1,023 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/04_01_1913/SVB_1913_01_04_10_object_2513858.png
Page 10 of 12
Date: 04.01.1913
Physical description: 12
Versetzung in den dauernden Ruhestand das silbernen Verdienftkreuz verliehen. Wer Militärkapelle« in Kozen. Am Silvesterabend konzertierten vier Militärkapellen in Bozen und zwar unsere Kaiserjägerkapelle im Hotel »Greif', die Musik des ersten Kaiserjäger-Regiments aus Trient im „Parkhotel', die des dritten Regi- mentS aus Rovereto im RathauSkeller und die Kapelle des 36. Infanterie-Regiments aus Bruneck im Hotel Schgraffer. Weinpreiserhohnng. Mit 1. Januar 1913 ist in Bozen die allgemeine

Weinpreiserhöhung ein getreten. In den Gastlokalen darf von nun an daS Viertel Wein nicht mehr unter 26 Heller verkauft werden. Freiwillige Feuerwehr Gries. Die 35. ordentliche Hauptversammlung findet am Sonntag, den 19. Januar 1913, um Uhr nachmittags, im Hotel „Kreuz' mit folgender Tagesordnung statt: Protokoll, Bericht des Schriftführers und des Kassiers, Anträge. Zu dieser Hauptversammlung werden die P. T. Mitglieder der Feuerwehr Gries eingeladen, vollzählig und pünktlich zu erscheinen. Das Kommando

des Touristeuklube» in Sarnthein. Die diesjährige Christbaum- bescheerung armer Kinder im Gebirge findet, wie bereits gemeldet, m Sarntbein statt und zwar am Dreikönigstage, um 11 Udr vormittags, beim Kritzinger („Schweizerhof'). Ein Teil der Mitglieder fährt bereits am Sonntag, um 1 Uhr mittags, von hier ab, um den Abend in gemütlicher Unterhal tung in Sarntbein zu verbringen. Für Montag stehen um 6 Uhr früh Postwagen im Hotel „Mondschein' zur Abfahrt bereit. Todesfalle. In Bozen verschied Herr Joh. Richter

des Hotel „Austria*. 472 Firma I. u. A. Reinstaller Eisenhandlung. 474 Josef Reinstaller. 476 Herr Titus Giacomuzzi, Holzschnitzer. 478 Herr Hans v. Kemper und Frau. 480 Die Hauptagentschaft in Bozen der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurtö in Trieft. 482 Firma S. Tschugguel, 484 Famile Emil Tschugguel. 486 Deutsche Buchhandlung. 488 Frau Elise Ueberbacher-Miuatti. 490 Herr Adolf Minatti. 492 Herr Max Ueberbacher. 494 Hochw. Josef Mittersackschmöller, Frühmesse?. Oberdozen. 496 Herr Rudolf Sajowitz

. 540 Herr Anton Friedel, Hotel Hofer, Oberbozen. 542 Herr Heinrich Lang, Sargant. 544 Frl. Hanni Lang, Sargant. 546 Firma Volland und Erv. 543 Herr G. Renneberg und Frau. 550 Herr Josef Drahorad und Fiau. 552 Herr Johann Herpich, Dachdeckermeister. 554 Herr Hubert Zelger, städt. Odertierarzt, und Frau. 4. Januar 1913 456 Herr Dr. Paul Krautschneider, Advokat. 558 Frau Auguste Krautschneider, geb. Amonn. 560 Frl. Johanna Krautschneider. 562 Herr Karl Dotzler und Frau, Gasthof „zum Pfau'. 564 Familie

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/05_01_1910/SVB_1910_01_05_7_object_2549895.png
Page 7 of 8
Date: 05.01.1910
Physical description: 8
Feuerwehr Zwölfmalgreieu. Samstag, den 8. Jänner 1910, abends 8 Uhr, findet im „Hotel Stiegl' die 31. Generalversamm lung mit folgender Tagesordnung statt: 1. Bericht des Schriftwartes. 2. Bericht des Kafsieres. 3. Be richt des Zeugwartes. 4. Bericht des Kafsieres der Sterbekasse. 5. Anträge des Kommandos auf Ab änderung der Statuten. 6. Allfällige Anträge der Mitglieder, welche jedoch bis 5. Jänner dem Kom mando schriftlich bekannt zu geben sind. Das Kommando. Alpeuvereins-Ehristbaum mit Ausflug

- der Abnehmer der Neujahrs Kntschuldigungs- karten pro 1910. 394 Familie Paul Christanell. 396 Herr Dr. Hermann Mumelter, Advokat. 393 Advokaturskanzlei Dr. Hermann Mumelter. 400 Frau Marie Mumelter, geb. v. Röggla. 402 Hochw. Josef Holzknecht, Expositus, Oberbozen. 404 Herr Otto Moser, Firma Gottfried Moser. 406 „ Dr. Bartl und Frau. 408 Familie Heinrich Mayr, Hotel „Mondschein'. 410 Herr Oberingenieur Hermann Rottensteiner und Frau. 412 „ Ä. Schottenberger, mit Familie, „Torgglhaus'. 414 „ Christian Koch

