68 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/28_07_1893/BRC_1893_07_28_3_object_138401.png
Page 3 of 8
Date: 28.07.1893
Physical description: 8
bei den Gläubigern als den Schuldnern, würde dies die größte Unruhe und Verwirrung bringen. Zu dem nationalen und socialen Wirrwarr haben wir sowieso schon den financiellen hinzu gefügt. (Die Mark bereits auf 61 kr. gestiegen.) Jetzt soll noch in Tirol der Grundbuchswirrwarr «ingeführt werden, und zwar aus dem Grunde, um auch hierin den anderen Kronländern nicht Nachzustehen! . . Doch nicht nach dem Sprich- tvorte: Getheiltes Leid ist halbes Leid!? Tiroler Landtag. In der 23. Sitzung am 24. Juli beant wortete

Mittwoch, den 26. Juli statt. Bei der Landtagssitzung am Mittwoch wurde mit großer Lebhaftigkeit über die Beisteuer zu den Schulfonds aus den Erbschaftsnachlässen de battiert. Die Liberalen warfen nämlich einen Zankapfel hinein, indem sie Kirchengüter :c. dazu -ziehen wollten. Es kam so weit, dass der Antrag Wieder an das Comite zurückgeleitet wurde. Die 'Liberalen gaben sich dabei arge Blößen und be- giengen taktische Fehler, die man von ihnen nicht .erwartet hätte. (Tiroler Landesansschuss.) Auszug

zum Doctor der Rechte promoviert. (Ernennung.) Der Forstassistent Eduard Daimer in Sterzing wurde zum Forstinspections- Adjuncten ernannt. (Der Landesverband) der Tiroler Raiffeisen- vereine hielt am 26. Juli in Innsbruck den Verbandstag ab. Weiterer Bericht folgt. (Freiwillige Rettungsgesellschaft.) Die erste Wiener freiwillige Rettungsgesellschaft wird in Innsbruck eine Filiale errichten. Der Herr Uni versitätsprofessor Dr. Nicoladoni tritt an die Spitze derselben, und die Herren Dr. Lieber

und Dr. Winkler haben ihre Mitwirkung zugesagt. Zur Errichtung derselben hat die Wiener frei willige Rettungsgesellschaft der Filiale die noth wendigen Gegenstände zum Geschenke gemacht. Von der Wiener freiwilligen Rettungsgesellschaft sind der Chefarzt und Leiter derselben und dessen Secretär behufs Einrichtung der Filiale dort eingetroffen. . (Der hunderttausendste Besucher) der Tiroler Landesausstellung war am 23. Juli nachmittags Fräulein Antonia Maaß, städtische Lehrerin in Innsbruck. Das Fräulein

war nicht wenig über-- rascht, als sie mit einer Freundin, welche ihr höflich den Vortritt ließ, mit rauschendem Tusch und feierlicher Ansprache vom Comits empfangen und mit einem Ehrenpräsent ausgezeichnet wurde. Mit ihr hatte die Ausstellung den hunderttausendsten Besucher erreicht. (Tiroler Landesausstellung.) Von Seite des Vergnügungs-Comitss der Tiroler Landesaus stellung gelangen noch, im Laufe des Monats August ansehnliche Preise für Tiroler National gesang und Jodler zur Ausschreibung. Die Preise

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/24_11_1897/SVB_1897_11_24_5_object_2512211.png
Page 5 of 14
Date: 24.11.1897
Physical description: 14
24. November 1897 „Tiroler Volksblatt' Seite b er zwar nicht sterben, wie sein erhabenes göttliches Vorbild, aber 50 fl. Strafe zahlen und die Gerichts kosten tragen. Beide Summen erlegte der Bischof sofort nach seiner gerichtlichen Verurteilung Also geschehen im marianischen Königreiche des heiligen Stephan. Aber „Culturkampf' soll in Ungarn angeblich keiner herrschen?! Korrespondenzen. Gertan, 21. November. Der Weg nach Mölten steigt bereits ober den ersteren Häusern unserer Pfarr kirche

