73 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/08_12_1926/AZ_1926_12_08_5_object_2647399.png
Page 5 of 8
Date: 08.12.1926
Physical description: 8
Pächter. Silandro ì Erneuerung der Santtalstommission. Der tgl. Podestà von Silandro Hai nach Einsichtnahme der «be züglichen, gesetzlichen Bestimmungen und Verordnun gen das Statut der Sanitätskommission einer Modi fikation lmterzogen und zugleich folgende Herren als Vertreter der SanilätskommiMon ernannt: 1. Den kgl. Podestà; 2. Bonedikter Ginseppe: 3. Dr. Bru- gnara Umberto; 4. Lordo Giuseppe. i Anmeldungen um Chrlsibäumchen. Der kgl. Po destà von Silandro gibt bekannt, daß die Anmeldun gen

um CHrlstbäumchen bei den einzelnen Gemein den bis IS. Dezember zu machen sind. i Todesfall. Im Äemeindespitale Silandro ist am Sonntag der 22sährige Bauernsohn vom Plcchlfail- anwesen in Alliz, I. Alber, gestorben«. Wegen gel- owle huàt'e'von änttken'Kri7gsmasàn ftaà stiger Minderwertigkeit mußte der junge Mann lei- ii den Schlachtmasseànen, in Gebrauch. Der Na. «erzelt im Spital aufgenomnien werden, wo ihn der Tod von.langer Krankheit erlöste. Das Leichenbe gängnis fand am Dienstag früh unter zahlreicher

Beteiligung der Bevölkerung von Alliz von der Lei chenkapell« des Spitales aus auf dem Ortsfrisdhof von Silandro statt. i. An die Stromabnehmer. Die Leitung des Elek trizitätswerkes Covelano stellt an die Stromabnehmer von SilanÄro ìdas dringende Ersuchen, während der zwei schlechtesten Wintermonate die Motore und Bügeleisen ab 4 Uhr »mchmittcigs auszuschalten, um eine normale Beleuchtung zu erhalten. Weiters wird aufmerksam gemacht, daß der Maschinist Donabauer von der Gemeinde seit Monaten entlassen

ist und «da her «keine Neuinstallationen ausführen darf. Für die Vornahmli von Installationen und Reparaturen liegt bei Herrn Walter Prlvora in Sllandro ein Buch auf, wo die Bestellungen verzeichnet werden und deren Durchführung unverzüglich veranlaßt wenden wird. Besihwechfel. Die Geschwister Schaller haben Ihr Anwesen ln Covelano (Göslan) Nr. S an Herrn Franz Wellenzohn, Hinterhof, in Silandro verkaust. i Vorführungen eines Feuerlöfchapparales. In Gegeenwart einer Menge Zuschauer vorwiegend aus bäuerlichen

Kreisen fand am Sonntag oorinlttngs, nach dem Hauptgottesdienst auf dem Piazza Noma In Silandro die Vorführung und Demonstration eines Feuerlöschapparates, die lebhaftestes Interesse er weckte, statt. Zu diesem Zwecke «wurde mitten am Platze ein ziemlich hohes Holzgerüst aufgestellt und bel starkem Westwind entzündet und hoch schlugen die Flammen empor, die nach Äntätlgkeitsehung des Feuerlöschapparates ebenso rasch gelöscht wurden, so- daß das Gerüst wieder unversehrt dastand. Die vie len Zuschauer

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/19_05_1943/AZ_1943_05_19_2_object_1882984.png
Page 2 of 4
Date: 19.05.1943
Physical description: 4
Luigi nach Luigi, 23 Jah re; Kobalt» Teresa, 2t Jahre. Eheschließung: Pastori Dr. Gu glielmo mit Cola Maria. Eheaufgebote 4: Tunda Giorgio und Cainelli Luisa; Dalla Vedova For tunato und Bertolli Maria; Salvatori Marino und Pasqual Elena; Leccardi Luigi und Menestrina Giuseppina. Lem llatertand oteai man auch ichivetgead. Aahrplaa-Aendenmg Silandro, 18. — Mit Montag, den 17. Mai ist auch auf der Linie Merano- Malles der Venostabahn eine Fahrplan- änderung eingetreten, die sich mehr oder weniger

