1,165 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/07_02_1896/BTV_1896_02_07_9_object_2962079.png
Page 9 of 10
Date: 07.02.1896
Physical description: 10
MMM M VsM W Nr: 31 Concurse. 2 Concurs-Edikt. 9tr. 443 Vom k. k.'KreiSgerichte in Bozei^. als Handelssenat wird bekannt gemacht» es sei über das gesammte be wegliche und über das in den Ländern, für welche die Toncursordnung vom 25. Dezember 1868, R.-G.-Bl. 1869 Nr. I gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Victor Perugin i, Inhabers der protokollirtcn Firma „Erste Südtiroler Feigenkaffee-, Canditen- und Choeolade-Fabrik in Bozen, Victor> Perugini, der kauftnännische Concurs eröffnet

in das Register für Einzelnfirmen folgendes eingetragen: 1. der Uehergang der protok. Firma »Carl Neu- haufer' in Bryneck von diesem auf Franz Neuhauser zu Folge Ueberlassungsvertrages; 2. der Uebergang der Firma „A. I Hölzl' in Bruneck auf den bisherigen Prokuristen Johann Hölzl in Folge Ablebens des bisherigen Inhabers Alois Jakob Hölzl und die Löschung der dem Hans Hölzl am 27. Jänner 1855 und der dem Joseph Nieder- wieser am 2. Juni 1890 ertheilten Prokuren für diese Firma wegen des Todes der Genannten

; 3. die Firma .^Johann Rizzi' des gleichnamigen Kupfer- uyd Eisenhändlers in Meran; 4. die Firma „Joh. Greif' des Johann Greif, Galantcriewarenhändlers in Meran; s. die Firma „Josef Schenk' des gleichnamigen Antiquitätenhändlers in Meran; 6. die Ertheilnng der Prokura an Wilhelm Haas in Meran für die Firma „S. Pötzelberger', Buch- und Kunsthandlung in Meran; 7. die Firma „A. Kemenater' des Alois Kemenater, GcmifchtwarenhändlerS in Meran; 8. die Firma „Anton Hafner' mit dem gleichnami gen Wein

- und Gemischtwarenhändier in Meran als Alleininhaber und Carolina Hafner geb. Ruef als Proturabevollmächtigte; 9. die Firma „Gustav Schüler' des Gustav Adolph Theodor Schüler, Damenconfectionärs und Mode warenhändlers in Meran; 10. die Firma „Chr. Mahlknecht' deS Christian Mahllnecht in Meran mit der Hauptniederlassung in Meran zum Betriebe des Gemischtwarenhandels und einer Zweigniederlassung in St. Ulrich in Gröden zum Betriebe des Schnitzwarenverlages; Frau Amalia Mahlknecht geb. Zimmeter in Meran hat die Prokura

,'; l l. die Firma „Eberh. Gäbet' des Eberhard Göbel, Glas-, Porzellan- und Geschirrhandler in Meran; I 2. die Firma „Stadtapotheke zum schwarzen Adler, G. Jlling' des Gottfried Jlling, Apothekers zu Bozen; 13. die Firma „C. Christoph Frank' mit Carl Christoph Frank, Gutsbesitzer und Weinhändler in Gries bei Bozen als Alleininhaber. K. K. Kreis- als Handelsgericht Bozen am 29. Jänner 189K. 45 Der Präsident: Koepf. Foradori. Licitationen. 3 Edikt. Nr. 37S2 Ueber exekutives Anlangen des Umberto Salvaterra, Agenten

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/18_08_1916/BTV_1916_08_18_3_object_3053050.png
Page 3 of 4
Date: 18.08.1916
Physical description: 4
glieder der Verwaltungskommission sind: . Generaldirektor Eduard' Braun in Mühlenangelegenheiten und , Direktor Ludwig Werth?:»,-:-.TL.'rr. transportangelegeicheiten. ' ^ ' Die Prokura dieser beiden Herren wird daher gelöscht. Jirmazeichnung: Die Firma wird auch in Hinkunft für die Hauptniederlassung m der Weise gezeichnet, daß dem geschriebenen, gestem pelten öder gedruckten Firmawortlaute die Unterschrift zweier zeichnungsberech tigter Funktionäre (bei Prokuristen mit dem Proknraznsatze

pp.) beigesetzt wird. Prokura wurde erteilt den Herren: Carl Bandler, Kaufmann in Wien II.. Kaiser Josefstraße Nr. 34, Alexander Hirschenhanser, Kaufmann und Prokurist der Firma Gebrüder Kohn in Wien IX., Schwarzspanierstraße Nr. 11, Dr. Hans Simon, Sekretär der Kriegs- Getreide-Verkehrsanstalt ; Oskar Schnabel, Professor für kauf männische Fächer in Wien II., Schmelz gasse Nr. 10, Ludwig Steiner, Kaufmann in Wien II., Robertgasse Nr. I, und Isidor Stignitz, Kaufmann in Wien II., Kaiser Josefstraße 41. Datum

der Eintragung: 4. August 1916 (Siehe Nr. 13430 ex 1915). :K. k< Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. IV, am 4. August 1916. 39/4 Stefani. G.-Z. Firm. 733 Kundmachung. Eiliz. II 78/2 Löschung einer Firma. Gelöscht wurde im Register für Einzelfirmcn: Sitz der Firma: Innsbrucks Finnawortlaut: Franz Engl. Betriebsgegenstand: Confection- und Schnittwaren geschäft, infolge Geschäftsauflösung. Datum der Gntragnng: 2. Juli 1916. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III, am 2. Juli 1916. 39/4 Uult

. ' G .-Z. Firm. 779 Kundmachung. Rg. L. II 91/2 Löschung einer Firma. Gelöscht wurde im Register Abt. Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: „I. Köhler'. Betriebsgegenstand: Agentur, Hüttenwerksvertretung, infolge Geschäftsverlegung nach Prag, Königliche Weinberge. Datum der Eintragung: 1. August 1916. Ä. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III am 1. August 1916. 3914 Stefani. G.- Z. Firm. 736 Kundmachung. Einz. II 89/12 Löschung einer Firma. Gelöscht wurde im Register für Einzelfirmen

: Sitz der Firma: Söll-Lenkenthal. Firmawortlaut: Mölk und Hofmann. Betriebsgegenstaud: Dampfsägewerk und Kalksand- Ziegelei, infolge Geschäftsauflösung durch Konkurs. Datum der Eintragung: 3. August 1916. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Slbt. HI am 8. August 1916. 39/4 Stefani. G.-Zl. Firm. 730 Kundmachung. Rg. V I 120/1 Eintragung einer Gesellschaftsfirma. Eingetragen wurde in das Register Älbt. L. Sitz der Firma: Schwaz. Firmawortlaut: „Sägewerk Schwaz, Gesellschaft mit beschränkter

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/12_02_1913/BTV_1913_02_12_3_object_3047718.png
Page 3 of 6
Date: 12.02.1913
Physical description: 6
in Ulteu. Maria Flieh er, zuletzt in Lana, wegen Blödsinns; Beschluß vom 2«. Dezember 1912, I,7jl2, genehmigt 29. Jänner 1913, Xo III 447/12/3; Kurator Franz Tribus jun., Kaufmann in Lana. K. k. Bezirksgericht Lana, Abt. I, am 7. Februar 1913. 115/2 Zanotti. Firmaprotokollierungen. G.-Zl. Firm. 64 Kundmachung. Rg. II 56 Eintragung einer Einzelfirma. Eingetragen wurde in das Register Abt. Sitz der Firma: Innsbruck, Schöpfstraße 9. ^irmawortlaut: „Josef Zieger'. Betriebsgegenstand: Spezereiwarenhandel

. Inhaber: Josef Zieger, Kaufmann in Inns bruck. Datum der Eintragung: 31. Jänner 1913. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III 5m 31. Jänner 1913. ' 90/2 Lutterotti w. p. G. -Z. Firm 62 Kundmachung. Rg. V I 42 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetrage nen Firmen von Einzelkaufleuten und Gesell- schaften. Eingetragen wurde im Register Abteilung lZ: ^itz der Firma: Innsbruck. -^iriNawortlaut: Hotel Maria Theresia, Ge sellschaft m. b. H. Geschäftsführer: Auf Grund des Beschlusses

