627 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/14_03_1925/BZN_1925_03_14_9_object_2506508.png
Page 9 of 10
Date: 14.03.1925
Physical description: 10
. ' Volle Kenntnis beider Landessprachen notwendig. - Bewerbungen mit Zeugnissen und Lichtbild unter „850^ an die V erw. ds . Blatte s. ' 3 241 Tüchtiger Tapezierer wird sofort aufgenommen ge- 1 gen guten Lohn bei I. Greif, Tapezierer, Kaltern. > , / ^ ^ 2 255 /Praktikant s einer Engros-Firma am hiesigen Platze gesucht. 1 Adresse in der Verwaltung. 3 249 l kürzester Zeit Gotthard Ferrari. G. m. b. K - Bozen. Waltherplatz. Vakfonsidraht Nr RosxnkranAketten bei Knapp u. Ueberöacher, Eisenhandlung, Boze

, Weintraubengasse 15. 13 W Chiantiwein, rot, 2 Liter-Flasche L. 4.40, weiß, 2 s Liter-Flasche L. 5.20, guter Tischwein Per Liter mit guter Schulbildung wird von ! ^ 1-^- E. Langer. Weintraubeng. B ozen. l?y Samt!. Füllfeder - Reparaturen erledigt iy Flotte Maschinnäherin gesucht. Adresse in der Verw. -ds. Bl. 272 I Andenkenbilder in jed^r Ausführung liefert Flotter verläßlicher Haustischler für Möbelgeschäft ! billigst Gotthard Ferrari, G. m. b. H.. Bozen, ^ gesucht. ' ' v ' 271 j Walt^chlatz.^ ^ruckarbMen Mer

Ärt liefert zu den billige gesucht. Damenwäsche-Fabrik sucht gut eingeführten . ^ ^ „ Vertreter , ^ sten Preisen Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bo» bei Detailgeschäften Bozen, Meran. Offerte mit j zen. Waltherpta tz. Referenzen an „Avviso 37 F' bei Unione Pubbli-^ citä, Mailand. . > 399 »»»»»»»»»»»»»»»,»»»»«»0»»«»»,»»»»»»»»,»»»»»»»»»»»»»»»,^ Ltstl sn g es uek e Erstklasiige Wiener Friseurin. tüchtig im ondulieren, mit Kenntnis der ita lienischen Sprache empfiehlt sich; Zuschriften unter „Friseurin

' an die Verwaltung d. Blattes erbeten. ^ ^ ^ 2 254 vv^ksufsn »Pico', das dauerhafteste Farbband, zu L. 8.- Dutzend Lire 80.—. nur bei Gotthard Ferrari, « verkaufen. z Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb drej ? Tagen an. Gotthard Ferrari. G. m. b. H., Bozen, ! Wältherplatz . ^ ^ ^ ! Prima Bonbücher» 1680 Bons.-per Stück Lire ! 7.—. 10 Stück Lire 68.—. Gotthard Ferrari. G. ! G. m. b. H.. Bozen. Walthervlatz. Frische Grabkränze, schönste billigste Ausfüh- ! rung. A. Psenner, Gärtnerei. Wangergasse

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/27_08_1933/AZ_1933_08_27_7_object_1854452.png
Page 7 of 10
Date: 27.08.1933
Physical description: 10
, und mit je drei Minuten bei den übrigen Kategorien und Klassen. Die Rennleitung kann jedoch den Start und die Zwischenzeiten den Umständen entsprechend verschieden- Nachstehend die Startreihensolge: ^ Sport-Kategorie. 1. Klasse (Tourenwagen): Beccaria Luigi, Fìat 508: Spotorno Franco, Fiat 503: Cagna Luigi, Fiat 598: Mascherpa Italo, Fiat 508; Billoresi Luigi, Fiat 508: Bellini Giorgio, Fiat 503; Nagnoli Giacomo, Fiat 503. 2. Klasse (bis 1100 ccm): Proskowetz, Amilcar: Ferrari E.'M., Ford: Rangoni Lino, Fiat

