329 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/31_03_1943/DOL_1943_03_31_3_object_1155304.png
Page 3 of 4
Date: 31.03.1943
Physical description: 4
feierliches Rcgiiiem mit Bcimeffen für ihm verstorbene Vor standsmitglied Frau Rosa Mair. Die Tertiären mögen sich nach Möglichkeit daran beteiligen. Kapuzinerkirche Bolzano. Freitag. 2. April, erster Monatsfreitag: 6 Uhr früh Augsetzmig. !;7 Uhr feierliche Tiiigmesse mit Ansprache und Sühnekonnnn- n!on. Ablaßsegen für Tertiären. Herz Jesu,Kirche Bolzano. Am Donnerstag abends entfällt die feierliclie Anbetungsstunde. dafür wird sie am Gniiidonnerstag gehalten. Freitag, erster Mouats- frcitag: 6 Uhr

) die Kougregations- andacht in der Pfarrkirche, im Anschluß daran di, monatliche P.istoralsonferciiz im Dekaualwidnm Spenden Dem Kapnzinerkloster Bolzano. Anstatt Blume» auf Pas Grab ihrer intimsten Freundin der Frau Rosa Mair, geb. Kainswalder, von Frau Maria Unterkofler. Unlcrhüttcrhof Gries, Lire 100. •. Ten Eiichariftliiern von Bolzano: Für Kerzen, im Oiedciite» an Frau Rosa Mair von Uiigcnanut L. 100. Tein Blnzeniverein Gries: Anstatt Blumen auf das Grab der Frau Rosa Mair (Gasscrhof) von Fa milie Alois

Puff Lire 100. -. Jm Gedenken an Frau Rosa Mair (Gasserhos) von Familie Tutzer-Altmes. ner Lire IM.—. Als Spende für meine liebe Mutter, Iran Rosa Mair. von Pevvi Lire 100.- . Dem Jesuheim: 81,t Stelle von Blumen auf da. Grab bon Frau Eugcuie Welvoner von Dr. Walter und Marianne v. Walther Lire 100.— und von Daiss Grabmavr Lire 10O.-. Der lieben Nachbarin, Rota Mair, als bescheidenes Blumenstranßckieii von L. P. Lire 30.—, Jn ehrendem (ssedenken an Frau Rosa Mair, Gasserhof, von Fam. Karl

Pitscheidcr Lire 50, Bon Ungenannt, Gries. Lire 5.—. Jm Gedenken an unsere liebe Nichte und Kousinc. Frau Rosa Mair, von Familien Kainswalder und Torggler Lire 100.-. Jm Oledeiikcn an Frau 3!osa Mair von Fam. Stau- dackier Lire 100.-. Von Ungenannt Lire 10.-. Dem Bolkshllkowerk ber 8l.d.O.°. In ehrendem Ge denke,, au Josef Kirchmair. Schulleiter i. P., von Maria Köhler und Oiclchwister Lire 100.- . Für die Sosbatenbetreming der A.b.L.: Jm Ge denken an den Helden Toni Pfeifer von Ronrad und Pepi Slmor Lire

50.—. Jm Gedenken an mein« gilt Schwägerin. Rosa Mair von Prast Alois Lire 30.—. Im Ged°iiken an Frau Eugenie Welponer von Ma rius und Hedwig 8lmonn Lire 100.—. Der St. Viiizenzkonkeeenz Bressanone: An Stelle von Blumen auf daL virab der Frau Bella in BreO sanone spendete Frau Frasserola Lire 25.—. Beremsnachrichtr» :: Brterniienverelii Bolzano. Heule. Mittwoch, erfolgt von der städtischen Leichcnkapelle au- um 3.50 Ubr nachmittags die Beerdigung unseres Mit gliedes Peter Zingerle. Tic Vereinskameraden Werder