, eventuell eine noch längere angedroht und je nach Autbefinden auch in Vollzug gesetzt werden. Schluss: unterschiedslose Dispense von der langen Schul- ^icht hielte Einsender dieser Zeilen nicht für empfch- «nswert. Dem Fleiße sein Lohn, der Nachlässigkeit ihre fast alle ein Sporn zum Eifer. Die Generalversammlung des katholischen Tiroler Lehrervereines. Alles Böse und alles Gute wird in unserer Zeit durch Vereine angestrebt. Gute Vereine sind von hoher Bedeutung. Ihre Wichtigkeit steigt

. Die öffentlichen Kundgebungen des Tiroler Lehrer vereines haben darum weit größere Tragweite und viel höhere Bedeutung, weil die Zukunft des Tiroler Volkes in die Hände der Vereinsmitglieder gelegt ist. Wem die Schule gehört, dem gehört die Zukunft! In anderen Kronländern durchweht mitunter die Lehrerschaft ein rother, socialistischer Geist, der uns aus den Fachzeitungen wje ein gefahrdrohendes Gespenst mit unzufriedenem Blicke anglotzt. Unser engeres Heimatland Tirol ist noch von dieser revolutionären

-werden. Ueber Vorschlag des G.-R. v. Trentini wurde der Antrag des Vorsitzenden ohne Debatte angenommen. Nachrichten anS Bozen und Tirol. Sozen, 23. November. Wetter - Telegramme des Bozner Auskunftsbureau des Tiroler Fremdenverkehrs-Verbandes. Innsbruck, 23. Nov. 6 Uhr früh hell -s- 1'k. Brixen, „ hell — 3° „ Bozen, „ 8 U. früh schön -j-0 5„ Grmeinderathswahle« in Sozen. Gestern hatte der 3. Wahlkörper eine Ergänzungswahl sür 6 ausgeschiedene Mitglieder des Gemeinderathes vorzu nehmen. Die conservative

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/20_05_1893/BRG_1893_05_20_6_object_752302.png
Page 6 of 14
Date: 20.05.1893
Physical description: 14
Touristenverkehr erfolgreichst gefördert wurde, dann aber auch bezüglich der in den schwersten Zeiten deS Unglücks so schnell und reichlich gebotenen Hilfe derart viel zu verdanken, daß dieses Pflichtgefühl höchster Dankbarkeit Wohl bis in die fernsten Zeiten jedem Tiroler unauslöschlich inS Herz geschrieben bleiben muß. Der österreichische Touristenklub hat gleichfalls im Laufe der Jahre vieles Gute ge schaffen und sich in edlem Wettbewerb mit dem deutschen und österreichischen Alpenvcrein uin

Land und Volk Verdienste erworben; gerade umso schmerzlicher muß eS aber deshalb berühren, daß anderseits durch solche, höchst bedauerliche Mißgriffe einzelner Vertretungsstellen des österreichischen Tou- ristenklubS der alpine Friede getrübt und der Schein erweckt wurde, als ob derartige dem Alpen- verein gegnerische Gesinnungen auch weiter im Lande Anklang finden würden. Au8 diesen Gründen hat es der Tiroler Landesverband für Fremdenverkehr als geboten erachtet, gleich anderen Korporationen

und in der Versicherung, daß der Verein in Tirol heute wie ehedem in Stadt und Land und bis hin auf in die entlegensten Thäler deS Hochgebirges die denkbar höchste Wertschätzung genießt, möge aber auch der deutsche und österr. Alpenverein dem Tiroler Lande seine werkthätigen Sympathien so wie bisher auch fernerhin bewahren. Indem sich das gefertigte Präsidium beehrt, im Auftrage des ZentralauSschuffcs der sehr geehrten VereinSzen- tralleitung vorstehende Ausführungen als Kundge bung des Landesverbandes

. Die „Jllustr. Welt' in Stuttgart bringt einen gediegenen Artikel mit Abbildungen über unsere Volksschau- spiele. Die Bilder, in Holzschnitt ausgeführt, sind sehr gut und stellen folgende Episoden aus dem „Jahre 1809' dar: „Hofer ruft das Tiroler Volk zu den Waffen' — „Empfang Eisensteckens und SiebererS in der Hofburg und die Ueber- reichung der Gnadenkette' — „Der sterbende Sleinhuber nimmt Abschied von den Seinen' und „Hofer in Mavtua'. Der Bilettenverkauf für die letzte Vorstellung geht flott