auf beide oerkehrenden Züge in jeder Richtung bezieht. Der neue Fahr plan ist folgender: Merano ab 9.45, Silandro ab 11.47, Malles an 12.50. Merano ab 20.40, Silandro ab 22.44. Malles an 23.47. Malles ab 4.50, Silandro ab 5.38, Me rano an 7.19. Malles ab 18.05, Silandro ab 18.48, Merano an 20.37. Zur MiMarnmfienmg des Jahrganges l»24 Die Iungmänner des Jahrganges 1924 und von früher Zurückgestellten werden aufmerksam gemacht, daß die ambulante Stellungstommission am Samstag, den 22. Mai, in Silandro

tagen wird, wo sich die Stellungspflichtigen der Gemein den Laces, Castelbello-Ciardes, Senales, Losa, Martello und Silandro — ohne nochmalige schriftliche Aufforderung — um. 8 Uhr früh im Saschas „Zum Weißen Kreuz' zur Militärmusterung einzufinden haben. QkrorAiK aus LressaiìOiìe Firmungen S. Exz. der Fürstbischof spendete am 16. ds. das Sakrament der Firmung vor mittags in San Candido, nachmittags in Monguelfo. Am 23. Mai wird am Vor» mittag in S. Martino, nachmittags in Badia gefirmt; am 24. Mai

2
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/08_11_1934/VBS_1934_11_08_7_object_3133799.png
Page 7 of 16
Date: 08.11.1934
Physical description: 16
Donnerstag, den 8 . November 1934 - »Volksboke- ... ■-■■••••• Nr. 48 — Seite 7 die ihn zum Ehrenmitglied ernannte, Ehren mitglied der damaligen Standschützengesell- schaften von SUandro und Corces, und des Beteranen-Bereines von Silandro. Auch war er durch viele Jahre hindurch. Gemeinde vorsteher. bis SUandro im Jahre 1900 zum Markt erhoben wurde. Für sein langjähriges, felbslloses Wirken zum Wohls der Gemeinde wurde Herrn Infam im Jahre 1906 das Ehrenbürgerrecht verliehen. Ebenso

Infam, in welchem ein gutes Stück Silandro. feiner Geschichte und Aufschwunges von Jahrzehnten verkörpert war^ zu letzten Ruhe stätte getragen. Die ungewöhnlich große Be teiligung aus nah und fern gab Zeugnis von der großen Achtung und Beliebtheit des Dahingeschiedenen. Den Trauerzug, der, um sich entfallen zu können, einen Zweiten Um weg vom Trauerhause (ehemaliger Ansitz von Plawen) . aus zum Pfarrfriedhofe nehmen mußte, wurde von der Fahne des katholischen Männerbundes eröffnet; dieser schloß

sich die Feuerwehr, deren langjähriger Kommandant, Mitbegründer und Ehren mitglied er war, korporativ mit umflorter Fahne an. Ihr folgte die Bürgerkapelle von Silandro, die ergreifenden Weisen des Trauermarsches von Beethoven spielend. Den großen Kondukt führte hochw. Herr Dekan Paul Magagna, begleitet von sechs geist lichen Herren und Kapuzinern. Den Sarg trugen sechs Feuerwehrmänner, flankiert von Chargen des Korps; diesem schlossen sich sechzehn weißgekleidete Mädchen Mt den vielen schönen Kranz

- und Blumenspenden an. Dem Sarge folgten u. a. auch der Herr Podest« Adv. Dr. Bkncenzo Cedro. Nach den kirchlichen Zeremonien im Friedhof sang der Klrchenchor ein schönes Grablied und mit einem Trauermarsche nahm die imposante Leichenfeier ihren Abschluß, woräuf in der Pfarrkirche die Sterbegottesdienste abge halten, wurden. Ein solch schönes Begräbnis hat man in Silandro wohl selten gesehen, hieß es allgemein, und Herr Infam hat dies auch vollauf verdient. — Wie um vieles andere, hat er sich seinerzeit

besonders auch um das Zustandekommen des Elektrizitäts werkes sowie unserer vortrefflichen Wasser leitung verdient gemacht. — Er ruhe in Frieden! Silandro. 2. Nov. (Volksbewegung) Im Oktober hatte die Gemeinde Silandro samt Fraktionen folgende Volksbewegung aufzuweisen: 6 Geburten, davon 3 männliche und 3 weibliche, 9 Todesfälle davon 5 männ liche und 4 weibliche: geschloffene Ehen 1; zugewandert aus anderen Provinzgemeinden 10 männliche und 6 weibliche Personen, aus gewandert nach anderen Gemeinden

