9 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/22_04_1922/TIR_1922_04_22_2_object_1982930.png
Page 2 of 12
Date: 22.04.1922
Physical description: 12
«l. der jofirzehntelan« »n der Spitz« dar d»«tfch«il S«i«kw»molr«ie gsftanden. »ar da viel a«frichtis«r «l« seine Uei»«« Nachbe» ter in der Gtl»st«che. I» semer Schrift „Christentum «nt> S»zw?>smus' sagte er wörMch'.»eHrificntmn und Sozialisnms ste hen sich gegenüber wie Feuer und Wasser'. Und am 31. Dezember 1881 erklärte derselbe Bebel in der Sitzung des deutschen Reichs tages: „Wir Sozialdemokraten erstreben aus dem politischen Gebiete die Republik, auf dem ökonomischen Gebiete den Sozialismus

- Genua. 21. April. Heute um N Uhr vornütlcgs überreichie der deutsche Reichs kanzler Dr. Wirth, dem Präsidenten dcr Kon ferenz, Ministerpräsident Facta die Antwort der deutschen Delegation auf die Note der großen und kleinen Enienle, bezüglich des Abschwsses des deutsch-russischen Nerlrages. In derselben weist die deutsche Deiegatiou darauf hin, das- Deutschland die Sowjetrepu blik schon seit Jahren anerkannt babe und es zur Herstellung dcr normalen diplomatischen Bcziekutgkn nöl

-s u>ar. einen Vertrag ab- .;uicl,liestcn, der aiict, die Folgen des Kriegs zustandes zwischen den beiden Staaten end- »iitig liquidiere. Schon seil einigen Wochen sei der Venr^g soweil iorlgeschriuen gewesen, daß n:an ihn un.-rzeichnen hätte können. Deutfö»!and sei mit dem besten Willen dcr Mitarbeit ani Wiederaufbau na6> Genua ge kommen und habe aus die Solldariiäl der anderen Staaten vertraut. Die Vorschläge, die iin Sachverständige Ilverich: von London en!-,'ultcn waren, halten die deutschen In:er- essen

. Aus diesem ergab sich die Not wendigen, das; sich Deutichland um seine Interessen direkt selber kümmere. Dies auch deshalb, damit sich Deutschland nicht plötzlich vor einem Projelt desinde, das von der Mei'i'bei: der ö^mmission angenommen wur de und nun auch von Deutschland angenom men werden nrußtc. Daß nichts Heimliches an dem Abschluß d>:s Ver-ragcs lag. gehe dar aus hervor, daß derselbe sosort nach dcr Un terzeichnung veröffentlicht wurde. Es wäre der deutschen Delegation sehr recht, wenn die Konferenz

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/01_06_1922/TIR_1922_06_01_2_object_1983478.png
Page 2 of 8
Date: 01.06.1922
Physical description: 8
Eeik Z .Ver llroler^ vonnerstog, den I. Juni IgZz. laute „Riederl'-Ruse und zwar auch von weiblicher Seite. Ja, ein Fräulein schimpfte sogar heftig auf die Frau des Eigentümers jenes Haufes los und hielt ihr vor: „Du solltest Dich schämen) die Trikolore auszu hängen.' So etwas passiert in Italien 4 Jahre nach dem Waffenstillstand! » O » Wie man sieht, ist im Trentmo recht we nig Begeisterung für das neue Vaterland. Uns wundert nur, daß das Trientiner Blart nicht auch dafür den Deutschen Verband

geoHl in zwar einfacherer Form den anderen KunP» werken v. jiauberrissers würdig anschließen,» P. St. Deutsche EZÄSThMsu Museum MZ. Nachdem nun bereits seit der Eröffnsngl der Deutschen Gewerbcschau mehr ats ritl'I zehn Tage verstrichen sino, erscheint es ge-I boten, einen kurzen Ueberb! ick über dasl Wesen und Ziel des Unternehmens zu Akbciil und zugleich zu zeigen, inwieinei: sich heuiel schon Fertiges und W e r d e n 5 e s Beschauer darbietet. In den Wvnen, die der bayerische 3:aat--I minister

des Innern Dr. Schleyer am ör'I össnuugstage der Gev^erbeschau wienere. KI klar Wesen und Zweck der o.rsßzüzigl angelegten Ausstellung charakterisiert, >N'I dem er ausführte: „De: Krieg mit seir.««! Folgeerscheinungen hat dem deutschen ÄolKI vieles, fast alles geraubt. Macht. An^ehs».! Weltgeltung. Wir müssen oas Äerl -iienel zurückgewinnen Dies kann nur durch gci'I stige und sittliche Höchstleistungen aus aüci'-I Gebieten gelingen. Nicht der Wer! a!lci!!'I sondern die Wertigkeit entscheidet! Bayern

3