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/15_06_1901/SVB_1901_06_15_2_object_2549818.png
Page 4 of 16
Date: 15.06.1901
Physical description: 16
herausgeschwindelt hat, übersteigen 1400 Mark. Tinkhauser ist geständig,' bestreitet aber jede be trügerische Absicht. Das Urtheil lautete aus 13 Mo nate schweren und verschärften Kerkers. Mittwoch den 12. d. nachmittags, verhandelte man gegen den 30jährigen ledigen Knecht Roman Mair aus Meransen Wegen des Verbrechens des Betrugs,' wegen Falschmeldung und Landstreichern. Der Angeklagte ist ein wegen Diebstahls und Be-- trugs, schon achtmal abgestraftes Individuum. Be sonders verlegte er sich gerne auf den sog

. Caparra- schwindel. Im Jähre 1896 erhielt er deshalb 15 Monate Zuchthaus und musste außerdem noch in einer ZwängsärVeitsanstalt arbeiten, aus der man ihn erst vorigen Herbst entließ. Er fand nun in Terlan eine Stelle als Knecht, wurde aber bald wieder entlassen, weil er Wein ^ gestohlen hätte. Daraus begänn Mair herumzuvagabundieren und lebte Aom CKpärraschwindel. Er gieng zu den Bauern und bot sich ihnen als Knecht an, nahm die Caparra von 2—4 X und verschwand dann. UebrigeNs ver stand

er sich auch auf andere Betrügereien. In einem Wirtshäüse lebte er drei Tage lang, stellte sich krank und machte sich dann heimlich davon. Einem Bauer, der Sämereien kaufen wollte, hatte er sich als Knecht verdungen und versicherte, dass er, Mair, diese Sämereien herbeischaffen werde. Der Bauer gab ihm 80 T und mit diesem Gelde flüch tete Mair. Einem anderen Bauer, der ihm sein Furhwerk ' änvertrüüt Hütte, spielte Mair einen eben 15. JUNi 1901 so argen Streich: Er verkaufte das Führwerk im nächsten Dorse. Am 30. März erschien

aus dem Postamte zu Brixlegg ein Mann, der sich Cassian Fischnaller Nannte und an seinen angeblichen Bruder Franz Fischnaller um sofortige Uebersendung von 30 T telegraphierte. Die 30 T kamen aber nicht. In dem Angeklagten will nun die Postmeisterin mit Bestimmtheit den Ausgeber jenes Telegrammes wiedererkennen. Mair, der alle übrigen Delicte zu gibt, leugnet diesen Betrugsversuch auf das Ent schiedenste. Merkwürdig ist aber, dass er sich, wenige Tage später in einer anderen Gegend wiederum Cassian Fischnaller

nannte. Die Geschworenen be jahten alle Schuldfragen und Mair würde als Ge wohnheitsbetrüger zu sechs Jahren Zuchthaus ver urtheilt, auch kann man ihn später in eine Zwangsarbeitsanstalt geben. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 14. Juni 1901. W och enkä leider: Sonntag 16. F- 3. Herz Jesü-Fest, Johann Franz Reg. M. Benno. Montag 17. Germana I., Rainer Bk. Dienstag 18. Marcus u. Marcell. M., Mariana. Mittwoch 19. Ger- vasius u. Protasius M. Donnerstag 20. Juliana I., Silverius

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/19_02_1910/TIR_1910_02_19_10_object_126444.png
Page 10 of 16
Date: 19.02.1910
Physical description: 16
, 7. Pottis Eduard, 8. Saltuari Franz, 9. Springer Adolf, 10. Egger Joses, 11. Mahlknecht Heinrich, 12. Gasser Anton P-ZL., 13. Heufler David, 14. Pernthaler Franz, 15. Pillen Johann, 16. Obkircher Jngenuin, 17. Peter- mair Peter, 18. Vöhl Johann. — Serienbeste für Jung- schützcn am 13. Februar: 1. Schaller Aldis, 2. o. Grab mayr Hans, 3. Pircher Ludwig, 4. Nofiatscher Jakob, 5. Schaller Franz, 6. Spetzger Karl, 7. Matha Josef, 6. Mehner Ludwig, S. Schmuck Johann, 10. Staffier Peter. — Serienbeste

