51 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/29_09_1899/BTV_1899_09_29_2_object_2979610.png
Page 2 of 8
Date: 29.09.1899
Physical description: 8
FestgvtteSdienst in der Kapelle, sodann Versammlung im Tnrnsaale; hierauf Besichtigung des Gymnasial gebäudeS von «eile der Gäste. Nachmittags um 1 Uhr Ausflug der gesammten Lehranstalt, wozu alle Gäste, Eltern und Gönner freundlichst eingeladen werden. Circa 7 Uhr Rückmarsch nnd Fackelzug durch die Stadt. GricS, 28. Sept. (Brand im Hotel „Austria'.) Heute vormittags wurden die Bewohner nnsereo Curort^ö durch Sturmsignale alarmiert. Aus der Richtung des Hotels „Austria' am Fuße des GuütschuabergeS itiegcn

mächtige Rauchsäulen zum Himmel, so dass die Befürchtung nahelag, dass dieses Gebände von einer Feuersbrunst heimgesucht worden sei. Glücklicher Weise bestätigte sich das letztere nicht, da nicht im Hotel selbst, sondcrn in einem wenige Schritte von demselben entfernten Gebäude ein Brand zum Ausdrucke gelangt war. In diesem Baue siud die Eis- und Strohvorräthe des Hotels untergebracht und die letzteren waren aus bisher unbekannter Ur sache in Brand gerathen. Die Gefahr für das Hotel war eine eminente

. Nasch war die Grieser Feuer wehr unter dem Commando des Herrn HauptmanneS Anton Schmid zur Stelle und griff so energisch ein, dass in verhältnic mäßig kurzer Zeit der Brand auf das erwähnte Object lokalisiert war. Die Feuer wehren von Bozen und ZtMsmalgrcien, die ebenfalls am Brandplatze erschienen, setzten die Löscharbeit der Grieser Wehrmannschaft fort nno verblieben auch in den Nachinittagsstunden aus der Brandstätte. Der Besitzer des HotelS „Austria' Herr I. T. Obermüller erleidet

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/08_12_1896/BRC_1896_12_08_3_object_125183.png
Page 3 of 8
Date: 08.12.1896
Physical description: 8
k. k. Bezirkshauptmannschaft rückgeleitet weiden, wodurch leicht eine Verspätung der festgefetzten Einsendungsfrist herbeigeführt und sohin unabsichtlich die Ungiltigkeit des be treffenden Stimmzettels verursacht werden könnte. (Schadenfeuer.) Am 1. December entstand in Jnzing in der Zapfenmühle des Ludwig Wanner ein Brand, den die rasch herbeigeeilt?, neugegründcte Feuerwehr jedoch bald bewältigte, so dass der Bau intact blieb und nur die innere Einrichtung zum Theil vernichtet wurde. Der Brand entstand circa um 5 Uhr abends

. (Unfälle.) Am 29. November verunglückte in Eben der mit dem Abfeuern der Pöller be traute, 33 Jahre alte Arbeiter Georg Messner dadurch, dass er mit einem ungefähr 3 Kilo Pulver enthaltenden Sack einem heißen Pöller zu nahe kam, derselbe plötzlich losgieng, den Pulversack in Brand steckte, und dass Messner ernste Verletzungen im Gesicht und an den Armen erlitt. — Am 19. November verunglückte in der Kelchsau im langen Grunde beim Holz fällen Johann Unterlechner dadurch, dass ihn ein Ast des fallenden

Baumes so unglücklich traf, dass ihm die linke Schläfe ganz und die Stirn theilweise eingeschlagen wurde und er sofort todt niederfiel. Unterlechner ist seit Vi Jahren verheiratet und hinterlässt ein junges Weib ohne Kinder. (Brand.) In Stummerberg ist die auf der Värenbader Aste gelegene Alphütte des Andrä Hollaus gänzlich niedergebrannt. Der Viehstall, der etwas abseits stand, wurde gerettet. Der Schaden dürfte sich auf sl. 400—500 belaufen. (Duellgegner.) Am schwarzen Brette der Universität

2