325 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/10_10_1891/BRG_1891_10_10_4_object_807748.png
Page 4 of 12
Date: 10.10.1891
Physical description: 12
; Michael Senn, Meran. Die Prämien gewinnen: Josef Draßl. Dr. Michael v. Messing und Karl Rieper. — Der Kreis am Haupt erhält 23 kr. Kandesfest- «nd Fr erschießen in Kre genz. Tiroler Bestgewinner (Schluß): Für die meisten Punkte in 10 Schüssen der Ehrenscheibe. Rietzl Franz, Fügen, mit 74 Punkten 100 Frkn., Haimbl, Brixen, mit 73 P. 60 Fr., Aufferer Al., Eppan, mit 70 P. 40 Fr., Lutz Franz, Innsbruck, mit 70 P. 20 Fr., Pattis Peter, Blumau, mit 70 P. 15 Fr., Theuerl Johann, Innsbruck

, mit 69 P. 15 Fr., Rietzl Jag., Zell a. Z., mit 69 P. 15. Fr., Finatzer Franz, Buchenstein, mit 68 P. 10 Fr., Toldt Ed., Welsberg. mit 68 P. 10 Fr. Kofler Joh., Sellrain, mit 66 P. 10 Fr. Haupt: I. Distanz. 150 Meter. Steinlechaer Thomas, Hall, mit 220 Theilern, 6 Duk., PatiS Feier, Blumau, mit 488 Th. 3 Duk., Gstrain Gottsr., Kusstein, mit 659 Th. 2 Duk., Finatzer Franz, Buchenstem, mit 837 Th. 1 Duk-, Kofler Johann, Sellrain, . mit 895 Th. 1 Duk. Hauptbest : II. Distanz 200 Meter. Senoner Joh. St. Ulrich mit 304

., SchlitterS, mit 240 Th. 4 fl., Heid Alois, Steinach, mit 242 Th. 3 fl.. Haimbl Heinrich, Brixen. mit 249 Th. 3 fl., Rietzl Franz, Fügen, mit 265 Th. 2 fl. Rietzl Franz, Fügen, 282 Th. 2 fl. Schleckerbeste II. Distanz 200 Meter. Klotz Alois, Büchelbach, mit 227 Theil. 12 fl-, Patis Peter, Blumau, mit 378 Th. 7 fl., Plan! Anton, Welschnoven, mit 400 Th. 6 fl. Linser Jakob, Büchelbach, mit 430 Th. 6 fl., Äußerer AloiS, Eppan, mit 645 Th. 5 fl., Patis Peter, Blumau, mit 755 Th. 4 fl., Prem Johann, Stumm

, mit 784 Th. 3 fl., Patis Peter, Blumau, mit 936 Th. 2 fl., Laich HanS, k. k. Hauptmann, Innsbruck, mit 950 Th. 2 fl. Schleckerbeste III. Distanz. 250 Meter. Gfchwendtner Johann, St. Johann, mit 828 Th. 6 fl., Butz Franz, JnuSb. mit 839 Th. 5 fl., Taferner Peter, Olang, mit 882 Th. 4 fl., Toldt Eduard, Welsberg, mit 1136 Th. 3 fl, Theuerl Johann, Innsbruck, mit 1467 Th. 2 st. Tagesprämien für die meisten Nummern. Ritz! Franz, Fügen, mit 57 Nummern 40 fl., Rietzl Jngenuin. Zell

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/20_08_1867/BTV_1867_08_20_1_object_3040130.png
Page 1 of 6
Date: 20.08.1867
Physical description: 6
5,2- Innsbruck S.zZ, Patsch 6 z. Malrei 6 ,.-,z. Steinach 6 .,^Gries 7.,^, Brenner 7 z?, Schelleberg 7.^z. Gossensaß 3.,7. Sterling 8^,. Freienscld 8.^, Grasstein 9.7, Iran- zensfeste 9.Z7. Brixen 10. Klausen 10?^ . Waid bruck 10^,g, Atzwang 10 57. Blumau l l.z, . Bozen II-i,,. Branzoll Il.^j. Auer l2j. Neumarkt 12 ,5. Salurn 12^. St. Michele 12.^. Lavis 1 2. Trient 1.?^, Mattarello l.zg. Calliano l.zz. Noveredo 2.g, Mori 2.?n. Ala 2.,n. Avio 2.55, Peri 3.^,., An kunft in Verona 5 Uhr früh. — Zug

