7 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/03_06_1896/BRG_1896_06_03_4_object_771739.png
Page 4 of 12
Date: 03.06.1896
Physical description: 12
an Fahne in bun ten Farben. Die Facaden der Häuser sind sinn reich mit Taxgewinden, Dekorationen und Guir landen, Herzjesubildern, mit Tiroler und Kaiser adlern, mit Bildern von Tiroler Helden usw. geziert. Einen überwältigenden Eindruck macht ! der Pfarr- und Johannesplatz. Hoch vom ewig | schönen Pfarrthurme weht eine mächtige Flagge, ! Die Hauptfacade der Pfarrkirche ziert ein mächtig- ! großes Herz Jesu mit Taxgewinden, am Haupt portale ziehen sich aus Tannen und Reisig ge wundene Säulen

Sterne, ein Kreuz und ein 1 Herz aus Gußeisen angebracht, welche Gegen stände abends elektrisch beleuchtet werden. Am i Platze vor der Talferbrücke erhebt sich ein kolossaler Triumphbogen mit prachtvoller Ver- ' zierung von Fähnchen im bunten Farbengemische ■ ber Landes- und Reichsfarben mit dem gewal- ! tigen Tiroleraar auf der Spitze und beiderseitigen ; Inschriften. Am Obstplatze steht in der Kreu- ; zung der vier Straßen in Tannenverzweigung : ein Säulenkomplex, welcher eine Riesenkrone

mit einem goldenen Kreuze trägt. Bon der Krone . hängen Guirlanden herab und schmiegen sich an die Säulen an. Auf dem Platze vor dem Palais Toggenburg ist eine Rednerbühne hin- gebaut. Am Dreifaltigkeitsplatz steht' ein Obe lisk aus Reisig mit dem Tiroler Adler auf der Spitze und in der Mitte das Herz Jesurelief mit Schildern. Der Bahnhofsplatz zeigt eben falls reichen Fahnenschmuck. Ferner sind zu er wähnen die schönen Verzierungen der Garten mauern beim Fürsten Campofraneo, beim Grafen Forni

zu versetzen, welcher der Herz- Jesu-Säkularfeicr würdig und angemessen ist. Sinnsprüche und Chronogramme waren in schönster Weise (alle mehr oder weniger die Be deutung des TreuschwureS der Tiroler an das Herz Jesu hervorhebend) angebracht am Portale der Pfarrkirche, bei der Propstei, Kapuzinern, Franziskanern, Tertiarschwestern und in vielen Privathänsern. III. Begrüßungsabend. Gegen 7*9 Uhr abends füllten sich die fest lich geschmückten Räume der Bürgersaallokali- täten. Kurz vorher war ein heftiges

Dr. Jul. Perathoner von Bozen, die Hochw. Herren Redakteure Dr. Jehle aus Inns bruck und Dr. Waitz aus Brixen, Musikus I. Mitterer von Brixen, die Abgeordneten Baron Dipauli von Kältern, Dr. Ebenhoch von Linz, Franz v. Zallinger von Kematen am Ritten, Graf Forni von Bozen, Präsident des Landes- kulturratheS v. Niccabona, Gafriller, Dechant von Sarnthein, Vertreter der kathol. Studentenver bindung Austria, Helvetia und Tirolia rc. rc. Nach Absingung des Herz Jesubundesliedes (Text von Seeber, Musik

1