800 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/24_08_1922/TIR_1922_08_24_3_object_1984577.png
Page 3 of 6
Date: 24.08.1922
Physical description: 6
nur nach 5?ausrczepien bebandeli wurde und s!m nich! oinina! ans? tranken bei» legen wollte, da.' er denn aurl, schon bald wieder verließ. Ärästige Naiur! Wiederaufbau Toblach. Ein Notschrei. Tobla ch. !9, Angust '?,«lan bai de? oilern vom Wiederaufbau 'n Tovlach gelej.n! Wenn man iedoch van Nie- Serdori lainmend. in die Siaiion Toblach '.insäl>et, so sollen dein '.^eisenden die Äuinen >i!'.',einer großer Gebäude gleich auf, so daß er sich > nmilllürlich sraaen muß, wohl eigentlich der Wiederaufbau in Toblach

etwas Vollendetes. Wer Toblach von früher her kennt, muß sich fragen, wie es möglich sei. daß ein solcher Fremdenknoienpunkt derart im Wiederauf- bau stiefmütterlich behandelt wird. An Frein- denzufpruch würde es nicht fehlen, wenn — ja, wenn eben die Fremdenuntertünns wieder hergestellt wären, was in den vier Iahren seit »riegsschluß, bei einigem gut>)ii Willen von Seite der Regierung, möglich ,>e- wesen wäre. Man denke sich. Toblach, obu? Landro und Schluderbach, das vor dem Krie ge !!-'>» Tagessremde

beherbergen konnie. kann heute bestenfalls kaum 2IM Tages- fremde unterbringen! Welcher Schade Ser Freindenindustrie durch den nicht vorwärts geilenden Wiederaufbau entsteht, kann je'zl täglich bei den Abendzügen beobachtet wer den. Ivo unzählige Fremde, wegen Unier- kunsismangel weiterwanderu müssen, ein lliiiuand, der von den Fremden übel emp- sundeu wird, und sicherlich zu Toblachs Äe- tlaine nicht beiträgt. Vor zwei Jahre» Halle es durch den Anschluß der Gemeinde Toblach an das ^>>»5»>r!!:,> Uuü.i I'r

'-viiicii, a <!>-! ^ >- iin-w l'r^mmi in Trient den Anschein, als würde durch die siuanzielle Hilfe dieser Wissenschaft Toblach in 'uirze in seiner alte» Herrlichkeit entstehen, beider mußten sich Sie Wiederausbauer bald überzeugen, daß auch das Oon-Os?.!« ilellii pr.ivinei:, ? llci Ii-llNliiii Zwar ansaugs den guten Wiüen ;u Helsen halte, später aber nicht mehr in Sei» Maße, wie es zn Ansang den Ansch-i» haue, Vorschüsse, mit denen man je nach Maßaabe der sorigemiriiteiil.'» Arbeiten, mit Silberhell

der Finanzbehörde. Das »lelkl s'r » viiieln e il«-i ».nunin! innßte nämlich an sich ersahre». daß die Finanzbehörde einzelne be vorschußte Äriegsschöden, nicht einmal in der Höhe der gegebenen Vorschüsse liguidierie. Ist es da Wnnder zu nehmen, wenn das auf die Lignidatiou der Finanzbehörde hin Vor schüsse gewährende Consorzio plöylich zurück hielt? Auch Toblach sollte es erfahren, in welcher Weise die Finanzbehörde liguidiert. Es sind ungefähr drei Monate her. da er schien eines Tages in Toblach Herr Ingenieur

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/05_07_1903/MEZ_1903_07_05_5_object_620335.png
Page 5 of 18
Date: 05.07.1903
Physical description: 18
mit 21.000 Mann umfasse. Nach Schluß des Dele- giertentages versammelten sich die Teilnehmer an demselben im Speisesaale des Gasthofes zur „Post' zu einem Festmahle. Nachmittags fand eine Schallübung statt. (Ein schönes Jubiläum) habe» wir — schreibt mau uns aus Toblach, 1. ds. — heute hier gefeiert. Es sind nämlich 25 Jahre, daß Frau Elise Ueberbacher - Minatti das rühmlichst bekannte Südbahn-Hotel Toblach er öffnet hat. Aus diesem Anlasse sind Fran Ueber bacher von Seiteil der hiesigen Gemeinde-Ver

