54 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/02_12_1911/BRG_1911_12_02_7_object_805839.png
Page 7 of 18
Date: 02.12.1911
Physical description: 18
aus den Befreiungskämpfen, dieselben sind jedoch schon früher in seinen Besitz gelangt. Achtung Geschäftsleute! Eine ca. 40jährige Frauenrperson, mittelgrotz, mit rotem fleckigen Ge ficht, sucht bei Geschäftsleuien Waren und Schnaps auf den Namen bekannter Bürger heraurzulrcken Sor der Schwindlerin wird gewarnt. Brand. Am Mittwoch abends nach 6 Uhr wurde die Meraner Feuerwehr durch die Alarmte» rungranlage zur Hilfeleistung angerusen. Es begab sich rasch ein ansehnlicher Lötschzug unter Leitung der Herren

Oberkommandant Baumgartner und Zugrführer Raut sch er zu der bezeichneten Lrandstellle, der Billa „Hungaria' in Untermais. Dort war infolge eines schadhaften Kamine» im Dachraumr Feuer ausgebrochen. Die LSscharbeiten verzögerten sich längere Zeit, da die Hydranten vicht ln Funktion gesetzt werden konnten. Dle Ge meinde Untermal» hat nämlich im neuen Rohr» prange der Wasserleitung für dir Hydranlenaufsäge da« sogenannte Klauenjystem gewählt, für welche» die Meraner Aussätze nicht passen. Zum Glücke befand

sich der städt. Brunnevmeister Grabmaier bet der ausgerückten Löschmannschaft, der den Hy brauten bei der Billa „Eolin' als Wasserstelle mit Normalgewinde bezeichnete. Es mutzte eine Schlauch- Ilnle von ungefähr 500 Metern Länge gelegt wer den, worauf das Feuer bald gelöscht war. Unter Umständen hätte der geschilderte Mttzstand, der hof fentlich bald behoben wird, böfe Folgen haben können. Zu bemerken ist datz der gleiche Kamin schon vor einigen Jahren einen Balkonbrand verurfacht hat. Die „Meraner Zeitung

vertrat und jene von Meran hätte vertreten sollen, Mitglied der Deutschen Bolkspartei. Datz die .Meraner Zeitung' diesen Unsinn den »Münchner Neuesten Nachrichten' nachgedruckt hat. stellt ihr golitisches Unwiffen nur in ein noch helleres Licht — Die Tatsache, datz r« bet den kommenden üammerwahlen voraussichtltch gelingen wird, dem Meraner Kaufmann»- und Handelsstande einen lweiten Bertretrr zu gewinnen, ist der »Meraner Zeitung' höchst unangenehm. Sie zeigt dies in der eigenen ungeschickten Weise

, indem sie meint, »e» hat gar keinen Wert, einen zweiten Bertreter dieses Standes (der Kaufmannschaft) auszustellen.... ja er steht beinahe so aus, als wolle sie (die kleri- lale Partei) Herrn Schrryögg damlt ein Mißtrauen». «otum ausdrücken.' Wertz die »Meraner Zeitung' aichl, datz 2 mehr wie 1 sind? Der Gchreibmaschiueuknrs, welcher nun beendet ist, hatte einen schönen Erfolg zu verzeichnen. beteiligten sich insgesamt 120 Personen, von benen der Kaufmännische Verein »Merkur' das i'ötzte Kontingent stellte

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/25_09_1901/BRG_1901_09_25_5_object_764142.png
Page 5 of 14
Date: 25.09.1901
Physical description: 14
-Meraner Bahn habe die Verlegung der Betriebsleitung nach Uatermais angeordnet. Dieses Telegramm sei am Donnerstag abends ein getroffen und wenige Stunden darauf seien die geeigneten Lokalitäten in der Villa „Margot' am Franz Ferdinands qnni gemietet worden. Letzteres ist eine Unwahrheit, denn die Besitzerin obiger Villa erklärte am Freitag nachmittags, von einer Vermietung nichts zu wissen. Nach unseren Informationen ist die Mietung erst später erfolgt, jedoch nur auf ein Viertel jahr. E» scheint fast

