38 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/12_01_1912/BTV_1912_01_12_3_object_3045977.png
Page 3 of 4
Date: 12.01.1912
Physical description: 4
«„sef Holzer. Kreuzwirt in Toblach, eröffnete Kon kurs wird gemäß §18» K.-O. für beendigt erklärt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 27. Dezember isil. 329 Tschurtschenthaler. Kundmachungen. G.-Z. ? III 4/12 u. 5/12/1 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird auf Grund der vom k- k. Landesgericht Innsbruck mit Entscheidung vom »I. Dez. 1921, G.-Zl. III 10K9/11/1 und 10L3/ll/>. erteilten Genehmigung über -») Ludwig Kaufmann, zuletzt Fischergasse 4/II, ^'l>) Josef Schöpf, zuletzt

Südbahnstraße I K, in Innsbruck, beide dzt. in der Landes-Jrrenanstalt in Hall, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Ku ratel verhängt und aä a) Herr Karl Bonstadl, k. k. Postoberoffizial, aä Ii) Herr Johann Kreil, St.-B.'Bediensteter in Innsbruck, zu Kuratoren bestellt. K. k. Bezirksgerichte Innsbruck, Abteilung III, am 5. Jänner 1912. 51 Dr. Blaas. G.-Z. ? I S/98/49 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Rattenberg wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 5. Dez. I9ii

schwendung die Knratel verhängt uud Herr Johann Stiegler, Kaufmann in Stumm, als Knrator bestellt. K. k. Bezirksgericht Fügen, am 5. Jänner 1912. 43 T r i b u s. G.-Z. ? 5/12 Edikt. i Vom k. k. Bezirksgerichte Jmst wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 2. Jänner 1912, G.-Zl. Ao III 1 063 /1 i/l. er teilten Genehmigung über Jakob Bartl, Bauer von Jmsterberg, w?gen gerichtlich erhobener Verschwen dung die Kuratel verhängt und Herr Gottfried Gstreiu in Jmsterberg

I. am 5. Jänner 1912. 31 Hueber. G.-Z. 1' III 2/12 Edikt. Vom k. k Bezirksgerichte Bozen wird aus Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 3. Jänner 1912, G.-Z. No III 450/1 I/l, erteilten Gei^ehmignng über Frau Johanna Claudius, -ouchhaltersgattin in Bozen, wegen gerichtlich erhobenen Blödsinns die Kuratel verhängt und Herr Karl Clau dius, Buchhalter in Bozen, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Bozen, Abteilung III, am 9. Jänner 1912. 5 Troy. G.-Zl. I' i/l 2 Edikt

. i Vom k. k. Bezirksgerichte Nenmarkt i. T. wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichre Bozen mit Ent scheidung vom 19. Dez. 1911, G.-Z. No III 437/11/1, erteilten Genehmigung über Katharina Voscheri, Bäuerin in Laag, wegen gerichtlich erhobenen Wahn sinns die Kuratel verhängt und Herr Emannel Boscheri, Bauer in Laag, zum Kurator bestellt. K. k- Bezirksgericht Neumarkt i. T.. Abeilung I, am L. Jänner 1912. 133 Dr. Peskollderuugg. Erledigungen. Zl. 7539 KttttÄMttchung. Vom Studienjahre I91I/I2 an kommen vier Sti pendien

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/18_09_1909/BTV_1909_09_18_9_object_3034633.png
Page 9 of 10
Date: 18.09.1909
Physical description: 10
als der Masse ver ursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund eines förmlichen Verteilungsentwurfes bereits stattgehabten Verteilungen ausgeschlossen. Die bei der Liquidierungstagsatzung erscheinenden angemeldeten Gläubiger sind berechtigt, durch freie Wahl an Stelle des Masseverwalters, dessen Stell vertreters u. der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens eudgiltig zu berufen. > Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Ver

1909, vormittags 9 Uhr, ebeudört anberaumten LiquidierungStagsatzung zur Liquidierung uud Kang- bestimmung zU bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläübiger- schaft und Prüfuug der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse ver ursachten Kosten zu tragen und bleiben von den aus Grund eines förmlichen Verteilungsentwurfes bereits stattgehabten Verteilungen ausgeschlossen

bei dem k. k. Bezirksgerichte in Nauders von Genovefa Plangger geehl. Habicher vsn Graun, durch Dr. Josef Tinzl, Advokat in Schlünders, wegen 180 IL eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung für 25. September 1909, vormittags 11 ^/z Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Zur Wahrung der Rechte des Alois Ritsch wird Herr Johann Schimana, k. k. Kanzleioffizial in Nau ders, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeich neten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten

von allen in das Maschinenbaufäch einschlagenden Erzeugnissen und der diesen > Fabrikationszweigen dienenden Rohmate rialien, Neben- und Hilfsartikel und Be trieb der zur Förderung dieser Zwecke dienenden Handelsgeschäfte. > Gesellschaftsform: Aktiengesellschaft auf Grund der mit Erlaß des k. k.'Ministeriums des Innern vom 27. Dez. 190K, Zl. 55.903, genehmigten und bei der konstituierenden Versammlung vom 19. Jänner 1907 in Feldkirch angenommenen Statuten; die ' ^äuer der Gesellschaft ist auf keuie be- stimmte Zeit

