381 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1919/23_04_1919/BTV_1919_04_23_3_object_3055587.png
Page 3 of 4
Date: 23.04.1919
Physical description: 4
-der Barbara Witwe Strillinger, Private in Mariasteiu bei Kufftein, das Verfahre» zur Todeserklärung des Verminte« eingeleitet. Es wird demnach die allgemeine Aufforderung erlassen, dem Gerichte Nachrichten Uber den Genannten zn geben. Franz Strillinger wird ansgesordert. vor dem gefertigten Gerichte zn erscheinen oder eS auf andere Weise in die Kenntnis seines Lebens zu setzen. Das Gericht wird nach dem 1. November 1919 auf nenerliches Ansuchen iiber die Todeserklä rung entscheiden. Landesgericht

ist, das; die gesetz liche Vermutung des Todes im Sinne des Ge setzes vom 31. März 1918, N.-G.-Bl. Nr. 128. eintreten wird, wird ans Ansuchen des Peter Prast, beim Urftettbanern in Gentersberg in Snrntnl, das Verfahren znr Todeserklärung des Verminten eingeleitet. Es wird demnach die allgemeine Auffordernng erlassen, dem Gerichte Nachrichten über den Ge nannten zn geben. Florian Prast wird anfgefvrdert, vor dem ge fertigten Gerichte zn erscheinen oder es ans an dere Weise in die Kenntnis seines Lebens zn setzen

in Galizien beim Ne- gimente gesehen wnrde. Seither ist er verschollen. Da hienach anznnehmen ist. das; die gesetz liche Vermntnng des Todes im Sinne des Ge setzes vom 31. März 1918. 3l.-G.-Bl. Nr. 123. eintreten wird, wird ans Ansuche» der Frau Maria Rnngg am Farmerhof in PartschinS, das Verfahren znr Todeserklärung des Verminte» eingeleitet. Es wird deuniach die allgemeine Aufforderung erlassen, dem Gerichte Nachrichten über den Ge nannten zn geben. Matthias Rnngg wird aufgefordert, vor dem gefertigte

des 3. Regiments mit einem Marsch- Bataillon nach Galizien kam nnd im Oktober 1914 am San gefalle» fein soll. Da hienach anzunehme» ist. dasz die gesetz liche Vermutung des Todes im Sinne des Ge setzes vom Ä1. März 1918. N.-G.-Bl. Nr. 128. eintreten wird, wird ans Ansuchen der Maria Sporer. Dienstmagd in Jansental, das Verfah ren zur Todeserklärung des Verminten eing» leitet. ES wird demnach die allgemeine Ausivrderuug erlassen, dem Gerichte Nachrichten über den Ge nannten zn geben. Johann Sporer

Nachrichten über den Ge nannten zu geben. >' ' I Anton Federer wird nusgesordert, vor dem ge fertigten Gerichte zn erscheinen oder es anf andere Weise in die Kenntnis seines Lebens zn setzen. DaS Gericht wird nach dem 10. November 191g anf neuerliches Ansuchen über die Todcser^- rung entscheiden. KreiSgericht Bozen Abt. lll am 11. März 1919. 373 Dr. v. Niccabona. 1'. III 119/1L/7 Einleitung des Verfahreus z«r TodeS« erklnrnng 223 des Anton Engl SohnS des Georg nnd der Maria Sieder. ge boren in Kiens

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/28_01_1904/BRC_1904_01_28_6_object_137871.png
Page 6 of 8
Date: 28.01.1904
Physical description: 8
von Weißenbach, Gemeinde Sarnthein; Ansprüche bis 30. März an das Bezirksgericht Sarntal. Todeserklärungen: Johann Moll, Stein bauer aüs Häselgehr, Bezirk Reutte, geboren am 8. März 1836, seit mehr als 30 Jahre verschollen: Nachrichten bis 30. Jänner 1905 an das Landesgencht Innsbruck bekanntzugeben. — Jakob Kern, geboren am 20. Jänner 1826 zu Mitten, welcher anfangs der 1360er-Jahre als Senner nach Wien gezogen und seither verschollen: Nachrichten bis 20. Jänner 1905 an das Landesgericht JnnSbruck

. — Notburga Lindebner, Tochter des Gerichts dieners Andrä, geboren zu Rattenberg 1847, seit Ende der 13K0er-Jahre verschollen: Nachrichten bis 30. Jänner 1905 an das Landesgericht Innsbruck. Kuratelv erhängungen: über Wilhelmina Bürger in Bruneck; Emil Strobl, 53 Jahre alt, Assistenten der k. k. Swatsbahn in Innsbruck; Dienstmagd Chriselda Walch in Leins bei Arzl; Tobias Steinlechner, GutS- mitbesitzer in Arzl; ThereS Schmied, Trogertochter in Obervintl; Katharina Prinz, geb. Zerno in Häring; Maria

