284 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/07_09_1895/BTV_1895_09_07_3_object_2960168.png
Page 3 of 8
Date: 07.09.1895
Physical description: 8
^st. erfährt hier feiten« einer berufenen Feder eine Darstellung von so umfassender Vielseitigkeit, wie sie bisher nicht bestand. Das Wert wird 60 Großoctav- bogen umfassen und sich in die vier Hauptabschnitte gliedern: 1. Hydrologisch -naturwissenschaftlicher Theil, 2. Vorgeschichtlicher und historischer Theil, 3. Nautisch- technischer Theil und 4. Schildernder Theil. Man biaucht nur die den ersten Heften — deren textliche Fassung die altbewährte Schreibweise des Verfassers zur Geltung kommen

> in einem Nu stand ein Theil des Saale?, aus dessen Fußboden Stroh für die Lagerstätten ausge streut war. in Flammen. Die nun folgende» Scenen sind nicht zu beschreiben. Ein Theil der Unglücklichen wurde, während sie noch schlafend auf dem Boden lagen, von den Flammen ergriffen und sie verbrannten; die andeicn stürzten unter entsetzlichem Jammergeschrei dem einzigen AuSgange zu. Der war verschlossen. Nun stürzten alle zu den Fenstern hin, allein die waren mit dicken Eisenstäben vergittert. Die Flammen

bei den Pilgern, welche theil- weise tagelange Reisen gemacht haben, jegliche Coutrole fehlt. Bisher sind 33 fast verkohlte Leichen geborgen; nian glaubt, dass weitere 30 bis 35 noch unter ren Trümmern begraben liegen. Nach einer anderen Quelle dürfte die Z^hl der Opfer mit hundert nicht jU hock) angegeben sein. Die kleine Gemeinde Ponte allein hat 27 Opfer zu beklagen.' Nachtrag. Fünfkirchen, 0. Sept. Durch Einsturz des Gerüstes eines Neubaues wurden gestern 40 Arbeiter verschüttet; 1 ist getödtet, 36 schwer

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/03_12_1890/SVB_1890_12_03_3_object_2452600.png
Page 3 of 8
Date: 03.12.1890
Physical description: 8
» und deS Volks wurde dem Redacteur deS „L. VolkSblatteS', Monsignor I. Häuser anläßlich feines zehnjährigen Redaction?-Jubi läums zu theil. Wer die großen Verdienste Monfgr. Häuser's in Oberösterreich nicht anerkennen wollte, der würde sich thatsächlich eines Vergehens gegen die Gerechtigkeit schuldig machen.^ ^ Gesaugvereiu« Coueert. Am letzten Mittwoch Abends veranstaltete der Männergesangvereiu da? zweite diesjährige Concert. Das -Programm mit gewohntem ? Geschicke zusammengestellt, überzeugte

«nS auch diesmal, ^ ^aß d«m deutsche» BolkÄiede, eiuem der besten Klemvdim unseres geistigen NationalreichthmneS von Seite des Vereines volle Würdigung zu Theil wird Wirfinden deren drei von denen das „alte Minnelied' von Silcher mit feiner einfachen breitgehaltenen alten Melodie von wunderbarem Reize ist und leider zn schnell verklang, um richtig verstanden zu werden. DaS niederschlesische „Ich hört ein Sichlein ranthen' arrangirt von C. Jsenmann hat durch die Arrangirnng vielleicht ein Weniges

; in Zimmer mächtigerer Steigerung der Stimmen, drängendem RythmuS, unter Rollen des PaukeuwirbelS und dem stolzen Schmettern der Trompeten steigt! mit gewaltiger Kraft Barbarossas schimmernder Siegeszng empor! /Den ^ würdigen Ab schluß deS Ganzen bildet eine Drkste majestätisch ge tragene Hymne. Rauschender Beifall lohnte. dieDänger und da» Orchester, daS überhaapt den instrumentalen Theil des Abends mit gewohnter Meisterschaft durch führte. Leider litten wieder beide, Sänger und Orchester

