhofer, Joses Mirterhofer, Johann Obersteiner. Josef Paldele, Josef Schvaffl, Josef Steinwairder, Michael Thal mann, Peter Niertler, Franz Wiesthalcr, Kan- Äidus Steid'l, die Ehrenmedaille für 25jährige ver dienstliche Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuer wehr- und Rettungswesens zuerkannt. Neues Hotel in St. Bigil in Enneberg. Das Hotel „Monte Selka' in St. Vigil, dessen Besit- zerin

in Konkurs geriet, wurde wieder eröffnet. Das schöne neuevbaute Hotel steht unter der Lei tung des Herrn Dr. Thönpflug. St. Vigil ha! auf diese Art auch einen Arzt erhalten. Die Dolvmitenbahnen. Aus Cortina d'Ampez- zo wird' der „Meraner Zeitung' geschrieben: Ge genwartig wimmelt es von Ingenieuren in un serer Gegend.'Die Ingenieure der Bmwnterneh. mung Riehl von Innsbruck stecken die Bahnlinie «Bozner Zeikung^ (Sudtiroler Tazblatt? ' von hier gegen Toblach ab und sind bereits in )er Gegend

genannt, ein großar- tizes Hotel zn erbauen. Nicht weniger als eine Million Kronen soll dafür aufgewendet werden. Die Lage des Hügels von Krepa ist zweifellos die schönste der ganzen Gegend. Man hat dort eine herrlichen Rundsicht über die ganze Bergeskerte von Ampezzo. Tiroler Volksbund. Auch auf den Höhen von Gfrill (bei Sakrrn) haben sich alle Einwohner zu sammengeschlossen, um eine Ortsgruppe unseres Tiroler Volksbundes zu bilden, die am 17. d. M. gegründet wurde. Zu dem mysteriösen Verschwinden

15
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1914/03_07_1914/LZ_1914_07_03_3_object_3308320.png
Page 3 of 32
Date: 03.07.1914
Physical description: 32
ihren Patriotismus bezeugen. Cortina. (Hoher Besuch.) Aus Cor- tina wird gemeldet: Prinz Fuad Pascha ist mittels Autos, aus Venedig kommend, in Cor tina d' Ampezzo eingetroffen und hat im Grand Hotel „Miramonti' Aufenthalt genommen. Innsbruck. (Ernennungen.) Herr LGR. Dr. Julius Christanell in Bozen wurde zum Oberlandesgerichtsrat ernannt und zum Oberlandesgericht nach Innsbruck versetzt. — Kreisgerichtspräsident Dr. o. Dal Lago in Rovereto wird als Nachfolger des in den Ruhe stand getretenen Doktor Ritter

Veranstaltung, an der das ganze Land durch Deputationen aus allen Tä lern vertreten war und die durch die Teilnahme des benachbarten lieben Bayerlandes noch ein Bild der deutschen Eintracht bot. Kufstei«. (Tiroler Volksbund.) Die Hauptversammlung des Tiroler Volks bundes hat am Samstag in dem festlich ge schmückten Kufstein seinen Anfang genommen. Im Hotel Egger fand der Begrüßungsabend statt. Als Erster sprach der Obmann der Orts gruppe Kusstein, Schuldirektor Karl Wagner, der die Grüße der Kufsteiner

, wodurch mehrere Personen verletzt und mehrere Wagen des Personenzuges beschädigt wurden. Da der Schnellzug sofort seine Geschwindigkeit verringerte, andererseits die letzten Wagen des Personenzuges leer waren, ist das Unglück so glimpflich abgelaufen. Bozen. (Versteigerung des Hotels Schgra kfer.) Bei der beim Bozener Bezirks gerichte stattgesundenen Versteigerung wurde das Hotel Schgraffer von Herrn Hans Fuchs, Be sitzer der Brauerei Forst, um 880.0ÜO Kr. er standen. Der neue Besitzer hat das Hotel

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/16_05_1913/MEZ_1913_05_16_3_object_615174.png
Page 3 of 16
Date: 16.05.1913
Physical description: 16
WoM^ wie ein Phönix als die Nachfrage. Und fast alle diese Unter- eine Wiederwahl ganz entschieden abgelehnt), Me^;«»tst<mhene Hotel Eontwental'-präsen-i tunftSanstätten tragen den gleichen Fehler SteUvertreterin Frau Marianne Haller, die Mert sich in: seiner Inneneinrichtung als das an sich. Sie sind förmlich damit belastet, übrigen Aemter behielten dieselben Damen .^Muster eines modernen F5emdenhanses. Sie tragen alle das grundlegende Bestreben wie bisher. So tritt denn die Ortsgruppe

- OhnMich aufdi!ingnch!vorzudrängen, jvurde gilt als Mosern, vornehm, unerläßlich, das grenzen zum Nutzen, der malerische Schmuck auf dieWände verteilt Hotel nach englischer ooer amerikanischer Art * (Der Tiroler Volksbund), Orts- ünd ^chmiegt isichj harmonisch dem Ganzen einzurichten. Da wird natürlich der Einwand gruppe Meran, veranstaltet am Sonntag, den an. Schon der aus Meraner Obst, Blüten fallen, der englische oder amerikanische Hotel- 18. ds., in Forst (bei schlechtem Wetter im Ünd,Mgeln

, , während die den dunklen Grund drücke sucht. mag nur ganz ansnahms- such zu erwarten, ausfüllenden Blumen und Vogel in ihrer weffe vorkontmen, daß z.B. ein zum Ver- » (Die Sektion Meran des Ber- stilisierten Einfachheit und ihrer dekorativen gnügen oder zur Erholung- reisender Deut- band es ästerr. Hoteldiener) veranstal- Linienführung die Flächenwirkung niemals scher dadurch besonders befriedigt wird, daß tet am Sonntag den 18. ds. abends im Hotel stören. Jakobs ist für Meran keine neue Er- er in einer italienischen

18