: Rudolf, Sohn des AloiS Sader, Hausdieners, und der. Agnes Pichler. — 25. Jänner: Josefa, Tochter des Josef Gruber, Kanzlei- dienerS, und der Karolina Nardon. Kheverkündignng: Alois Albaneder, k. k. Post- expedient, mit Anna Amor. Briefkasten de» Redaktion. Am. Die „JnnSbrucker Nachrichten' suchen ihre Gewissensbisse zu beschwichtigen mit dem Hinweis: unser Korrespondent habe seine Mitteilungen über denGarnisonS- wechsel ohne Quellenangabe den „JnnSbrucker Nachrichten' vom 25. Jänner entlehnt

. Da müßte er ein Hexenmeister sein; denn wir hatten den Bericht schon am Morgen des 25. in der Hand und die »Innsbruck« Nachrichten' erschienen in Innsbruck erst zu Mittag desselben TageS. Daß Namen und Daten von Vorkommnissen, welche in mehreren Blättern berichtet wurden, in einem Wochen bericht wiederkehren, ohne daß alle einzelnen Blätter genannt werden, gilt als selbstverständlich; der wort getreue, unveränderte Abdruck von Original artikeln eines Blattes, ohne Zitierung desselben, gilt

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/25_07_1889/MEZ_1889_07_25_3_object_589802.png
Page 3 of 6
Date: 25.07.1889
Physical description: 6
Nr. 168 Mttaner Zeit««g. Seite 3 Reisesaison, die Aufmerksamkeit des Publicums auf dieselben zu lenken. Vereins-Nachrichten. sM an n er-- G es a n g -B er ein.) Die Herren Sänger werden hiedurch aufmerksam gemacht, daß Donnerstag den 25. d., um 8 Uhr Abends, die verabredete Zusammenkunft behufs Durchsicht der für's Waltherfest bestimmten Massen, chöre im Vereinslocale stattfindet. Um vollzähliges Erscheinen der im Orte anwesenden Sangesbrüder ersucht Die Vorstehung. Kleine Chronik. Meran

, 24. Juli. sHof- und Personal-Nachrichten.) Erzherzog Kranz Salvator ist am 21. d. Morgens in Gastein ein getroffen- — König Milan ist am 22. Juli von Constan- tinopel nach Belgrad abgereist. — In Bologna tödtete sich der Deputirte Pietro Loreta, Umversitätsprofessor und ein berühmter Chirurg, durch einen Revolverschuß. ^Auszeichnung.) Der Kaiser hat dem Obersten und Commandanten desLandes-Gendarmerie-Comman- dos Nr. 3 Anton Kraus, Edlen von Friedls- berg in Anerkennung seiner langjährigen, vorzüglichen

, dieselben nur zu suchen und loszulöseu brauchte, um die glückbringenden Zahlen zu ziehen. Allein, nach anderen Nachrichten hat die Untersuchung noch kein so entschiedenes Resultat er geben. Aus Temesvar kommende Nachrichten besagen nämlich, das Geständniß der Telkesy gehe dahin: Sie sei am Tage der Ziehung in Temesvar gewesen und über Vorschlag Farkas' zur Ziehung gegangen, wobei sie Margit in Knabenkleidern mitnahm. Die kleine Margit war es, welche die Nummern zog, Frau Tel. kesy leugnet jedoch, von einem Betrüge

Nachrichten aus Tirol und Vorarlberg.) In den Galtalpen, besonders im Moosthal, sind seit Kurzem an Rauschbrand etwa ein Dutzend Rinder gefallen, die meist nicht geimpft waren. — Bor einigen Tagen wurde am k. k. Ober gymnasium zu Trient das heurige Schuljahr ge flossen. Die italienische Abtheilung desselben war wn 256 Schülern und 4 Externisten besucht, von zenen 238 Schüler und 2 Externisten bis zum Schlüsse ?es Schuljahres verblieben sind. Die Frequenz der leutschen Abtheilung belief sich auf 128

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/21_02_1920/SVB_1920_02_21_6_object_2528264.png
Page 6 of 8
Date: 21.02.1920
Physical description: 8
verurteilten Teiles Westungarns: Dr. Jakob Bleyer (St. Gotthard), Matthias Nitsch (Zurndors), Dr. Graf Kuno von Klebelsberg (Oedenburg), Dr. Johannes Huber (Neustedel am See). Stefan Haller (Schulzen), Jo hann Faber (Eisenstadt). Edmund Schulz (Maters- dorf), Albin Linder (Göns), Franziskus Thomas (Güjsiug), Graf Stefan Ambrozy Migazzi (Ober ward), Dr. Michael Dömötör (Kapuvar). Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, L0. Februar 1920. Gin Korbeerkranx am Ueter Mayr- devkmal Anläßlich

Enoe September in NikoUk Ussurijsk angekommen sin5. Ueber die Kriegsgefangenenlager im Bereich des Sowjel-Rußland sind infolge gänzlicher Blockade dkftr Geilte seit längster Zeit überhaupt keine Nachrichten zu erlangen. Enthält die bereitgestellte österreichische Kriegdpefangenenmission für Sowjet- Rußland von der russischen Regierung die Etnrrtse- bewill'pung. so ist gewiß eine Besserung diesbezüglich zu erbost» u und wird das Krieusg^fangenenamt auch das Möglichste tun, vm Nochnöten