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/12_07_1890/MEZ_1890_07_12_2_object_599524.png
Page 2 of 6
Date: 12.07.1890
Physical description: 6
kann, indem sonst manches Object über gangen wird. Es scheine, daß di. Traubenblätter- Krankheit immer mehr vorschreite, indem bei beiden Ausstellungen 3V Concurrenten in Peronosporaspritzen vertreten waren. Besonderen Beifall fanden zwei der selben; die Eine von einem Franzosen verfertigt, die sich besonders für ungarischen Weinbau eignet; die zweite von Leimstädtner, die sich für die Tiroler Wein berge als praktisch erweist. Herrn Leimstädtner wurde für sein Fabrikat ein Diplom als Preis zuerkannt. Dieser Vortrag wurde

und die im Wiener Polizei rayon gelegenen Orte, die zweite Classe für Prag, Brünn, Lemberg, Krakau, Graz und Trieft, die dritte Classe für alle anderen Orte im Geltungsbezirk dieser Verordnung. sPreisgewinner vom Berliner Schützen festes Ans Berlin 9. ds. wird dem „Tir. Tgbl.' telegraphirt: Bei dem gestrigen Schießen erwarben sich auf der Standscheibe u. A. Ehrenpreise: Ritzl aus Fügen, Kaserer anS Meran und Gagsteller aus Salz burg. „Auf der Koas.' (Orig.-Bericht der „Mer, Ztg.') Berlin, 9. Juli. „Die Tiroler

sind lustig, Die Tiroler sind froh, Sie springen voll Freuden, Sie springen stets froh.' Dies Liedchen hören wir von den Gassenkindern Berlins, wo wir uns blicken lassen und heute erst bin ich darauf gekommen, woher diese allgemeine Ovation aus dem Kindermunde stammt. In unserem Stand quartiere versehen zwei allerliebste kleine Mädchen von zehn und zwölf Jahren den Dienst der Laufburschen. Sie holen Briefmarken, frisches Wasser, weisen uns

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/10_06_1896/BRG_1896_06_10_5_object_771855.png
Page 5 of 12
Date: 10.06.1896
Physical description: 12
auch die Bedingungen für dieselben sehr günstig sind. Die Platzmiethe ist kaum nennenswerth. Die Nach frage nach Tiroler Produkten ist auffallender Weise eine sehr große und darum lohnend, sich daran zu betheiligen. Die Ausstellung ist noch immer in der Vervollständigung begriffen. Eben ist auch die Brand technik von Innsbruck angemeldet. Es empfiehlt sich auch für Hochschulen Gegenstände auszustellen, da das Unterrichtsministerium bereits die Bewilli gung dazu ertheilt hat. Es scheint unter den Lands leuten

eine Art Unlust zu herrschen, solche zu schicken. Das Land soll die Konkurrenz mit der Schweiz und andern Ländern tapfer behaupten, um den Fremdenzuzug vollends zu erwerben. Bereits ist seit einigen Jahren viel geschehen und viel erreicht worden. Es würde ein Verkennen der Sachlage sein, in diesem Bestreben plötzlich zu erlahmen. Die Landsleute zu unterstützen, welche sich dieser Aus gabe widmen sollte darum Pflicht und Ehrensache sein. Man fragt, wo ist der Tiroler Hoteloerband? Die Ausstellung

ist eigentlich veranlaßt von dem Verbände der Vereine für Fremdenverkehr in Inns bruck durch Ueberlassung des Diemer'schen Mittel- berggletschers an den Verein der Tiroler und Bor- arlberger in Wien, welcher unter Anderm die Hebung des Touristenverkehrs von Tirol und Vorarlberg auf seine Fahne geschrieben. Kirchliches. Das Kerz Iesufest in Meran. Den Wünschen unserer drei hochwürdigsten Landes- bischöfe entsprechend, wird heuer dem Herz Iesusonntage ((<(. Juni) eine dreitägige Andacht (Triduum) vorausgehen

7