Kaffeehause in Bozen hörten, und wovon auch der „Tir. Alpenfrennd' heute Meldung thut. Zum Ausgauge des vorigen Jahrhunderts war es, da floh anS Frankreich eine Emigrcmteu-Familie Namens Chusss. Sie ging «ach Rom. Hm Sprößling dieser FamAie^ Mrde Historieumal» »nd machte sich durch seine Gemälde berühmt. . M überwarf sich mit feinem Protector, einem - Theil eines sehr beschädigte«, anS Holland kommenen - Gemäldes, das well beschädigt, er hätte vernicht« sollen, sich heimlich zugewendet hat. Bo« Rom

deS Unterrichtes eröffnet. Die uns vorgelegten Proben seiner hiesigen Thätigkeit bestätigen, daß er in ganz kurzer Zeit eS versteht, aus der schlechtesten Handschrift eine gleichmäßige und leserliche zu machen. Eine hübsche Anzahl von Zöglingen ans verschiedenen Kreisen nahmen wieder mit bestem Erfolge an feinem Unterrichte Theil. Die Sah« Mori Arro-Riva soll im nächste« Monat eröffnet werden. Dieselbe wird folgende Stationen beziehungsweise Haltestellen haben: Mori Bahnhof, Mori Ort, Loppio, Nago, Oltrefarca

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/15_08_1897/MEZ_1897_08_15_1_object_669372.png
Page 1 of 18
Date: 15.08.1897
Physical description: 18
, den IS. August 18 S7. 31. Jahrgang. Die Wttvölkttung des Trentino. Meran, 14. August. In einem neuerlichen Artikel über das gescheiterte tvälschtirolische Autonomieprojekt versucht der „Alto Adige' die in der Antwort der Negierung enthaltene Bemerkung zu bekämpfen, daß das Trentino als kleinerer Theil der Provinz wohl reicher an Be dürfnissen, als an Mitteln zur Befriedigung der selben sei. Der „Alto Adige' will zwar nicht behaupten, daß das Trentino reich sei, bezweifelt aber, ob sich der deutsche Theil

der Provinz im Verhältnisse und s priori in ökonomischer Hinsicht für mächtiger als das Trentino zu hallen berechtiget sei. Zum Beweise dafür erinnert er an einige statistische Daten. Die Provinz hab»? derzeit einen Flächenraum von 26.711 Quadratkilometer, von welchen 20.360 auf den deutschen und 6.311 auf den italienischen Theil entfallen. Die Bevölkerung von Tirol belaufe sich nach der Volkszählung des Jahres 1890 auf 612.696 Einwohner, von welchen 463.493 auf den deutschen, 349.203

auf den italienischen Theil kommen. Die deutsche betrage mithin nur 57.06 o /o, die italienische 42.94 o/o der Gesammteinwohnerzahl, trotzdem im Verhältnisse zum okkupierten Flächenraume die deutsche Be völkerung, wenn sie die Densität der italienischen haben sollte, sich auf 1,126.568 Einwohner belaufen müßte I Die Densität der Bevölkerung im deutschen Theile wäre sonach 22.67 Köpfe pro Quadrat kilometer, im italienischen Theile 55.31 Köpfe pro Quadratkilometer. Diese Ziffern hätten wohl etwas zu bedeuten

, daß in den Ziffern des Volkszählungsoperates die Auswanderer nicht erscheinen, welche für das Trentino bei 30.000 ausmachen, und daß im dentfchen Theile der Provinz ein Theil der Trientiner Emigranten figuriert, welche im Winter in den Bozenec und Meraner Distrikt auf Arbeit gehen, oder sich auch für immer ihr Brot im deutschen Theile zu verdienen suchen, wären die Resultate für den fraglichen Reichthum des deutschen Theiles noch ungünstiger. Man wende dagegen nicht ein, daß diese Bevölkerungs statistik

, daß „über Berg und Thal der Wassersall' rauscht, daß die „BSgal singen und die Gamsaln springen' und daß in Tirol nicht der Jüngling die Maid, sondern der Bua das Deandl antlampft und anjodelt. Der schöne Besitz am Achensee war zum größten Theil der Sängerlohn für die Ausdauer jener musikalischen Vorführungen. Der Seehos, jetzt von der Witwe Rainer und ihrer bildhübschen Tochter, der Frau Lechner, im Sinn« d-s Verstorbenen weitergeführt, vertritt, um mit Wolsgang Brachvogel zu sprechen „sozusagen

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/20_02_1893/BZZ_1893_02_20_3_object_412047.png
Page 3 of 4
Date: 20.02.1893
Physical description: 4
durch ihren wohl thätigen Sinn aus. weßhzlb die Armen ihre» Ver lust schwer empfinden werden. Konzert-Absage. Der angekündigte „Schrammerl abend' im Cassee „Walther' findet heute nicht statt, nachdem die Regimentskapelle dienstlich verhindert ist. Die Papstfeier gestaltete sich in Bozen sowie in den Nachbargemeinden zu einer durchaus würdigen, ja man kann sagen glanzvollen Huldigung d»s hl. Vaters. Alle Klassen der Bevölkerung, Reich und Arm. Hoch und Nieder, Jung und Alt, nahmen Theil an dem seltenen Feste