über die Kriegs« gefangenen zu erlangen. Das Lager von Krasnojarfk befiehl auch weiterhin. Von einem Abtransport der dort befindlichen östelreichischen Kriegsgefangenen nach Bertsowka ist nichts bekannt. Es ist Tatsache, daß es nach den mmste« Nachrichten von Kriegs gefangenen, diesen iu ÄibiritN etwas besser geht, Weil sie einerseits von der russischen Regierung höhere Gebühren erhallen, auch die Offszieie, anderer seits ihnen auch Möglichkeit geboten ist, durch Ar beit Geld zu verdankt!. Hinsichtlich

des Poftverkehres kann mitgeteilt werden, duß, soweit hier bekannt, aus Tobolsk die letzte Knegsgefangenenpost vom Mai und Juli 1919 votiert ist und aus Krafnojarlk dle l tzten L -stennachrichttN vom August 1919 some private Nachrichten vom Mai 1919 eingelangt find. Abschaffung Aus dem Gebiete von Bozen und Grus mm de die im Jahre 1897 in Sterzing geborene und nach Gargazoa zuständige Franziska Zlschg aas Rückstauen der öffentlichen Ordnung für immer abgeschafft. Abhanden gekommene Brieftasche. Dem Leutnant

der Regierung der Vorschlag gemacht, diese für unser Gebiet so hochwichtige Angelegenheit durch eiue gesetzgeberische Beifügung zu erleoigeu. Bis jetzt ist jedoch eine solche Verfüauug nicht getroffen wordeu. Es bleibt also vorläufig nichts anderes übrig, als die Eat« scheidnng des Gerichtes (Kreisgericht Bozen) im einzelnen Falle anzurufen, was, wenn der Te:miu nicht verlängert wird, was allerdings zu erwarten ist, bis 4. März l. I. geschehen müßte. Nachrichten aus dem Trentino. Durch Volksabstimmung wurde

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1919/22_03_1919/BTV_1919_03_22_3_object_3055531.png
Page 3 of 4
Date: 22.03.1919
Physical description: 4
des Vermißten eingeleitet. Es wird demnach die allgemeine Anffordernng erlassen, dem Gerichte Nachrichten Uber den Ge nannten zu geben. Alois Gusler wird aufgesordert, vor dem ge fertigten Gerichte zu erscheinen oder es auf an dere Weise iu die Keuutnis seines Lebens zu setzen. Das Gericht wird nach dem 23. September 1919 auf neuerliches Ausucheu über die Todes erklärung entscheiden. Kreisgericht Bozen, Abt. Iii am 5. März 1919. 227 Dr. v. Riceabona. 'I' 122/13/5 Einleitung des Verfahrens zur Todes

in Jssiug Nr. v das Verfahren zur Todes- erkläruug eittgeleitet. Es wird demuach die allgemeine Anffordernng erlasse», dem Gerichte Nachrichten über den Ge- uauuteu zu geben, Josef Gruber wird aufgefordert, vor dem ge fertigten Gerichte zu erscheinen oder es auf au- dere Weife iu die Keuutuis seines Lebens zu setze«. Das Gericht wird «ach dem 25. September 1919 auf neenerlicheS Ansuchen über die Todes erklärung entscheiden. Kreisgericht Bozen, Abt. m am ö. März 1919. 224 Dr. v. Ntccabona. ^ Hl 114

, das Verfahren zur To deserklärung des Vermieten eingeleitet. Es wird demnach die allgemeine Aufforderung erlassen, dem Gerichte oder dem Kurator Herrn Dr. Panl Kofler, Advokat in Bozen, der zu gleich zum Verteidiger des Ehebandes bestellt wird, Nachrichten über den Genannten zn geben. August Mayr wird aufgefordert, vor dem ge fertigten Gerichte zu erscheinen oder es ans an dere Weise in die Kenntnis seines Lebens zn setzen. Das Gericht wird nach dem 23. September 1919 auf nenerlicheS Ansuchen liber

wird, wird auf Ansuchen öeS Peter Trom- pedeller, Volt in Tiers, das Verfahren zur To« deSerklärnng des Vermißten eingeleitet. ES wird demnach die allgemeine Aufforderung erlassen, dem Gerichte Nachrichten über öen Ge^ nannten zu geben. Johauu Trompedeller wird aufgefordert, vor dem gefertigten Gerichte zn erscheinen oder eS auf andere Weise in die Kenntnis seines Lebens zu setze». Das Gericht wird nach dem 25. September 1919 auf ueuerlicheS Aufuchen über die Todes erklärung entscheiden. Kreisgericht Bozeu. Abt. lll

ist, daß die gesetzliche Vermutung des Todes im Sinne des Gesetzes vom 31. März 1918. RGBl. Nr. 123, eintreten wird, wird auf Ansuchen der Maria Weisseu- egger beim Oberschöl iu Tiers das Verfah ren znr Todeserklärung des Vermißten einge leitet. — Es wird demnach die allgemeine Auf forderung erlassene dein Gerichte Nachrichten über den Genannten zn geben. Josef Lvöissencigae« .wird anfgefordert>. vor Sem gefertigten Gerichte zu erscheiueu oder es auf andere Weise iu die Keuntuis seiues Le vens zu setzen. Das Gericht

