3,711 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/05_07_1906/BZZ_1906_07_05_4_object_405749.png
Page 4 of 8
Date: 05.07.1906
Physical description: 8
, Bediensteter italienisckfer Arbeiter war Tienstog in einer ungefähr einen Meter tiefen, Grube mit Erdarbeiten beschäftigt, als ein zirka 25, Kilo gramm sckjiverer Stein sich loslöste und ihm den rechten Fuß zerquetschte. Der Verletzte mußte mit tels Einspänners in das Spital gebracht werden. Der Turnverein Bozen teilt uns mit: Wie nicht anders zu erwarten war. hat der Bozner Turn verein das am Sonntag, den 1. d. M. m Sterzinz aus Anlaß des 6. Tiroler Gaururnfestes stattge habte Wetturnen glänzend bostanden

, die sich nur durch stramme Schulung und Tisziplin erzielen lassen. Be'> so bnväkrten Kräften nnd so einmütigem, unvet- dtvssel'.cm und zielbewußtem Zusammenarbeitet' ist wohl die sicherste Getvähr vorhanden, daß -'s d. m Bozner Turnverein in Hinkunft an Erfolgen nie fehlen wird, nnd daß dem deutschen Tnrnw'sen innerhalb der Mauern desselben eine? bleibend? Hnmstätte gesickert ist. Marken- und Mustrrrrgistrirrungrn. Im Mo nate Juni wurden bei der Handels- und Gewerb?» kainmer iu Bozen vier Marken registriert

. Zum Selbstmord im EisaS, üb r den wir bereits w i^ie^r c-ürigen '^-uinmer berichteten, ö cn wir Ü7Ut>' nilteilkn, ?> <> L''^c ie>>ern ^ih ?? chr weit von der Absturzstelle unweit vom ' der Q'iraw«>rmea5ur Bozen-Meraner, ' ahn 'ü' , angeschwemmt wurde. Gegen 9 Uhr gelang es oenn unch oem k. k. Gcnoaru erte Posten« inh.'er Manr, d.r varubec sosoil verlländlxzl wvld.n war. nut H'.lfe des Diennmannes L'barvo. c>en Leichnam zu bergen. Dabei mußten sie bis iiber die Knie in den Fluß waten. Die Selbstmörderin

. Sommerthcatcr in Bozen. Heute gelaugt das mit so großem Beifalle aufgenommene Schauspiel aus dem Klosterleben „Die Brüder von St. Bern hard' zur Wiederholung. Militärkonzcrt. In, Restaurant „ParkMöstl' findet heicke Donnerstag abends ein Konzert der Musikkapelle dos hiesigen Tiroler Kaiserjäger- Regiments unter Leitung des Herrn Kapellmei sters Achleitner statt. Vom Gricsrr Kurhausc. Die Vorstel'ung des Kurvereines Bozen-Gries hielt am 2. d. M. ein-.- Sitzung ab, in welcher über die notwendigen

, .Hvteliers in Hall statt und Kaffeehaus- besttzer in JW. eine Firma, ivelche den besten Ru, hat, engagiert. Wir können nur wünschen, daß die Restanrieruiigsarbeiten, avelckp Herr Archileti Liidke leiden wird, bis zum Beginn der Saison 1906/7 fertig gestellt sind. Die KurlMlstesucher werden gewiß die von den beiden Vvrstcimngen gebrachten Opfer dankend anerkenne». Ursall beim Bahnhof-Umbau in Bozen. Ein bei der Firma O. Rella u. Nesse, die -bekanntlich den Umbau des Bozner Bahnhofes durchführt

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/05_08_1913/BRC_1913_08_05_3_object_125480.png
Page 3 of 8
Date: 05.08.1913
Physical description: 8
Schweitzer, Wittschafterin des hochwst. Prälaten, Dompropstes Friedle, 77 Jahre alt. — In Bozen starb die pnvate Frau Maria Eisenstecken im Alter von 74 Zahrm. . bie Mtiroler beim Deutschen Turnfest in - ^ ^ Zahl der Südtiroler, welche sich am Mm Deutschen Turnfest in Leipzig beteiligten, .3 17, und zwar waren vom Bozener Turn- bmm 8, Turnverein „Jahn' Bozen 4, Turnverein Turnverein Brixen 1 Mann beim ?este in Leipzig. k. Äroler Vlumentagen. Für die durch ^^umentage geförderten Wohltätig- Katholischen

werden, daß die Stadtsammlung in Bruueck sehr viel Anregung für Orts- und Kunstgeschichte zu bieten vermag und unter den kleineren Ortsmuseen Tirols wohl die kostbarste ist. Nad-Zernfahrt Innsbruck — Bozen — Inns bruck. Der Rad- und Rennfahrer-Verein „Veldidena', Innsbruck, veranstaltet am 24. August 1913 aus der obengenannten 235 Kilometer langen Strecke eine Fernfahrt für Herrenfahrer. Es kommen 10 Preise im Werte von Kr. 380 zur Verteilung. Der Einsatz beträgt für Verbandsmitglieder Kr. 4, für Nicht- mitglieder

und dem k. k. Gerichte eingeliefert. Kast lunger hat die minderjährige Klara Ch. aus Tramin ihren Zieheltern in Girlan entführt. vom Vozener Pfarrturm. Im Verlaufe dieser Woche wurden die am Bozener Turme angebrachten Uhren repariert und reguliert und auch die feuer vergoldeten Ziffern auf den Zifferblättern, welche im Verlaufe von Jahrzehnten arg verwittert und fast unsichtbar geworden sind, einer gründlichen Auf frischung unterzogen. Die Geldkrise in Bozen. Dem „T.' schreibt man: Seit dem Bank-Krach im Jahre 1872

dürfte wohl kaum jemals in Bozen ein finanzieller Zu sammenbruch solche Sensation hervorgerufen haben wie die Zahlungsschwierigkeiten der Firma Simon Wälsch Söhne. Heute noch bilden dieselben das Stadtgespräch und nicht ohne Grund, da alle Schichten der Bevölkerung in Mitleidenschaft gezogen wurden. Welche Konsequenzen daraus entstehen, läßt sich vor läufig noch kaum absehen. Vielleicht Hunderte von Wechselschuldnern werden dadurch gezwungen, gute und sichere Hypotheken zu künden, die Gläubiger

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/14_05_1902/BRG_1902_05_14_5_object_768928.png
Page 5 of 16
Date: 14.05.1902
Physical description: 16
Allerlei.) Die Sparcaffe Bozen hat in ihrer Generalversammlung Widmungen im Ge- sammtbetrage von 63.000 Kronen beschloffen, unter dcnen die sür den städtischen Armensond in der Höhe von 12.000 Kronen die erste Stelle einnimmt. Der Turnverein A!) erhält 4000 Kronen zu» Turnhallen- boüsond und 2000 Kronen als Beitrag zu den Kosten der Herstellung eines neuen Fußbodens in der Turn halle. — Vorgestern abends hielt der Gewerbeverein im Gasthof „Erzherzog Heinrich' eine außerordentliche Generalversammlung

auf ein gutes Jahr, nur hat die Kälte in den letzten Togen auf den Wiesen ciwaS geschadet. — Ju Ulten hat «an auch kleine Weingärten, bis letztes Jahr war der Ertrag gering. Heuer, so hat mir ein alter Fuhrmann auS Ulten er zählt, habe er den ersten Wein ausgeführt. GrieS bei Bozen, 11. Mai. (Straßenproject.) Der Curverein Bozen hat ein Projekt eines Straßenbaues ins Auge gefasst, besten Verwirklichung für den Curort von großer Be deutung wäre. Der neue Straßenzug ist als Ver bindung der Reichsstraße

mit der Curhaus- und Habr- burgerflraße und als kürzeste Route von Bozen zu» Centrum von Gries gedacht. Die Straße soll nach Art eines bequemen Promenadenweges in einer Länge von 42t Metern und in einer Breite von 10 Metern angelegt werden. Die Herstellungskosten würden sich aus 54.000 Kronen belaufen. Die Curvorstehung hat den Beschluss gefasst, daS Projekt der Marktgemeinde GrieS vorzulegen. — Der am Samstag abgehaltene Biehmarkt war gut besucht und befahren. Er wurden festgestellt 1000 Stück Rinder. 200

