305 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/16_09_1899/BRG_1899_09_16_6_object_751707.png
Page 6 of 16
Date: 16.09.1899
Physical description: 16
la» Sarolinum und endlich die evangelische Mädchenschule vor dem Hotel Zentral. An der linken Seite der Habsburgerstraße. anschließend an die weißgeleideten Mädchen die Meraner Knabenschule, dann das Knabenasyl, endlich die evangelische Knabenschule vor dem Gymnasium. An der Einmündung der Burggrafenstraße rechts und links Meraner Feuerwehr. An der Einmündung der Andreas Hoferstraße rechts eine Musik, links Meraner Feuerwehr. An schließend an die evangelische Mädchenschule die Marlinger

und Algunder Mädchenschule. Ruf- finplatz: AIS Ordner bis Rusfinplatz sungirt Herr Alois Menghin. Anschließend an die evangelische Knabenschule Marlinger und Algun der Knabenschule. Bor dem Theatergerüste die Gratscher Feuerwehr geschloffen. An der Ein mündung deS RennwegeS eine Musik. An schließend an die Gratscher Feuerwehr da» Gym nasium nur auf der rechten Seite der Habsbur gerstraße bis zum Mosergarten. Auf der linken Seite der Straße zur Aufrechthaltung der Ordnung Meraner Feuerwehr

. An der Ein mündung der Marktgaffe auf der linken Seite eine Musik, auf der rechten Seite Meraner Feuerwehr. Vor dem Kurhause Kleinkinder- bewahravstalt und Kindergarten. Bor der öffentlichen Wage einerseits und anschließend an den Kindergarten anderseits also an beiden Seiten fremde Schützen. Sand platz: Anschließend an die fremden Schützen an der Einmündung der Postgaffe Algunder Schützenkompagnie mit Musik. Zwischen Hotel „Erzherzog Johann' und dem englischen Institute die englischen Fräulein und da» Pensionat

. Anschließend an diese an der linken und an die fremden Schützen an der rechten Seite der Straße Algunder Feuerwehr bis zur Spitalbrücke. Als Ordner vom Ruffinplatze bis Spitalbrücke fungirt Herr Karl Huber. Auf beiden Seiten der Brücke Meraner Feuerwehr. Maiser Triumphbogen: Bor dem Triumphbogen auf beiden Seiten weiß gekleidete Mädchen und Saltner. Unmittelbar hinter dem Triumphbogen auf der rechten Seite neben dem Zollhaus versammeln sich die Ge meindevertretungen von Ober- und Untermais

„Burggräfler' fungiren vor und während der Aufstellung als Eilboten des OrdnungSkomitsS. Aufstellungsort Bahnhofplatz. — Fahrt vom Schlosse Rotten stein zur Hoftafel im Hotel Erzherzog Johann. Abfahrt Sr. Majestät gegen halb 5 Uhr nachmittag». Lange Gaffe: MarlingerFFeuerwehr. Elisabethstraße: Ober- maiser.Feuerwehr.' . Karl Theodorstraße: Schützen- ~ kolonne von Lana, Untermaiser Feuerwehr. 'Spitalbrücke: Meraner Feuerwehr. Sandplatz: Meraner Reservistenkolonne und Beteranenverein. )Zur)Musvechthaltung

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/21_04_1906/BRG_1906_04_21_5_object_749482.png
Page 5 of 18
Date: 21.04.1906
Physical description: 18
). Gestern waren 2897 Parteien mit 5111 Personen anwesend (im Vorjahre 2582 Parteien mit 4661 Personen). Zlls (Gemeindevorsteher von Oberinais wurde am Mittwoch nachmittags mit allen gegen seine eigene Stimme Herr Johann Iennewein, Besitzer des Schnöllhofes, gewählt, als erster Ee- mcinderat mit großer Mehrheit Herr Alois Fasolt, crzherzoglicher Schloßverwalter. Neu in den Ee- mciudcr'at kam Herr Ignaz Gritsch, Hofmetzger- mcistcr. Das Wahlergebnis wird allseits mit großer Freude begrüßt. Meraner

Bolksfchanfpieie. Für Sonntag, 22. ds., ist eine Jubiläumsvorstellung angekündet, cs konimt nämlich „Andreas Hofer' zur 80. Auf führung. Der Reinertrag dieser Vorstellung fällt der Meraner Bürgerkapelle zu als Anerkennung für treue und opferwillige Mitwirkung feit der Gründung der Volksschauspiele. Es werden diesmal mehrere neue Bilder eingelegt: Vor dem Jahrmarkt „Andreas Hofer als Wirt am Sand', vor dem dritten Akt „Speckbachcr und sein Sohn, von Landstürmcrn cingebracht' und das Schlußbild „Andreas Hofers

waren darnach voll des Lobes über das Meraner Hofer- fpiel. Daß sich dasselbe die damals erworbenen Sympathien bis heute erhalten, beweist die für Sonntag angcsetztc 80. Aufführung. Von den später ausgesührtcn Volksschauspielen „Tiroler Helden', .. Hofers 'Auszug zur dritten Jselfchlacht' und „Tiroler Treue' (Herzog Fricdl) konnle sich nur elfteres neben „Andreas Hofer' im Repertoire der 'Meraner Volksbühne halten. Das Hofersvicl wurde ivicdcrholt durch den Besuch von Mitgliedern des kaiserlichen Hauses

und sonstigen hervorragenden Persönlichkeiten, so des Königs Alexander von Serbien, ausgezeichnet. Die schönste Erinnerung in der Geschichte der Meraner Volksschauspiele ist wohl jene Jcstoorstellung im Herbste des Jahres 1899, welcher unter dem Jubel des zahlreichen Publikums unser Kaiser Franz Josef bis zum Schluffe bei wohnte. Es war die einzige Aufführung zur Nacht- zcit bei clektrifchcr Beleuchtung. Von großer Be deutung für den Fortbestand der Volksschauspiele ist die erfreuliche Tatsache

Weisenhorn (Brunnerwirt), Johann Aschberger (Gstirner), Josef Erhärt (Lanthaler), Ignaz Po hier (General Huard), Anton Christof (Französischer Offizier), Matthäus Dobiter (Eiggelbergertoni, zugleich Inspizient seit der Gründung). Herzliches Glück auf! auch ferner hin den Meraner Volksschauspielen. Stadtthcater. Die gestern zum Benefiz des ersten Tenoristen Herrn Franz Feiler und Frau Blanka Feiler-Nedel ko in Szene gegangene Auf führung der hübschen Millöcker'schen Operette „Der Vizeadmiral

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/25_09_1901/BRG_1901_09_25_5_object_764142.png
Page 5 of 14
Date: 25.09.1901
Physical description: 14
-Meraner Bahn habe die Verlegung der Betriebsleitung nach Uatermais angeordnet. Dieses Telegramm sei am Donnerstag abends ein getroffen und wenige Stunden darauf seien die geeigneten Lokalitäten in der Villa „Margot' am Franz Ferdinands qnni gemietet worden. Letzteres ist eine Unwahrheit, denn die Besitzerin obiger Villa erklärte am Freitag nachmittags, von einer Vermietung nichts zu wissen. Nach unseren Informationen ist die Mietung erst später erfolgt, jedoch nur auf ein Viertel jahr. E» scheint fast

