135 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/23_08_1930/DOL_1930_08_23_5_object_1148362.png
Page 5 of 12
Date: 23.08.1930
Physical description: 12
in viele Trümmer gin gen. Auffallend war dabei auch, wie Pferde und Wagen bei einer Telegraphenstange vor beikommen konnten, ohne diese im geringsten zu beschädigen. Es war wirklich ein Glück im Unglück. p VrandMunF? In der Nacht vom 20. auf 21. August brach in Gais in einem Bauern hof des Reichswerkes der Frontkämpfer ein Brand aus, ter in kurzer Zeit trotz oller Be mühungen der Feuerwehren von Gais und Billa Ottvne das Haus in Schutt und Asche legte. Nur das Meh und einige Einrichtungs- gegenftände

konnten vor den Flammen ge rettet werden. Der Schaden beläuft sich auf etwa 56.000 Lire mft ist nicht durch Der- sicherung gedeckt. Die am Brandplatze ein- getrvffene Sicherheitsbehörds nahm Brand- ffiftomg als Ursache des Brandes an und verhaftete den Pächter des Hofes. p Verunglückter Eisenbahner. Am 22. ds. zog sich der 38 Jahre alte Eisenbahner Cesare Eordioli in der Station von San Candida im Pnstertal durch einen unglücklichen Sticrz einen Bruch des linken Fußes z«. Er mußte in das städtische

, mit großzügigen Plänen für die Entwicklung des Kurortes auf volles Verständnis zu stoßen. Schadenfeuer un- tö-liches Unglück Naturno, 22. August. In der Nacht zum 21. ds. brach am Ladurnerhof, rechter Hand im äußeren Schnalstale, nach Mitternacht auf bisher noch unaufgeklärte Weise ein Brand aus, der in kurzer Zeit die beiden Wohnhäuser einäscherte. Das Feuer griff fo rasch um sich, daß Bäuerin und Kinder nur mehr durch die mit Gewalt auseinandergebogenen Fenster stangen hinaus gerettet werden konnten

. Es soll auch verschiedenes Bargeld mit den beiden Häusern verbrannt sein. Den zur Hilfe herbeigeeilten Nachbarn, sowie der Naturnfer Feuerwehr gelang es, Statt und Stadel vor dem gefräßigen Element zu be wahren. Ein tödliches Unglück hatte die Naturnfer Feuerwehr auf dem Heimwege vom Brand platze am 21. ds. gegen Mittag. Da sie die Pferde, mit denen die Spritze hineingeführt worden, vorher nach Haufe geschickt hatte, leitete der 27 Jahre atte Bauernsohn Mat thias Latschrauner aus Naturno an der Deichsel den Sptttzwagen

gegen 9 Uhr einen verdächtigen Feuer schein bemerkten und auf dem Wege zum Ladurnerhof waren, aber wieder umkehrten, weil sie vermutlich glaubten, sich getäuscht zn haben. Ein gewisser Kofler, der gegen 1 Uhr nachts des Weges kam, sah den Brand und machte Lärm. Der Besitzer Burkhardt zog in der Eile einen anderen Rock an, als er am Dottage trng, auf welche Weise seine Brieftasche samt dem Bargeld ein Raub der Flammen wurde. Auch ein hochträchtiges Muttcrschwein, das mit Gewatt über eine Mauer

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/27_03_1928/AZ_1928_03_27_3_object_2650318.png
Page 3 of 6
Date: 27.03.1928
Physical description: 6
sich die Stadt immer wieder sehr bald und der rege Handelsgeist der Be wohner brachte sie zu neuer Blüte und neuem Wohlstände. - Großes Schadenfeuer in San Maurizio In der vergangenen Nacht wurde die Feuer wache unserer Stadt telephonisch verständigt, daß in einem Häuse auf der Straße nach Me rano ein schwerer Brand ausgebrochen >sei. Der wachhabende' Vizebrigadier gab den Allarmruf sofort an den Vizekommandanten der Feuer wehr, Cav. Lutterotti, und an die Feuerwehr von Gries weiter, die sofort auf dem Brand

platz erschienen. Der Brand hatte inzwischen staller, Nr. 90, war in hellen Flammen. Das ganze-Gebäude, Eigenkim des Herrn Pfaff- staller, Haus 90, war in hellen Flammen. Das Feuer-würde durch leicht brennbares Material, Heu, Stroh usw. genährt. Die Aufgabe der Feuerwehr konnte sich nur mehr daraus er strecken, ^iie Nachbarhäuser zu retten. Die Auto- und die Motorpumpe, >die/spfc>rt in Tätigkeit gesetzt morden waren, hatten nach mehrstündi ger Arbeit die Flammen löschen können, und um 3.30 Uhr früh

tonnte die Feuerwehr, nach Aufstellung der Feuerwache, am Brandplatz ab ziehen. Auf dein Brandplatz mar auch sofort der Kommissär der P. S. Dr. Baroni und eine Abteilung von Agenten sowie der Karabinieri- maresciallo von Gries erschienen. Der Schaden dürfte ungefähr 20.900 Lire be» tragen. Ueber die Ursachen des Brandes ver lautet, daß ein Arbeiter, der im Heu geschlafen habe, den Brand durch unvorsichtiges Anzünden einer Zigarette hervorgerufen habe. Sladttheater Bolzano. Ab Donnerstag