Pferde, über 500 Schafe und zahlreiche Schweine. Der Handel gestattete sich bei guten Preisen lebhaft. — Der Hellerverein gedeiht vortrefflich und auch die Fremden bringen ihm ihre Sympathie und ihre Scherflein entgegen; gilt es doch durch diesen Verein daS hiesige Gotteshaus zu verschönern und zu vergrößern. — Da GrieS gegen wärtig bereits einen ausgiebigen Wasterbezug von Zwölfmalgreien besitzt, geht »an daran, Brunnen mit dem berühmten „Bozner Millionenwaster auszulasten. Bozen, 12. Mai. (BunteS

einnahm. Das Maiwetter war den AuS- flüglern halbwegs gewogen. — Am Pfingstmontag er- öffnet daS Bauernlheater Rofenhei« unter der Direktion des AloiS Bach im Bürgersaale eine Reihe von Vor stellungen. Bozen, 12. Mai. (Verschiedenes.) Eine heutige Privatmeldung auS Genf berichtet, dass der Erfolg des am 10 dS. dortselbst ausgeführten Oratoriums St. FranciScuS ritt außerordentlich großer war. P. Hartmann war Gegenstand aufrichtiger Ehrungen. — Die Bildung -wr Gefchvorenen-Dienstliste für die am 9. Juni

5
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/18_02_1921/MEZ_1921_02_18_4_object_615484.png
Page 4 of 8
Date: 18.02.1921
Physical description: 8
aus'Teragnoio bei Rovercto zuständig, 1898 geboren, eine wegen Neversion beanständete Frauensperson ln ihre Heimat abgeschoben. Fund. Phantasle-Ohrgehänge mit kleinem Diamanten, einer Perle und kleinen Smaragden ln Mattgold wurde gefun den. Auskunft Im Fundamte Meran. Turnverein Meran. Morgen Samstag, abends halb 9 Uhr, Kneipe und Vorbesprechung für die Jahreshauptversammlung. Turnverein 'Jahn„ Untermais. Samstag abend um halb 0 Uhr Kneipe Im Gasthof „Mondschein', Untermais. Erscheinen ist Pflicht

aller Mitglieder. Turnverein Lana. Ab SamStag, den 19. Februar be ginnt in Lana wieder der regelrechte Turnbetrieb und werden alle Turner aufgefordert, sich Punkt 8 Uhr in der Turnhalle einzusinden, um dann bei einer darauffolgenden Kneipe wichtige turnerische Angelegenheiten zu erledigen. Forsterbräu Meran. Sonntag, den 20. Februar, Frühschop pen-Konzert der Kapelle Hämmerle. Münchner Weiß- und Schwelnswürste. Ab 8 Uhr abends im großen Saale großes Konzert und gemütlicher Familienabend des Streichorchesters

Garay, beide letzteren ans Bozen, die Konstituienrng der WirtSgenossenschatt der Stadt und des Bezirkes Klausen vorzunehmen. Bis auf einen Bergwirt aus der näheren Umgebung, der die Genossenschaft als ,,einen Strick um den > Hals der Landwirte' taxierte, waren sich die Anwesenden nach gegebenen Aufklärungen einhellig über den Wert der Genossenschaft klar bewußt. Unter Uebergehung verschiedener Ausführungen, welche nur Fachkreise interessieren, sei hier nur des Wahlergebnisses gedacht. Es wurde per

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/23_10_1907/MEZ_1907_10_23_4_object_668528.png
Page 4 of 12
Date: 23.10.1907
Physical description: 12
in dein Gärkufen zusammen. Beide konnten nur mehr als Leichen Ms Tages licht gebracht werden. (Ernennungen.) Der Justtzminister er nannte den Kanzleiassistenten Alois Neu- g s ch w e ntncr in Bozen zum Kanzleivorsteher beim Kreisgerichte in Bozen.—Der Unterrichts- !.imnister ernannte den Oberingenieur der Stadt Mödling, Karl Allitfch, Lum Professor in der neunten Rangsklasse an der Staatsgewerbeschule in! Innsbruck. (Von den Landesschützen.) Der Kaiser ordnete die Aufstellung eines neuen Bataillons- kommandos

an der Kettenbrücke, - einen Beitrag für den neuen Brückenbau in Pradl ic. Dem kathol. Arbeiterverein wurde für den von ihm gegründeten kathol. Turnverein „Teu tonia' (!) die Ueberlaffung einer städt. Turn halle für Turnzwecke bewilligt, doch rief diese Frage eine gerechte Opposition hervor, indem er klärt wurde, .daß es sich bei diesen Gründungen weniger um das Turnen, sondern vielmehr um Parteiorganisation handle. Der Gemeinderat stimmte seinerzeit für die Ueberlassnng der Turn hallen an den schönerianischen

Turnverein und an den sozialdemokratischen und siegte ,bei dieser Frage die Gleichberechtigung aller Peteirten. GR. Wiedner vertrat sehr richtig den Gedanken, daß im -Jnnsbrucker Turnverein jeder, ob deutsch freiheitlich, christlichsozial oder konservativ, Mit glied werden kann, vorausgesetzt, daß er sich als Deutscher bekenne. Er bekämpfte das parteipolitische Bestreben auf dem Turnboden und warnte, auf der schiefen Ebene, die der Gemeinde rat hinsichtlich der Bewilligungen für die. All deutschen

7
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1863/01_07_1863/Innzeitung_1863_07_01_4_object_5023107.png
Page 4 of 4
Date: 01.07.1863
Physical description: 4
eine nicht gewöhnliche Meisterschaft bewährte. Außerdem brannten auf den die Stadt umgebenden Bergen und Höhen große Feuer. Die Beschreibung dieses Schau spiels, dem nach beiläufiger Schätzung 40-bis 50,000 Menschen zugesehen haben dürften, möge man mir er lassen; wer sich darüber genauer unterrichten will, der lese den begeisterten Bericht der „Trienter Zeitung.' Turnerisches. Der Turnverein in Bozen der Turner-Gesellschaft in Innsbruck. Gut Heil! Von dem Geschäftsführer des Aus- schusses der deutschen Turnvereine

.) An den Turnverein zu Bozen! Behufs der Wahlen zum Turntag des dritten deut schen Turnfestes erhalten Sie vom Ausschuß der deut schen Turnvereine den Auftrag, die Wahl von einem Abgeordneten für Ihren wie für die Vereine von Schwaz. Innsbruck, Brunecken und Brixen zu besorgen. a. Es ist auf 500 Vereinsmitglieder über 14 Jahre nach der Statistik vom 1. .Juli 1862 ein Abgeordneter zu wählen, so weit eine Zahl von 500 sich nicht mehr ver einigen läßt, zählen 300 noch für voll. Das Nähere ersehen

gedenken am Turnfeste theil- zunehmen die HH: Hugo v. Goldegg, Vorstand, W. Degischer, Schriftwart, Anton Decorona, Säckelwart, HannS Kofler, Säckelwarts-Erfatzmann, A. Auchen- thaler, Josef Eiseustecken, Andrä Kirchebner, Heinrich Lob, Josef Mummelter, Friedrich Rechsteiner, Anton Schiestl, Turnlehrer, Jakob Thaler und R. Schgraffer. Herzlichen Gruß und Handschlag! Für den Turnrath des Bozner Turnvereins Bozen am 24. Juni 1863. H. v. Goldegg, d. Z. Vorstand. A. Decorona, Säckelwart. (Abschrift