Ferrari, Alsa Romeo; Belmondo Vittorio, Alsa Romeo 1750; Norden Gualtiero, Alsa Romeo 1750; Barilaro Eiov. Batta, Bugatti 2000; Abrami Ferdinando. Alsa Romeo 1750. 4. Klasse (über 2000 ccm): Balestrerò Renato, Alsa Romeo 2300: Farina Giuseppe, Alsa Romeo 2300; Premali Luigi, ,B. M. P. 3000; Scuderia Ferrari, Alfa Romeo: Jellen, Alfa Romeo-LlZOO; Cornaggia Medici, Alfa Romeo 2300; Pages Luigi, Alfa Romeo L300; Zuccarini Eugenio. Alfa Romeo 2300: Strazza Gildo, Lancia 4300; Damiani Amos, Lancia Astura

: Co. Lurani Cer- nuschi, Maserati 2000. 4. Klassse (über 2000 ccm): Strazza Gildo, Lancia 4300; Tietsch, Alsa Romeo LKW; Straigth, Maserati 3000: Scuderia Ferrari, Alfa Romeo: Grosch, Alsa Romeo 2300: Bru nei Robert, Bugatti 2300: Stuber Hans, Bu gatti 2300: Scuderia Ferrari, Alsa Romeo. An den beiden lichten Tagen fanden auf der Rennstrecke die Proben statt. Die Rennstrecke selbst bleibt am heutigen Tag von 5 Uhr früh bis zur Beendigung des Rennens, das voarus- sichtlich bis Mittag dauern dürste, sür

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/05_11_1941/DOL_1941_11_05_5_object_1189800.png
Page 5 of 6
Date: 05.11.1941
Physical description: 6
besäst, ist ibr vor r>ie[e t Iochren in die Ewigkeit vorausgegangen. S-e binterlästt zwei Töchter, von denen eine nm: Architekt Hoffmann verheiratet ist. Die BcerdK quasi erfolgt beute um 3 39 llbr auf dem sie:. Friedbos. In Maia bas sa verschied am 2. November Georg L i p o v a st, Bcsister aus Cetinje. wsg.i- haft in Rom. im Alter von •15 Jahren. Mattes tm& Umgebung o Sterbegottesdienst. Malles. HO. Oktober. Für den in München verstorbenen Herrn Dr. med. Max R. v. Ferrari wurde heute

in der Pfarrkirche ein Scclcngottcsdienst gehalten, an dem die Gattin und ein Sohn, Herr Dr. med. Otto v. Ferrari, nebst zahlreichen Gläubigen tcilnahmen. Der Verstorbene war hier und in der werten Umgebung sebr gut bekannt. Der sehr beliebte und tüchtige Gcmeindearzt Dr. Steiner wurde leider 1917 ein Opfer des Weltkrieges. Dessen Nachfolger als Gemeinde» arzt von Malles wurde nach Ende des Krieges Herr Dr. v. Ferrari, welcher auch die hübsche Villa seines Vorgängers käuflich er worben hatte. Vorher

war Dr .v. Ferrari meh rere Jahre Gcmeindearzt in Prato, von wo er als Militärarzt im Kriege cinriickte. Von 1929 bis 1936 waltete Herr Dr. v. Ferrari als Ee- meindearzt in Malles und mehr weniger im ganzen oberen Venosta. Als Arzt war er außer ordentlich tüchtig und daher gesucht. Deswegen lebt er noch bei vielen in guter Erinnerung fort. — Heute, 31. Oktober, zeigt das Thermo meter 5 Grad Kälte! Um diese Zeit ein bißchen viel! Todesfall. In Prato starb vergangene Woche Maria Hofer. Sie war mit 93 Jahren

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/18_06_1924/BZN_1924_06_18_7_object_2502307.png
Page 7 of 8
Date: 18.06.1924
Physical description: 8
N r. 9, 2. Stock, rechts. 5 719 Großer Bernhardiner, 10 Monate alt, vorzügliches Hofhund, sofort zu ver kaufen... , . ^ ^' ' 2 717 Q e 5 okLftI > vkes Alle Arten Kanzleistampiglien sofort zu ha ben. Pro Stück Are 1.—. Gotth. Ferrari G. m. b. H.j Waltherplatz, Bozen. - Sämtl. Füllfeder - Reparaturen erledigt in kürzester Zeit Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen^ Waltherplatz.1.. ., . ... Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb drei Tagen an. Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz

