1,475 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/29_12_1834/BTV_1834_12_29_8_object_2914558.png
Page 8 of 17
Date: 29.12.1834
Physical description: 17
Beilage Nrv. t. Berzeichniß der dem .Vereine beigetretenen Frauen. Adam, Slise. Aigner, Anna von. Bldaneder, Barbars. Bezirköfrau. Alberti, Gräfinn Elisabeth, geb. von Consolati. . - Albinger, Anna. Alneider, Therese. An der Lan, KreSzenz von. , Angelini, Josephine. geb. von Carneri. Anich. Anna. , Appeller, Maria von. , . Arnold, Franziska. Aschauer. Anna von. Attlmayer, Maria von, geb. von Wörndle. G. , V Baader, Anna, Vereinskasfierinn. Baader, Julie, Vertreterinn der AuSschußfrau Anna

Habtmann, (hat zugleich die Auffichr über die Spinnarbeiten). Baader, Therese, Wittwe. Bauer, Maria. Bauernfeind, Anna. Bayrer, Anna, geb. Renn. Bayrer, Barbara, geb. Norz. Bederlunger, Anna, geb. Sterzinger Bederlunger. Anna, Wittwe. Beer, Katharina. Benz, Dorothea von. Berreiter, Franziska- Bichler, Anna. Bihler, Joseph». Bissingen - Nippenburg, Gräfinn Aloifia von , geb. Freyinn von Warsberg. Bisfingen-Nippenburg, Gräfinn Auguste, Exzellenz, Unterdechantinn des adeligen Damenstiftes. Bissingen

. Coreth, Gräfinn Antonia, StiftSdame. Cornet, Karolina, geb. Freyinn von Lichtenthurn. D. Dallatorre, Kreszenz von. Danner, Katharina. De Lama, Katharina. Dialer, Franziska. Dichy, Anna. Dietrich, Anna. Di Pauli, Anna von, Exzellenz, geb. von Mayrl. Donhanser, Fr. Duile, Eleonore,' geb. von Gasteiger. Duregger, Antonia. E. Eberl, Anna. Ebner, Franziska. Eckhardt, Freyinn Marianna, geb. Gräfinn Künigl. Egger. Anna von, geb. Rungger, Bezirksfrau. Egger, Nothburg. Ehrenstrasser, Maria. Ehrhart, Katharina

, Therese. Fleischer, Marianna. Flunger, Anna. Forain, Maria. Friedman», FranziSka. Froschauer, Johanna von. FuchS, Anna. ^ Fumagallo, Magdalena. G. Gaisruck, Gräfinn Karolina, StiftSdame. Gall. Katharina von. geb. von Lutzeuberg. Garber, Anna. Gebhard. Josephine. Gchrer. Anna. Bezirköfrau. Gerstdorf, Maria Edle von. - Ghedina, Therese, Bezirksfrau. Gilm, Anna von, geb. Freyinn von Seylern. Giovanelli, Franziska von, geb. Freyinn von Buol. Girardi, Barbara. Glanz, Antonia von. Glatz. Anna. Glatzl

, Rofina. Glatzle, Antonia. Gleisbach. Gräfinn Agnes. Exzellenz, Oberdechantinu des adeligen Oamenstifteö. Gleisbach, Gräfinn Benedikta, geb. Gräfinn Ciurletti. Gollner, Anna. Golfer, Anna. Gdtz, Franziska von, Bezirksfrau. Graßl, Anna, geb. Agner. Grois, Karolina. Groß, Anna Grdber, KreszenS. Gruber, Rosa. H. Habtmann, Anna. geb. von Hassauer, AuSschußfrau, (hat zugleich die Aufsicht und Obsorge über die Strickarbeiten). Habtmann. Anna. Hahn, Josephine. Hahn, Aloifia. Hain, Katharina. Hainz, Elisabeth

1
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/19_04_1944/BZLZ_1944_04_19_3_object_2102779.png
Page 3 of 4
Date: 19.04.1944
Physical description: 4
, nun war es wie Arbeit in iungfräulicher Erde. Franziska faß mit. auf einer der Hinteren Bänke unter den älteren Kindern. Ihre Augen waren groß und tief auf mich gerichtet, und ich sah manchmal ein Leuchten darin. Ich zwang mich, ins Allgemeine hinzuwir ken. aber immer wieder kehrte ich zu die len Augen zurück. wenn ich wissen wollt«. ob ich etwas recht klar und farbig vor die Kinder ausgebaut hatte. Oft stand der lange Grigor am offenen Fenster, als wolle er am Unterricht teil nehmen. „Komm herein', rief

ich ihn an, „und fetz dich mit auf die Schulbankl' Da sah er mich immer böse an. tauch? te unter die Fensterbrüstung und tief ge duckt davon. Er war wieder einige Zeit verschwunden gewesen, niemand wußte, wo er sich aufhielt, dann kam er plötzlich wieder zum Borschein. strolchte im Dorf herum und trat dann unangemeldet bei dem oder jenem Bauern ein, um an den Mahlzeiten teilzunehmen. Seine Wohnung hatte er bei Kraus, dem Gemeindeälte- sten. „Er ifcht net recht im Kopf', sagte Franziska, »wir nenne ihn Grigor

. aber er heißt gar net so. er heißt eigentlich Minghi Gori oder so irgenwie. Er ist ein Grusiner.' Mann konnte, wenn man ihn so fe dernd und straff daherkommen sah. glau ben. daß er ein junger Ritter sei. Aber nachdem mir Franziska gesagt hatte, daß er ein armer Narr sei. konnte ich an der schmalen, etwas fliehenden Stirn und dem unruhigen Geflacker des Blickes die Anzeichen feines Schwachsinns nicht über sehen. ^ „Er ischt auch so was wie ein Ritter', bestätigte Franziska. „Die Leut sage, aus fürstliche

und drei Brüder vom Grigor er schlage. Der Grigor sicht dabeigwese und drüber iicht ihm der Verstand wirr gwor de. Vielleicht ist er von Haus aus net recht klar gwese. sind dann ischt der Gri- gor ins Dorf komme, halb verhungert... mr habe ihn halt aufgenomme... und setzt lebt er manchmal bei uns und dann ischt er wieder lang fort in dene Berg... Ja. Franziska wußte eine ganze Men ge solcher Geschichten, die sich hier her um abgespielt hatten, keine Märchen deutscher Kinderstuben, sondern grausiges

und konnten nicht io ohne weiteres ersetzt werden. „Zeig dem Herrn Lehrer, was es bei uns zuiehe gibt', befahl Dober und gab damit Franziska Urlaub von der Feld arbeit. Wir gingen die braven, festen Straßen und Sträßchen und die Feldwege zwi schen Mais und Tabak, Lzirse und Lein. Es gedieh hier auch allerhand, was man in dieser Höhe nicht erwartet hätte. Aber das Land um Gottesgnad stand in hoher Gunst des Himmels, es empfing den strahlenden Sonnenschein wie auf flacher Schüssel. Franziska war eine flinke