Madile, Baumeister, mit Fran. 450 Baumeister F. u. L. Madile. 452 Frau Elisabeth W. Pickl, Firma Ferd. Pickl. 454 Herr I. Zelger u. Frau, Hotel „Eppaner-Hof', Eppan. 456 Herr Anton Christanell, Handelsmann, mit Familie. 458 „ Professor Schund. 460 „ Ingenieur F. Reichelt. techn. Bureau. 462 Frau Paula Reichelt. Hotel „Europe'. 464 Herr Josef Kompatscher. 466 „ Andrä Kompatscher. 468 „ Alois Hanne und Familie. 470 „ Prof. E. Fleisch, k. k. Bez^-Schulinspektor, mit Fran. 472 „ Dr. Ferdinand Ettmayer

„ Handelskammer-Offizial Josef Egger. 496 „ Alois Wolf, Weinhandlung. 498 Familie Himmelstoß. 500 Hotel „Kaiserkrone'. 502 Herr Dr. Alois Lechthaler, Reform-Real-Gymn.-Direktor, mit Familie. 504 Herr Abraham Malsch und Frau. 506 Firma A. Decorona. 508 Herr Ernst Decorona und Sohn. 510 Oesterr. ungar. Bankfiliale. 512 Herr Adolf Springer und Frau, Gasthof „Rosengarten'. 514 Anton Pickls Hafnerei. 516 Firma Dalleaste und Duca« 518 Familie Lorenz Duca. 520 Herr Joh. Pierringer und Frau, Gasthof „zum Turm

und Bruder. 554 Exnllcnz Graf und Gräfin Forni. 556 Firma Josef Mumelter. 558 Herr und Frau Viktor Mumelter. 560 „ Generalmajor Savy nnd Frau. 562 „ Ingenieur Karl Hüller. 564 „ Max Dorfner und Frau, Hotel „Tirol'. 566 „ Karl Rieger-Maggi. 568 „ Dr. Adalbert v. Röggla, Sparkasse-Verwalter. 570 „ Peter Steger und Frau. 572 „ Architekt Wilhelm Kürschner und Frau. 574 „ Josef Dalle Aste, Privat, mit Frau. 576 „ Josef Markett, präm. Herren-und Damen-Friseur mit Frau. 578 „ Paul nnd Maria Mair, Kreuzwirt. 580

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/12_12_1917/SVB_1917_12_12_5_object_2524756.png
Page 5 of 8
Date: 12.12.1917
Physical description: 8
läßlich diese Versicherung war. Am 16. März traf eire Granate den neben dem Hotel Germania stehenden Dolomitenbasar und am 9. März erhielt dieses Hotel selbst das erste 30.5 Zentimetergeschoß. Run blieb kein Tag mehr ohne längere oder kür zere Beschießung. Abgesehen war es unzweifelhaft auf die Eisenbahnlinie, getroffen wurden die Hotels und Villen. Das ganze Gebiet neben der Eisen bahnlinie ist mit Granattrichtern übersäet und ins besondere war es auf die Eisenbahnbrücke neben eer Brauerei Harrasser

schwer beschädigt. In der Stakion Toblach erhielt das Südbahnhotel mehrere Treffer, durch welche die dm alten Trakt mit dem Speisesaal verbindende Veranda niedergelegt, der Speisesaal und die an stoßenden großen Gesellschaftsfäle sowie das Ge bäude „Fürstenhof' beschädigt wurden. Der alte Trakt Litt unter einer durchgehenden Granate und unter dem Drucke mehrerer im Walde hinter dem Hanse platzenden Granaten. Stallgsbäude und Garagen des Vahnhofhotels sind ebenfalls schwer beschädigt. Vom Hotel

Germania ist der Anbau „Dolomitellhof' vollständig zerstört und eingestürzt, r.»m Hauptgebäude ilß der westliche Teil, der Nitteltrakt und d>ke südöstliche Ecke schwer mitge kommen, Stallungen und Garagen sind großenteils zerstört. Der zum Hotel gehörige Dolomitenbasar ist eine Ruine. Das Hotel Lellevue ist von meh- rere« Treffers zur Hälfte vernichtet, das Hotel Nzisn zur Hälfte eingestürzt und zur Hälfte bau fällig. Gasthos Rmpezzo hat nur die Stallungen verloren. Hotel Tirolerhof ist durch eisen

Treffer an der Südwestecke mitgenommen, der Kaufladen Steger ist zerstört, der benachbarte Sonnenhof durch Sprengstücke beschädigt. Die Villa Waldhsf echielt einen Volltreffer mitten im Haus und ist über die Hälfte Ruine. HauS Laner ist zerstört, die Villa daneben erhalten. Villa Millich ist ein Schutthaufen. Nicht getroffen sind Gasthaus Planer, Wils Santer, Alpenrose und Edelweiß, die Villa Bahnhof neben dem Hotel Bellevue, das Haus des Schlossers Colli, die Villa Bachmayr-Wer:h und die Villa Mary