, dass vie Bahn erst von der „Meraner Zeitung', die nicht nur sich selbst, sondern auch ihr Wohnungsbureau sofort eil fertigst in den Bahndienst stellte, auf die „geeig neten Lokalitäten' aufmerksam gemacht wurde. Triumphierend verkündete das Blatt, dass Meran infolge der provocierten Entscheidung des LandeS- ausfchuffes durch 10 Jahre jährlich 10.000 K verliere, und nach allen Windrichtungen musste der elektrische Draht die Meldung von dem „Schildbürgerstücklein' (wie die „Meranerin

' in ihrer Begeisterung für die Bahn sich ausdrückte) tragen. Später scheinen dem Jntelligenzorgane doch Bedenken aufgestiegen zu sein, ob nicht die Steuerzahler dieses allzu stramme Eintreten für die Bahn krumm nehmen könnten; denn bereits in der am Samstag abends ausgegebenen Nummer schreibt die „Meraner Zeitung': „Allerdings ist die Frage, welche heute die Bevöl- „kerung Merans in Erregung versetzt, damit noch nicht „erledigt, und wird die Gemeindevertretung zu der von „der Bahndircction beliebten Lösung

jedenfalls Stellung „nehmen muffen. Ebensowenig, als der Landesaus- „schuss der Stadt Meran die besondere Regelung mit „einem Steuerträger erlaubte, wird er irgend einer an deren Gemeinde auf der Strecke, wohin die Betriebs- „leitung der Bozen-Meraner Bahn verlegt werden soll, „sie gestatten, und muss daher die Direktion der Bozen- „Meraner Bahn, falls sie nicht andere Wege findet, „wohl überall die vollen St-uerzuschläge zahlen- Wir „wollen das Vorgehen der Bozen-Meraner Bahn sicher „nicht beschönigen

; durch ihre hohen, der Meraner Äe- „völkerung empfindlich fühlbaren Tarife hat sie durch „zwanzig steuerfreie Jahre sich außergewöhnlich Divi denden zu verschaffen gemusst und es ist deshalb be greiflich, dass die Bevölkerung unangenehm berührt „ist, zu sehen, wie sich diese gut situierte Gesellschaft „nun den Verpflichtungen, welchen jeder Bürger nach kommen muss, in kleinlicher Weise feilschend, zu ent ziehen sucht — siehe unseren Bericht über die Ber- „sammlung seinerzeit im „Andreas Hoser

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/14_07_1909/BRG_1909_07_14_5_object_768477.png
Page 5 of 8
Date: 14.07.1909
Physical description: 8
aus- rückte. Leimgruber war von Meran gebürtig. — In Untermais verschied nach kurzer Krankheit im 39. Leben», jahre Herr Michael Seebacher, Schnürmeister de» Meraner Stadttheaters feit Bestehen desselben. Er hin- terlätzt die Gattin mit sieben Kindern, von denen die zwei jüngsten, ein Zwillingspaar, erst acht Wochen alt sind. Die Beerdigung ist morgen Mittwoch nach mittag» 4 Uhr von der Villa „Gutheim' tRetchs- stratze) in Untermai» au». 8. i P. Die Merauer Bürgerkapelle hält am Donnerstag den 15 Juli

wollen. „Ein Gegenwind' — sagt ja die „M. Ztg.' selbst — „Ist aber rasch erzeugt, sucht «ine Regierung auf Wink des Finanzministers nach Ausflüchten.' Besser gefallt uns, was die „M. Ztg.' über die Gegnerschaft des Bozner Freisinnes gegenüber dem Aufschwung Merans sagt. Es scheint übrigen», daß da» Meraner Organ de» Freisinns die Ausfälle gegen die „Klerikalen' nur machte, um Herrn Dr. Perathoner die bittere Pille etwas zu versützen. Doch lassen wir im Nachstehenden die „Mer. Ztg.' selbst sprechen: Bor einiger Zeit

brachte ein Teil der Südtiroler Presse — darunter auch die .Meraner Zeitung' — Berichte über die Borgänge im Bozcner Gemeinderat, welche kennzeichnend für diese Berhältnisse sind. Es handelte sich um den Rech- nungsabschluß der .Etschwerke', bei welcher Gelegenheit mehrere Redner sich mit der Meraner Straßenbahn beschäftigten und ihre Baukosten als zu hoch fanden; dann — meinte sogar ein Redner — sollen die Beschlüsse über weitere Bahnprojekte in Meran dem Bozener Gememderate vorgelegt