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/15_06_1937/AZ_1937_06_15_6_object_2637933.png
Page 6 of 6
Date: 15.06.1937
Physical description: 6
Venosta Hochzeit und Eheaufgebol. Silandro, 1?. Juni In der Pfarrkirche zu Laces fand gestern früh die Trauung des landwirtschaftlichen Besitzers Pietro Mair von der Fraktion Corzes der Ge meinde Silandro mit Marianna Jennewein von Castelbello-Ciardes statt. Nach der Hochzeit traten ,die Neuvermählten die Reise im festlich ge schmückten Auto nach Merano, über den Iaufen- paß nach Trens zur dortigen Gnadenmutter an. An der Eheankündigungstafel der Gemeinde Silandro sind die Namen folgenden Brautpaares

^In lc. perrnli lìattine^» l^. Lt, llàiiànà Qas llàlcemenci Pirelli lrallsng pire»! >» Ohne Gewähr, X luu! 94 37 74,95 7ZN5 «93,— -NM— 321.— 8Z50 304».- 455 — 47'',- 9'>,50 215- 229,— 23835, »4,75 35,50 4N5 75 35,50 4t>5,75 330 — 3l2,- 290,50 185,50 452.25 429— 113,35 in.- 1N3.50 200,75 490.— 99.— Il— 562— 14,45 227,50 1358— 3S3.S0 und hat hier in Silandro eine zweite, ihm so lieb gewordene Heimat und auch hier seine letzte Ruhe gefunden. Rechtsanwalt, geboren in Lana, wohnhaft in Si landro, mit Kriftanell

Maria nach Zeno, Private, geboren und wohnhaft in Naturno. Aufliegende Veltragsverzcichnisse. Der Podestà der Gemeinde Silandro gibt öffent lich bekannt, daß die Beitraysliften der Handwer ker und Handwerksmeister bis einschließlich 25. ds. zur Einsicht der Interessenten im Gemeindeamte aufliegen. Eventuelle Reklamationen gegen die Vorschreibung können bis zu vorgenanntem Ter min nach den gesetzlichen Normen dort eingebracht werden. Das Leichenbegängnis des Paler Venanzius

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/09_08_1940/AZ_1940_08_09_2_object_1879532.png
Page 2 of 4
Date: 09.08.1940
Physical description: 4
Not. ein gol dener Humor umstrahlte sein ganzes Le ben. Uni den unvergeßlichen Plattnervater das letzte Geleite ^u geben, waren die Leute aus allen Nachbardörfern herbei- podestabefchlütse. Silandro, 7. — Der Präfetturs- kommisfär dieser Marktgemeinde hat im verflossenen Monat folgende Beschlüsse gefaßt und durchgeführt: Rückzahlung der Post- und Telephonspesen für den Monat Mai an den Gemeindediener; Liquidie rung verschiedener Reiseveraütungen; Li quidierung erlaufener Spesen an den Verwalter

; Reinigung der Lokale der kgl. Prätur; Vertellung der Spesen auf den Fonds unvorherge sehener Ausgaben Liquidierung der Rei severgütungen an den Gemeindesekretär und den Gemeindebuchhalter. Todesfall Im Versorgungshause zu Silandro ist heute. Donnerstag, früh die ledige Ma ria Spechtenhauser, gebürtig von der Fraktion Monte Tramontana der Ge meinde Silandro nach längerer Krankheit, versehen mit den hl. Sterbsakramenten im 77. Lebensjahre gestorben. Das Lei chenbegängnis findet am Samstag, den 10. August