, 7. Pcamböck Peter, 8. v. Lutterottl Markus, 9. Kassagranda Franz, 10. Mehner Ludwig. — Armee» festschribe Laacder: Tiesschußsch-ibe: 1. Herbst Josef, 2. Pcamböck Peter, 3. Saltuari Franz, 4. Gaffer Anton P.-W-, 5. Schmuck Johann. 6. Obkircher Jngenuin, 7. Heufler David, 8. Frank Karl, 9. Mair Heinrich, 10. Schaller Franz jun., 11. Schaller Franz sen., IL. Pircher Alois. 13. Lageder Alois, 14. Mumelter Jguaz, 15. Kassagranda Franz, 16. Dalpiaz Alois, 17. Hauck Georg, 18. Pircher Alois jun., 19. Pircher

Joses, 2V. Springer Adolf, 21. Anxelini Gustav, 22. Egger Josef, 23. Plattner Anton, 24. Mair Josef, LS. Steinkcller Theodor, 26. Damian Johann, 27. Häfele Anton, W. Nug-ßkiJosef. — Armeeserienbests am 13. Fe bruar: I. Schaller Franz, 25 Kreise, 2. L-gedc: Alois, 24 Kreise. 3. Gaffer Anton P.-W., 4. Schmuck Johann, 5. Schaller Franz jun., K. Mair Heinrich, 7. Pircher Älois, 8. Saltuari Franz, S. Egger Joses, 10. Schiller Albin je 21 Kreise, 11. Springer Adolf, 12. Pircher Josef, 13. Pohl Jodann

. 14. Obkircher Jngenuin, 15. Plank Karl je Ä Kreise, IL. Hiuck G., 17. Frank Kail, 18. Mair Anton, 19. Dalpiaz Alois, 20. Zischg Heinrich, 2l. Meraner Jakob, 22. Heufler David je 19 Kreise, 23. Plattner Anton, 24. Pernthaler Franz, 25. Pillon Johann je 17 Kreise, 26. Pircher Alois jun., 27- Häfele Anton je 16 Kreise, 28. Herbst Joses, 29. Käfer Josef je 15 Kreise. — Am '.5. Februar: 1. Lagrdcr Alois L5 Kreise, 2. Steinkeller Theodor, 3. Sal uari Franz je 24 Kreise, 4. Schmuck Johann, 5. Schaller Kranz sen

. je 23 Kreise, 6. Mumelter Jgnaz, 7. Springer Adolf je 20 Kreise, 8. Damian Johann, 9 Heufler David. 10. Dalpiaz Alois je 19 Kreise, 11. Kassagranda F., 12. Pircher A., 13. Mair H. je 18 L., 14. Pramböck Peter, 15. Pillon Johann je 17 Kreise, 1K. Mehner Ludwig, 17. Glozger Rudolf je IS Kreise, 18. Meraner Jakob 15 Kreise. — Bestgewinner der Jungschützenschule: 1. Schallcr Franz, 2. Mehner Ludwig, 3. Schaller Albin, 4. Pircher Joses, 5. Roscher Martin, k. Bernard Karl, 7. Zelger Hosef, 8» Rosanelli Alfons