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/01_07_1899/SVB_1899_07_01_4_object_2517623.png
Page 4 of 8
Date: 01.07.1899
Physical description: 8
Mittagessen wird um 11 Uhr eingenommen. — An diesem Wallfahrtsgange wird sich auch der neugegründete kathol. Arbeiterverein betheiligen. Die Vorstehung. Grieser Cnrvorstehnng. Im Hotel „Badl' haben am 26. und 27. Juni Sitzungen der Grieser Curvorstehung unter dem Vorsitze des Herrn Curvor- slandes Dr. Edmund v. Zallinger und in An wesenheit deS Herrn Statthaltereirathes Bezirkshaupt mannes Baron Giovanelli, sowie des Herrn Bezirksarztes Dr. Fopp a stattgefunden. Die Anwesen heit des letzten

seinen Verlust bemerkt hatte, und erst als er in einem Geschäfte italienisches Geld ein wechseln wollte, kam er zur Erkeuutms, dass er die 1000 fl. verloren. Gar bald gelang es jedoch, den wohlbekannten Kurtiniger im Hotel „Greisen' aus findig zu machen, uud frohgemuth steckte dieser seine Brieftasche, die er bereits sür immer verloren glaubte, zu sich, nachdem er dem ehrlichen Finder den gesetzlichen Finderlohn ausbezahlt hatte. Todesfälle. In Langenfeld im Oetzthale starb den 27. Juni der hochw. Herr

des In haltes: .„Heute in Gedanken mit den tapfern Tirolern vereint, bringe ich denselben von warmsühlenden Herzen ein kräftiges Hoch' wurde begeistert ausgenommen. Abends war Reunion der Schützen-Compagnie-Mit glieder im Hotel 'Stern'. Die Compagnie war 197 Mann stark und hatte als Osficiere F. Thurner, Haupt mann, A. Mayr, Oberlieutenant, v. Wocher Franz, Dr. Fl- Blaas, A. R. v. Schullern, Lieutenants. Dieselbe zog am 23. Juni 1859 aus und kehrte am 29. Juli 1859 hieher zurück. Ihr Standquartier

unterm 26. Juni: Unterhalb der Ackeilspitze im Grießererkar wurden heute zwei abgestürzte Touristen, angeblich bayrische Osficiere, todt aufgefunden. Die complete Expedition zur Bergung der Leichen im Griefererkar gkng sofort nach Hinterbärenbad ab. Versonenfahrten zwischen Trafoi und Hotel Salden. Vom 1. Juli angefangen und bis 15. September verkehrt zwischen den Postämtern Trasoi's (Hotel), Trasoi (Hotel „Post'), Gomagoi, St. Gertraud in Sulden und Hotel „Suldcn', täglich zweimalige Personenfahrten

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/01_01_1908/SVB_1908_01_01_6_object_2543622.png
Page 6 of 8
Date: 01.01.1908
Physical description: 8
werden. Alle berufeeen Faktoren werden ihre Erfahrung und freie Zeit der Lösung dieser Aufgabe widmen müssen! Um den Vereins geist zu heben, veranstaltet der Verein am 2. Jänner im Klublokale (Hotel „Zentral' des Herrn Karl Erberl), um 8 Uhr abends, einen Weihnachtsabend mit gegenseitiger Bescherung. Die Geschenke wollen die Mitglieder und Gäste bis längstens Donners tag mittags bei Herrn Erberl abliesern. Petri Heil! Telegramme. Dir Auflösung des Tiroler Landtag««. Mien» 31. Dezember. (K.-B.) Die heutige „Wiener

. 405—408 Herr Alois Palma samt Frau, Schuh warenniederlage. 409—412 Frau Antonia Kieser und Kinder. 413—414 Fräulein Anna Kieser. 415—418 Fräulein Babi Tirler. 419—422 Hotel Tirol. 423-424 Familie Fäckt. 425—426 Herr Professor Emannel Schneider. 427—430 „Etschwerke'-Betriebsbureau Bozen. 431—432 Herr Ingenieur Emil Zikeli und Frau. 433—434 Herr Direktor August Hassold und Frau, Meran. 435—436 Herr Ingenieur Gustav Dietze und Frau, Meran. 437—440 Herr Jakob Hafner mit Familie, Maler meister. 441—460

Herr Paul Christanell mit Familie. 461—464 Herr Eduard Leurs v. Treuenringen und Tochter, sürstl. Campofrancoscher Ober verwalter. 465—468 Familie Ant. Kamposch, Hotel „Walther'. 469—472 Herr Anton Mutter und Familie. 473—476 Herr Alois v. Mackowitz mit Familie. 477—480 Hotel „Kaiserkrone'. 481—484 Herr Franz Himmelstoß und Frau. 485—488 Witwe Stephanie Settari. 489—492 Herr Armin v. Hoffingott. 493—496 Herr Karl Demetz mit Familie. 497—502 Handlung I. B. Demetz. 503—506 Kaufmännischer Verein. 507

, Tischlermeister. 645—648 Direktor I. E. Diefenbach. 649—652 Konferven-Aktiengefellschaft, vorm. Rmg- lers Söhne. 653—654 Herr Wilhelm Kürschner, Stadtarchitskt, und Frau. 655—656 Herr Andrä Steiner, k. k. Finanzwach- Oberkommissär i. P., mit Frau. 657—660 Herr Franz Staffler, Hotel „Greif'. 661—662 Herr Franz Staffler jun., Hotel „Bristol'. 663—666 Frau Marie Ueberbacher mit Tochter. 667—670 Herr und Frau Franz Opitz. 671—672 Case „Kusseth'. 673-676 Firma Karl Ueberbacher, Bäckerei. 677—580 Herr Albert

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/21_02_1914/SVB_1914_02_21_5_object_2517226.png
Page 5 of 8
Date: 21.02.1914
Physical description: 8
im Lizitationswege aus ein italienisches Konsortium von Trient überging, kam nun auch in Bozen selbst das eben falls der Familie Spreter gehörige Hotel „Viktoria' lei der auch in italienische Hände^ Gestern fand beim hiesi gen Bezirksgerichte die exekutive Versteigerung des Ho tels „Viktoria' in drei Partien statt u. zw. zuerst das Hotel selbst, dann die Dependance und schließlich Villa Westend mit Parkschlößl. Der Ausrufspreis für das Ho tel betrug 340.000 Kr. und anfänglich beteiligten sich mehrere