. ' ^ ^ . / 1 Andenkenbilder in jeder Ausführung liefert b i l l i g st ToMard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. ! ^ „Pico', das dauerhafteste Farbband, zu L. 7 nur bei Gotthard Ferrari G. m. b. H.» Bozen, Waltherplatz. » > : ^ ? ^ ^ 5'; Gebildetes älteres Fräulein, tüchtige.Lehreritt, beherrscht vollronunen die ital., deutsche, französische u. englische Sprache u. musi kalisch, sucht Sommerstelle. ^ 2 726 2 u Verkaufe n «»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»>»»»»«»' Gelegenheitskauf! Gut funktionierende

Adler-Schreibmaschine um L. 750.^ zu verlaufen. P apierhandlung Ferrari. Herren-Anzug, wenig getragen, sowie eine schwarze Damen-Ledertasche billigst zu verkau fen. Eisackuser Nr. 3/II. Federbrückenwagen, neu, 12—15 Kilozentner Tragkraft, preiswert zu haben bei Alois Fößin- ger, Dr. Streitergasse 2. ? 709 . Neues, sehr hübsches Sommerkleid ilin 25 L. ver käuflich. Quirainerweg, Villa Madonna, Part. 72ö Orig.' Singer-Handnähmaschine, sehr gut er halten, billig zu verKausen. Loretto Nr. 3, Tür

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/29_03_1904/SVB_1904_03_29_4_object_1946681.png
Page 4 of 8
Date: 29.03.1904
Physical description: 8
verkürzten sich zwei Taglöhner, nämlich Johann Fallinbach und Josef . Ferrari, nachdem die anderen Mitspieler sich entfernt hatten, allein, die Zeit mit Kegelschieben in der Kegelbahn der Justiner Weinschenke in Rentsch. Beide waren angetrunken. Da gerieten sie in Streit, den die in der über der Kegelbahn befindlichen Veranda anwesenden Gäste wohl hörten, aber wegen dessen Geringfügigkeit nicht beachteten. Plötzlich be merkten sie daß der eine der streitenden davoneilte. Nun kam

der andere über die Stiege zur Veranda herauf, stürzte aber am oberen Ende derselben zu Boden. Der Gastwirt, der den vermeintlich bloß infolge zu großer Trunkenheit Gestürzten entfernen wollte, bemerkte, daß seine Kleider blutig wurden und als er den Fallinbach umkehrte, sah er, daß dem selben der Eingeweide äüs der Bauchhöhle hervor quollen. ES war ihm der Bauch aufgeschlitzt worden. Offenbar ist dem so furchtbar Verletzten die Ver wundung von dem plötzlich davongelaufenen Ferrari Heim Streite beigebracht worden

. Der ällsogleich herbeigerufene Dr. Tauber ordnete die Ueberführung des Verwundeten ins hiesige Krankenhans an. Dort erlag Fallinbach heute 7 Uhr morgens der entsetz lichen Verletzung. Ferrari wurde schon gestern in seinem Dienstorte bei Herrn Vogl in St. Justina verhaftet. Dieser ist geboren in Cavedine und 26 Jahre alt. Fallinbach ist ein Bozener, 61 Jahre alt, und stand als Taglöhner am Larcher Hof (Ju stine^. Weinstube) im Dienste. Sugsverspätuug. Infolge Verlegung des Ge leises durch herabstürzende

Ferdinand Pickel und der Schutzmannschaft Alois Kerschbaumer ge wählt wurden, August Reitter wurde zum Zugs führer der Steigermannschast, Rudolf Hofer der Schlauckmannschaft, Franz Ludwig der Schutzmann schaft, Max Liebl der SanitätSmannschast und Hein rich Vieider, Johann Ferrari und Heinrich Fleder- bacher zu Zugsführern der Spritzenmannschaft ge wählt. Nach der Wahl der Rottenführer und Zugs- führerstelloertreter wurde die Versammlung mit einem kräftigen Heil auf den Bürgermeister geschlossen

