19 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1903]
Innsbrucker Adreßbuch; 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483098/483098_29_object_4947884.png
Page 29 of 295
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 190, VIII S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1903
Intern ID: 483098
Badgasse. 2 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Herzog Otto- strasse Nr. 6.) 4 Rudolph Leop., Schlossermeister, und Frau Juliana. 6 Gstir Maria, geh. Federspiel, Bäckermeisters-Gattin, Bahnstrasse. 1 K. k. priv. Südbahngesellschaft, Aufnahmsgebäude. 3 K, k. Finanz-Landes-Direktion. 4 Waldner Gabriele, Beamtens-Witwe, und Kinder, dann mj. Josef und Franz Pechriegel. 5 nördlich: Lehensmittel-Magazin der Siidbahn. südlich: k. k. Bahnhof-, Post- und Telegraphen amt. 6 Bederlunger Heinrich

des Wärters. 16 Hohenauer Geschwister. 17 K. k. priv. Siidbahngesellschaft, Material-Depots - Gebäude und Wohnungen. 18 Schlegel Johann, Hotelbesitzer. 19 K. k. priv. Siidbahngesellschaft, Lokomotiv-Remise. 20 Zimmermann Josef, Weinhändler. 21 K. k. priv. Südbahngesellschaft, Kohlenschuppen. 22 Planötscher Johann, Viehhändler, und Gattin Eli sabeth. 24 Beer Karl, Hotelbesitzer. 26 Beer Karl, Hotelbesitzer. 28 Beer Karl, Hotelbesitzer. Bienerstrasse. 1 Falk Heinrich, Dr., Sparkassa-Direktor

. 7 Tertiarinnen-Kloster zur ewigen Anbetung. 9 Riehl Josef, Ingenieur und Bauunternehmer. Claudiaplatz. 1 Boos Heinrich, Realitätenhändler. 2 Boos Heinrich, Realitätenhändler. 3 Seif Franz, Ingenieur. 4 Boos Heinrich, Realitätenhändler. 5 Hutei Peter, Baumeister und Architekt. Claudiastrasse. 2 K. k. Staatshahn (Direktionsgebäude). 4 Kapferer Karl, Kaufmann. 6 Heinrich Karl, Direktor des Elektr.-Werkes. 7 Kandier Sebastian, Kantineur. 8 Amesmaier Karl. 9 Fischler Ingenuin, Fleischhauer. 10 Kluckner Engelbert

1
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1902)
Innsbrucker Adreßbuch; 1902
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483099/483099_25_object_4947615.png
Page 25 of 265
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 184 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1902
Intern ID: 483099
Badgaffe. 2 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Herzog Otto- stratze Nr. 6.) 4 Rudolph Leop., Schlossermeister, und Frau Fulrcma. 6 Gstir Maria, geb. Federspiel, Bäckermeisters-Gattin. Bahnstraße. 1 K. !. priv. Südbahngesellschast, Aufnahmsgebäude. 3 K. I. Finanz-Landes-Direktion. ■ 4 Waldner Gabriele, Beamtens-Witwe, und Kinder, dann mj. Josef und Franz Pechriegl. 5 nördlich: Lebensmittel-Magazin der Südbahn, südlich: k. k. Bahnhof-, Post- und Telegraphenamt. 6 Bederlunger Heinrich, Privatier

'Geschwister. 17 K. !. priv. Südbahngesellschaft, Mater,al-Depots- Gebäude und Wohnungen. 18 Schlegel Johann. Hotelbesitzer. IS K. k. priv. Südbahngesellschast, Lokomotiv-Rerrnse. 20 Zimmermann Josef, Weinhändler. 21 K. k. priv. Südbahngesellschaft, Kohlenschuppen. 22 Planötscher Johann, Viehhändler, und Gattin Eli sabeth. 24 Beer Karl, Hotelbesitzer. 28 ., 28 „ „ „ Bieuerstraße. 1 Falk Heinrich Dr., Sparkasse-Direktor. 2 sOrientierungsnummer, Besitzer siehe Saggengasse Nr. 24.) 3 Wrede Albert, Rentier

und Bauunternehmer. Claudiaplatz. 1 Boos Heinrich, Dachdeckermeister. 2 Boos Heinrich, Dachdeckermeister. 3 Seif Franz, Ingenieur. : 4 Boos Heinrich, Dachdeckermeister. 5 Hüter Peter, Baumeister und Architekt. Claudiastraße. 2 K. k. Staatsbahn (Direktionsgebäude). 4 Kapferer Karl, Kaufmann. 6 Norer Marte, Baumeisters-Gattn. 7 Kandier Sebastian, Kantineur. 8 Amesmaier Karl. 9 Fischler Jngenuin, Fleischhauer. 10 Kluckner Engelbert, Bäckermeister, und Frau Monika 11 Dialer Ottilie, Private. 12 Defant Cäsar