Interessenten an der Versteigerung. Als aber das Angebot der Hauptgläubigerin, der Lanca eattoU«^ immer höher stieg, blieb nur noch ein Ueberbietender am Platze, der Besitzer der Brauerei Forst, Herr Hans Fuchs. Er bemühte sich redlich, das Hotel im deutschen Besitz zu erhalten, bis das Meistgebot der Bank die Höhe 560.000 Kronen erreichte. Ueber diesen Betrag konnte Herr Fuchs nicht mehr hinaus, da noch weitere Investitionen von etwa 200.000 Kronen nötig sind, um das Hotel durch moderne Ausgestaltung

rentabel zu machen. So blieb die Lanca eattoliea die Ersteigerin. Sie erwarb auch die beiden übrigen mit zusammen 220.000 Kronen ausge rufenen Partien um das Meistgebot von 285.000 Kronen Wie wir erfahren, wurden seitens der Bozner Wirtsge nossenschaft Schritte eingeleitet, um das Hotel in.deutschen Besitz zu erhalten, doch blieben dieselben mangels des er forderlichen Kapitals erfolglos. — Des in der Bevölke rung natürlich unpopulären Resultates der Versteigerung hat sich bereits der Volksmund

bemächtigt. Es kursiert in der Stadt der bezeichnende Volkswitz, daß das Hotel „Viktoria' nunmehr — „Vittorio Lmanuels' heißen werde. Die freiw. Feuerwehr Girlan erhielt vor einiger Zeit eine neue Balance-Patentleiter aus der Fabrik Karl Schmidt in Nürnberg. Die Leiter hat eine Steighöhe von 14 Meter und 2 Meter Aufsteckleiter, somit zusammen 16 Meter Höhe. Die Leiter kann binnen wenigen Se kunden von einem Manne ausgerichtet werden und be sitzt eine große Neigungsfähigkeit bei vollster Sicherheit

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/30_12_1911/SVB_1911_12_30_7_object_2555741.png
Page 7 of 11
Date: 30.12.1911
Physical description: 11
Ge sellschaftsschießen, Montag, den 1. Januar 1912. Bestgaben Kr. SV. Sonntag (Sylvester) wird nicht geschossen. Sammelkaste« der Kedaktio». Für Missionär Haid egger ans Insel Bornes. Ungenannt Kr. 1(5— WsrzsicHnis der Abnehmer von NeujahrsglüSvmnsch'Euthebungs- karten für das Jahr 1912. 44 Herr Robert Lorenz, Ingenieur der Etschwerke. 4L „ Ingenieur Fritz Jordan, Betriebsleiter der Meraner Straßenbahn. 48 „ Anton PattiS. 50 „ HanS Holzner, Hotel Oberbozen. 52 „ Ingenieur August Hassold und Frau, Direktor

Mori—Arco—Riva a Gardasee. Die Verwaltung der Virglbahn. „ „ „ Ueberetscherbahn. 136 Brauerei Vilpian von Brüder Schwarz, hier. 140 Herr Sigismund Schwarz, Bozen. 144 „ Arnold Schwarz und Frau, Feldkirch. 146 „ Diplom. Ingenieur Erwin Schwarz. 143 „ Brauereitechniker Oswald Schwarz. 150 Wiener Bankverein, Filiale Bozen. 152 Herr Fritz v. Tschurtschenthaler und Frau. 154 „ Otto Schroth und Frau. 156 „ Hermann Wachtler. 158 Cafö Wachtler. 160 Frau Helene Obermüller. 162 Direktion des Hotel Äustria

. 164 Herr Ferdinand Wolf Stukkateur, mit Familie. 166 „ Eduard v. Ctschini. 163 Länderbank ExPositur Bozen. 170 Herr Alois Cassar mit Familie. 172 Cass Larcher. 174 Turnverein „Jahn', Bozen« 176 Oesterr. Touristenklub, Sektion Bozen. 178 Gastwirtegenossenschaft Bozen. 130 Hotel Zentral. 182 Familie Erberl. 185 Herr Johann Pieringer und Frau, Gasthof Thurm« 187 „ k. k. Schulrat Emanuel Zaruba, Direktor der höheren Töchterschule. 189 Deutsche Buchhandlung. 191 Witwe Rudolf Hofer und Familie. 193

- und Harnleiden, Bahnstraße 153 (Hotel Gaffer), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gaffe 10, 2. St., ord. 1/2II—12 und 2—4 Uhr, Sonntags 11—12 Uhr, Teleph. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Chirurg, Spar kassegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr, Teleph. 204. Dr. v. Zieglauer Hugo, k. k. Bezirksarzt, wohnt Gilm- straße 5, Amtsstunden: Raingaffe 15. Zahnarzte