» ex 1910). k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III. am 31. Jänner 1913. 90/2 Lutterotti. G.-Z. Firm. 63 Kundmachung. Rg. V I 71 Eintragung einer Gesellschaftsfirnm. Eingetragen wurde in das Register ?tbt. O: Sitz der Firma: Innsbruck. F 'irinawortlant: Franz Banr's Söhne, Gesell schaft init beschränkter Haftung. Betriebsgegenstand: ist die Ubernah 'me rind Fortführnng des bisher von der offe nen Handelsgesellschaft Franz Banr 's Söhue in Innsbruck, bezw. A^ühlaii, zum Zwecke der Erzeugung uud

auf dein notariellen Gesellschaftsvertrage ddo. Innsbruck, 25. Jänner 1913; b) Vertretungsbefugt: der Geschäftsführer; o) Firmazeichnung: erfolgt in der Weise, daß der Geschäftsführer dem von wem immer vorgeschriebenen, gedruckten oder stampiglierten Firma-Wortlaute seine eigene NamenSfertigung beisetzt, cl) Betreffs Sacheinlagen (Apports) bestimmt der Z 4 des <Vesellschaftsvertrages, das; die Gesellschafter: 1. Franz Baur seu., Fabrikant in Innsbruck, zur Gutmachung und in , Anrechnung auf seine Stammeinlage

Anteilsberechtigten der Firma Franz Baur's Söhne in Innsbruck, das' durch Inventar und einverständliche Bewertung erhoben und im ÄefcllfchaftSvcrtrage das genauere angeführte gesamte Vermögen dieser Firma, bestellend in dem Aktiva an Realitäten, E. Z. 212 II., 276 II., 277 II., 317 II., 318 II. des Grundbuches der Kat.-Gemeinde Mühlau, Wasserkraft, Elektrizitätswerk, Maschinen, Turbinen, Materialien, De bitoren, Kautionen, Fahrpark, Mobi- lien, Farben und Ehemikalien, Wolle, Garne, halb- und ganzseitige Ware

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/30_01_1918/BTV_1918_01_30_3_object_3054508.png
Page 3 of 4
Date: 30.01.1918
Physical description: 4
in das Eiseubahnbuch unterbleibt. - ^ Anmeldungen können schristlich oder mündlich ersolgc». Tie sestgesetzte Frist kann nicht erstreckt wer de«. Eine Wiedereinsetzung gegeu die Bersänmniig derselben findet nicht statt. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abt. I, am 2i!. Iäun^r 1918. 10! Dr. R a i t in a y r. Firmaprotokotliernngen. G.-Z. Firm. (> Kttnduinchltng. Rg. ^il'i67 Eintragung der Firma eines Einzelkanfmannes. Eingetragen wurde in das Register Abt. Sitz der Firma: Innsbruck, Anichstrasze

?!r. 38. Firmawortlaut: ?l. von Guggenberg. Betriebsgegenstand: Handel ohne Beschräiiinni,, Privatgeschäflsvermittlung nnd gewerbe- mäßige Vervielfältigung von Schrift stücken. Inhaber: AthanaS von Guggenberg, Kausniaun in Innsbruck, Zlnichstraße Nr. 38. Firmazeichnung: Ter Firmainh^.ber fetzt dem vor gedruckten oder vorstampiglierten Firma wortlaut deu vou ihm eigenhändig nieder geschriebenen Firmawortlaut bei: Datum der Eintragung: 21. Jänner 1918- K. k. Laude--- als Handelsgericht Innsbruck, ?lbt

. IV, am 21. Jänner 1918. 9!) P u l t. G.- Z. Firm. 32 Änndmachnng. Rg. 45/5 Aendernngcn bei einer bereits eingetragenen Firma. Im Register Abt. 0 wurde bei der Firma: Wortlaut: Andreas Hofer, G. iu. b. H., Sitz: Bozen, Zweigniederlassung der iu jiusfteiu besteheudeu Hauptuiedcrlassung, solgende Aeuderuug eingetragen: Einzelproknra erteilt: dem Albert 3aui, Kaus-- mann in Bozen, für die Zweignieder lassung in.Bozen. TÄtnm der Eintragung : 25!. Jänner 1918. R. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abt

. IV., am 23. Jäuner 1918. »2 Dr. Barrr. G.-Z. Fir m. 23 Kundmnchnng. Eiuz. II 92/16 Aenderungeu bei einer bereits eingetragenen Firma. In» Register .für .Einzelfirnten wurde bei der Firma: Wortlant: Brauhaus Forst, Meran, Hans Fnchs.' Siv: der .Hauptniederlassung bisher Meran, nunmehr als Sitz derselben: Forst bei Meran, eingetragen. Dratum der Eintragung: 23. Iäuuer 1918. K. k. Kreis-- als Handelsgericht Bozen, ?lbt. IV, am 23. Iäuuer 1918. 91 T-r. Ba»r. G.«Z. Firm. 52 Kundmachnng. Ng.^v IN 73/1 Ei»tragn

»g der Firma eines Einzelkatis>»anncS Eingetragen wurde» iu das Register am 2t. Jänner i9l8: Sitz der Firma: Klagenfurt. Wortlaut der Firma: deutsch: „ttriegskredit- austalt sür daS südliche kiriegogebiet'. italienisch: .kstiruto Ui «.>r<?,Iicc> <li gaorra ^,sr il t^rritori« i»t.ri»kiuualo cli -znLir.l^ — sloveiufch: Icrollltui 7!iivc>tl üii ^nZ>no vojuv okcro^!.' — kroatisch: v^'orc;sijsk:> ^iivcxl X!i^»/.uc> riltuopactrnvjo^. Belriehsgegeilstand: Gewährung bankmäßiger Kredite gegeu einsprechende

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/04_01_1904/BTV_1904_01_04_7_object_3002462.png
Page 7 of 8
Date: 04.01.1904
Physical description: 8
vom 28. Oktober 18S7, Folio ISS3. Kat.-Nr. 187, Gp.-Nr. 33«v, Wiese, die Walder wieS, erworben laut Kauf vom IS. Februar 1886, Fol. 105. K. k. Bezirksgericht Jmst, Abteil. I, am 10. Dezember 1903. K2 Schmidt. Unlortisatjonei!. AmortifleruttgS-Edikt. i Auf Ansuchen der protokollierten Firma Peter Paul Heigl in Innsbruck durch Herrn Dr. Anton Eder, Advokat daselbst, wird das Verfahren zur Amortisierung der nachstehenden, der Gefuchstellerin angeblich in Ver lust geratenen Wechsel, als: 1. deS von der Firma

Petcr Paul Heigl in Inns bruck an eigene Ordre ausgestellten, von der Firma Mang 6- Prandstätter akzeptierten und beim Jnns- btucker Vorschußverein domizilierten Wechsels, ddo. Innsbruck, SI. März 1903, über 35oo X, zahlbar am 30. Juni 1903; 2. deS von . der Firma Mang ck Prandstätter in Innsbruck an die Ordre der Firma Peter Paul Heigl in Innsbruck ausgestellten, von Alsons Grasen Bossi Fedrigotti in Prag akzeptierten, beim JnnSbrucker Vorschußverein domizilierten, von Peter Paul Heigl gerierten

Wechsels ddo. Innsbruck, den 17. Jänner 1903 über IL 2282 17, zahlbar am 30. Juni 1903; 3. des von der Firma Mang 6 Prandstätter in Innsbruck an die eigene Ordre ausgestellten von Dom. Colombo in Wilhelmsburg akzeptierten, beim Jnns- brucker Borschußverein domizilierten, von der Firma Mang k Prandstätter und Peter Paul Heigl in dossierten Wechsels, ddo. Innsbruck, 1. Jänner 1903 L^er 4 so X, zahlbar am I. Juli 1903, eingeleitet. Der Inhaber dieser Wechsel wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen

» und bekannt zu gebe». Kundmachungen. G.-Z. Firm. «64 Knndnlnrhnng» Einz. II 203 /3 Jni diesgerichtlichen Handelsregister für.Einzelfirmen Band II, Fol. 203, wurde heute die Firma „Joh. Plattner', Gemischtwarenhandlung jn Gries bei Bozen, in Folge Geschästsveräußerung gelöscht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 24. Dezember 1903. 19 Biegeleben. Firm. 648 Kundmachung. Einz. II 294/s Im diesgerichtlichen Handelsregister sür Einzelfirmen Band II, Fol. 294, wurde bei der Firma „Alois Gutweniger