2
Newspapers & Magazines
Haller Lokalanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062661-4/1938/20_08_1938/ZDB-3062661-4_1938_08_20_3_object_8237237.png
Page 3 of 4
Date: 20.08.1938
Physical description: 4
, und der Berta geb. Eitrich: Ingeborg Karolina, Tochter des Alois Klocker, Partieführer, und der Maria geb. Bamberger; Gertraud Maria, Tochter des Josef Caynelli, Hotelangestellter, und der Iosefine geb. Meßmer; Herbert Hans, Sohn des Konrad Fichtl, Lehrer, und der Aloisia geb. Schiener: Gertrud Anna, Tochter des Ernst Morandell, Fleischhauer in Innsbruck, und der Franziska geb. Schmid: Johann Leopold, Sohn des Jo hann Angerer. Installateur in Baumkir chen, und der Stefanie geb. Berger: Doro thea Isabella

, Hausgehilfin aus Wattens, 51 Jahre; Ingenieur Rudolf Krug aus Rum, 26 Jahre; Johann Lech- ner, Altersrentner, 66 Jahre; Johann Eloßner, Müllermeister in Rum, 68 Jahre; Josef Mussak, Altersrentner in Ampaß, 63 Jahre; Frau Franziska Gurschler, Pri vate aus Innsbruck, 80 Jahre; Josef Wiltsch, Hilfsarbeiter, 35 Jahre; Sr. One- sima Güttler, Kreuzschwester. 67 Jahre; Josef Efall, Konditor, 68 Jahre; Emil Buratti, Handelsakademiker, 22 Jahre; Maria Spielthenner, Kleinrentnerin in Volderberg, 82 Jahre; Karl

Mavgreiter, Privat, 74 Jahre; Frau Anna Brezina, Private. 62 Jahre; Franziska Horak, Haushälterin, 77 Jahre alt. * Öffentliche Aufträge. Der Landes gewerbeverband für Tirol hat in mehrfa chen Zeitungsnotizen darauf hingewiefen, daß die Vezirksausgleichstelle für öffent liche Lieferungen von allen Betriebsinha bern, die Aufträge und Lieferungen für öf fentliche Stellen ausführen wollen, Selbst auskünfte mittels eigener hiezu aufgelegter Fragebogen benötigt. Die Bezirksausgleich stelle hat nunmehr

3
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/21_04_1944/BZLZ_1944_04_21_3_object_2102802.png
Page 3 of 4
Date: 21.04.1944
Physical description: 4
. Es war kein leichter Kampf, der erste stige Angriff dauerte drei. Tage und ei Nächte, in ch^uen ich nicht aus den eidern kam. Endlich brachte eine 'Stun- einige Klarheit. Franziska erkannte ch und beglückte mich durch ein frohes ifstrahlen ihres Blickes ins Bewußt- n. Aber gleich drauf zogen Sorgfalten e Stirn zufanunen. ' „ ... »Hab ich viel inGer Schul versäumt?' !gt« sie bang. M ' ,®ar nichts', neigte ich mich über sie. „Wir warten alle auf dich, bis du wie der gesund bist.' »Ich glaube, wir sind, übers Berget

! Und Sie habe da eine Me dizin, die der Franziska gut tan hat. und ob Sie nicht nach 'meinem Büble auch sehe wollte?' Das muntere Schneiderbüble.- den Gott fried., hatte -ich gern. ich. packte die cklte Kakaobüchse, in der ich meinen Tagesbe darf an Chinin verwahrte, und ging mit dem Oefele. Cs war dasselbe Bild wie bei Franziska.-und die Sache nahm den selben Verlauf wie bei ihr. Die Anfälle wechselten mit Zeiten der. Fieberfreiheit; wenn man schon glaubte, die Krankheit vertrieben zu haben, so kam sie zurück, minder

, aber es han-^ bette sich für mich darum, auszuhalten und nicht zu versagen, diese Wochen hin durch, in denen mir keine Nacht mehr als zwei oder drei Stunden'Schlaf brachte, Eines war es. was mich stützte. Keiner von all den anderen Kranken hatte den Unfinn begangen, im Fieberlee zu baden, und so glaubte ich mir tröstend zuredeix zu dürfen, dah Franziska wohl vielleicht auch ohne Bad befallen worden wäre, urch das entlastete mich ein wenig von meinem Schuldgefühl. Als es Franziska schon so gut ging

heran. „Ja. Grigor'. sagte Franziska freund lich. „i'bin recht krank gwefe.' Der Grusiner lallte etwas in seiner Sprache, und mjr schien, noch mühsamer als sonst. Er verstand das Deutsche wohl einigermaßen.aber er sprach es nicht. „Nein, nun geht's mir wieder besser. Das war der Herr Lehrer, der mir gholfe hat. Und du könnst dich auch recht schön bei ihm bedanke.' Er sah mich zuerst mißtrauisch und finster an. Aber dann zog mit dem Be greifen ein Lichtschein von innen über die Stirn und die Äugen

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/06_09_1911/BRG_1911_09_06_10_object_803817.png
Page 10 of 16
Date: 06.09.1911
Physical description: 16
und billig 4k. 3dttMg — O klassisch edlen Zügen, königlicher Gestalt, eine Aristokratie vom Scheitel bis zur Sohle. Die Jüngere rosig, fast kindlich zart, ein reizende« Bild unberührter Reinheit. Sie lacht so frisch und fröhlich und neigt daS Köpfchen vor, daß da« reiche Blondhaar tn der Sonne aufleuchtet wie eitel Gold. „Also du willst gar nie heiraten, Franziska'? Ja, warum denn eigentlich? Du lieber Gott, ich begreife das nicht/ lieber das ernste Gesicht der Angesprochenen zuckt ein gering schätziges

gründen, sei eS auch mit mühevoller Arbeit, aber lichte, freie Bahnen wandeln.' Mit großen Augen hatte Wilma zuge- hört: „Bon dem ganzen Krtms Krams verstehe ich noch weniger, Schwesterherz. Nur soviel ist mir klar, daß du dte hochgeborne Baronesse Franziska v. RemmerSdorf bleiben willst, vielleicht wirst du tn vorgerückteren Jahren eine edle StiftSdame. Da bin ich anders geartet. So heiß rollt das blaue Blut nicht tn mir. Ich bin froh, wenn ich jemanden finde, an dem ich einen Halt und eine Stütze

habe, dem ich in Liebe und Treue vertrauen darf. O, warte nur, Franziska, mir ahnt es, daß sich unser Schicksal schneller erfüllt als du denkst. Vielleicht sind die Beiden schon auf 3 - dem Wege, die für uns best mmt sind und seiner Bestim mung entgeht der Mensch niemals, das sagte unsere selige Mutter stets. O, ich höre Schritte, daS Schicksal naht.' Sie beugte sich au« der Laube und brach In ein schallendes Gelächter aus. „Steh' doch, Franziska, unsere Bestimmung.' Durch den Garten hastete eine kleine, alte Person

sie zu Franziska, „aber der Herr Baron sch'ckte soeben den Martin mit dem Auftrag, biS 2 Uhr ein gutes Diner zu richten, gnädiger Herr Baron bringe zwei Gäste mit, wollte ansragen, Wa ich zu tun habe.' Franziska lächelte: „Ihre berühmte Kochkunst zeigen, Mamsell Dorchen. Doch, warum wenden Sie sich de- Menüs wegen nicht an Tante Sofie?' „Gnä dige Frau Baronin ist noch nicht vom Morgenspaziergange zurückgekehrt, Baronesse.' „Weißt du nicht,' warf Wilma ein, „daß unsere liebe Tante behauptet, seit ihren Marsch

