2,518 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/17_10_1908/BRC_1908_10_17_6_object_108758.png
Page 6 of 10
Date: 17.10.1908
Physical description: 10
, Brixen; 10. Michael Soppelsa, Mühlbach; 11. Josef Wind, Weisenbach; 12. Anton Gamper, Vahrn, 1295 Teiler. — Ehrenbeste: 1. Johann Valentin, St. Ulrich, 79^/« Teiler; 2. Josef Winkler, Tisens; 3. Eduard Patüs, Kardaun; 4. Kaspar Hausberger, Fügen; 5. Josef Wind, Weisenbach ; 6. Johann Erharter, Brixen; 7. Ferdinand Stuflesser, St. Ulrich; 8. Joses Gsader, Klausen; 9. Ernst Margreiter, Innsbruck; 10. Rudolf Kantioler, Klausen; 11. Albert Wiesler, Sterzing; 12. Robert Kinigadner, Brixen

. — Schleckerbeste: 1. Josef Ruez, -Dberperfuß, 110^ Teiler; 2. Michael Soppelsa, Mühlbach; 3. Johann Erharter, Brixen; 4. Norbert Grill, Brixen; 5. Alois Schlechtleitner, Schalders; 6. Kaspar Hausberger, Fügen; 7. Franz Lemayr, Brixen; 8. Franz Ruedl, Kaltem; 9. Ernst Margreiter, Innsbruck; 10. Anton Herrenhofer, Kaltem; 11. Alfons Krieglstein, Steinach; 12. Dr. Josef Lutz, Brixen; 13. Kaspar Hausberger, Fügen; 14. Franz Lemayr, Brixen; 15. Eduard Pattis, Kardaun; 16. Robert Kinigadner, Brixen; 17. Franz Bauer

, Innsbruck; 18. Josef Winkler, Tisens; 19. Robert Kinigadner, Brixen; 20. Franz Zangl, Steinach; 21. Eduard Pattis, Kardaun; 22. Friedrich Mayr, Bruneck; 23. Alois Schlechtleitner, Schalders; 24. Alfons' Krieglstein, Steinach; 25. Hermann Schwarz, Volders; 26. Johann Huber, Neustist; 27. Johann Mitterrntzner, Brixen; 28. Friedrich Mayr, Bruneck; 29. Johann Erharter, Brixen; 30.1. Mitterrutzner, Brixen, 1070 Teiler. — Serienbeste zu fünf Schuß: 1. Kaspar Hausberger, Fügen, 44 Kreise; 2. Hermann Schwarz

, Volders; 3. Josef Winkler, Tisens; 4. Joses Ruez, Oberperfuß; 5. Franz Ruedl, Kalter»; 6. Johann Kinigadner, Franzens feste; 7. Eduard Pattis, Kardaun; 8. Ferdinand Stuflesser, St. Ulrich; 9. Alois Kreidl, Brixen; 10. Robert Kinigadner, Brixen; 11. Friedrich Mayr, Bruneck; 12. Anton Herrenhofer, Kaltem, 40 Kreise. Serienbeste zu 30 Schuß: 1. Kaspar Hausberger, Fügen, 241 Kreise; 2. Joses Winkler, Tisens; 3. Hermann Schwarz, Volders; 4. Eduard Pattis, Kardaun; 5. Friedrich Mayr, Bruneck; 6. Josef Ruez

, Oberperfuß; 7. Alois Kreidl, Brixen; 8. Johann Kinigadner, Franzensfeste; 9. Peter Seeber, Mauls; 10. Ferdinand Stuflesser, St. Ulrich; 11. Anton Herrenhoser, Kaltem; 12. Robert Kinigadner, Brixen, 195 Kreise. — Prämien für die »Keiften Schleckerschuß während des ganzen Schießens: 1. Johann Mitterrutzner, Brixen; 2. Franz Lemayr, Brixen; 3. Robert Kinigadner, Brixen^ 4. Julius Torkar, Brixen; 5. Wons KrreMyb/ Steinach 5 6. Johann Erharter, Brixen; 7. Alois Kreidl, Brixen; 8. Kaspar Hausberger, Fügen

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/26_11_1919/TIR_1919_11_26_5_object_1968467.png
Page 5 of 10
Date: 26.11.1919
Physical description: 10
und Garien. Praktischer Ratgeber siir jedermann. Z!dre!se: „Mein Nentiis.'c!!' Mähren. . se^ iver- l-doll i '.Mt« »N dc. ? V0l- ' Lir- ssariii !U ^ )e Er nierc; Zrcüü cn!inc, rcnd? it ji>^ ^rbl-t, ' ^42 sie jedoch ilicht das Geringste. Eil: reiner Zufall führte sie Aach Sonsa, einem klsmeil Hasen iin östlichen Teils Golfes. Jmitten eines engen Beckens stand ein M'N verlassenes Schiff, nielches Robert sofort als den Kai- mäli erkannw. Ein Jude, der ein kleines Kaffeehaus ??am Hasen betrieb, beeilte

sich Robert auf Befraget» Auskunft zu erteilen. Der Kainrcuv war vor drei Mo- 'ncrben in den dortigen Hafen gekoinnien. Drei Europäer befehkgi-en ihn, welche hier die afrikanischen Matrosen entlohnten und entließen. Die Europäer waren mit- tels eines angekauften ägyptischen Dampfbootes unbe- 5mmt wohin — neuerlich in See gestoßen. Der Kom mandant des dortigen Forts habe bereits seinen Vor gesetzten aus das Schiff aufmerksam gemacht; wahr-« scheinlich werde es schon in den nächsten Tagen für den Bey

beschlagnahmt werden. Aus der Beschreibung des 5^nden erkannte Robert sofort Georg Morgan mid Die- tz-. Das Schaff hatte weiters einen einzigen enropäi - Hen Matrosen gehabt. Das war offenbar der Jrlcin- der. Die Bofatzmig des Kaiman — oder besser gesagt, die Band n eu. welche seine Bemannung bildeten — hat ten nach ihrer Ablohmmg allerlei Exzesse venibt. Sie hatten viel Geld und redeten offen von ihrem glücklich gelungenen Beutezug. Sie Hasen geschworen, sobald als möglich wieder mit Kapitän Morgan in See

stechen jkl wollen und rechneten sicher darauf, noch vor Ablauf des J<chres sich w TripolZs oder Dsrnah Ul treffen. Da« haus Mcg hervor, daß der Abstecher nach den „Schwe« ohne Beisein der Mannschaften des Kaiman un- ^..mnen vwÄen war. Wahrscheinlich hatten sie sich! . wich den JrlSnder vom Halse geschafft, da er von ih» Verbrechen jedenfalls wissen mußte. Wohin soMs Robert jetzt wenden? Vor allem versuchte er durch rMges Nachdenken eine Vave Vorstellimg zu bilden über das wahr- Verhalten

, von vorneherein die Spitze nehmen tonnten. Ro bert beschloß daher vor allem, die Küste von Italien und Spanien nach den Spuren der Beiden abzusuchen, denn es konnte fast als sicher gelten, daß sie sich dort hin gewendet hatten. Am meisten verrät sich, wer viel Geld ausgibt. Daß es Morgan und Diego hieran nicht fehlen lassen werdet?, nahm Robert als bestimmten »rnd so hofften sie am ehesten auf die Fährte der Schur ken zu gelangen. Robert begab sich also in Begleitung Lohns zuerst nach Sizilien. Um Diego

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/01_01_1918/BRG_1918_01_01_7_object_806730.png
Page 7 of 10
Date: 01.01.1918
Physical description: 10
Ernst Baumgartner Alois Walser Ferdinand Jmlauf Dr. Joses Huber Leo Abart Dr. Mathias Felderer Ingenieur Heinrich Blaas Dr. Robert Hole I. Prinnegg K. W. Prinoth Frau o. Gratzy Feldmarschalleutnant Achberger Dr. Josef Berreitter, k. k. Notar Dr. Paul v. Hepperger Dr. Richard Pobitzer Dr. Polasek Franz Kothbauer mit Familie Walter Mayer Familie Bräuer-Senoner Eberhard Göbel Joses Wenter, Haisralner Peter Huber H. Mahlknecht Louise o. Pernwerth Geschwister Posch M. Merlet Schwartz-Andersen Direktor