', Galanteriewarenhandlung in Meran, über Ableben der Inhaberin Elisabet Witwe Gu^- weniger, der erblasserische Sohn Alois Äutweniger, Kaufmann in Meran, als Inhaber eingetragen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 24. Dezember 1903. IS Biegeleben. G.-Zl. Firm. K43 Kundmachung» Einz. i i53js Im diesgerichtlichen Handelsregister für Einzelfirmen Band I, Fol. 1S3, wurde heute die Firma „Heinrich Wachtler', Auktions- und Kommisironsgeschäst in Bozen, in Folge Ablebens des Inhabers Hans Wachtler gelöscht. K. k. Kreisgericht

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/09_05_1917/BTV_1917_05_09_2_object_3053840.png
Page 2 of 4
Date: 09.05.1917
Physical description: 4
. Firmaprotokollierungen. G .-Z. Firm. 267 Kundmachung. Rg. ^ II 163/1 Eintragung der Firma eines Einzelkaufmannes. Eingetrageil wurde in das Register Abt. Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Ludwig Schirmer. Betriebsgegenstand: Handel mit allen im freien Verkehre gestatteten Waren und Kleider- macherei. - Inhaber: Ludwig Schirmer, Kaufmann'in Inns bruck, Maria Therefienstraße Nr. 32. Firmazeichnnng: Durch eigenhändige Niederschrift des Firmawortlautes seitens des Firma inhabers. Datum der Eintragung: 1. Mai 1917

. K. k. Lanoes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. IV, am 1. Mai 1917. 95/4 Pult. G.-Z. Firm. 257 Kundmachung- Einz. 1 235 Löschung einer Firma. Gelöscht wurde im Register für Einzelfirmen: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlant: Heinrich Friedländer. Betriebsgegenstand: Gemischtwarenhandlung. Infolge Geschäftsauflösung. Datum der Eintragung: 21. April 1917. K. k. Landes- als Haildelsgericht Innsbruck, Abt. IV, am 21. April 1917. 95/4 Pult. G.-Z. Firm. 253 Kuudmachnng» Rg.^. I1162 /1 Eintragung

einer Einzelfirma. Eingetragen wurde in das Register .Abt.: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Carl Feichtinger. Betriebsgegenstand: Kurz-, Galanterie- und Wirk warenhandel. Inhaber: Carl Feichtinger, Kaufmann in Inns bruck, Heiliggeiststraße 10. Firmazeichnung: Durch eigenhändige Niederschrift des Firinawortlautes seitens des Firma inhabers. Datum der Eintragung: 21. April 1917. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck Abt. IV, am 21. April 1917. 95/4 KnVt m. p. G.-Zl . Firm. 254 Kundmachung. Ges

. II. 73/9 Änderungen und Zusätze z u bereits eingetra genen Firmen von ^vnzenaufteuten und Ge sellschaften. Eingetragen wurde iin Register für Gesell schaftsfirmen: Sitz der Firma: Reutte. Firmawortlant: „Lokalbahn Reutte—Schönbichl'. Gestorben: Das Verwaltungsratsmitglied Dr. Karl Wagner. Neues Verwaltnngsratsmitglicd: Anton Koller, Oberstaatsbahnrat i. R. in Innsbruck, vorn k. k. Eisenbahnministerium entsendet. Datum der Eintragung: 24. April 1917. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt

. IV, am 24. April 1917. 95/4 Kult. G. -Z. Firm. 270 Kundmachung. Gen. 1l1 194/11 In das Genossenschaftsregister des l. k. Lan desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma Spar- und Darlehenskassenverein für die Pfarr gemeinde St. Margarethen, registrierte Genossenschast mit unbeschränkter Haftung in St. Margarethen, 'vnrde eingetragen: In der Vollversammlung am 15. April 1917 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit glieder Johann Pinzger, Franz Fiechtl und Josef Bichler, neu: Peter Steinlechner

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/20_07_1911/BTV_1911_07_20_8_object_3043781.png
Page 8 of 8
Date: 20.07.1911
Physical description: 8
; 7. Anton Urthaler in Mitter-Olang, Ausschußmit glied. Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß zu der von wem immer geschriebenen oder vor gedrückten Firma der Obmann oder der Obmannstell vertreter und ein zweites Vorstandsmitglied ihre Unter schriften beisetzen. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch Anschlag an der Kundmachungstafel des Vereines in Nieder-, Mitter- und Ober-Olang, Geiselberg und Rasen. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abteilung IV, am 5. Juli 1911

Knndmachuug. Rg. ^ 202/3 Eingetragen wurde in das Register Abteil. Sitz der Firma bisher: Rentsch-Zwölsmalgreien; nunmehr: Völs a/Schlern. Firmawortlaut: Josef LobiS und Benjamin Larcher. Firmaänderung in: ??osef Lobis. Betriebsgegenstand bisher: Baugeschäft; nunmehr: Maurermeistergewerbe. Ausgetreten: der Gesellschafter Benjamin Larcher. Nunmehriger Alleininhaber: Josef Lobis. Firmazeichnuug: Eigenhändige Niederschrift des gir- mawortlautes durch den Firmainhaber. Datum der Eintragung: 5. Juli 1911

. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abteilung IV, am 5. Juli 1911. 30 Tfchurtfchenthaler. G.-Zl . Firm. 507 Kundmachung» Reg. ^.341/5 Eingetragen wurde in das Register Abteilung --V. Sitz der Firma: Bozen. Firmawortlaut: Holzexportgefchäft Pirker, Mumelter k Francesconi in Bozen. Betriebsgegenstand: Holzhandel und Export. Besondere Eintragung: Die Vertretungsgesugnis des Franz Francesconi gelöscht. Datum der Eintragung: s. Juli 1911. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, am 5. Juli 1911. 30 Tschurtsch

entHaler. G.-Z. Firm. 527 Kundmachung. Gen. 1 4S In das Genossenschaftsregister des k. k. Landesge richtes Innsbruck, betreffend die Firma: Spar- und Darlehenskassen-Verein für Jnzing, reg. Gen. m. unb. Hftg-, wurde heute eingetragen: In der Aussichtsratssitzung am 2. Juli 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Obmannstellvertreter Georg Hurmann, Gemeindevor steher. Peler Paul Draxl, Bauer in Jnzing. als Ob mannstellvertreter gemäß s iL der Statuten in den Vorstand gewählt

. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 8. Juli 1S11. 155 Trassier. G.- Z Firm. S2S Kundmachung. Gen. il 1 In das Genossenschastsregister des k. k. Landesge richtes Innsbruck, betreffend die Firma: Spar- und Darlehenskassenverein für Neustift in Stnbai, reg. Gen. m. uubefchr. Hftg., wurde heute eingetragen: In der Vollversammlung am 28. Mai 1911, wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Jakob Kindl und Johann Hoser als Obmannstellvertrcter Johann Hofer, Bauer und Drechslermeister

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/06_11_1912/BTV_1912_11_06_2_object_3047299.png
Page 2 of 6
Date: 06.11.1912
Physical description: 6
. 661 Kundmachung. Rg. II 30 Eintragung einer Einzelfirma. Eingetragen wurde in das Register, Abt. H.: sitz der Firma: Qtz >m Ötztal, Tirol. Firmawortlaut: Clemens Haid. Betriebsgegenstand: Gast- und Schankgewerbe, Lohnkutscherei und Spedition. Inhaber: Clemens Haid, Hotelier in Ötz. Datum der Eintragung: 28. Oktober 1912. K. I. Landes-- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III am 28. Oktober 1912. 37/2 Dr. v. Lutter otti in. p. G.- Zl. Firm. 665 Kundmachung. Rg. II 31 Eintragung

einer Gesellschaftsfirma. Eingetragen wurde iu das Register .Abt. ^itz der Firma: Hall in Tirol. Firmawortlaut: „Jrnstetter n. Eourp.' Netriebsgegenstand: Erzeugung vo)l Beleuch- tuugs- uud Beheizuugs- und inaschi? iltentechnischen ArHikeln. ^ Gesellschaftsform: Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: u) Ludwig Jrnstetter, Werkleiter in Litiz, b) Jo hann Bonchal, Mechaniker in Hall i. T., c:) Josef iEnzeiihofer, Maschinist und Schlosser in Absam. Kommanditisten: Zlvei. Vertretuugsbefugt: Die beide