Nr. K. Ab fahrt von Kufstein b Uhr 30 Min. früh, Kirchbichl 5.^g. Wörgl 5 Jg. Kundl v » . Brixlegg L.?« . Jenbach 6.^g. Schwaz 7 2 » Fritzenö 7-2?» Hall 7^7. Inns bruck 8.ia. Patsch 8.z>z, Matrei 9 .,g, Steinach 9 2«, Erics 9.59, Brenner 10.,». Schelleberg 10.^». Gos sensaß 11^. Sterzing 11?5 , Freienscld I.l.,g, Gras stein 12.,. Franzcnsfeste 12-22. Brixen 12 5, g. Klau sen l.,Z. Waidbrurk 1.^,. Atzwang 2.-,. Blumau 2.2?» Bozen 2 Brauzoll3«. Auer 3Neumarkt 3.zg. Salurn 3.^« . St. Michele . LaviS 4,7. Trient

5.,5. Mattarello 5.2z, Calliano 5.,«. Noveredo 6. Mori 6.,2. Ala 6.,,. Avio Peri 7.5->, Ankunft in Verona 9 Uhr 7 Min. Abends. Verona — Peri — Kufstein. Hug Nr. 3. Abfahrt von Verona L Uhr 22 Min. Abends, Peri 9-52. Avio ^0.>s>. Ala 10,^. Mori ll.,5, Nove redo II.Calliano 1l.^. Mattarello II.55. Trient Z2 ,2 . LaviS 12.i>g. St. Michele 12.^. Salurn Neumarkt 1.2», Auer l.n, Branzoll 1.^,. Bozen 2.z. Blumau 2.?.i, Avwang 2^. Waidbruck 3. Klausen 3.^. Brixen 3.^^ . Franzensfeste 4.,.;. Grasstein 4.Z7, Freicufeld

10.Z7, Bozen II. Blumau 11.2^, Atzwang 11.^,. Waidbruck 12 z. Klausen 122». Brixen 12.52. Fran zensfeste 1.25. GraSstei» 1.^?,. Freienseld 2 . Ster- zing 2.zz. Gossensaß 2.5». Schelleberg 3 2». Bren- ner 3^k . Grieö 4 >. Sleinach 4.2», Matrei 4.^,. Patsch 5.,,. Innsbruck 5.Z, . Hall K.,5 . Fritzens 62», Schwaz 6.,9. Jenbach 7.?, Brixlegg 7.2z, Kundl 7. ,2. Wörgl 7.5z, Kirchbichl 8.^,. K ussteiu 8.^z Abends. Lokal-Züge. — Innsbruck — Hall. Zug Nr. 7. Abfahrt von Innsbruck 1 Uhr 25 Min. Nachm. Zug

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1871/08_03_1871/SVB_1871_03_08_6_object_2505285.png
Page 6 of 8
Date: 08.03.1871
Physical description: 8
... . T. in Blumau, den heil. Vater in einem Anliege» um den hl. Segen bittend 1 fl. m Silber . 139 9 87 3-Z k . -- 100 5 » ^ 5 22- Gmnma 21.310 fl. 6K kt. Tirvler-Lotterie. Bei der t. k. Lottoziehung in Bozen am 1. März 1871 find folgende Zahlen gehoben worden: . 44 48 »V) S« Die nächste Ziehung wird am 11,. März 1871 in Innsbruck stattfinden. Wiener-Lotterie. Bei der k. k. Lottoziehung in Wien am 25. Februar wurden folgende Nummern gezögert: . , ! . SS ' 84/ SS . ÄS ^ Die nächste Ziehung wird am 11. März