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/07_02_1907/BTV_1907_02_07_8_object_3019887.png
Page 8 of 8
Date: 07.02.1907
Physical description: 8
. S.-Zl. v 20/7 Edikt. Wider Franz Wurzenrainer, gewesener Säge- befitzer in Reit, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Kitzbühel von Peter Adelsberger, Krämer in Reit, wegen 130 L eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wird die Tagsatzung zur Mündlichen Streitverhandlung auf den 21. Februar 1907 vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 7, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Franz Wurzenrainer wird Herr Dr. Hans Thaler, Advokat in Kitzbühel, zum Kurator bestellt

X 33 K s. A. (welchen Betrag sie gemeinsam mit Josef Netzer schulden) eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung auf 7. Februar 1S07 um »I Uhr vormittags bei diesem Gerichts Zimmer Nr. 1, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Karl und der Gabriel. Netzer wird Herr Josef Hangl in Pfunds zum Ku' rator bestellt. Dieser Kurator wird die Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf deren Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht melden

: C. Schmidt vormals C. Ganahl. Betriebsgegenstand: Gemischtwarenhandlung. Inhaber: Carl Schmidt, Kaufmann in Kufstein. Datum der Eintragung: 15. Jänner 1907. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung UI, am 15. Jänner 1907, . 231 Larcher. G.-Zl. ? 2 Z /S Edikt. 1 Vom k. k- Bezirksgerichte Kitzbühel wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 28. Dezember 190S, G.-Z. So II11331/6, erteilten Genehmigung über Maria Taxer von Jochberg, dzt. im Jrrenhanse in Hall

i. T., wegen gerichtlich erhobenen Blödsinns die Kuratel verhängt und Herr Mathäus Oppacher, Armenhausverwalter in Jochberg, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel, Abteilung I, am 15. Jänner 1907. 10» S ch w e i g l. G.-Zl. ? 10/7 «. ? U/7 Cdikt. 9 8 Vom k. k. Bezirksgerichte Silz wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidungen vom 29. Jänner 1S07, G.-Z. So SOS u. 809/7/1, er teilten Genehmigung über: 1. Josef Krismer, Bauer von Noppen, wegen gerichtlich erhobenen

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/23_08_1916/BTV_1916_08_23_2_object_3053064.png
Page 2 of 2
Date: 23.08.1916
Physical description: 2
und des weißen Kreuzes in den Handel gebracht wird, wurde nun auch von den Eisenwerken C. T. Petzold k Co. in Komvrau in Eisen Patiniert hergestellt und eignet sich in dieser vornehmen, der großen Zeit ent sprechenden Ausstattung -besonders zur Aufstellung im Freien. Anfragen und Bestellungen sind zu richten an das Hauptbüro der k. k. Gesellschaft vom weißen Kreuze Wien I., Bräuuerstraße 3. MMstt. Kundmachungen. G.-Z. ? 96/16 Edikt» Vom k. k. Bezirksgerichte Schwaz wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte

in Innsbruck, wegen 394 IL 80 K s. Zl. eine' Klage angebracht. Auf Grund der Klage wird die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung vor diesem Gerichte, Zimmer Nr. 54, für den 5. September 1916 vorm. 9 Uhr angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Herrn Joh. Sanoll wird Herr Hans Moser, k. k. Auskultant beim k. k. Bezirksgerichte in Innsbruck, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der be zeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten solange vertreten, bis dieser entweder

sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmäch tigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abt. IX, am 17. August 1916. 63/4 Dr. Heiß. G.-Z. la 115/16/1 Edikt. Wider Herrn F. E. Münnich, Baumeister in Bozen, dessen Aufenthalt derzeit unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Kreisgerichte in Bozen von Hadrian Partelli, Steinmetzmcistcr in Sfrnz, durch Advokaten Dr. Anton v. Walther in Bozen wegen 1438 L. 80 Ii eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die erste Tag satzung auf den 1. September 1916