Sterneck Josef Lauton Maria Deininger Valentin Tschurtschenthaler Rosa Leitgeb Franz Trenkwalder Georgine Fischer, Arztenswitwe W. Georg, Walderhaus Franz Niggas Walder-Herodek K. k. Settionschef Ritt. v. Tenne burg und Gattin Fritz Brunner. Snvoyhotel Amalie Holzner Franz Wcger Familie Auinger P. Delugan & Sohn Rudolf Blum Gustav Wille Anton Steiner Prof. Dr. Hofmann Anna Leßow Ignaz Flora, Oberleumani Witwe Jenny Maria Maller, k. k. Bezirks richterswitwe Robert Pohl Dr. Julius Stein Oskar Zwierzina

Dr. S. Walter Hans Haller Nikolaus Heller Familie Finanzrat Roman Murr Frau Anna Sch. Leni Disintin Tony Ellmenreich, Kaiserhof Josef Fuchs Metzger Müller Paul Pechlaner Josef Haupt Anton Kunerth Adler Robert Thea Senn Mitzi Waldner M. Götz Vigil Mich Dr. Fritz Ladurner mit Familie E. Stange Croce, Obergeometer Frau Pollmann Ignaz Lanzinger Emanuel Kweton Maurer und v. Rordis Zenta de Frenes Mila Benda C. Wolters mit Familie Armin Szilas Anna Prader B. Schinle Adele Bock Karl Baumgartner mit Familie Familie

Osti Theres Moser Johann Vasak Helene Piner Julie Louschek Josef Gasser Robert Hölzl mit Fainilie Eduard Czerny Familie Aschderger Maria Figala Al. Hager Anton Waldner Richard Keller Solai Cölestin mit Familie Lettner Rudolf mit Familie Kathi Forcher Anna Hoser Familie Caoosi Eichhorn mit Familie Alois Spitz Rosa Egger Valentin Bachler Hans Holzknecht Familie Gremer Oberinspektor Josef Koegl und Frau Jakob Promberg M. Erschbaumer Maria Agostini Jochberger Ehristian mit Fainilie Josefine Tauber

Helene Redtenbacher Barbara Haug Rosa Mayr M. H. Fischer Engl. Fräulein-Institut G. Krämer Familie Josef Ursch Dr. Haller Joses Wähler und Frau Anton Fiegl Dr. Pazeller Pedot Fidelis E. wchinabek Josef Oberhuber K. Schreiner Rudolf Zugehör Ludwig Pritzi Ludwig Schneider Raffl Seb. Ladurner Robert Kotzsche Maria o. Porta Johann Huder Dr. Schmidt Dr. Prünster mit Familie Franz Gritzbach und Frau Eisenberg Rosa Fischer Radojcic Anna Kerer Frl. o. Pircher König Dr. Markarr Broch Anton Milla Jandl Hugo

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/28_06_1908/MEZ_1908_06_28_2_object_676258.png
Page 2 of 16
Date: 28.06.1908
Physical description: 16
Al., Holzgethan neten die Präger Meldwig, wonach die katholisch- werden bombardiert und geplündert. Tie Plun- Anton, Jmlauf Ferdinand, ^andtinamr Mich., deutsche Studentenschaft cur der Praqer deutschen derungen haben großm Umsckngangenommen, MenglM Alois, Plant Robert, ^Zntzi Josef, Universität gesonnen sei, den .an diese Hochschule die Soldateska .istvöllig.zügelws Wie ^bereits Schweiggl Max, SpotC Dr. Josef, Walser Al., berufenen Professor Wahrmund im kommen- gemeldet, wurden zwei nationalistische Fuhrer

Wissenschast. Tie Europaer find unbehelligt. Es hat den Iln- nmßmer Karl, Kraft Emil, Plant Robert, Prader es mü der Wissenschaft aussäen wurde, schein, .als ob der Schah das russische Beispiel Jakob, Pritzi Josef, Saniq Chrisost., Walser Ml., wennder fogcnannte.-r „katholischen Wissenschaft Einzelheiten kopieren wolle. Er hat eine Wenter Robert. die Eroberung der Universitawi ^elange,zeigt Proklamation erlassen, in der er erklärt, er wolle Schul - Komitee: Jeiiewein Josef, Leit- ^ refoml-katMischen

, HZzgethan Anwn, Eberlin Aiit., öffentlicher DisMtaw)nuber das Themä: „Wre Menqhin Moi? Plant Robert, Reibmahr Jos. ^ndendre SteinkoUm?'^stethat. -Zu Komitee für Verkehrswesen: Kraft nächst bezeichnete er die NawrwissenschaM als Emil, Wenter Robert, Bär Tr. Karl, Härtung (Magde der Theologie) Hermann, Herodek Ludwig, Huber Karl, Walser beehrte die Naturforscher mit dem Titel Hahlen.) Tie am Dienstag abends noch er Alois. veAuchten ^kgende Wahl im ersten Wahlkörper - das Re- Wa.sser - KoÄi'missiion

: Wenter Dr. I., Pseudophysrker). ^Hierauf wandte erstch dem sMat der beiden übrigen WaUkörPer haben wir Landtwann MichaÄ, Abart Leo, Gemaßmer K., bereits in letzter Nummer mitgeteilt — Hatte Huber Tr. Seb., Ladurner Mathias, Maurer ^isenschastliche Spekulatrondes hl. Thomas von folgendes Ergebnis: Von 25 Wahlberechtigten Robert, Pritzi Josef, Reibwähr Josef, Spöttl ^ 5- erschienen 14 an der Urne. Es erhielten ats Aus- Tr. Josef. naturwissenschaftliche. Theorie über die Ent- schußmänner: Robert Rüf

4
Books
Category:
Pedagogy, Education
Year:
[1995]
Gewerbeoberschule Max Valier : Meran, Bozen, Bruneck ; 1963 - 1995 ;" die ""GOB"" stellt sich vor und ehrt als Namensträgerin Max Valier
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/352230/352230_42_object_5211430.png
Page 42 of 48
Author: Gewerbeoberschule Max Valier <Bozen u.a.>
Place: Bozen
Publisher: Ferrari-Auer
Physical description: 44 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Bibliogr. M. Valier und Literaturverz. S. [45]
Subject heading: c.Bozen / Gewerbeoberschule Max Valier "; z.Geschichte 1963-1995 ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: III 213.583
Intern ID: 352230
Nothegger Michael Pallaoro Sergio Pichler Georg Ploner Stefan Rier Gottfried Rosanelli Kurt Tänzer Peter Vettori Roberto Windegger Aiexandra Winkler Alois Fachrichtung Elektrotechnik Anderle Harald Ausserhofer Thomas Bachmann Ivo Berger Karlheinz Blaas Robert Erschbaumer Walter Felder Andreas Kusturin Robert Lang Georg Lobis Alfred Marinelli Raimund Raffeiner Christian Vonmetz Kurt Zwerger Kurt Fachrichtung Elektronik Auer Robert Brunelli Beniamino Chizzali Roland Cicolini Ivo Clara Ulrich Dado

Bruno Eller Markus Fink Werner Florian Markus Griessmair Konrad Heidenberger Markus Hofer Konrad Hofer Robert Janser Gerhard Kaserer Oswald Kircher Markus Kuntner Roland Leimegger Christian Mader Oskar Mair Andreas Mair Werner Mairösl Wilfried Mayr Kuno Michaeler Michael Morandeil Helmut Nessler Klaus Nicolussi Rossi Stefano Pichler Thomas Rabanser Thomas Rathiens Ralph Rindler Peter Rubner Georg Schöpfer Christian Sega Andreas Silbernag] Konrad Sölva Harald Tabarelli Ivo Trebo Giuseppe