tretung, von den verschiedenen Korporationen, Freunden nnd Bekannten aus nah nnd fern zahl reiche Ehrungen zuteil geworden. Als Frau Ueberbacher vor 25 Jahren das Hotel eröffnete, war es ganz klein und zählte kaum 60 Zimmer, heute gehört es zn den größten und bestgeführ- testen ganz Tirols. Wer je in Toblach geweilt hat, erinnert sich mit Freudeil an die angenehmen Tage, die er iu dem von Fran Ueberbacher so glänzend geleiteten Hotel Toblach verbrachte. Und auch der Ort Toblach sowie der ganze Fremden

verkehr verdankt Frau Ueberbacher vieles. Und so wünschen wir denn, daß das Hotel Toblach mit Frau Ueberbacher-Minatti an der Spitze, in den kommenden 25 Jahren so wachse und gedeihe, wie in den eben verflossenen, und wir dann die so allgemein beliebte und verehrte Dame als gol dene Jubilarin begrüßen und feiern können. Wie erinnerlich, hat Frau Ueberbacher vor meh reren Jahren auch das Grand Hotel Meranerhof in Meran innegehabt und aufs beste geleitet. (Kunst notiz.) Der Kultusminister erwarb

4
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1902/15_11_1902/LZ_1902_11_15_3_object_3307060.png
Page 3 of 20
Date: 15.11.1902
Physical description: 20
ner Kreisgerichte beginnenden vierten ordentlichen Schwurgerichtssession wurden folgende Herren aus dem Pustertale durch da? Los bestimmt. Hauptgeschworene: Willibald Hosmann, Buch händler in Lienz, Karl Mutschlechner, Gast- Wirt in Toblach, Albert Polt. Kaufmann in Welsberg, Josef Strasser, Wirt in Sillian uud Dr. Leopold Molinari, Advokat in Lienz. Kürgermeisterwahl Am 5. ds. fand in Sillian die Bürgermeisterwahl statt. Bei der selben -wurde wieder Herr Josef Schraffl, wel cher diese Stelle

schon seit 1885 bekleidet, ge wählt. Für die Fleimstalbahn. Die Gemeinde Toblach zeichnete 1000 15 zu Gunsten der Durch führung des deutschui Fleimstalbahnprojektes. Uorsteherwahl. In Niederdorf fand kürzlich die Neuwahl der Gemcindevorstehnng statt. Bei derselben wurden wieder d->r um die Gemeinde sehr verdiente Herr Jakob Trauii- steiner als Vorsteher, Herr Eduard Helleu- staiiier als 1., Herr Feldinand Helleiistainer als 2. und Herr Sebastian Troger als 3. Gemeiuderat einstimmig gewählt. Herr

in der Lienzer Gegend mehrfache Be trügereien und Zechprellereien verübt und wurde vom Bozner Kreisgerichte zu sechs Monaten einfachem Kerker verurteilt. Festnahme eines Hüttenräubers. In der Nacht vom Feste Allerheiligen aus den Allerseelentag gegen II Uhr wurde vom k. k. Geudarmeriepoiten-Commandanten Herrn Mair von Toblach im Verein mit drei beherzte» Tob lachern aus der Bonnerhütte am Pfaiiiihorn ein verwegener Hüttenräuber dingfest gemacht. Derselbe, ein Mechaniker aus Kopenhagen, hat gestanden

