443 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1910/21_12_1910/TIGBO_1910_12_21_2_object_7736160.png
Page 2 of 12
Date: 21.12.1910
Physical description: 12
Seite 2 Tiroler Erenzbote !K 102 K 69.713 auch weiterhin ihr Auskommen findet. Dazu kommen 40°/o von der Fleisckverzehrungsab- findung X 1440, Steuerabfindung X 3600, Wein auflage X 2000, Bierauflage K 50.000, Auflage auf Branntwein und Fettwaren X 3500. Das er gibt K 127.102, die zur Deckung des Abganges von X 126.125 ausreichen. (Prämiierung treuer Dienstboten.) Die Direktion der Sparkasse Kufstein bedachte nachbenannte Dienstboten und Arbeiter mit Prämien: Kofler Agnes, 50 Jahre Köchin

Prämiierung treuer, langjähriger Dienstboten und Arbeiter ist eine sehr schöne und anerkennenswerte Gepflogenheit der Sparkasse und die Weihnachtsfreude ist den Prä miierten wohl zu gönnen. (Das Kufsteiner Bahnpostamt) wurde, wie wir bereits ausführlich berichteten, ausgestaltet und lautet die diesbezügliche Kundmachung: Beim k. k. Post- und Telegraphenamt in Kufstein 1 wird im Telegraphen- Verkehr folgender Dienst eingehalten: Vom 1. Oktober bis 30. Juni jeden Jahres von 7 Uhr früh bis 10 Uhr abends

zu befreien ist, streut. Man gewöhne die Kinder daran, diese Fütterung zu über nehmen und zu überwachen. Auf diese Weise wird der Vogelschutz auch in die nächste Generation hinübergepflanzt. (Einführung desScheckverkehrsbeider Sparkasse Kufstein.) Die Kufsteiner Sparkasse hat nunmehr den Scheckverkehr eingerichtet. Es ist wohl sehr zu begrüßen, daß der Scheck auch bei uns immer mehr als Zahlungsmittel verwendet wird, was den Kaufmann, den Handwerker, sowie den Privat mann in die angenehme Lage versetzt

, möglichst wenig bares Geld im Hause haben zu müssen. Das Geld ist nun bei der Sparkasse zinsbringend angelegt und erst im Bedarfsfälle gibt man dem Zahlungsempfänger einfach einen Scheck in der Höhe seines Guthabens. Dem Inhaber dieses Schecks steht es dann frei, denselben entweder als Zahlungsmittel, anstatt baren Geldes weiterzugeben, oder sich den Gegenwert bei der Spar kasse auszahlen zu lassen ; falls er dortselbst ein Scheck konto besitzt, wird der Betrag auf Wunsch hierauf gebucht. Zur Eröffnung

eines solchen Scheckkontos genügt ein Barerlag von 100 Kronen. Weitere Bar einzahlungen werden jederzeit entgegen genommen. Es können aber auch, was besonders betont sei, die aus wärtigen Kunden der Kontoinhaber per Postsparkaffe- Erlagschein ihre Rechnungen begleichen und diese Beträge werden nach Eingang bei der Sparkasse gebucht; dem Kontoinhaber wird sofort jede derartige Einzahlung unter Nennung des Erlegers durch Kontoauszug zur Kenntnis gebracht. Diese Posterlagscheine, die von der Sparkasse zur Verfügung

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1910/26_03_1910/TIGBO_1910_03_26_5_object_7735477.png
Page 5 of 12
Date: 26.03.1910
Physical description: 12
-Preisen 5lloi§ Schirhakl. Ein Oekonomie - Anwesen mit 19 Tagwerk Wiesen und 5 Tagwerk Wald ist in Bayern billig zu verkaufen. Briefe unter C. B. Dr. 623 an die Expedition dieses Blattes. s 29 Kundmachung. Die unter Staatsaufsicht stehende Sparkasse der Stadt Rattenberg in Tirol bringt hiemit zur allgemeinen Kenntnis, daß sie mit 2. Rpril 1910 ihre Tätigkeit in Rattenberg beginnt. Die Rmtslokale befinden sich im Magistratsgebäude, Parterre. Die Kanzleistunden sind für den Parteienverkehr jeden Werktag