, aber in so bescheidener Anzahl, daß sie wohl auf Befähigung, nicht aber auf eine dem Dichter ziemende Strebsamkeit und Energie schließen lassen. Amtliches aus dem Tiroler-Bothen. Erledigt: Adjunktenstelle beim k. k. Kreisgerichte in Bozen mit 525 st. Gesuche binnen 14 Tagen an das Prä stdium desselben; — ein Sieber'scheS Studienstip mit 79 st 621/2 fr; ein Greußing'sches Studienstip. mit 33 st. 25 kr.; ein Jochum'scheö Stip mit 38 st. 50 kr.; ein Nikl. Oberhausec'scheS Stip. mit 39 st 371

/2 kc; und ein Gg. Schwarz'sches Studienstipendium mit 76 fl. 38 I /2 kc. Gesuche bis 20. Juli an das k.k. Bez Amt Bezau. Borrufung: des Frz. Ant. Schönich zu Pstach wegen Forderung bis 12 Sept. vor das k. k. B-G Neutte. Konkurs: über Joh. Kirchlechner. Agent in Bozen. An- Anmeldung bis 15, Tagsatz. am 17. Aug beim k. k. KceiSgericht dortselbst; -— über Al. Rimml und Alois Marth zu hl. Kreuz (Oetzthal.) Anmeldung biö 12. Tagsatz. am 15. Juli. beim k. k. B-G. Silz. Correspondenz. Herrn M. r in Bruneck. Ihr Brief ent hielt

8
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/16_02_1944/BZLZ_1944_02_16_3_object_2102235.png
Page 3 of 4
Date: 16.02.1944
Physical description: 4
und Aus« Zeichnung. An drr Ostfront wurde Lt. Wekner M a k ch e t t i aus Bozen, de, einer Panzerarenadierdidlslsn. zum Oder, teutnanr befsrdert und mit dem Kriegs« Dervienst-Kreuz 8. Kkasse mit Schwertern ausgezeichnet. - , Dozen. Schlossrrm«ister Heinz Retnstattrr zum Gedächtnis. Wie bereits kurz berichtet, verschied in Bozen kürzlich Herr Heinz Reinstallsr. Gleich seinen Vorfahren war auch er ein tüchtiger Schkassermeister. Außerdem ge hörte er durch vielt' Jahre dem Bozner . Turnverein an. Bereits im Jahre

MMwvch, b«n 16. ftrtruor 1944 »Vozvee lagblafl“ *mmmmmMßmwwn > i«» ©eite 3 Aus der Provinz Bozen Grossappell aller Selbsischuizkrääe von Bozen 2im 1?. FsbtNät SV Uhr fflt da, Sfdöt- gebiet DsM-Allstadk und Obetan. Am 18, KehkuSt 20 Uhr füi das Stadl- a«dl«k Vozkn-Gkle» finden sich Nit« Lvstschnh Zevenwarks. Llockwnrke. Un. kergruppenwakks und tzavswürk« \a einem Droßappell im fremden verkehts- Haas Pslazza Turismo; S. Kai» Skratz« ein. pünkNlche« Erscheinen ist -siichtt SaM. Beförderung

1881 . trat er der Freiwilligen Feuerwehr in Bozen bei. wurde 1835 Steiger-Abtei» lungsführer und war durch beinah« 25 Jahre besonders erfolgreich für die Frei willige Feuerwehr von Bozen tätig. Au- letzt war er Stellvertreter des kürzlich verstorbenen Branddirektors, ftrokf,. Düzen. Vom Standesamt. Ge burten: Jofesine Franceschini ' des Alois und der Maria geb. Meneghetti; Viesi Silvia des Silvio und der Jda geb. , Franeeschini.— Todesfälle: Peter Ramoser. 6« Jahre akt. Köhlern bet Bozen

. Heldentod. In einem Feldlazarett tm Osten starb an , einer im Einsatz erlittenen schweren Ver wundung der 22 Jahre alte Soldat Franz Röll, Hlttl-Sohn in Köhlern bei Bozen. ,b«n Heldentod. Franz Röll war durch mehrere Jahre beim Klaus in Köhlern «in fleißiger und braver Knecht. ,Bu. Sarnthein. Trauung. Hier wurden getraut: Matthias Alchner, land wirtschaftlicher Arbeiter, Burgseldsohn, u. Anna Kofler. Bergertochter vonReins- waw. — Todesfall. Dom Mittel- bergbautr auf Putzen. Johann Mnhaufer ^ starb

überreicht. Fi. Lrixen. L o ui Standes« m t. Geburten: Luzia.Cataldi, des Fran.z. Brixen. — Todesfälle: Renzo Pal« lauer, 21 Jahre. Invalid. Bozen; Saloa- torica Canu, 53 Jahre. ^Hausfrau^ Brixen. Latzfons. Todesfall. Dikrch Schlag» anfall verschied hier kürzlich der üi Süll* landers geborene. 72 Jahre alte Schmiede meister Peter Gruber, itttterschmied in Latzsons.. Unter gtoßer Anteilnahme der Bevöikerung wurde, er zu Grabe getra gen. Enneberg. Trauung. Hier wurde kürzlich Florian Lanz. Bauer, mit Emma

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/26_09_1912/BRC_1912_09_26_3_object_132812.png
Page 3 of 8
Date: 26.09.1912
Physical description: 8
verleihen. Dies das bis heute bekannte Teilprogramm, welches ausführlicher in einer der nächsten Nummern bekanntgegeben wird. Zu dem Fest werden Turuer aus allen Teilen Tirols er scheinen und verspricht selbes einen schönen Verlauf zu nehmen, umsomehr, da unser Turnverein schon seit langem umfassende Vorbereitungen trifft, um sein als zwmschönste Turnhalle Tirols bezeichnetes Heim in echt turnerischer Weise zu eröffnen. Todesfall. In Bozen starb der Bäckermeister und Hausbesitzer Franz Ganner

, daß bei der Leichenfeier der Nichte des großen Bischofs Vinzenz Gasser (Frau Waitz war me geborene Gasser) ein Bischof teilnahm. lMhslle-ClMnung. Am 13. Oktober 1912 femt der Turnverein Brixen das Fest seines ^jährigen Bestandes und verbindet damit die Mrliche Eröffnung seiner neuen Turnhalle. Die Mr wird am 12. Oktober mit einem Begrüßungs- Mnd in der Turnhalle eingeleitet werden, während aufgenommen und in dem gemeinschaftlichen Hause ?> Stammes einquartiert. Jetzt entschlossen sich lt beiden Missionäre Berjus

ungehörigen Vereine zur Beschickung eingeladen, mit dem Be merken, daß die allgemeine Ankunft von Bozen aus um 8 Uhr 33 erfolgt und daß es sehr erwünscht wäre, daß alle Veteranen in Uniform erscheinen. vier Kerlone» ckurch einen feliktur? getötet. In Fiemme im Cadinotale (Fleimstal) fand ein Felssturz statt, dem vier Arbeiter, welche dortselbst an den Regulierungsarbeiten beschäftigt waren, zum Opfer fielen, während zwei sehr schwer verwundet wurden. Neöer ein llngliick mit einem Sewehr. Der 20jährige