werden, denn .es soll jetzt wieder eine neue Bahn auf das Bigiljoq bei La na gebaut werden, deren Rentabilität aber sehr anzuzweifeln ist und die keine richtige Verzinsung bringen wird'. Wir wollen uns hier in die Erörterung der Frage nicht einlassen, ob die Anwürfe, die gegen die Meraner Straßen- bahn gerichtet wurden, eine Berechtigung haben oder nicht, ob Bozen mit seinen vier Bergbahnen, die es besitzt, von denen die Rittnerbahn mit ihrer Frequenz wohl eher uns Meranern ein Recht gäbe, die Rentabilität anzuzweifeln, eine» rechtlichen

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1886/18_05_1886/MEZ_1886_05_18_3_object_663982.png
Page 3 of 16
Date: 18.05.1886
Physical description: 16
nicht den Arm gebrochen, sondern nur einige Verletzungen an der Hand erlitten hat. (Freisprechung.) Im November v. I. wurden, wie wir s. Z. berichteten, mehrere Orts angehörige von Rissian und Kuens wegen angeb licher boshafter Beschädigung, Neckereien :c. von der Gendarmerie verhaftet nnd unter Anklage gestellt. Bei der vor einigen Tagen vor dem Bozener Kreisgerichte stattgehabten Schlußver handlung wurde das von den Meraner Bezirks gerichte gefällte erstrichterliche Urtheil, welches die Angeklagten

zu kurzen Freiheitsstrafen ver- urtheilte aufgehoben und für sämmtliche Bethei ligten auf Freisprechung erkannt. Nur ein Kuenser erhielt 12 Stunden Arrest. Äusflug des Lozner Männergejangvereins. Meran, 17. Mai. Gestern Nachmittag hielt der Bozner Männergesangverein seinen Einzug in Meran. Es war thatsächlich ein Einzug. Auf dem Perron hatte sich vor Ankunft des Zuges, der die Bozener Gäste bringen sollte, der Meraner Männergesangverein mit Fahne eingefunden, und die Bürgercapelle, welche an der Feier

stattfand. Hier fanden sich auch Bezirkshauptmann Dr. v. Grabmayr und Curvorsteher v. Per n w erth ein und der Vorstand des Meraner Vereins, Stadtarzt Dr. Frank ergriff alsbald das Wort, um die Bozener Sänger in .warmen Worten auf das Herzlichste willkommen zu heißen, und ihr Heu- 88S tiges Erscheinen als ein neues Symptom der- Verbrüderung beider Vereine zu begrüßen. Ein dreimaliges Hoch bekräftigte diese Worte. Hier aus nahm Dr. Perathoner, der Vorstand des Bozener Vereines das Wort

, um für den freundlichen Empfang zu danken, wie auch für die Widmung des heutigen Concertes zu Gun sten des Waltherdenkmals in Bozen und ein kräftiges Prosit auszubringen auf den Meraner Männergesangverein. Damit war der rhetorische Theil der Zusammenkunft in den Andreas Hofer- sälen erledigt, nun folgte der gesangliche, d. i. die Probe der gemeinsamen Chöre. Als diese zu allgemeiner Befriedigung vor sich gegangen, löste sich die Gesellschaft in Gruppen auf, um die Zeit bis zum Beginn des Concertes zu klei nen

Ausführung beide Vereine zu sammenwirkten, drei Chorvorträge des Bozner Männergesangvereins, zwei des Meraner Män nergesangvereins, wie selbstständige Orchester- Nummern und eine größere Anzahl von Solo- Vorträgen. Mein Herz was willst Du noch mehr? Die Ausführungen waren durchweg vorzüglich, die meisten über alles Lob erhaben. Geradezu imposant war die Tonfülle bei den Gesammtchören, dabei die Ausführung rythmisch und harmonisch correct und die dynamischen Feinheiten sorgfältig herausgearbeitet