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/21_02_1925/TIR_1925_02_21_3_object_1996626.png
Page 3 of 12
Date: 21.02.1925
Physical description: 12
Anleite ^ um ZWO Lire zum Eigentum erworben. — > Josef Unterhofer. Vordertschengg. und Simon ^ Oberrauch. Festenbauer in Mittelberg. haben j den ihnen gehörenden Besitz gegenseitig ver tauscht. — Im Weg« der Verlassenschaft 'st das dem Johann Mair gehörige Wohnhaus Nr. 3V in Sarnthein um 28.000 Lire an An ion Mair, Besitzer in Sarnthein, übergegan gen. — Die Eheleute Alois und Maria Trü ber am Obertalmanngute in Unterplatten ha ben oon Alois Oehler. Briefträger in Merau. das Oberwegergütl

m Wolfsgruben um zwanziglaufend Lire erworben. — Jo hann Mair am Kolchos hat an Peter Bauer am Lanerhofe in Rotwand zwei Grundstücke um 1000 Lire oerkaust. — Peter Schrott, Pramftaller in Rotwand, hat oon Peter Bauer am Lanerhof ein« W«id« im Ausmaße von 22S9 Quadratmeter um 7S0 Lire erworben. — Johann Pechlaner in Bo- ,?en Hai an Frau Dr. Rosa Binder, verehel. Herschmann, ein Wohnhaus mit Weide und Wald in Unterinn um 20.000 Lire oerkaust. i — Anna Thurner in Sarnthein hat oon Kres zenz Mayr in Sarnthein

einen mat. Haus- ^ anterl um 3000 Lire zum Eigentum erwor ben. — Die Firma K. u. V. Zuegg in Lana ^ Hai oon den Geschwistern Chizzola in Leifers ^ eine Säge mit Einrichtlmg um 120.000 Lire , gekauft. — Johann Mair, Aster in Pens, hat > an seinen S hn Sebastian den ihm gehören- ! den Besitz im Werte von 35.000 Lir« im ! Schenkungswege ,um Eigentum übergeben. ! b Platzkonzert der Iwölsmosgreirner Rlos?- , kapelle. Wie bereits asmewet. cpbt die Awölf- . n!<ill^rc^er>er Musikk«?pe<le inargen. Sonntag

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/08_05_1886/BZZ_1886_05_08_8_object_354325.png
Page 8 of 8
Date: 08.05.1886
Physical description: 8
5- Anton Mair, Sch -N- von Bozen L. Geza v. Mocsony von Innsbruck 7- Percr Pattis von Bozen 8 Heinrich Heimbl von Brixen I. Johann Hafncr von Bozen 10. Petcr Koster von Meran 11- Johann 12. Jakob i Flcckingcr Widmer von Brück von Innsbruck 13. Franz Pergwanger von Auer U. Kurze Distanz 1. Johann Holzknccht von Bozen A, 15 2. Heinrich Holzknccht von Bozcn . 3. Jakob Wivmcr von Brück . 4. » » » Don Rupert Hurer von Sterzing ' Kurze Distanz: 10 Duk. 11. Johann Hafner von Bozen 2 Duk 12. Peter Oberrauch

. Sch.-R.. Bozen 2 „ 13. Johann Mair von St Leoichard 2 „ 14. A. Probst von Scharmtz 1 „ 1ö. Johann Meßner von Antholz 1 » 1K. Franz Jester von Innsbruck 1 „ 17. Johann Kemenater von Sarnthal 1 „ 18. Abcl Castclpictra von Trient 1 „ 19. Johann Kosler von Sellraiu 1 „ 20. G- Pinzger von St. Margarecheu 1 „ L. Schleckerbeste: Weite Di st anz: 14. Josef Stolz von Hötting sl. 15. Peter Oberrauch, Sch.-^t.. Bozen , 1iZ. Franz Kosler von Innsbruck „ 17. Peter Oberrauch, Sch.-R.. Bozen . 1k«. Martin

: 1k810ff. 1S1 8 1 Franz Scrinzi von Bozen 2. Dr. Karl Baur von Bozen 3. Dr Fritz Streiter von Bozen 154 4. Dr. E. v. Zallinger, U -Z?ch.-M. 147 5. Joh. Theuer! von Innsbruck 141 6. Pctcr Pattis von Bozcn 109 7. Lorenz Nenrauter ».Innsbruck O0 8- Alois N v. MerN . 74 9. Arnold Amon von Bozcn <Z3 10. D7. Luigi Gerloni von Tricnt Z3 Tagesprämien für Nummernfchüsse: i. Weite Distanz: am April Anton Mair, Sch -R. von Bozen 5 Nr 3 sl. II. Josef Gruber von Mllanders 5S 12 Johann Hafner von Bozen