Alois Rainer von Vöran nahm zur F?ld- arbeit ein Jagdgewehr mit und wollte dasselbe in einem Gesträuche verstecken. Hiebet entlud sich die Büchse und die Ladung drang dem Burschen in die linke Hand und in die Schulter. Vw Loupv gestorben. In Greisenbura, Kärnten, verschied plötzlich an Herzschlag Herr Ludwig Laska, Kaufmann, Sekretär des kaufmännischen Gnmiums in Bozen und Gemeindeausschuß von Gries. Er unternahm eine Reise nach Wien, wo ihn nun während der Fahrt ein Herzschlag überraschte. Lin

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/05_01_1897/SVB_1897_01_05_6_object_2509426.png
Page 6 of 8
Date: 05.01.1897
Physical description: 8
. 947 — 948 „ Anton Stemkeller mit Familie. 949—950 Frau Marie W. Steinkeller und Tochter. 951 Frau Antonia Weller, geb. Streiter, Advocatens-Witwe. 952 Fräulein Aurelie Streiter. 953 Herr Franz Runggaldier, Journalist in Thaur bei Hall i. T. 954- 955 Herr Gustav v Reharowzky, beh. aut. Geometer in Bozen, mit Familie. 956—957 „ Karl Woyna, StationSchef der Südbahn, Bozen, und Frau. 958—959 Turnverein Bozen. 960—961 Herr Bernhard Degischer. 962—963 Handlung Andrä Degischer. 964—965 Frau Anna

. Verzeichnis ter Abnelmer von NeMkrL-ElliscklMgungs-Karle« j» Gunsten ller Armen von Aozen für 1837 (Schluss.) KS5 - 696 Herr Sebastian Welponer mit Familie. 6V7-698 Gaswerk Bozen. KW—700 Herr und Frau Oswald Peischer. 701—702 Kamposch's Hotel Walter von der Bogelweide. 7t'3—704 Kamposch's Münchner FranciSkaner-Bier-Depot. 705—706 Kamposch'S Bürgerliches Pilsner-Bier-Depot. 707—716 Herr Baron Mollerus. 717—726 Frau Baronin Mollerus, geb. v. Wichert. 727—728 Herr und Frau Esterle. 729—730 „ Jakob

— 751 Herr Alois Ueberbacher, Antiquar, mit Familie. 752—753 Herr Victor Mayrl. 554—755 Die Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. ^.ssieura- 2101Ü (Zeusrali in Trieft. 756 Frau Anna Ringler, geb v. Mayrl. 757—758 K. k. Hauptschießstand Bozen. 759—760 Herr Paul v. Mayrl, Oberschützenmeister. 761 Hochw. Herr Karl Pedranz, Stiftscaplan. 762 Herr Albert Battisti. 763—764 Herr Martin Buchner mit Familie. 765—766 . H. Flederbacher mit Familie. 767—772 „ Oswald Gasteiger mit Familie. 773—774 „ S. A. Knoll

und Frau. 775—776 K. u. k. Hof-Atelier Knoll. 777—778 Herr Anton Lanner mit Familie. 779—780 „ Herr Karl Rudolph mit Familie. 781—782 „ Peter Steger und Familie. 7ö3 , Peter Tecini. 784 Frau Maria Tecini, geb Hölzle. 785—786 Herr Anwn Mutter mit Familie. 7<<7—788 Frau Maria W Schgraffer mit Familie. 789 - 790 Herr Karl Reisenleitner, Handelsagent in Gries bei Bozen, mit Frau. 791 Frau Maria Mahlknecht, geb. Baur, RathssecretärS-Witwe, St. Oswald. 792—793 Herr Theodor Baur, Kaufmann, mit Frau. 794

Archauer, Sonnenhof, GrieS. 863—866 Familie Baron Tiesenhausen. 867- 868 Herr Franz Jnnerebner sen. mit Familie. 869—70 „ Franz Jnnerebner jun. mit Familie. 871—872 Familie Eberhard. 873 Frau Maria W. Pircher, geb. Eberhard. 874 „ Crescenz Kristof. Deutschordensverwalters-Witwe. 375 Herr Josef Weiß. „Hotel Weiß', Dornbirn 876-L77 Tie Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. Riuuioue ^äriatica äi Lieurtä. in Trieft. 878—879 Herr Sebastian Tschugguel sammt Familie. 880 Frau Johanna W. Schgraffer, geb

11
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1904/16_01_1904/LZ_1904_01_16_2_object_3310092.png
Page 2 of 24
Date: 16.01.1904
Physical description: 24
und herrschte bei den flotten Klängen des städt. Streich-Or chesters ein fröhliche Stimmung, auch Küche und Keller fanden vollstes Lob. Deutscher Turnverein. Wie alljähr lich hat auch Heuer unser rühriger Turnverein Sorge getragen, im Fasching seinen Mitgliedern und Freunden einige Unterhaltungsabende bieten zu können. Den bereits abgehaltenen gutbesuch- ten Kolonnenabenden folgt nunmehr das „Ver einskränzchen', welches verbunden mit turnerischen Aufführungen morgen Sonntag den 17. d. Ms. bei Th. Huber

Notburga Gat terer. Witwe Meßner. Besitzerin des Gasthofes „zur Sonne' hier vermählt. Ans dem Genoffenschafts- und Air menregister. Die im Handelsregister für Ein, zelfirmen des Kreisgerichtes Bozen eingetragene Firma „Johann Dapra', Holzhandlung in Lienz. wurde in das Register für Gesellschaftsfirmen übertragen.- Der Fixmawortlaut wurde in „Jo hann Dapras Erben. Holzhändler in Lienz', abgeändert. — Die Firma „Joh. Rottschopf', Gemischtwarenhandlung in Lienz, wurde gelöscht. Seltene Wintergäste

Grün dung: Seit dem Jahre 1873 (30 Jahren) be stehen die Veteranenvereine in Hall, Schwaz, Jmst und Bozen. Im Jahre 1879 (vor 25 Jahren) wurden gegründet die Veteranenvereine in Weerberg, Wilten, Telfs, Lech-Afchau und in Vils bei Reutte. Seit 1884 (20 Jahre) bestehen die Veteranenvereine in Zirl, Haiming, Wattens und Borgo di Valfugana. — Im ganzen be stehen gegenwärtig in Tirol über 60 Militär» Veteranenvereine mit rund 6000 Mitgliedern. Die Jnnsbrucker Polizei wurde in folge der Vereinigung

von Dal Lago-Sternseld in Bozen das Ritterkreuz des Franz Joses-Ordens verliehen. Geistliche Nachrichten. Der hochw. Herr Abt Leo Treuinfels in Stift Marienberg ist plötzlich erkrankt, doch nicht bedenklich. — Der hochwürdigste Fürstbischof Simon Aichner hat durch Dekret vom 7. ds. Mts. den hochw. Herrn Albert Unterweger, welcher bereits 40 Jahre als Katechet am Gymnasium in Brixen in der verdienstlichsten Weise tätig ist, zum Geist lichen Rate ernannt. Bon der Südbahn erhalten wir die Mitteilung