5
Books
Year:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_265_object_3879613.png
Page 265 of 323
Author: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Place: Bozen
Publisher: Vogelweider
Physical description: 310 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Location mark: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
Intern ID: 219181
Kuìer Maria 227. Kussetfa (Küsset) Helena 552; Magda lena 302, 1550, 2019. L v. Lach miller Anna 810. Ladurner Sophia 449, 725, 1144. Landthaler Barbara 673. Laner Agatha 760, 1181; Anna 2210, 2216; Josepha 819, 972, 1565, 2065; Maria 206. Lang Agatha 1946; Anna 1; Franziska 1675; Magdalena 1470; Theres 1117. Lantschner Anna 485; Magdalena 1194. Lanznaster Anna 1614. Larcher Rosa 761; Ursula 720. v. Larcher Aloisia 1749, 1780; Antonia 1856, 1880; Eleonore 569; Maria 811. Lartschneidei Barbara

1566. Leehleitner Aloisia 1967; Antonia 1206, 1251, 1804, 1814; Franziska 1968; Josepha 118, 144, 837, 1390; Julia (Juliana) 340, 585, 994, 1589, 2066, 2094. Lecko-witz Theresia 1752. Liebich Antonia 1751, Liensperger Anna 842, 1402. Linser Franziska 1315, 1332, 1845; Maria 365, 1050, 1638, 2123, 2222 Lintner Anna 121, 704; Barbara 49, 186, 533, 1118, 1302, 1700, 1821, 1832, 2187; Katharina 197; Kreszentia 158; Magdalena 586, 995, 1590, 2067; Maria 119, 139, 840, 1202, 1243, 1392, 1892. Lob Maria

640. Lobis Maria 641. Locherer Gertraud 50. Lucasinn Maria 1771. Ludwiger Maria 1522. Luggin Maria 1221, 1254. Lun Anna 862. M Mages Franziska 1023. Mahlknecht Aloisia 137, 829, 1383, 1893; Anna 1843; Kreszentia 674, 1085, 1676, 2157, 2234; Theres 2125. Malferteiner (Mahlferteiner, Mahlfatei- ner) 762; Barbara 812; Margareta 1757; Maria 125, 171, S64, 1420; Rosa 613, 1615, 2124, 2223. v. Manfroni Franziska 642; Theres 2224. Marbacher (Mahrbacher) Katharina 419, 1119, 1701, 2188. Marchesani Anna

Aloisia 346, 588, 999, 1027, 1619; Anna 9, 63, 149, 1309, 1336, 1748, 1841, 1852, 2098; Antonia 528, 1444, 1903, 1928; Barbara 592; Eleonore 304, 553, 957, 974, 1569, 2045, 2070, 2206; Elisabeth 936: Franziska 421, 451, 680, 706, 1183; Johanna 285, 937, 1553, 2021, 2046; Josepha 522, 882, 1904; Julie 368, 616, 1053, 1640, 2128, 2160, 2237; Maria 81, 99, 507, 554, 591, 787, 830, 1002, 1028, 1029, 1384, 1620, 1680, 1890, 2099, 2100, 2161; Marianne 16, 90; Rosa 347, 348, 452. 589, 590, 728, 1000, 1001

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/14_02_1915/BZN_1915_02_14_11_object_2431936.png
Page 11 of 16
Date: 14.02.1915
Physical description: 16
Nr. 36 ^BoMcr'Nachrichten', Eoiintaji, 14. gebruar l91ü U Auszug au» den Psarrbiichern. Monat Jänner. Geborene. 1. Robert, S. d. August Leonard!, Schotterliefe rant, u. der Candita Afson. Viktor, S. d. Adolf Menapace, Kaminkehrer, u. der Franziska March. .„ Franz, S. d. Adolf Lampl, Verwalter. 2. Franz, S. d. Josef- Sältuari, Tischler, und der Anna Röll. . ... Anna, T. d. Josef Außerdorfer, Schneider, u. d. Karolina Dona. Z .Stefan, S. d. Vinzenz Steiner, Bremser. 4. Maria, T. d.-Fortunat

Martini, Maurer, u. d. Anna Dallare. 5. Wilhelmine.' T. d.- Joses Sepp» Tischler, u. d. Wilhelmine 'Winkler. 6. Ottilia, T. d. Franz Maran, Bauer, und der Aloisia Gschnell. „ Franz, S. d. Josef Langer, Kondukteur, u. der Katharina Gaffer. 7. Irma, T. d. Albert Piatti, Maurer, u. der Maria Salvötini. 8. Konrad und Gottfried, S. d. Josef Franzelin, Tischler, und der Anna Röll. 9. Joses, S. d. Joses Iennewein, Kutscher, u. der Franziska Markart. M Maria, T. d. Joses Pellegrin, Taglöhner, u. der Anna

, u. d. Franziska Senoner. 19. Anton, S. d. Rudolf Zamboni, Besitzerssohn, u. der Elise Rossi. 2V. Wilhelm, S. d. Alois Oberrauch, Baumann, u. der Kathi Andergassen. .21. Albert, S. d. Archangelus Dadam, Kellerarbei ter, u. d. Maria Gius. Hertha, T. d. Wilhelm Glotzer, k. k. Gendarm.- Wachtmeister, u. d. Franziska Barbi. Hedwig, T. d. Joses Gojer, Heizer, u. der Maria Auer. W. Guido, S. d. Arthur Kuggera, Reisender, u. d. Paula Sandri. Henriette. T. d. Jakob Gentili, Steinmetz, u. der Angelina'Portoland

, Maurer, u der Julia Tonini. « Helene, T. d. Johann Spörr, Zimmermann, u. ; der Anna Nindl. Wilhelm und Josef, S. d. Franz Aßner, Gärt- - Z ner, u. der Franziska Hartner. ^ Getraute. M 7. Georg Danler, Heizer, u. Margarete Sturm- ^ oerger, Büglerin. ' «-^-^rd Glieder, Optiker, u. Maria Amort, «ochm. Juton Brandstätter, Monteur, und Anna Achoba, Zugeherin, t --. Georg Mayrhofer, Bahnbediensteter, u. Zäzilie Sinn, Private. Stadler, Müller, u. Theres Schöbinger, staherln. Verstorbene. - Julius Barstl

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/17_02_1912/SVB_1912_02_17_5_object_2556038.png
Page 5 of 12
Date: 17.02.1912
Physical description: 12
, d. L. Lanzer, Kondukteur, u. d. Anna Blöb. Franziska, d. Franz Piffer, Maurer, u. d. E. Ernesi. Aloisia, d. K. Köster, Bauer, u. d. Aloisia Hafner. -Aloisia, d. I. Pombeiger, Kondukteur, u. d. A. Posch. Margaretha, d. I. Obermair, Bäcker, u. d. A. Geiger. 28. mzenz. d. Jakob Orac, Eisenbahner, u. d. A. Erganc. tgrlbert, d. Albin Pedrini, Steinmetz, u. d. P. Staucher. Hann, d. Maria Ceol, Private. 19. Wolfgang, d. R. Joas, Landesgerichtsrat, u. d. V. Jlmer. Agnes, d. Ed. Ladstätter, Pächter, u.^d. C. Moscon