Tschurtschenthaler Thomas Unterkoner Klaus Schuljahr 1988/89 Fachrichtung Maschinenbau Adami Robert Andreolli Robert Dariz Uwe Braunhofer Peter Brunetti Stefan Canestrini Alex Costabiei Othmar Dariz Benno De Bortoli Hannes Egger Thomas Fil! Alexander Fiedersbacher Peter Gadner Arno Gampenrieder Walter Herbst Johannes Hofer Heinrich Holzknecht Stefan Janach Gregor Lindinger Bernd Niederlechner Georg Oberegger Bernhard Oberkofler Kurt Oberkofler Michael Pircher Johann Ploner Michael Poda Alexander Puintner Peter

Biederer Lukas Schluga Christoph Schwienbacher Klemens Silbernagl Klaus Staudacher Markus Staudacher Michael Steier Reinhard Theiner Peter Oberbacher Markus Vieider Robert Wenin Karl Heinz Winterholer Markus Fachrichtung Elektrotechnik Brugger Manfred Egger Siegfried Gitzi Lukas Goller Lukas Huber Andreas Malfer Stefan Marasca Oskar Messner Stefan Mutschlechner Oskar Premstaller Alfred Rottensteiner Helmuth Schöpfer Ivo Springhetti Stefano Tauferer Martin Tirler Hans Jürgen Trocker Othmar Wiedenhofer

Maschinenbau Berger Andreas Berger Erhard Bernhard Armin Demetz Christian Ebner Patrick Fauster Thomas Hellweger Klaus Hofmann Hannes Huber Georg Kreidi Günther Leitner Christian Lochmann Christian Mahlknecht Gerhard Mair Arnold Mairhofer Oswald Martinelli Gianluca Mazzurana Werner Moser Dietmar Moser Wolfgang Nicolussi Leck Peter Niederkofler Egon Pardeller Robert Pezzei Ivo Pfeifer Walter Pircher Heinz Plangger Johannes Plieger Markus Puintner Markus Reifer Michael

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/28_07_1899/MEZ_1899_07_28_12_object_690051.png
Page 12 of 16
Date: 28.07.1899
Physical description: 16
., m. G. ii. S-, Berlin Heinr. Berger in. G., Kfm., Hannover Franz Stasser, k. k. Polizeirath m. G., Wien Ferd. Atberti, Lehrer m. G., Pasla Wilh. Gutsch, Rektor, Berlin B. C. Müller, Rentner, Wiesbaden R. Miller, Rentner, Fulda Albert Rabe, Berlin Dr. Wcidcmüllcr, Dresden Richard Böttcher, Leipzig Dr. uied. Hermann Attensainer, München Victor Broda, Oberbuchhalter, Nochatetz Ernst Franke, Lehrer m. G.. Lengerfeld Paul Dettinger, Kfm,, Stuttgart Robert Beyer, Gcmciiidevorstaiid, Leipzig Wilh. Mayer in. G, Ksm., Wien

Fnrchtenicht, Hannover I. Aiall, Wirth, Magre Elisabeth Dohme, Berlin Aliua Couseutius, Frauksurt a. O. Sophie Unger, Be l.n Frau Julie Sperling m. Nichte, Potsdam E. Schieser m. G., Kanfm., Benin Karl Herbst, Rest., Greiz Robert Schuebel, geh. Hofrath in. G. ». T., Steglitz Emil Weber in. G., Lehrer, Leipzig Ernst Henkel, Stadtbannieistr., Halle i. W. Paul Wegerhoff, Kaufm. Hamm F. Heichecler, Rentier, Paderborn Otto .Krüger, Kanfm., Baderborn Robert Pscnuinger-Wcber, Landivirt, Staefa Cepkow, Apotheker

Jausen, Duisburg Ludwig Pieper, Duisburg Paul Petz u. Schwestern. Berlin Frl. Marianne Mohlang, Hamburg Paul v. Ranteuberg Garezynski, Düsseldorf Joh. Suppau m. G., Klageufurt Mendelpaß (13»t Nieter ü. d. Ai.) Grand-Hotel pcnega! Eingetroffen von 8. bis 15. Juli: Ernst Stuuker, Hauuover Robert Bierbaum, Merau H. W. Leyu und Familie. Hannover Gottlieb Mayer, Haag Max Rothhartd m. Fam., Frankfurt a.M. Karl Noihhardt m. Fam., Frankfurt a. Ai. Frau Elise Herz, Frankfurt a. Ai. Adolf Herz, Frankfurt

. Thomson und Maid. Florenz Dr Carl Gwinner, Augsburg P. Nogelgsang, Amtsrichter, Augsburg Robert Griegel, Halle Gustav Lobet, Müska Adolf Giersch, Halle Dr. Joh. Pfanncr, St. Aiichael Dir. E. Zeutyytzki, Troppau Mad. Sophie Schwarz m. Jgf., Wien ?ofef Taussig m. Fam., Wien Gust. Mahler, Wieu Otto Thiele, Brauufchweig Lpreter's Mendelpak-Hotel Slugekommen vom Z5. bis 22. Juli: Geh.-Rath Pieck m. Fam., Berlin Frau v. Kaufmann m. Fam., Berlin Frau Staatsrath W- Knüpffer in. T., Reval Dr. Stolz

Alfred Aschner. Wien Robert Wolfram, Wien Julius Meuzel, Eiseuach Siegfried Hamburger, Posen Pros G. Gaebet. Stettin Theodor Friese, Major m. F-ain., Berlin Prof. Fagenstecher, Augenarzt mit Fam,, Wiesbadeu Th. Thielgens. Hannover H. Rohl, Hannover H. Tntjens. Hannover Julius Selig, Hannover Stadtrath N. Kammersetzer m. G., Dresden Frl. Ai. Schubert. Dresden Dr. Scharz m. G., llngarn Hosrath Ncnnian m. Fam., Wieu Julius Krausz. Soprou Karl Hirt, Budapest Fr Rosa Benvenichte in. Gesellschaft., Wien

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/29_12_1901/MEZ_1901_12_29_7_object_601847.png
Page 7 of 18
Date: 29.12.1901
Physical description: 18
. Dr. Reitmay-', k. k. Ger.-Adjunkt Dr. ». Braitenberg. k k. G,r.-Adj. Joses Rambausek, k. k. Osfizi«! Ferdinand Minatti, k k. O^fizial Dr. Karl Jsotti, k. k. Ger.-Adj. Dr. Rowan Weinberger, Advokat und Bürgermeister mit Frau Tiikl Huber, Vi^ebürgermftr. u. Fr. Peter LierSberger, k. k. Post-Ober- oeiwal'er und Frau C-rl Aayer, k. k. Osfizial Joses Koila k. k. O?fizi«l Dr. Speckbicher, Advokat LouiS Reibrnayr (Frma Verdroß) Robert Maurer und Frau L-ssow und Frau Ludwig Auifinzer ?lranz Fickenscher ^«nton

Kirchlechner Mair Stützt und Familie Mich. Lorenz. k. k Post-Obe:-Kontr. und Familie JuliuS Schelbein Dr. Jnnerdoser Museum Krast k^upavcic Albert Stuppner und Frau Mich-el Platzer und Frau Dc. Robert von Stradlot Dc. Pob!tz-r nvd Frau Eduard Lob und Frau Ed. Lob. Jag. u. Bauunie nehmer HanS Ebner und F-mt>ie Dr. v B-aitenberg und Krau Dr. Richard Putz Virginia W twe Putz C. Haßsueiher Dr. Prünster und Familie Oliva und vora S-ebacher S. V.ith Heinrich Ortner und Familie Franz Malchler und Familie Michael

und F-mi ie Anton Chcistanell, Curat in Tall Mari.nherberge Atoisia Kirchlechner Otto Meindl Erneste Pißler, geb. Baronin Kru» A Sailer Aloi« Trenkwalder HanS Elting, Baumeister Math. Waldner Filomena Back Ea>. Kweton Jgnaz Wenter u. Frau u Tochter Joses G. Wenter Robert Wenter A. Wolf u. Fr. (Hotel Srzh. Johann) Al. Lang u. Fr.(Hotel Erzh. Johann) Psarrwidum Meran Sebastian Ladurner Joh. Steininger, Schlossermeister Anton Stein«r, f»n. Familie Auiuger Aaton Steiner, jun Kaspar BlaaS L. Fritzweiler Dr. Hugo

