104 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/10_10_1945/DOL_1945_10_10_3_object_1152005.png
Page 3 of 4
Date: 10.10.1945
Physical description: 4
. Aas S u 1 d e r. w irj uns mitgeteilt, dal! das dort beiiudj.coe Denkmal für Julius Pavcr durch neun Kat bhters Jiiisse beschädigt wurde. Gemme und verläßliche Erkundigungen haben erne nn], daß in Stil .len stationierte Soldaten Liner ital'cnUehcn Piv'sloit das vom D.u.Oe. Alpcnv erregt errichtete Denkmal als Ziel scheibe ihr ihre Sc Ine »Übungen verwendet haben. Diese 'lat. die uns von Augenzeugen bestätigt wird. Ii.it begreiflicherweise unter der beimis.IrLtt Bevölkerung Bestürzung und Empörung

Iterv urgeruien und dient _da- 1 il,* voll und ganz, der erstrebten Annähe rung der beiden Vn'ksgnippcn in uns-.rer Heimat! — Julius Pavcr (1842—1915) war als österreichischer Mappiertuigsnifi/icr nr! Vermessungen betraut, die er in den Jahren 1.805 bis 1868 in der Ortlergruppe vornahm. Er maclne dort als guter Alpinist verschie dene Erstbesteigungen: Lev ed.de. Kütrg-- spitze tmu Hoher Angelus. Seilt Führer war der Sttldner Johann Pinggera. Ueb-er seine Touren führte Payer ein 4 agebueh

von Fleeelhand nuivveist. hält ebenfalls seine Petsoti und seine Verdienste tun die Ersclilteßmig der Siilduer Bergwelt in lebendiger Erimterim.g. Von Payer stammt die Origimdkarte des bmldncr Ge bietes 1865. Die Inschrift aut der geschän deten Gedenktafel tut (er der Mariengrotte fit dulden lautet: Dem kühne» Erforscher der Ortlergruppe Julius von Paver lind des sen getreuem Führer Johann Pinggera aus Sitldeit gewidmet vorn D. tt. Oe. Alpelt- ''ereiu 1892. Ei&esdki&t Beginn der Volks- und Bürgerschule

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/19_04_1905/SVB_1905_04_19_4_object_2530423.png
Page 4 of 8
Date: 19.04.1905
Physical description: 8
der Advokatenkammer in Kozem 1. Mitgliede r: Dr. Johann v. Grabmayr, Dr. Paul v. Grabmayr, Dr. Karl V.Hepperger, Dr. Karl Kerschbaumer, Dr. Johann Kieser, Dr. Anton Kinsele, Dr. Fwnz v. Kofler, Dr. Paul Kofler, Dr. Paul Krautschneider, Dr. Franz Mumelter^ Dr. Julius Perathoner, Dr. Viktor Perathoner, Tr. Wilhelm Pfaff, Dr. Anton v. Walther, Dr. Edmund V. Zal- linger, Advokaten in Bozen; Dr. Josef Lutz, Är. Anton Pircher, Dr. Rudolf Sonviko, Advokaten m Brixen; Dr. Artur Ghedina, Dr. Hieronymus Hibler, Dr. Johann

, Dr. Julius Wenter, Advokaten in Meran; Dr. Josef Laimer, Dr. Josef Tinzl, Advokaten inSchlanders; Dr. Willibald Scheitz, Advokat in Sillian. — 2« Kammerausschuß: Präsident: Dr. Anton ' v. Walther in Bozen; Präsident-Stellvertreter: Dr. Paul Krautschneider in Bozen; Mitglieder: Dr. Johann Kieser in Bozen, Dr. Anton Kinsele in Bozen. Dr. Karl Pallang in Meran, Dr. Wilhelm Pfaff in BozeN; Ersatzmänner: Dr. Franz v. Kofler in Bozen. Dr. Viktor Perathoner in Bozen: — 3. Disziplinar- rat: Präsident: Dr. Anton

v. Walther in Bozen; Mitglieder: Dr. Anton Kinsele in Bozen, Dr. Franz v. Kofler in Bozen, Dr. Josef Lutz in Brixen, Dr. Karl Pallang in Meran, Dr. Julius Perathoner in Bozen, Dr. Wilhelm Pfaff in Bozen; Ersatz männer: Dr. Paul v. Grabmayr in BoM; Dr. Karl Kerschbaumer in Bozen, > Dr. Viktor Pera thoner in Bozen, Dr. Edmund v. Zallinger in Bozen; Kammetanwalt: Dr. Pölul Krautschneider in Bozen; Anwalt-Stellvertreter: Dr. Johann Kieser in Bozen. Kaiserpanorama. Den P. T. Besuchern diene zur Afälligen

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/26_02_1898/SVB_1898_02_26_5_object_2513121.png
Page 5 of 10
Date: 26.02.1898
Physical description: 10
einzureichen. D>c Wiihlerimsammlung des Neichsraths- caiid.dlitcu Dr. Julius Perathoner iu Kaltem und Tramin. i. Die „Bozner Zeitung' liegt in bangen Nöthen und windet und krümmt sich vor lauter Aerger, Gift und Galle, dass ihr so marktschreierisch empfohlener Reichsraths- candidat mit seinem Auftreten in Kältern ein so ent schiedenes und noch nicht dagewesenes Fiasco ge- wcht hat und unverrichteter Dinge wieder abziehen Musste, von dannen er gekommen war. Eine solche Blamage hätte sich die Bozner Zeitung

und sucht ihre Leser eindringlich davon zu überzeugen, dass ihr Canditat Dr. Julius Perathouer als Märtyrer der Wahrheit diesen moralischen Tod erlitten habe) habe öle Clerikalen zu dieser Gegenagitation veranlasst. Selbstverständlich waren es wieder trunkene Ge- sellen, die den armen, unschuldigen nationalliberalen Wahlwerber Dr. Perathoner niederschrien und, wie sie weiter behauptet, sür diese ihre Leistung nachher auch mit klingender Münze vonZ den „Klerikale»' bezahlt wurden. In Nr. 44 bringt

von der Kanzel herab verkünden: „Wer solchen Volksvertretern seine Stimme gibt, der be geht eine Sünde, — ja unter Umständen eine Tod- Sünde! Und — dem Herrn Dr. Julius Perathoner hat es gar nicht geschadet, dass er einmal die Erfahrung gemacht hat, dass es noch Katholiken gibt, überzeu gungstreue Katholiken, die es verstehen, einem solchen falschen Propheten den Weg zu zeigen, wo der Pseffer wächst. Würde allüberall das Volt in Tirol so ener gisch aufireten, dann wäre sicher derartigen Heilo- brüdern

6