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/25_12_1913/BRC_1913_12_25_3_object_122275.png
Page 3 of 12
Date: 25.12.1913
Physical description: 12
gefressen. Verurteilter Vauerndoktor. Aus Grund ano nymer Anzeigen wurde der weitbekannte Bauern doktor Gschnitzer von Ampaß bei Hall wegen Kur pfuscherei zu 6 Wochen Arrest verurteilt. Räubergeschichten aus Italienischtirol. Jetzt scheint wieder die Periode der falschen Nachrichten aus Jtalienischtirol zu beginnen. Die „I. N.' be richteten neulich, daß deutsche Marktfahrer durch feindliche Demonstrationen der Bevölkerung von Trient vom Santa Lucia-Markte vertrieben worden seien. Das war vollständig

erfunden. Einige deutsche Kaufleute mußten ihre Schnittwaren wieder ein packen, weil solche zum Markte nicht zugelassen wurden. Andere deutsche Händler mit Spielwaren u. dgl. machten dagegen ganz unbehelligt ihre Ge schäfte. — Was bezweckt man denn eigentlich mit so aufgebauschten und falschen Nachrichten! Bei der Neuwahl der Gemeindevorstehung Gries bei Bozen wurden gewählt der bisherige Bürgermeister Joses Mumelter-Möckl; 1. Rat Graf Friedrich Hartig: 2. Rat Dr. Benedikt Pobitzer; 3. Rat Anton

Schmidt, Oberrautner; 4. Rat Franz Lintner, Altbürgermeister; 5. Rat Heinrich Tutzer; Rat Georg Perathoner, Klostermüller. Die Rodelbahn Jausenstrahe—Sterzing ist in vorzüglichem Zustande. Rnrze Tiroler Nachrichten. In einer in Bozen am 18. Dezember stattgefundenen Gemeinderats sitzung wurde der Umbau der Straße nach Rentsch mit einem Kostenauswande von Kr. 93.000'— be schlossen. wozu der Staat sofort Kr. 50.000'- und späterhin noch weitere Zuschüsse gibt. Ferner wurde die Erweiterung des St. Oswald

auf Grund verläßlicher Nachrichten als nicht der Wahrheit entsprechend be zeichnet. Tatsache ist wohl, daß sich die beiderseiti gen Truppen bereits kampfbereit gegenüberstanden. Die Truppen Essad Paschas zogen sich jedoch zu rück, als die Regiernngstrnppen Verstärkungen er hielten. Belgrad, 24. Dezember. Tas serbische Preß- bureau bezeichnet die Meldung aus Monastir, wo nach dort unter den Mazedoniern Anarchie herrsche und Mordtaten verübt werden, und das; die Be hörden nicht imstande wären, dem Treiben

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/24_09_1904/BZN_1904_09_24_4_object_2450175.png
Page 4 of 8
Date: 24.09.1904
Physical description: 8
durchgesetzt hat, denn Zeuge Pitra habe ihm ausdrücklich gesagt, die Sache sei sehr gefährlich. Redner bittet um Publizierung des Urtheils in den „Bozner Nachrichten', im „Burggräsler' und in einer Zeitung in Nordböhmen. Dr. Perathoner führt als mildernd für Lande an dessen kolossale Nervosität und seine Gereiztheit, daß er den Artikel nicht selbst geschrieben habe, sein theilweises Geständ nis, daß er bei Verfassung des Artikels mitgewirkt habe uud die schwere Krankheit seiner Frau. Er bitte daher

mn Anwen dung des außerordentlichen Milderungsrechtes. Nach kurzer Berathung verkündet der Präsident . das Urtheli. Dasselbe lautet auf viertausend Kronen Geldstrafe oder dreimonatlichem Arrest, Tragung der Kosten des Straf verfahrens und Publizierung des Urtheils in den „Bozner Nachrichten', in der „Meraner Zeitung' und im'„Burg gräfler'. Heimatliches. Bozen, 23. September. Veränderungen im Stifte Wilten. Versetzt wurden fol gende hochw. Herren: Kassian Noflaner,. Koop. in Höt- ting, kam

, woraus sich Wohl deren erfreuliche Ent wicklung ergibt. Der Bericht konstatirt auch die Erfolge auf weisende Thätigkeit der Zlbsolventen der Akademie. Ferner finden sich in den Nachrichten die Personalien, Berichte über die Exkursionen, hie Sammlungen, die Spezialkurse und Abendvorlesungen der Akademie, sowie die Statistik der Hörer. . Todesfälle. Vorgestern verschied in Innsbruck nach kur zer Krankheit Frau Prof. Marie Lantschner, geb Naesf, die Gattin des a. o. Univ.-Prof. und Arztes Dr. Ludwig

v l0 Uhr.ertönte vom Pfarrthurme das Feuersignal und ou^ die Straßen ertönte Allarm. Es hieß, daß die brenne. Thatsächlich tvar auch im ersten Brückenfelde (von ,.Aozner Nachrichten', Samstag, 84. September 1904.