, um 8 Uhr srüh von der To tenkapelle des Gemeindespitales aus auf den Pfarrfriedhof in Silandro statt. dì» Derlegr ä Seit einig r u n g s a ni das Amt Rathause, ! Wu piuvr i schule auf cani verleg Der Grün Bestreben de Rathause uri Platz zu ver zukünftigen in einem ne> mifierung fä ordnung. die gesetzt wurde Via Vintola Dort, wo nomastische fand, wurd Hilfswerke ui wo das Rat wahrscheinlic! Feuerwehr ì Dort, wo werke unter, serleitiingsai! Fascisti! Vorträge in Zi Gestern al gruppen der stitutte

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/14_09_1934/AZ_1934_09_14_2_object_1858742.png
Page 2 of 4
Date: 14.09.1934
Physical description: 4
zu verzeichnen. Als nun schon manche der Zuschauer nachhause zurückgekehrt waren, entschloß sich ein Pfitscker, der nicht in den Kampf getreten war, Josef Tötsch, es mit den Psunderern aufzunehmen. Das Er gebnis war folgendes: 1. Josef Tötsch, Vizze, gegen A. Ebner,, Fundres; Sieger: Josef Tötsch. 2. Josef Tötsch, Vizze, gegen Martin Ebner, Fundres; Sieger: Josef Tötsch. Silandro Todesfall. Si landra, 12. September. In der Fraktion Covelano der Gemeinde Si- landro verschied am Dienstag nachmittags

des hiesigen Bazars der Ge chwister Andreatta sind gegenwärtig eine ganze Re he von Kunst- und wertvollen, wie praktischen Ehrengeschenken für die demnächst zur Austragung gelangende 2. Radwettfahrt des Valle Venosta, an der die besten Radfahrer aus fünf Provinzen teil nehmen werden, ausgestellt. Um die prächtigen Siegestrophäen und besonders um die wertvollen Geschenke Sr. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia, S.E. des Präfetten, der Gemeinden Silandro und Laces u. a. wird sich auf der 99 Kilometer langen

Rennstrecke Silandro — Prato allo Stelvio — Si landro — Merano — Silandro sicher ein scharfer Konkurrenzkampf abspielen. Peato allo Sttlvw Todesfall. Prato allo Stelvio, 11. Sept. Am 2. ds- Mts. starb in Eomagoi Ortler Albert, vulgo „Petzer Albert' im Alter von 73 Jahren» ehemaliger Bergführer» nach achtwöchigem Krankenlager. Von Trafoi gebürtig» heiratete er im Alter von 32 Jahren in Feldtirch, wo er ar- beitshalber weilte. In die Heimat zurückgekehrt, widmete er sich dem Bergführerberufe

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/15_07_1926/AZ_1926_07_15_3_object_2646555.png
Page 3 of 8
Date: 15.07.1926
Physical description: 8
hinreichender Meldungen unsicher. Das Wetter bleibt veränderlich. ^ ^ V ins chgau ^ j Silandro i. Se. Majestät der König im Vinschgau. Se. Maje- stät unser allverehrter Monarch befand sich heute, Dienstag mittags, mit kleinem Gefolge und Inkognito auf der Durchrelse Im Vinschgau. Wegen dem rein privaten Charakter der Reise Sr. Majestät und der tags zuvor in Bolzano erfolgten offiziellen Huld'igung und Begrüßung, bei der auch alle Gemeinden des VInschgaus vertreten waren, wurden alle Empfänge

und auch eine Beflaggung untersagt, wie auch keine Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Das königliche Auto passierte an der Spitze der Kolonne von vier Luxuswägen nach halb 2 Uhr ohne Aufenthalt den Markt Silandro, von wo die Reise bis zur Reichs- grenze am Reschenpaß sortgesetzt wird, von wo Se. Majestät mit Gefolge gegen Abend nach Malles zu rückkehrt, um sich von dort mittel? Hofsonderzng In die Residenz zu begeben. Der von zwei Maschinen ge führte Hofzug ist mit dem entsprechenden Personale kurz vor 2 Uhr