. Dr. Rudolf Karl, Obstmarkt 6, ord. 9—12 Uhr. Verzeichnis der Aerzte von Gries: Dr. Charlemont Faust., Villa Loreley, ord. 11—12 Uhr Telephon 1017IV. Dr. Koellensperger Karl, Villa Koellensperger, nächst Hotel Grieserhof, ord. 11—12 Uhr, Telephon 1032 VIII. Dr. Koellensperger Theodor, gew. klinischer Assistent, Spe zialist für Nervenkrankheiten, Kuranstalt Grieserhof, ord. 10-12 u. 3—5 Uhr, Telephon 395. Dr. Kuntze M., kais. Rat, Internist und Spezialarzt für Nervenkranke, Villa St. Hubertus, ord

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/30_12_1911/SVB_1911_12_30_9_object_2555745.png
Page 9 of 11
Date: 30.12.1911
Physical description: 11
? Ge sellschaftsschießen, Montag, den 1. Januar 1912. Bestgaben Kr. 90. Sonntag (Sylvester) wird nicht geschossen. Sammelkaste» der Kedaktisn. Kür Missionär Haidesser a»f Insel Börnes. Ungenannt Kr. 1V-— der Abnehmer von Neujahrsglückwunsch'Enthebungs- karten für das Jahr 1912. 44 Herr Robert Lorenz, Ingenieur der Etschwerke. 46 „ Ingenieur Fritz Jordan, Betriebsleiter der Meraner Straßenbahn. 48 „ Anton PattiS. 50 „ Hans Holzner, Hotel Oberbozen. 52 „ Ingenieur August Hassold und Frau, Direktor der Etschwerke

—Arco—Riva a Gardasee. Die Verwaltung der Virglbahn. „ „ „ Ueberetscherbahn. 136 Brauerei Vilpian von Brüder Schwarz, hier. 140 Herr Sigismund Schwarz, Bozen. 144 „ Arnold Schwarz und Frau, Feldkirch. 146 „ Diplom. Ingenieur Erwin Schwarz. 148 „ Brauereitechniker Oswald Schwarz. 150 Wiener Bankverein, Filiale Bozen. 152 Herr Fritz v. Tschurtschenthaler und Frau. 154 „ Otto Schroth und Frau. 156 „ Hermann Wachtler. 153 Cafö Wachtler. 160 Frau Helene Obermüller. 162 Direktion des Hotel Äustria. 164

Herr Ferdinand Wolf Stukkateur, mit Familie. 166 „ Eduard v. Clschini. 163 Länderbank ExPositur Bozen. 170 Herr Alois Cassar mit Familie. 172 Cafä Larcher. 174 Turnverein „Jahn', Bozen. 176 Oesterr. Touristenklub, Sektion Bozen. 178 Gastwirtegenossenschaft Bozen. 180 Hotel Zentral. 182 Familie Erberl. 185 Herr Johann Pieringer und Frau, Gasthof Thurm. 187 „ k. k. Schulrat Emanuel Zaruba, Direktor der höheren Töchterschule. 189 Deutsche Buchhandlung. 191 Witwe Rudolf Hofer und Familie. 193 Marie

- und Harnleiden, Bahnstraße 153 (Hotel Gaffer), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gasse 10, 2. St., ord. i/xll—12 und 2—4 Uhr, Sonntags 11—12 Uhr, Teleph. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Chirurg, Spar kaffegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr, Teleph. 204. Dr. v. Zieglauer Hugo, k. k. Bezirksarzt, wohnt Gilm- straße 5, Amtsstunden: Raingasse 15. Zahnärzte nnd

. Dr. Rudolf Karl, Obstmarkt 6, ord. 9—12 Uhr. Verzeichnis der Aerzte von Gries: Dr. Charlemont Faust., Villa Loreley, ord. 11—12 Uhr Telephon 1017IV. Dr. Koellensperger Karl, Villa Koellensperger, nächst Hotel Grieserhof, ord. 11—12 Uhr, Telephon 1032 VIII. Dr. Koellensperger Theodor, gew. klinischer Assistent, Spe zialist für Nervenkrankheiten, Kuranstalt Grieserhof, ord. 10—12 u. 3—5 Uhr, Telephon 395. Dr. Kuntze M., kais. Rat, Internist und Spezialarzt für Nervenkranke, Villa St. Hubertus, ord

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/11_07_1903/SVB_1903_07_11_6_object_2526855.png
Page 6 of 12
Date: 11.07.1903
Physical description: 12
des Klostergebäudes den Betrag von 1000 Kronen gespendet. Hohe Gaste. Am Mittwoch sind in Bozen Fürst und Fürstin von Schaumburg-Lippe fowie Prinz Wol red mit Gefolge und Diener schaft angekommen und im Hotel „Viktoria' ihr Absteigequartier genommen. Versetzung. Der k. k. Statthalter hat den k. k. Statlhalterei -Konzeptspraktikanten Ludwig Grafen Est erhäzy von Bozen nach Brixen versetzt. Preisverteilung an der Akademie der bildende« Künste in Wien. Das Professoren- Kollegium der Akademie der bildenden Künste

ratzug. Die Mitglieder, Gönner und Freunde des Vereines sind eingeladen, sich recht zahlreich zu be teiligen. Die Vorstehung. Postalisches. Das k. k. Handelsministerium hat mit dem Erlasse vom 4. Juli d. I., Zl. 22150, über h. ä. Antrag die täglich regelmäßige Führung eines Packwagens uud zwar einerseits auf der Strecke von Landeck nach Trafoi 2 und zurück und anderseits auf der Strecke von Meran nach Trafoi 2 und zurück mit der Abzweigung durch eine einspän nige Packwagenfahrt von Gomagoi nach Hotel

nach Hotel Sulden mit folgender Fahr ordnung: Ab Gomagoi 8 Uhr 20 Uhr Vormittags, ab St. Gertraud i. S 11 Uhr 15 Minuten Vor mittags, an Hotel Sulden 11 Uhr 30 Minuten Vormittags; ab Hotel Sulden 2 Uhr Nachmittags, ab St. Gertraud i. S. 2 Uhr 25 Minuten Nach mittags, an Gomagoi 8 Uhr 55 Minuten Nachmit tags zum Anschlüsse an die Packwagenfahrt Trafoi 2 —Meran. Selbstmord. Am 6. d. Abends hat sich in Wilten der 65jährige verehelichte Volkssänger Georg Psister, in Hart im Zillertale geboren