« offenen Gesell schafter Ludwig Jrnstetter und Johann Nonchal ^jeder selbständig. Firmazeichnnng: 'Dem von wem immer geschrie-- benen oder mechauisch vorgedruckten Firmawortlante seht einer der beiden vertretungsberechtigten Gesellschafter eigenhändig seinen Namen bei. 'Datum der Eintragung: 28. Oktober 1912. K. k. Landes-- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. IH. am 28. Oktober 1912. 87/2 Tr. v. Lutterotti. G.-Z. Firm. 692 Kundmachung. Rg. 1 249/5 Gelöscht wurde im Register Abteilung Sitz der Firma

: Bozen. Firmawortlaut: Tafelglas- uud Metallwareu- handlung H. Huber, Zweigniederldssuug Bozen. Betriebsgegenstand: Blech-, Glas- und Geschirr warenhandlung. Zweigniederlassung zu der in Innsbruck mit der Firma gleichen Namens bestehenden Hauptniederlassung. Infolge Geschästseinstellung. Datum der Eintragung: 30- Oktober 1912. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abt. IV am 30. Oktober 1912. 87/2 T s ch u r t s ch ent h a l er. G.-Z. Firm. 681 Kundmachung. Rg. ^ II 11/2 Eingetragen wurde

in das Register Abt. Sitz der Firma: Gomagoi (Ger.-Bez. Glnrns). Firmawortlant: Friedl Ängerer, Postgasthof Go magoi. Betriebsgegenstand: Gastgewerbe. Inhaber: Friedl Andrer, Gasthofbesitzer in Go magoi. Firmazeichnung: Teni mittels Stampiglie vorge druckten Firmawortlaut setzt der Firma inhaber eigenhändig seinen vollen Vor- uud Zunamen bei. Datum der Eintragung: 30. Oktober 1912. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abt. IV, am 30. Oktober 1912. 87/2 T s ch n r t s ch e n t h a l e r. G.-Z. Firm. 678

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/19_06_1918/BTV_1918_06_19_4_object_3054923.png
Page 4 of 4
Date: 19.06.1918
Physical description: 4
Firmawortlaut: Josef Riedl. Betriebsgegenstand: Kolonialwaren-Großhandlung. Prokura der Pauline Murr gelöscht. Datum der Eintragung: 15- Juni 1918. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt'. III. am 15. Juni 1918. 6-17 Pult. G.-Z . Firm. 387 Kundmachnng. Rg. ^ 11 170/1 Eintragung der Firma eines Einzelkauftnannes. Eingetragen wurde in das Register Abt. Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Johann Jschia. Bctriebsgegenstand: Handel mit Obst und Gemüse. Inhaber: Johann Jschia, Kaufmann

in Innsbruck, Jnnstraße 57. Firiiiazcichnilng: durch eigenhändige Niederschrift des Firmawortlantes seitens des Firma inhabers. Datum der Eintragung: 13. Juni 1918. K. k. Landes. als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III am 13. Jnni 1918. 650 .P u lt. G. -Z. Firm. 379 Kundmachung. Rg. i) I 136/2 Eintragung einer Gesellschaftsfirma. Eingetragen wurde in das Register ?lbt. <ü. Sitz der Firmg: Innsbruck. Firmawortlaut: Conserven- und Marmeladenfabrik Munding, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

zu bereits eingetra genen Mrmen voll Einzelkaufleuten und Ge sellschaften. Eingetragen wurde im Register für Gesell- schaftsfirmen: Sitz der Firma: Zell am Ziller. Firmawortlaut: Zillerthalbahn. j Gelöscht: das Mitglied des Verwaltungsrates Hans Sonvico infolge Ablebens. Eingetragen: als Mitglied des Verwaltungsrates mit statutenmäßigem Firmieruugsrechte Leopold Demann, Direktor der Bank für Tirol und Vorarlberg in Innsbruck. Datum der Eintragung: 13. Juni 19lL. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck

, Zlbt. III. am 13. Juni 1918. 651 Wult. G - Z. Firm. 380 Kuodlnachung. Rg. L I 116/10 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetra genen Firmen von Einzelkauslenten und Go- sellschaften. Eingetragen wurde im Register Abteilung LZ: Sitz der Firma: «t. Johann i. T. Firmawortlaut: Josef Klansncr's Witwe, Gesell schaft m. b. H. Firmaättdernngen: Josef Klausuer's Witwe, Gesell schaft m. b. H. in Liquidation. Betriebsgegenstand: Erzeugnng und Verkälts von Käse. - Die Gesellschaft ist laut Beschluß

der General versammlung vom 0. Juni 1918 auf gelöst und in Liquidation getreten. Liquidator: ist der bisherige Geschäftsführer Bar bara Klausner in St. Johann i. T. Dieselbe wird die Firma derart zeichnen, daß sie unter den nunmehrigen Firmawortlaut ihren Namen setzt. Der Liquidator wird- aufgefordert, gemäß Z 91 des Gesetzes vom 6. März 1900, R. G. Bl. Nr. 58, die Auslösung in den im ß 2 bezeichneten öffentl. Blättern bekannt zu machen und dabei die Gläubiger der Gesellschaft aufzufordern

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/15_06_1909/BTV_1909_06_15_8_object_3033219.png
Page 8 of 8
Date: 15.06.1909
Physical description: 8
. I12U Löschung einer Firma. Gelöscht wurde im Register für Einzelfirmen: Sitz der Firma: Innsbruck. Ficinawortlaut: Karl Wildling. BetriebZgegenstand: Feigenkasfeefabrik und Handlung mit Kolonialwaren. Infolge Geschäftsauflösung. Datum der Eintragung: s. Juni isos. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck. Abteilung III. am 9. Juni 1909. 134 Kürzel. G.-Z l. Firm. 244 AundnratÄNNg» Rg. ^ l «5 Aendernngen und Zusätze zu bereits eingetragenen Firmen von Einzelkaufleuten nnd Gesellschaften

: Eingetragen wurde im Register Abtl. Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Al. Riml ä: Co. Firmaänderung in L quidationsfirma : Al. Riml k Co. in Liquidation. Betriebsgezenstand: Handel mit Baumaterialien. Der offene Gesellschafter Alois Riml in Konkurs, infolge dessen Auflösung und Liquidation der Gesellschaft. Liquidatoren: der bisherige Gesellschafter Ernst Clement und Josef Neuner, Kaufmann in Innsbruck. Vertretungsbesugt: beide Liquidatoren kollektiv. Firmazeichnung: ersolgt durch Beife

^en der Unter schrift der Liquidatoren kollektiv zum vor geschriebenen oder vorgedruckten Firma wortlaut. Datum der Eintragung: 9. Juni 1909. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am 9. Juni 1909. 134 Kürzel. Firm. 15» Kutldmachung. Gen. II 95 In das Gcnossenschastsregister des k. k. Landes gerichtes Innsbruck, betreffend die Firma Baugenossen schaft für Bedienstete der k. k. österr. Slaatsbahuen, reg. Genossenlchast mit beschränkter Haftung in Landeck, Wurde heute eingetragen

, daß in der Vollversammlung am 31. März 1!»<Z9 an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Franz Josef Häle, Thomas Hudeeek, Rudolf Boeie, Romed Lechner in den Vorstand gewählt wurden: Andrä Kampfer, Hermann Grenter, Georg Walter, Franz Schrolt- sämtliche Lokomotivführer in Landeck. K t. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 17. Mai 1909. - 1S3 Kürzel. Fi rm. 2 05 Kundmachung. Gen. II 7S In das GcnosscnschaftSregister des k. k. LaudeS- gerichtes Innsbruck, betreff-nd die Firma: Gewerbliche / Spar

, Johann Magerle, Schuhmachermeister. Johann Posch, akadem. Bildhauer, sämtliche in Hall. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteiluug III, am 17. Mai 1909. 133 Kürzel. G.-Z. Firn: 209 Kundmachung. Gen. Ill 164 In das Gcnossenschastsregister des k. k. Landcs- gerichtes Innsbruck wurde heute eingetragen bei der Firma: „Produktiv-Genossenschaft der Dekorations-. Zimmer-, Schriftenmaler und Lackierer zu Innsbruck', reg. Genossenschaft mit beschränkter Hastung in Inns bruck