von 8—11 Uhr vormittags, an Sonn- und Feiertagen von 9 — 11 Uhr vormittags. Diese Sparkasse gibt Darlehen gegen Verpfändung von Realitäten zu den kulantesten Redingungen und gewährt Rückzahlung in beliebigen Raten. Ebenso werden Gelder auf Faustpfand, d. i. gegen Hinterlegung von Wertpapieren oder Sparkassebüchern oder anderen Werteffekten verabfolgt und findet auch die Belehnung von wechseln statt. Die Direktion hofft mit Eröffnung dieses Instituts einem allgemeinen Wunsche der sparenden sowie

und besondere Haftung übernommen hat und die ganze Geschäfts- und Geldgebarung von der k. k. Statthalterei überwacht wird, daher diese Sparkasse auch zur Anlage von Mündel- und Kurandengeldern sowie von Kautionen, von Gemeinde-, Kirchen- oder Fondsvermögen u. s. w. sich besonders eignet. Rattenberg in Tirol, im März 1910. 622—26 Die Sparkasse-Direktion. Marie Friefinger, Dienjwermittlungs - Büro Kufstein beste und bekannteste Dienflvermittlungs-Anstakt weit und breit. 641-27 &8F Kaiferbergstrasse

2
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1909/11_12_1909/TIGBO_1909_12_11_8_object_7735212.png
Page 8 of 12
Date: 11.12.1909
Physical description: 12
. Bei Auslösung abgefangener Hunde hat der Wasenmeister nebst der Aus lösungsgebühr von 2 K, eine Fanggebühr von 1 X zu fordern. Unversteuerte Hunde können nach dem 31. Dezember ds. Js. nur gegen Erlag eines Erhöhungsbetrages von 1 K nebst den übrigen Gebühren ausgelöst werden. Stadtmagiftrat Kufstein am 2. Dez. 1909. 2074-98 Der Bürgermeister: Josef Egger. Kundmachung. Die Direktion der Kufsteiner Sparkasse bringt hiermit wieder in Er innerung, daß die am 31. Dezember l. Js. fälligen Zinsen von den Spar

zur Vermietung dieser, unter eigenem Verschlüsse der Parteien stehenden Schrankfächer werden auf Verlangen in der Sparkasse un entgeltlich verabfolgt und wird dortselbst jede weitere Auskunft bereitwilligst erteilt. Für den Parteienverkehr ist die Sparkasse vormittags von 8—12 Uhr und nachmittags von 2 bis 5 Uhr geöffnet, an Sonn- und Feiertagen, die hohen kirchlichen Festtage ausgenommen, nur von 9—11 Uhr vormittags. Kundmachung. Sämtliche Olafferzins - Restanten werden aufgefordert, ihre Schuldigkeit

. Amtsverwaltung der Gemeinde Brixlegg am 5. Dezember 1909 2120-99 Der Amtsverwalter: Henning. Kufstein, im Dezember 1909. 2122-100 Die Direktion der Sparkasse Kufstein. Erklärung. Das ganze Jahr hindurch sind auswärtige, der Mehrzahl nach unbefugte Kolpoteure und Bücherreisende in Stadt und Land tätig, um in aufdringlichster Weise und vielfach unter Anwendung falscher Vorspiegelungen Subskriptionen aut Hücker, Lieferungsnerke und ZeitTcbriften für auswärtige Buchhandlungen zu erzielen; desgleichen — und ganz

3
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1910/30_03_1910/TIGBO_1910_03_30_8_object_7735492.png
Page 8 of 8
Date: 30.03.1910
Physical description: 8
. Die unter Staatsaufsicht stehende Sparkasse der Stadt Rattenberg in Tirol bringt hiemit zur allgemeinen Kenntnis, daß sie mit 2. Hpril 1910 ihre Tätigkeit in Rattenberg beginnt. Die Rintslokale befinden sich im Magistratsgebäude, parterre. Die Kanzleistunden sind für den Parteienverkehr jeden Werktag von 8—11 Uhr vormittags, an Sonn- und Feiertagen von 9 — 11 Uhr vormittags. Diese Sparkasse gibt Darlehen gegen Verpfändung von Realitäten zu den kulantesten Bedingungen und gewährt Rückzahlung in beliebigen Raten. Ebenso

wieder zu beheben sowie Bargeld (Darlehen) rasch und günstig zu erhalten. Schließlich ladet die Direktion zur starken Inanspruchnahme der einzelnen Geschäfts zweige des Instituts jedermann ein und bemerkt, daß für die Sicherheit der Einlagen die Stadt Rattenberg die allgemeine und besondere Haftung übernommen hat und die ganze Geschäfts- und Geldgebarung von der k. k. Statthalterei überwacht wird, daher diese Sparkasse auch zur Anlage von Mündel- und Kurandengeldern sowie von Kautionen, von Gemeinde-, Kirchen