50 13 Stanislaus Prem von Stumm 4K 14. Heinrich Holzknccht von Bozen 4V 15. Anton Ch'apky von Bozen 37 10. Josef Pillon von Bozen 3t 17. Heinrich Ma^r, Sch^R. Bozen 33 18. Graf Theodor Hartig von Bozen 32 19. Peter Gasser von Bozen 30 20 Johann Vonmctz von Waidbruck 30 2?. i- 1' i'. Pctcr Obcrranch. Sch.-R. „ 5 „ 2 Joscf Rcinstallcr. Sch--R. „ 5 „ 1 ^ am 27. April Josef Baur von Bozcn 4 „ 3 Anton Mair von Hall 4 „ 2 Paul 0 Mayrl, O.-SH.-M., Bozen 4 „ 1 am 28. Apnl Peter Pattis von Bozen 11 . 3 Peter Oberrauch

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/03_07_1943/DOL_1943_07_03_5_object_1154794.png
Page 5 of 6
Date: 03.07.1943
Physical description: 6
ihren Lebensabend bei ihrem Sohne Karl, Inner. Wirt in San Pancrazio. Frau Mair stammte von S. Geltrude in Ultimo und war die älteste von 24 Ge> fckwistern. In Varctnei wurde bas 6 Jahre alte Söhn- chen Meinrad de, Johann Bfostl. Obcrlechner- baners in T a b I a, und der 70jährige Bartlmä Po b l. der lange Jahre als fleißiger Dienstbote beim Hochhnberbaner in ParclneS in Arbeit war, zur ewi gen Ruhe getragen. EUanvro und Umgebung Butz, und Vltkprozesflon Am Sonntag. 11. Juls, findet die Buß- und Dittprozession

die Dorfälteste Srm, Witwe Anna >Sintercgger vom Wälder. In wenigen Tage» hätte ste dag 93. Lebensjahr v-llendet. doch infolge eineg bölen Sturzes zog ste W) eine bedeutende Kopfverletzung zu. der sie am 26. Timl er!cncn lst. Br»nieo u«d Umgebung p Heldentod. Campo Tu res, 29. Juni. Heute wurden in der hiesigen Pfarrkirche für den im Kampf gegen den Bolschewismus gefal- lenen Soldaten der deutschen Wehrmacht Josef M a i r die Sterbegebete gebetet. Mair stand im jugendlichen Alter von 19 Jahren. Der Bater

. des Gefallenen, Anton Mair, war früher hier als Arbeiter tätig, die Mutter Thekla, geb. Pop- pichler. stammte von Acereto. Die Familie ist 1910 ins Deutsch« Reich iibersiedelt. Außer den Eltern trauern mehrere Geschwister um den Sohn und Bruder. « Errichtung einer Filiale der Provinzialspar- e in Eampo Tures. Am 25. Juni wurde in Campo Tures eine Filiale der Provinzialspar- kaffe von Bolzano, bzw. Brunico errichtet. Die Aemter der Filiale wurden im Hotel Elefant nntergebracht, wo sich früher die Esattoria