in der Nacht, Blumau 2.16. Atzwang 2.32, Waidbruck 2.53, Klausen 3.7, Brixen 3.37', Franzensfefte 4..7, Grasftem 4.27, Freienfeld 4.46, Lterzina 5.4, Gossensaß 5.22, Schelleberg 5.46, Brenner 6.9. Gries 6.24. Steinach 6.43. .Matrei 6.59, Patsch 7.24, Innsbruck 8.7,' Hatt 8.25, Fritzens 3.39. Schwaz 9. Jenbach 9.18, Brixlegg 9.36, Änndl 9.53, Wörgl 10.5, Kirchbichl 10.13. Kufstein 10.30. Zug Nr. 5. Bozen 10.50 Vorm., Blumau 11.7, Apwang 11.23, Waidbruck 11.43, Klausen 11.57. Brixen 12.43/ Franzensfeste 1.18

, Grasstein 1.38. Freienfekd 1.57, Sterzinz 2.14, Gossensaß 2.32, Schelleberg 2.56, Brenner 3.20, Gries 3.35. Steinach 4, Mattet 4.12. Pat,ch 4.37. Innsbruck 5.15/ Hall 5.32, Fritzens 5.45, Schwaz 6.4, Zenbach 6.20, Brixlegg 6.38, Kundl 6.54, Wörgl 7.5, Kirchbichl 7.13, Kufstein 7L0. ^ > ^ ^ . Zua Nr. 7. Bozen 5.50 Vormittag, Blumau 6.3, Atzlvang 6.24, Waidbruck 6 44, Klausen 6.58, Bnxen 7^25, Franzensfefte 7.55, Grasstem 3.15, Freienseld 3.S4, Sterzinz 8.52, Gossemaß 9.10, Schelleberg 9.34, Brenner 9.53

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/31_07_1889/MEZ_1889_07_31_3_object_589932.png
Page 3 of 6
Date: 31.07.1889
Physical description: 6
und Administrationen 1,100,000, Instandhaltung der päpstlichen Paläste 300,000, der Monumente, Neubauten zc 250,000, Ge halte der Cardinäle 2 Millionen, für Seminarien 1,200,000, Verschiedenes (Ausgaben anläßlich des Papst- Jubiläums :c. 800,000, Totale 8 Millionen 140,000 Lire. sUnfall.) Die „Bozener Ztg.' meldet: Wie ein Lauffeuer verbreitete sich gestern Nachmittag in unserer Stadt mit allseitiger Theilnahme die Nachricht, daß Herr Heinrich Kräutner in Blumau sich durch einen Sturz einen Beinbruch zugezogen

. Man lief nach allen Richtungen, um schnelle ärztliche Hilfe dem armen Leidenden zukommen zu. lassen, was bei dem gegenwärtig recht sichtbaren Aerzte-Mangel einige Zeit in Anspruch nahm. Herr Dr. Widmann aus Lana, der zufällig hier war, begab sich sofort nach Blumau und brachte all' das nöthige Verbandzeug und Medi camente mit. Ihm folgte bald darauf Herr D.. Platter und nahmen beide Aerzte den unglücklichen Patienten in fürsorglichster Weise in Behandlung. Ueber den Unglücksfell erzählt

man uns, daß sich in Blumau der Knecht des hiesigen Großviehhändlers Herrn Heißeler mit soeben angekommenen kroatischen Pferden befand und Herr Heinrich Kräutner eben zwei solche an seinen Wagen spannte und probirte. Während der Probe fahrt wurden jedoch die Pferde scheu, Herr Kräutner sprang aus dem Wagen und fiel so unglücklich auf, daß er einen bedeutenden Splitterbruch am linken Fuße erlitt, der in Folge der hervorgebrachten klaffen den Wunde erheblichen Blutverlust zur Folge hatte. sKleine Nachrichten aus Tirol uAd