- oder Fondsvermögen u. s. w. sich besonders eignet. Rattenberg in Tirol, im März 1910. 622—26 Pie Sparkasse-Direktion. Marie Friefinger, Dienpvermittlungs - Büro mr Kufstein beste und bekannteste Dienflvermittluugs-Austalt weit und breit. 641-27 WT Kaiterbergstrasse Kr. öS I. §1oÄr."MW Suche für sofort bessere Kindermädchen, für Saison Zahkkellnerinnen, Köchinnen sowie Katts- und Küchenmädchen und Spüterinnen gegen hohen Lohn. Guts kochäpksl solange der Vorrat reicht per Kilo 30 Beller, empfiehlt 567 * Elise

4
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1926/21_07_1926/TIGBO_1926_07_21_4_object_7747520.png
Page 4 of 4
Date: 21.07.1926
Physical description: 4
. Es ist dies die älteste Tochter des bekannten Bozner Kunstmalers A. Stolz. Die Leiche wurde nach Bozen gebracht. Räuberilcber Ueberfall in der Sparkalle Kiefersfelden. Noch ist der Einbruch in die Kufsteiner Sparkasse nicht aufgeklärt, kommt die Nachricht von einem ähnlichen Vorfall im benachbarten Kiefersfelden. In der dortigen Filiale der Bezirkssparkasse Rosen heim erschien am Samstag mittags gegen 12 Uhr ein junger Mann mit der Angabe, daß er vorhabe, in die Kiefersfeldener Sparkasse den Betrag von 10.000 Mark

zechte, wobei er sich durch große Geldaus gaben verdächtig machte, erschienen plötzlich zu sei ner Ueberraschung eine Anzahl Gendarmen und nahmen ihn fest. Wie es sich herausstellt, handelt es sich um den 24 jährigen kaufmännischen Vertreter Johann Haimerl aus Landshut, der sich schon längere Zeit in der Gegend von Kiefersfelden her umtrieb und auch in der Kiefersfeldener Bezirks sparkasse wiederholt erschienen war, um kleine Geld beträge zu wechseln. Dies tat er zweifellos nur zu dem Zwecke

Isüthi. ^JiiiiiiuiiiiimiiiiiiiiiiuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiMiiiiMiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiMiiiiiiiiiiiiMiiiiiiiiiiiiiiiiimtiimiiitniiiiiiiiiiiiiMiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiMiiimiiuiiiiiiiiMiinniiiuiiiiimiu fcuffteiner Sparkasse-Verein. Am Donnerstag, den 22. Juli 1926 nachm. 5 Uhr findet im Sihungs- saale des Kufsteiner Sparkasse-Vereines die ordentliche | Voll-Versammlung | statt u. werden zur Teilnahme an derselben die Vereinsmitglieder höfl. eingeladcn. | Tagesordnung

5
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1916/27_05_1916/TIGBO_1916_05_27_2_object_7741122.png
Page 2 of 8
Date: 27.05.1916
Physical description: 8
der großartige Erfolg der neuen Kriegsanleihen. Das ist ein gutes Zeichen. Es bestärkt von neuem die Gewißheit, daß unserer gerechten Sache ein voller Sieg und dem alten Reiche, mit dessen Zukunft unser aller Wohl und Wehe verknüpft ist. eine glorreiche Er neuerung unter dem Schutze des heranbrechenden Frie dens beschieden sein wird. * Oie vierte Nriegsanleihezeichnung bei der Kufsteiner Sparkasse. Abermals ist ein überaus erfreuliches, die namhaften Zeichnungen auf die ersten drei Kriegsanleihen

noch um ein Erhebliches übersteigendes Ergebnis zu melden. Die von und bei der Kufsteiner Sparkasse auf die vierte Kriegsanleihe erfolgten Zeichnungen belaufen sich nämlich auf eine Summe von rund 3 MMionen 100.000 Krone«. Dieselbe setzt sich zusammen wie folgt: 1. eigene Zeichnung der Sparkasse 1 , 000.000 K 2. 14 Spar- u. Darlehenskassenvereine 524.500 „ 3. die Kufsteiner Schulsparkasse . . 4. die Stadtgemeinde Kufstein . . 5. die Gemeinde Niederndorf . . 6. dieKriegsanleihe-Zeichnungsvereine in Kufstein