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/21_02_1925/BZN_1925_02_21_4_object_2506165.png
Page 4 of 10
Date: 21.02.1925
Physical description: 10
an die städt. Efattoria-—» Banca Eattolica zu erfolgen und ist der Ter min für die Einzahlung der Steuer auf 10. April und 10. Juni 1925 festgesetzt. Steuerpflichtige, welche nicht rechtzeitig die vorgeschriebene Steuer entrichten, verfallen den durch das Ge setz vorgesehenen Strafen Zum Familienabend der Bozner Bürger- Kapelle wäre noch nachzutragen, daß das Feuer wehrkommando Bozen, die Steiger-, Schlauch- und Spritzenabteilung der Feuerwehr Bozen, weiters der Bozner Turnverein, die Bürger- Kapelle Gries

von 2269 gm um 750 Lire erworben.:— Johann Pechlahner in Bozen hat an Frau Dr. Rosa Binder verehel. Herfchmann ein Wohnhaus mit Weide und Wald in Unterinn um 20.000 Lire verkaust. — Anna Thurner in Sarnthein hat von Kres zenz Mayr in Sarnthein einen mat. Hausanteil um 3000 Lire zum Eigentum erworben. — Die Fa. K. u. V. Zuegg in Lana hat von den Ge schwistern Ehizzola in Leifers eine Säge mit Einrichtung um 120.000 Lire gekauft. — Johann Mair, Aster in Pens, hat an seinen Sohn Se bastian

in Vincoli die Ketten Petri. am Mitt woch der vierten Woche in S. Paolo Kette imd Stab des Apostels Paulus usw. ausgestellt. - Gewerbe- und Verkaufssteuer für das Jahr Z924. Der Stadtmaailtrat Bozen hat folgende Kundmachung erlassen: Es wird bekannt ge macht, daß die Hauptsteuerliste pro 1924 für die Gewerbe- und Verkaufssteuer nach erfolgter Approbation seitens der kgl. Präfektur ab 21. Februar 1925 eine Woche hindurch beim hiesigen Stadtkammeramt aufliegt. Die Zahlung hat in zwei gleichen Raten

, die Feuerwehr- und Bürgerka pelle Oberau, die Jugendbund Kapelle Bozen Und die Meifterkrankenkasse mehrere Vertreter zum Abend entsandten, welche Obmann Herr Keme nater aufs herzlichste begrüßte, Besonders her vorgehoben verdient zu werden die tadellose auf merksame Bedienung durch Frau und Herrn Gamper, sowie die vorzüglichen Speisen und der ausgezeichnete „Rötel', welch letztere bedeutend zur Hebung der Stimmung beitrugen. h. Platzkonzert der Bozner Bürgerkapelle. Un sere Bürgerkapelle veranstaltet morgen

von rund 300.000 Franken zu beschwin deln. Geschädigt sollen vor allem sein Großhotels an der Cöte d'Azur, der italienischen Riviera, eini ger Schweizer Städte sowie zahlreiche Betriebe in Oesterreich und Deutschland. Nun sitzt der gewandte Betrüger, der natürlich mit der Firma Vaedecker nie in Beziehungen stand, hinter Schloß und Riegel und sieht der wohlverdienten Strafe entgegen. Der Schwindler hatte auch in Bozen und Meran ver sucht, auf den Namen „Vaedecker' hin, die Frem

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/10_07_1895/BZZ_1895_07_10_3_object_396207.png
Page 3 of 4
Date: 10.07.1895
Physical description: 4
Bo;en vom 8. auf der 9. Juli 43 Personen. Turnverein Boze«. Wir erfüllen hiemit die traurige Pflicht die P. T. Mitglieder von dem Ableben unseres langjährige» Mitgliedes des Herrn Dr. Franz Perathoner, Advokat, hier, in Kenntnis zu setzen und ersucheil dieselben sich an dem heute 5»^ Uhr Abends stattfindenden Leichenbegängnisse zahlreich zu betheiligen. Zusammenkunft 5 Uhr Abends vor der alten Pfarrkirche. Der Turnrath, Freiwillige Feuerwehr Bozen. Mittwoch, den tv. d., Nach mittags Uhr findet das Leichenbegäugniß unseres

der Gemeindevorsteher Kolini der Kaiserin, der Erzherzog Valerie, deren Namen bekannt lich ein Gipkel der Brentagrnppe führt, und des verstorbene» Erzherzog« Albrecht, dessen LieblingSanfenthalt Campiglio in den letzten Jahren gewesen. Herr Karl Dom 6 nigg erhob sein GlaS auf das Land Tirol nnd dessen Bewohner, der Leiter der Sektion Bozen des Touristenklubs, Herr Oberst v. Tsckusi widmete der Armee einen zündenden Trinkspruch, womit die Reihe der offiziellen Toaste geschlossen war. Damit war die Nedelnst jedoch

vorüber war, als die frohe Touristengesellschaft an den Auf bruch dachte. (Schluß folgt.) Bozner Chronik. Witternngsbericht der Sektion Bozen des Deutschen und Lesterr. Alpen-VereinS. 10. Juli. Statt»»: Saswerk V»je n. Tempereratur: gestern Nachm. - Uhr 23.6 C., Abends 3 Uhr 24.0 , heute Mvrgen» 3 Uhr 2l.v Barometerstand (Mittel 7 !3 Mm.) heute Morg. 3 Uhr 742 Mm. Feuchtigkeit heute Morgens 3 Uhr 65» o Witterung: wolkenlos. Windr still. Regenmenge 0. Mm. WlttcnmgStmdenz: mivcrZndert. PersooolNachricht

Anton Tambosi, und brachte ein sehr bei- ällig aufgenommenes Hoch auf den Herrn Statthaltereirath 5Keusburger aus, welch letzterer sein GlaS auf das !Lohl aller Herren der beiden Kommissionen leerte. Im Laufe des Nachmittags wurden die Vertreter der Südbahn gehört, worauf die Vertreter der Bergverwaltung, der Be jirkShauptmannschast Bozen. der Handels- und Gewerbe Kammer Bozen, welche hiebei durch den Vize-Präsidenten, Herrn Karl v. Tschurtsche nthaler, vertreten war, und der Vertreter

des Reichskriegsministerium ihr? Gutachten abgaben. Diesen folgten die technischen Mitglieder der Kom mission, und zwar des Projektes Neumarkt—Moena, die Ver treter der Stadt Bozen. der Bezirkshanptmannschaft Cavalese und deS Lokal-EisenbahnamteS, womit das Protokoll Samstag Abends geschlossen wurde. Zu unserem Knnstberichte aus Venedig schreibt uns ein Freund unseres Blattes: „Ar dem Berichte über die internationale Ausstellung in Venedig habe ich mit Schmerz die Anführung unseres gefeierte» Landsmannes De lug vermißt. Deluq'ö großes

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/05_01_1901/SVB_1901_01_05_4_object_2521579.png
Page 7 of 14
Date: 05.01.1901
Physical description: 14
sich übrigens erinnern, dass Di Pauli bei anderer Gelegenheit ihm wie jedermann gerne mit Rath und That beizu- stehen bereit war. Verzeichnis der Abnehmer der Neujahrs-Entschuldigungs-Karten zu Gunsten der Armen von Bozen pro 1901. 320—321 Herr Alois Härting mit Familie. 322—323 Herr Vincenz Betterich, Südbahnbeamter, mit Familie. 324—325 „ Heinrich Gugler mit Familie. 326 Frau Maria Altmann. 327 „ Marie v. Kager-Altmann. 328—329 Herr Stadtkämmerer Hajek mit Familie. 330—331 „ Dr. Jofef Rainer. Z32—333 Frau