, dass vie Bahn erst von der „Meraner Zeitung', die nicht nur sich selbst, sondern auch ihr Wohnungsbureau sofort eil fertigst in den Bahndienst stellte, auf die „geeig neten Lokalitäten' aufmerksam gemacht wurde. Triumphierend verkündete das Blatt, dass Meran infolge der provocierten Entscheidung des LandeS- ausfchuffes durch 10 Jahre jährlich 10.000 K verliere, und nach allen Windrichtungen musste der elektrische Draht die Meldung von dem „Schildbürgerstücklein' (wie die „Meranerin

' in ihrer Begeisterung für die Bahn sich ausdrückte) tragen. Später scheinen dem Jntelligenzorgane doch Bedenken aufgestiegen zu sein, ob nicht die Steuerzahler dieses allzu stramme Eintreten für die Bahn krumm nehmen könnten; denn bereits in der am Samstag abends ausgegebenen Nummer schreibt die „Meraner Zeitung': „Allerdings ist die Frage, welche heute die Bevöl- „kerung Merans in Erregung versetzt, damit noch nicht „erledigt, und wird die Gemeindevertretung zu der von „der Bahndircction beliebten Lösung

jedenfalls Stellung „nehmen muffen. Ebensowenig, als der Landesaus- „schuss der Stadt Meran die besondere Regelung mit „einem Steuerträger erlaubte, wird er irgend einer an deren Gemeinde auf der Strecke, wohin die Betriebs- „leitung der Bozen-Meraner Bahn verlegt werden soll, „sie gestatten, und muss daher die Direktion der Bozen- „Meraner Bahn, falls sie nicht andere Wege findet, „wohl überall die vollen St-uerzuschläge zahlen- Wir „wollen das Vorgehen der Bozen-Meraner Bahn sicher „nicht beschönigen

; durch ihre hohen, der Meraner Äe- „völkerung empfindlich fühlbaren Tarife hat sie durch „zwanzig steuerfreie Jahre sich außergewöhnlich Divi denden zu verschaffen gemusst und es ist deshalb be greiflich, dass die Bevölkerung unangenehm berührt „ist, zu sehen, wie sich diese gut situierte Gesellschaft „nun den Verpflichtungen, welchen jeder Bürger nach kommen muss, in kleinlicher Weise feilschend, zu ent ziehen sucht — siehe unseren Bericht über die Ber- „sammlung seinerzeit im „Andreas Hoser

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/16_05_1903/SVB_1903_05_16_5_object_2526542.png
Page 5 of 10
Date: 16.05.1903
Physical description: 10
. Am 21. d. M. feiert der Besitzer der Meraner Weinstube, Herr Joses Marchetti, mit seiner Gattin, geb. Jenny, das Fest der silbernen Hochzeit. — Die Brieftasche des neulich im Äiarlingerwalde verun glückten Elfenbeinschnitzers Geiger wurde gestern mit 130 k Inhalt auf einer Wiese beim Exerzier platz gefunden; dieselbe ist vom Wasser so weit getragen worden. Hiemit sind die vielfach geäußerten Befürchtungen. Geiger sei das Opser eines Raub mordesgeworden, entkräftet. —Kaufmann Balthasar Amort hat däZ Morandihaus

Rechte sträubt sich daher die Gemeindevor stehungweitere Konzessionen zu erteilen. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 15. Mai 1903. Wochenkalender: Sonntag, 17. Mai, Paschal Bail. Bk. Montag, 18., Venantius M., Erich K. Dienstag, 19., Peter Cöl. P., Pudentiana I. Mittwoch, 20., Bernardin Bk., Plautilla Fr. Donnerstag, 21., Christi Himmel- f a h rt, Felix Bk. Freitag, 22., Ubald B., Julia I. M., Rita W. Samstag, 23., Johann de Rofsi Bk., Desiderius B. Postalisches. Die Kurverwaltung

nachmittags erfolgen. Uon der Vinschgaubahn. Der Aktiengesell schaft Bozen—Meraner Bahn im Vereine mit dem Aktienkomitee sür die Erbauung der Lokal bahn Meran—Mals (Vinschgaubahn) wurde die Bewilligung zur Errichtung einer Aktiengesell-- schast unter der Firma „Vinschgaubahn' mit dem vorläufigen Sitze in Wien erteilt. Trauung. In Arco sand am Dienstag die Trauung einer Tochter des Pensionsbesitzers Rainalter mit Herrn Clemens Haid, dem ältesten Sohne des Landtagsabgeordneten und Postmeisters Herrn Johann

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/28_09_1889/MEZ_1889_09_28_2_object_591379.png
Page 2 of 8
Date: 28.09.1889
Physical description: 8
Seite 2 Meraner Zeitung. Nr. 223 in Händen haben, ist es auffallend still mit dieser Wundercur geworden. Der einsichtige Landmann verstand es wohl, daß dies eitel Bauernfängerei sei und die Regierung hütete sich solche Versprechungen zu machen. — Aber für die Verwohlfeilung des Hypothekarcredites, für die Zuführung billigen lang sichtigen Personalcredites, uuter richtiger Controle für die zweckmäßige Anwendung desselben, ist bisher gar wenig geschehen, und die Vorschläge, welche Seitens

, bisher Katecheten in Meran, arrangirte Abschiedsfeier statt. ^Vermehrung der Curmittel Merans.) Wie wir erfahren, wird Herr Lehmanu aus Berlin, Besitzer einer, mit bestem Erfolge betriebenen Jnha- latiousanstalt in Reichenhall, nächstens im Meraner Hof eine ähnliche Anstalt neuesten Systems zur In halation flüchtiger Medicamente errichten. Eine Be reicherung der Meraner Curmittel in dieser Hinsicht war schon längst ein Bedürfniß, insbesondere jener unserer Eurgäste, welche eine derartige Cur bereits

Alles aufgeboten wurde, um ein tüchtiges Per sonal zu acquiriren, für schöne Ausstattung Sorge getragen ist und die Vorstellungen sorgfältig vorbe reitet werden, kann mit Recht eine gute genußreiche Theatersaison erwartet werden, welche sowohl eine zahlreiche Betheiligung des Publicums beim Abonne ment als auch gut besuchte Vorstellungen hoffen läßt. sDer Zutritt zum Bahnhofsperron.) Das Verkehrsinfpectorat der Bozen-Meraner Bahn theilt uns mit, daß mit heutigem Tage zur Bequemlichkeit Lächelnd hörte Andreas

hatte, daß der Wagen umstürzte. Eine Person wurde dabei arg beschädigt, während die zweite mit dem bloßen Schrecken davon kam. Meraner Industrie.) In unserer kürzlich gebrach ten Notiz über den Modesalon Tratner an der Habsburger straße erwähnten wir die ganz besonders geschmackvolle und prächtige Ausstattung dieses Locales. Wir erfahren nun, daß die dortselbst zur Verwendung gelangten Draperien und Polstermöbel, welche wirklich von hervorragender Schönheit sind, vom hiesigen Tapezier und Decorateur W. Ar nold

geliefert worden sind. Bereins-Nachrichten. sMeraner Männer-Gesang-Berein.) Der Meraner Männer-Gesangverein hält morgen Samstag, den 28. d. Ms., Abends 8 Uhr im Vereinslocale „zum Andreas Hofer' seine diesjährige ordentliche General- resp. Jahres- schlußversammlung mit nachstehender Tagesordnung ab: 1) Bericht über das abgelaufene 27. Vereinsjahr 1888-89. 2) Neuwahl der Vorstehung. 3) Anträge. Es ergeht hier durch an die Mitglieder des Vereins das freundliche und dringende Ersuchen