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/10_08_1918/BTV_1918_08_10_4_object_3055054.png
Page 4 of 4
Date: 10.08.1918
Physical description: 4
des Todes im Sinne des Gesetzes vom 31. März 1918. R. G. Bl. Nr. 128, eintreten wird, wird ans Ansuchen des Josef Pliger in St. Michael- Eppan das Verfahren zur Todeserklärnng des Ver mißten eingeleitet. Es wird demnach die allgemeine Aufforderung erlassen, dem Gerichte Nachrichten über den Ge nannten zu geben. Vinzenz Pliger wird aufgefordert, vor dem ge fertigten Gerichte zu erscheinen oder es auf andere Weise in die Kenntnis seines Lebens zu setzen. Das Gericht wird nach dem 19. August 1919

des Gesetzes vom 3l. März 1918, Nr. 128 R- G. Bl, eintreten wird, wird auf Ansuchen der Geschwister Jakob. Veronika, Katharina und Franziska Schweig! in Trainin das Verfahren zur Todeserklärung des Vermißten ein geleitet. Es wird demnach die allgemeine Aufforderung erlassen, dem Gerichte Nachrichten über den Genannten zu geben. Franz Schweig! wird ausgesordert, vor dem gefer tigten Gerichte zu erscheinen oder es auf andere Weise in die Kenntnis seines Lcbens zn setzen. Das Gericht wird nach dem 19. August

se,in soll; seither fehlt jede Nach richt von ihm. Da hienach anzunehmen ist, daß die gesetzliche Vermutung des Todes im Sinne des Gesetzes vom 31. März 1918, N. G- Bl. Nr. 128, eintreten wird. wird auf Ansuchen der Anna Degasper. Krämerin in Oberinn, daS Versahren. zur Todeserklärung des Vcp, mißten eingeleitet. Es wird demnach die allgemeine Auffordern,,a erlassen, dem Gerichte Nachrichten über den Genannte» zu geben. Anton Degasper wird aufgefordert, vor dem gefertigten Gerichte zu erscheinen oder es ans

und einer Maschinengewehr-Abteilung zugeteilt wurde; er soll bei einem Sanübergang ertrunken fein; seit November 1914 ist er ver schollen. Da hienach anzunehmen ist, daß die gesetzliche Vermntnng des Todes im Sinne des Gesetzes vom 31. März 19 l 8, Nr. 128 R. G. Bl., eintreten wird, wird ans Ansuchen der Viktoria Pichler am Eppaner- hose in Perdonig das Versahren zur Todeserklärung, des Vermißten eingeleitet. Es wird demnach die allgemeine Aufforderung, erlassen, dem Gerichte Nachrichten über den Genannten zu geben

8
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1903/15_08_1903/LZ_1903_08_15_2_object_3308986.png
Page 2 of 28
Date: 15.08.1903
Physical description: 28
, Oesterr eichs und Rußlands da raus zielende Bemühungen in jeder Beziehung zu unterstützen. Die Arbeiterunruhen in Rußland haben in russischen Regierungskreisen große Besorgnis hervorgerufen, weil alle Nachrichten auf eine weitverzweigte Arbeiterorganisation schließen lassen, an deren Spitze die aus einer großen Zahl geheimer, über ganz Ruß land verbreiteter Verbände bestehende sozial demokratische Arbeiterpartei steht. Sie ver fügt über viele Druckereien und verbreitet ihre aufreizenden Flugschriften

ungemein er freut sei. Papst Pius X. habe darauf erwi dert, er denke immer gern an seine engen Beziehungen zu den Jesuiten in Mantua. Er sei dem Ordem sehr gewogen und werde für dessen Mitglieder immer zugänglich sein .... Nachrichten aus Tirol. Fest-Gottesdieust. Der anläßlich der Papstwahl am letzten Sonntag in unseren Pfarr kirche stattgehabte Festgottesdienst, welchen Hochw. Herr Dekan Baur celebrirte, war von einer großen Anzahl von Andächtigen besucht. Anwesend waren unter anderen die Herren

am 29. Oktober. Kirchliche Nachrichten. Versetzt wur den die Herren: Johann Jrschara, Defizient in St. Kasstan, als Kooperator nach Mauls; Saxer Andreas, Neos. in Obernberg, als Koo perator nach St. Veit in Defereggen; Seeber Franz. Kooperator in St. Veit, als Koopera tor nach Strassen. Auszeichnung Tiroler Künstler. Herr Kunstmaler Franz Fuchs aus Hall in Tirol und Herr Bildhauer Perathoner aus Laien in Gröden wurden vom Professoren-Kollegium der Akademie der bildenden Künste in München mit der großen