Josefine v. Atzwanger. Ä34—335 „ Maria Wre. Schgraffer mit Familie. Ä36—337 Sparcasse Bozen. Z38—339 Firnra Hans Müller. 310 Frau Bertha Wre. Müller.' Ä41—350 Herr Paul Welponer mit Familie. Z51—356 Familie Josef Merl. ^57—358 Frau Maria Wte. Carli und Töchter, Bozen. 359 Herr Dr. Otto Carli, k. k. Bezirksrichter a. D., Lienz. 360—361 „ Rudolf Carli mit Familie, Bozen. 362 „ Josef Schreier, Procurist. 363—364 „ Peter Resch, Director der öffentlichen Handelsschule, mit Familie. Ä65—366 Firma Kelderer

, „ „ Hans Aigner, „ Johann Rottesteiner, „ „ Paurath Bittner mit Familie. Familie b. Zallinger-Stillendorf. Frau Emma v. Dipauli, Oberstlieutenants-Witwe, mit Tochter. Herr Hermann Wierer, Stationschef. Frau Kathi Wierer, Stationschess-Gattin. Herr Hans Gorlich, Herausgeber der „Bozner Zeitung', mit Frau. Josef Roßler, sen., mit Familie. „ Josef Nößler, jun. Josef Rößler's Kunstmühle. Herr Adolf Mayr, Secretär der Bezirks-Kranken- casse, Stadtbezirk Bozen, und Frau Anna, geb. Wichtl. « Herr Anton

Ti'.ler, Cassier der Bezirkskranken-- casse, Stadtbezirk Bozen, mit Frau. „ K. Schwitzer, Geschäftsführer, Neustädterhof. Cafe-Restaurant, Neustädterhof. Herr Dr. Karl v. Hepperger, Advocat und Vice- Bürgermeister, mit Familie. „ Dr. Anton Hepperger, k. k. Oberlandes- Gerichtsrath, mit Familie, Innsbruck. Frau Elise Thaler und Töchter. Herr Stefan Knapp, Kaufmann, mit Familie. „ Alfons Ritter v. Widmann-Staffelfeld- Ulmburg mit Familie. Familie Alois Haune. Herr Ferdinand Gugler mit Frau. „ Karl Kölle

. „ Witwe Marie Pernrhaler mit Familie. Pernthaler und Kapeller, Agentur-, Commissions und Landesproducten-Geschäft Bozen. Herr Dr. Josef v. ZaUinger mit Frau. „ Dr. Heinz Messmer, Zahnarzt in Graz. „ Albert Aschberger und Frau. „ Karl Wiedenhofer und Familie. Frau W^ws Th>:rese von Anzeli-Forsteinann. Firma Josef Kössler. Herr Josef kössler mit Frau. Hotel Europe. Frau Dr. Paula Kiene und Familie. Herr Dr. VittorM in Hall. Frau Louise v. Vittorelli mit Tochter. Forster-Bier-Depot. . Herr Josef Schick

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/27_05_1893/BZZ_1893_05_27_4_object_410172.png
Page 4 of 8
Date: 27.05.1893
Physical description: 8
und werden die Theilnehmer an dem Ausfluge auch in dieser Beziehung jedenfalls zufrieden gestellt sein. Turnverein „Iahn'. Am Mittwoch den 31. ds findet in der Gambrinushalle die Schlußfeier der Wochenkneipen statt. Platzmusik. Heute 8 Uhr Abends findet am Johanns platz eine Platzmusik der freiw. Feuerwehrkapelle statt. Finna-Registriruug. Vom k. k. Krriögerichte als Handelssenat Bozen wurde im Register für Einzel- firmen die Procnra des C. Bauermcister für die Firma „A. Kirchebner in Bozen' eingetragen. Neu angekommene

in der St. Ja- kobSpsarrkirche an beiläufig 700 Kinder der Stadt und Umgebung das Sakrament der Firmung spen dete. — In der Nachbargemeinde Hall wurde der bisherige Bürgermeister v. Klebeisberg, gegen den sich schon seit langer Zeit eine Opposition vorberei tete, mit großer Stimmenmehrheit wieder in den Autschuß gewählt und ist auch seine Wiederwahl als Bürgermeister gesichert. Male und Tageschronik. WittenmgSbericht der Sektion Bozen des Deutsche« «td Oesterr. Alpeu-BereinS, 27. Mai. Temper. gestern Nachm 2 Uhr -z- Ä.t

Dr. v. Braitenberg hat an die Hinterbliebenen Sr. Ex zellenz des Herrn Anton R. v. Schmerling, Ehren bürger der Stadt Bozen, ein Telegramm gerichtet, und 'darin die wärmste Antheilnahme der Bürgerschaft Bozen« au dem Hingange dieses höchstverdienten Mannes Ausdruck gegeben. Schnlinspektion. Die Mitglieder des Stadtschul- ratheS haben in den letzten Tagen die städt. Knaben- und Mädchenschule einer eingehenden Znspizirnng unterworfen und in jeder Klasse einige Stunden dem Unterrichte beigewohnt, um sich einerseits

Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 25. auf den 26. Mai 28 Personen. 26. 27. „ 31 In der abgelaufenen Woche verkehrten 339 Pas santen, meist mit ganz kurzem Aufenthalte. Freiwillige Feuerwehr 12-Malgrcien. Heute Adcndö 8 Uhr Uebung für die Schlauch, u. Steiger- mannschaftö-Abtheilungen für die Geräthe in der Zollstange. Versammlung um 7^ Uhr im Spritzen^ lokale. Taö Kommando Zum Pusterthaler Straßenrennen werden uns noch folgende Daten mitgetheilt: Es waren im ganzen 120 Radfahrer nach Bruueck gekommen

und zwar 42 ans Bozen, 20 aus Innsbruck, 12 ans Licn wciterS aus Meran, Briren, Arco, Slcrzing, Hall Kufstein, TelfS, Jmst, Reutte, Welsbcrg, Niedcrdvri, Jnnichen und Sillian. Die von diesen Fahrern mit gebrachten Maschinen repräsentirten einen Werth von 30.000 fl. Der „Meisterfahrer' Anlon Held hat mit seiner Leistung alle bisherigen Rekords über 50 Kilometer in Oesterreich geschlagen. Allgemein fiel auf, daß bei dieser Festlichkeit jede Musik fehlte, dafür zeichnete sich der Männergesangvercin in Bruneck

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/02_05_1897/MEZ_1897_05_02_4_object_666338.png
Page 4 of 16
Date: 02.05.1897
Physical description: 16
Landesschützen Botho Grafen Coreth von Coredo und Starkenberg, wie dem Bezirithauptmann Alfred Grafen zur üippe - Weißens e 1 d die Kämmerer» würde taxfrei verliehen. ^Kaiserliche Spende.j Der Kaiser hat der Gemeindevertretung von Fließ für die dortigen Sbbiändler eint Spende von 800 fl. au» seiner Privat lasse bewilligt. sDienstjubiläum.Z Dieser Tage feierte in Schwaz der t. k. BezirkSoberjäger Herr Anton Alber aus Bozen sein vierzigjährige» Dienstjubiläum als Soldat. Derselbe hat die Frldzüge IKbS und 18KS