in der Station Silandro eingelaufen, von wo er sofort nach Malles dirigiert wurde. Einzig der Bahnhof prangt in schönem, sestlichem Girlanden-, -Fahnen, -und Blumenschmuck, obwohl in den einzelnen Bahnstationen kein Aufenthalt des Sonderzuges vor gesehen Ist. i. Rückkehr der Aesttellnehmer aus Bolzano. Gegen halb S Uhr abends brachte ein Sonderzug der Vinsch- gmlbahn die Teilnehmer van den Festlichkeiten In Bolzano am Montag in die Heimat zurück. Unter klingendem Spiele der Bürgerkapelle marschierten

unter Vorantragung der Trikolore die Vertretungen der Gemeindefeuerwehr, der Syndikate, Kriegsinva liden usw. — begeistert über die Eindrücke in Bol zano — in den Markt ein. Der aus 16 Wägen mit zwei Maschinen bestehende Separatzug wurde nach halbstündigem Aufenthalte nach Malles weitergeleitet, um die Festteilnehmer aus dem oberen Vinschgau nach Hause zu bringen. i. Das fünfte schwere Arkillerieregimenl aus Ve rona in Silandro. Am 14. und IS. Juli trifft das voll- ständige S. schwere Artillerieregiment

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_03_1934/AZ_1934_03_21_2_object_1856964.png
Page 2 of 6
Date: 21.03.1934
Physical description: 6
hatte, wurde d' V<-ükuna und somit auch der Kurs abgeschlossen. Eucharistische Iubclandacht Anläßlich des bevorstehenden Abschlusses des heiligen - Jahres, beziehungsweise des Kreuzjubi- läums und der Einsetzung des heiligsten Sakra mentes fand am Sonntag nachmittags in der De- tanalpfarrtirche zu Silandro ein Festgottesdienst vor ausgesetztem Allerheiligsten mit Festpredigt statt, welche vom hochw. Herrn Dekan Paul Ma gagna gehalten wurde. Schneefall. Nach einigen unfreundlichen, zu Niederschlägen

Alagge' mil Gustav Fröhlich, Charlotte Susa, Th. Laos, Bernhard Gölzte u. a. Regie: Johs. Meyer. Ein Spionagcroman aus dein Weltkriege von packender Gestaltung und Realistik und von er schütternder Dramatik. Als Einlage ein Lustspiel: „Slim als Verführer'. Beginn um 6 und 8.30 Uhì. Silandro Die große Rede des Duce Die Rundfunkübertragung der denkwürdigen Rede des Duce hat auch in Silandro am letzten Sonntag die größte Erwartung und das lebhafteste Interesse der Bevölkening erweckt. Die Lokale

im Hause des Fascio, wie die öffentlichen Gaftstätaten, wo ein Radio war, sind vom Publi kum überfüllt gewesen und man traf den Bürger neben dem Beamten, den Bauer neben den Dienst boten, den Unternehmer neben den Arbeiter. Die Uebertragung war klar und deutlich und der Ein druck dieser hochbedeutsamen Rede des Duce war für Alle ein gewaltiger. Jahresrapport der Direktorien der kampffasci der l. Zone Am Samstag, den 17. ds. nachmittags fand im Hause des Fascio von Silandro der Jahresrapport

9
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/02_11_1933/VBS_1933_11_02_6_object_3132079.png
Page 6 of 16
Date: 02.11.1933
Physical description: 16
einzig in feiner Art; es kchmnt fö recht d« Schmer- der Gottesmutter züm Ausdruck; den entseelte Leichnam ruht auf ihrem Schoß; alles stimmt fo recht zur Andacht. Dabei ziert den Friedhof «ine neue UmrahnnMg mit dem schöne« Git ter am Nngange. Dieses pan 5dmffttischler Heinrich Labuda in Silandro angefertigt« gußeiserne Gitter ist künstlerisch äusgeführt und wird allgemein bewundert. Der: Gottes acker von Marter ist wrrklich würdevoll und zeigt von der großen Pietät, welche die An gehörigen

gegen die Abgestorbenen hobst. Silandro, 29. Oktober., (Christus- Königfest. — Die Kirchturmre- p a r a t u r b e e n d e t.) Der gestrige Sonn tag, „unseres Herrn Äönigsfest', wurde kirchlich als Festtag erster Klaffe gefeiert und wurde damit auch das „Crnte-Dankfest' verbunden. 2tt 5 Uhr früh war in der Pfarrkirche das Allerheiligste zur zehn stündigen Anbetung ausgesetzt und wurde als Dank für die diesjährige gute Ernte an Christus König als Geber ein heiliges Amt namens der sieben Pfarrgemeinden abgehalten