, Schlosser, u. d. M. Zanella. 31. Rosa, d. Theresia Pöder, Kontoristin. Antonia, d. A. Trampeoeller, Wagner, u. d.M. Kiefer. Hetrante von Bozen. Monat Januar. Ernst Tschugguel, Bankbeamter, mit Franziska Ranigler. Norbert Ebner, Konditor, mit Josesa Favero, Schneiderin. Alfons Bologna, mit Albina Meier in Tramin. Anton Keck, Schlosser, mit Rosa Mumelter, Private. Vinzenz Steiner, Wächter, mit Maria Pescosta, Näherin. Franz Schlechtleitner, Bauer, mit Aloisia Bodner Kassierin. R. Arnoldo, Expedient

, mit M. Trojanek, Damenschneiderin. Josef Solcher, Kondukteur, mit Theres Ortner, Privat. Franz Mehner, Hausknecht, mit Aloisia Dalvay. Ambros Hutterer, Kondukteur, mit Karoline Kompatscher. Heinrich Wirth, Bautechniker, mit Laura Baumgartner. Georg Leitner, Zimmermann, mit Maria Moret. Anton Tutzer, Besitzer, mit Anna Gruber. Heinrich Plaltner, Gärtner, mit Elisabeth Comploier. Alois Seppi, Bauer, mit Anna Plffer, Private. Martin Wrulick, Schmied, mit Franziska Schrott, Kochin. Hermann Angerer

, Tischlermeister, mit Berta Pichler. Andreas Waldispühl, Kaufmann, mit Franziska Prennthaler. Georg Spanring, Kutscher, mit Leopoldine Moritsch. Vinzenz Schachner, Wirt, mit Maria Sattleger. Hans Holgg, Fleischhauer, mit Maria Menghin, Privat. Heinrich Oberhofer, Dienstmann, mit Sofie Lindner. verstorbene von Bozen. Monat Januar. 2. Maria Libardi, Obsthändlerskind, 1 M. Maria Figl, led. Private. 63 I. 3. Max v. Schlechtleitner, verehel. Kaufmann, 31 I. 4. Franziska Plaschke

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/11_10_1914/BZN_1914_10_11_20_object_2429311.png
Page 20 of 24
Date: 11.10.1914
Physical description: 24
5. Marianna. T. d. Valentin Abraham, Besitzer u. d. M. Nieder- - wange': > - ' ^ ^ 6. Franziska, T. d. Anton Gschnell, Bauer u. d. Franziska Wirth 6. Maria, T. d. Richard Regiert, Wirt u. d. Anna Seebacher 6. Maria, T. d. Elisabeth Sora, Dienstmagd 7. Franz, S. d. Franz Krepaz, Hausmeister u. d. Katharina Winkler 7. Ida, T. d. Sllvius Anderlani, Tischler u. d. Viktoria Tomasini 8. Franz. S. d. Franz Ziernhöld, Wirt u. d. Iofefine Mayer 9. Gertrud, T. d. Josef Bonbela, Kondukteur u. d. K. Markiewitz

10. Hilda. T. d. Georg Worlitz, Friseur u. d. Maria Kyzoner 10. Franz. S. d. Franz Neuwirth. Hausknecht u. d. Maria Ploner 10. Alfonsa, T. d. Franz Caldonazzi, Kondukteur u. d. Aloisia Botti-Fosca 12. Johann, S. d. Peter Sepp, Obsthändler u. d. Johanna Stimvfl 13. Max, S. d. Max Fievocki, Postbeamter u. d. Franziska Reissig! 13. Maria, T, d. Adalbert Surnycki, Schneider u. d. Anna Dapra 14. Rudolf, S. d. Peter Motter, Maurer n. d. Johanna Lorentis 15. Maria, T. d. Johann Zelger, Bauer u. d. Urfula Refch

Loner 20. Franziska, T. d. Franz Dallabona, Bauauffeher u. d. R. Cosa 20. Martha, T. d. Franz Eder, Zimmermeister u. d. Sief. Seebacher 21. Ferdinand, S. d. Ferdinand Vieider, Tischler u. d. Rosa Pfister 23. Elisabeth, T. d. Alois Kamaun, Geschäftsleiter u. d. Flora Belli 24. Wilhelm, S. d. Emma Sinn, Köchin 24. Johann, S. d. Katharina Auer, Kellnerin 25. Dorina, T. d. Stefan Moser, Besitzer u. d. Virginia Bertold! 27. Wilhelm» S. d. Josef Hutter, Wirt u. d. Katharina Alfreider 28. Anna, T. d. Josef

Dalmatiner, Kondukteur u. d. Anna Kollmann 28. Josef, S. d. Josef Nardon, Bäumann u. d». Floritta Fumes 30. Josef, S. d. Josef Mathe, Mechaniker u. d. Maria Gasser Verstorbene in Bozen im Monat September: Maria Perger, Agentensgattin. 48 I. Gertrud Lechner, Privatenskind, 7 M. Franz Dallabona, verh. Bauauffeher, 32 I. Josef Fink, Schustermeisterskind, 13 I. » . Franziska Gfchmell, Bauerkind, A« T. , Maria Fuschg. W , Pfründerin. 86 I. Josef Druckentanner, Reservist, 34 I. . Franz Neuwirth

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/16_11_1918/SVB_1918_11_16_7_object_2526315.png
Page 7 of 8
Date: 16.11.1918
Physical description: 8
16. November 1918 Tiroler Volksblatt Lette 7 Matrikel -A «szug der Warre Kozen im Monate Oktober 1S18. Gebsrue von Bozen. L. Karl, S. d. Hofer Anton, Besitzer, und der Spögler Maria. 7. Florian, S. d. Rungger Josef, Pächter, und der Stofner Klara. 7. Alois, S. d. Pischl Alvis, Gefällsaufseher, und der Moser Anna. , 7. Heinrich, S. d. Robatscher Edmund, Rechn^Unteroffiz., und der Thurner Anna. 7. Eleonore Franziska, T. d. KlebelSberg Raimund v., k. k. Oberleutnant, und der Ferrari Martha

. 8. Herta, T. d. Slatosch Heinrich, Stukkateur, und der Hinterhuber Emma. 9. Aldo, S. d. Tomasoni Josef, Eisenbahner, und der Demichei Rosa. S. Antonia, T. d. Schubert Johaun, Kondukteur, und der Feichtner Rosa. - 12. Walter, S. d. Sodat Valentin, Kondukteur, und der Windegger Pauline. 15. Hildegard, T. t. Klöckner Richard, Küchenchef, und der Endrizzi Franziska. 53. Otto, S. d. Sch wienbacher Josef, Metzgermeister, und der Anna Weiß. 14. Ma-thias, S. d. Broncek Mathias, Wagenschreiber