Baamg.rtnec und Frau Robert Pohl und Fcau Tioiingenteur Lesetdt und Frau Oberhuber und Frau Frau Wtw. Antonia Musch I. Sattler und Frau Frau Irene von Kutschers R.ik Commerz -Rath Edler v. Dalmata Frau Majoc Pichier Heinrich Meccy I. Hauger und Familie F. W. Ellmenreich und Familie Frau Anna Witw. Kerer .at u- Famili« -scumser und Tochter . und Frau Kessler ^cvinle schenk AloiS. Lehrer und Frau Johann Platzer, L»hrer Maria Baronesse von h»u<mann Sieb», k. k. Hauptsteuereinnihwer i. P. und Frau Schw'iggl

H,nS Grcßl F. Pleticha Georg Kaiser Geßwaid Rutlzardt Maendl Dr. Raab Franz Schäffler l HaSwell «uddeu« Erttel u Famili« I- P!l, Josef Maier Robert Pan u. Frau Franz Prucha Dr. Ballmann u. Frau von Grabmayr L. Wolf Karl Freiherr v. Dalberg H. Meier Honeck Achatz Max Rohregger Mich. HoltlUlner Franz «igl Holthammer u. Hafner Odolf Dsniel Rudoli Walch Dr. Jnnerhoser o. Rossi von Spitzmüller August Walze! Frau v. Pape Jos,f BShm u. Fra, Carl Nedived Baronin Malizahn Baronin Kalkhos Anna Kirchlechner Johann

7
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/23_09_1944/BZT_1944_09_23_7_object_2107622.png
Page 7 of 8
Date: 23.09.1944
Physical description: 8
großen Formats, 'sz^Iiarnmerpokalsiegcr Vienna Wien in der in vollendeter Weise soldatisches ^ ^tten Runde gegen den Wiener mit Ausschnitten aus „Carnüna Bura- na“ von Orff und „Andrö Chenier“ von Giordäno, Leitung Bertil Wetzeisberget und Robert Heger. Am Sonntag Reichsprogramm: 8—8.30 Uhr; Ger hard Gregor spielt auf einer Walcber- Orgel Werke von Bach, Reger, Franck und Georg Schumann; 8.30—9 Klingen der Morgengruß; 9—10 Bunte Unter- lialtungsklänge; 10.30—11 „Mit Instru ment und Saitenspiel

Robert L a r c h e r von Spiluck und für den Obgefr. Alois G a r g 111 e r, gefallen in Frankreich, statt Es sprach Kamerad Kerer von Brixen. Während des Liedes , wacht des oberen Vinschgaues statt, zu der sich die Bevölkerung jeweils zahl reich eingefunden hatte. In Graun war aus diesem Anlaß die Standschützen- Musikkapelle von Burgeis angetreten, in Mals spielte ein Musikkorps der Poli zei-Reserve und in Glums die Stand schützen-Musikkapelle von Schluderns, während ln Täufers der feierliche Akt

seine Pflicht restlos zu erfüllen hat. In diesen Schicksalsstunden des deutschen Volkes Eine alte Sage erzählt, dass einstmals so hätte ich kaum ein Zehntel davon er- ein König durchs Vinschgau reiste und legt. Als ich die letzte Kugel verschos- dabei auch vernahm, dass sich die Be- sen hatte, meinen Nasenwärmer anzün- „. . . A . wohner dieses Alpentales nicht nur durch detc und mich mit meiner Beute auf den Robert Schumann: Klavierkonzert A- bäuerliche Tüchtigkeit, sondern auch Heimweg machte, stand

plötzlich ein mol und Sinfonie Nr. 4. Es spielen; durch eine bedeutende Portion Klugheit braunes Ungeheuer vor mir und erhob Walter Gieseking und die Preußische und Schlagfertigkeit auszeichneten. Was drohend seine Tatzen. Es war ein aus- Staatskapelle unter Leitung von Robert aber das Aufscnneiden, Lügen und wit- gehungerter Bär, der einen so grossen Heger; 2015—22 Bunter unterhaltsa- — 1 r '- u Abend mit zahlreichen Gesang- Instrurnentalsolisten, Unterhal tungskapellen, und dem Münchener Was tun

dein“ Liebeslieder und Serena den von Hugo Rasch und Richard Trunk; 21—22 Opernmelodien und Konzertklänge. darf niemand abseits stehen; geschlos- kelnde Trinkernase und sagte: sen und vereint wollen wir unermüdlich arbeiten, kämpfen und Opfer bringen bis zum Sieg. Mit dem Gruß an den Führer und den Liedern der Nation fanden die Feiern ihren Abschluß. Kreis Bruneck Bruueck. Spenden für das Volkshilfswerk: Von Kreszenz Pahl, Prags. 20 L.; Robert Auer, Lap- pacli, 250 L.: Lehrer und Schüler der Zone lnniclicn

9
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/09_04_1910/MW_1910_04_09_5_object_2554115.png
Page 5 of 12
Date: 09.04.1910
Physical description: 12
Photograph Bährendt Otto Barlach Llnton Perl Robert Pohl Frau Bergingenieur Schneider Frau Sonnenberg Frau Dr. Dührßen Prinzessin Friedrich zu Sayn und Wittgenstein Anna Ranth , 41t. BarcnZfcld Frau von Fach Josef Mair Franz Mohr Fridolin Plant Frau Angela Egger Firma E. Perathoner Franz Leibl Julius Slatosch Samuel Kaldor L. Mich Karl Danai M. Leimstädtner Johann Vigl Franz AtnÜer Lllbert Fochler Firma Ehrist. Mahlknecht Frl. C. Fischer Karl Kcitsch Josef Müller, Friseur Paul Putz Llmalie

Firnia E. Kraft 6c Lomp. Johann Nußbaumer Valentin Tfchurtfchcnthaler Hermann Panzer Ferdinand Langguth, Austria Oskar v. pernwcrth Karl Gemaßmer Josef Schardmihlncr Familie Hölzl, Hohenwart Peter Koster Balthasar Amort Hans Misko Otto Waibl Peter Rösch Josef Ladurner-Härtmann Anna Ennemoser - M. Mandl Ferdinand Leecke Rosa Löhner 91. Ostwald Hans Hörtinayer Georgine Fischer Familie Borkoivski . Hans Autenrielh , Elise Witive Wenter Robert Wenter Josef Leitgeb Fr. I. Jörger Valentin Adainitsch Emile

Joffö I. Hanger Lllbert Ellmenreich Hofbäckerei Reibmayr Jg. Hauts Eidam Robert Dinzl durch Gregor Knapp Julius- Luther Bikior Kirchlcchner 41!agislcr Robert Pan Tr. Viktor Pick Karl Schaudert Fritz Brunner Paul Michel Walther Schrott Frl. Elise Thciner Fr. 'Marie Obadalek Hans Fuchs C. Slhrcns Georg von Wcltin Karl Linke Ferdinand Schamböck Karl Gineiner Ludwig ivtühlbauer Matthias Ladnrner-Parthancs Josef Dichtl Alois Sanier Gebrüder Walter. Josef Knacier Simon Mosmeir Philomena Huber Alois

Kommenda Lllexander Ellmenreich Frl. Lorenz Frau Margarethe Appelbaum - Gustav Appelbaum Josef Scholl, Glurns Frau Lina Settari Frau Agnes Himmelstoß Frau Fanny Panzer Alois Maier Hermann Morandi Antön E. Baumgartner M. Bombieri Robert Steigers Nachfolger Rudolf HartnranN Herniinc Hartmann Ioh. und Julie Zitt Durch Louis ployl, Meran: . Norbert Langer 6c Söhne, Wien I. Li Herrmann/ Wien Franz Gradifchegg, Innsbruck - Barensfeld 6c Wedekind, Wien Brüder Kleinofcheg, Graz Ungenannt aus Meran Harry

