26 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/12_08_1898/MEZ_1898_08_12_14_object_683145.png
Page 14 of 16
Date: 12.08.1898
Physical description: 16
m. Fam. u. Drsch., Padua Fr. C. Pcrlbach, Mcrau Frl. O. Kirchlechner, Bicran Sig. R. v. Pozzi. Schiffs - Fähnrich, Po la Heinrich Schlichter m. Fam., Frl. Louise Mcugdchl u. Dienerschaft, Aierau Herr u. Frau Robitschek. Wien Ottilie v. Pozzi, Scktionschess - Wwe. m. 3 T. n. Drfch., Görz Frau v. Eckert m. T., Gonv. u. Drfch., Wieran G- Hernmark, Altbürgcrmcister, Riga-Merau Familie Grade n. Drsch., Rußland Charl. Wöpfner, Lehrerin m. Swester, Berlin Jg. Kurländer, k. ung. Staatsbmt, Budapest Anna

Fellner m 2 Töchter, Wien Helene Korumehl, Wien Hofrath Heinrich v. Kamlcr m. G. u. T., Wien D. Wcill m. G., Priv., Meran Frau Purstem m. Familie u. Drsch., Wien Frau Dr. F. Stcnr m. T. Z1!aria Braun m. K. n. Mädchen, Wicn Frau Auua Fuchs in. K., Gonv. n. D., Mcran Geschwister Schmitz, Cl. M. E., Wicn Frl. Ripold, Wicn Frl. Kratzer, Wicn Justizrth. Carl Hcrumark m. G., Stockholm Wtw. Dr. Schrey mit Sohn, Budapest Frau Nelly Ellbogen, Wicn Ein. N. v. Commers m. G-, T. n. D.,Wien Bernard Toch, Ober-Jng

Goldncr, Budapcst Dr. Alex. Frhr. v. Neupauer, Judenbnrg W. Humburg m. G-, Prag R. Steiner, Student, Prag Auguste v. Demarttuo, Wien Heinrich Wunderlich, Charlottenburg Ak. Manitz, Dresden Piartha Manitz, Dresden Ludwig Einstein m. Fam., München Josefinc Maurcr m. T., Wien Bertha Wittelsöfer, Wien Gnst. Weesey, Jng., Graz Rittmeister Baron Wecscy, Wicn Ad. Obcrndörfcr m. G., München Bertha John m. T., Budapest Gras u. Gräfin Schioppo Pos., Trieft Fam. Sverljuga, Agram A. Lenfchka, Dresden Dr. Emil

Felix Sckiueider, München Dr. Heinrich Ritter v. Kammler jun., Wien Oskar Scholzl, Leipzig Joses Wachtl Edler v. Elbenbruck, Wicn Jsidor Piaeini m. Familie, Tricst Fanni Wwc. Grozdanowich, Tricst Anton Plctncr u. G., Kf-n., Trieft Karl Auer, St. Pölten Tominika Strambini, Italien Rektor Zt. Mondschein, Stranbing Pros. Dr. Ortner, Straubiug Bankier Bolafio m. Fam. u. Drfch., Trieft I. Mallinger m. G. n. S., Graz Karl Oswald m. G. u. T., Fabr., Wien Banräthin A. v. Groß m. Neffen, Wien Au» inaler

Jenseii, München Oskar Lenke m. G. u. T., Leipzig Dr. Albert Teutsch, Nürnberg Rosina Cori in. T., Gmunden Rudolf Böck, Professor, Wicn Dr. Josef Kurbi m. Familie u. Bonne, Budapest I. Einhorn m. Familie, Ksm., München Dr. I. Pollitzer, Advokat, Budapest Emil Pajcr, Budapcst Baronin Grimm m. S. n. T., Generals- Wwe., Wicn ^ Frau Johanna Varnay m. T., Szcgcdiu August Robl,.Kfm., München .Dr. Heinrich-Scheukl n. G., Graz Alfred Koch, Dresden Franz Hosins, Königsberg Karl Kortschak, Student, Graz Franz