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/11_06_1913/BRG_1913_06_11_4_object_810904.png
Page 4 of 8
Date: 11.06.1913
Physical description: 8
er am 17. Februar nach Hause, begann der unselige Streit, der mit dem tödlichen Rippenstoß endigte. Da« Urteil lautete auf schweren Kerl« von 5 Jahren. — Der zweite Fall betrtsst die 4gliedrige Diebrbande Erzzele, Ferrari, Negriolli und N coletti. insgesamt Anstreicher- und Malergehilsen im Alter von 25 bi» 30 Jahren au» Trient. Anführer de« Kleeblatte« ist Gezzele. der die seiuste Spürnase hat. Der Aufau« der Raubzüge datiert vom Wluter de« Jahre« 1906. in welchem von den zwei Erstgenannten die Billa

und Ferrari in Campo Carlo Magno bet einem Wirte und einem Privaten auf Besuch und einige Tage hieraus ln der Villa de» Grasen Compostrella in Sella. Hierauf folgte» kleinere Diebstähle hier selbst. Der Hauptieil der gestohlrvrn Waren im Werte von 4000-5000 K, bestehend in Wäsche, Bilder. Spiegel. Gold- und Stlbecwareu, Altertümer, waudrrtev in verschirdeve Leihhäuser, die Etzwarru wurde» verzehrt oder sonst verkauft. Die Polizei kam durch belauschte Mittrtiuugrv zwischen Ghezzele uud Ferrari auf die Spur

und letzter« ließ sich zu einer Geurrolbelchi herbei. 'Dar heute srüh erfolgte Urteil lautete: Ghezzele erhielt 5 Jahre uud 6 Monate, Ferrari 2 Jahre, Gius. Regriolli 1 Jahr und RlroleM 8 Mouate. Sterziug, 9 Juni. Hier starb am Souutag mittag« tm 76. Lebensjahre der frühere Tairrwirt Herr Josef THaler. 8. I. k. Innsbruck, 8 2u«i. Die hiesige theologische Fakultät hat für da« nächste Schuljahr hochw. Herrn Professor Dr. Franz Kru» 8 J. zum Dekan ge wählt. — Dem au« dem Lusstchtrrate der Haudele- okademie

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/20_02_1889/BTV_1889_02_20_8_object_2928142.png
Page 8 of 8
Date: 20.02.1889
Physical description: 8
St.-P.-O. die Bestätigung der ver fügten Beschlagnahme, und nach Z 493 St.-P.-O. das Verbot der weitern Verbreitung der Druckschrift ausgesprochen zugleich nach Vorschrift des Z 37 des Dreßgesetzes auf Vernichtung der konfiszirten Exem plare erkannt. K.. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 16. Februar! 1839. Der Präsident: Ferrari. Nenning. Erkenntniß. Nr. 1122 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten

am 16. Februar 1839. Der Präsident: Ferrari. N e n n i n g. Erkenntniß. Nr. 1151 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der l. k. Staatsanwaltschaft vom 15. Februar 1889 Zl. 774 zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der in Berlin erscheinenden Druckschrift „Berliner Börsen-Courier' Nr. 70 vom 8. Februar 1839 auf der letzten Seite, Spalte 2, letzter Absatz enthaltenen Stelle, beginnend mit den Worten

. K. K. Landcsgcricht Innsbruck in Preßsachen am 17. Februar 1839. Der Präsident: Ferrari. Nennin g. Erkenntniß. Nr. 1094 Im Naincn Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 12. Februar 1389 Zl. 743 zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der Nr. 39 der in Speyer erscheinenden Druckschrift „Psälzer Zeitung' vom 9. Februar 1833 enthaltenen Artikel und zwar Snte 1, Spalte 1 mit der Ausschrist

: Ferrari- Nenn in g. Licitationen. 1 Edikt. Nr. 6324 In der Exelutionssache des Johann Gstinig, Brein- berger in Oberdrum, gegen Anton Theuer lacher, Schupf in Oberlienz, pct. 100 s. A. werden am 26. März nöthigensalls 9. April 1889 immer um 9 Uhr Vormittags im Wachtlechner'schen Gasthause zu Oberlienz nachstehende Realitäten scimmt instruvtus als: Cat.-Nr. 556 eine Feuer- und Fulterbehausung, „ 553 ein Acker vor dem HanS von 1240 Klftr. Cat.-Nr. 553 mehr ein Feld beim HauS von 796 Klstr., dazu Lit