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/22_09_1899/MEZ_1899_09_22_2_object_732596.png
Page 2 of 8
Date: 22.09.1899
Physical description: 8
keiten, die das Land Tirol zu Ehren seines größten Sohnes Andreas Hoser veranstaltet Mit den Schicksalen dieses edlen Mannes ist die Stadt Merau auf's Innigste verknüpft. Unter dem Kommando dieses Helden haben die Meraner Blut uud Lebe» für das erhabene Herrscher haus Eurer Majestät geopfert uud in der Bürgerschaft dieser Stadt hatte Andreas Hoser seine liebsten und treucsteii Freunde, mit denen er sich znr Zeit der schwersten Noth berieth. Auch seinen letzten Gang hat Andreas Hoser unter unsäglichem

über jene, wo letzthin das Hochwasser so ver heerend hanSte. Um halb K begab sich der Monarch unter brausenden Hochrufen in das Schloß, um sich bald darauf zu Wagen wieder durch ein Spalier von Marlinger, Maiser und Meraner Feuerwehr, der Schützen-Kolonne von Lana, der Erzherzog Franz Ferdiiiand-Neservistcn-Kolonne und des Veteranenvereines in das Hotel „ErzherzogJohann' zur Hoftafel zu begeben. Hoftafel. Vorerst versammelten sich die Hoheiten und Würden träger tm Empsangssalon, wo Se. Majestät Cercle hielt. Ans

den Ansprachen sei nur jene an den Meraner Netchsraths-Abgeordncten des Großgrundbesitzes Dr. Karl v. Grabmayr erwähnt. Zu diesem sagte der Kaiser, nachdem er ihm wegen der Verunglücknng seines Steffen kondoliert hatte: „Ich freue mich, daß Sie so viel Courage gezeigt haben.' Auf Grabmayrs Erwiderung, daß er nur feine Pflicht erfüllt habe, jügte der Kaiser hinzu: „Ich rechne für die Zukunft noch sehr auf Ihre Dienste.' Die prächtig ausgestatteten Gefcllschaftssäle des Hotels, die Empfangs

, nach welcher der Monarch zum Volksschauspielhause fuhr. Mit äußerster Mühe nur konnten sich die Wagen durch die jubelnde Menge drängen. Während der Kaiserfahrt bildeten bis zum Viutschgauer Thor nach Anordnung des LandeskommissärS Bauer in zwangloser Weise alle in Meran anwesenden fremden Schützen und die Algunder Schützen, Meraner und Gratscher Feuerwehr Spalier. Bis auf das letzte Plätzchcn war das Haus lange schon besetzt, als se. Majestät, geleitet von Bürgermeister Dr. Weinberg er. Kurvorsteher Dr. Hub

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/27_06_1906/MEZ_1906_06_27_4_object_655146.png
Page 4 of 12
Date: 27.06.1906
Physical description: 12
Seite 4 Meraner Zeitung Nr. 76 , Wüten den Gefahr.?: trotzend auf ihrem! Posten ausharrten, den Kämpfen, denen das' stolze Be wußtsein Deutsche Ml sein, die wahrlich nicht geringen Mühen und Anstrengungen freudigen Gemütes überwinden >ließj, welche das Hinauf- schleppeu der Feuerung, der gefährliche nächt liche Abstieg über Schründe, Gletscher und Felsen mit -sich' bringt. Der Dank jedes deutschen Ti rolers gebührt ihnen! — Wir erinnern noch einmal, daß am Mittwoch Abend vor dem Kür hause

als je geworden (Der Kunst- und Gewerbe-Verein . M eran) hielt,am 23. ds. seine statutengemäße Generälversammlung ab. Der Besuch War außer gewöhnlich stark. Zwei der drei Hauptpunkte 'der Tagesordnung : 1. die Frage, ob der Verein auch für weitere Zeiten mit dem Meraner Künstler- Äund zusammen arbeiten soll, besonders in Aus- stellungsangelegenheilen; und 2. ob man das An erbieten einer Jnnsbrucker Bank, sich ihrer Diar- kehenseillrichtilngen, oie sich für Meraner Kredit- Verhältnisse sehr gut eignen