Emilie, Schneiderin. 19. Spindler Johann, Lokomotivführer, mit Feichtenschlager' Franziska, Wirtschafterin. 21. Oberdörfer Oswald, Postadjunkt, mit Mpoli An:i?) Private. 21. Reinifch Johann, Berschieber, mit Burger Fllomcna, Kellnerin. ^ 25. Doppler Johann. Bäcker, mit Fasssr Josefa, Näherin.' 26. Staduan Sylvester, Mechaniker, mit Preschern Maria, Schneiderin. ^8. Unterlnggauer Anton, Steinmetz, mit Parti Johanna, Näherin. 30. Plattsack Hugo, Schlosser, mit Tita Maria, Wagen- / reinigeriu

. so. Wachtler Franz, Arbeiter, mit Lorenz! Adele, Ladnerin. 31. Weis Alois, Malermeister, mit Mancher Maria, Ladnerin. Verstorbene von Bozen. 1. Kompatscher Johann, verh. Hausbesitzer, 54 I. I. Brola Emil, Lanzleigehilfinskind, b Mon. ' 2. Mattivi Franz, verh. Maurer, 60 I. 3. Unterkosler Josefa, Schristsetzersgattin, 30 I« Z. Sentobe Franziska, Private, 1K I. Z. Micheletti Franz, Maurer, 65 I. 3. Gaspercic Zäzilia, Kondukteursgattin, 43 I. 3. Desant Josef W., Straßenkehrer, 73 I. 5. Dallago Maria

, Lokomotivfüh erskind, 2 Mon. 25. Staffle? Josef, verh. Pslcgkng, 74 I. 25. Ueb^rbache' Margareth, KanfmannSgatt.n, 28 I. 26. «ofler Anna, led. Magd, 16 I. 26. Mü-.nich Anna, Baumcistersgattin, 29 I. 2?. Pes.kofta Mavla, HolzträgerSwitwe, 52 I. 27. yrtner Josef, Portie'.ssohn, gl/z I. 28. Orsi Mar^e, T schlerswitwe, 63 I. 28. Nathbat Franziska, led. Private, 22 I. 28. Pinter Peter, led. Postaushilfsdiener, 33 I. 28. Kainberger Johanna, Kondukteursgattm, 30 I. 29. Jüttner Maria, Dschlersgattin

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/12_10_1919/BZN_1919_10_12_6_object_2463417.png
Page 6 of 12
Date: 12.10.1919
Physical description: 12
u.. d. Anna Dancak. 7. Josef, S. d Josef Fercher, Maurerpolier, u. d. Theres Peterlunger. 10. Heinrich, S. d. Heinrich Cattoi, Bahnbedienste ter u. d. Marie Fiala. 11. Friedrich, S d. Alois Kasseroler, Obsthändler, «, d. Cäzilie Goal. ' ' 11. Joachim, S. d. Joachim Saltuari, Kaufmann, ' u. d. Alosia Stesani. > 11. Marianne, T. d. Albert Vonmetz, Hausmeister, u. d- Marie Herburger. 11 Otto, S. d. Johann Jrgl, Kondulteur, u, d. Jo sefine Bassetti. 11. Andreas, S. d. Josef Mähr, Tapezierer, u. d. , Franziska

Ceolan.. , 11. Alfred, S. d. Josef Maier, Kondukteur, u. d. i Maria Stadler 12. Franziska, T. d. Johann Obwexer, Hilfsarbeiter, u. d. Theresia Delmarco. 12. Engelbert, S. d. Angelus Pasqnale, städt. Des- infektor, u. d.-Pauline Bernsteiner. 13. Cäsar, S. d Emil Palaver, Postmeister, u. d. Josefa Piazza. 13. Franz, S. d. Franz March, Holzhändler, u. d. Josefa Ebner. 53. Jolanda, T. d. Rochus Degiuli, Eisenbahner, u. d. Maria Amistadi. 14. Johanna. T. d. Franz Apfelchaler, Kaufmann, n. d. Johanna

Giovanelli, Bescher, mit Maria Gruber. jter, u. d. Anna Köster. ! 15. Heinrich Maier, Obstbaugärtner, - mit M.iria 20. Marius, S. d. Anton Ghiardini, Kaufmann, u. d. Josefa Mayr. 20. Karl,S. d. Johann Ahl, Lokomotivführer, u. d. Philomena Weickl. 22. Franziska, T. d. Johann Kainberger, Konduk- teur, u. d. Magdalena Planatscher. 22. Marie, T. d. Artur Prezzi, Magazinsarbeiter, u. d. Korina Zendri. 23. Karl, S. d. Ludwig Gardener, Maurer, u. d. Kandida Visentin. 23. Äiktor, S. d. Johann Vinante, Heizer

, u. d. Do rothea Dondio. ?noll. . ' 16. Franz ^r'nisch, Hafnermeister in Meran, mit ^ Franziska Nogg^.'. . ' 1ö. Jgnaz Richter/ Kaufmann, mit Anna Bocw- lotti. - 16. Josef Vigl, Bauer, mit Filomena ^chweigkofler. 16. Josef Stimpfl, Chauffeur, mit Maria Maic. 16. Johann Silbernagl, Magistralsangestel^lter mit Elise Prackwieser. 18. Primus Zuenelli, Friseur, m. Walburg Meßner. 18. Peter Baumgartner, Lagerist, m. Maria Widra 1 '23. 24. 25. 26. 27. 28. 30. ^ ^ ^ - 20. Adolf Girtler, Kaufmann in Sterzing

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/11_02_1915/TIR_1915_02_11_7_object_125083.png
Page 7 of 8
Date: 11.02.1915
Physical description: 8
JosesTutzerKurzwareug Lehrmädchen wird aufgenommen. Manusakturgeschäft Lauben 67. 793 Mtriken der Pfarre Bozen. Heösrene im Jänner. 1 Robert, S. d. Leonardi August, Schotterlieferam u. d. Asson Candita. I. Liklor, S. d. Menapace Adolf, Saminkehrer u. d. March Franziska. 5 Franz, S. d. Lampl Adolf, Verwalter. Franz, S. d. Saltuari Josef, Tischler u. d. Röll Anna. »Anna, T. d. Außerdorfer Josef, Schneider u. d, Dona Karolina. Z, Stefan, S. d. Stemer Vinzenz, Bremser. 4 Maria, T. d. Martini Fortunat, Maurer u. d. Tallau Allna

. 5, Whklmine, T. d. Sepp Josef, Tischler u. d. Winkler' Wilhelmine. S. Ottilia, T. d. Maran Franz, Bauer u. d. Gschnell illoisia. 5 Franz, S. d. Langer Jos., Kondukteur u. d. Gasser Katharina 7. Irma, T. d. Piatti Albert, Maurer u. d. Salvotini Maria- ?, Konrad u. Gottfried, S. d. Franzelin Joses, Tischler u- d- Röll Anna. S, Josef, S. d. Gennewein Josef, Kutscher u. d. Markart Franziska. IS. Maria, T. d. Pellegrin Jos., Taglöhner u. d. Rizoll Anna. II. Rudolf, S.d. Ahl Rud.,Kanzl.-Expedient