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_10_1936/AZ_1936_10_27_6_object_1867653.png
Page 6 of 6
Date: 27.10.1936
Physical description: 6
Reihe von Angriffen, bei denen vorerst wiederum Piola und dann Passinati einsandten. Eine Schwäche periode der Azzurris ausnützend, gelang es den Schweizern in der 30. Minute durch Diebold den endgültigen Torstand herzustellen. Die beiden Mannschaften: Italien: 'Amoretti, Monzeglio, Allemandi, Montesanto. Andreolo, Neri, Passinati, Meazza, Piola, Ferrari, Colaussi. Schweiz: Liz-ozzerc», Minelli, Gobet, Baum gartner, Iaccnrd, Müller, Diebold, Wagner, Bickel, Abegglen Ciseri 2. In Luzevn errangen

, Bo (Di Benedetti), Perazzolo, Di Benedetti (Bo), Fedullo, Ferrari 2. Schweiz B: Sechehaye, Grauer, Bossel, Voe- geli, Ciseri 1, Frick, Broenimann, Lehmann, Monnard, Sydler, Misteli. Um den italienischen Cup Die zwölf Qualifikationsspiele. Der erste Tag der Spiele um den „Italienischen Cup' brachte klare und eindeutige Ergebnisse. Be zeichnend ist die Tatsache, daß alle zwölf Quali fikationsspiele mit einem mehr oder minder über legenen Sieg der Hausherren endeten. Da nun die geschlagenen Mannschaften ausge

Oper von Paer. 22: Volks tümliches Konzert. 23: Nachrichten. S3.15: Tanzfunk Roma, Napoli, vari, Bologna. Milano 2. Torino Z, 20,40: Mezzalana, Komödie von.B. Nuggi, anschlie ßend Biolinkonzert Palermo, 20,40: Harfenkonzert. 21.10: „La casa sulle rotaie, Hörspiel. 22: Violinkonzert Ferrari. Deulschlandsender, 20.10: Wir bitten zum Tanz. 22,30: Eine kleine Nachtmusik. 23—24: Himmlische Klänge Berlin, 19.15: Eine kleine Nachtmusik. 20.10: Armee- märsche. 21: Heitere Abendmusik Hamburg. 20,10: Karl

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/29_08_1936/DOL_1936_08_29_7_object_1148030.png
Page 7 of 10
Date: 29.08.1936
Physical description: 10
- lari. Varzi. Stuck usw. auf der Teilnehmerliste. Leider fehlen Heuer diese Namen der internationalen Größen. Die Scuüeria Ferrari hat die Namen noch nicht bckanntgeven. Und nun die Teilnehmer und Startordnung: Klaffe I. 2. Earnevalt — Austin Sport 8.00 Uhr früh. 4. Svotorno — Fiat 500 8.02. 6. Castclbarco — Fiat 500 8.04. 8. Minio — Fiat 8.06. 10. Capelli — Fiat 500 8.08, 12. Ragnoli — Fiat 500 8.10. 14. L-X 8.14. 16, X — X 8.16 Uhr. Klasse II. 16. Ghiringüelli — Fiat 508 8.20 Uhr. 20. Villorest

9.106 Uhr, 60. Rocco — Maserati 9.13, 62. Bonctta — Alfa 1500 9.16 64. Barvieri — Maserati 1500 9.19. 66. Gilera — Maserati 9.22. 68. X —X 9.25. 70. X-X 9.28, 72. Ca,io - Fiat 1500 9.31. 74. X-X 9 . 8 t Uhr. Klasse IV. 76. X — X 9.45 Uhr. 78. Send. Ferrari — Alfa 9.50, 80. Milsso — Alfa 2300 9.55. 82. Offi- cina Maserati — Maserati 10 00. 8t. Biondetit — Alfa 10.05, 86. Romanone — X 10.10, 88. Cattaneo — Alfa 10.15, 90. PeS dt BMamarina — Alfa 10.20, 92. Castclbarco — Alfa 2600 10.25, 94. Belmondo

— X 10.30. 96. Villa — Bugattt 2000 10.35. 98. Romano — Gran Prix 3000 10.40, 100. De Rhan — Alfa 2600 10.45, 102. Scud. Ferrari — Alfa 10.50, 10t. Mazzonis - Mfa 10.55. 106. X-X 11.00, 108. X — X 11.05 Uhr. Italien—Japan Di« größte Lelchtaihletlkveranstaltung nach der Olympiade. DaS Mussolinistadion in Turin ist heute und morgen Schauplatz des interessantesten und grögten LcichtathlctikkampfeS. den Italien überhaupt aus- getragen hat. Die komvlette javanische Olympiamann schaft der Leichtathletik mißt

21