Drucker Josef Wiescr. Käfetier Robert Wenter Jakob Oettl Karl Abart Rudolf Hartmann Brauerei Blumau Fortunato Siletti, Meran Eduard Schulz. Meran Ionna Obiditfch Josef Durst, Innsbruck Josef Moser, Meran Norbert pfretzschner, Lhar- lottenburg Frau Maria Binder Gsterbasar liefen ein: Theodor Etti, Wien, durch Louis ployl K 10 Johann F. Amonn, durch F. pleticha 20 Johann Wiefer 10 Ferd. Bauduin 10 Georg Fische! 10l durch Mad. Dr. Adler 10/Lhrist-Herzka Markus Mändl ' 10 Frau Dr. Hcrsch 20 Hermann Müller

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/28_04_1914/BRC_1914_04_28_5_object_120138.png
Page 5 of 8
Date: 28.04.1914
Physical description: 8
, Pfarrer, Mühlbach (793); Bodner Johann, Sillian (818); Kinigadner Robert, Brixen (848); Oberhauser Franz, Mühlbach (874); Hoch- würden Wind Josef, Weißenbach (888); Hochwürden Oberleiter, Dölsach (902); Erharter Hans, Brixen (967); Seeber Peter, Mauls (1011); Ninz Franz, Sterzing (1045). Nachleser: Pisching Angelus, St. Vigil (1067). — Ehrenbeste: Jesacher Josef (57); Sapelza Michael (134); Tischler Karl (362); Brunner Michael (375); Gamper Johann (419); Mair Fritz (505) ; Andratsch Jakob, Mühlbach

(545); Seeber Peter (556); Erharter Hans (569); Keme nater Josef (594); B. Sapelza sen. (605); Stauder Josef (606); Hochwürden Oberleiter Franz (614); Mutschlechner Peter (659); Pisching Angelus (661); Ortner Josef (761); Hofer Anton, Sterzing (767); Hinteregger Josef, Brixen (775); Hochwürden Schileo Josef (793); Trost Alois (814); Bodner Johann (818); Kinigadner Robert (848); Hochwürden Wind Josef (888); Oberhauser Franz (917); B. Sapelza junior (919). Nachleser: Valentin Alois (966

); Valentin Alois (587); Hochwürden Oberleiter Franz (614); Pisching Angelus (661); Achammer Adolf (680); Kellerer Michael, Mühlbach (712); Niederfriniger Alois, Mühlbach (716); Ortner Josef (718); Trost Alois (735); Hinteregger Josef (775); Hochwürden Kasseroler Karl, Neustift (776); Hochw. Schileo Josef (793). Nachleser: Kinigadner Robert (848). — Kreis beste zu 5 Schuß: Sapelza Michael (42); Keme nater Joses (42); B. Sapelza senior (41); Bodner Johann (41); Winkler Karl (41); Valentin Alois (40); Hofer

Anton (40); Ortner Josef (39); Seeber Peter (39); Hochwürden Oberleiter Franz (38); Mair Fritz (38); Jesacher Josef (38); Achammer Adolf (37); Pisching Angelus (36); Kinigadner Robert (35); Gostner Vigil (35); B. Sapelza junior (35); Trost Alois (34); Haimbl Heinrich (33); Mutschlechner Peter (33); Paßler Michael (33); Kellerer Michael (33); Oberhauser Franz (32): Ninz Franz (32); Oberretl Joses, Sterzing (31). — Kreisbeste zu 30 Schuß: Hofer Anton (215); Kemenater Josef (212); Sapelza Michael (202

); Kinigadner Robert (200): Mair Fritz (200); Seeber Peter (196); Ormer Josef (190); Wmkler Karl (190); Achammer Adolf (177); Jesacher Josef (177); Trost Alois (174); Bodner Joh. (173); Pisching Angelus (170); Paßler Michael (169); B. Sapelza junior (167); Valentin Alois (165); Ninz Franz (!60); B. Sapeha senior (145); Haimbl Heinrich (142); Hochwürden Oberleiter Franz (140). Mutschlechner Peter (135); Kellerer Michael (133): Brunner Michael (131); Oberhauftr Franz (124). — Armeegewehr^KreiSbeste: Mair

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/30_11_1919/TIR_1919_11_30_7_object_1968539.png
Page 7 of 16
Date: 30.11.1919
Physical description: 16
zerschnitten und Diego hatte ihn «in Wrack festgebunden. Wortlos, ohne Wim- p^rn,zucken, hörte Robert diesen fürchterlichen Berichs. Diese steinerne Richs brachte Paddy immer mehr :n Verwirrung, flehender schlag er: „Im Namen dessen, was Euch heilig ist, schwöre ich Euch jedoch, daß ich von den finstern Plänen nichts wuß:e, welche sie gegen Eur.ni Sohn vorhatten. Der heilige Pairick möge mich strafe-!, wenn ich lüge'. Mir einer kurzen Gebärde schnitt ihm Robert das 'Wort ab und sag»e ihm kalt lind scharf

halte. Da er wlanae ausbl!c>b. n><?cl/te ich zu Morgan eine diesbe.matich? Bemsr?i.''1. .Als Morgan diese bärte. se^ie er mit den Worten: Vjxh. niemals wii^t du ihn wiedersehe? und wenn, du irgend, eine Silbe davon spricb't. des dli des T'- des'. die Pistole auf die Brust. Ich zitterte wie ein Espenlaub. Dies schien ihn milder zu stimmen, denn er 145 ten Speisen her, noch gieriger genoß er des langentbehr ten Weines. Robert warte«, bis dieser erste Hunger und Durst gestillt war und er überlebte

... die sind alle fort . . . ich bin ganz allein zurückgeblieben ... ich kenne nie» ni md in diesem verfluchten Lande, »vo es nicht einmal eiu Glas Belfaster Whisky gibt .... gern wollte ichj mich' nach Irland einschiffen, aber ich habe keine Pa piere ... ich kann doch dem Konsul nicht sagen, dag ich auf dem „Kaiman' gedient habe, denn wißt Ihr, dieses Schiff hatte gar keinen sonderlich guten Ruf', Diesen unzusammenhängend hervorgestammelten Wo?» ten entnahm Robert, daß der bereits halbtrunkene länder

nach einigen weiteren Gläsern ein volles Ge» ftäudnis dessen ablegen werde, was ihm so sehr das« G' issen drückte. „Ich war ja auch auf dem „Kaiman', nohm Robert also wieder das Wort. „Unsere SchuÄ ists ja nicht, daß wir auf ihm waren, freiwillig Hecken wir uns ja nicht dorthin gemeldet. Selbstverständlich^ mein lieber Paddy, werde ich mich deiner annehmen» Man soll mir nicht nachsagen, daß ich einen braven Ka» meraden jWials in der Not verlassen hätte. Du muM

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/29_12_1912/MEZ_1912_12_29_6_object_610015.png
Page 6 of 20
Date: 29.12.1912
Physical description: 20
Zeit? 6. Nr. 13'! „M eraner Ze»ku n g*° üvnnlag, 29. Dezember 1912 Franz von Galli, k. k. Bezirks hauptmann Dr. Stadl-Mayr, k. k. Bezirks- kommissär Baron Gudenus, k. k. Bezirks kommissär Dr. Freiherr v. Magcs, k. k. Oberlandesgerichtsrat Dr. Silvio Magnago, k. k. Be zirksrichter Robert Aigner, k. k. Steuer- Oberoerwalter Erich Nagler, k. k. Steueroerwalt. Rudolf Brünetti, k. k. Steuer verwalter A. Maitz, k. k. Forstrat Franz Zeller, k. k. Bezirksschul- inspektor Ludwig v. Neuner, k. k. Finanz

sekretär Dekan Pirhoser Karl v. Egen, Benesiziat Franz T. Gruber, Chordirektor Dr. R. Weinberger, Bürger meister Joses Gemaßmer, Vizebürger meister Dr. Sek. Huber, Kurvorstehcr Josef 'Wieser Joses Pritzi Ernst Baumgartner Dr. Karl Bär Dr. Matthias Felderer Adolf Abart Karl Tautz Michel Landtmann Joses Schreyögg und Familie Ferd. Jmlaus und Familie Johann Zitt und Frau Robert Maurer und Frau Max Schweiggl Alois Walser Leo Abart Dr. Spöttl und Frau Viktor Gobbi und Familie' Robert Plant und Frau Alois