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/15_04_1908/BRG_1908_04_15_7_object_763041.png
Page 7 of 8
Date: 15.04.1908
Physical description: 8
7 bem großen Verkehre ans der Gampenslraßc dienen,' sondern auch noch für die Durchfahrt der elektrischen – Trambahn bestimmt werden könnte. Oestlich von der > Bahnuntcrfahrt würde man mit einer lOprozentigen! Steigung den 10 Meter weit entfernten, zirka 3 Meter tiefliegenden Meraner Haupt-Betonkanal über fahren und westlich würde man die 60 Meter ent fernte neugebaute Brücke mit der mäßigen Steigung von 7 Prozent erreichen. Auch eine eventuelle Wasseransammlung an der Sohle der Bahnunter

in Anwendung gebracht werden soll, durch Unterfahrung des Bahngeleises in direkte Verbin dung mit der neuen Brücke zu gelangen und so aus der Gampenstraße zum Wähle des allgemeinen Verkehres freie Bahn zu schaffen, hat mehrere In teressenten veranlaßt, ihre Ansicht in diesen Fragen durch die Presse der öffentlichen Beurteilung vor zulegen. Meraner Volksschanspiel. Die für Oster montag geplante Vorstellung steht im Zeichen eines Jubiläums, da „Andreas Hofer' (Tirol im Jahre 1800) zur 100. Aufführung kommt

ohne jegliche Operation oder Medikamente erzielt werden. 2n der heutigen Nummer unseres Blattes besindet sich von neuem eine herzliche Dank- schrift. Anfragen und Anmeldungen zu den Heil- kursen sind zu richten an Pros. Neumann in Unter mais, Rathausstraße 5. Osterochse» bringen die Meraner Mctzger- meister auch Heuer wieder schöne Exemplare zur Schlachtung. Metzgermeister Vigil Wallnöfer ließ heute einen prachtvollen Ochsen im Gewichte von 1140 Kilo schlachten. Er ist am Burgerhose in Lana gezüchtet worden

. Schadenfeuer. Am Freitag abends 8 Uhr. als die Meraner Feuerwehr zur Serenade für ihren Oberkommandanten marschbereit stand, kam die Meldung, daß es im Stadtgebiete brenne. In der Nähe des alten Bahnhofes im Nebengebäude der Villa „Isaldor' war durch eine zum Sabbathfeste entzündete Kerze ein Zimmerbrand entstanden, der ziemliche Ausdehnung nahm und bei dem herrschenden Winde die Nachbarschaft gefährdete. Die rasch er schienene Meraner Feuerwehr beschränkte den Brand auf das eine Zimmer

und zwar am selben Ort und mit den gleichen Lettern, in welchem der zu berichtigende Artikel zum Abdruck gebracht wurde. Es ist unwahr, daß ich mich nur in der „Meraner Zeitung' wegen der Glajerarbeiten des Kurmittel hauses gerührt habe. Wahr ist, daß ich dagegen immer und überall mein vollständig korrektes Vor gehen in dieser Angelegenheit uachgewiesen habe. Es ist unwahr, daß ich nach berühmten Mustern mit Ziffern imponierte. Wahr ist, daß ich nur un widerleglich feststehende Daten ansührte. Es ist un wahr

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/30_04_1890/BRG_1890_04_30_6_object_799328.png
Page 6 of 10
Date: 30.04.1890
Physical description: 10
hat, wird und kann uns die getreue Heeresfolge versagen! Die vereinigte eingeseffene Aürgerpartei will das allseitige Wohl unserer Stadt, sie will und strebt an das gesunde Gedeihen unseres Kurwesens, sie will aber auch, daß die Meraner Bürger Herren im eigenen Hause bleiben. Den bevorstehenden Wahlkampf haben die eingedrungenen Radikalen und mit ih- uen leider auch die alteingesessenen „Fortschritl- ler' auf ihren Schuldcnkonto zu schreiben. Die vereinigte Bürgerpartei ging in ihrer Friedens liebe bis zum Aeußersten

die sür'e Weltall hochwichtige Meraner Gemeindewahlschlacht ohne (Ooterum censeo) den Untergang Meran's sich vollziehen. Bittere Enttäuschung! Sein oder Nichtsein, das ist seit Donnerstag abends letzter Woche die Frage. Dr. Stainer hat die Parole „Kamps' ausgegeben, Dr. Christomannos hat die Partei auf das Feldgeschrei fest genagelt, und natürlich — Levisvhn Hofsmann sulminirt in der SamSlagnunimer, er mobilisirt, er ruft zum „Kamps'. O liebe Kurstadt Meran, das sind Heuer ent- scheidungsschwere Wahlen

' aus den durch zwanzig Semester hindurch bis zum .... verhauenen Griechen- Ich habe in Troja einmal ge warnt, umsonst! Noch einmal, Kurstadl Meran, erhebe ich meine Stimme. Kasaandra rediviva. Mahlschnadahüpfeln eines Kurgastes als Vergißmeinnicht für den Leitartikler 8 der „Me raner Zeitung': Meraner paßt'L auf Was Euch wird erzählt, Was Alles im Lauf, Bevor wird gewühlt. Der kritisch' Moment, Der ist nun jetzt da, Das sagt der Konvent, Das schreibt er, ja, ja. DaS Wachsen vom Gras, DaS hat er gehört

, Wenn schlecht wird die Luft, Dann freilich vergeht Der Kurort — verpufft. So lang hier der Ort So g'sund ist und gut, Bleibt er auch der Hort, So Kranken wohl thut. Meraner merkt's wohl, Kein Fremder bleibt aus, Halt'sz'samm'wie's sein soll, Den Schwindel treibt aus. Wird g'wählt an dem Tag, Wohl gilt's unser Glück, Weil's Jeder vermag, Bleib' Keiner zurück. Kurw5hlerversamml«ng im Kurhause. Dieselbe fand letzten Samstag statt. Sie war nicht sehr zahlreich besucht. Den Vorsitz führte Herr Ant. Baumgartner

. Die Reise der Meraner Knrgerka- pelie nach Berlin ist, wie eine andere Notiz besagt, gesichert. Dies haben einige Freunde der Musik durch die Garantie ermöglicht, welche sie der Musik für ein allfälliges Defizit in der Reise- lasse leisten. Diese Garantie haben bereitwilligst bis jetzt unternommen der Anreger dieses Pro- jektes Herr Fuchs, ferner die Herren K. Abart, Rudolf Harrmann, Karl Haßfurther und Bern hard Wälder. Jedenfalls werden sich noch mehr solche Musikfreunde finden