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/10_07_1918/BTV_1918_07_10_2_object_3054970.png
Page 2 of 2
Date: 10.07.1918
Physical description: 2
, eintreten wird, wird auf Ansuchen der Maria Plattner iu Iiietz das Verfahren znr Todeserklärung des Vermißten ein geleitet. Es wird demnach die allgemeine Ansfordernng erlassen, dem Gerichte oder dem Kurator Herrn Lambert Prantl in Rietz Nachrichten über den Ge nannten zu geben. Andrä Kluibenschädl wird ausgefordert, vor dem gefertigten Gerichte zn erscheinen oder es anf andere Weise in die Kenntnis seines Lebens zn setzen. Das Gericht wird nach dem 10. Jänner 1919 auf neuerliches Ansuchen

ist, daß die gesetzliche Vermutung des Todes im Sinne des Gesetzes vom 31. März 1918, Nr. 123 R. G. Bl, eintreten wird, wird auf Ansuche» der Maria Perathoner zn Eiassang in St. Ulrich, Groden, das Verfahren zur Todes erklärung des Vermißten eingeleitet. Es wird demnach die allgemeine Ansfordernng erlassen, dem Gerichte Nachrichten über den Genannten zu geben. Johann Perathoner wird aufgefordert, vor dem gefertigten Gerichte zu erscheinen oder es auf andere Weise in die Kenntnis seines Lebens zn setzen. Das Gericht

, Gouv. Primorsk, an Flecktyphus gestorben sein soll. Da hienach anznnehmen ist, daß die gesetzlich: Vermutung des Todes im Sinne des Gesetzes vom 31. März 1918, R. G. Bl. Nr. 128, eintreten wird, wird anf Ansnchen der Katharina Witwe Matha in Girlan das Verfahren zur Todeserklärung des Ver mißten eingeleitet. Es wird demnach die allgemeine Aufforderung erlasse», dem Gerichte Nachrichten über den Ge nannten zu geben. Joses Matha wird aufgefordert, vor dem gefer tigten Gerichte zu erfcheiuen

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/07_08_1918/BTV_1918_08_07_2_object_3055046.png
Page 2 of 2
Date: 07.08.1918
Physical description: 2
des Johauu Bürgler, Pächters in Oberried. Gem. Anras, das Versahren zur' Todes- erklärnng des Vermißten eingeleitet. Es wird demnach die allgemeine Aufforderung erlassen, dem Gerichte Nachrichten über den Ge nannten zn geben. «ebasiiau Mascher wird ausgefordert, vor dem gefertigten Gerichte zn erscheinen oder es auf andere Weife iu die Kenntnis feines Lebens zn setzen. Das Gericht wird nach dem 8. Anglist 1919 auf nenerliches Ansuchen über die Todeserklärung ent scheiden. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt

im Sinuc des Gesetzes' vom 3j. März 1918, Sir. 123 N- G. Bl, eintreten wird, wird auf Ansuchen der Anna Häuser, Baneriitvchtc^ m Oberdrmn, da^ Verfahren zur Todeserklärung des Vermißten eingeleitet. Es wird demnach die allgemeine Aufforderung erlassen, dem Gerichte Nachrichten über den Genannten zn geben. Andrä Graßnig wird aufgefordert, vor dem gefer tigten Gerichte zn erscheinen oder es aus andere Wcise iu die Kenntnis seines Lebens z» setzen. Das Gericht wird nach dem IL. August 1919 auf neuerliches

anzunehmen ist, daß die gesetzliche Vermutung des Todes im Sinne des Gesetzes 'vom 31. März 1918, R. G. Bl. vir. 128, eintreten wird, wird auf Ansuchen der Maria Schwarzer geb. Lein,- grnber in Girlan das Verfahren zur Todeserklärung des Vermißten eingeleitet. Es wird demnach die allgemeine Aufforderung erlassen, dem Gerichte Nachrichten über den Genannten zu geben. Johann Schwarzer wird aufgefordert, vor dem gefertigteil Gerichte zu erscheinen oder es auf andere Weise in die Kenntnis seines Lebens