: a.) der deutschvölkische .... d) der Kriegerverein .... e) christlicher Volksbund . . . ck) Reservistenkolonne .... 6) Radfahrerverein .... 7. Kriegsanleihezeichnung v. Schwoich 8. das Kriegsfürsorgeamt Kufstein . 9. die Bezirkskrankenkasse .... 10. die Zeichnungen der Einleger der Kufsteiner Sparkasse . . . 31.700 100.000 20.000 42.300 11.000 9.000 4.000 500 1.600 3.000 3.000 K 1,349. 400 „ Zusammen 3,100.000 K Nachdem die von und bei der Kufsteiner Sparkasse auf die ersten drei Kriegsanleihen geschehenen Zeich

6
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1925/11_04_1925/TIGBO_1925_04_11_6_object_7746645.png
Page 6 of 12
Date: 11.04.1925
Physical description: 12
. 10 Uhr vorm.: Vertretertag des Landesverbandes Bay ern im Sitzungssaals der Sparkasse. Geschlossene Sitzung. Ein tritt nur gegen Vorzeigung der Mitgliedskarte. 11 Uhr vorm.: Studententagung im Aurachersaal. — Ein zug der bayerischen Jugend von Kiefersfelden: wird mit Musik eingeholt und am Bahnübergang Kufstein begrüßt. 4 Uhr nachm.: Gemeinsamer Ausflug der Frauen nach dem Edfcklößl, dortselbst zwangloses Zusammensein. Jause, künst lerische Darbietungen, veranstaltet von der Frauen- und Mäd chen

der Mitgliedskarte. 9 Uhr vorm.: Fortsetzung des Vertretertages des Landes verbandes Bayern im Sitzungssaale der Sparkasse. 10 Uhr vorm.: Geschäftliche Vertretersitzung der Jugend vertreter im Eggersaale. Geschlossene Sitzung. Eintritt nur gegen Vorzeigung der Mitgliedskarte. 10 Uhr vorm.: Die an der Sitzung nicht teilnehmende Jugend macht unter ortskundigen Führern einen Ausflug an den Hechtsee und Umgebung. (Bei Regen Lichtbildervorträge in beiden Lichtspielsälen. Tiroler Heimatkunst in noch bekannt

eines Holzstoßes auf dem oberen Schloßplatz, Zusammenwerfen der Fackeln. 10 Uhr abends: Schloßbeleuchtung. bengalische Beleuchtung und Feuerwerk. Darstellung: Die Eroberung der Feste Kuf stein. Ab 10 Uhr abends: Gemütliches Beisammensein der Ta gungsteilnehmer in verschiedenen Easthöfen und Quartieren. Für Vorführungen dortselbst ist durch Volkskunstgruppen ge sorgt. Montag, den 1. Juni: 6 Uhr früh: Musikalische Tagwache, Fanfarenrufe vom Turm der Sparkasse. Durchmarsch einer Musikkapelle durch die Straßen

in Aurachers Saal. Künst lerische Darbietungen der österr. Volkskunstgruppen. Vor träge, Gelang, Tanz, volkstümliche Bräuche. Vorträge und Lichtbildervorführungen für die Jugend. Vorträge über Hei matschutz und über Bauart in Südtirol. Mittwoch, den 3. Juni: 9.30 Uhr vorm.: Vertrauliche Besprechung der Hauptlei tungen mit den Vertretern des Auslanddeutschtums im Sitzungssaale der Sparkasse. Nur für die Hauptleitungs mitglieder, Landesverbände und namentlich eingeladen« Gäste. 3.30 Uhc nachm.: Besprechung

8
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1926/24_07_1926/TIGBO_1926_07_24_3_object_7747523.png
Page 3 of 8
Date: 24.07.1926
Physical description: 8
jMüwfaminliiiig bei Meiner 6batfanenereinei. Am 22. Iuli versammelten sich im Sitzungssaals der Sparkasse die Mitglieder des Vereines zur Hauptversammlung. Vorstand Dr. Karl Kraft er stattete nach vorausgegangener Begrüßung den Ge schäftsbericht, welchem u. a. folgendes zu entnehmen ist: Aus der gegenwärtig herrschenden ernsten wirt schaftlichen Lage infolge Geldknappheit und ver minderter Absatzmöglichkeiten hebt sich erfreulicher Weise der Aufstieg der Sparkassen ab. Der Spar sinn nimmt