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/18_02_1925/TIR_1925_02_18_3_object_1996578.png
Page 3 of 8
Date: 18.02.1925
Physical description: 8
. WeMükrMwWeWW Meran und BiMga». m Das Statut der Meraner Straßeabah- neu. Die Gazzetta Ussiciale Nr. 39 vom 17. o. veröffentlicht das Dekret Nr. IM) vom 18, Jänner 192S, welches.das Statut der Un terstützungstasse der Meraner Straßenbah nen genehmigt. m Meraner Männergesangoerein. Roch ist Fcschvng, noch ist Zoir ;mn Lachen und Singen, zum Dcrn.v» und Tprin.gen, drum aus zum Narrenabend des Ateraner MännergHang- oersms am Samstag den ZI. Fsdruar, im gro ßen Kunhausiaale. Da c,ibt es viel zu sehen

noch i«cht gesehen hat. Mit einem Wort: c-in,!? „GlawpIummer'. Der Eintritt ist mit Li«e 6 mkl. SÄ?uer festgs,setzt. Wer also noch «mnal, allem Erdenjammec entrückt, oiirige Sunden bei Frohsinn, Tan? und Gosang ver bringen WM der komme MN StarrenabenS des Meraner Männergelangsereins und er wird «inen selten geniHwichen Abend verleben. — Nach ist Faichmig. noch ist Ait. zim, Lachen und Singen, zum Tamz«n und springen. Juh«rassal m Mehr Ordnungssinn! Mail schreibt uns: Anläßlich eines Begräbnisses im Men

zum griwdtichen Auskosten der durch di« verschiedenen Episoden hervor gerufenen Affekte, weil die Eigenart des Ein akters e«ne zu rasche Auseinanderfoige der ein zelnen Emwicklunqs-phoi«» gebiete». Die Auf führung sanv Bechall. L. Lucia« Sopran s„'Sam».i,na') dürfte auch für einen größeren Raum genügen als das Meraner Stadtcheater. Bettur Marcolini gcck> den Mezzosopran der koketten „Lola' und 2. Toralli den hübschen Alt der .Lucia'. Femer gefielen B«no Pv- ines ,^Turidk>u' (Tenors und Nov. Mar- tellaros

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/11_02_1903/SVB_1903_02_11_4_object_2525964.png
Page 4 of 8
Date: 11.02.1903
Physical description: 8
Kaufmannes M. Bombieri. — Der in Villa „Bavaria' weilende Fürst Max Waldburg-Wolsegg spendete dem Ober- maiser Kirchenbauverein 100 Kronen. — Die Bürgerkapelle konzertierte gestern Nachmittags auf der Promenade vor dem Kurhause. Viele Hunderte von Kurgästen und Einheimischen ergötzten sich im Freien mit Koriandoliwerfen. Die Schnee landfchaft kontrastierte seltsam zu diesem sommerlichen Ver gnügen. Meran, 9. Februar. Die Meraner Sparkasse hielt kürzlich im Beisein des Herrn Bezirkshaupt mannes Baron

Freiberg ihre 33. ordentliche Ge neralversammlung ab. Dem erstatteten Berichte ist zu entnehmen: Die Einlagen betrugen 1902 Kr. 3,271.566, die Rückzahlungen Kr. 3,171.522. Das Guthaben der Einleger erreichte Ende 1902 eine Höhe von Kr. 11,906.366 25. Als Reingewinn wurden Kr. 46.146 54 erzielt. Für Spenden wurden Kr. 3700 bewilligt, und zwar für die Meraner Ortsarmen Kr. 1000, für den Theaterbau Kr. 800, für den Kindergarten Kr. 1000. 900 Kronen bleiben für außerordentliche Unterstützungen im Lause

, Advokat Dr. Hans Stainer. Revisoren wurden Dr. Otto v. Sölder Advokat, Anton Florineth, Buchhändler, Joses Reibmayr, Hofbäcker. — Vergleicht man den Tätigkeitsbericht der Meraner Sparkasse mit jenem des gleichartigen Geldinstitutes in Bozen, dann kann man sich als Meraner eines wehmütigen Ge fühles nicht entschlagen. Die Bozner Sparkasse konnte für wohltätige Zwecke Kr. 67.800 widmen, die Meraner nur Kr. 3700! Meran, 9. Februar. (Semesterschluß.) Das Gymnasium in Meran ist von 281 Schülern besucht

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/12_06_1907/BRG_1907_06_12_6_object_758721.png
Page 6 of 14
Date: 12.06.1907
Physical description: 14
hat am 1. September zu erfolgen. Bozen-Meraner Bah». Der Verwaltungsrat der Bozen-Meraner Bahn hat beschlossen, der Ge neralversammlung der Aktionäre die Verteilung einer Dividende von 26 K per Aktie und 16 K per Genutzschein bei einem Gewinstvortragc von 219.589 Kronen zu beantragen. Zum Gemeindevorsteher von Lana wurde in der heutigen Gemeindeausschußsihung Herr Dr. Jakob Köllensperger, Advokat, gewählt. Schatzgräber in der alten Prugger Torkel. In der alten Prugger Torkel am Winkelweg (Untermais), so geht

die Mär, hüteten Geister reiche Schätze, so dort vergraben lagen. Zum Teil wurden sie längst gehoben, ein schöner Rest blieb weiterhin unter der Obhut der Geister. 15 Jahre sind cs, daß ein Meraner Herr darnach grub, leider vergeblich. Die Frau nebenan im Obstladen, an Jahren reich, träumte schon lange vom Schatze unter der Torkel. Der Hasen mit dem Golde muß ihr werden. Sie erzählt dem Besitzer A. v. P. von ihrem Traume und bat, an bestimmter Stelle graben zu dürfen. Hinter einer Mauer

' hatte sie noch gesehen im größten Schrecken, mit dem weißen Linnentuch auf dem Kopfe, wohl das einst so gefürchtete „weiße Fräulein,' welches in grauer Zeit einen Saltner an der Geisterstelle unter den Tschal (Bachbrücke) gesteckt. Ein Gutes hatte die Geisternacht doch. Die Frau ist der Wirkiichkeit zurückgegeben, sie denkt nicht mehr an die blauen Lichter und ans Wcitergraben in der Prugger Torkel. Die Meraner Kolpingsturnerschaft hielt am Sonntag nachmittags unter der Leitung des unermüdlichen Turnwartes Herrn

stimmungsvoll kom poniert, wie er und auch Herr Schulleiter Kirchmayr die Güte hatten, während der Pausen einige Piecen auf dem Klavier zum Besten zu geben. Bei der zweiten Vorstellung tat dies Herr Kirchmair mit zwei seiner besten Schüler, den zwölf- und vierzehn jährigen Söhnen des Herrn Langer. All die viele Mühe und Arbeit der lieben Tante war nicht ver gebens. Wir wünschen, daß dem Meraner Kinder garten durch diese Vorstellungen auch sonst ein Er- folg nicht ausgeblieben ist. Zum Schlüsse sei

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/14_07_1909/BRG_1909_07_14_5_object_768477.png
Page 5 of 8
Date: 14.07.1909
Physical description: 8
aus- rückte. Leimgruber war von Meran gebürtig. — In Untermais verschied nach kurzer Krankheit im 39. Leben», jahre Herr Michael Seebacher, Schnürmeister de» Meraner Stadttheaters feit Bestehen desselben. Er hin- terlätzt die Gattin mit sieben Kindern, von denen die zwei jüngsten, ein Zwillingspaar, erst acht Wochen alt sind. Die Beerdigung ist morgen Mittwoch nach mittag» 4 Uhr von der Villa „Gutheim' tRetchs- stratze) in Untermai» au». 8. i P. Die Merauer Bürgerkapelle hält am Donnerstag den 15 Juli

wollen. „Ein Gegenwind' — sagt ja die „M. Ztg.' selbst — „Ist aber rasch erzeugt, sucht «ine Regierung auf Wink des Finanzministers nach Ausflüchten.' Besser gefallt uns, was die „M. Ztg.' über die Gegnerschaft des Bozner Freisinnes gegenüber dem Aufschwung Merans sagt. Es scheint übrigen», daß da» Meraner Organ de» Freisinns die Ausfälle gegen die „Klerikalen' nur machte, um Herrn Dr. Perathoner die bittere Pille etwas zu versützen. Doch lassen wir im Nachstehenden die „Mer. Ztg.' selbst sprechen: Bor einiger Zeit