, einen wache- vollen Abschluß. — Die Ausbesserung»- arbeiten am Giebeldache unseres stattüch hohen Turmes der Maria Himmelfahrts- Pfarrkirche, sowie der neue Anstrich, den derselbe dank der Fürsorge unsere» hoch- würdigen Herrn Dekans Paul Magagna erhiell, sind nunmehr beendet und zeigt sich dieses Wahrzeichen von Silandro wieder verschönt den bewundernden Blicken der Einheimischen und Fremden. — Die ganze Arbeit, so gefährlich deren Verrichtung für die Arbeiter war, verlief ohne jeden lütfall

. — Auch das alle, hübsche Kuppeltürmchen der St. Michsekskirche, von wellhem herab bta Sterbeglöckletn den ewigen Heimgang unserer Mitbürger kundtut, wurde bei die ser Gelegenheit renoviert und steht mm« mehr in feinem neuen Kleide dem grohm Nachbar ehrwürdig zur Seite. Silandro. Sv. Oktober- (Berschi tbent Mitteilungen.) Das PlaUaiqert, wel ches die Musikkapelle am gestrigen Sonntag anläßlich des geplanten Traubenfestes in Si landro obhaven, wollte, mußte woqen des ein getretenen schlechten Wetters unterbleiben

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/14_07_1943/DOL_1943_07_14_6_object_1154905.png
Page 6 of 6
Date: 14.07.1943
Physical description: 6
Lotte des Dinschgau? v Waldbrand. Am ff. Juli nachmittags ent« Land in dem der Gemeinde Silandro gehörenden Walas im Dal Silandro ein Brand, der sich in kurzer Zeit auf etne Fläche von ungefähr 50 Ar, davon 10 Ar Wald, ausdehnte. Der Forstmiliz und anderen zur Löscharüeit herbetgeeilten Leuten gelang es. den Brand, der auf 1800 Meter Höhe lag und vom Tale aus nicht beobachtet weroen konnte, zu loschen. Das Feuer hatte 15 Föhren zerstört und an die 60 junge Föhren beschädigt. Lressarione t Prozession

de-, bl. Avossels Jakobu« beuer auf einen Sonntag fallt, wird die Feier diele? Feste- In der Kirche zu den bl. drei Brunnen bei Trafo» auf Diens- tag. 27. Juli. verschoben. FS. Pfarramt Stelvio. Kuratie Trafo,. Spenden Für das päpstliche Llebeswerk zur Linderung der Kriegsnüte: In ehrfurchtsvollsicr Gesinnung gegen den Hs. Gtubs und in vollem Verständnis für die große Lievestätigkeit des Dl. Vaters svendelcn: De- kanalvfarre Silandro Lire 437; Pfarre S. Dalvurga in Ultimo 500; Vsarre Oris 250; Pfarre Ecngl

, unser treubesorgter, guter Bater, bzm. Bruder, Schwager, Onkel und Erotzonkel, Heer F-sef Bill Postmeister i. P., nach kurzer, schwerer Krankheit, wohlvorberettct. im 69. Lebens jahre in die ewige Heimat abberufen. Die Beerdigung findet am Freitag, den 16. Juli, um 4.50 Uhr nachmittags vom Trauerhaufe, Via Reg. Margherita Rr. 6, aus statt. Die Seelengottesdienste werden am Samstag, den 17. Juli, um 7.30 Uhr früh ln der Erieser Stiftskirche abgehalten. Eries-Bolzano, Villach, Merano, Silandro, den 13. Juli 1943