2
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1901)
Innsbrucker Adreßbuch; 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483100/483100_18_object_4947392.png
Page 18 of 216
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 140 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1901
Intern ID: 483100
4 Waldner Gabriele, Beamtens-Witwe. 5 nördlich: Lebensmittel-Magazin der Südbahn, südlich: k. k. Bahnhof-, Post- und Telegraphenamt. , 6 Bederlunger Heinrich, Privatier. 7 Landschaftliches Lagerhaus. 8 Landsee Karl, Hotelbesitzer. 9 K. k. priv. Südbahngesellschaft, Bureau- u. Wohnungs- Pavillon. Frachtenmagazin und Zollamt. 10 Landsee Karl, Hotelbesitzer. ,11 K. r. priv. Südbahngesellschaft, Kaserngebäude, Bureaux und Wohnungen für Südbahnbedienstetc. 12 (Orientrerungsnummer, Besitzer siehe

, Hotelbesitzer. 26 „ Bienerstraßc. 1 Falk Heinrich Dr., Sparkasse-Direktor. 2 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Saggengasse Nr'. 24.) . 3 Wrede Albert, Rentier. 4 Salvadori Anton, Privatier. 6 lOrientierungsnummer. Besitzer siehe Falkstr. Nr. 11.) . 6 Orientierungsnummer, Besitzer siehe Falkstr. Nr. 9.) 7 lOrientierungsnummer, Besitzer siehe Falkstr. Nr. 6.) 9 Fischer Karl, Apotheker.. 13' (Orrentierungsnummer, Besitzer siehe Claudiastr. 4.) 15 Riggenmann Valentin, Zuckerwaren-Händler. 17 Pitfcheider

Anbetung. 7 Tertiarinnen-Kloster zur ewigen Anbetung. 9 Riehl Josef, Ingenieur und Bauunternehmer. Claudiaplatz. 1 Bootz Heinrich, Dachdeckermeister. - 2 Bootz Heinrich, Dachdeckermeister. 3 Seif Franz, Ingenieur. Claudiastraße. 2 fl. I. Staatsbähn (Direktionsgebäude). 4 Kapferer Karl, Kaufmann. 6 Norer Anton, Baumeister. , 7 Kandier Sebastian, Kantineur. 8 Lechner Peter, Privatier. 9 Fischler Ingerirà, Fleischhauer. . 10 Kluckner Engelbert, Bäckermeister. 12 Defant Cäsar, Bildhauer und Stuckateur

3
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_56_object_4950291.png
Page 56 of 442
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 441 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1910
Intern ID: 587521
8 Innsbrucker Stadtgemeinde (Bürgerschule). 8b Menardis Heinrich Erben. Mariahilferstraße. (Obere Anpruggen, obere Innbrückenstratze). 22. Dez. 1873, wurde die obere Innbrückenstratze in Maria- hilferstratze umgetaust nach der Mariahilferkirche von der Tiroler Landschaft gestiftet 1647. 3 Snitner Hirlanda, Krämerin. 4 Hampl Johann, Uhrmacher. ^ 5 Snitner Hirlanda, Witwe, Krämerin. 6 Frick Karl, Easthofbesiher. 7 Norer's Jakob Erben. 8 Gasser Josef, Mehlhändler. 10 Mitterhofer Anna, Obst

. 36 Kreditanstalt für Handel und Gewerbe. 37 Schwarz's Viktor Erben und Hugo, Kaufleute. 38 Gräflich Trappiche Union. 39 Kirchmeyer Hans, Handelsmann, u. Frau Fanny. 40 Aktiengesellschaft Marianische Vereinsbuchhand- lung und Buchdruckerei in Innsbruck. ,41 Pohlschröder Heinrich, k. u. k. Hofbuchhändler, kaiser. deutscher Konsul. 42 Serviten-Kouvent (Kloster.) 43 Tiroler Landschaft. 44 Mutschlechner Emil, Brauereibesitzer. 45 Tiroler Landschaft. 4L Mutschlechner Emil, Brauereibesitzer. 49 Leis Marie, Witwe

, und deren Kinder. 51 Riccabona Othmar v., Dr., k. k. Notar. 53 Riccabona Othmar v., Dr., k. k. ' Notar. 55 Riccabona Othmar v., Dr., k. k. Notar. ■ 57 Peterlongo Hans, Wafsenfabrikant. Marktgrabe«. (1575 Spitalgraben, 1787 bis 1873 Urfulinergraben, zirka 1770 bis 1800 Neumarkt). 22. Dezember 1873, führt zum Markte. 1 Tschurtschenthaler Alfred, Dr., und Hugo, Dr. 2 Ursnlinen-Konvent. 3 Engl Franz, Kaufmann. 5 Zack Heinrich, Fisch- und Wildprethändler. 7 Singer Loys, Kaufmann. 9 Erhärt Johann

5