' ein Abend-Kvnzert. '(Garten - Konzert.) Am! Freitag den 29. ds. sindet im Etablissement Marchetti (Me raner Weinstube) ein Gartenkonzert des Meraner Zitherklubs unter gefl. Mitwirkung eines Ge sangsquartettsstatt. Anfang 8 Uhr. Bei ungün stiger Witterung in der Torggel. Unterstützende Mitglieder frei. (Zur Eröffnungsfeier der Vinsch- gan -- Bah n.) Wie bekannt, wird Se. k. k. Hoheit Herr Erzherzog Eugen als Vertreter Sr. M aj. des Kaisers an den Eröffnungsfeierlichkeiten teil nehmen. Erzherzog Eugen

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/04_04_1914/BRG_1914_04_04_6_object_812430.png
Page 6 of 8
Date: 04.04.1914
Physical description: 8
und verschiedene Spiele bieten Gelegenheit, hübsche Beste zu gewinnen. Seit vielen Jahren erfreuen sich die Frühlingsfcste in St. Valentin eines guten Besuches seitens der Fremden und Einheimischen. Fustbnllwettspiel. Kommenden Sonntag, den 5. April, begibt sich die 1. Mannschast des „Sport klub Meran' nack Brixen zum Wettspiel gegen den „Fußball Brixen'. Da die Brixencr, welche im vorigen Herbst über unsere Einheimischen 3:2 siegten, über eilte gut eingespielte Mannschaft versügen, werde» die Meraner

wieder einem starken Gegner gegenüber stehen. Die Meraner Mannschast tritt, außer dem Ersatztormann Feldcrcr, komplett an. DaS Rctviirweitspicl findet anfangs Mai hier statt. Vom Sportplatz, z'luch der fünfte und letzte Tag des Trabrennens am 31. März hatte guten Erfolg, l. Preis von Marburg, l. Hcat (7 Fahrer): I. Eamcrinis (Triest) Bolhgo, 2. Attilio Picrvpans (Bassanv) Ingrid, 3. RothkvlbS (GnaS) Lola, 4. Dr. Watzmann. Kerls Freude disqnali- sizicrt. Tot. Sieg 71 :5, Platz 17, 12, 13:10. 2. Hcat (7 Fahrer

erfolgt in der Weise, daß unter den stainpiglicrten Finnawortlaut der Bür germeister Dr. I. Perathoner mit Direktor A. Hassold oder mit Verwalter F. Kauba, oder Bür- gernicistcr Dr. R. Weinbergcr mit Direktor A. Hassold oder mit Verwalter F. Kauba ihre Unter schrift setzen. Meraner Straßenbahnen. Die Bank und Wechselstubcu-Aktiengesellschaft „Merrur' hier (Pro menade) hat sich in entgegenkommender Weise bereit erklärt, ab 1. April den Verkauf von Blockkarten für die Stadt-, Förster- und Obermaiser

, das bei dem Vorhandensein zahl reicher explosiver Gegenstände gefährlich hätte werden können. Hausbewohner beseitigten die größte Ge fahr. Auch die Meraner Feuerwehr wurde alarmiert und trat in Aktion. Der Schaden soll trotz der raschen Beendigung des Brandes mehrere tausend! Kronen betragen. Tot aufgefunden. Aus Lana tvird uns bc richtet: Am 29. März nachmittags wurde im Eleki trizitätswerkc des Alois Znegg in Lana der all Maschinenwärter angestcllte, 1881 in Kindbml (Steiermark) geborene und nach Gosendorf ständige

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/23_03_1910/BRG_1910_03_23_6_object_772500.png
Page 6 of 16
Date: 23.03.1910
Physical description: 16
Holzrahmen, geschnitzt vom akademischen Bild hauer Alois Schmieder, enthält in der oberen Leiste, von einem Eichenkranz umgeben, das Bild des Ge feierten in Burggräftertracht, darüber Feuerwehr- cmbleme. Geschmackvolle Eichenguirlanden beleben den Rahmen. Aus der unteren Leiste prangen die Jahreszahlen 1895 und 1910 in Goldbuchstaben. Den 80. Geburtstag feierte am 20. d». in Meran die Prirrte Frl. Therese Waibl, eine Tochter des seinerzeitigen Meraner Stadt- und Spital- arztes und ersten Meteorologen