-WelschnovenerStraße zuerst die Strecke Welschnoven-Karerpaß in Angriff genommen werden; die schönste Parthie vielleicht auf dem ganzen langen Straßenzuge zwischen Bozen und dem Fassathale. Mann kann dann recht bequem bis zur aussichtreichen Paßhöhe empor fahren, wo ge genwärtig am Saume des dunklen Karer-WaldeS das idyllische Gasthaus zur „Alpenrose' steht, das Win ter und Sommer bewirthschaftet wird. Da die Ge meinde Welschnoven dem Staate gegenüber sich be reit erklärt hat, einen Theil von der Erhaltung

der „Dolomitenstraße' am sich zu nehmen und Welsch noven der Zentralpunkt der künftigen Bergstraße sein wird, dürste wahrscheinlich die obbezeichnete Theil trecke zuerst zur Aussührung kommen. — In Aid ein am Regglberg ist dieser Tage d»r frühere Herr Curat Johannes Franzelin im Alter von 68 Jahren gestorben und wurde feierlich zugrabe ge tragen; er war ein naher Verwandter des verstor benen Cardinal Franzelin. — Im Erler PassionS- lheater wird für den kommenden Sommer wieder die Aussührung des PassionsspieleS

geplant. Kurze Nachrichten. Vierzehn Tage nach dem Beginne der Ervbeben auf der Insel Zante wurde die Insel Samothrake von einer gleichen Katastrophe heimgesucht, über die aus Salonichi berichtet wird : Die Jnsel Samothrake wurde durch ein Erdbeben ganz verwüstet. Bereits am 11. d. begannen Erd stöße, welche an Zahl und Kran stets zunahmen und am 13. d. zur Katastrophe führten. Die Verwüstung ist grenzenlos. In Kastro ist kein Haus unbeschä digt, der größte Theil der Gebäude ist zerstört

die russische Reichsadelsbank 970 ade lige Güter zum Zwangsverkaufe. — Schwere Stürme vernichteten im ganzen südlichen Madagascar die Ernten und zerstörten zahlreiche Dörfer. Drei große Schiffe nno zahlreiche Barken sind in dem schweren Sturme untergegangen. — Ein Wirbel sturm vernichtete einen großen Theil der japanischen Fischerflotte. Im chinesischen Meere sind über 100 Fahrzeuge untergegangen. Ueber 500 Fischer sind umgekommen. Der Oleander, eine Giftpflanze. Der Fall, daß Kinder mit Oleander gespielt

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/26_02_1900/BTV_1900_02_26_8_object_2981703.png
Page 8 of 8
Date: 26.02.1900
Physical description: 8
IV. Philosophische Facultät. Philosophische Wissenschaften. Ueber horst: Geschichte der ne«erm.Phisoso.Phie^4. Die. deutsche Mystik der Gegenwart, 1. — Hille- brand: Psychologie II. Theil, 4. Interpretation?- Übungen (Text: David Hume's „Untersuchung über den menschlichen Verstand'. N' Philologie und Sprachwissenschaften. Müller: Interpretation ausgewählter Satiren Ju- venal'S, 4. Philologisches Seminar, 2; g. Philologisches Proseminar,, 1; g. — A. Z i n g e r le: Interpretation des IV. Buches

der Reformationszeit, 3. Ausgewählte Partien der deutschen Vcrfafsungkgeschichte, II. Theil, 2. Die Entwicklung des deutschen Städtewesens im Mittel alter, 1 ; g- — Friedrich: 'Alte Geschichte d.s Orientes, 2. Assyrisch; Cursus II., I. Aegyptisch; Cu>sus II., I. Lektüre hicroglyphischer Texte; Eursus V., 1. Hebräisch; Cnrsus 'I., 2. — v. Scala: All- gemeineGeschichte des Alterthums, IV. Theil: Römische Naiscrgeschichte, 4. Die Lehre vom Staat im Alter thum, I. Quelleukritische, inschriftliche Uebungen 2; g. — Mayr

: Liest nicht. — Kaltenbrnnner: Chro nologie, 3. Geschichte der Päpste im Mittelalter, 2. — v. Wieser: Allgemeine Hydrographie, (Fortsetzung) 2. Geographie von Europa, 2. Geographische Uebungeil, I: Mathemathik. ' Otto Stolz: Reelle Differential» und Integral rechnung, Vorlesungen in Verbindung mit Uebüngen deS^ nMhemMschen' Seminars.'»' Allgemeine^ Arith- - meihikNl.'Theil.' EinttiküÄg.in'die'ThiÄtMder Funk- tionen von komplexen Veränderlichen. Vorlesungen in Verbindung mit Uebungen