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/05_04_1880/BTV_1880_04_05_6_object_2884781.png
Page 6 of 8
Date: 05.04.1880
Physical description: 8
Breitebner von Mais 2013. — dto. deS Michael Dengg von Finkenberg 2030. — dto. deS Anton Güster in St. Leonhard 2033. — dto. der Maria Gostner von Briren 2225. — dto. der Maria Ortner von Bozen 2234. — dto, deS Josef Anton Hölzl in Tumpen 22K9. Gläubiger deS Josef Kräutner in Blumau 1909. — dto. des Johann Altenberger in Eppan 20? 1. — dto. doS Johann GeiSler von Heinzendorf 2113. HollauS Johann von Schwendau 2405. 2433. Interessenten an dem JnnSbrucker StadtloS 31234 . . 2020. — dto. auf daS l. f. Lehen

Josef von Fügen 2135. — Zangerle Franz in TauferS 2327. — Zini Kaspar 1960. Z. Coneurs-Edikte. Bogner Jgnaz in Hall 2293. Dellantonio Andrea in Blumau 1374. 1949. Ever Balthafar in Meran 2021. Gasfer Peter von Andrian 2234. 2426. Hechenblaickner Sebast. zur Haller Jnnbrücke 1995. 2134. Jäger Aertha in Bozen ?057. Kerfchbaunier Anton in Felvthurnö 2240. — Kirchner Josef und Maria von MilS ?020. 213k. Maier Franz in Vomperbach 2236. — Mariacher Ant. in Virgen 2134. — Mariacher Anton von GricS 2321

JosefKräutner in Blumau 2240. — dto. der Kuratel wider StaniSlaus Aster von Auen 1949. — dto. der Realitäten-Versteigerung gegen Josef Krug in Matre! 2134. — dlo. wider Mathias und Theres Gleirfcher 2136. — dto. wider Josef Spitäler in Afing 2405. Vollmachr-Uebertragung des Johann Micchelli in Am- pezzo an Peter Appolonio 2217. Widerruf der Ausschreibung der Lehrerstelle in Kolsaß 1923. — dto. deS TodeS-ErklärungS- und Erben- vorruiungö.EdikteS bezügl. des Josef Gritsch 2033. ?. Privilegien. Brunner Salomon

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1820/18_05_1820/BTV_1820_05_18_7_object_2872312.png
Page 7 of 10
Date: 18.05.1820
Physical description: 10
di^ Gleichwie aber der benannte Bernardin, noch jemand alten Beschwerden trägt. ' anderer seit so langer Zeit sich hierum meldete, wird Militärfuhren» Beitrag, so oft die Rolle umgeht, derselbe, dessen Abkömmlinge, oder wer immer einen dem Jnnhaber der Bäckerbehaufung zu Blumau Beitrag rechtlichen Anspruch auf selbe machen zu können glaubt, 30 kr. die Fuhr zu 2fl. gerechnet. kraft dies aufgefordert, solchen binnen einem Jahre bei Weiter« ein Stück Ackerfeld oder vielmehr Weinba« diesem Gerichte legal

. . et 4. an des Vorhausers Antheil, wer« i —— über das k. k. Rentamte Grundherr ist, und wofür jähr»' r. V e r st e i g e r n n g S - E d i k t. . lich 24 kr. T. W. Grundzins gereicht wird^ ? Vom k. k. Landgerichte Völs wird hiemit bekannt . Der AuSrufspreiS ist für sämmtlich vorbeschriebene gemacht: Güter 2y7Zfl. R. W. ^ ES sey ln die öffentliche Versteigerung nachstehen»^ Bedingnisse, der zur KonkurSmassa der Wittwe Anna Holzeisen ^ geb» ?. Ueber den ganzen Kaufschilling wird dem Käufe? Peintnèr in Blumau, gewilligel

worden. , eine SchuldSüberliindung der Konkursgläubiger und Ge» Nämlich eine neu erbaute Behausung mit Stube, richtekosien bewerket werden. - Küche, Kammer, K ller, Gärberwerkstätte. Dille und. 2. Alle Beschwerden an Steuern und Wustungeo^. iSiallüng in Blumau aN der Landstrasse gelegen» . . welche vom Tage der Ersteigerung ausgeschrieben werden»/ Davei ein Krautgartl von unzefähr 4 Klafter,'. h<,r Käufer ohne Rücksicht ihrer frühern Entstehung, die diese Stücke liezen beisammen, und gränzen

17