., Adjunkt u. d. Mras Adolfine. Ib. Zita, T. d. Bertolli Clemens, Bahnarbeiter u. d. Filippi Adelheid. lö. Anselm, S- d. Ortler Alois, Schaffer u. d. Lechner Maria. Ik. Stefanie, T.d.MohrJof.,Kaufmannu.d.RemelliStefanie. 17. Maria, T. d. Schmidt Lorenz. Kondukteur u. d. Prem Josefa. 15. Katharina, T. d. Vetter Johanna, Arbeiterin. Ik. Frieda, T. d. Deflorian Augustin, Bauunternehmer u. d. Tenoner Franziska. IS. Anion, S- d. Zamboni Rud., Besitzerssohn u. d. Roffi Elisabeth. N. Wilhelm, S. d. Oberrauch

Al., Baumann u. d. Andergassen kathi. ZI. Albert, S- d. Dabam ArchangeluS, Kellerarbeiter u. d. Gius Maria. A. Johanna, T. d. Perner Joh., Beamter u. d. Hatzis Cölestine. !I. Hertha, T. d. Glötzer Wilh., k. k. Gendarm.-Wachtmeister u. d. Barbi Franziska. !l. Hedwig, T. d. Gojer Joses, Heizer u. d. Auer Maria. Ä. Elisabeth,T. d.DesalerKarl, Kaufmann u.d. Demetz Theres. Guido, S. d. Ruggera Arth., Reisender u d. Sandri Paula. Henriette, T d. Gentili Jak., Steinmetz u. d. Portoland Angelina. Josef

., Zimmermann u. d. Nindl Anna. «I. Wilhelm u. Josef, S. d. Akner Franz, Gärtner u. d. Hartner Franziska. Wer zur Verbreitung der christ- lichenPresse irgendwie beiträgt, «iitzt sich und seinem Bolle! Kaiser- Panorama Geöffnet täglich von S—9 ^^ Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag von S Uhr vormittags bis 9 Uhr abends. Srogramm vom 7. bis inkl. 13. Februar 1915: Vom Kaukasus zur Wolga. Jetziger türk isch-russischer Kriegsschauplatz. N- N MW- »llkl MW- Weüe UM Wt Mk- Wkll W.'''''' Aepfel! ZU kaufen gesucht

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/13_02_1912/TIR_1912_02_13_6_object_233512.png
Page 6 of 8
Date: 13.02.1912
Physical description: 8
Jänner IS12.) Josef, Sohn des Menepace Adolf, Kainimegcr. und der March Franziska. Angelina. Tochter des Lutterotti Johann, Koudukteur, und der Florian» Rosina. Karl, Sohn des Mosea Michael. Maurerpolier, und der Braito Elisabeth. Maria, Tochter des Pittertschatscher Johann, Wagenauf- seher, und der Huber Johanna. 2. Anna, Tochter des Amegg Franz, Kommis, und der Ritsch Anna. t. Bruno, Sohn des Dallapiccola Adolf, Buchbinder, und der Franzescini Dominika. 6. Franz, Sohn der Wattausch Johanna, Private

der Moser Maria, Dienstmädchen. 13. Anna, Tochter des Bofchele Anton, Dienstmann, und der Lottele Qulrina. 13. Hilda, Tochter des Anzelini Ferdinand, Fließenlcger. Mb der Schätzer Anna. I'. Hildegard. Tochter des Dr. Bittor Perathoner und der Settari Franziska. 15!. Herta, Tochter des Horaet Roman, Friseur, und de: Adam Sophie. It. Heinrich, Sohn des Degasperi Angelus, Magazinsdiener. und der Lochner Sophie. 15. Katharina, Tochter der (Jasper Kathi, Kellnerin. 16. Johann. Sohn des Lanzer Leopold

, Kondukteur, un! der Blöb Anna. 16. Franziska, Tochter de- Visier Franz, Manrer, und der Ernefi Ermelia. 16. Aloifia, Tochter des Pomberger Jofef. Kondukteur, ,mj der Posch Aloifia. 17. Aloifia, Tochter des Kofler Karl, Bauer, und der Haf ner Allliiia. 17. Margaretha, Tochter des Oberuwier, Bäcker, und der Geiger Amalia. IS. Binzenz. Sohn des Orac Jakob, Eisenbahner, imd de: Erganc Amalia. IS. Engelbert, Sohn des Pedrini Allnn, Steinmetz, und der Stancher Paulina. IS. Wolfgang, Sohn des Joas Rudolf

. NI. Rosa, Tochter der Pödcr Theresia, Kontoristin. ül. Antonia. Tochter des Tromvedeller Alois. Wagner. imZ der Kiefer Maria. Gestorden: Monat Jänner 1VI2.) 2. Lidardi Maria, Obsthändlerskind. 1 Monat. 2. Figl Maria, ledige Private, 63 Jahre. :i. o. Schlechtleitner Max. verehel. Kausmann. >!I 4. Plaschke Franziska. Jnstrumentenmacherstochtcr, 2» Piatti Johann, verehelicht» Steinmetz, M Jahre. 5>. Melarini Peter, Maurerskind, i! Monate. 6. Erfchbaumer Josef, verehelichter.Gastwirr. .'<2 Iad

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/12_06_1918/SVB_1918_06_12_7_object_2525594.png
Page 7 of 8
Date: 12.06.1918
Physical description: 8
licher Eintracht unter den Klängen eines österreichi schen Mtlitärmarsches miteinander! Matrikel-Auszug der Pfarre Kozen im Monate Mai 1918. Gebareue im Mai. 1. Alfred, Sohn des Martinelli Josef, Aushilfswachte», und der Pedoth Franziska. 1. Rosa, Tochter des Tomafini Michael, Stemmetz, und der Mich Franziska. S. Johann, Sohn des Schäfer Josef, Postunterbeamter, und der Steiner Josefa. 4. Karl, Sohn des Scoz Bigil, OSerheizer, und der Tomas! Maria. 4. Georg, Sohn des Kebik Franz, Wagemueister

, und de» König Walburga. ».Viktor, Sohn deS Fillippi Viktor, Bäcker, und der Girtler Zita. «.Adolf, Sohn deS Menepaee Adolf, Kaminkehrer, und der March Franziska. 10. Karl, Sohn deS Lazzari Johann, Maurer, und der .Köll Elisabeth. U. Brigitta, Tochter deS Auer Martin, Besitzer, uud der Klammer Anna. 12. Rosa, Tochter deS Glöggl Georg, Borarbeiter, uud de» Pergher Anna. 1». Elisabeth, Tochter deS Nowak Piu», Schuhmacher, und der Pedo Daria. 12. EdiLH, Tochter deS Krazner Vinzenz, ftädt.AugesteSter

des Tarmann Josef, Kutscher, und de» DallArmi Maria. . - Getraute im Mai. 5. Pirker Jakob, Binder, mit Dalcol Maria, Köchin 11. Brunetti Hermenegild, Taglohner, mit PattiS Ursula, Wirtschafterin. . 13. Dr. Holzinger Johann, k. k. Polizei-Oberkommissar, mit . Mahr Franziska, Private. 14. Bayer Johann, Ingenieur, mit Tauferer Maria, Kon toristin. 14. Neumayer Franz, Backer, mit Valentins Aloifia, Stu benmädchen. 18. Zoff Otto, Mittelschullehrer, mit Zeiger Rostna, Privat beamtin. 18. Kubat Anton, k. k. Berg