Felde, verbünden mit Exeursiouen. 2—s; g. Neuere geölogiche Litteratur, I. Geologische Su)ilderung der Tiroler Alpen, 2. ' L. Botanik. Heinrich er: Allgemeine Botanik (Pflanzen-Phy siologie), 3. Uebungen im Untersuchen der Phanerö- gamen mit specieller Rücksicht ant Medicinalpflanze», 2. Botanische Excursionen, als Ergänzung zum voraus gehenden Colleginm. 2. Sclbstständige wissenschaftliche Arbeiten sür entsprechend vorbereitete'Hörer. v. Zoologie. Heider: Specielle Zoologie, II. Theil (Vermes

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/02_09_1899/BTV_1899_09_02_9_object_2979233.png
Page 9 of 12
Date: 02.09.1899
Physical description: 12
: ?ro- oeüvra oivils cc>nten^io3a v noa contsn^iosa, g. — Frhr. von Myrbach-Rheinfeld: Volkswirtschafts lehre mit Einschluß der Vollswirtfchaftspolitik I. Theil, S. Tinanzwissenschast, 5. Volkswirtschaftliches Seminar, i; g- — v. Dänischer-Kollesberg: Allgemeine Staatslehre, StaatSrecht der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder und der österreich.-ungarischen Monarchie (allgemeines u. österreichisches Staalsrccht), S. Staatsrechtliche Seminarübungen, 1. — John: Allge meine und österreichische

Statistik mit besonderer Be rücksichtigung ihrer geschichtlichen und methodischen Ent wicklung, 4. Statistisches Seminar, I; g. —Jpsen: Gerichtliche Medicin für Juristen, 4. — Payr: All gemeine Vcrrechnungswissenfchaft, 6. NV. Die Vorlesungen über deutsches Recht werden später bekannt gegeben werden. III. Medicinische Facultät: Hochstetter: Systematische Anatomie I. Theil: Sceletsystem, Muskelsystem, Urogenitalssystem, <Z. De monstrationen anatomischer Präparate und Modelle, 2; g. Präparierübungen

Hausthiere, 1; g. Theoretisch praktischer Curs über Veterinäragenden im Sinne der hohen Mi- nisterial-Verordnung vom 21. März 1873 sür Phy- sikats-Canditaten. IV. Philosophische Facultät. Philosophische Wissenschaften Ueberhorst: Geschichte der griechischen Philosophie, 4. Ueber Witz, Spott, Satire, Hnmor und Scherz, 2; g. — Hillebrand: Psychologie I. Theil, 4. Interpretation von David Hnme's „Untersuchung über den menschlichen Verstand', l. Philologie und Sprachwissenschaften. Müller: Lateinische Syntax

, I. — Cartellieri: Gramatik der Sanskritsprache, 2. Lektüre von Sanskrittexten (nach Vereinbarung). Altindische Heldensagen, 2. Archaeologie und Kunstgeschichte. Winter: Wird später ankündigen. — Sem per: Die Architektur der Renaissance außerhalb Italiens, II. Theil: Die spätere Entwicklung. 2. Uebersichtliche Darstellung der altchristlichen und mittelalterlichen Plastik des Abendlandes bis zum Ausgang des XIV. Jahrhunderts. 2. Vorträge und Uebungen über die verschiedenen Gattungen des Kunstdruckes

: Liest nicht, —Kalten brunner: Urkunden- lehre. 4 Bibliolheks- und Archivkunde, 1; g. — v. Wieser: Allgemeine Hydrographie, 3. Das Fest land von Ansuali!.-!,, 2. Mathemathik. Otto Stolz: Allgemeine Arithmethik I. Theil, 4. Theorie der Funktionen von complexen Veränderlichen nach Cauchy und Weierstrass, 3. — Wirtin ger: Zaklenthecrie, 3. Analytische Geometrie des Raumes. 2. Mathematisches Seminar, 2; g. — Schober: Dar stellende Geometrie in Verbindung mit ConstructionS« Übungen: Orthogonale Projection