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/27_08_1913/BTV_1913_08_27_2_object_3048604.png
Page 2 of 4
Date: 27.08.1913
Physical description: 4
unter der Firma „Institut Mann' die Behandlung von Krankheitszuständen verschiedenster Art an. Über dieses Institut eingeholte Erkundigungen haben er geben, daß es sich um ein auf Ausbeutung und Irreführung eines leichtgläubigen Publikums ge richtetes Unternehmen handelt. Kranke, welche sich an dieses Institut wenden, erhalten gegen Vorein- fendnng namhafter Beträge wertlose Broschüren zu gesendet. (An der k. k. Fachschule für Holz bearbeitung in Hall i. T.) gelangen für das Schuljahr 191Z

. des Dienst verhältnisses oder der Heiinatsznständigkeit in der Stadtgemeinde Schwaz, Ii) mit dem Dürftigkeits- und Sittenzeugnisse, cz) mit dem Impfscheine. K. k. Bezirkshanptmanilschaft Schwaz. am 13. August 1913. Der k. k. Bezirtshauptmaun: i. V.: Esterhazy m. p. Firmaprotokoltierungen. G. 'Z. Firm. 716 Kuudmachuug. Ges. 11 3L Änderungen und Zusätze zu bereits eingetrage nen Firmen von Einzelkaufleuten und Gesell schaften. Eingetragen wurde im Register für Gefell- schaftsfirmen: Sitz der Firma

eigen händig den Firmawortlaut unterfertigt. Einzel-Prokura' erteilt: dem Jgnaz Kutfchera, Kaufmann in Innsbruck, Leopoldstraße Nr. 12, sowie dem Hermann Prechtl, Chefredakteur a. D. in Innsbruck, Erlerstrafze Nr. 4, welche die Firma jeder selbständig in der Weise zeichnen, das; einer von ihnen dem von wem immer geschriebenen oder vorgedruckten Firmawortlante unter Borsetzung eines „zip»' vor demselben eigenhändig sei nen Nor- und Zunamen unten beisetzt. Datum der Eintragung: 20. August 1913

. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt'. III am 20. August 1913. 97/2 Trafo i er. G.'Zl. Firm. 422 Kundmachung. Rg. v 14/17 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetrage nen Firmen von Einzelkaufleuten und Gesell schaften. Eingetragen wurde in das Register Abt. L: Sitz der Firma: Brixeu. Firmawortlaut: Kuranstalt Dr. v. Guggen berg, Gesellschaft mit beschränkter Haf tung, in Brixen, Südtirol. Firmaändernng in: Gntsverwaltnng v. Gug genberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brixeu

: der 1. Geschäftsführer Dr. Hans v. Guggenberg. Die Gesellschaft b° ruht nunmehr auf dem mit den Be- schlüsselt der Gesellschaft vom 26 c^ini 1913 nnd 4. September 1911 Um änderten Gesellschaftsvertrage vom 1^. Mai 1908 nnd dem Nachtrag vom 23 November 1908. ' - Datum 'der Eiutragung: 13. August 1913 K. k. Kreis als Handelsgericht Bozen. Abt. IV am 13. August 1913. 22/2 Dr. Baur. G.-Z. Firm. 431 Kundmachung. Rg. Ii 57/1 Eingetragen wurde im Register für Gesell schaftsfirmen: Sitz der Firma: Bozen. Firmawortlaut

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/03_08_1917/BTV_1917_08_03_2_object_3054073.png
Page 2 of 2
Date: 03.08.1917
Physical description: 2
eingetra genen Firmen von Einzelkaufleuten und Ge sellschaften. Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlant: Filiale der Angls-Österreichischen Bank in Innsbruck. Hauptniederlassung: in Wien. - - - ? Di? Gesellschast gründet sich nunmehr auf die zufolge BeschluHeS der 43. ordent lichen Generalversammlung der Aktionärevoni 27. März 1907 im Art. 1b und zufolge Beschlusses der a.-o. Generalversammlung der Aktionäre vom II. Oktober 191«, beziehungsweise des GeneratraleL in der Sitzung vom 7. März 1917

19 l7. 97/4 Stesani. G. Z. Firm. 329 Kundmachung. Rg. ll 35.3 Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma. Eingetragen wurde in das Register Abt«: ^ «itz der Firma: Brixen. Firmawortlant: Anton Unterthiner, Galanterie- warenhandinng in Brixen. Firmaändernug in: Anton Ilnterthiner's Erben, Galanteriewarenhandlung in Brixen. Der bisherige Inhaber Anton Unterthiner infolge Ablebens gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Nothbnrga Wwe. Unter thiner geb. Rienzner in Brixen. Die Firmazekchnung erfolgt in der Weise

eingetragen: In der Vollversammlung am 6. Mai 1917 wurden an stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Franz Tiefenthaler nnd des im Kriegsdienste stehenden Vor-' standsmitgliedes Sebastian Ebner in den Vorstand gewählt: Josef Thaler und Josef March, beide Besitzer in Montan. K. k. Kreis-- als Handelsgericht Bozen, Abt. IV, am 25. Juli 1917. 29/4 Banr. G.-Z. Firm. 309 Kundmachung. Rg. II 98/4 Im Register Abteilung ^ wurde bei der Firma: Wortlaut: Hotel Schgraffer, Koller k Fuchs, Sitz: Bozen, folgende

Änderung eingetragen: Der Gesellschafter Hans Fuchs gestorben. In Ansehung seines.Gesellschaftsanteiles wird die Firma während der Dauer der Verlassenschaftsab- handlnng und auf Rechnung der Verlassenschast von der erbl. Witwe Fanny Fuchs geb. Koller selbständig vertreten. Dieselbe zeichnet die Firma, indem sie dem vorge schriebenen oder vorgedruckten Firmawortlaute ihren Namen „Fanny Fuchs' beisetzt. Datum der Eintragung: 25. Juli l9l7. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abt. IV, am 25. Juli 1917

. 29/4 Baur. ' . . A G -'Z- Firm. 380 Kuntzn»q«httÄK. i- Rg. ^,187/6 Löschung einer M<maH ^ Gelöscht wurde im Register Wbt. Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlant: Hotel-Restaurant Akademikerhaus in Innsbruck. Zufolge der in Nr.! 95 vom Jahre 1916 des Bot- für Tirol und Vorarlberg kundgemachten Auslösung des Vereines Akademikerhaus, der als Firmämhaber eingetragen war.. . ' Da um der Eintragung: 26. Juli . 1917. . K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck Slbt. m.. am 26. Juli 1917. S-tef an i. 97,4

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/23_02_1910/BTV_1910_02_23_8_object_3036947.png
Page 8 of 8
Date: 23.02.1910
Physical description: 8
. Rg. v i u Änderungen und Zusätze zu bereits eingetragenen Firmen von Einzelkaufleuteu und Gesellschaften. Eingetragen wurde im Register Abtl. V: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Wayß >b Freitag, A.-G. und Mei- nong, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung: mit der in Wien bestehenden Hauptniederlassung. Die Gesellschaft gründet sich nunmehr auf den mit Beschluß der Gesellschafter vom 31. Jänner isio in den Z 2 und n geänderten Ge sellschaftsvertrage vom «. Juni Iva? mit Nachträgen

vom 28. Jnli I V08 und 24. Ok tober Ivos, wornach das Stammkapital von 400.000 IL auf 1,000.000 IL erhöht wurde. Darauf geleistete Bareinzahlung soo.ooo X. Datum der Eintragung: io. Februar 1910. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am 10. Februar 1910. 141 Kürzel. G.-Z Firm. 47 Kundmachung. Ges. Ii se Aenderungen und Zusätze zu bereits eingetragenen Firmen von Einzelkausleuten und Gesellschaften. Eingetragen wurde im Register für Gefellschasts- firmen: Sitz der Firma: Innsbruck

und Gesellschaften. Eingetragen wurde im Register für Einzelfirmen: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Alois Epp, erste tirolisch-vorarlber gische Seifen-- und Kerzenfabrik mit Dampf betrieb, Fett-Parfumeriewaren- u. Petroleum- geschäst. Besondere Eintragungen: die Vertretung und Zeich nung der Firma, als deren Inhaber der nun großjährige Hermann Epp und dessen m. j. Geschwister Ernst, Wilhelm und Josephine Epp als Erben nach Alois Epp erscheinen, erfolgt gemäß vormundschaftlicher Genehmigung

des k. k. Bezirksgerichtes Innsbruck vom 29. Jänner 1910 durch die Mutter Vor- münderin Emma Wwt. Epp geborene Pinter und den großjährigen Sohn Hermann Epp in Innsbruck kollektiv. Die Firmazeichnnng findet in der Weise statt, daß zu dem Firma wortlaute die Vertretunzsberechtigten Emma Wwt. Epp geborene Pinter und Hermann Epp ihre Unterschriften eigenhändig beisetzen. Datum der Eintragung: 8. Februar 1910. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung Hl. am 8. Februar 1910. 141 Linrzel. Widerruf