- Rudolf Straßer, Beamter der Etfchwerke Tobias Kirchlechner Franz Agler Familie Ursch Elise Witwe Wenter Dn A. Konschegg und Frau Josef G. Wenter und Frau Robert Wenter Jakob Oettl E. Schinabeck Ferdinand Behrens und Frau Dr. Richard Putz Kathi Helfer W. Gruber Kerle und Frau Johann und Elise Martine! Dr. Wehli Alexander Oesterreicher Marie Lorenz Ludwig Souschek, Bahnadjunkt Nandor Ries Anton Holzgethan , Filomena Huber Schamböck Josef Oberhuber Vinzenz Horisch Bernabs Johann Vigl und Familie Alois

von Tabora Frau W. Holzeisen Hermann Morand! I. Prinegg Frau Dr. Petroo M. Remak Familie Platz .Misko Platzer, Villa Laurin Wally Sailer Karl Gemaßmer Oskar Müsch Dietz, Baumeister Frau Josefine Schapira Wild, Villa Charlotte Johann Pobitzer j - Herr und Frau v. Liebe Matthias Ladurner ' G. Dietze I. Engelmann, Polizeiassistent Marie Wüstner Sanatorium Martinsbrunn Braun, Villa Spöttl F. Frieß Frau Witwe Valduga Kaiserlicher Rat Egger I. Souschek M. Leiter Robert Hölzl und Frau Viktor Bardy und Frau

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/17_08_1914/BTV_1914_08_17_2_object_3050345.png
Page 2 of 4
Date: 17.08.1914
Physical description: 4
Schwarzer des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Robert M a y des 22. Feldj.-Bat-, August Schiinpflug des 1., Johann Papak des 4., Viktor Na der er des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Friedrich Ber gleite r, überk. im 4. Tir. Kai serj.-Reg., kommandiert beim Generalstab, Wil helm Lindn er des 5., Alfred Lndwig nnd a r l Schindler v. Wallenstern des 12. Feldj.-Bat., Karl Fitsche des 23., Valentin Breuer des 59. Jnf.-Reg., Oskar H e s k Y des 3. Tir. Kaiserj.-Neg., Karl Katzetl des 12. Feldj.-Bat., Ferdinand Marenzi Freiherr

v. K r i n n e r st o r s f des 2. Pion.-Bat-, Friedrich Vnrger des 8., Jaros lav Novak des 28. Jnf.-Neg., Jakob Bech- told des 28. Feldj.-Bat., Ladislaus T o in s a. überk. im 14. Sapp.-Bat-, Adjutant des Sapp.- Jnspizierenden in Innsbruck, Friedrich Beck des 2. Tir. Kaiserj.-Neg., Egon Sohar des 36. Jnf.-Neg., Leo Eberle des 2. Pion.- Bat., Otto Schuster des 2. Tir. Käiserj.- Reg., Ottokar Schwenda des 36. Jnf.-Reg., Otto Miknsch des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Ni- , chard Stamm des 28. Jnf.-Reg., Eduard Scheller des 22., Robert Hanns

des 2. Feldj.-Bat., Gustav Hantsch des 36. Jns.- Neg., Werner Frass v. Wolfen egg des 2. Tir. Kaiserj.-Neg., Nene Eberle des 2. Pion.-Bat., Eduard Mühlb erger des 1l). und Franz Edler v. Scheiger des 14. Sapp.- Bat., Ottokar Albrecht des 3. Tir. Kaiserj.- Neg., Josef Gröger des 14. Sapp.-Bat., Peter Cnlinovic des 4., Alfred Klabnsch- nig des 3., Walter Bothe des 1. Tir. Kaiserj.-Neg., Robert Ritter v. Lendlmayr - v. Lendenfeld des 14. Sapp.-Bat., Fried rich Kolinek des 10. Feldj.-Bat., Artur Speckbacher

des I., Ernst Fink und Johann Leber des III., Joh. Nitzinger des I. Landessch.-Neg.; zu Leutuauts die Fähuriche: Friedrich Appel des II., Gustav Jauchen und Eduard Vogl, des I., Maximilian Gutschreiter uud Her mann Göhlert des II., Johann I an i schund Robert Thnmmerer des I., Leo Glaser des II., Emmerich Lippert und Leo Mül ler des III., Karl Hutterer, Friedrich Edler v. Ott uud Hugo Lang, alle drei des I. Landessch.-Reg.; dann die in Probedienstlei- stung stehenden Fähnriche in der Reserve

.; im 'Proviautoffizierskorps: zum Leutnantpro- viantoffizier den Proviantoffizier-Stellvertreter Robert Stiasny des III. Landessch.-Reg.; im Landwehrärztlichen Offizierskorps: zu Re gimentsärzten die Oberärzte, Doktoren Stephan Kaulay und Siegmnnd Demant, beide des II. Landessch.-Reg.; in der 'Reserve: zu Regi- mentsärzten die Oberärzte, Doktoren der ge samten Heilkunde: Artur Neudörfer der Reit. Tir. Laudessch.-Div., Emil Thorsch des I. Landessch.-Reg., Kaspar Schwarz der Reit. Tir. Laudessch.-Div.; zu Oberärzten die Assi stenzärzte

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/02_08_1902/BZZ_1902_08_02_5_object_353969.png
Page 5 of 12
Date: 02.08.1902
Physical description: 12
, Kfm., Hugo Dreifert, Bürgermeister, Kottbus. Wilh. Cramer u. Kinder, Zfm., Leipzig. Emil Deimuth, Obl., Karl Eifelt u. Frau, Bahnbmt., Brüx. Paul Mosse u. Fam., Fabr.. H. Kuchenmeister, Kfm., Ludw. Hölbe u. Familie, Eugen v. Dolming u. Frau, Generalmajor, Berlin. Frau Anna Badewortt, Berlin. Frl. Th. u. Berta Betge, Brandenburg. Dr. Buttmann, Arzt, Berlin. Th. Marotzke, Dr. Robert v. Erdberg, Dr. Alfred Brück, Arzt, Gust. Böfel, Rektor, Berlin. Dr. Th. Ritt. v. Weinzierl, k. k. Hoftat

, Dr. Jg. Kornfeld, Adv., Julius Goldmann, Dr. Gg. Fischer, Hof- u. Gerichts-Adv., Wien. Hotel Walter von der Bogelweide» I. G. Byles u. Frau, Bradfort. B. Gleichuer, Frz. Her- tinger, Bahnbmt., Haßfurt. A. Mutfchlechner, Inns bruck. Robert Seliger, Bankbmt., Rosa Glückauf, Priv., Prag. Als. Thienemann, Hofkapellmstr., Gotha. Aug. Wenow, Kfm., Reichenberg. A. Gerlach, Jng., Elberfeld. Th. Müller, Berlin. Alb. Stübner, Fabr., Rob. Rutsch, Fabr., Robert Just, Kfm., Chemnitz. Gust. Götz, Bankbmt., Wien. Hotel

u. Frau, Charlottenburg. Hotel Tirol. Dr. Robert Krann, Chemiker, München. Siegb. Bauchwitz, Reinh. Thorwardt, Kfm., Mart. Bauchwitz, Kaufm., August Martin u. Frau, Sekr., A. Viol u. Frau, Berlin. Dr. Herm. Wai- dinger mit Frau u. Kind, Wien. Eisenhut. Joh. Althon, Lehrer. Joh. Ober bacher, Bauer, Collfufchg. Alois Laduruer, Algund. Grandl. Walter Schenk, Sattler, Hamburg. Thomas Nehutnig, 'Schlosser, Pilsen. Franz But- schinger, Binder, Wien. Georg Schmiedt, Schneider, Baiern. Gustav Werdle