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/27_01_1909/BRG_1909_01_27_5_object_766493.png
Page 5 of 8
Date: 27.01.1909
Physical description: 8
e bec Erdbebenkatastrophe heimgesuchten Bewohner von Sizilien und Kalabrien statt. Als Obmann des Komitees zeichnete Landesausschuß Dr. E. Conci. Innsbruck, 25. Jänner. Statthalter Eizellenz Freiherr von Spiegelfeld ist Sonntag früh wieder in Innsbruck eingetroffen. — Heute 8 3 / 4 Uhr früh stieg der Ballon „Salzburg' mit den Erzherzogen Joses Ferdinand und Heinrich Ferdinand beim städt. Gaswerk auf, wo sich zahlreiches Pilblilum ange sammelt hatte. Auch Erzherzog Eugen, der Statt halter

durch das Gymnasialgebäude bleibt aus Sicherheitsgründen vorläufig gesperrt. — In der Propsteikapelle findet morgen die Trauung des Herrn Dr. Anton Bunds mann, k. k. Polizeikommissär beim Statthalterci- präsidium, mit Frl. Henrietti Widmann, Tochter des Herrn Hosrates Dr. Heinrich Widmann, statt. Die Trauung vollzieht Msgr. Propst Rauch. — Dr. Friedrich Graf, Ritter von Gaderthurn wurde mit Frl. Valerie Kellner aus Graz getraut. — Hier verschied im 55. Lebensjahre nach schwerem Leiden Frau Katharina Ortler, Mutter

des Redakteurs der „N. T. St.', Herrn Josef Ortler. — In der Ge- meinderatssitzung am 21. ds. wurde gegen die Schädigung der Innsbrucker Universität durch Auf- lassung der von Oppolzer'schen Sternwarte und der Lehrkanzel für Astronomie entschieden Stellung ge nommen. Der Bürgermeister teilte auch mit. daß eine Einigung zwischen der Lokalbahnoesellschast und dem Dörserbahnkomitee demnächst zu erwarten sei. Hall, 25. Jänner. Der Ballon mit den Erz herzogen Josef Ferdinand und Heinrich Ferdinand von Toskana

schwebte heute zirka 9'/, Uhr Vormittag über unsere Stadt (ober Rathaus und Stadtpfarr- kirche) und verschwand zirka ',,10 Uhr vormittags in der Richtung Mils—Baumkuchen. Das Wetter ist prachtvoll, doch herrscht ziemliche Kälte. Hoffentlich haben die kühnen Lustschisser glückliche Fahrt. Schwaz, 25. Jänner. Heute gegen 10 Uhr Vormittag kam der Ballon „Salzburg', gesteuert von den kaiserl. Hoheiten den Erzherzogen Josef Ferdinand und Heinrich Ferdinand, von Innsbruck her über unser Städtchen

mit einer jedermann zugänglichen Aus stellung der Erzeugnisse. — Am 22. ds. verschied Bartolomäus Steinacker, Sodawasser- und Kracherl erzeuger, im Alter von 68 Jahren. — In Stans bei Schwaz erhielt Dienstmagd Maria Ortner die Ehrenmedaille für vierzigjährige treue Dienstzeit. — In Kölsas wird ein Elektrizitätswerk gebaut. — In Wattens starben im Jahre 1908 43 Personen. Geboren wurden 79. Wörgl, 25. Jänner. In der Zementsabrik Egger u. Lüthi in Wörgl stürzte Arbeiter Heinrich Lintner aus Unvorsichtigkeit