brachte ein Teil der Südtiroler Presse — darunter auch die .Meraner Zeitung' — Berichte über die Borgänge im Bozcner Gemeinderat, welche kennzeichnend für diese Berhältnisse sind. Es handelte sich um den Rech- nungsabschluß der .Etschwerke', bei welcher Gelegenheit mehrere Redner sich mit der Meraner Straßenbahn beschäftigten und ihre Baukosten als zu hoch fanden; dann — meinte sogar ein Redner — sollen die Beschlüsse über weitere Bahnprojekte in Meran dem Bozener Gememderate vorgelegt

werden, denn .es soll jetzt wieder eine neue Bahn auf das Bigiljoq bei La na gebaut werden, deren Rentabilität aber sehr anzuzweifeln ist und die keine richtige Verzinsung bringen wird'. Wir wollen uns hier in die Erörterung der Frage nicht einlassen, ob die Anwürfe, die gegen die Meraner Straßen- bahn gerichtet wurden, eine Berechtigung haben oder nicht, ob Bozen mit seinen vier Bergbahnen, die es besitzt, von denen die Rittnerbahn mit ihrer Frequenz wohl eher uns Meranern ein Recht gäbe, die Rentabilität anzuzweifeln, eine» rechtlichen

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/07_02_1912/BRG_1912_02_07_6_object_806991.png
Page 6 of 8
Date: 07.02.1912
Physical description: 8
, sie war eine der Ursachen seine« grotzen Einfluss» auf die Massen der Bevölkerung, der ihm beim Volksschausplele und bei den ver schiedenen nationalen Aufzügen gut zu statten kam. Auch in gemeinnütziger Weise beteiligte sich der Ver blichen«. Der Meraner Feuerwehr gehörte er über 40 Jahre an, davon fast zwei Jahrzehnte al» ver dienstvoller Oberkomwandant, welche Stelle er erst im Vorjahre wegen seiner angegriffenen Gesundheit zurücklegtr. Viel leistete Wolf seinerzeit für die Meraner Bürgerkapelle (bet deren ersten

grotzen Reisen fungierte er al« Reisemarschall) und für den Alprnverein. Im Jahre 1899 wurde Karl Wolf durch Verleihung de« goldenen Berdienstkreuze« mit der Krone ausgezeichnet. Die Stadt Meran ehrte khu im Vorjahre, indem sie die zum Dolksschauspiele führende ehemalige Gratscherstratze „Karl Wolfstratze' benannte. Die Meraner Feuerwehr verlieh Ihm den Titel ein» Ehrenoberkommandanten. Außerdem war der Verblichene Besitzer d» kgl. serbischen Savaorden» und sonstiger Auszeichnungen, der Tiroler

, Turmwirt in Gargazon, übergegangen. Dieser Ansitz ist für Obstkuitur sehr geeignet und gedenkt Herr Walzl größere Obstanlagen zu errichten. — Den Tschaupenhof in Algund, bisher im Besitze de» Matthias Raffeln er, hat Alois Holzner käuflich erworben. Verpachtung. Das Chrislomannoshau» am Pordoj-Joche wurde für die Sommrrsaison 1912 von Herrn Han» Gritsch gepachtet. DaS Schloßwirtshans in Scheu««, da» bisher verpachtet war, wurde wieder von der Fa milie Klotzner übernommen. Meraner Straßenbahnen

. Die M e r a n e r Straßenbahnen beförderten im Monate Jänner 58,655 Personen und vereinnahmten HIefür 849170 K, während auf der Obermaiser Linie die Frequenz 25,311 Personen und die Einnahme 3966 K 11 h betrug. Gegenüber dem gleichen Monate de» Vor jahre» ist bezüglich der beförderten Personen ein Zuwachs von 1753 bzw. 4725 und bezüglich der Einnahmen ein Zuwachs von 202 K 66 h bzw. 414 K 47 h zu verzeichnen. Meraner Straßenbahnen. Die Giltigkeit der mit, 1. Februar d. Js. zur Ausgabe gelaugten Monatsschuikarten

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/06_10_1907/MEZ_1907_10_06_13_object_668175.png
Page 13 of 16
Date: 06.10.1907
Physical description: 16
Nr. 120 Meraner Jettims Seite s leider, nicht sichergestellt ist. Allein, - trotz 'der Schwierigkeiten, die sich hier bieten, glaubt der, Straßenbauverein als Vertreter des Bauprojektes dennoch die Versicherung aussprechen zu können, daß die Straße längstens, im Läufe des nächsten Dezeninms ausgeführt sein wird. Ich sage „längstens', denn die Hoffnung ist auf einen weit näheren Zeitpunkt gerichtet. Für unsere Zuversicht spricht die Erfahrung, daß in Meran für jedes Unternehmen sich die Mittel

finden, sobald erklärt wird, daß es sich um eine gute und nützliche Sache handle. Um diese Erkennt nis hinsichtlich der Laurinstraße zu fördern, faßte der Straßenbauverein im heurigen Frühjahre den Beschluß, die heute vorhandenen, namentlich durch den Osterbazar vom Jahre 1903 gewonnenen Geld mittel im Betrage von 38000 Kronen zur Her stellung der Teilstrecke zu verwenden, die das Dorf Grätsch nach Querung der Weinkulturen des Kircher- und des Turnerhofes mit dem Ansitz Mohrenturm des Meraner Arztes

, der abwechselnd durch dichtbelaubte Rebgehänge und schattige Kastanien haine, dann wieder durch wilden Bergsturz führt, enthüllt sich die ganze wunderbare Schönheit der Meraner Landschaft und wonnetrunken schweift sein Auge. dürch's herrliche Eden des Etschtales bis zu den Gipfeln der welschen Berge. Hier ist jenes sagenhafte Königreich — Laurins Rosen garten —, das mit magischer Gewalt den Wan derer in seinen Bann zieht. Die Fortsetzung der Strecke Wessobrunn-Turnerhof wird der Richtung des gerühmten

hatten Jg. Wenter, Sanitätsrat Dr. v. Kaan, Müsch Li Lun, Horace Croß> Erwin Paetel, Dr. Arnschink und W. d'Avignon geschenkt, je 500 X C. Haßsnrter, Felten L Guilleaume-Wien, '450 X betrug eine von Hotelier Leibl, damals noch Direktor des Meranerhoses, veranstaltete Sammlung, 405 X hatte der Meraner Nadfahrerverein Burggräfler aufgebracht, je 400 X zeichneten Oberlandesge richtsrat Baron Mages, Alb. Reiger-Nordhausen, je 300 /v I. Marchetti, Gewerbl. Spar- und Borschußkasse, Bozen-Meraner Bahn, Hornnng

13
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1908/25_07_1908/MW_1908_07_25_3_object_2551165.png
Page 3 of 10
Date: 25.07.1908
Physical description: 10
Leiden Herr Josef Wähler, Bildhauer, Kunst tischler und Hausbesitzer, im 68. Lebensjahre. Der Meraner Gemeindeansschuß hielt am Freitag eine bis Mitternacht währende Sitzung elektrischen Spritzwagcn, besonders für die Linie Meran — Forst anschaffcn. Hallergasse, Steinachplatz' und Ortenste ingasse sollen in diesem Sommer noch Steinwürfel - Pflasterung erhalten. Die Habsburgerstraße wird noch nicht asphaltiert, da sich erst die Tramschienen setzen sollen und die Linienregulierung, Straßenverbreiterung