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/26_02_1896/BTV_1896_02_26_6_object_2962340.png
Page 6 of 8
Date: 26.02.1896
Physical description: 8
, 2 St., unentgeltlich. — Pros. Seemüller: Historische Grammatik. II. Theil, 3 St. Heliand, 2 St. Germanistisches Seminar: Althochdeutsch, 2 St, — Prof. Fischer: Historische Grammatik, ll. Theil, 2 St. Neuenglische Uebungen, 2 St. Shakespeares Macbeth, 1 St. — Prof. v. Schröder: Sanskrit-Lectüre für Anfänger, 2 St. SanSkrit-Lectüre für Vorgeschrittenere (event. Veda), 2 St. Bergleichende Sitten- und Rechtskunde, 2 St. Archäologie und Kunstgeschichte. Hofroth, Prof. v. Wildauer: Wird eventuell später lankündigen

und Weierstraß, 2 St. Mathematisches Seminar: l. Uebungen zur Diffe rential- und Integralrechnung, I St. 2. Uebungen zur Funetionentheorie, i St —Prof. Wirtingcr: Ueber die algebraischen Gleichungen, welche durch Wurzel zeichen auflösbar sind, 3 St. Anwendung der Diffe rentialrechnung auf Geometrie, 2 St. Uebungen im mathematischen Seminar, 2 St. — Docent Schober: Darstellende Geometrie in Verbindung mit Constrnc- tionsübungen: Ortlogonale Projection (II. Theil), 2 St. — Prof. Freiherr v. Härdtl: Einleitung

zu analytisch-chemischen Unter suchungen für Mediciner, k St.. unentgeltlich. Ana lytisch-chemische Uebungen für jene, welche die Prü fung zur Erlangung einer bleibenden Anstellung im öffentlichen Sanitätsdienste abzulegen beabsichtigen, 8 St., unentgeltlich — Prof. Hei der: Vergleichende Anatomie der Thiere (II. Theil), 3 St. Morphologie und Systematik der Würmer, 2 St. Mikroskopisch zoologischer Curs für Vorgeschrittene, täglich. Zoologisch- zootomisches Praktikum sür Anfänger, zweimal wöchent lich

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/30_11_1899/BTV_1899_11_30_2_object_2980511.png
Page 2 of 8
Date: 30.11.1899
Physical description: 8
v. In Vorarlberg: Maul- und «laucnseuche. Politischer Bezirk Bludcnz: in DalaaS 1 Geh. ., SchrunS 1 Geh/) .. Bürserberg 1 G.-) „ .. Bregenz: in Hörbranz2Geh>) Rauschbrand. Politischer Bezirk Feldkirch: in TisiS 1 Geh.-) Schweinepest. Politischer Bezirk Feldkirch: in LaternS 5 Geh.*) „ „ Bregenz: inschwarzachlGeh*) *) Erloschen. Nichtamtlicher Theil. >jur inneren ^!age. Der Vorsitzende im Niinisterrathe Graf Clary wurde am 27. ds. von Sr. Majestät dem Kaiser in Audienz emss.'.ngen. Gestern

der Finanzscction, den Privatbeamten, welche 800 fl. und darüber Einkommen haben, zur bestehenden Personal Einkommensteuer einen 45percentigen Gemeindezuschlag vorzuschreiben, io dass z. B. ein Beamter mit 800 fl. Gehalt 2 fl. 70 kr., ein solcher mit 2000 fl. Gehalt 13 fl. 50 kr. und einer niit 3000 fl. Gehalt 24 fl. 75 kr. Zuschlag zu zahle» hätte, entspinnt sich eine längere Debatte. Ein Theil der Gemeinderäthe, allen voran GR. Inspektor Kastncr wollen von diesem Vorschlag nichts wissen, zu mal die Staats

- und Landeöbeamten gesetzlich davon ausgeschlossen sind und die durch die Vorschreibuug er zielte Mehreinnahme nicht so viel ani-mache, dass eS dasnr stehe, in den getroffenen Kreisen böses Blut damit zu machen. Der andcre Theil der Gemeinde räthe hingegen ist der Ansicht, dass dieser Zuschlag nnr billig und gerecht ist, weil so manche Gewerbe treibende, die weniger Einkommen als die Privat beamten haben, ihn ebenfalls leisten müssen.', GR. von Guggenberg spricht sich sür die Vorschreibung

aus mit der Motivierung, dass es die Privatbeamten mit Stolz und Genugthuuug erfüllen müsse, wenn sie sagen können, dass sie zu d?n Gemeindeunilagen ihr Theil beitragen- Der Vorschlag des Finanz-Comites wird schließlich mit knapper Majorität angenommen und die Sitzung hierauf sür vertrankich erklärt. LnttdwirtschaftlicheS, Gewerbe. Handel, und Verkehr. 5*5 Die Einschleppung der Schweinepest. Aus landwirtschaftlichen Kreisen werden vielfach