in allen Bevölkerungsschichten zu. Auch bei der Kufsteiner Sparkasse kann in allen Belangen ein bedeutender, ebenso erfreulicher Aufschwung fest- gestellt werden. Die Einlagen haben sich mehr als verdoppelt und alle übrigen Geschäftszweige weisen ähnliche Fortschritte auf. Auch der Erfolg der Kuf steiner Schulsparkasse ist ein gutes Zeichen dafür, daß sich der Spargedanke in unserer Jugend wieder einlebt. Allen Lehrpersonen und Förderern sei der wärmste Dank ausgesprochen. Die zur Verfügung stehenden Mittel versetzten die Anstalt in die Lage, Geld

starke Re serven der Anstalt verblieben sind, welche nicht zu letzt dazu beitragen, das Vertrauen zur Sparkasse zu befestigen. Von der Verteilung von Spenden mußte auch in diesem Jahre über Verfügung der Regierung und im Sinne des Goldbilanzgesetzes Abstand genommen werden. Der Rechnungsabschluß wurde genehmigt und der Direktion und der Buchhaltung die Entlastung er teilt. Ebenso wird der Antrag, aus dem Gebarungs- Ueberschusfe des Jahres 1925 im Betrage von 37.252.65 8 an die zu errichtende Rücklage

erhoben. Herr Bürgermeister Pirmoser würdigte die Be deutung der Sparkasse und dankte den Herren der Vorstehung mit Vorstand Dr. Kraft an der Spitze für die umsichtige und erfolgreiche Führung und wünschte der Anstalt weiteres Aufblühen. Unter „Allfälligem" berichtet der Vorstand über den kürzlich erfolgten Einbruchsdiebstahl durch eine mit den Ortsverhältnissen gut vertraute Persönlich keit, über die Untersuchung und den Schutz gegen weitere Einbrüche; er versicherte, daß den Einlegern dadurch

nicht der geringste Schaden erwachsen wird. Die anregend verlaufene Hauptversammlung schloß der Vorsitzende mit dem Wunsche, daß die Sparkasse auch weiterhin zum Wohle der Allgemein heit und zur Hebung des Ansehens der Anstalt beitragen und das Vertrauen der Bevölkerung recht- fertigen möge. (Der öfterr. Kajakverband,) Kreis Tirol, hielt am 16. Juli in Kufstein feine Kreishauptversammlung ab. Hiebei wurde gewählt: 1. Vorsitzender Dr. Carl Pickert, Kufstein; Schriftwart Viktor Kaltschmid, Kufstein; Kassierin List

9
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1910/23_04_1910/TIGBO_1910_04_23_3_object_7735547.png
Page 3 of 10
Date: 23.04.1910
Physical description: 10
Villotti und Brugnara aber erlitten Verletzungen. Letzerer mußte ins Spital ge bracht werden. Kaltenberg. (Sparkasse.) Der Einlagen stand der am 2. April d. I. eröffneten Sparkasse der Stadt Rattenberg betrug in der ersten Woche 36.172 K 13 h, in der zweiten Woche 43.281 K 86 h, zusammen 79.453 K 99 h. y Scbwa$. (Die Ortsgruppe Schwaz des Tiroler Volsbundes) hielt am 18. ds. Mts. im Gasthof zum „Lendbräu" ihre Jahresversammlung ab. Zu dieser erschien auch Herr Wanderlehrer 1. Amman. Der diesjährige

Tätigkeitsbericht ergab folgendes: Mitgliederzahl 204, Einnahmen 276 K, Aufwand 22 Kronen, an die Bundesleitung abgeliefert 230 Kronen. Bei der Vorstandswahl wurde mit dem Zuruf die alte Vorstehung wiedergewählt. Als Vertreter für die Bundeshauptversammlung wurden gewählt: Dr. Ortwein und Kaufmann Prem. Nach Erledigung der Wahlen befaßte sich die Versammlung in eingehender Weise mit den letzten Vorbereitungen auf die Bundeshauptversammlung. (Sparkasse Schwaz.) In der Sparkaffe- Ausschußsitzung am- 9. April

l. Js. wurden nach stehende Herren zu Vorstandsmitgliedern der Sparkasse Schwaz gewählt: Dr. Karl Schuhmacher, prakt. Arzt, ' Josef Heubacher, Gutsbesitzer zum Waidacher, Bal thasar Ziny, Kaufmann, Johann Thurner, Kieslinger- wirt, Josef Liener, Zimmermeister, Vigil Bertl, Blau hauswirt ; Josef Brettauer, Hausbesitzer. In der Ge neralversammlung am 16. April wurde der Rechnungs abschluß für 1909 vorgelegt und genehmigt Das Ge samtguthaben der Einleger, welches mit 31. Dezember 1998 K 10.855.487 h 82 betrug