des Kurorte» Dr.Waibl. Besitzwechsel. Die Villa „Cambria' in Plars ist in den Besitz des akad. Bildhauers Herrn Alois Schmieder übergegangen. Blühende Traube« find gegenwärtig im Bucherhofc des Herrn Franz Wolf in Algund zu sehen. „Die Zustände au der Bozuer Lehrer bilduugsaustalt'. Die „Meraner Zeitung' vom 11. März bringt unter obigem Stichworte einen Auszug aus der Interpellation de» Abg. Doktor Perathoner an den Minister für Kultus und Unter richt über angebliche Vorgänge an der k. k. Lehrer

hatte. Die Behauptung de» Inter »ellanten, daß „klerikale Verbindungen an der An- talt nicht nur geduldet, sondern sogar gefördert verden', bleibt solange eine niedere Denunziation, bi» er den Beweis für feine Behauptung erbracht und Namen genannt hat, da kein Mitglied de» Lehrkörper» etwas davon weiß, wie er auch un- ängst öffentlich erklärt hat. Da» von der „Meraner Zeitung' Herrn Prof. Schenk zugemutete „organi sierte Spitzelsystem' dürfte ganz anderswo zu suchen fein. Denn kaum wir da» Verhör der Zöglinge

verausgabt. 2m ganzen wurden über < 0.000 Marken verkauft. Meraner Frühjahrs - Trabwettfahren. ! Zritter Tag (19. März). Das Wetter war wieder ungünstig und der Besuch seitens der Kurwrlt daher chwach. In sportlicher Hinsicht nahmen die Rennen einen sehr interessanten Verlauf. Die meisten Rennen wurden erst nach sehr hartem Kampfe gewonnen. Preis von der Paffer. Heatfahren zwei von drei. 1550 K. Für 3jährige und ältere Pferde. 700 Meter. 6 Fahrer. 1. Inga; Putz'» (Am- tetten) 6jähr. zisl. brauner Hengst

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/21_02_1906/MEZ_1906_02_21_1_object_650772.png
Page 1 of 14
Date: 21.02.1906
Physical description: 14
n. Samstag, abends S Uhr. — Telephon «. Nr. 22 Mittwoch, den Sk. Februar 1906 40. Jahrgang Meraner Gemeindeausschuß. Meran, 20. Februar. Am Samstag fand unter Borsitz des Bürger meisters T>r. Weinberger eine mehrstündige Sitzung des Gemeindeausschusses statt. Anwesend: K. 'Huber, Dr. v. Sötder, K. Lwl, F. W. Ellmenreich, Aufsinger, Eberlin, Rösch, Dr. Stainer, Pohter, Mathias Ladurner, Maurer, Walser, Wieser, Erhart, Gg. Oberhammer, Zitt, Marchetti, Alois Egger, T-r. Wender, Veit, Joh. Oberhammer

. Er sei die be kannten Wünsche kräftigst zu vertreten bestrebt gewesen Und hoffe, daß. dies nicht ganz vergeb lich war. Freilich für die Einführung der Staats bahntarife scheine maßgebenden Ortes keine Nei gung zu bestehen. Man stehe anscheinend auf dem Standpunkte, daß eine Übereinstimmung der Ta rife der beiden Bahnen (Bozen-Meraner Bahn und BinschgaU-Bähn) grundsätzlich festzustellen sei. D a liege'nun die Schwierigkeit. Die Bozen-Me raner Bahn halte an ihrem Rechte des Unver

- äilderten'Fortbestandes ihrer Tarife durch die nächsten fünf Jahre fest oder verlange eine Ent schädigung -für ihre finanzielle Beteiligung an den Baukosten der Vinschgäu-Bähn. In Bezug auf Personentarife wolle die Regierung die Bo- Zen-Meraner Bahn veranlassen, das Freigepäck aufzulassen und dafür bell. Tarif herabsetzen. Bezüglich der Frage der Anzahl der Züge auf der Binschgau-Bah.i habe sich die Konserenz nicht befassen wollen; in dieser Frage werde wohl am besten mit der Staatsbahndirektion in Innsbruck verhandelt

. Die elektrische Tram Lana-Meran. Tie Konzessionare der La n a -- Meraner elektr. Bahn Dr. Kölleusberger und Inge nieur Zuegg haben gegen die seinerzeit im Me- raner Gemeindeausschusse beschllossene End kurve der Bahn auf dem RUfiuplatze, die be kanntlich die Abtrennung der Ecke des „For tunat-Gartens als Bedingung hatte, protestiert, da jetzt durch die Verschiebung der Achse der neiuen Passerbrücke die Cndkurve nicht nur eine Ecke, sondern, einen ganzen Streifen erheischen würde und die Besitzerin