, Tapezierer, Baden. Franz Neumaier, Schlosser, München. — Luise Held, Kell nerin, Graz. Paul Klöwe, Buchdrucker, Zchdenic. Rudolf Lippold, Mechaniker, Leipzig. Franz Streit, Kfm., Schlesien. Anton Wolf. München. Weißes Rößl. Rich. Friese, Prof., A. Friese, R.-Rat, Frau, Sohn u. Tocht., E- Hesse u. Familie, Berlin. A. Uegne, Pfarrer, 2 Töchter, Schonet. Robert Neubert, Jng. Mittweida. Dr. I. v. Eccher, G.-Adj.. Bozen. Max Funke, Kf., Dres den. Karl Fiala u. Fr., Fachlehrer, Frz. Nrbanek, Prof., Brünn

15
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1914/01_05_1914/pub_1914_05_01_10_object_1009613.png
Page 10 of 20
Date: 01.05.1914
Physical description: 20
; Kinigadner Robert, Brixen; Oberhauser Franz, Mühl bach; Hochw. Wind Josef, Weißenbach; Hochw. Ober leiter Franz, Dölsach; Erharter Hans, Brixen; Seeber Peter. Mauls; Ninz Franz, Sterzing und Nachleser, Pisching Angelus, St. Vigll (lv67). — Ehrenbeste: Jesacher Josef (57); Sapelza Michael; Tischler Karl; Brunner Michael; Gamper Johann; Mair Fritz; Andratsch Jakob, Mühlbach; Seeber Peter; Erharter Hans; Kemenater Josef; B. Sapelza sen.; Stauder Josef; Hochw. Oberleiter Franz; Mutschlechner Peter; Pisching

Angelus; Ortner Josef; Hofer Anton, Ster zing; Hinteregger Josef, Brixen; Hochw. Schileo Josef; Trost Alois; Bodner Johann; Kinigadner Robert; Hochw. Wind Josef; Oberhauser Franz; B. Sapelza jun. und Nachleser, Valentin Alois (966). — Schlecker beste: Paßler Michael, Antholz, (47); Bodner Johann; B. Sapelza sen.; Kemenater Josef; Jesacher Josef; Mair Fritz; Sapelza Michael; B. Sapelza jun.; Tischler Karl; Brunner Michael; Mutschlechner Peter; Oberhauser Franz; Jellici Johann; Gamper Johann; Gostner

Vigil; Hofer Anton; Kemenater Franz, Mühl bach; Kiebacher Karl, Mühlbach; Seeber Peter; Brunner Josef, Sand; Erhörter Hans; Valentin Alois; Hochw. Oberleiter Franz; Pisching Angelus; Achammer Adolf; Kellerer Michael, Mühlbach; Niederfriniger Alois, Mühlbach; Ortner Josef; Trost Alois; Hinteregger Josef; Hochw. Kafseroler Karl, Neustift; Hochw. Schileo Josef und Nachleser: Kinigadner Robert (848). — Kreisbeste zu 5 Schuß: Sapöza Michael (42); Kemenater Josef (42); B. Sa pelza sen.; Bodner Johann

; Winkler Karl; Valentin Alois; Hofer Anton; Ortner Josef; Seeber Peter; Hochw. Oberleiter Franz; Mair Fritz; Jesacher Josef; Achammer Adolf; Pisching Angelus; Kinigadner Robert; Gostner Vigil; B. Sapelza jun.; Trost Alois; Haimbl Heinrich; Mutschlechner Peter; Paßler Mi chael; Kellerer Michael; Oberhauser Franz; Ninz Franz und Oberetl Josef, Sterzing (31). — Kreis beste zu 30 Schuß^ Hofer Anton (215); Kemenater Josef; Sapelza Michael; Kinigadner Robert; Mair Fritz; Seeber Peter; Ortner Josef; Winkler

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/03_01_1910/BTV_1910_01_03_2_object_3036168.png
Page 2 of 8
Date: 03.01.1910
Physical description: 8
des 88. Jnf.-Neg., Jnlins Böhin-Nassai) des 3., Dr. der Rechte Friedrich, v. Gerstner des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Robert Plant des 97., Dok tor der Rechte Johann Pescoldernng des 26. beim 14., Alois Noldin des 22., Viktor Kast ner des 60. beim 97., Friedrich Fleischer des 88. beim 77., Johann Hnlik des 8L. beim 77., Franz Edlen v. Zeischke des 18. beim 90., Johann Willitzer des 18. beim 87., Zeno Zavadal des 18., Emil Jahnel des 18. beim 11., Joses Strosche des 18., Franz Kastner des 42. beim 14., Ednard

Till des 18. beinr 93., .Peter Sonkenik des 88. Jnf.-Reg., Erich Ritter von Troll des 10. Feldj.-Bat., Joses Janonsek des 88. beim 77. Jnf.-Neg., Julius v. WallPaA des 51. beim 33., Josef Karg des 22. (Nord gruppe), beim 7., Robert Nesster des 22. (^süd- gruppe) beim 47., Josef Dubitzki) des 18. beim 56., Josef Sykora des 18. beim 8., Rudolf Wolf des 18., Franz Haze (der Ersatzreserve) des 88., Ernst Schwab des 18. beim 75., Robert Schgraf-- ser des 38., , Anton Michalet des 18. Jnf.- Neg., Robert

Györi und Robert Sayrzel, alle drei des 2. Fest.-Art.- Bat., Artur Ritter v. Henriquez, Dr. der Phi losophie Lothar Schrutka v. Rechtenstamm, Josef Zadra und Rudolf Winternitz/ sämtliche des 1. Fest.-Art.-Reg., Julius Kato und Desider ^-zegö, beide des 2. Fest.--Art.-Bat., Franz Stüber nnd Rudolf Tubski), beide des 1. Fest.- > Art.-Reg., Jakob Weiszmann des 2. Fest.-Art.- i Bat., Adols Himmler und Walter Herz' beide ; des 1. Fest.-Art.-Reg., Egon Mandl und Doktor ! der Rechte Johann Pop, beide

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/04_05_1929/AZ_1929_05_04_4_object_1866189.png
Page 4 of 6
Date: 04.05.1929
Physical description: 6
, Aerano; Ladurner Mich?, Lagundo; Riva Luis, Merano; Winkler Hein rich, Laces: Atz Rudolf, Caldaro. Verdroß Franz, Merano-, Winkler Johann, Lana; Pir- cher Alois, Lagundo. Winkler Josef, Tesimo; Egger Josef jun-, Merano: Delucca Eduard, S. Leonardo: Gamper Josef, Senales; Nomen Robert, Appiano; Weithaler Hans, Tel; Dr. von Call, Appiano; Kobald Johann, Nolles; Gilli Luis. Merano; 4181 Teiler. EhrenscheibeHaller' Bauer Johann. Lana, 171 Teiler; Schrötter Josef, Plars; Dannai, Alois, Tire; Parli Ja kob

; Lochmanir Andreas Foiana: Gamper Josef, Certosa; Rei ner Sebastian. Senales; Gilli Luis. Merano; Dellemaim v. Luis, Aàiano; Bauer Johann. Lana: Spechteichauser Max, Senales; Meß- ner Ludwig Gries; Steinkeller Theodor, Ora; Äußerer Johann, Appiano; Ungericht Josef, Ti ralo; Cgger Josef sen., Merano; 308 Punkte. Jagd Aeftscheibc «Vad Gasiein' Klee Robert- Merano, 1835 Teiler: Schwär-. zcr Johann. Appiano;, Boscarolli Ernst jun., Merano, von Delle»,ani, Luis, Andriano; Hal ler Hans, Merano; Den,et; Leo