. In der Strafsache gegen unbekannten Täter wegen Mordes an Frieda Franke im Jahre 190V hat Hans Weingärtner zu Frankfurt a./Main die sür die Ermittlung des Mörders der Frieda Franke ausge setzte Prämie von 600 Kronen zurückgezogen und seine Auslobung widerrufen. K. k. Lande-gericht Innsbruck, Abt. IX, am 12. Februar 1910. Der Untersuchungsrichter: Beyrer. Firm. 88 Kundmachuug. Rg. 198/4 Im Handelsregister wurde» heute bei der Firma „Franz ^ Karl Pernthaler', Agentur, Weinhandlnng

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/12_05_1893/BTV_1893_05_12_7_object_2949585.png
Page 7 of 8
Date: 12.05.1893
Physical description: 8
, daß aus der früher in Gesellschaft des Simon Alsons Reiß und Robert Reiß unter der Firma „Johann Groß' betriebenen Kunst- und Musikalienhandlung Simon Alsons Reiß mit I. Mai ,893 ausgetreten, somit die Gesellschaft mit diesem Tage ausgelöst ist und daß Robert Reiß das frühere Geschäft unter der alten Firma auf eigene Rechnung weiterführt, während Simon Alfons Reiß ein selbstständiges Geschäft betreibt. Dem entsprechend wurde im Handelsregister für Einzelfirmen 1. Lud Folio 2:7 Nr 394/1 die Firma: „Johann Groß

' mit dem Sitze in Innsbruck, Inhaber Robert Reiß, Inhaber einer Kunst- Musikalien- und Jnstru- mentenhandlung, 2. sub Fol. 213 Nr. 39S/I die Firma: „Johann Groß Sim. Alf. Reiß' gleichfalls mit dem Sitze in Innsbruck, Inhabern Simon Alfons Reiß, Besitzer einer Musikalien-Verlagshandluug und Clavier-Nieder- lage, eingetragen und die im Handelsregister für Ge- sellschaftssirmen sud Fol. 1K1 Nr. 133 eingetragene Firma „Johann Groß' gelöscht. K. K. Landcsgericht Innsbruck am 2. Mai 1393. 24S Für den Präsidenten

: Dr. v. Stefenelli. N e n n i n g. Kundluackuna. Nr. 2574 Beim k. k. Landesgerichte als Handelssenat in Innsbruck wurde heute im Genossenschastsregister Band II, sub Fol. 37 die Firma: „Spar- und Dar lehenskassen-Verein für Waidring in Tirol, registrirte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung' mit dem Sitze in Waidring in Tirol eingetragen. DaS Unternehmen beruht auf dem Genossenschasts- vertrage vom 12. März 1393. Der Gegenstand desselben besteht in der Gewäh rung von Darlehen an seine Mitglieder und Annahme

von verzinslichen Spareinlagen. Die Mitglieder des ersten Vorstandes sind: Johann Fischer, Gutsbesitzer in Waidring, Obmann, Johann Brantner, Gutsbesitzer in Waidring, Ob mann-Stellvertreter, Johann Eder, k. k. Strnßenm-in.x iz, Waidring, Christian Soder, Krämer in Waidring, und Stesan Millinger, Gutsbesitzer in Waidring. Die Firmazeichnung geichieht in der Weise, daß zu der von wem immer geschriebenen oder vorgedruckten Firma der Obmann oder der Obmann-Stellvertreter und ein zweites Vorstandsmitglied

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/05_05_1899/BTV_1899_05_05_8_object_2977510.png
Page 8 of 8
Date: 05.05.1899
Physical description: 8
. II 60 Vom Landesgerichte Innsbruck als Handelssenat wird bekannt gemacht, dass heute in das Handelsre gister für Einzelfirnen Bd. II, Fol. vo, Nr. 39/1 die Firma Joses Sailer mit dem Sitze in Kufstein ein getragen wurde, unter welcher der gleichnamige In haber eine Glas-, Porzellan- und Eisenwaren handlung betreibt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abth. IV, am 1. Mai 1399. i?S Dr. Da um. G.-Z. Firm, kl Kundmachung. ix. <z z/si Vom Landesgerichte Innsbruck als Handelssenat wird bekannt gemacht, dass heute

im Genossenschaft?- register II. Bd, Fol. S, bei der Firma: Spar- und Darlehenscassenvcrein für FulpmeS, Stubei in Tirol, registrierte Genossenschaft mit unbe schränkter Haftung, eingetragen wurde, dass in der Voll versammlung vom s. März IL99 an Stelle der aus scheidenden Vorstands-Mitglieder Josef Wurzer und Johann Falschlunger (ersterer bisher Obmannstellver treter) gewählt wurde: Martin Hofer, Schmiedmeister, und Anton Abenthung, Schnnedmrister, b.'ide in FulpmeS. Zum Obmannstellvertreter wurde

das Vorstands mitglied Leo Mair, ebenfalls Schmiedmeister in FulpmeS^. gewählt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheil. IV, am i. Mai 1899. 17s Dr. Daum. G.Z. Firm. 102 Kundmachung. Einz. II 61 Vom Landesgcrichte Innsbruck als Handelsfenai wird bekannt gemacht, daß heute in das Handelsregister für Einzelfirmen, Bd. II, Fol. 6I> Nr. 90/1. die Firma Alois Vogl eingetragen wurde, unter welcher der gleichnamige Inhaber in Kitzbühel das Apotheker» gewerbe ausübt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung

IV, am I. Mai 1899. 175 Dr. Daum- G.-Z. Firm. 91 Kundmackun«. Einz. II ss Vom Landesgerichte Innsbruck als Handelssenat wird bekannt gemacht, dass heute in dass hiesige Handels register für Einzelfirmen Bd. ll, Fol. 66, Nr. 8S/1, eingetragen wurde die Firma „Anton Ringler, österv. Trockenplatten-Fabrik' mit dem Sitze in Wilten. In haber ist Karl Bauermeister, Trockenplatten-Erzeuger dort. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung IV, am 1. Mai 1899. 175 Daum. G. -Z. Firm. 93 Kundmachung

. Ein;. II SS Vom Landesgerichte Innsbruck als Handelssenat wird bekannt gemacht, daß heute im Handelsregister für Einzelnfirmen, Bd. II, Fol. SS, Nr. 38/l die Firma Jakob Gerber mit dem Sitze in Kufstein ein getragen wurde, unter welcher dev gleichnamige In haber eine Eisenwaarenhandlnng betreibt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung IV, am 1. Mai 1899. 175 Dr. Daum. G. -Z. Firm, ss Kundmachung. Einz. II S3 Vom Landesgcrichte Innsbruck als Handelssenat wird bekannt gemacht, daß heute in das Handelsregister