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/29_05_1907/MEZ_1907_05_29_2_object_3245355.png
Page 2 of 12
Date: 29.05.1907
Physical description: 12
getötet und verletzt worden sind. Tirolisches.. ' Meran. s6. Mai. Deutscher Bürgevverein. Die für-Mittwoch angesetzte Versamm- lnng wird diese Woche wegen der ant-gleichen Abend stattfindenden Liedertafel des Meraner Männergesangvereins auf Freitag den 311 Mai verschoben. — Nächsten Mittwoch den 5. Juni findet sodann die Generalversamm lung des Deutschen Bürgervereins statt. (Kurfrequenz.) Die morgen fällige Frem denliste fällt aus und wird am Samstag den 1. Juni die Schlnßliste dieser Saison

ausgegeben; für heute würde die Gesamtsreguenz 13.676 Par teien mit 22.624 Personen aufweisen, was gegen die vorjährige Schlußliste vom 1. Juni ein Plus von 1927 Parteien Und 3610 Personen bedeutet. (Lei che nbegängni s.) Sonntag nachmit tags fand unter überaus zahlreicher allgemeiner Beteiligung das feierliche Leichenbegängnis des am 25. ds. hier im Alter von 62 Jahren ver storbenen Zimmermeisters Herrn Johann Ra- banser statt. Die Meraner Bürgerkapelle, die Meraner Feuerwehr und der Veteranenverein

der Anstalt, Mehreren Angehörigen Und Lehrherren derselben und eini gen Herren vom Obermaiser Gewerbeverein ein gefunden: der k. k. Bezirksoberkommissär Josef Rosfi jn VtttrötuNg der politischen Behörde, Möns. Dekan Gl atz, Bürgermeister Dr. Wein berger, Vizebürgermeister Karl Hub er, Kur vorsteher Dr. Huber, Katechet. Al..Amplatz, Redakteur Katechet Thal er, Vorstand des Kunst^ und Gewerbevereitts T a u tz, Handels- kamerrat Kraupmann, für den.Museunis- Verein Dr. Fnnerhofer> Hr die Meraner

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/14_02_1906/BRG_1906_02_14_7_object_811571.png
Page 7 of 14
Date: 14.02.1906
Physical description: 14
genießen. Vo«l Fasching. Eine Hausunterhaltung findet am Mittwoch, 14. ds. im Restaurant „Sportplatz' statt, wobei eine Abteilung der Kurkapelle die Musik besorgen wird. Der Andreas Hofer - Veteranen - und Kriegeroerein hält am Sonntag, 18. ds. in den Sälen des Cafe Paris den ersten Meraner Veteranen ball ab, wobei die Kaiserjägerkapelle aus Trient die Musik besorgt. Auch eine Jurposl wird arrangiert. Tennis-Trainer am Sportplatz. Ueber Veranlassung des Herrn Karl Grafen zu Dohna wurde Herr Franz Mech

und Industrieerzeugnisse von Vinsch- gau in Betracht kommen, z. B. Bodenprodukte, Obst, Vieh, Marinor u., für welche ein Ausnahmetarif ge schaffen werden soll. 2. Der Personentarif der Vinsch gaubahn soll ganz besonders für die III. Klasse wesentlich niederer gehalten werden als jener der Bozen-Meraner-Vahn; ebenso ist die Einführung von Retonrkarten zu ermäßigtem Preise und mit 8 tägiger Giltigkeit erwünscht. 3. Für die Auslade- fristen ganzer Waggonladungen, sowie die Lager fristen der Stückgüter soll das höchste

dieser, wie das anstoßende Wohnhaus gerettet werden. Die herrschende Windstille, die vorzüglich funktionierenden Hydranten der Ralser Wasserleitung, von deneil sich einer beim Brandobjekte befindet, und das tatkräftige Eingreifen der Feuerwehren von Terlan, Andrian und Bilpian bewirkten, daß das Feuer auf das eine Objekt beschränkt blieb. Am Brandplatze erschienen auch Herr Dezirkshauptmann Baron Freyberg und der Oberkommandaiit der Meraner Feuerwehr, Herr Karl Wolf. Der Besitzer des abgebrannten Stadels erleidet