16
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/13_01_1920/BRC_1920_01_13_3_object_125976.png
Page 3 of 4
Date: 13.01.1920
Physical description: 4
der Stadtpfarre Brixen für den Monat Dezember 1919. Geburten: 3. Franz Xaver Aust, Sohn deS Franz Xaver, Magazinen? in Brixen, und der Paula Recla. Maria Huber, Tochter de» Anton, Dienstmann in Vnxen, und der Maria Oberhuber. 4. Otto Ploner, S. des Josef, Bäckermeister in Brixen, and der KreSzenz Sullmann. 5. Hubert Haider, S. des Eustachius, Kettenscherer in Brixe», und der Paulina Oberhofer. 6. Martha Haa». T. de» Franz, Telegraphenarbeiter m Brixen, und der Franziska Hofer. Emil Hillebrand, S. de» Emil

, Bärenwirt in Brixe«, und der Maria Stojan. 7. KreSzenz Wieser, T. der Franziska, ObphändlerStocht« in Brixen. 9. Flora Rabanser, T. deS Josef, Fleischhauer in Brixe«, und der Maria Allneider. 10. Diemut v. Mörl, T. deS Josef, Buchhändler in Brixe«, und der Agatha v. Himmel. Simon Linder, S. deS Anton, Taglöhner in Brixen, und der Johanna Untereggelsbacher. 12. Albert Faller, S. de« Georg, Bauer in Weitental, und der Maria Unterkircher. 14. Edith Jöchler, T. der Franziska, Kontoristin in Brixen. Ernst

. S. des Josef, Gärtner in Brixen, und der Karolina Bacher. 23. Johann Putzer, S. des Jakob, Bauer in Rodeneck, und der Magdalena Notdmfter. 29. Walter Kerschbaumer, S. de» Leo, Spediteur in Brixen, und der Franziska Schrott. Ernestine Gasser, T. de» Johann, Pomologe in Brixen. und der Maria Ladinier. 31. Herta Breitenberger, T. der Rosa, Köchin in Brixen. Margarethe Hofer, T. des Dr. Rudolf, Magistrat»Kom missär in Brixen, und der KreSzenz Wassermann. <15 Knaben, 16 Mädchen.)

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/15_03_1892/BZZ_1892_03_15_1_object_418255.png
Page 1 of 4
Date: 15.03.1892
Physical description: 4
Dieb stahl eines werthvollen Geschmeides. Aus Noth, war die allgemeine Annahme, habe Franziska Haller. um die Pflege der kranken Großmutter möglich zu machen, ihr den Todeskampf zu erleichtern, die That verübt. AIS der peinliche Prozeß begann, zweifelte kein Mensch an ihrer Schuld; wenn aber irgend je mals, wurden ihr mildernde Umstände zugebilligt und im Banne der allgemeinen Theilnahme standen auch Richter und Geschworene. Selbst nach Fällung des Urtheils wollte Keiner all ihre Unschuld recht

glauben; bei aller Bewunderung für den beredten Advokaten, waren die Mensche» enttäuscht. Das Interesse, welches Franziska bisher eingeflößt, verlor sich sofort. Noch eben als Märtyrerin, als ein wunderbares Mädchen gefeiert, das in kindlicher Hingabe aus Liebe zu einer alten Frau einen un gewöhnlichen Schritt gewagt, war sie jetzt kaum mehr als ein unvorsichtiges, einfältiges Ding. Ihre Freisprechung, welche sie rechtfertigen und wieder erheben sollte, hatte sie in dem Munde der Leute degradirt. Wäre

sie verurtheilt worden, so hätten Hunderte ihr Mitgefühl bethätigt, ihre Gefangen schaft zu erleichtern gesucht, ihre Zukunft gesichert. Jetzt kümmerte sich um sie nur eine verwitwete Dame, deren Kindern Franziska Unterricht ertheilte. Sie nahm die Freigesprochene in ihr Haus uud bot ihr vorläufig ein Asyl in demselben. Mit um so herzlicheren Dank nahm das junge Mädchen dieses liebevolle Anerbieten an. da sie die umgeschlagene Stimmung des Publikums heraus fühlte und begriff, daß sie sonst verloren wäre

. In ihrem freundlichen Zimmer, dessen Fenster auf den Garten sah, kaum eine Stunde allein, er hielt sie Besuch von Herrn Botta, ihrem Rechts anwalt. War Franziska öffentlich auf ihn zugeeilt und hatte dankend seine Hände gepreßt, so war sie jetzt im verschwiegenen Zimmer, als er bei ihr eintrat, so verschüchtert, daß sie kaum zu ihm die Augen aufzuschlagen wagte. Auch der junge Anwalt zeigte nichts von jener Festigkeit und Freiheit im Auftreten, welche ihm im Gerichtssaale ein so entschiedenes Uebergewicht ge geben

18
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/17_11_1918/BZN_1918_11_17_5_object_2457922.png
Page 5 of 12
Date: 17.11.1918
Physical description: 12
Mr. 265/ „Bozner RnchLnHten'» Sönntcrg, den 17. November 1918 Seite 5 Auszug aus de« Pfarrmatrikeln. Geborene P. Karl, S. d.Wfer Anton, Besitzer, und der Spögler Marie. 7 Florian, S d. Rungger Josef, Pächter, u. d. Swfner Klara. 7. Alois, S. Ä. Pitschl Alois, Gefällsaufseher, u. d. Moser Anna- 7. Heinrich, S. d. Robatscher Edmund, Rechn.-Unteroff., ü. d. Thurner Anna. ' 7. Eleonora Franziska, T- d. v. Klebelsberg Raimund, k. k. Oberleutnant, u. d. Ferräri Martha. 7. Antonia, T. d. Schubert

Johann, Kondukteur, u. d. Feichtner Rosa. 8. Herta, T- d. Slatosch Heinr.» Stukkateur,.u. d. Sinterhüber A. 9. Aldo, S. d. Tomasoni Joses, Eisenbahnen, u- d. Demichei R. 12. Walther, S. d. Sodat Valentin, Kondukteur, u. d. Windegger Paula. 12. Hildegard, T. d- Klöckner Richard, Küchenchef, u. d. Endrizzi Franziska. l ^ 13. Otto, S. d. Schwienbacher ^Jofef, Metzger, u. d- Weiß Anna. 14. Mathies, S. d. Broncek Mathlas, Wagenschreiber u. d. Par- schalk Anna. - 14. Marianne. T. d. Canzek Johann

u. d. Huber Marie. Getraute. 3. Marsik Franz, Koch, mit Rizzi Marie, Köchin. 9. Luhn Fortunat, Jnstrumentemnacher, mit Croce Maria, Dienstmädchen. 10. Polheim, Rudolf, Ingenieur, mit Schneider Ida, Kontoristin. 16. Lunger Georg, Pächter, mit Staffier Anna, Köchin. 17. Murer Johann, Handelsangestellter, mit Fedele Emilie, Schneiderin. 19. Spindler Johann, Lokomotivführer, mit Feichtenschlager Franziska, Wirtschafterin. 21. Oberdörfer Ewald, Postadjunkt, mit Dipoli Anna, Private. 21. Reinisch Johann