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/19_10_1922/TIR_1922_10_19_6_object_1985307.png
Page 6 of 8
Date: 19.10.1922
Physical description: 8
, Oberhofer Johann. Unserfrau, Spechtenhauser Max, Unserfrau, Hofer Anton Sterling. Bosca rolli Ernst, Meran, Leimgruber Hermann, Schön, na, Kuen Johann, Schönna, Äußerer Johann. Eppan, Damian Alois, Tiers, Mair Friedrich, Vruneck. Rabenstßinsr 2llois, Meran, Waldner Hans. Meran. Mairhoser Hans, Naturns, Hirsch- berger Nikolaus, Schleis, Bartolini Franz, Me ran, Stusfleser Ferdinand, St. Ulrich, Tarmnerle Josef, Möllen, Moser Andrä. Prag-. Oberlechner Karl, Mühlwald, Äußerer Rudolf, Eppan, Häus ler Paul

gesnetdet: Uns«- Herr Pfarrer hat sich gestern i«ht unbedet^end verletzt. Er begleitete nach mittags d«n Herrn Pfarrer von St. Peter bis Steinhaus, auf dem Rückwege überraschte ihn die Nacht und so geschah es, daß er so un- Mair Friedrich, Bruneck'. Fischer Matth'.as. Psrtschins, Matha Joscf, Nals', Re^ensburger Franz, Eppan, Oberlechner Anton, Mühlwald', Srissemann Joscf, Eyrs. Sasser Peter jun., Bo zen', Ziernhöld Franz. Bozen, Kröß Franz, Möl. ten', Nardin Josef, Bo^en. Gritlch Jolef, Me ran', Rauch

Lukas. Töll, Kamper Franz, Portschins'. Gamper Matthias, Unser frau, AI; Rudolf, Kaltern', Lanzelin Franz. Gir- lan, Abart Johann, Schleis', Saltuari Franz. Bozen, Pernthaler Franz. Bozen', Baur Jo hann. Dorf Tirol. Dachmann Mai^ Bozen', Da niel Josef. Dorf Tirol, Verdroß Fvanz) Meran'. .höllriffl Franz. Meran, Tröqer Jakob. Tanas', ! Steck Johann, Tslbengls. Mair a. Tinkhof Gott fried, Mühlwald, Stuffleser Johann, St. Ulrich, Ortner Joses, Riedrrdors, Draßl Josef. Meran. Meister preise auf „Stand

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/31_08_1901/BRG_1901_08_31_16_object_763722.png
Page 16 of 18
Date: 31.08.1901
Physical description: 18
“, Seidner Bierhalle, Hotel Greif, zum „Ank er“, Cafi Pitscheider, kath. Ge sellenverein, K.aufm. Verein, Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschuggnel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. BUimdu: Brauerei Kräutner. Brenner : Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, 'Wölfenwirth. Brizcen: Cafi Larcher, Cafi Mair, J. Grober zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vinzentinum, Lesekasino. Goller, Thurn- wirth. Bruneck: Hirschenwirth, Niederbacher, Wirth, Als. Wachtler

[bei Sexten]: StabingePs Gasthaus. Marter: Alois Stocher, Schwarzadlerwirth. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Mühlau : Korrethwirth. München: W. Arnold, Weinstube „zum Burggrafen'. Münster [bei Brixlegg]: Entner’s Gasth. Nals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Naturns: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirth, Tap- peiner, Rösslwirth, Gasthaus z. Adler. Nauders: Waldegger, Löwenwirth, Gasth. zur „Post“. Navis: Gasthaus zum Widum, Neuprags: Oberhammer’s Hötel und Bade

: Stocher, Messnerhaus. Pens [Sarnthal]: MaiePs Gasthaus. St. Peter [Waidbruck]: Goller, Badwirth. Pfelders: Pixner’s Restauration, Pirbamer, Neuwirt. Pftersch: Gasth. d. P. Plantinger. Pfunds: Gasthof zur Krone, Gasthaus Senn, Kreuzwirth. Platt [Passeyer].* J. Hofer. Platzers: Neuhauswirth. Plätzwiese : Leipold. Plansee: Hotel Seespitz, Plaus: Schermair, Gastwirth Prissian: Prinoth Kreuzwirth, Mair, Brückenwirth. Prad: Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus, Anna Pichler, Stilfs, Fri-dr. Rungg. Prag

