1 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_527_object_3967528.png
Page 527 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
^ und anderen entlegenen Orten belogenen Instrumente aufgegangen. Nachdem das Werk die Probe bestanden habe, nützlich und gerecht sei und daraus der Kamvier grosser Nutzen erwachse, so halte man dafür, dass, da der Bittsteller von seinem Vater nichts ererbt, mit seinem Weib und seinen Kindern ehrbar, eingebogen und fromm• lebe, ihm wöchentlich ßö Kreuzer auf ^wei Jahre gegeben werden sollten. Or., A. VII. 11199 i5S 7 August 'j5, Innsbruck. Die tirolische Kammer schlägt dem Er^her^og Ferdinand vor, dem Maler Hans

für Relationen, f. 255. 11203 i58j November 14, Innsbruck. Dominions Guarenti, Stemmet^, welcher für Schloss Ambras und für das Schloss Thurnegg in Rothhol% Arbeiten in rothem Marmor und Naglstein ausgeführt habe, erhält hiefür von Er^her^og Ferdi nand bei der tirolischen Kammer 4g Gulden 13 Kreu zer angewiesen. Geschäft von Hof i58y,f. 2S8. 11204 '587 December 4, Innsbruck. Georg Hufnagl, Maler in München, erhält auf Rechnung seiner Arbeit an dem Messbuch von Er%- her~og Ferdinand 200 Gulden angewiesen

1