- wachungsausschusses, den. der Rassicr Josef peschel erstattet, entnehmen wir, daß im abgclaufenen Berichtsjahre die Gesamteinnahmen der Rasse . K 4427*75 Gesamtausgaben . „ . „ 5791*57 ab. Der Vorsitzende teilt mit, daß vom 1. bis 8. Dezember d. I. am Meraner Schieß stände ein großes Kaiserjubiläumsschießen stattfinden wird, an dessen feierlicher Eröff nung die Gemeindevorstehungen des Burg grafenamtes, die ' Kurvorstehung u. s. w welche im Ehrenpräsidium vertreten sind, teilnehmen werden. — Sechs Mitglieder

bunden mit einer Damenschönheitskonkurrenz, das sich schon im Vorjahre einer großen Beliebtheit erfreute und. auch heuer wieder Tanzlustige und Musikfreunde anziehen wird. Im Garten des Etablissements wird die Meraner Bürgerkapelle konzertieren, während im Saale die Kurkapelle zum Tempo anlocken wird. Der erste Preis ist eine goldene Damenuhr.. Das Fest beginnt um 8 Uhr abends. Zur Kasernfrage. Am 22. d. M. fand in Untermais die kommissionelle Verhandlung bezüglich Beistellung provisorischer Militär

. Nachdem das Erfordernis bis zur Erbauung einer Kaserne 1. Kategorie in Untcrmais voraus sichtlich mindestens zwei Jahre dauern dürfte, mußte für die provisorische Unterkunft vor gesorgt werden. Die Gemeinde offerierte hiefür die sog. Anmühlc bei der Marlingerbrücke. Die Kommission verlangte einige Adaptierun gen und klassifizierte, diese Unterkunft vor läufig als bleibende Einzelnquartierung. Nach Rückkehr von den Manövern werden also zwei Kompagnien des Meraner Kaiserjägcr- Bataillons in die Aumühle

einzichen, während zwei Kompagnien bis zur Fertigstellung der Kaserne nach Schlünders übersiedeln. Ucber die Erbauung . der neuen Kaserne ist das Bäuprogramm noch nicht verfaßt, die bezüg lichen Verhandlungen werden, aber hoffentlich bald zum Abschluß gebracht werden. — Die Meraner Kaiserjäger mußten gestern ihre Kaserne schon räumen und den dort cinziehen- den Kaiserschützen Platz machen. ' Die Ein richtungsstücke wurden einstweilen, bis die Adaptierungsarbeiten in der Aumühle voll- „det

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1886/18_05_1886/MEZ_1886_05_18_3_object_663982.png
Page 3 of 16
Date: 18.05.1886
Physical description: 16
nicht den Arm gebrochen, sondern nur einige Verletzungen an der Hand erlitten hat. (Freisprechung.) Im November v. I. wurden, wie wir s. Z. berichteten, mehrere Orts angehörige von Rissian und Kuens wegen angeb licher boshafter Beschädigung, Neckereien :c. von der Gendarmerie verhaftet nnd unter Anklage gestellt. Bei der vor einigen Tagen vor dem Bozener Kreisgerichte stattgehabten Schlußver handlung wurde das von den Meraner Bezirks gerichte gefällte erstrichterliche Urtheil, welches die Angeklagten

zu kurzen Freiheitsstrafen ver- urtheilte aufgehoben und für sämmtliche Bethei ligten auf Freisprechung erkannt. Nur ein Kuenser erhielt 12 Stunden Arrest. Äusflug des Lozner Männergejangvereins. Meran, 17. Mai. Gestern Nachmittag hielt der Bozner Männergesangverein seinen Einzug in Meran. Es war thatsächlich ein Einzug. Auf dem Perron hatte sich vor Ankunft des Zuges, der die Bozener Gäste bringen sollte, der Meraner Männergesangverein mit Fahne eingefunden, und die Bürgercapelle, welche an der Feier

stattfand. Hier fanden sich auch Bezirkshauptmann Dr. v. Grabmayr und Curvorsteher v. Per n w erth ein und der Vorstand des Meraner Vereins, Stadtarzt Dr. Frank ergriff alsbald das Wort, um die Bozener Sänger in .warmen Worten auf das Herzlichste willkommen zu heißen, und ihr Heu- 88S tiges Erscheinen als ein neues Symptom der- Verbrüderung beider Vereine zu begrüßen. Ein dreimaliges Hoch bekräftigte diese Worte. Hier aus nahm Dr. Perathoner, der Vorstand des Bozener Vereines das Wort

, um für den freundlichen Empfang zu danken, wie auch für die Widmung des heutigen Concertes zu Gun sten des Waltherdenkmals in Bozen und ein kräftiges Prosit auszubringen auf den Meraner Männergesangverein. Damit war der rhetorische Theil der Zusammenkunft in den Andreas Hofer- sälen erledigt, nun folgte der gesangliche, d. i. die Probe der gemeinsamen Chöre. Als diese zu allgemeiner Befriedigung vor sich gegangen, löste sich die Gesellschaft in Gruppen auf, um die Zeit bis zum Beginn des Concertes zu klei nen

Ausführung beide Vereine zu sammenwirkten, drei Chorvorträge des Bozner Männergesangvereins, zwei des Meraner Män nergesangvereins, wie selbstständige Orchester- Nummern und eine größere Anzahl von Solo- Vorträgen. Mein Herz was willst Du noch mehr? Die Ausführungen waren durchweg vorzüglich, die meisten über alles Lob erhaben. Geradezu imposant war die Tonfülle bei den Gesammtchören, dabei die Ausführung rythmisch und harmonisch correct und die dynamischen Feinheiten sorgfältig herausgearbeitet

15
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/06_04_1933/VBS_1933_04_06_6_object_3131204.png
Page 6 of 16
Date: 06.04.1933
Physical description: 16
zu erretchen, so datz zu hoffen ist. datz die Kaste bald wieder ihre mit dem Wirtschaft-^ lichen Gedeihen unserer Gegend eng zusam menhängende Tätigkeit aufnehmen kann. Meran», 3. Jänner. (Jahresver- fammluns »** T irr sch utzv er st nes.) Vergangene Woche hielt der Meraner Tierschutzverein im Beisein eines Vertreters des Proolnzialveretnes feine dies jährig« Generalversammlung ab. Der um fangreiche Tätigkeitsbericht gab einigermatzen «ln Bild über das nützliche Wirken des Ver eine» durch mündliche

allen Mitwirkenden wie auch der Preste der Dank für ihre Tätig keit im Interests der edlen Sache zum Aus druck gebracht. Meroao. 4. April. (49 I a h r « S a n k t- Binz«nz»Sonfer«nz.) Im Februar 1898 tat sich eine Grupp«, von Meraner Bür gern, fast durchweg» Geschäftsleute, zusam men und beschloß die Gründung der Sankt- Blnzenz-Konferenz zum hl. Nikolaus, um in freiwilliger Pflege der Armen und Kranken dem stwen und doch weitbin leuchtenden Bei spiele jener wackeren Männer nachzueifern, die 69 Jahre früher