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/11_08_1901/MEZ_1901_08_11_13_object_597762.png
Page 13 of 16
Date: 11.08.1901
Physical description: 16
v. Bosizto, k. k. Minist.-Beamt., m. G, Wien Bla.iche Langhoff m. Sohn Amalie Hohenwall m. Schwester. Wien Fritz Stern, Dr. phil. München Hermine Moratvetz, Wien Betty Wolfs, Privatiere, Wiesbaden Bertha Speer, Malerin, Karlsruhe Bovellt Felice, Nagloniere, Mailand Hanns Ind. Spediteur, Hall, Tirol Medizinalrath Dr. Dietz m. G., Stuttgart Frau Schmidt Engel, Leipzig Eugen Philipp!, Amtsgerichtsrath m. G., Berlin Dr. med. M. Ficker. Privatdozent. Leipzig Ludwig Wilhelmi. Hauptm. m. G., Tüberbog Heinrich

, Dentfchmetz E. Aufrich, Wien Ludwig Ludwig, Hpt.-Zollamts-Offizial, Nürnberg Frau E. Schunke m. 2 K. u. Die«., Berlin Josef Ritter m. G. u. 3 S., Wien Heiterer Schaller, Wien Franz Vrbanek, Brünn Marie Avian, Lehrerin, Wien Karl Fiala m. G., Fachl., Brünn Bernhard Hönigsberg m. G. n. S., Agram Johann Bohn, Dresden Fr. Leitz m. G., Förster, Negensberg H. At. Goodwin, Breslau M. Hompeen, Breslau Max Gabriel, Schwerin Heinrich Kok, Schwerin Amelie Kirchberg, Privat, Graz Marie Mafchke, Graz Josef Voger

, m, Sol>n, Leoben Andreas Scheitz, k. k. Forslimv.-Konlmmar, Jiinsiirnck Tr. Ferdinand Pecirka, Pol.-Chefarzt, Prag Anna Nenkam, Beamtens-Witive in. Tochter, Leoben Wilh.Wolnrain, k.Rechnungsralh, Siraßbursi Bertha und Äiarie Drasch, Private, Graz Wenglein, Apotheker, München Tr. Max Pietich, k.l. Gerichtsadj., Boitsverg Heinrich Ernst, Ingenieur, Graz Robert Warger. >iaiis!iiann, Innsbruck In den übrigen GalllMn Eduard v.Wiedeu, k. k. Hanpiniaiin, m. Frau, St. Polten Wilhelm Joha, Lehrer, Wien Ludwig

, Bregenz Aeit Kleinlercher, Mag -Sekr, Meran Pros. Tr. Hann m. G. n. S.. Klageiiiurr Julius Fischer, Wien Bernhard Tittel, Kapellniftr., Halle a, Z Fritz Schreiner, k. b. Hptiu.. Bayrenth Franz Paul, Beamter, Wien W, Knlisek, Beamter, Wien Heinrich Brandier, I. k. Fin.-:>t., Wien G. Strenge, Pros, Mecklenburg R. Henecke, cand. jnr., Äiecklenbnrg Tr. G. Toldt, Hof- n, Ger.-Advok. in. G^ Salzburg Ztoßmaim, ^dS.-Ger.-:It., Liegnitz Martin Wyplel, Pros.. Krems a. T. Maler Reisch, Meran Ejschtlial penston

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/12_03_1902/SVB_1902_03_12_3_object_2553326.png
Page 6 of 14
Date: 12.03.1902
Physical description: 14
Unverzüglich auf freien Fuß gesetzt wurde» Das Schwurgericht Feldkirch hat den Heinrich Frischauf von Steinach am Brenner wegen des Verbrechens nach Z§ 125—127 zu 5 Jahren schweren Kerkers verurtheilt. Der San der Tramway Grient—Male wird nach Versicherungen der maßgebenden Kreise in Trient im Frühjahr 1903 in Angriff genommen. Die Bevölkerung hätte es sreilich lieber gesehen, wenn schon Heuer mit dem Baue wäre begonnen worden. Auszeichnung. Der Büchsenmacher 1. Classe im 1. Regiments der Tiroler

