44 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/28_06_1900/BRC_1900_06_28_12_object_109883.png
Page 12 of 12
Date: 28.06.1900
Physical description: 12
errichtet bei der Herz Jesu-Anbetungskirche, deren Protector Se. Majestät der Kaiser selbst ist. Vor einem Jahre, am Herz Jesu-Feste, 9. Juni 1899, wurde die Kirche feierlichst ein geweiht, und hat die ewige Anbetung begonnen, zu welchem denkwürdigen Acte Se. Majestät der Kaiser als seinen Vertreter den durchlauchtigsten Herrn Erzherzog-Thronfolger nach Bozen zu entsenden geruhte. Am 20.September 1899 kniete Se. k. u. k. apostolische Majestät selbst in seiner Jubiläums-- kirche zu Bozen

in traditioneller Verehrung vor dem König der Könige in dem allerheiligsten Sacramente. Damit die ewige Anbetung in dieser Herz Jesu-Kirche durchgeführt werden kann, ist eine entsprechende Zahl von Eucharistinern noth wendig, und um dieselben, wenn auch in der einfachsten Weise, zu beherbergen, musste, da das alte Haus neben der Kirche, in welchem die Congregationsmitglieder nothdürftig untergebracht wurden, auch den bescheidensten Ansprüchen nicht zu entsprechen vermag, mit dem Baue eines neuen Mosters

begonnen werden. Obwohl auf der Kirche noch große Schulden lasten, obwohl im Innern derselben noch so vieles herzustellen wäre, obwohl die laufenden Ausgaben für Wachs und den bescheidenen Unterhalt der Eucharistiner, deren Niederlassung arm und auf freiwillige Unterstützung ange wiesen ist, groß sind, konnte der Klosterbau doch nicht länger verzögert, und soll derselbe bis zum Herbste unter Dach gebracht werden. Rasche Unterstützung ist also besonders wünschenswert! Die Herz Jesu-Anbetungskirche

zu tilgen» und von diesem göttlichen Herzen wieder seine Huld und Gnade erflehen. O geben wir dieser Gesinnung ihren sichtbaren Ausdruck durch thätige Mithilfe zur Gründung dieser heiligen Stätte der ewigen Anbetung Jesu im heiligsten Sacramente!' Mögen jetzt, im Herz Jesu-Monate, recht viele Gaben, Sandkörner und Steinblöcke zum Klosterbau an den Eonvent der Väter vom Allerheiligsten Sacramente nach Bozen geschickt werden! Allerlei. Verbotene Obstructions-Ausstellung. Auf dem Bubentscher

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/16_05_1899/BRC_1899_05_16_5_object_115294.png
Page 5 of 8
Date: 16.05.1899
Physical description: 8
der drei Großmächte. (Die Entfernung von S. Francisco mittelst Postdampfer beträgt 14 Tage.) Zur Weihe der Atchetungskirche. Das Festeomitö zur Feier der Einweihung der Anbetungskirche in Bozen hat folgenden Aufruf erlassen: „Aufgebaut ist nun die Herz Jesu Anbetungs kirche in Bozen, welche bestimmt ist, der segen spendende, sichtbare Mittelpunkt der großen eucha ristischen Bewegung in Oesterreich-Ungarn, Deutsch land und der Schweiz zu werden, die aber auch der Erinnerung an das Regierungsjubiläum

un seres geliebten Monarchen gewidmet ist. Der 9. Juni, der Tag des Herz Jesu-F>stes, ist zur feierlichen Einweihung bestimmt. Damit geht ein Verlangen des göttlichen Herzens der Er füllung entgegen: „Ich wünsche in meinem Saera- mente (so sprach der Herr zur sel. Marg. Ala- coque) als König angebetet und geliebt zu werden!' Ununterbrochen, Tag und Nacht werden fortan fromme Ordensmänner und mit ihnen das gläubige Volk in der ausgesetzten kostbaren Mon stranz unseren milden Herrn und König anbeten

. Auch unser vielgeliebter Jubelkaiser hat bei jeder Ge legenheit gezeigt, dass gleiche Frömmigkeit in seinem Herzen lebt. Im frommen Sinn hat er das Protectorat über die Herz Jesu-Anbetungs- kirche übernommen und wird auch am 9. Juni, wenn es die Umstände irgendwie gestatten, mit uns vor dem eucharistischen Gnadenthrone in der Jubiläumskirche knien. Erhebender Gedanke! Der tiefgläubige, schwergeprüfte Monarch in Mitte seiner treuen, glaubensstarken Tiroler, die so oft Gut und Blut Hingaben für Gott und den Kaiser

2