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/19_05_1937/AZ_1937_05_19_6_object_2637385.png
Page 6 of 6
Date: 19.05.1937
Physical description: 6
: Bolzano: Befreiung von der Konfumsteuer für das in der Jàlstriezone verwendete Material: Geburts prämie für den Museumswächter,- Zuschuß sür die Provinzial-Fremdenverkelirsgesellschaft. Merano: Beitrag sür den Tiro a segno. Caldaio, Lavinia, Badia, Nova Levante: Reglement sür Schlachtungen. A. Leonardo In Passiria. Badia, perca, Silandro, Nol les. Terento, Brennero. Gargazzone, Campo di Trens, Chiusa, Rasun-Valdaora: Stornierung von Voranschlägen. Provinzialverwaltung, Merano, Appiano, Campo di Trens

: Neues Sanitätsreglement. Renon: , Hochzeitsprämie für einen Gemeindeangestell ten. ' Silandro: Reglement für den Gemeindebrunneiimeister. Abgelehnt: Merano: Rekurs Luigi Kristanell wegen Handelslizenz' Verweigerung. Racines: Rekurs Goffredo Pfenner wegen Handels- lizcnzoerweigerung. Vipiteno Regimentsseier in Colle Zsarco. Vipiteno, 18. Mai In festlicher Weise wurde in Colle Jfarco das Fest des Mitraglieri-Regimentes bei der Kaserne des 4. Ba taillons in Anwesenheit der militärischen, politischen

von Val Ben» sta, sofort zu verpachten. Näheres Ermanns Schaller, Silandro. , . M-133?>! I. S.0 l. « Ia l.lv!» »ovo molesti ed» pr»»aulauo l plà viiz- »oatl » et»» otliovo »aorwl po»»ldlUtà Ol »viluppo, vlaqu« ?lo»oaU àtoeaU a»l e»»tit »Noll «N qu«»t« eoloal» coiMàeoao N mo»o plà laplà» propagai,ria p«r » prockotU ««» Uopolltoaa. «vl.l^ ». 0. l.» tu trv llngus: ltolloao. maorleo « «odo. St pubdUca a K00IS cvpllal» »I«U'lwp«o, U plà Impoitaol» molcati» «l»U'/ìIUca 0rt»atal» »allaoo. II.00SSILSL

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/18_11_1937/AZ_1937_11_18_4_object_1869790.png
Page 4 of 6
Date: 18.11.1937
Physical description: 6
beide Hände und Irug verschiedene wei tere Verletzungen am Körper davon, indem ihm Aus äer Dalle m kirchliche, Silandro. 17 Am Freitag, den 19. November hl. Elisabeth. Landgräfin von Thü'rj«^ tronin der christlichen Charitas, wir? Kapuzinerkirche eine besondere Nàl und zwar ist um halb 6 Uhr früh Allerheiligsten und hl. Amt zu Ehren 1 Elisabeth und zur Sühne gegen die Spanien: am Schlüsse Sühnegebet uni taler Segen. * Es ist kalt geworden. Mit gestrigem Tage ist in der Valle! erste Kältewelle

eintritt. Wie es heute s aussah, scheint sich das Wetter zum g neigen, was allerdings etwas versrii» Viehmarkt in Curo». Am Samstag, den 20. November ron Venosta der alljährliche Katharin^ Sprechstunden für Handwer» Allen Handwerkern wird zur K/ bracht, daß am Dienstag, den 23. dsZ ter des Provinzialsekretariats der Hanl Bolzano in Malles und in Silandro I stunde abhalten wird. Bei dieser Gelei nen alle Handwerker um Ratschläge Anregungen vorbringen, Verfahren Art bezüglich der Steuer- und Abgabel

Fürsorgemaßnahmen, usw., vorlegen. Die Sprechstunden sind ! In Malles im Albergo Posta vot und von 14 bis 16 Uhr. I In Silandro im Albergo Leone! 20 Uhr. Teatro Vuccinl Mi Donnerstag, den 18., und Freitag, vember, um 9 Uhr abends großes Künstler-Ensemble moaiscki^ des berühmten italienischen ZauberkiiI Bàlli 3V Darsteller 30 2 Orchester 2 Unter den großen Neuigkeiten: Lotj dem japanischen Umzug und Duhnen/ Geheimnis des roten Zimmers. Der! welcher spricht. Die Höhle usw. Jede« nicht der italienischen Sprache

21