Pridonigg, Buchhalter in Tra min, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Kaltern vom Spar- nnd Darlehenskassenverein in Tramin durch Dr. Paul Mumelter, Advokat in Kaltern, wegen 1600 X s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wird die Tagsatzung auf 7. September 1916 vormittags 9 Uhr bei dem gefertigten Gerichte, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Zur Wahrung der Rechte des Arnold Pridonigg wird Herr Hans Schwemberger, k. k. Notar in Kaltern, zum Kurator bestellt

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/21_06_1878/BTV_1878_06_21_6_object_2876415.png
Page 6 of 6
Date: 21.06.1878
Physical description: 6
von ^ Gut Kranebitten, bestehend aus: Lit. eine Behausung mit Stadl, Stallung, Som- merstöckl und einer reellen Wirthsgerechtsame, , Lit. L, ein Frühgartl mit Acker und Mahdstatt, „ L, das Kohlfeld, theils Acker, theils Mahdstatt, „ L, eine Behausungsgerechtigkeit. Der Flächeninhalt dieser Grundstücke sammt Are» der Gebäude beträgt 12 Jauch 407 ^Mft. und 6M.M. Frühmahd. Zu diesen Grundstücken gehört noch eine weitere Fläche von 167 j^Mft. ober den Gebäuden gelegm und 'ein Stück Grund mit darauf erbauter

Holzschupfe, dann ein Bauplatz von circa 400 Klst. 2. Cat.-Nr. 922/802, ein Rain unter dem Hause nächst dem Baumgarten von ^ M. M., 3. Cat.-Nr. 923/303, ein Mahd/ das Aeuele genannt, von 1 M. M., 4. Cat^-Nr. 924/804 Lit. ein Acker von Jauch, 5. Cat.-Nr. 926/305, ein Stück Grund von 4 Jauch Ackerstatt und 17^ M. M. Wiesgrund, worunter auch die aus Cat.-Nr. 806 ausgebrochenen ßvv ^Klst. be griffen sind und wozu auch die zwischen den Krambitter Fekiern, dem Hochwalde und dem Jnnstrom liegende so genannte

.-Nr. 395/638, Grund in der Mairhofsgemeinde von 62 Klft., Cat.-Nr. 373/611, ein Mahd bei dem Hause von 70 Klft., Cat.-Nr. 373/606 Lit. L, ein Mahd, das Egerdorfer- mahd genannt, von 427 Klst., Lit. <ü, ein Mahd ebendort von 835 Klft., Cat.-Nr. 476 Lit. ein Acker im Mairgrunde von 257 Klft., Lit. L, ein Acker hinter den Büchl von 302 Klft., . „ 0, Ackerstatt in Ungen von 288 Klst., „ v, hinter den Büchl ein Acker von 300 Klst., Eat.-Nr. 34/74, ein Grundstück, jdas Moos genannt, von 745 Klft., , Cat

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/30_07_1902/BTV_1902_07_30_8_object_2994445.png
Page 8 of 8
Date: 30.07.1902
Physical description: 8
bei diesem Gerichte nach Vorschrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 29. September 1902, vorm. 9 Uhr ebendort anberaumten Liquidierungstogsatzung zur Liquidierung u. Nangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Annieldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung, sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund eines förm lichen Herteilungsentwurfes bereits

Kl., Gp -Nr. 363, Ut. L, der Zwirchleitenacker von 578 Kl., lit. <Z, Frühmad, die Wies, von 356 Kl., Gp.-Nr. 442, 443, lit^ v, der Gatteracker von 565 Kl., Gp.-Nr. 353, 354. Kat.-Nr. 270>274, ein Acker Langfurch von 2K7 Kl., Gp.-Nr. 493. Kat.-Nr. 25S/3K4 Ut. L., der Weglangacker von 1141 Kl. und 261 Kl. Rain, Gp.-Nr. 305, 30k. Kat.--Nr. 252 lit. dl, Frühmahd, das Hofstattl von 4« Kl., Gp.-Nr. 55, Kat -Nr. 247 lit. öl, Frühmahd, das Hofstattl von »2 Kl., Gp.-Nr. 5k. Ein Stück Grund am Hanse von 33 ra* aus Kat

.- Nr. 240^355 lit. worauf jetzt eine Veranda ge baut ist. Ein Stück Grund am Hause von 30 aus Gp.- Nr. 5«I» worauf eine Kegelbahn errichtet ist. K. k. Bezirksgericht Silz, Abteilung II, am 23. Juli 1902. ISO Dr. Tessadri. Geschäftszahl L 150/2 Einstellung i des Bersteigerungsverfahrens. Das aus Betreiben des k. k. Aerars, vertreten durch das k. k. Hauptsteueramt Kusstein, in Ansehung der Liegenschaften des Thomas Widschwenter in Kirch- bichl eingeleitete Versteigerungsverfahren, worauf

6