, daß er den Einbruch am W-'tterkrenz. sowie die Verwüstung dortselbst verübt habe, leugnet jevoch den Einbruch im Hotel Toblach, sowie die zwei Hütteneiubrüche im Ampezzotale, obschon die aus Ampezzo eingelangte Persons beschreibung genauestens auf ihn paßt; er ge stand übrigens, daß er sich nächsten Tages zur Barmerhütte ausmachen wollte. Ein 16jähri- ger Bauernbursche, welcher am Allerheiligentag nachmittags ant den Hängen am Pfaniihorn nach Gaiskitzen suchte, hat den Gauner ent deckt und pflichtgetreu

im stärksten Lauf die Mitteilung nach Toblach gebracht. Für die Fleimstalbahn. Der Gemeinde- Ausschuß von Niederdorf (Pustertal) hat in seiner Sitzung am 23. Oktober für die Bozuer Linie der Fleimstalbahn 1000 15 in Stamm- atlien gezeichnet. — Der Gemeinderat Lusstein zeichnete 5000 15. Desertiert. Der Reservejäger des 3. Tiroler Jäger-Regiments, 1. Kompagnie, Peter Niedrist von Lüsen bei Buxen, des'rtirte und wird von den Militärbehörden wegen Desertion kurrentiert. Unglücksfall. Unter besonders trauri

8
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/13_02_1912/LZ_1912_02_13_11_object_3299565.png
Page 11 of 16
Date: 13.02.1912
Physical description: 16
. Dann tötete er sich durch zwei Schüsse in die Brust. Wie man vernimmt, soller wegen dienstlicher Unannehmlichkeiten irrsin nig geworden sein. Toblach. (35 Jahre Postillon.) Der nicht nur auf der Strecke Toblach^Cortina, son dern auch in weiterer Umgebung gut bekannte Postillon Josef Frenner hat nun 35 Jahre vol lendet, seit er jeden Tag die 31 Kilometer lange Strecke von Toblach bis Cortina d'Ampezzo mit dem Stellwagen, respektive Stellschlitten durch kutschierte. Da diese 31 Kilometer alle Tage

hin und zurück gefahren wurden, daher 62 Kilometer per Tag ausmachen, so hat Frenner in den 35 Jahren rund 792.000 Kilometer durchfahren, eine Leistung die gewiß ganz beachtenswert ist, ins besondere wenn man die schwierigen Verhältnisse bedenkt, welche oft zur Winterszeit der 1544 Me ter hohe Gebirgssattel (Gemärk) und die Lawinen- Gefahren bieten. Toblach. (Bautät ig kei t.) In nächster Nähe des bekannten Hotels zum „Wetterkreuze' erwarb dieser Tage ein Herr aus München Bau gründe für drei Villen

, durch welche der Grund stock zu einem neuen Villenviertel „Hoch-Toblach' nach dem Vorbilde des Jnnsbrncker Hungerburg bodens geschaffen würde. Cortina. (Grenzüberschreitung?) Venezianische Zeitungen melden, daß zirka 30 Kaiserschützen unter Führung eines Unteroffiziers bei Tre Troci die Grenze überschritten und mit Schiern bis Federa vedla, einen halben Kilome ter jenseits der Grenze vorgedrungen seien. Dem italienischen Kriegsministerinm sei hierüber berich tet worden. Die Soldaten seien von der Gar nison Cortina

9
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/01_03_1912/LZ_1912_03_01_11_object_3299735.png
Page 11 of 20
Date: 01.03.1912
Physical description: 20
.) Am 25. Feber Sonntag nachmittags fand über Einladung des Herrn Bürgermeisters von Bruneck Dr. Leiter neuerlich eine Interessenten- Versammlung in Toblach behufs Aufbringung des vom Staate geforderten 20»/oigeit Jnteressenten- beitrages zu dem Gesamtkosten der Leitung dieser Linie statt. Die Versammlung war gut besucht und nahmen an derselben Gemeindevertretungen und Interessenten, ferner die Herren Sekretär des Landesverkehrsrates Dr. Röhn und als Referent der k. k. Post- und Telegrafendirektion Herr Post

hofbesitzer Wachtler von Jnnichen der Postdirek tion, dem Landesverkehrsrate und insbesondere dem um das Zustandekommen dieser Sache ver dienten Bürgermeister von Bruneck den Dank der Versammlung aus. Der Erfolg dieser Versamm lung ist somit die Sicherung dieser Telefonlinie Brixen—Bruneck—Toblach Durch Beitragslei stungen der Gemeinde Sand und Bruneck ist auch der Anschluß des ganzen Tauferertales an die interurbane Linie—Brixen—Toblach gesichert. — (DasWiederauftretenderMaul» und Klauenseuche