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/12_06_1907/SVB_1907_06_12_4_object_2542056.png
Page 4 of 8
Date: 12.06.1907
Physical description: 8
also an 13.729 Parteien. An Vergnügungen und Kon zerten fanden statt: 459 Promenadekonzerte der Kurkapelle und zwar: vor dem Kurhause 144 (-j-19), im Kurhaussaale 44 (-s-6), in der Wandelhalle 149 (—5), in der Valerieanlage 26 (—8), in der Elisa bethanlage 26 (-j-1), in der Kaiser Franz Josef- Anlage 20 (^-5). Im Meraner Stadttheater, das die Kurvorstehung in eigener Regie führt, fanden 207 (-j-25) Vorstellungen statt, darunter 17 (-s-12) Gastspiele, im Voltsschauspielhause 7 (-j-2) Vor stellungen

. Die neue Brücke soll eine Breite von 15 Metern erhalten. Die Stelle des städtischen Tierarztes und Schlachthausverwalters wurde unter 16 Bewerbern dem diplomierten Tierarzt Anton Wischek in Troppau unter gewissen Vorbedingungen Y 4- bebeutet den Vergleich mit der Saison 1905/06. Verliehen, falls derselbe ablehnt, wird der diplom. Tierarzt Franz Kratwill aus Sternberg in Vor schlag gebracht. Die Meraner Kolpingsturnerfchaft hielt gestern nachmittags im Hofe des k. k. Ober gymnasiums das dritte Vereins

des Schiedsgerichtes selbständig und ^ aus sich allein den Spruch zu fällen hat, beziehungs weise daß er nicht zugunsten des einen oder andern Votums der Schiedsrichter dirimiert, sondern selb ständig und allein seinen Spruch fällt, neuerdings zu genehmigen. Der Meraner Gemeindeausschuß faßte weiter den Beschluß, die durch das Ab- leben des Herrn Dr. Robert Plattner freigewordene Stelle des Primarius der chirurgischen Abteilung in der städt. Heilanstalt auszuschreiben. Weitzenstein, 7. Juni. (Hoher Besuch

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/21_06_1912/MEZ_1912_06_21_4_object_603147.png
Page 4 of 14
Date: 21.06.1912
Physical description: 14
^ - - - . . Seite 4. Nr. 74 «Meraner Zeitung' Freitag, 21. Juni 1912 det, kam ein mit Damen und Herren besetztes Automobil dahergerast, als gerade ein im Radfahren unsicherer Knabe mitten aus der .Straße fuhr. Eine furchtbare Katastrophe mußte sich im nächsten Augenblick, ereignen; da hatte der Begleiter des Knabens die Geistesgegenwart, diesen vom Rad herabzu- zerren und nnt ihm in knapper Not zur Seite zu springen. Wäre die Begegnung vor einem an der Gartenmauer der Villa „Friederike

zwischen Pension Stephanie uud Villa Maria sollte für Auto mobile unbedingt verboten werden! (Der Meraner Männergesang- Verein) unternahm am vergangenen Sonn tag einen Ausflug, mit welchem er jedes Jahr seine äußere Tätigkeit auf die Dauer der Sommermonate einzustellen pflegt. Der erste Zug führte eine stattliche Anzahl Sünger zur Station Schnalstal, wo im nahen Hotel ein Gabelfrühstück eingenommen wurde. — Nach- einstündigem Aufenthalte trat man die Wan derung nach Neurateis an. Während ein Teil der Sänger

Alguud, Andrian, Burgstall, Gargazon, Grätsch, Sana, St. Leonhard in Passeier, Marling, St. Martin in Passeier, Nals, Na- turns, Obermais, St. Pankraz, Kärtschins, Plaus, Prissian, Riffian, Schenna, Tscherms, Tirol, Tschirland, TifenH. Äntermais und Verdins erschienen waren. Der Sitzung wohn ten auch Landesverbandsobmann Baron Graff und der Gemeindevorsteher von Part schins bei. Der Vorsitzende Obmann Ernst Baumgartner hielt dem verstorbenen Ehren hauptmann der Meraner Feuerwehr Karl Wolf

13