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/01_02_1905/SVB_1905_02_01_4_object_2529999.png
Page 4 of 8
Date: 01.02.1905
Physical description: 8
von Meran keine Post, da die Laaserhöhe infolge von Verwehungen das Hinder nis bildete, im Oberland war es diesmal besser. — Jpl Hotel „Post' hier findet heute ein Bauernball statt, wozu die Honoratioren von Mals und Um gebung, auch einige aus Meran, in Nationaltracht erscheinen werden. Das Reinerträgnis fällt dem Verschönerungsverein zu. Rovereto, 29. Jänner. In feierlicher Weise erfolgte gestern nachmittags die Eröffnung des vom Brauereibesitzer Herrn Hans Fuchs aus dem alten Hotel „Glira

' durch vollständigen Umbau ge schaffenen Grand Hotel. Hiezu hatten sich die Spitzen sämtlicher k. k. Behörden, des Munizipiums, der Handels- und Gewerbekammer, Vertreter der Fremdenverkehrsvereine von ganz Welschtirol, Hoteliere von Italienisch- und Deutschtirol, das Offizierskorps, Berichterstatter sämtlicher Italienisch- tiroler und einiger Deutschtiroler Zeitungen, sowie des „Cariere della Sera' in Mailand eingefunden. Das Haus macht von außen einen vornehmen Ein druck, im Innern ist alles geradezu großartig

Hotel nicht nur den Fremdenverkehr in Rovereto und Umgebung, son dern im ganzen italienischen Landesteile heben werde. Im Theatersaale war Konzert der Kürkapelle von Arco, das regen Besuch und großen Beisall fand. Das Erträgnis des Konzertes wendete Herr Fuchs der Familie eines kürzlich verunglückten Feuerwehrmannes zu. Der Andrang im Hotel war am ersten Tage und besonders am Sonntag riesig. Alles freut sich über die Schaffung des großartigen Etablissements, zu dem wir Herrn Fuchs bestens

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/07_08_1895/SVB_1895_08_07_3_object_2438104.png
Page 3 of 8
Date: 07.08.1895
Physical description: 8
über die geradezu exorbitanten. Obst preise hören. ! Vom Orieser Kurhaus. Die Restauration wurde in der Sitzung vom 2. August von der Kur- vorstehung Herrn Friedrich Weiß m a i r, Ober- kelli-er im Hotel Victoria, übertragen. Im Ganzen waren 7 Offerte um diesen Pacht eingelaufen, nämlich (außer dem Genannten) noch von: Franz Himmelstoß im Lschler Kurhause; Frau Maximilian« > Franz in Bozen; I.. Pfeifer, Besitzer des Kurhauses Marbach im Odenwald; Franz Genger im Grand Hotel. „Fon taine' im Ostende ; A. Fleisch

, Kellner in Horb in Württemberg und Anton Wieninger, Kellner im Hotel „Bellevne' in Berchtesgaden. . Post-und ZNgsversMtnng. In Folge eines Felsabsturzes zwischen Gries und Steinach am Brenner in der Nacht vom 5. auf 6. August, erlitten sowohl der Personenzug Nr. 14, Ankunft in Bozen um 8 Uhr 3 Mm. morgens, auf welchen der Felsblock gestürzt war, als auch der Schnellzug Nr. 6, Ankuft in Bozcn um 5 Uhr 53 Min.- früh, ein? mehr als zweistündige Verspätung. ' Glülckichermeise soll, außer der Beschädi gung

Corporationen, bezw. Einzeln-Mitglieder zu ver zeichnen : Verschönerungsverein Arzl, Verschönerungs verein Sterzing, Genossenschaft der Hotel-, Gast-, Schank- ünd Cafghausgewerbe in Innsbruck, l. Tischler-Productiv- Genossenschaft in Innsbruck,' Club der Weinhändler in Bozen, Christofle u. Comp. in Wien, Gedeon von Hibler jun., Hans Hörtnagel, Fleischwaaren-Erzeuger, Dr. Franz Maaßen, k. k. Ober-Postcommissär, Anton Schumacher, Buchdruckereibesitzer, und Hermann Hueber^ Zollagent; sämmtliche in Innsbruck

in Gießhübl- Puchstein. — Das Bureau des Landesverbandes in der Rudolfstraß? in Innsbruck wurde Heuer seit Beginn der Sommer-Saison von nahe an 2000 Personen be treffs Lösung von Fahrkarten der Staatsbahnen und der Südbahn, sowie von Rundreise- und Cook-Billets, dann auch zur Behebung von Cur- und Hotel -Prospecten, sowie um Auskünfte verschiedenster Art über Heilbäder, Sommerfrischorte, Touren in den Gletschergebieten und Dolomiten !c. in Anspruch genommen. Die größte Be-