das angebaute Wohnhaus bis aufs Mauerwerk einäscherte. Aus dem Pustertale. (Einleitung des Versteig eruugs-Verf ah reus.) Das selbe wurde bewilligt bezüglich der Liegenschaften des Gottfried Rainer, Spenglermeisters in Sillian; Ansprüche bis 22. März ans Bezirksgericht Sil lian. — (Versteigerung.) Am 20. April fin det in Toblach im Gasthaus Mutschlechner die Versteigerung des Hauses Nr. 220 in Toblach samt Zugehör statt. Die Liegenschaft ist auf 46 018 Kronen, das Zugehör auf 500 Kronen bewertet

10
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/28_10_1910/pub_1910_10_28_3_object_992974.png
Page 3 of 18
Date: 28.10.1910
Physical description: 18
Zuschrift mit Rücksicht auf das sehr zeilgemäße Thema bezüglich heimischer Ge- verbeförderung. Anm. d. Red.) — Toblach, 26. Oktober. (Bautätig keit.) Herr Graf Boßi Fedrigotti von Tob- lach läßt gegenwärtig in der Nähe des Baum- Mer 'schen Gasthofes vier Villen bauen, welche beinahe schon unter Dach sind und im Zommer 1911 bewohnt werden können. Auch in der Nähe des hiesigen Brauhauses wird eine Villa gebaut, welche ebenfalls im kommen den Jahre bezogen werden kann. ^ Toblach, 26. Oktober. Das Wetter

, da Mg - das Bewußtsein noch nicht erlangt seine. Wohnung, worauf ihm gleich der , Gemeindeamt Dr. Bmnner die erste We leistete. IG wiche n, a m 24. Oktober. Gestern lÄlil' m, ' Generalversammlung des Iverr ^ eranen-- und Krieger-Vereines statt. W-.- Erstand Karbacher begrüßte die an- ^ Mitglieder, insbesonders das geschätzte »^.^'Wed Hochw. Herrn Professor Wiede- WG ^ aus Toblach erschienenen Ehren- Mvq'd -0^ bei Eröffnung der Versamm- ^ ätzten Vereinsjahre verstorbenen I^^ .^.und wurde über dessen Antrag

-Vereines das Wort, welcher in einer begeisterten Ansprache auf die statutengemäße Pflichterfüllung hinwieß, wonach die Veteranen schaft speziell im Kriegsfalle bei der Grenz verteidigung wenn auch indirekt Hilfe zu leisten hat, hebt das felsenfeste Tirol ala 1809 als Muster hervor und ermuntert zum kamerad schaftlichen Zusammenhalt, insbesonders zwischen den Veteranen-Vereinen Jnnichen und Toblach. Vorstand Karbacher dankte hierauf Herrn Rutter für die aufrichtigen kameradschaftlichen Worte und brachte

auf das Wohl und Aufblühen der Veteranen-Vereine Toblach und Jnnichen ein Hoch aus. Hierauf interessierte sich Vorstand- Stellvertreter Eisendle sür ein kameradschaft liches Zusammenwirken, schlägt die künftigen Einladungen zur Generalversammlung mittelst Currenda vor und beantragt schließlich die Beschlußfassung für eine allgemeine Erhöhung der zu gewährenden Unterstützungen, worüber aber nur eine lebhafte und resultatlose Debatte geführt wurde, da man doch den Veteranen- Verein nicht in einem Armenfond

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/05_12_1908/BZN_1908_12_05_3_object_2496006.png
Page 3 of 12
Date: 05.12.1908
Physical description: 12
nach Belluno, von wo er mittelst Zweifpän- 1908 Angelo Dimai in Ampezzo 100 Kr., er habe auf die ners nach Ampezzo fuhr; hier lockte er dem Bauern Angelo gleiche Weise am 2. November 1908 den Josef Jenewein in Dimai einen Betrag von 62 Kronen zur Bezahlung des er- Toblach in Irrtum zu führen versucht, wodurch dieser einen wähnten Zweispänners und weitere 20 K. mit der Zusage Schaden von 160 Kr. erleiden sollte, wobei jedoch die Voll- heraus, ihm in Toblach 100 K. auszufolgen, nämlich zum bringung