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/17_06_1909/BTV_1909_06_17_10_object_3033255.png
Page 10 of 10
Date: 17.06.1909
Physical description: 10
. G.-Z. Firm. 134 Kundmachung. Ng. o i 22 Eintragung einer Gesellschaftsfirma. Eingetragen wurde im Register Abtl. <Z: Sitz der Firma: Vorderhornbach, Bezirk Rentte, Tirol, Firmawortlaut: Tiroler Holzindustrie-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Betriebsgegenstand: Herstellung und Vertrieb von Holzwarcn» Höhe de- Stammkapitales: 2S-000 darauf geleistete Barzahlung: S.Svo Geschäftsführer: Georg Frey, Jngenienr in Vorder Hornbach» Josef Zcintl, Tischlermeister in Vorderhornbach, Rechtsverhältnisse

der Gesellschaft: a) die Gesellschaft beruht auf dem Verein mit 1. Mai 1909; V) vertretungsbefugt: die zwei Geschäftsführer kollektiv; o) die Firma zeichnung erfolgt in der Weise, daß die beiden Geschäftsführer zum Firmawort laute ihre Unterschriften setzen; ü) betreffs Sacheinlagen enthält der Vertrag unter Punkt 2 folgende Bestimmungen: Gustav Greifs leistet eine Einlage von 13.000 L, i bestehend in Maschinen für Holzbearbeitung von 3250 L, TrqnSnzissionen von 730 iL, Vorräten anungrschmtteiiem und geschn

eingetragenen Einzel- und Gesellschaftsfirmen. Eiiigetragen wurde im Register für Einzelfirmen: Sitz der Firma: Telfs, Firmawortlaut: I. Pischl, Brauerei, gestorben: der Firma-Inhaber Josef Pischl, besondere Eintragungen, Bertretnngsprovisorium während der Verlassenschaftsabhandlung: zur Vertretung und Firma-Zeichnung während der Dauer der Verlaßabhandlung nach Josef Pischl wurde mit Dekret des k. k. Bezirksgerichtes Telfs vom 12. Mai 1909 ^ 39/9/3 Adele Witwe Pischl geb. Rimml in Telfs betraut

; dieselbe zeichnet die Firma durch eigenhändige Niederschrift des Firmawortlautes, Datum ber Eintragung: 13. Mai 1909. K. k. Landes^ als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am 13. Mai 1909^ 133 Kürzel. G.-Z l. Firm. 201 Kundmachung Gen. II 10s In das Genossenschastsregister des k. ?. Landes gerichtes Innsbruck, betreffend die Firma: „Arbeiter- Konfum-Vercin Jmst', reg. Genossenschaft mit befchr. Haftung, wurde heute eingetragen, daß aus dem Vor stande ausgeschieden sind: Edmund Hasler, Anton Prantner

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/10_05_1916/BTV_1916_05_10_3_object_3052729.png
Page 3 of 4
Date: 10.05.1916
Physical description: 4
eingetra genen Firmen von Einzelkaufleuten und Ge sellschaften. Eingetragen wurde im Register Abteilung H.: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Druckerei und Verlagsanstalt R- k M. Jenny. ^ Eingetreten: Frau Karoline Prechtl geb. isstauber, Kaufmannsgattin in Innsbruck. Infolgedessen offene Handelsgesellschaft seit 4. Mai 1916. Vertretungsbefugt: Jeder der beiden offenen Ge sellschafter Hermann Prechtl und dessen Ehegattin Caroline Prechtl geb. Stander für sich allein. Firmazeichnung erfolgt

in der Weise, daß einer der beiden offenen Gesellschafter den Firmawortlaut eigenhändig unterfertigt. Prokura der Frau Karoline Prechtl geb. Stanber gelöscht. Datum der Eintragung: 4. Mai 1916. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III am 4. Mai 1916. 85/4 Kult. G.-Z. Firm. 576 I Kundmachung» Ges. II 61/35 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetra genen Firmen von Einzelkanslenten und Ge sellschaften. Eingetragen wnrde im Register für Gesell schaftsfirmen: 'Sitz der Firma: Innsbruck

. Rg. I! I 20/3 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetrcr- genen Firmen von Einzelkaufleuten und Ge sellschaften. Eingetragen wurde in das Register Abt, L: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Zweigniederlassung Innsbruck der Haasensteiii k Vogler Äetiengesellschast, Wien. Betriebsgegenstand: Annoncenvermittlung. Statutenänderung: Die in der anßerordentlichen Generalversammlung vom 23. November 1915 beschlossene Abänderung der HZ 5 und 20 der Statuten wurde mit dem Erlasse des k. k. Ministeriums des In nern

vom 15. Jänner 1916, Zl. 6734/15, genehmigt. Auf Grund des geänderten Z 5 wird die Firma derart gezeichnet, daß dem von wem immer vorgeschrie benen oder mittels Stampiglie oder in anderer Weise vorgedruckten Wortlaute der Firma eiu Mitglied des Vorstandes oder der jeweils bestellte Einzelprokurist oder zwei mit der Prokura betraute Beamte der Gesellschaft — die Proku risten stets m>t einem die Prokura an deutenden Znsatze — ihre Unterschrift eigenhändig beisetzen. Bezüglich der Änderung des Z 20 der Statuten

wird auf die beim Registerakte liegende Sta- tutenausfertigung verwiesen. Datum der Eintragung: 2. Mai 1916. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III, am 2. Mai 1916. 35/4 Kult. G.-Zl . Firni. 573 Kundmachung» Gen. IVi/16 In das Genossenschaftsregister des k. k. Lan, desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma „Werk- u. Aohstoffgenosfeuschafl der holzverarbeitenden Gewerbetreibenden in schwaz, registrierte Genossen schaft mit beschränkter Haftung', wurde heute einge tragen

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/29_12_1898/BTV_1898_12_29_7_object_2975761.png
Page 7 of 8
Date: 29.12.1898
Physical description: 8
der Vertheilung wird auf IK. Jänner 189- Vormittags 9 Uhr Amtszimmer Nr. 2, Tagsatzung angeordnet. K. k. Bezirksgericht Hall, am 24. Dezember I8ü8. 102 D i e s n e r. Kundmachungen. G.-Z. Firm. 212 Äundtuacliunz,. Ges. I 21s Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde heute in das Handelsregister sür Gesell- schaftösirmen sud Fol. 21s, Nr. 182/1 die Firma „Johann Groß' mit dem Sitze in Innsbruck und den offenen Gesellschaftern Simon Alfons Reiß und Oskar Reiß in Innsbruck, Besitzer einer Kunst

-, Musikalieu- und Jnstrnmealen-Niederlage daselbst, wovon jeder für sich zu zeichnen berechtigt ist, eingetragen. Die Gesellschaft hat au, 1. Dezember 1898 be gonnen. Gleichzeitig wurde im Handelsregister für Einzel firmen, Fol. 217, Nr. 294 dieselbe Firma mit dem Inhaber Simon Alsons Reiß in Innsbruck gelöscht. K- k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung IV, am 19. Dezember 1898. Dr. Daum. Kundmachung. ix L. K8/63 Beim k. k. LandeSgerichte Innsbruck als HandelS- senät wurde heute im Handelsregister

für Einzeln- firmen, Fol. 204, Nr. 373/2 bei der Firma „Martin Tschurtschenthaler', Spczerei- und Materialwaaren handlung in Innsbruck, an Stelle des verstorbenen bisherigen Inhabers Alexander Malitsch dessen Toch er Bertha Maliisch in Jnn?bruck als Firmainhaberin, sowie die dem Josef Fischer in Innsbruck ertheilte Prokura eingetragen. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung IV, am 28. November 1898. 172 Dr. Da um. G-- Z. Firm. 2NK Kundmachung» xi. v. 10 /97 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck

als Handels senat wurde heute im Handelsregister für Einzelnfirmen, Fol. 18, Bd. II, Nr. 3s/2 bei der Firma „Math. Schlecht', Möbel-, Bilder- und Uhrenhandlung in Innsbruck, die Verlegung der Niederlassung von Inns bruck nach Wilten eingetragen. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung IV, am S. Dezember 1898. 172 Dr. Da um. G.-Z . Firm. 204 Kundmachung. Ges. 1 214 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde heute: ». im Handelsregister für Einzelnfirmen, Fol. 197, Nr. 368 infolge

Geschäftsveräußerung die Firma „Elife Brucker, Möbelhandlnng in Innsbruck', und die der Maria Müller ertheilte Prokura gelöscht und an deren Stelle: l,. im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen, F. 214, Nr. 181/t die Firma „Möbelfabrik Elife Brucker's Nachfolger Mang H Prandstätter', mit den offenen Gesellschaftern Otto Mang und Hans Prandstätter, Handelsleute in Innsbruck, wovon jeiem das Recht der Firmazeichnung zusteht, eingetragen. Diese offene Gesellschaft, welche am I. November 1898 begonnen hat, betreibt