. die Schlachten von Montebello, Magenta, Solferino und Custvzza, sowie den Marsch nach Böhmen im Jahre 18SS mitgemacht und ist Besitzer der silbernen TapserkeitSmedoille. ^Berein «leben.Z Fn L! ayrhosen hat sich ein BerschönerungSvtrein, inFeldtirch ein gemischter GewerkschaftSverein und in Egg, Bezirk Bregenz, ein Turnverein gebildet, dessen Statuten von der l. ! Siatthalterei genehmigt worden sind. — Freiwillig aufgelöst haben sich die Ortsgruppe Wörgl de» Fach vereine« der Eisen- und Metallarbeiter

für Tirol und Vorarlberg, der Fachverein der Spängler und Glaser in Innsbruck Und der Turnverein Rattenberg. lT hier feuchtn.) Der Ausweis der k. k. Statt halterei für Tirol und Vorarlberg über die in der Berichtsperiode vom 17. bis 27. April bestandenen Thierseuchen bringt unter Schweinepest im politischen Bezirk Trient - Umgebung: in Bafelga di Pini 1 Gehöft, in Calavino 8 und in Cavedlne 3 Gehöfte; im pollt. Bezirk Rovereto: in Nogaredo 2 Gehöste, in Pomarollo, Piazzo 1 Gehöft; unter Vlä»chen

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/13_08_1902/SVB_1902_08_13_3_object_2524945.png
Page 3 of 8
Date: 13.08.1902
Physical description: 8
Vorrichtung. — Am Dienstag findet in Bozen die Vermählung des Herrn Seb. Barbieri Hochbrunnersohnes von hier, mit dem Fräulein Maria Nagele, Färberei besitzerstochter von Bozen, statt. Das Brautpaar wird dann dahier im Tschollhos sein Heim auf schlagen. Das Haus ist zu diesem Zwecke nett und hübsch hergerichtet worden und sieht in seinem neuen Zustande recht einlädend aus. — Der Stand der Trauben ist befriedigend. In manchen Lagen sieht es wirklich schön aus. Einen Strich am Berg hat der Hagel

in Sack. ^5 Uhr Nachmittags: Enthüllung des Kapitän- Denkmals und des Sachsenkreuzes in Oberau; Festrede; Enthüllung der Gedenktafel in Unterau. ^8 Uhr Abends: Empfang der Festgäste aus Bayern zc. am Bahnhof in Brixen. 8 Uhr Abends: Konzert der bayrischen Regiments musik im Garten des Gasthoses „Zum goldenen Kreuz' (Eintritt 50 Heller). — Konzert der Schützen kapelle von Bozen im Garten des Gastbofes „Gol dener Stern' (Eintritt 50 Heller). Höhenbeleuchtung. 16. August. i/zll Uhr: Empfang der Festgäste

in der Sachsenklemme. — Hierauf am Großen Graben Defiliemng des Fest zuges vor der Fahnenpatin-Stellvertreterin, Ehren- stistsdame Frau Baronin Irma Apor. ^ 4 Uhr Nachmittags: Beginn des Volksfestes in Köstlan. Tableaux aus dem Kriegsjahr 1809, ausgeführt vom Erzherzog Karl Ludwig-Veteranen- Verein (gestellt von Herrn Rudolf Lang). — Kon zert der bayrischen Regimentsmusik und anderer Musikkapellen. — Verschiedene Volksbelustigungen, arrangiert vom Turnverein (Eintritt 50 Heller). -i- » Im Anschluß

den Vereinen nochmals der Rat erteilt, sich sobald als möglich anzumelden, zumal die Gastwirte in den genannten Orten sich bereit erklärt haben, ihr mög lichstes zu leisten: Nachrichten ans Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag. 12. August 1902. Kaiserliche Spende. Se. Majestät der Kaiser hat den Eheleuten Giacömö und Anna Avanzo in Pieve Tesino anläßlich dör goldenen Hochzeit 40 Kronen gespendet. ' Ghrenmedaille. Die k. k. Statthalterei hat den Nächbenannten die „Ehrenmedaille sür 40jährige treue Dienste

unter die Be- Völkeruttg von Bozen am Freitag 11 Uhr Nachts, als bei Gelegenheit - eines kleinen Gewitters der Turtttknecht die große Glocke wie bei Feuersgefahr nur mit dem Klöppel anschlug, statt sogenannte „Wetterstreiche' läutend zu machen. Viele, die noch auf den Beinen waren, liefen auf die Gassen, Straßen und Plätze, die Wirtshäuser leerten sich, die im Bett sich befindenden kehrten oder erhoben sich, die Feuerwehr versammelte sich, kurz alles war auf etwas Arges gefaßt und unterdessen

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/09_05_1897/MEZ_1897_05_09_4_object_666563.png
Page 4 of 20
Date: 09.05.1897
Physical description: 20
und hat im Schlosse Salegg in Mitterdorf sein Ab- steigequatier genommen. Auch Se. Excellenz Graf Arthur Enzenberg ist. w>« alljährlich, seit einiger Zeit hier in seinem Schlosse Eampann. lGeschwvrn « nliste.j Dte Bildung der Ge- schwornen-Dienstlipe sür die am S. Juni vormittag» Meraver Jettmtg. SUbr >n Bozen beginnende 2. ordentliche Schwurgerichts- Session d. I , findet am 20. Mai, 4 Uhr nachmittags i im öffentlichen Rath».Sitzungssaal« (Nr. Z.7) deS I. k. Kreisgerichtes Bozen statt. sProt« st - R «svlut v.Z

die Kuratel verhängt vom k. k. Landetgericht in Innsbruck über Maria Witwe Nocker, Bäuerin auS Deutsch-Matrei, in PfonS ansässig, wegen WahnsinueS. Kurator Johann Gritsch, Bauer beim Basten in EchSlenS. Mit Beschluß des k. k. KceiSgerichteS Bozen wurde über Atoisio Gregori de» Johann von Koltern wegen Schwachsinne» dte Kuratel verhängt, Kurator Johann Roschatt, Bauer in Kalter«. DaS k. k. KreiSgericht Bozen hat über Jngeimin Federspieler von Lüsen, Kurator Conrad Lamprecht, Altvoisteher von Lüsen, ferner

über Peter Feldner, 31 Jahre alt, vom Ober- pretterer in Prägraten wegen BlödsinneS die Kuratel verhängt, Kurator Johann Dorer, Pötzer zu Hinterbichl in P ägraten. Au» Bruneck), am 7. Mai, schreibt man un«: Sonntag, den S. dS., findet in feierlicher Weise dir Grundsteinlegung für das neue Jüngling». vereinSgebäude statt. Da» Gebäude wird von innen bis September noch fertiggestellt sein, so doß der Berein dasselbe im kommenden Winter bereits benützen kann. — Der hiesige Turnverein, welcher sei» mehreren

würde vorläufig ab Gossensaß v!» Bozen-Mendel-Tampiglio »nd retour stattfinden, und ist die Realisierung dieses gewiß nicht unwichtigen Unternehmens im Interesse det gesammten Elite-FremdenverkehrS eifrigst zu wünschen. sT iroli scher Gewerbe g«nossen s^chastS- Berband.j Die diesjährige ordentliche Verband»- Versammlung des tirolischen GewerbegenossenschaktS- BerbandeS fand am Sönntag, den 2. Mai, im Gast- Hofe zum »tveißen Kreuz* in Innsbruck statt und erfreute sich, insbesonder» von auswärts, eines guten

» Greiderer, Maler ill Innsbruck; Iür Bozen Karl Simon, Tischlermeister in Innsbruck; sür Meran Johann Maresch, Kleidermachermetster in Innsbruck? für B'ixen Joses Aichner. Zimmermaler und Lackierer in Brixen, und Jakob Kaufmann, Me chaniker und Maschinenhändler in Innsbruck; sür Lienz Albert Schneider, Bäckermeister in Innsbruck. — Ueber die Gewerbenovell« vom 23. Februar 1897 referiert« der Verbandssekretär P. Unterkirche r, welcher noch einem kurzen Ueberblick über di« Vor geschichte dieser Novelle