des Betruges aus Unvermögenheit des Täters oder Darlehen von 82 Kronen noch 18 K. für die Fahrt nach wegen Dazwischenkunft eines fremden Hindernisses unter- Toblach, die Dimai mit ihm zu machen hatte. Im Sep- blieb. Franz Engl habe hiedurch das Verbrechen des teils tember 1908 hatte sich Engl dem Dimai gegenüber einmal vollbrachten, teils versuchten Betruges begangen. als Pferdehändler ausgegeben, durch gutes Trinkgeld des Gründe: Franz Engl entstammt einer geachteten Meh- sen Vertrauen erworben

zu haben; er verließ daher im Herbste 1907 an der Zahlungsfähigkeit seines Fahrgastes nicht zweifeln, das väterliche Haus, um auswärts Arbeit zu finden; zunächst Engl behauptet, gehofft zu haben, in Toblach oder Nieder trat er bei seinem Vetter in Schwaz im Dienst, verließ aber dorf 100 Kronen aufbringen und den Dimai bezahlen zu die Stelle fast heimlich und ganz mittellos — angeblich wegen können; in der Tat ersuchte er am 2. November 1908 den eines Verhältnisses — bereits im Jänner 1908 mit der Ab- Fleischhauer

Josef Jenewein in Toblach unter der Vorspiege lt, sich in die Schweiz zu begeben. lung, er Habs in Eortina ein Pferd gekauft und habe nicht Das hiezu erforderliche Geld wußte er sich Ende Jänner hinreichendes Geld bei sich, ihm einen Betrag von 160 K. 1908 beim Gastwirte Josef Schifferegger in Brüneck zu ver- zu leihen und Jenewein, dem die Firma Engl in Lienz als schassen er?äblte er, V'eh^i^dler - °5??annt war. hatte ihm d,e ^erl^n^te Summe Äaif! in Kaluseii ein Paar Ochieir gekauft, jedoch

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/30_03_1910/BZN_1910_03_30_11_object_2277218.png
Page 11 of 12
Date: 30.03.1910
Physical description: 12
der Verlaßsache nach dem in Grätsch verstorbenen Dr. Otto Ebenhecht der Kuranstalt Son nenheil in Grätsch samt Zugehör statt. Im Konkurse des Josef Holzer, Kreuzwirtes in Toblach, wurde als Masseverwalter Äc. Arthur Ghedina, Aldvokat in Vnmeck, bestätigt, und als dessen Stellvertreter Karl Mutsch- iechner, Gemeindevorsteher in.Toblach, aufgestellt. Im Konkurse über das Vermögen des Mathias Comploi, Allein inhabers der Prot. Firma Gebrüder Comploi in Wolkenstein, tvurde auf 30. März beim Bezirksgerichte

- uud Firmenregister. Einge tragen wurde: bei der Sennereigenossenschast in Toblach wurden in den Vorstand gewählt: Josef Baur in Toblach als Obmann, der bisherige Obmann Josef Taschler zum Ob- nmnnstellvertreter und Johann Walder und Anton Stein- wander, beide in Tob lach, als Vorstandsmitglieder; — beim Spar- und Darlehenskassenverein für Antholz wurde Anton Wieser in den Vorstand gewählt; bei der Firma Nikolaus Berchtold, Fleischhauer in Obermais, wurde der Güterge meinschaftsvertrag des Nikolaus

' in St. Pauls in Eppan der sogenannte Firmeleinhof in Missian mit der Schloßruine „Boimont' nebst dabei befindlichen Wald zur freiwilligen Versteigerung. Ausrufspreis 30.000 Kronen. — Am 11. April findet im Gasthause zum „Kreuz' in Toblach die Versteigerung der dem Josef Holzer, Wirt in Toblach, gehörigen Liegenschaften samt Zugehör statt. Diese kommen in 13 Partien zur Versteigerung. Konkurs. Im Konkurse der Eheleute Johann und Ma ria Pechlaner, Grandlwirtsleute in Bozen, wurde als Masse verwalter