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/18_01_1906/TIR_1906_01_18_6_object_358554.png
Page 6 of 8
Date: 18.01.1906
Physical description: 8
, Ii, I. — Das Wetter ist gegenwärtig sehr angenehm, so daß man glauben könnte, wir wären schon mitten im Frühjahr. Wargrcid, 10. Jänner, (Glück im Unglück. — Ein gelegter Brand.) Letzten Sonntag nachmittags kam der junge Karneider Müller aus Saturn hicher zu einem Bauer, uin Türken cin>ukaufen. Er ging mit dein Bauer in die Kammer hinauf, wv die Türkenkolben aufgehängt waren, stieg dort, um den Türken besser besichtigen zu können, aus eine in der Nähe des offenen Fenster» befindliche Kifie. Dieselbe schnappte ans

. Ein bei der hiesigen Kellereigenosfenschaft an gestellter Kellerknecht, der nicht weit davon mit Branntweinbrennen beschäftigt war, be merkte zuerst das Feuer und machte sofort Lärm und die Nachbarschaft, sowie die schnell herbeigeeilte Feuerwehr löschte alsbald den Brand. Diesem braven Kellerknechte ist es zu verdanken, daß nicht ein größerer Brand ent stand; denn der ganze Stadel, der in seinem oberen Teile mit Heu und Stroh gefüllt war, und das Benefiziatenhaus, sowie die Nachbar häuser und Städel hätten leicht

ein Raub der Flammen werden können, wenn das Feuer nicht schnell entdeckt worden wäre. Das Feuer wurde gelegt, und zwar an zwei Stellen, einmal bei dem neben dem Stadel befindlichen Streu- ^ Haufen und dann im Stadel drinnen. Draußen kam das Feuer nicht weit, weil die Streu ein wenig feucht war, während es im Stade! drinnen schnell aufloderte. Wer der Brand stifter gewesen ist, ist noch nicht erwiesen, manche meinen, es seien die Nachtbuben ge wesen, die sich kurz zuvor durch Schreien und Lärmen

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/27_07_1911/TIR_1911_07_27_3_object_353753.png
Page 3 of 8
Date: 27.07.1911
Physical description: 8
. Militär und Polizei siud dem verheerenden Elemente gegenüber ohnmächtig und beschränken sich darauf, die Ordnung aufrecht zu er halten. Die Feuerwehr ist gauz erschöpft, so daß an eine umfassende Löschaktiou gar nicht zu denken ist. Dem Rieseufeuer kann keine Macht mehr Einhalt gebieten. Wahrscheinlich wird der Brand nun anch anf das Christenviertel übergreifen. Die Ursache des Brandes ist noch ungewiß. Zwei Araber, in deren Wohnung das Feuer ausgebrochen zu seiu scheint, wurden verhaftet

. Der Kriegsminister empfing ge stern die Kondolenzbesuche aller Vertreter der Mächte. Die Zahl der abgebrannten Gebäude beträgt 7500. Die Regierung hat siir die Ob dachlosen 10.000 Zelte znr Verfügung gestellt. Der Brand war um 5 Uhr früh uoch nicht gelöscht. Meh rere Moscheen, Kirchen lind Schulen sind abgebrannt. Die Mehrzahl, der Gebäude ist nicht versichert. Das Feuer soll nach den neuesten Meldungen in einein kleinen Hause durch unvorsichtiges Hantieren beim Kaffeekochen entstanden sein. Die neuen

Brand legen, aber die ist glücklicherweise mehr aus senersicherem Material gevanr als der Götzentempel zu Ephesus. Alles was darnach aus sieht, als ob es der christlichen Weltanschauung znm Siege verhelfen könnte, wird von diesen hitzigen Leu- killlile iler SM WiMerz kür MI iinll IN SONN. lgegenüber der Pfarrkirche) Übernimmt Spareinlagen gegen Kintagöücher. Die Nentenst uer trägt die Anstalt. >l Die Verzinsung beträgt zur Zeit ^ > t Ausvvsi'tige Einleger erkslten polterlaglckeine. Amtsstunden

9