ln Paris die Bereinigung der Brüder zum hl. Vinzenz ins Leben ge rufen hatten. Letzten Sonntag. 2- ds., hielt die Konferenz im Kongregationssaale der Englischen Fräulein ihre 49. Generalver sammlung ob. Rach der Begrüßung durch den Präsidenten Han» Oberhammer hiev hoch«. P. Rainald Riffeser OFM., Myla alta. ein« erbauliche Ansprache über die Grundidee „Hellandswille und Hsiiandstat'. Der anschließende Tättgkektsbsncht gab so dann eine kurze Uebersicht über 40jähriges Wirken der Meraner

zur Entwicklung. Die Tage», ziffer der Kurgäste ist Ende März auf 3399 gestiegen und verspricht aus Ostern noch be deutenden Zuwachs. Der Meraner Festaus schuß Rieb indes nicht, müßig und hofft auf Ersolg seiner Daffonbemühungen. Schon di« Wagnerfeier amSamstag, 1. ds., im großen Kursaal konnte vollauf befriedigen, sowohl be. treff der Leistungen des Orchesters samt Männergefangsverettr („Lietesmahi der Apo stel' und „Seemannschor') mtt Georg v. Tschurtschsnthaler.in den. Solopartien, wie in Betreff

unter den Lauben in «in Motorrad,, könnt« jedoch am nächsten Morgen die städtische Heilanstalt verlassen. Noch glimpfkcher verlief ein Unfall Sonntag früh, als ein Dackerjunge auf dem Fahrrad am Kornplatz ln ein Privatauto hineinfuhr, wobei wohl das Brot auf die Straße gesät wurde» der Junge oder mit hem Schrecken davvnkam. — In einer. Meraner Familie packte kürzlich nach Famtllenstreitigkeiten der erwachsene Sohn seinen Baker, trug ihn aus hie Straße und warf ihn dort so zu Boden, .daß der Mann bewußtlos

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/23_05_1900/BRG_1900_05_23_6_object_755604.png
Page 6 of 14
Date: 23.05.1900
Physical description: 14
Erfolg verzeichnen. An demselben nahm auch der Meraner Steigerclub corporativ theil. — Die Abendconcerte in der Meraner Weinstube (Cur- kapelle und im Stadtbräuhause (Gratscher Kapelle) waren gleichfalls gut besucht. — Am Donnerstag (Christi Himmelfahrt) veranstaltet die Meraner Bürgerkapelle in der Nais ein großes Waldfest, das jedenfalls eines regen Besuches sich erfreuen wird, umsomehr, da der Reinertrag dem Fonde für die heurige Sommerreise nach Deutschland und den böhmischen Bädern ^zu kommt

. — Am Donnerstag abends spielt die Obermais er K,r pelle im prachtvollen Schank- garten der Meraner Weinstube (Marchetti), im Falle ungünstiger Witterung in der geräumigen Torggel. Die auf Samstag abends im Andrea» Hoferfaale ein berufene Versammlung de» katholischen Arbeiter vereines für den politischen Bezirk Meran er freute sich eine» massenhaften Besuche». Obmann Dworschak begrüßte die Erschienenen, beson» der» Herrn Bieebürgeryleister Hub er, dem eine herzliche Ovation gebracht wurde, und Hoch«. Herrn

Anton Hink, wa» stürmischen Jubel hervorrief. Nach einer kurzen Ansprache de» hochw. Vereinr-Consulenten Herrn Dorf- mann wurde die erfolgreiche Versammlung, welche dem katholischen Arbeuervereine wieder einen erheblichen Mitgliederzuwach» gebracht, geschlossen. Die Statuten des Actien- vereincs „Sport- und Rennverein Meran-Mais' mit dem Sitze in Mais haben die behördliche Genehmigung erhalten. Gtsetzrvovksir erhalten wir Nachstehendes: Samstag abend» kurz vor S Uhr wurde da» Arbeiten der Meraner

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/10_11_1915/BRG_1915_11_10_7_object_762269.png
Page 7 of 12
Date: 10.11.1915
Physical description: 12
auftecht erhalten. Kathol. Geseüenverein Meran im Welt krieg 1914/15. Im „Kolpingsblatt' (Köln) vom 7. November d. I. lesen wir nachstehenden Bericht aus Meran: Den vielen Verbandsmitgliedern, die jemals in Meran gewesen und besonders auch den im Felde stehenden, dürfte es sicher interessieren, zu hören, wie es gegenwärtig inmitten des Weltkrieges mit dem Meraner Gesellenverein steht. Sind ja doch allerorts unsere Vereine durch den Krieg stark in Mitleidenschaft gezogen worden, ganz besonders

35. Den Heldentod fürs Vaterland starben 3 Mitglieder und zwar: Karl Spiesberger, Joseph Plaikner und Max Steinherr. Somit zählt der Meraner Gesellenverem heute 67 Mitglieder, davon stehen 53 im Dienste des Vater landes und nur 14 sind hier anwesend als aktiver Bestand des Vereins. Von den 140 Ehrenmit gliedern und Schutzvorständen sind 42 eingerückt. Ehrenvolle Kriegsauszeichnungen erwarben sich bis her 8 Mitglieder und 6 Ehrenmitglieder unseres Vereines. In russischer Gefangenschaft befinden sich Alois

Veranstaltungen wurden auf das Notwendigste beschränkt und dem Ernst der Zeit angepaßt. Am 16. Mai unternahmen die kathol. Jugend-, Gesellen- und Arbeitervereine von Meran eine Kriegswallfahrt nach Riffian. Am 4. Juli fand die alljährliche Wallfahrt der Süd tiroler Gesellenvereine nach Weißenstein statt (siehe Kolpingsblatt Nr. 30,1915). Auch unser Meraner Kolpings-Turnerbund hat fast alle seine Turner im Felde stehen, so daß gegenwärtig der Turnbe- trieb ruhen muß. Hat auch der Krieg, wie aus Vorstehendem

deutlich ersichtlich, unser Vereinsleben für längere Zeit empfindlich gestört, so ist der Meraner Gesellenverein doch stolz in dem Bewußt sein, daß eine so große Anzahl seiner Mitglieder ... Deutschlands seinen Einzug hält» dann wollen wir -^unsere heimkehrenden sieggekrönten Vereinsbrüder - ^ wieder freudigst begrüßen in unserm schlichten Verein j ^zu neuem erfolgreichen Weiterschaffen zum Wohle [ ^der Sache Kolpings! Gott gebe es recht bald! ! tol Bozen—Mc raner Siajjn. Die Betriebsleitung l - teilt

jetzt an die Angehörigen zurückgekommen ist. Der Sterbe gottesdienst für den Helden wurde gestern (Montag) in Schenna gehalten. Zahlreiche Leidtragende er schienen, für seine Seelenruhe zu beten. Kienzl hinterläßt die Witwe mit 5 unmündigen Kindern. Ehre dem Andenken unserer Helden! Ehrung des „Vaters Senn'. Wie wir seinerzeit berichtet, wurde der 75jührige Meraner Standschütze Michael Senn senior, der trotz seines hohen Alters im Mai d. I. ins Feld gezogen, mit der» silbernen Tapferkeitsmedaille 1. Klasse ausge