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/31_07_1912/BRG_1912_07_31_4_object_808939.png
Page 4 of 8
Date: 31.07.1912
Physical description: 8
veranstalten. Toblach, 29. Juli. Äon einem eigenen Mitz- geschicke ist heuer die Gemeinde Tvblach heimgesucht. Kaum sind die Opfer de« Automobiluvfalle» und des verhängnisvollen Blitzschlages zur Ruhe bestattet worden, ereignete sich schon wieder ein Unglück, dar zwei Menschenleben vernichtete. Sonntag (28. Juli) gab der Verschöveruvgsverein Toblach am Toblacher- fee ein Trachtenfest, welche» von nah und fern sehr gut besucht wurde. Gegen 8 Uhr abend« kam eine Und mit geballter Faust verließ die „Dame

mein Brief. Marietta hat e« gesagt. Und die wußte alle«', murmelte der alte Neger im Htuaurgeheu. Armer Nigger! / Der BurggrSfl« Gondel, in welcher sich 5 Personen befanden, die au» Aebermut allerlei Spässe trieben und dir Plätze wechselten, zum umkippen, alle 5 sielen ins Wasser, drei konnten aerettet werden, die andern zwei, ein gewisser Ortver, Tischler au» Innichrn und Lechner, Bauernknrcht von Toblach, konnten trotz lang fortgesetzter Wiederbelebungsversuche nicht mehr in» Leben zurückgerufen

werden. So endete da» schöne Seefest mit einer sehr traurigen Katastrophe. — (Ueber da» Unglück durch Blitzschlag am 25. dr. sei noch erwähnt: Um 1 Uhr nachmittag« ging da» Gewitter nieder. Oberhalb Alt-Toblach in der Nähe der Restauration Wetterkreuz hatten die 6 Personen Gras gemäht. Drei davon flüchteten sich, der Bauer Josrf Plitzner, vulgo Marer, 39 Jahre alt, Besitzer zweier Haushöfe, fein Weib Eltfabeih grb. Lanz, 40 Jahre alt und der Knecht Franz Gatterer, 40 Jahre alt, gebürtig aus Sexten, mit dem Hund

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/03_10_1889/BZZ_1889_10_03_2_object_435989.png
Page 2 of 4
Date: 03.10.1889
Physical description: 4
, welcher alle Geschäfte der Kapelle zu leiten haben wird. Bruneöt, 1. Oktober. Zum 3. Fenerwehr- Bezirksdelegirtentag, welcher am 29. September bei Gelegenheit des 25jährigen Gründungsfestes der f:eiw. Feuerwehr von Brnneck im Magistrats saale abgehalten wurde, erschienen Delegirtc der Verbauvsseuerwehren von Brnneck, St. Lorenzen, Sand (Taufers), Kiens, Welsberg, Niederdorf und Toblach. Als Vertreter des Gauverbandes fnngirte Herr Anton Nnßbanmer aus Inns bruck. Die Versammlung leitete Feuerwehr-Kom mandant

, der Verbandskasse zu große Auslagen ver ursachen würde; derselbe giebt den Bezirksseuer- inspektoren aus näher erklärten Gründen den Vorzug. Der Vertreter von Toblach nimm gleichfalls das Erklären, welches Toblach in der früheren Delegirtensttznng in Welsberg für Landesinspektoren gegeben, zurück und spricht sich in dieser Sitzung für Bezirkssenerlöschinspektoren aus. Herr Ant. Nuß baumer aus Innsbruck giebt Aufklärung über die vom Gauverbande sorgeschlagenen Landesfeuerinspektoren. Comman dant Stellvertreter

von Bruneck Eduard v. Srebmer erklärt sich in klaren Ausführungen ür die Bezirksfeucrlösch - Inspektoren. Nachdem ich hierüber eine längere Debatte entsponnen. er Kren sich schließlich Bruneck, St. Lorenzen Taufers. Kiens und Toblach für Bezirksfeuer- ösch-Inspektoren, Welsberg und Niederdorf für Landesfeuerinspektoren. Als Vorort der nächsten Delegirtenversammlung wird Sand inTaufers gewählt und sodann die Sitzung geschlossen. zurück. ES wird Zeit, au meine Reisetoilette zu denken!' Mit zitternden Knien

21