Josef, Merano; Strohschnei der Artur. Bà Aussee: Vasak Artur, Merano: Haller Hans, Merano: Klee Robert, Merano! Unterlechner Josef, Gries; Gessel,harter Mar tin, Bad Castein; Linhart Bohumir Cerhonica: Dr. von Call, Appiano, 13<!2 Teiler. Iagdmeifterkarle .Ladurner Anton, Lagundo. 93 Punkte. Holl« rigl Thomas Merano Boscarolli Ernst sen., Me rano; Egger Josef jun.. Merano; Pecher'Hein rich, Merano; . Ejzthaler Hans Merano, Haller Hans'; Merano; Weiß Giov. Batt., Merano; Ungericht Josef Tirolo

Josef, Gries: Bartolini Franz, Merano; Dellemann v. Luis. Andriano, Riva Luis. Merano: Lochmann Andreas. Foiana, Haller Hans, Merano; Etzthaler Hans, Merano; Ungericht Josef,-Tirolo; Lmhart Bohumir-Cer honica; Klee Robert, Merano; Abber. Joses. Merano: Rauch Heinrich,.Nalles: Cgger Jo ses sen., Merano:. Boscarolli Ernst, jun., Me< rano, 22 Putte.' . Jagd Premien Ladurner Anton, Lagundo 2H6 Punkte: Eg ger Joise-f jun- Merano; HAlrigl Thomas, Me rano; Boscarolli Ernst sen., Merano; Etztha ler Hans

18
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/02_05_1945/BZT_1945_05_02_2_object_2109235.png
Page 2 of 2
Date: 02.05.1945
Physical description: 2
es gerne. Konnte in dieser Zeit es denn nicht vielleicht schon morgen oder übermorgen sein, daß sie Rat brauchte oder Hilfe? Geht das Wechselspiel des Zuiaiis uit nicht seltsame Wege? Da mußte Robert Illank einmal vor Jahren den jüngten Sohn der Gutsfrau Ilona von Kariskron vom sicherem Tod in der Felswand retten, um es dann später doch erleben zu müssen, wie iieser jüngste Sohn der Gutsiran still und ohne einen Laut zu geben, zusammenbrach. Wohl hatte auch diesmal der Hauptfeldwe bel Robert Blank

so ungezähmt wie frü her, aber der Klang des Ambos hatte nichts verloren, und die Funken sprühten hellauf unter dem Schlag des Alten, den die Schmiedsfrau nie so stolz gesehen hatte wie in diesen Tagen, da seine blutjungen Söhne alle Soldaten waren. Nach dem Polenfeldzug wurde Robert ßl?nk, da er Jahrgang 16 94 war, entlassen und stand neben dem weißhaarigen Bach- schmiedvater in der Schmiede. Mußte er zählen und wieder erzählen. Alle Einzel heiten wollte der Bachschmied wissen. Er war viel neugieriger

als die Gutsfrau. zu der sich Robert gleich am Tage nach sei uer Heimkunft begab. An dem Tag aber, da im Bachschmied häusl der Feldpostbrief eintraf, daß Ambros mit den beiden Eisernen Kreuzen ausge zeichnet worden und zum Feldwebel beför dert worden sei. rührte der Vater keinen Hammer mehr an, sondern legte den Le derschurz ab. zog sich festtäglich an und ging ins Dorf zum Stammtisch. Nie In seinem Leben war er ein Plappe rer oder Prahler gewesen, aber heute prickelte es ihn in allen Gliedern, seinen Stolz

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/26_08_1931/AZ_1931_08_26_6_object_1856519.png
Page 6 of 8
Date: 26.08.1931
Physical description: 8
und Entdecker: Immanuel Nobel — des sen Söhne Robert. Ludwig und Alfred — und dann Ludwigs Kinder, von denen hier nalnent- iich mir dessen Sohn Emanuel ermähnt sei. Weltberühmt wurde der Name Nobel Zumal durch den Ingenieur und Chemiker Alfred dìo bel, den Entdecker des Dynamit und Stif ter der „Nobelprämien', die seit 1895 jährlich ani 27. November, dem Todestage des berühm ten Gelehrten, Forschers und Industriellen zur Verteilung gelangen, aus den Zinsen des vom Erblasser testamentarisch hinterlegten

und geeigneteres Holzmaterial, als solches in Petersburg zu haben war. ausfindig zu ma chen. begab sich Ludwig Nobels älterer Bruder und Mitarbeiter. Robert, 1073 in den Kau kasus. Hier hatte er Gelegenheit, den enormen Naphthareichiu,»! in Baku kennen zu lernen: damals gab es dort wohl eineil persischen Tem pel mit ständig brennendem Petroleumfeuer, aber die industrielle Exploitation der Naphtha- quellen war noch höchst mangelhaft. Im Jahre 1875 gründeten Robert und Lud wig Nobel, mit finanzieller Hilfe

ihres Bruders Alfred, in Baku ein Naphtha-ExploitaNons-Un- ternehinen mit dem Firmennamen „Gebrüder Nobel' und schasften hiermit den Ursprung einer Weltiàkstrie. Besonders Làvsg — sein Bru der Robert war bereits 1379 schwer krank nach Schweden zurückgekehrt — entwickelte eine au ßerordentlich große organisatorische Energie u. Umsicht: seine Betätigung in der Petroleum industrie wirkt« tatsächlich revolutionär, zumal die Vervollkommnungen zur Gewinnung nnd für den Transport der Produkte und deren Ver

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/16_12_1914/SVB_1914_12_16_4_object_2519600.png
Page 4 of 8
Date: 16.12.1914
Physical description: 8
Alois, Oberj., 2. LschR., 4. Komp., verw. — Kalal Bohuslav, Oberleutnant, 2. LschR., Stab 2/2, verw. — Keßler Armand, Leutnant, 2. LschR.. 5. Komp., tot. — Koblitz David, Oberleutnant, 2. LschR., 3. Komp., verw. — Laurent Fritz, Ober leutnant. 2. LschR-, MaschGewAbt. 2/2, verw. — Lederer! Robert, Dr. jur., Leutnant, 2. LschR., 2. Komp, verw. — Leon Robert, Hauptmann, 2. LschR., 7. Komp., verw. — Michalik Karl, Kadett, 2. LschR., Grenzschutzk.^1/1, verw. — Muth Gustav, Fähnrich, 2. LschR

.. 4/3. Grenzschutz?., verw. — Occoffer Hugo, Kadett, 2. LschR., 7. Komp., tot. — Pelzel Franz, Ritter v. Staffalo, 2. LschR., 2. Komp., verw. — Pucher Viktor, Oberleutnant, 2. LschR., MaschGew.» Abt. 3/2, verw. — Rauch, Kadett, 2. LschR., 7. Komp., tot. — Reif Franz, Leutnant, 2. LschR., 4. Komp., verw. — Richter Fritz, Kadett, 2 LschR., 3. Komp., tot. — Riedl Walter. Hauptmann, 3 KjR., verw.. kriegSgef., Wladimir Evit-Spital 27. — Singer Robert, Fähnrich, 2. LschR, 5. Komp., Verw. — Staudacher Leopold, Dr. Phil

., Leutnant, 2. LschR., 2. Komp.. verw. — Steidl. Fähnrich. 2. LschR., 9. Komp., verw. — Sternbach Georg, Frei herr von, Dr. jur., Leutnant, 2. LschR, 1/1. Grenz- schützt., tot. — StronSki Emil, Hauptmann, 2. LschR., 9. Komp., verw. — TalSky Viktor, Oberleutnant, 2. LschR.. 4. Komp., verw. — Watzlawick Rudolf, Hauptmann, 3. LschR., 2/1. Grenzschutz?., verw. — — Willim Anton, Fähnrich, 2. LschR., 4. Komp., verw.—Zoff Otto, Leutnant, 2. LschR, 7. Komp., verw. Mannschaft: Ambach Robert, 2. LschR., 4. Komp

21