Verbrechen des Diebstahls; 6.) Heinrich Schirmer, wegen Verbrechen des Dieb stahles, wurden folgende Gegenstände, deren EigeN- thühmer unbekannt sind, und bisher nicht ausge forscht werden konnten zu Gerichtshanden genommen: 1. Ein goldenes Herzchen mit Kette; 2. ein seidener Schirm; 3. Eine silberne Damenuhr mit Panzerkette von Nickel; 4. vier Stück Staubtücher; 5. Ein kupfernes und ein vergoldetes Löffelchen mitSchachtel; 6» eine Sammtweste; 7. ein ledernes Geldbeutelchen. Es ergeht hiemit

Heinrich-Militär-Veteranen« Verein in Bozen . . . . L. 100.-^ Gemeinderath der LandeshauptstadtJnns» brück . . . . . . „ 100.— Marktgemeinde Mühlbach in Tirol . „ 27.78 Gemeinde-Vorstehung Sarnthal . . „ 10.—^ ÄeteraNenvereitt ErHerzog Karl Ludwig in Silz. Tirol . . - - . » 16.—^ Stefan Mariacher, Äbt in Stams, Tirol „ 10.— Gemeinde - Vorstehnng Mareit bei Ster- zing, Tirol . . . . . . „ 5.-- Erzherzog Karl Ludwig-Veteranen-Verein in Brixen . . . . . „ 50.— Josef Sigrist in P. zu Hall in Tirol

4
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_56_object_4950291.png
Page 56 of 442
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 441 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1910
Intern ID: 587521
8 Innsbrucker Stadtgemeinde (Bürgerschule). 8b Menardis Heinrich Erben. Mariahilferstraße. (Obere Anpruggen, obere Innbrückenstratze). 22. Dez. 1873, wurde die obere Innbrückenstratze in Maria- hilferstratze umgetaust nach der Mariahilferkirche von der Tiroler Landschaft gestiftet 1647. 3 Snitner Hirlanda, Krämerin. 4 Hampl Johann, Uhrmacher. ^ 5 Snitner Hirlanda, Witwe, Krämerin. 6 Frick Karl, Easthofbesiher. 7 Norer's Jakob Erben. 8 Gasser Josef, Mehlhändler. 10 Mitterhofer Anna, Obst

. 36 Kreditanstalt für Handel und Gewerbe. 37 Schwarz's Viktor Erben und Hugo, Kaufleute. 38 Gräflich Trappiche Union. 39 Kirchmeyer Hans, Handelsmann, u. Frau Fanny. 40 Aktiengesellschaft Marianische Vereinsbuchhand- lung und Buchdruckerei in Innsbruck. ,41 Pohlschröder Heinrich, k. u. k. Hofbuchhändler, kaiser. deutscher Konsul. 42 Serviten-Kouvent (Kloster.) 43 Tiroler Landschaft. 44 Mutschlechner Emil, Brauereibesitzer. 45 Tiroler Landschaft. 4L Mutschlechner Emil, Brauereibesitzer. 49 Leis Marie, Witwe

, und deren Kinder. 51 Riccabona Othmar v., Dr., k. k. Notar. 53 Riccabona Othmar v., Dr., k. k. ' Notar. 55 Riccabona Othmar v., Dr., k. k. Notar. ■ 57 Peterlongo Hans, Wafsenfabrikant. Marktgrabe«. (1575 Spitalgraben, 1787 bis 1873 Urfulinergraben, zirka 1770 bis 1800 Neumarkt). 22. Dezember 1873, führt zum Markte. 1 Tschurtschenthaler Alfred, Dr., und Hugo, Dr. 2 Ursnlinen-Konvent. 3 Engl Franz, Kaufmann. 5 Zack Heinrich, Fisch- und Wildprethändler. 7 Singer Loys, Kaufmann. 9 Erhärt Johann

5