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/30_10_1898/MEZ_1898_10_30_4_object_674389.png
Page 4 of 16
Date: 30.10.1898
Physical description: 16
. Göflan und Morter zu erwarten. Die Bintsch gauer Marmorindustrie leidet heute, trotzdem die vor zügliche Qualität ihrer Produkte weltbekannt ist, vor zugsweise au der Unzulänglichkeit der Transportmittel und der theueren AchSfracht noch Meran. Die auS- gedrhntrn Marmorloger können deßhalb jetzt ihrem Abbaue nur in beschränktem Umfange zugeführt werden. Ganz besonder« Beachtung verdient die intendierte Bahn endlich vom Standpunkte des Fr»md»n. und Touristtuverkehr», indem gerade dieser Theil Tirol

, ein namhafter Theil übernommen werd in. Zufolge der aufgestellten Rentabilitätsberechnung kann da» zu gewärtigende jährlich» Reinertiägniß der neuen Lokalbahn in der ersten BetriebSperiode nur mit 113000 fl. und späterhin mit etwa 164000 fl. veranschlagt werden, und ist daher di» d»m Staat» in Folge der obigen ReinertragS-Garantie, deren Maximalbetrag fich auf 173.500 fl. per Jahr belaufen würde, erwachsende JahceSiast auf 60.800 fl, bezw. späterhin aus 14.500 fl. zu beziffern. Die wirthschastltche

vom Wagen stürzte und den Tod sand. sAu« Bruneck), om 23. Okt., berichtet man uu»: Schon lang« hatt« dir St«g«rwarkt, welcher wegen setner VolkSthümlichkeit der einzige uoch im Lande und auch der glößte in Tirol statt findende Markt ist, keinen so starken Besuch al» der dietjährige, welcher Mittwoch, Donnerstag und heut« aus der ausgedehnten, unterhalb der Stadt liegenden Steger-Au abgehalten wurde. Mittwoch war Mast- vtehmarkt und wurden über 200 Stückt, größtentheil» Mastochsen, zugetrieben, theil

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/07_04_1893/MEZ_1893_04_07_4_object_627352.png
Page 4 of 16
Date: 07.04.1893
Physical description: 16
verursachten. Berhältnißmäßig den kleinsten Schaden erlitt der Weizen. Vom Roggen ist ein ziemlicher Theil auSgefroren. Stellenweise ist zwar auch der Weizen schütter geworden. Aus diesem Grunde kann der Stand der Getreidesollten im allgemeinen Durch schnitte kaum zufriedenstellend genannt werden. sGestohleue Osterglocken.) Daß den Berliner Spitzbuben nichts heilig ist, beweist wieder einmal ein Diebstahl, welcher in der Nacht zum erste» Feiertage in der katholischen St. Paulskirche zu Moabit mit ganz

und Trockenheit namentlich dem Gurkeubau sehr ungünstig war und zum Theil sast verwüstend wirkte, bei richtiger Cultur und Pflege im allgemeinen bestehen blieben. Diese Borzüge von anderen Gurkenarten bestehen darin, daß die japanische Klettergurke selbstthätig an den ihr gegebenen geeigneten Borrichtungen emporkletiertj des halb wenig Raum einnimmt, daß sie sehr Widerstands- sähig ist, wenig an Krankheiten und Ungezieser leidet, eine enorme Tragfähigkeit besitzt, äußerst wohlschmeckend und zati

, welche beschuldigt find, an einem Dynamitattentat be- »heiligt zu sein, welches sür die erste Aprilwoche gegen den Fürsten Ferdinaud gelegentlich dessen Reise nach Biareggio geplant war, find verhastet worden. ^Brand einer Druckerei^) AuS London wird eine große FeuerSbrunst gemeldet. Dort brach zwischen Ludgate Hill und Queen Victoria Street in der Druckerei der Firma Judd eine FeuerSbrunst auS, die, wie eS heißt, einen Schaden von 100,lXX) Lstrl. verursacht haben soll. Der größere Theil der Gebäude, in denen

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/26_05_1897/SVB_1897_05_26_4_object_2510613.png
Page 4 of 10
Date: 26.05.1897
Physical description: 10
und ist damit Interessenten die beste Gelegenheit ge boten, aus eigener Erfahrung sich mit bisher weniger bekannten und genannten, wenn auch vorzüglichen Er zeugnissen des Weinbaues bekannt zu machen. Fisch zucht und Fischerei haben bei dem großen Interesse, welches hier an den Ufern des herrlichsten aller italie nischen Alpenseen naturgemäß vorhanden ist, eine eigene Hallenabtheilung erhalten und verspricht dieser Theil der Ausstellung reichen Genuss. Die Eröffnung der Ausstellung soll in solenner Weise begangen

werden. Aus 'Zlnterinnthat, 22. Mai. Die Sommer theater in den Orten Pradl bei Innsbruck, Buch bei Schwaz, Thiersee, Erl und Ebbs bei Kusstein haben zum Theil ihre Dilettanten-Vorstellungen, welche sich auf die Aufführung von Ritterschauspielen und Volks- stücken erstreckt, wieder begonnen und werden auch in dieser Saison nicht verfehlen, Einheimischen und Frem den durch einige Stunden an sonntäglichen Nachmittagen eine anständige und billige Unterhaltung zu verschaffen. — Die ungastliche Herrschaft der Eismänner