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/15_09_1915/BTV_1915_09_15_3_object_3051896.png
Page 3 of 4
Date: 15.09.1915
Physical description: 4
MMütt. Firmaprotokollierungen. G.-Z. Firm. 430 Kundmachung. Ng. L I 114 Eintragung einer Firma. Eingetragen wurde im Register Abt. v: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Graphische Kunstanstalt Inns bruck, Gesellschaft mit beschränkter Haf tung. Betriebsgegenstand: Die Herstellung von Stein druckarbeiten nach Inhalt der der Ge sellschaft mit Dekret der k. k. Statt- halterei für Tirol und Vorarlberg vom 10. August 1915, Nr. 1262/11, ver liehenen Konzession. Höhe des Stammkapitales: 21.500

von Einzelkaufleuten und Ge sellschaften. Eingetragen wurde im Register Abteilung O: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Holzindustrie Nüziders, Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Prokura erteilt: dem Dr. Josef Joham, Bank beamter in Innsbruck, Aürgerstraße 13. Firmazeichnung: Herr Dr. Josef Joham wird die Firma gemeinsam mit einem der beiden Geschäftsführer in der Weise zeichnen, daß er dem von wem immer geschriebenen, gehrucklen oder stampig- . I: ! - lierter; Firpiawortlapt -xp. .Dr. Joham beisetzt

. ', . - ^ Datum der Eintragung: 3. September 1915. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck Ab t. HI. am 3. September 1915. 73/4 Bult. G.-Z. Firm. 433 Knndmachttttg. Rg. II 143 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetra- genen Firmen von Einzelkaufleuten und Ge sellschaften. Eingetragen wurde im Register Abteilung Sitz der Firma: Vils. Firmawortlaut: Schreiter k Cie. Betriebsgegenstand: Ton-, Kalk- und Zement werke. Prokura des Ernst Hartmann gelöscht und dem Georg Mertle erteilt. Firmazeichnung: Georg

Merkle wird die Firma in der Weise zeichnen, daß er dem Firma- Wortlaute den Prokurazusatz x. x. vor- und seine Unterschrift nachsetzt. Datnm der Eintragung: 3l. August 1915. K. k. Landes- als Öandelsaerickt Innsbruck. Abs. III ' ' am 31. August 1915. 79/4 Pult. Erledigungen. Zl. 626/3 S 2 Stipendium - Ausschreibung. Das von Katharina Sinn, Witwe Ambach, letztverwitwcten Wörndle, in Kaltern gestiftete Stipendium jährlicher 60 Kronen kommt vom Studienjahre 1915/16 angefangen, wieder zur Verleihung

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/06_11_1918/BTV_1918_11_06_4_object_3055267.png
Page 4 of 4
Date: 06.11.1918
Physical description: 4
vember 1913 im vorgeschriebenen Dienstwege an das gefertigte Präsidium gelangen zu lassei». K. k. Kreisgerichts-Präsidium Bozen, am 1. November 1913. 1186 Ts ch n rtsch en t Haler m. p. Firmaprotokollierungen. G.-Z . Firm. 577 Kuttdmachuttg. ittg.^I1179/1 Eintragung der Firma eines Einzelkaufinmnics. Eingetragen wnrde in das Register ?lbt. Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Willielm Zwerger. Betriesgegenstand: Handel mit allen im freien Verkehr gestatteten Waren mit Ausschluß

der im 8 38, Abs. 5 G. O. angeführten Artikel. Inhaber: Wilhelm Zwerger, Kaufmann in Inns bruck, Maxi'iiilianstraße Nr. 13. Datum der Eintragung: 25. Oktober 1916. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III, am 25. Oktober 1918. 1170 Pult. G. -Z. Firm. 5?2 Ktludmachnug. Ng. ^ II 78/1 Eintragung der Firma eines Einzelkaufmannes. - Eingetragen wurde im Register Abt. ! Sitz der Firma: Innsbruck.- Firmawortlaut: Karl Löwy. Betriebsgegenstand: Handel ohne Beschränkung auf bestimmte Waren. Inhaber: Karl

Löwy, Kaufmann in Innsbruck, Mentlgasse Nr. IS», wohnhast Zoller straße Nr. 1. Datum der Eintragung: 22. Oktober 1918. K. k Landes-- als Handelsgericht Innsbrucks Abt. III, am 22. Oktober 1918. 1171 Bult. G.- Z. Firm. 578 Kundmachuug. Reg. L I 23/37 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetra genen Firmen von Einzelkausleuten und Ge sellschaften. Eingetragen wurde in das Register Übt. L: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: K. k- Priv. Bank und Wechsel- stuben-Actiengesellschaft „Mercur

' Filiale Innsbruck. Zweigniederlassung der in Wien bestehenden Haupt niederlassung. Ingenieur Josef Nohshändler in Wien als Mit glied des Verwaltungsrates mit statuten mäßigem Firmiernngsrechte eingetragen. Datum der Eintragung: 28. Oktober 1918. K. k. Lcnckes- als Handelsgericht Innsbruck, Mt. III. am 28. Oktober 1918. 1174 Pult. G.-Z. Firm. 570 Kundmachung» Gen. V Z/4 In das Genossenschaftsregister des t. k. Lan desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma Verpflegsverband der K. L. G. Betriebe

Schriftführer Fidel Buschauer zum Zahlmeister und der bisherige Schriftführerstellvertreter Auton Tröster als Beirat gewählt. K. K. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 23. Oktober 1918. - 1180 Dr. Baur in. p. Erinnerungen. G,.Zl. L II 43/18/1 Edikt. Wider Achilles Cretti, Inhaber der Firma Angelo Cretti, Holzhandlung' in Riva, dessen Auf enthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirks gerichte in Brnneck von Jgnaz Franzelin, Holzhand lung in Bruneck, vertreten durch Dr. Hans Knoslach, Advokat

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/20_06_1917/BTV_1917_06_20_2_object_3053955.png
Page 2 of 4
Date: 20.06.1917
Physical description: 4
I., am 15- Juni 1917. 33/4 Menz. Finnaprotokollierungen. G - Z. Firm. 323 Knndmachnng. Gen. II 114/17 In das Geuossenfchaftsregister des k. k. Lan desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma Spar- und Darlehenskassenverein für Oberhofen, re gistrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, wurde eingetragen: In der Vollversammlung am 13. Mai 1917 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Franz Keil und Rudolf Pnelacher, nen: Johann Pöham, Bauer und Krämer, und Kaspar Wanner, Bauer

, beide in Oberhofen, als Mitglieder in den Vorstand gewählt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III am 11. Jnni 1917. 96/4 K ' l t. G.- Z. Firm. 320 Kundmachnng. Gen. II1 130/11 In das Genossenschaftsregister des t. k. Lan desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma Spar- nnd Darlehenskassenverein für die Gemeinde Steinach am Brenner, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, wnrde eingetragen: In der Bollversammlung am 17. Mai 1917 wurde an'Stelle des ausgeschiedenen Obmannes

Joscf Peer, nen: das bisherige Vorstandsmitglied Anton Stock hammer, Hausbesitzer in Steinach, als Obmann nnd Franz Hortnagl, Kaufmann in Steinach, als Mitglied in den Vorstand gewählt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Ab!. III am 31. Mai 1917. 96/4 Bult. G.-Zl. Firm. 31« Kttndmachuttg'. Gen. Ii 80 20 In düs ». I. Lü'-l- desgerichtcs in Innsbruck, betreffend die Firma Spar- und Darlchenskafsenverein für den Pfarrbezirk Kölsas;, registrierte Genossenschaft :mt unbeschränkter Haftung mit dem Sitze

Rechnung beschafft nnd unter hält und an die eiuzeluen Mitglieder gegen eine angemessene Gebühr znr Benützung über läßt; x) die Bildung von anderen Erwerbs- , und Wirtschaftsgenofsenschasten im Vereinsgebiete zu fördern sucht. Im H 55 heißt es nun statt zehn Gulden zwanzig Kronen. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III, am 31. Mai 1917. 90/4 P n l t. G.-Z. Firm. 327 Kundmachnng. Einz. II 41/19 In das Genossenschaftsregister des k. k. Lan desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma Spar

. II 37/12 In das Genossenschaftsregister des k. k. Lan desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma spar- nnd Darlehenskafsenverein für Waidring in Tirol, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, wurde eingetragen: In der Vollversammlung am 0. Mai 1917 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Nikolaus Schreder, Sebastian Hechenbichler und An- dreas Grünbacher, neu: / 1. Peter Winkler, Zimmermeister in Waidring, als Obmann; 2. Alois Obermoser,. Schnstermeister, 3. Peter Prosser, Gutsbesitzer, beide in Waidrin

21