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/04_01_1902/SVB_1902_01_04_4_object_2552471.png
Page 7 of 16
Date: 04.01.1902
Physical description: 16
4. Jänner. 1902 Tiroler Volksblatt. Seite 7 193 Herr Peter Öberrauch mit Familie. 194 Firma Johann Peter Dallago. 195—199 Familie Josef Merl. 200 Herr Josef Baumgartner, Holzhändler mit Familie. 201 Apotheke zur Madonna. 202 Familie Liebl. 203 Herr Johann Pitscheider und Frau, GrieS. 204 Herr Eduard Ludescher, k. k. Hauptsteuereinnehmer mit Familie. 205 Hotel Bristol. 206 Hotel Greif. 207 Herr Wilhelm Aigner, k. k. Steuereinnehmer i. P. 208 Herr Karl Happak, Vorstand der Filiale

I. B. Scrinzi. 330 Herr Anton Rößler mit Familie. 331 Herr Dr. Anton Rößler, Ebensee. 332 Herr Karl Rößler, Liverpool. 333 Hochw. Monsignor Dr. Josef Weiser, geheimer Kämmerer Sr. Heiligkeit und Stiftsdecan, Bozen. 334 Familie Sotriffer. 335 Herr Franz Segalla, Firma Anton Oberrauch. 336 Herr Rudolf Schottenberger und Frau. 337 Frau Antonia Wtw. Kiejer und Familie. 338 Fräulein Anna Kieser, Private. 339 Wilhelm Valier's Feinbäkkerei. 340 Hotel Europe. 341 Frau Paula Kiene mit Familie. 342 Herr Professor

—483 Herr Dr. Petz mit Frau. 4^9 Familie Johann Kofler. 490 Handlung I. G- Kofler. 491 Herr Dr. Jgnaz Huber. 492 Herr Dr. Alois Heiß. k. u. k. Regimentsarzt in Brünn. Amtsblatt. ConcurserLffnnng über das Vermögen des Theodor Schmidt, Goldarbeiters in Bruneck. Gläubigertagsatzung am 3, Jänner, vormittag? neun Uhr, bei dem k. k. Be zirksgericht Bruneck. Versteigerung der Realien des Curanden Johann Leichter, Schuhmachermeisters in Sterzing, am 8. Jänner vormittags zehn Uhr im Hotel „zur Rose

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/13_01_1904/SVB_1904_01_13_7_object_2527955.png
Page 7 of 8
Date: 13.01.1904
Physical description: 8
, 4i/, Jahre. Papernik Anna, Witwe, 73 Jahre. Verzeichnis der Abnehmer von Neu- jchlMiltslhMiWgskllckil für M. 535 Herr Johann Matthis, k. k. Zollofstzial i. P., mit Frau. 536 Herr Dr. Anton Kinsele. 537 Fräulein Fanni Kinsele. 538 Hotel Greif. 539 Familie Settari. 540 Konditorei Anton Rizzi. 511 Familie Rizzi. 542 Kräutners Hotel l'Europe. 543 Anton Ueberbachers Bäckerei. 544 Herr Wilhelm Ballier, Bäckerei, mit Frau. 545 Herr Anton Hutter, Prokurist, mit Frau. 546 Berger <K Schick, Friseur und Parfumist

. 547 Herr Max Kompatscher und Frau. 548 Herr Binzenz Senoner mit Frau. 549 Herr Dr. Petz mit Frau. 550 Kamposch's Hotel Walther von der Nogelweide, Bozen. 551 Bierdepot der Pilsner Genossenschastsbrauerei^und der Münchner Franziskanerbrauerei in Mün- >> ' chen, A. Kamposch, Depositeur für Südtirol und Pustertal. 352 Herr Dr. Deluggi mit Familie. ''' 553 Herr-Dr. Viktor Perathoner, Advokat, mit Frau. 554 Herr Baurat Bittner mit Familie. 555 Frau Witwe Bertha Müller, 'Firma Hans Müller, Manufaktur

. HilMsse Bszeii am Mittwoch, den 20. Jänner, halb 9 Uhr abends, im Hotel „Europe' statt. Tagesordnung: 1. Jahresbericht. 2. Ka abericht. 3. Revisionsbericht. 4. Ergänzungswahlen a) des Obmannes, b) dreier Vorstandsmitglieder, 0) des Ueberwachungsausjchusses, ä) des Schiedsgerichtes. 5. Allfällige Anträge. M. Laut § 31, Absatz 3, müssen Anträge mindest sechs Tage vor der Generalversammlung dem Vorstand bekanntgegeben werden.