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/18_05_1903/BTV_1903_05_18_8_object_2998849.png
Page 8 of 11
Date: 18.05.1903
Physical description: 11
des Todes im Sinne des Z 24 Zl. 2 a. b. G.--B. eintreten wird, wird auf Ansuchen des Jakob Stock im Fischerhäusl in Aschau und Konsorten das Verfahren zur Todeserklärung des Vermißten einge leitet. Es wird demnach die allgemeine Aufforderung er lassen, dem Gerichte oder dem Kurator Herrn Josef Fankhauser in Finlenberg Nachrichten über den Ge nannten zu geben. Josef Gredler wird aufgefordert, vor dem gefer tigten Gerichte zu erscheinen oder es auf andere W?ise in die Kenntnis seines Lebens zu setzen

vom 10. Februar 1883, R.-G.-Bl. Nr 20 bewilligt wird. Johann Flederbacher wurde am 19. März 1802 in Jenesien geboren und soll Ende der 4vger Jahre in einen fremden Weltteil ausgewandert sein. Derselbe war bereits im Jahre 18KS mehr als 20 Jahre ver schollen und sind auch seitdem keine Nachrichten über denselben, weder an seine Verwandten noch an seine Heimatsgemeinde eingetroffen. Alle bisher angestellten Nachforschungen blieben erfolglos. Es wird nun jedermann aufgefordert, diesem k. k. Kreiegerichte

, eventuell dem k. k. Bezirksgerichte hier oder dem für den Verschollenen aufgestellten Kurator Georg Maurer, Gemeindediener von Gries bei Bozen, Nachrichten über den Verschollenen binnen Jahresfrist nach der dritten Veröffentlichung dieses Ediktes im Tiroler Boten d. i. bis längstens 31. Mai 1904 zu geben. Nach Ablauf dieser Frist und über neuerliches An suchen der Beteiligten wird die definitive Entscheidung über die angesuchte Todeserklärung erfolgen. K. k. Preisgericht Bozen, Abteilung III, am 7. Mai

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/30_12_1899/SVB_1899_12_30_4_object_2519171.png
Page 4 of 10
Date: 30.12.1899
Physical description: 10
eingeleitet über den unbekannt wo sich aufhaltenden Peter Goller, Sohn der Eheleute Simon und Ursula, geborne Senoner in Salurn. Eventuelle Nachrichten wollen binnen Jahresfrist dem Kreisgericht Bozen übermittelt werden. Aufgehoben .wurde der Concurs über das Ver mögen der Eheleute Josef und Maria Rößler, Handels treibende in Meran. Gläubiger-Uorrufnng. Gläubiger, welche auf die Verlassenschaft des am 6. October in Wilten ver storbenen Weinhändlers Martin Aspmair eine For derung zu stellen

eines Sprachengesetzes die Verständigung zwischen den Deutschen und Czechen in Angriff nehmen soll. So lässt sich ein liberales reichsdeutsches Blatt schreiben, das mit unserer Linken nahe Beziehungen hat. Und nach Koerber —aber nicht ohne Koerber —käme dann das Coalitionsministerium, an dem die Linke ihr Wohlgefallen hätte. So ist es im Rathe der linken Götter beschlossen. Uom Kriege. Die Nachrichten sind äußerst dürstig. Bei LadySmith fand am 22. Dezember ein Gefecht statt. Die Engländer wurden zurückgewiesen

. Briefkasten der Redaction. Hall. Ueber solche Ausflüge, welche gewöhnlich an Feiertagen mit Hintansetzung ihrer Christenpflichten veranstaltet werden, bringen wir grundsätzlich keine Nachrichten. Die Beantwortung der Frage, ob die Theilnahme von Damen an Rodelpartien vom gesundheitlichen und sittlichen Standpunkte aus einwandfrei sei, überlassen wir dem Urtheile der Leser. Berzeittmis ller Abnehmer vonMnjakrs-EnMMigimgs-Kar!« n zu. Gunsten cker Amen von ZvM für I9W. 250-259 Familie Josef Merl. 260—261

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/22_04_1893/BRG_1893_04_22_7_object_751842.png
Page 7 of 14
Date: 22.04.1893
Physical description: 14
Celsius (im Schatten) und das Warometer (7 11 gr früh) zeigten: 7 Uät cn» A .. i©ae0«.»Äb?«. aüIOu <tiÜ> W * ,5Ät^twiü ' £>i hil April 18. 9.0 9.0, 216 1 767.5 19. 9.2 9.5; 21.2 767.0 20. 10.1 n.2; 21.8 765.5 21. 11.5 18 8| — 765.0 Kchießstanös - Nachrichten. K. k. Hanptfchirtzstand Meran. Best- gewinner beim Kranzelschießen vom 16. April. Distanz 400 Schritt. Am Haupt die Herren: K. Haßfurther, Josef Egger, I. Wagner und K. Rieper. Am Schlecker die Herren: Frz. Gögele, Josef Egger, I. Wagner

, A. Haller, K. Haß further und I. Kaserer. Sonntag, 23. April Gnadengabenschießen. Distanz 400 Schritt. Nereins-Nachrichten. Katljotifcher Wütterverein Meran. Mittwoch, 26. April ist um 4 Uhr nachm. Vereinsandacht. Zu zahlreicher Be theiligung wird freundlichst eingeladen. Iolks- und Landwirthschafllichs. Marktbericht. Am 17. d. M. war das Jörgenmarktl zu Toblach (Pusterthal). Das war befahren mit 130 Ochfen, 86 Kühen, 30 Ziegen. 115 Schafen, und 78 Schweinen, das Jungvieh mit einbegriffen. Doch wegen