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/15_08_1903/BRG_1903_08_15_14_object_777037.png
Page 14 of 16
Date: 15.08.1903
Physical description: 16
. Cafe Central, Heinrich Mayr, Thurm- wirt, Alois Husch, Dominikanergasse. Hotel Greif, Caf6 Pitscheider, kathol. G esellenverein.Kaufm. V erein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschngguel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wölfen wirt, Geitzkoslerhaus, Pcchlaner, Gasthaus Gröbner, W echselhof. Breitenberg bei Hofgastein: Christ.Gmachl. tCrixen : Cafe Larcher, Cafe Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brücken wirt

, Schwarzadlerwirt. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Mühlau : Korrethwirt. MvMbach: Hotel Dr. Steger. München: W. Arnold, Weinstube „zum Burggrafen' Tal rg Hals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Natums: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirt, Tappeiner, Rösslwirt, Gasthaus z. Adler. Nauders: Waldegger, Löwenwirt, Gasth. zur „Post“. Neuhaus bei Bruneck: V. Ebner. Neuprags: Oberhammer’s Hotel u. Bade etablissement. Neuspondinig: Hotel Peer. New-York (Amerika): L. Pinggera

Gasthaus. St. Peter [Waidbruck]: Schrott, Badwirt. Pfelders: Fixner’s Rest ,Pitbamer,Ncuwirt Pfunds: Gasthof zur Krone, Gasth. Pat- scheider, Kreuzw., Ganahl, Traubenw. Platt [Passeyer]: J. Hofer, Tschöll, Sand wirtin. Platzers: Neuhaus wirt. Plätztoiese: Leipold. Plansee: Hotel Seespitz. Plausi Schermair, Gastwirt Prissian: Prinoth Kreuzwirt, Mair, Brückenwirt. Prad: Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus, Anna Pichler, Stilfs, Fricdr. Rungg. Prag: Ferdinanden, Haus des deutschen Handwerkervereines

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/15_08_1902/BRG_1902_08_15_12_object_770935.png
Page 12 of 14
Date: 15.08.1902
Physical description: 14
, Alois Musch, Dominikanergasse. Hotel Greif, Cafe Pitscheider, kathol. Gesellenverein.Kaufm. V erein, Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe TschuggueL Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. Brenner : Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wölfen wirt, Geitzkoflerhaus, Fechlaner, Gasthaus Gröbner. Brixen ; Caß Larcher, Cafe Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin. Brückenwirt, Vinzentinum, Leselcas. Goller, Thumwirt BrunecJc: Als. Wachtlcr, Wirt. Burgeis: Mohrenwirt, Löwenwiit

. Michael St. [Eppan]: Parolini, Taubenwirt. Michde St.: Landesanstalt. MÜS [b. Hall): Tiefenthaler, Wirt. Misurina : Grandhotel. Mittelberg [Pitzthal]; Engelb. Kirschner. Mitterbad: Kirchlechner. MOOS [Passeier]: Seewirt. Morter: Alois Stocker/ Schwarzadlerwirt. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Muhlau : Korrethwirt Milnchen: W. Arnold, Weinstube „zum Burggrafen'. Kode. Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Katums: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirt, Tappeiner, Rösslwirt

[N.-Oest.]: Anton Lang, Gasthofbesitzer. Prissian: Prinoth Kreuzwirt, Mair, Brückenwirt. Prad: Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus, Anna Pichler, Stilse, Fri dr. Rungg. Prag : Ferdinanden. Pragserseel Frau Emma. Pieve die Livinallongo: Gasth. zur’Post. Putzen [Klausen]: Mayr, zum weissen Rössl. Bahbi: Hotel Pangrazzi. Babland: Ladumeris Gasthaus, Johann Kroll. Löwenwirt Batschings: Klotz, Kaiwirt, Gasteiger, Jaufenstegwirt Besehen: Stemwirt, Putz, Alpenrose. Bidnaunl Gasthof zum Steinbock. Bied

18