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/28_05_1904/SVB_1904_05_28_4_object_2528662.png
Page 4 of 10
Date: 28.05.1904
Physical description: 10
und eine Elementarkata strophe hat in dieser Zeit ihr Mitwirken beansprucht. Um 4 Uhr früh war musikalischer Weckruf. Um halb 8 Uhr hatten die Veteranen ihr Jahressest, Felömesse, zelebriert durch hochw. Dekan Hohen- egger. Dann Frühschoppen im Hotel „Post' mit Ansprache des Obmannes Menardi. Um halb 10 Uhr war Feldmesse, zelebriert durch hochw. Kooperator Prugger. Frühschoppen im Hotel „Post' um halb 12 Uhr; daselbst Diner. Toaste brachten aus: Bürgermeister Punter auf Se. Majestät und Obersorstkommisfär

zehn Dukaten mit Fahne; weiter spendete k. k. Feld marschall-Leutnant i. R. Hans Ritter v. Urich 50 Kronen. Statthalter Karon Schwartzenan hat sich am. Dienstag nach Wien begeben. Don der K. k. Post. Mit 1. Juni 1904 bis, 31. Oktober 1904 und künftig für die Zeit vom 1. Mai bis 31. Oktober jeden Jahres tritt im Hotel Salegg, politischer Bezirk Bozen, eine k. k. Postablage in Wirksamkeit, welche die Bezeich nung „Salegg am Schlern' führen wird. Dieselbe wird mit dem zuständigen Postamte Seis

durch Omnibussahrten und hinsichtlich gewöhnlicher Brief- Postsendungen täglich einmal auch mit dem Post amte Waidbruck, jedoch nur in der Richtung Salegg—Waidbruck verbunden. Den Bestellbezirk dieser Postablage bildet das Hotel Salegg. - Grnennnngen bei der k. k. Post. Der k. k. Handelsminister hat den Postkontrollor Franz Pattis in Bozen 1 zum Oberpostverwalter in Rovereto und den Postkontrollor Anselm Iessa- cher in Innsbruck 2 zum Oberpostkontrollor da selbst ernannt. Goldene Hochzeit. Am 3. Juni d. I. feiert

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/11_06_1913/SVB_1913_06_11_5_object_2515264.png
Page 5 of 8
Date: 11.06.1913
Physical description: 8
V rfolgung im Augenblick nicht gegenwärtig war, konnten sich die Agenten nur daraus beschränken, die Nummer des davoneilenden Wagens zu notieren. Es gelang ihnen jedoch nach einiger Zeit, das leer zurückfahrende Auto zu entdecken und das Hotel festzustellen, in dem der Verfolgte abgestiegen war. Bei der Durchsuchung des Koupees fanden die Detektivs das Etui eines Taschenmessers. Sie be gaben sich in daS erwähnte Hotel und beauftragten den Portier, den zuvor Angekommenen, der ihnen als der „O berst Redl

und sich das Leben nehmen müsse. Pollak er blickte in diesen Mitteilungen und im gesamten Verhalten seines Freundes Anzeichen einer begin nenden Geistesgeftörtheit. Er begleitete Redl ins Hotel und verließ ihn beim Hoteleingang, nachdem er zuerst über seine Wahrnehmungen und Ver mutungen der Polizeidirektion telephonisch Nach richt gegeben hatte. Mittlerweile war die Polizeidirektion bereits von den Geheimagenten von dem Resultat ihrer Erhebungen verständigt worden, so daß die später erstattete Meldung

des Generaladvokaten Pollak in ihrer Art die Feststellung ergänzte und bestätigte. Der Chef des Generalstabes, durch die Polizei- dlrektion von dem Ereigneten in Kenntnis gesetzt, ordnete um 10 Uhr nachts °die Entsendung einer militärischen Kommission in das Absteigequartier Riedls an. Die Vereinigung der für diese Kommisston ^-ersehenen Offiziere wurde bei dieser vorgerückten «tunde erst gegen Mitternacht möglich. Der Kom mission, die gegen halb 1 Uhr nachts daS Hotel- ZlMmer RedelS betrat, bekannte

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/29_11_1913/SVB_1913_11_29_4_object_2516759.png
Page 4 of 10
Date: 29.11.1913
Physical description: 10
.) Am Samstag, den 22. November, abends, seierte der MännergesangSverein im Hotel „Tirol' seine Cäcilienseier mit einem seingewählten Programm. DaS HauS war voll besetzt, d. h. eS wäre noch mehr Raum erwünscht gewesen, da mancher Gast sich nur mehr mit Mühe notgedrungen ein kleines Plätzchen erringen mußte. Die Konzertstücke waren meist erstklassige und wurden flott gegeben, denen langandauernder, verdienter Beisall solgte. Vor dem zweiten Abschnitte deS Konzertes hielt Herr Vereinsvorstand Dr. Lutz

diese verhalten werden. AM Brixen, 27. Nov. (Vortrag. — Neuer Arzt. — Hohe Ankunft und anderes.) Am Freitag, den 28. d. M, abends wird Herr Albert Schiemer, Prokurist der Verlagsanstalt „Tyrolia', im Saale des Hotel „Tirol' seinen ersten Vortrag über die von ihm selbst erfundene „Neue deutsche Doppelbuchführung' sprechen. Herr Schiemer hat bereits in Men und Linz unter großem Publikum über das Thema gesprochen und hat damit große Erfolge geerntet. Der Vortrag wird in Brixen einen großen Besuch zu erwarten

Dr. Franz Fellner hat der Verein zur Bekämpfung der Tuberkulose in Wien im Hotel „Adler' ein diesbezügliches Museum mit reichem Anschauungsmatrrial zur unentgeltlichen Besichtigung in der Veranda des Hotel „Adler' am Sonntag, den 23. d. M.. ausgestellt. Dr. Fellner erklärte in eingehender Weise die Anschauungsobjekte dem zahlreichen Publikum, das sich lebhast dasür interessierte. Auch der Herr Kreisarzt von Bozen war zur Eröffnung dieser Ausstellung eingetroffen. Diese hochaktuelle Ausstellung

21