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/02_01_1867/BZZ_1867_01_02_5_object_382590.png
Page 5 of 10
Date: 02.01.1867
Physical description: 10
Beilage zu Rr. t der Bozner Mtuua. Mittwoch. S. Iümm WM Neujahrskarten wurden in Bozen von folgenden Per.onen gelöst: (Fortsetzung.) 194. Herr Joseph Kieser, Bäckermeister, mit Gattin, lS5. , AloiS Weber mit Familie. 1SK. „ Hiervumm» Schmid mit Familie. 197. ^ Ednmck Pirchl, Handelsmann, mit Gattin. 193. „ Heinrich Kirchlechier mit Familie. tt9. „ Ferdinand v.'Anfschuaiter. 200. „ Christian Silbernagl in Verona. S0z., Johann Freiherrv.Ängram. SVS/KSnledr Schwester«'Knig. M3. Herr Franz-Barön

v. Hepperger. 214. Fra« Antonia v. Hepperger, geb. Welponer. 215. Herr Dr. Joseph Stieler, prakt. Arzt, mit Frau Gemahlin. 21K. Frau Fanni Witwe Mayrl, geb. Oettel. 217. Der Turnverein. 218. Die Herren Gebrüder Schwarz. 219. Herr HanS Him, Prokurist. 220. . Dr. Anton Profanier, 221. dessen Frau Gemahlin Ludmilla, geb. Bergmeister. 222. Herr Anton Fischer, gräfl. Tannen-Enzenberg'scher! Verwalter m Siebeneich, 223. dessen Frau Gemahlin Sophie, geb. v. Ladurnec, Z24. Herr Martin Sohm, t. k. Bezirks-Ingenieur

Dr. Andrä Marchetti, k. k. KreiSgerichtSad- jnnkt. ^ ^ ^ „ Dr. Eugen v. Ferrarr mit Familie. Johann MichSler, Pens. KreisgerichtS-Adjunkt. Die Müllennnst. Herr Stephan Pitschieler^Ppvat.- » Jos^h Bruchs, erzHerz. Obergärtner mit Fa milie. 2?S. „ Ludwig Faes, Baumeister, mit Familie. 284. Frau Katharina Witwe Nagele mit Familie. 275. Herr Dr. DominituS Müller m Landeck. 27K. „ HannS Müller. 277. Der älteste MilitärinvM S. M Bozen. 278. Herr Johann BrixnermitFamilie. 279. „ Johann Ännerebner

. Die Verfleigerungsbedingungen Annen wäh, rend der gewöhnlichen Amtsstunden beim unter, fertigten Gerichte eingesehen werden. K. K. städt. del. Bezirks-Gericht Bozen, am 22. Dezember 1866. Dr. v. Voltelini. AeMäteil-MNelungs-Ebikt. Ueber Bewilligung des k. k. Kreis gerichtes Bozen als Abhandlungs- Jnstanz nach Frau Therefe Hölzl dahin und Delegation des k. ?. Bez^- Gerichtes Kältern und k k. Bez.- Gerichtes Bozen wird vom unter zeichneten k. k. Notar als Ger-Eom- mWr die freiwillige Feilbietung nachstehender Realität

am RT. Janner R8S? M Uhr Nachmittags in der Notariatskanzlei des Unter zeichneten im Hause Nr. 232 unter den Lauben im t. Stocke vorgenom men werden. Cat.-Nr. 1804 ein Streumoos zu Frangart von 46 St.-Ld. oder 4 alte Tagmahd, gränzt t. an Ios. v. Call und I P. Brigl. 2 Weg, 3. Witwe Stocker, 4. Theodor v. Knoll. Der Ausrufspreis besteht in Oest. Währ. . . . tSM fl. Die Bedingungen werden vor der Versteigerung Verlautbart und kön nen bis dahin in obiger AWskanz- lei in Einsicht genommen wecken. Bozen, ant

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_04_1910/SVB_1910_04_23_8_object_2550878.png
Page 8 of 16
Date: 23.04.1910
Physical description: 16
Ätite Tiroler VolLsdlatt 15. Mr die meistgeschossenenUummern an einem der Schießtage (Armeefigurenscheibe). 1. Ruetz Josef, Oberpecsuß 13 60 2. Chiochetti Josef, Bozen 8 40 3. Mauracher Isidor, Fügen, durch Loos 7 30 4. Winkler H., St. Leonhard, durch Loos 7 30 5. Rauch Leopold, Sterzing 5 20 70Beste zu je 5 Kronen wurden neuein geschalten: Festscheibe Kaiser Franz Josef I. . . . 10 Beste Festscheibe Erzherzog Eugen .... 10 „ Festmünzenscheibe Bozen 10 „ Serien zu 5 Schüsse (Gewehrscheibe

) . 10 „ Serien zu 5 Schüsse (Armeefigurenscheibe) 12 „ Meisterkarte zu 30 Schüsse (Armee- figurenbeste 10 „ Armeefigurentiesschußscheibe 4 „ Für Jungschützen 4 „ zusammen 70 Beste mit 350 Kronen. Im ganzen gelangten 796 Beste und Prämien mit 500 Dukaten und 10.610 Kronen zur Ver teilung. Nummernschüsse Festsch. Kaiser Franz Josef I. 1050 „ Festsch. Erzherzog Eugen . 897 „ Hplsch- Tirol u. Vorarlberg 496 „ Festmünzensch. Bozen . . 181 „ Schleckertiefschuß (Gewehr scheibe) 564 „ Schleckertiefschuß (Armee

- figurenfcheibe) .... 272 zusammen 3460 Abgegebene Schüsse: Festscheibe Kaiser Franz Josef I. . . . 10.400 Festscheibe Erzherzog Eugen 9.220 Hauptscheibe Tirol und Vorarlberg. . . 12.870 Festmünzenscheibe Bozen 22.940 Schlecker Gewehr und Armee 31.030 Meisterkarten Gewehr 12.810 Meisterkarten Armee 8.010 Meisterkarten Gewehr, Jungschützen. . . 2.370 Meisterkarten Armee, Jungschützen . . . 300 Serien Gewehr und Armeescheibe . . 9.640 zusammen 119.590 Schützenzahl 1287; es entfallen 1269 auf Tirol

, auf Vorarlberg 7, auf Bayern 8 und auf die übrigen österr. Kronländer der Monarchie 3. Jungschützen bis zum erreichten 21. Lebens jahr beteiligten sich 217. Gewinner der silbernen Jestmiinze auf Kestmiinzenscheibe „Bozen' beim kaiserlichen Landes.Fest- und Freischießen am k. k. Hauplschießstande „Erzherzog Eugen' in Bozen vom 28. März bis inklusive 12. April 1910. Herren: Schaller Franz, Jungschütze, Bozen- Unterlechner Karl, Gries. Schaller Albin, Jungi schütze, Bozen. Rainer Sebastian, Schnals. Ciochett

. Joses, Bozen. Dr. Feuerstein Franz, Feldkirch. Mesner Ludwig, Jungschütze, Bozen. Pircher Josef, Jungschütze, Bozen. Dalpiaz Alois, Bozen. Egger Joses, Bozen. Felderer Melchior, Bozen. Saltuari Franz, Bozen. Pernthaler Franz, Bozen. Doktor Josef Spöttl, Meran. Cecco Alfred, Jungschütze, Bozen. Ruedl Franz. Kalter». Wagger Georg, Burgstall. Alber Augustin, Marling. Trebo Anton, Bozen. Hauck Georg. Bozen. Pichler Franz, Kal. tern. Äußerer Rudolf, Eppan. Oberkosler Joses, Jenesien. Pircher Alois, Bozen

21