. Denn in der modernen Neustadt hat die „fromme' Regierung Italiens das Anbringen solcher Statuen und Bilder verboten. Heuer begieng die Stadt die Uebertragungsfeier der Gebeine des hl. Bischofes Nicolaus mit besonderer Pracht und Begeisterung. Schon am 28. April kündete der erschütternde Kanonendonner den Beginn der Festlich keiten an, die den ganzen Monat dauern. Der Haupt theil wickelte sich jedoch in den ersten 14 Tagen ab. Eine Novene mit Predigt wurde in der wunderbar schön hergeputzten Basilica gehalten

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/19_05_1897/SVB_1897_05_19_4_object_2510541.png
Page 4 of 10
Date: 19.05.1897
Physical description: 10
- conferenz.) An derselben betheiligten sich 26 Mit glieder, darunter auch — zur Freude Aller — die Herren Lehrer des Nachbarbezirkes: Maas (PartschinS) und Villgrattner (Naturns). Herr Coooperator Saltuari, (Schlanders) hielt einen Vortrag über das Morgen- und Abendgebet der Kinder; Schulleiter Matscher, (Schlanders) beantwortete die Frage: „Wie kann sich der Lehrer ein richtiges Bild von den körperlichen und geistigen Anlagen des Kindes verschaffen?' Dass im darauffolgendem gemüthlichen Theil wacker

wollendes Pöllerschießen u. s. w. verherrlichten den Tag. Nach dem Gottesdienste vereinigte man sich im Gasthose zum „goldenen Hirschen' zum gemeinsamen Festmahle. Außer der Geistlichkeit nahmen auch die Vorsteher und Kirchpröpste der sieben zur Pfarrge meinde Latsch gehörigen bürgerlichen Gemeinden und später auch sämmtliche Lehrer der 7 Gemeinden und die Honoratioren von Latsch an dem Mahle theil. Bei demselben wurde mit Begeisterung auf den neuen hochw. Herrn Pfarrer, auf Papst und Kaiser toastiert

'.) — Gelegentlich der großartigen Feste zu Ehren des hl. Hmbrosius wollten auch die Socialdemokraten von Mailand ihren Theil beitragen, um den großen, heiligen Kirchensürsten zu ehren. Sie ließen zu diesem Zwecke mehrere hundert Büchlein — k 10 Lentesimi 4 Kreuzer — drucken und ver kauften dieselben den zahlreichen Wallfahrern, die während dieser Tage aus Nah nnd Fern nach Mai land pilgern. Der Titel dieser Büchlein lautet: „Leben, Wunder und Tod des hl. Ambrosius', erzählt vom Cardinal Andreas Ferrari

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/30_05_1891/MEZ_1891_05_30_3_object_608623.png
Page 3 of 8
Date: 30.05.1891
Physical description: 8
zu machen. ^Nachahmenswert^ Gestern Vormittag kam ein Bürger unserer Stadt auf den Einfall, unter den Gäste» im Stadtbräuhause eine Sammlung einzu leiten, um den Landesschützen, welche an der Frohn- leichnamsprozession Theil genommen uud die Salven bei den vier Altären mit so bewnndernswerther Präzision abgaben, ein Gläschen Bier zukommen zu lassen. In kaum einer Viertelstunde verzeichnete die Liste eine so große Spende, daß vier Faß Bier, ü, 25 Liter, nach der Kaserne gesandt werden konnte». Die Sendung edlen

. sK. k. Hauptschießstand Meran) Sonntag, den 31. Mai: Kranz- und Schiitzeugaben-Schleße» aus 2W Schritte. sAlpenvereinSsectio» Meran.) TenP.T Theil- nehmern an dem iiir Sonntag, den 3l. d. M-, projectirten gemeinsamen Aussluge zum neuen Hotel beim Egger am Marliugerberge diene zur Nachricht, daß Sonntag Morgens um 6 Uhr am Rendezvous-Platze vor dem Blnstgauerthore eine genügende Menge Wäge» zur Fahrt bis aus die Töll bereit stehen werden; die theilnehmenden Mitglieder und deren Familien werde» jedoch nochmals gebeten

der betreffende Rabbiner die Bornahme der Trauung, weil Frau Baruch nach jü dischem RituS von ihrem ersten Gatten — nicht ge schieden sei. Fran Baruch wendete sich nnn mit Be- rusnng auf das josephinische Patent und auf daS im Namen des Kaisers erfolgte gerichtliche Scheidungsur theil an den Cultusminister Csaky, welcher die interes sante Entscheidung traf, daß der Rabbiuer trotz deS Urtheiles znr Vornahme der Trauung nicht gezwungen werden könne, wen» er dies mit feiner religiösen Ueberzeugung