, Kanzleigehilfenßkind, 5 Monate- 2. Mattivi Franz, verh. Maurer, 60 ,Jahre. 2. Micheletti Franz, led. Maurer, 65 Jahre. 2. Desant Josef, Witw., Straßenkehrer, 73 Jahre. ^ 3. Sentobe Franziska, Private, 16 Jahre. - 3. Unterkofler Josefa, Schriftsetzergattin, 30 Jahre. . - 3. Gaspereic Zäzilia, Kondukteursgattin, 43 Jahre. >' 5. Dallago Maria, Bürgerschülerin, 14 Jahre.. 5-Maier Rosa, Verschieberskind, 18 Monate. ^ 5. MaMoli David, Witw.» Maler, 66 Jahre. » 5. Gallmetzer Kreszenz. Taglöhnerin, 33 Jahre. 6. Mahlknecht

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/09_06_1918/TIR_1918_06_09_5_object_1962036.png
Page 5 of 12
Date: 09.06.1918
Physical description: 12
Sonntag, den 9. Juni. Leite ö aus den Pfanmatttken von Bozen. G<ckore« tm Mal. l. Alfted, Sohil dÄ MartmÄi Josef. jiluShllssvSchtrr, und der Pedoth Franziska. I. Rosa, Tochter deS Tomafini Michael. Steinmetz. uns der Mich Franziska, z. Johann, Sohn des Schäfer Josef. Pojdtuterbeamter. und der Skiner Josefe, t. Karl. Sohn deö Scoz Bigil. Vberheizer. und der ?o«asi Maria. <. Georg. Sohu des ikebik Frauj. Baganneister. und S« König Walburga, z. Viktor, Sohn des Ullippi Bittor, Bücker

, und »er Girtler Ma. '' 6. Adolf. Sohn ixS Mcnrt>are Adolf, Kiwlinkehrer. und der March Franziska. lS. Karl, Soh» des Safari Iohon», Maurer, und der Söll Elisabeth. u. Brigitta. Tochter deS Au« Ntarttu, Besitzer, und der Klammer Anna. lZ. Rosa, Tochter deS tSiöggl Keorg. Äorarveitrr, und der Pergher Nun». IZ. Elisabeth, Tochter k^<j Notruf Pws. Schuhmacher, inid der Pedo Dorla. U. Edith, Tochter des Araziier Äin»«v. stitdt. Aii«eKelU«r. und der Sora Anna. iL Margareth, Tochter des Äoch Mariin, Zchueidermrist

. «. u. 13. ». l«. 18. l«. ». Zl. V. «. »7. I. l. 4 4. «. 5. ?. U. l2. I». n. IZ. 15. w. 15. tö. 17. 17. N. A. N. N. R. R. 2S. 28. A. N. N. R. Zl. Getraute im Nlai. Birker Zoiob, Bind«, mit Daleol Maria, ÜLcht«. Brunetti Hermene«Ud, Taqläbner. mit Pattis Ursola. Wrtschafteriil. Dr. Holzinger Johann. k '. Bolhei--OberkommMr, mtl Mahr Franziska. Private. Bayer Johann. Ingenieur, mit Tauserer Maria. Kon toristin. Reumayer Aran^. Bäcker. mt: Bat-attut Alo,sta. Tru benmädchen. Zofs Otto. Mittelschullehrer. mit Zeiger Rosina. Privat beamtin. jwbat Änton, k. k. Berg'bZZerkmmniMr. mit 00,1 Fer rari Maria. Private. Baiser Wilhelm, k. k. Beamter, mlt

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1875/09_01_1875/SVB_1875_01_09_4_object_2497866.png
Page 4 of 8
Date: 09.01.1875
Physical description: 8
. 2 Josef, S. d. Paul Oberrauch, Ballenzieher. Julius, S. d. Jakob Risardi, Schneidermeister. 4. Anna, T. d Johann Ragger, k. k. Gefangenaufseher. 6. Maria, T. d. Wenzl Dobry, Kleidermacher. Aloisia, T. d. Simon Ralnstaller, Schlossermeister, 6. Franziska, T. d. Josef Maier, Privat in Seit. 7. Hugo, S. d. AloiS Moor, Bahnbediensteter. 9. Maria, T. d. Franz Praxmarxr, Schmirber. Maria, T. d, Hrn. JgnazEis. Bahnmagazins-Chef.12. Katharina, T. d. Josef Oberhofer, .Kleidermacher. 14. Maria, T. d. Josef

Seppi, Bahnwächter. 15. AloiS, S. d» Mathias Widmantt, Hofbesitzer in Campil. Aloisia, T. d. Anton Egger, Haus besitzer. 16. Lorenz, S. d. Franz Albertani, Kleidermacher. - Rosa, T. d. Johann Prantftätter, Maler. Karl. S. d. Hrn. Bernard Traut, Handelsmann. Heinrich , 5. d. Anton Moser, Schuhmacher. 17. Andrä, S. d. Johann Gallmetzer, Schmied. Karolina, T. d. Anton Kovacic, Bahnkondukteur. IS. Regina, T. d. Johann Sölderer, Taglöhner. Franziska, T. d. Franz Viehweider, Kohler auf Virgl. 21. Regina

, 5 I., Blattern. Maria' Tscharf, geb. Koch, Bahnheitzersgattin, 37 I., EndometridiS puerpera. 7. Fr. ThereS Eberlin, geb. v. Stickler, Apothekerwitwe, 53 I,, Herzlähmung. 3. Jakob Giggenbacher v. Tirol, verehl. Gastgeber, 37 I., Lungenlähmung. 9. Katharina Hält, geb. Gasser, v. Siebeneich, Maurergattin, 62 I., Schlagfluß. Anton Sturm, led. Bauersknecht, 44 I., Herzkrampf. 10. Franziska. T. d. Johann Meßner u. d. Anna Kasseroler, 17 I., Lungenentzünoung. 11. Aloisia Anhof, led. Dienstmagd 31 I., Blutzersetzung

, 74 I., Altersschwäche. Filomena, T. d. Franz Pitschieler, Tagl. u. d. Filomena Mair, 3 M, Lebensschwäche. 20. Franziska, T. d. Franz Viehweider, Kohlerbauer in Virgl, u. d. Anna Zippl, 2 T. Lebensschwäche. Peter. S, d. Jakob Guggenberger, Metz« ger, u. d. Maria Chiochetti, 3 M>, Atrophie. Anton, S. d, Ludwig Palaoro, Cimentarbeiter, u. d. Magdalena Mair, ;6 M., Zehrsieber. Josef Belli, Greißler- söhn, 11 I., Blattern. Sebastian, S. d. Sebastian Tutzer, Ballenzieher, u. d. Julia Moser, 4 I., Blattern. Luzia

21