13
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1916/09_12_1916/TIGBO_1916_12_09_3_object_7741469.png
Page 3 of 8
Date: 09.12.1916
Physical description: 8
(Von der Landesv iehv e rkeh rsste 11 e.) Wie berichtet wird, herrscht unter der landwirtschaft lichen Bevölkerung lebhafte Verstimmung darüber, daß das von der Landesviehverkehrsstelle in den letzten Wochen angekaufte Nutz- und Zuchtvieh bis heute noch nicht bezahlt worden ist Es sei daher mitgeteilt, daß die Landesviehverkehrsstelle den Viehverkäufern die ihnen zustehenden Beträge spätestens am dritten Tage nach der Uebernahme des Viehes durch die k. k. Post sparkasse angewiesen

der k. k. Bezirkshauptmannschaft und des Lehrkölpers mit Unterstützung des Frauenzweigvereines vom Roten Kreuze und der Bezirksstelle des Witwen- und Waisen- fondes hier die Abhaltung einer Christbaumfeier, verbunden mit einer Verteilung von Lebensmitteln an Schulkinder armer Familien, in Aussicht ge nommen. l Ritzbüket. (Herabsetzung desZinsfußes bei den Sparkassen.) Die Sparkasse der Stadt gemeinde Kitzbühel wird ab 1. Jänner 1917 den Zins fuß wie folgt herabsetzen: Für Spareinlagen von 4 1 /* auf 3 x /4 0 /o, für Hypothekardarlehen

von 5 1 /* auf 4 1 /2°/o, für Wechseloarlehen von 8 auf 6'/a°/o, für Handpfanddarlehen von 7 auf 6°/o. Die Renten steuer zuzüglich des 100 - prozentigen Kriegszuschlages wird wie bisher von der Sparkasse getragen. — Des gleichen hat der Spar- und Darlehenskassen-Verein Kitzbühel-Land-Aurach unter Vorbehalt der nachträg lichen Genehmigung seitens der Vollversammlung de schlossen die Verzinsung für Spareinlagen ab l. Jänner 1917 von 4 auf 3 l / 2 °/° und die Darlehen von 4 1 /* auf 4°/o vorderhand wegen dem allgemeinen Zinsen rückgang

15
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1912/04_12_1912/TIGBO_1912_12_04_3_object_7738019.png
Page 3 of 10
Date: 04.12.1912
Physical description: 10
zutage, welche jede unnütze nächtliche Störung und Beunruhigung ausschließt, dl (Sparkasse Kufstein.) Im Monat Novem ber wurden von 545 Parteien Kr. 439.858'26 ein gelegt, also um Kr. 15.911*52 mehr als im Vor monate, ferner von 579 Parteien Kr. 446.934*34 behoben, demnach um Kr. 62.465°76 weniger behoben als im Vormonate, somit stellt sich der Monat Novem ber gegenüber Oktober um Kr. 78.377*28 günstiger. (A n die Sparkasse-Einleger.) Das „Fremdenblatt" wendet sich in einem Artikel gegen die Gerüchte

, die in Bezug auf die Möglichkeit, daß der Staat Sparkaffengelder konfiszieren könnte, aus gestreut werden. Es bezeichnet diese Beunruhigung für ganz unmotiviert und aus der Luft gegriffen. Wie stelle man sich denn vor, daß der Staat an die Sparkaffegelder überhaupt Hand anlegen könnte, da diese ja zum größten Teil in Hypotheken, Wert papieren usw. fest und sicher angelegt sind? Schon diese Tatsache allein erweist den Widersinn aller solchen Gerüchte. (Zinsenbehebung bei der Sparkasse Kufstein

.) So mancher Spareinleger ist bestrebt, sein angelegtes Kapital unberührt zu lasten und die zu Neujahr fälligen Zinsen zur Deckung laufender Ausgaben zu verwenden. Gerade in der Weihnachts woche treten diesbezügliche außergewöhnliche Anfor derungen an alle Kreise heran, so daß die Sparkasse Kufstein den Wünschen ihrer Parteien gewiß damit entgegenkommen dürfte, daß sie die am 31. Dezember fälligen Einlagszinsen ohne jedwede Entschädigung bereits ein halbes Monat vor Fälligkeit, d. i. ab 16. Dezember, ausbezahlt

17