18
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/13_05_1911/BRG_1911_05_13_6_object_801343.png
Page 6 of 18
Date: 13.05.1911
Physical description: 18
(Wien), Generalkovsu Dr. Heye mit Gemahlin (Düsseldorf), Baronin Ba (Wien). Todesfälle. In München verschied am Mitt woch der Meraner Advokat Dr. Julius Wenter m 51. Lebensjahr an Leberleiden. Einem Meraner Gefchlechte entstammend, widmete er sich hier der Advokatur. Abseits der Traditionen seiner Väter ch stellend, fand er für sich nicht Ruhe und Glück. )er spätere Uebertritt zum Protestantismus konnte ihm natürlich nicht helfen. Um über sich hinweg- zukommen, warf er sich mit aller Leidenschaft

tn das lolttische Parteigetrlebe, organisierte den Meraner Freisinn im Deutschen Bürgerveretn, dem er später auch als Obmann Vorstand, wurde von seinen Partei genossen tn den Gemetndeausschuß und -Rat ge- wählt, wo er mit viel Temperament der radikalen Achtung huldigte. Länger schon leidend, suchte er heuer vergeblich In München Heilung und wurde nährend seines DortseinS letzthin von den Frei- innigen als Relchsratskandidat für den Städtebezirk 3ozen-Meran ausgestellt, wurde aber bald daraus vom Tode überrascht

gegen die Giltigkeit der kurvorstehuugswahleu wurde konservativer es bet der k. k. Beztrkshauptmannschast eingebracht, veil die Wählerlisten nachweislich nicht die tn der kurordnung vorgeschriebenen 4 Wochen aufgelegen ind. Was die „Meraner Zig.' zur Verteidigung >eS Vorganges angibt, stimmt mit den Tatsachen nicht. Theaterkiuematograph, Habrburgerstr. 44. Von Samstag den 13. bi» einschließlich Dienstag den 16. Mai: Pathe Journal und Gaumontwoche, die interessanten Naturaufnahmen „Einschiffung von Kolonialtruppen

ausgedehnt. Brand. Am Mittwoch früh brannte es im Mafchinenfaal der Buchdruckerei „Gutenberg' de» Herrn 2osef Hauger in der Habrburgerstroße. Die Meraner Feuerwehr, welche um V» 5 Uhr alarmiert wurde, löschte da» Feuer, bevor e» größere Ausdehnung nehmen konnte. Verbrannt sind einige Dosen Buntfarbev. Holzgestelle u. dgl. Die Ursache de« Brandes, der von Herrn Bäckermeister Walcher rechtzeitig entdeckt wurde, soll in Selbstentzündung von Putzwolle liegen. Abgestürzt. Beim Abart'schen Baue

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/27_06_1913/MEZ_1913_06_27_5_object_616500.png
Page 5 of 12
Date: 27.06.1913
Physical description: 12
Freitag, 27. Juni 1913 .Meraner Zeitung Nr. 77. Seite 5 daillen (dutzendweise entsprechend billiger). Es handelt sich hier offenbar um nichts an deres als um eine Reklameschrift einer? Firma,. welche ihre wertlosenBleche teuer verkaufen will, eine Reklameschrift, die in der Art, wie sie abgefaßt ist, nur den Aberglauben züchtet, was allen jenen, die es mit unserer Religion ernst Meinen, und selbst der Priesterschaft nicht recht sein kann. Merk würdig ist nur, daß diese Reklamebroschüre

die Bestätigung des Bischofs von Straßburg trägt, noch merkwürdiger, daß sie bei uns .in Meran anoieKinderverteiltwird!? Unser Gewährsmann, welcher uns dieses Büchel eingesendet hatte, schreibt uns wenig stens: „Dieses interessante Kulturdokument wurde meinem 5jährigen Kinde übergeben.' * (Großmütige Spende.) Um das Andenken ihres verstorbenen Gatten zu ehren, hat Frau Oettl dem Meraner Kindergarten den Betrag von 100 Krönen gewidmet, wo für an dieser Stelle der wärmste Dank aus gesprochen wird. — .Herr

auf der Postgranz in einem Heustadl des Metzgern Meisters Leo Aba rt durch Selbstentzündung des Heus ein Feuer aus, welches im Laufe des Vormittags von der Meraner Feuer wehr gelöscht wurde. * (Besitziwechsel.) Die Villa „Flora' in Untermais wurde vom Herrn Hans HölKk angekauft. — (Unfälle bei der Arbeit.) Am Montag stürzte ein bei den Ausbesserungs arbeiten im Schlosse Winkel beschäftigter Dachdeckergehilse vom Dache ca. 16 Meter tief ab. Er wurde ins Meraner Krankenhaus gebracht. — In Forst

der Fe rienkolonie zugesichert. — (Feuerwehrsestin Mals.) Die frei willige Feuerwehr Mals feiert am 29. Juni in den Parkanlagen anläßlich der Dekorisrung von neun Mitgliedern mit der Ehrenmedaille für 25jährige verdienstliche Tätigkeit ein großes Feuerwehrfest. Vereinsnachrichten. (Meraner MännergefangvereinH Die werten Mitglieder werden aufmerksam ge macht, daß die Sonnwendtalseier heute Don nerstag, den 26. ds. stattfindet. Bei einer allfälligen Verschiebung bitte die Anschlag zettel zu beachten

20
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1913/27_09_1913/MW_1913_09_27_3_object_2557450.png
Page 3 of 18
Date: 27.09.1913
Physical description: 18
und bezieht heute noch eine Pension. von zwei Kreuzern täglich von der Verwaltung der mode- nesischen Güter. Aus Anhänglichkeit an das Haus Habsburg wanderle Herr Consolini, der jetzt. im 74. Lebensjahre steht, 1863 nach Oesterreich aus und zwar zuerst in Bozen, von wo er bald nach Meran, bezw. Obermais übersiedelte. Meraner Straßenbahnen. Die Meraner Straßenbahnen beförderten im Monate August 1913 53.135 Personen und vereinnahmten hiefür Kr. 8526 52, während auf der Ober- niaiser - Linie die Frequenz

10.922 Personen und die Einnahme Kr. 1763 31 betrug. Ge genüber dem gleichen Monate im Vorjahre ist bezüglich der beförderten Personen ein Zuwachs von 4756, bezw. 1027 und bezüg lich der Einnahmen ein Zuwachs von Kronen 874'41, bezw. Kr. 16045 zu verzeichnen. Zur Elektrisierung der Binschgaubahn. In morgiger Nummer der „Meraner Zeitung' er scheint ein beachtenswerter Artikel aus der Feder des Hofratcs Dr. R o ch e l t, worin die „Etschwerke' zum möglichsten Entgegenkommen gegen die Regierung gemahnt

, welche ohne diese Ueberleitunq mitein ander sehr ungünstig kontrastieren würden.' Es ist wohl zu erwarten, daß sich alle Fak toren wärmstens für die Baumgrupppe ein- setzen. Meraner Bolksschauspiele. Vor einigen Tagen fand in Meran. eine Versammlung der Volks schauspieler statt, welcher auch die Vertreter der garantierenden Körperschaften, die Herren Bürgermeister Dr. Weinberger, Kurvorsteher Dr. Huber und Bahnoberinspektor Kögl, wei ters Oberverwalter Pfusterivimmer und ein Vertreter der Berliner Filmfirma Mester

in die Biya Eimersheim. Der Meraner Polizei ist es kürzlich gelungen, auch >en zweiten Einbrecher von der Villa „E mers- ieim' in Obermais, wo bekanntlich 2 hmuck- achen im Werte von über 5000 L cm wendet vurden, auszuforschen und zu verhaft.n. Es st dies der 20jährige Ludwig Bruckuer aus Rottenburg in Württemberg, der seit kurzer Zeit als Taglöhner bei der Kuroorstehung »eschäftigt war. Bruckner trug den größten Teil der gestohlenen Schmucksachen bei seiner Festnahme bei sich, nur eine goldene Uhr and

21