Berfassungsänderungsantrag Nys- s e n s wurde von der Kammer mit 119 gegen 14 Stimmen — also beinahe einstimmig angenommen. Brüssel, 20. April. Der Kammerbeschluß und die Entschließung der Arbeiterpartei, die Ar beit wieder aufzunehmen, führte eine bedeutende Beruhigung herbei. In Bruffel, Antwerpen und allen anderen Orten, aus denen Nachrichten vor liegen wurde die Arbeit wieder ausgenommen. Telegramme des „Burggräfler'. Mir«» 21. April. Die Landtage von Niederösterreich, Oberösterreich, Krain, Bu kowina, Vorarlberg, Görz

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/23_10_1888/MEZ_1888_10_23_4_object_689764.png
Page 4 of 10
Date: 23.10.1888
Physical description: 10
in der . Wachtstube der städtischen Sicherheitswache verbunden. ^ ^Verbrechen gegen die Sittlichkeit.) ' Wie die „Triester Zeitung' meldet, wurde der 49jährige ' Schneider Johann Hinteregger aus Meran vom Landes gerichte in Trieft wegen eines Verbrechens gegen die Sittlichkeit zu fünf Monaten schweren Kerkers veo . .urtheilt. ^ ^ ^ ^ - Meran, 22. October, 1 sHof- und Personal - Nachrichten.) Gegen Ende dieses Monats wird der Kaiser zu einem mehrwöchent- -lichen Aufenthalt«! nach Gödöllö übersiedeln, woselbst

Bezirk Innsbruck 145, auf die Stadt Bozen 33, auf den politischen Bezirk Bozen 120, auf die po litischen Bezirke: Ampezzo 11, Brixen 57, Brnneck ?1, Jmst 58, Kitzbichl 35, Kufstein 43, Landeck 72, Lienz 52,Meran 158,Rentte 21 und Schwaz53. Bon den 370 Irrsinnigen in Wälschtirol entfallen auf die Stadt Trient 41, Bezirk Trient 63. Die Stadt Roveredo hatte keinen Irrsinnigen zn verzeichnen, dagegen der Bezirk Roveredo deren 58. sKleine Nachrichten ans Tirol.) Die soeben erschienene Curliste

, um dem Reiche den Frieden zu sichern.'! . Rom, 22. October. sTelegr. des Corr.-Bur.) „Fracassa' meldet: Der französische Botschafter Mony soll eine andere Bestimmung erhalten. — Nach den letzten Nachrichten über das Eisen bahnunglück in Unteritalien sind 9 Waggons zertrümmert, wovon 4 verschüttet; bisher sind 90 Todte und 70 Verwundete herausgezogen. MWMIM KSS M- vl »prodt d«I llmtv». Usg »»- onö Kleseokstsrrd. Uuupt-Ilepot tiir 1'irol unä Voisriberx boi Liomunli Abelv8. Innsbi-uelc. . V beLl.l^t'sied seit

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/01_07_1918/BTV_1918_07_01_4_object_3054946.png
Page 4 of 4
Date: 01.07.1918
Physical description: 4
erlassen, dem Gerichte Nachrichten über den Ge nannten zu geben. Paul Trocker wird anfgesordert, vor dein ge fertigten Gerichte zu erscheinen oder es auf andere Weise in die Kenntnis, seines Lebens zu setzen. Das Gericht wird nach dem 2- Juli 1919 auf neuerliches Ausnchen über die Todeserklärung ent scheiden. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III, am 22. Juni 1918. 683 Riccabona. G.-Z. ? III 6/1 S/2 Einleitung des Verfahrens zur Todes erklärung des Johann Tauber, geboren am 29. August 1877 in Reischach

. Gräber in Niederolang das Verfahren zur Todeserklärung des Vermißten eingeleitet. Es wird demnach die allgemeine Aufforderung erlassei», dem Gerichte Nachrichten über den Genauntcn zu geben. Johann Tauber wird aufgefordert, vor dem gefertigten Gerichte zu erscheinen oder es aus andere Weise in die Kenntnis seines Lebens zn setzen. Das Gericht wird nach dem 3. Juli 1919 auf nenerlicheS Ansuchen über die Todeserklärung entscheiden. K'. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III, am 24. Juni 1918. 704 Riccabona

wird, wird auf Ansuchen der Fran Emilie Weger geb. Stadlmaier in Girlan das Verfahren zur Todes erklärung des Vermißten eingeleitet. Es wird demnach die allgemeine Aufforderung erlassen, dem Gerichte Nachrichten über den Genannten zn geben. Josef Weger wird ausgefordert, vor dem ge fertigten Gerichte zu erscheinen oder es auf andere Weise in die Kenntnis seines Lebens zu setzen. Das Gericht wird nach dem 5. Juli 1919 auf neuerliches Ausuchen über die Todeserklärung ent scheiden. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III

20