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/10_11_1899/MEZ_1899_11_10_4_object_744892.png
Page 4 of 14
Date: 10.11.1899
Physical description: 14
« keine» gesehen — zu Grabe getragen. Dl« F»u»rwehr von Bruneck und Stigen. die Bürgermufik, der Jüngllng »v «rein nahmen w vor- xar« theil. Der Verstorbene hinterläßt eine Witwe mit einem mündigen Kind».— Seit einig»» Tag«» hoben wir trübe Witterung und dürsten wir wohl Regen od»r Schnee nächster Zelt bekommen. ^Au» NiederdorsZ, am ö Nov., berichtet man nnS: Nach langem schweren Leiden vnfchied letzttn Donnerstag abend« hier di« allg«mein beliebie, im ganzen Thal», b»sond»r« aber in den »»it»st»n Fremdenkr

-isen bestgekanni« Frau Mari» Hillen- stainer gib. Rain»r, Gastho!b»fitz»r»gaittn im Alter von 48 Jahren. Mit ihr schied «in« «dl« Frau, «in« tüchtige Gastgeberin, denn der vorzüglich» Ras de« »Gasthofe« zur Post' ist nicht zum geringsten Theil« das Verdienst, dir l»id»r allzufrüh Dahingeschiedenen. Sonntag nachmittag« fand unter geradezu großartiger Betheiligung von Trauergästen au» Nah und Fern das Leichenbegängniß statt, welche« Zeugniß ablegt, welcher Hochachtung Frau Hellenstainer fich erfreute

. — D>e abgelaufeoe Fremdensoisoa dürste die stärlst« seit Beginn de« Fremdenverkehre« hier s»in. Nach amtlicher Meldung wurden vom 1. Juni bi« End» September 241S fremd» P»rson»n au«gewi»s»n, wilch» hi»r zum groben Theil» von 1—8 Wochen Aufenthalt nahmen, wa« dem Klima, den Gefundh»it«verhllt- nissen und dem Orte Niederdors ein vorzügliche« Zeugniß al« Fremdenstation autstellt. -- Die letzthin durchgeführt» Neuwahl der Gemeindevertre- tung für Niederdorf ergab in allen drei Wahl« 'ö per» einen Sieg

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/18_03_1896/SVB_1896_03_18_3_object_2436243.png
Page 3 of 8
Date: 18.03.1896
Physical description: 8
, die Provision der Pfarre Wenns. — Sterbefall. Am 11. März starb im dortigen Clarissenkloster die Chor frau Maria Clara Hinteregge r, geboren von Lüsen, im 72. Lebensjahre und im 41. des Ordens^ Die angekündigten Conferenxen des bischöflichen Comites haben am 10. d. M. im Wiener sürsterzbischöflichen Palais begonnen. Den Vorsitz führte Seine Eminenz Cardinal Fürsterzbischof Graf Schönborn. An den Conferenzen nahmen ferner theil: Die Eminenzen der Cardinal Fürsterzbischof Dr. Gruscha, Cardinal Fürsterzbischof

des Jahrestages seiner Krönung 18.500 Lire durch seinen geheimen Almosenier an die Armen der Stadt Rom vertheilen. Der Betrag wurde zum Groß theil dazu verwendet, um sür kinderreiche Familien vollständige Betten zu schaffen. Ueberdies spendete der Papst dem „Jünglingsvereine vom hl. PetruS* sür die von diesem gegründeten und unterhaltenen Volks küchen 10.000 und der Besserungsanstalt für gefallene Frauenzimmer 1000 Lire. Die St. Michaew-Erzbrnderschaft hielt am 12. ds Mts. in Wien eine Generalversammlung

ab, die als eine der glänzensten katholischen Kundgebungen Oesterreichs im Laufe der letzten Jahre bezeichnet werden muß. Außer den Cardinälen Gruscha und Schönborn, dem päpstl. Nuntius und mehreren Bi schösen und Prälaten (darunter auch Abt Treuinsels) nahm eine große Anzahl der höchsten Aristokraten mit Damen an der Versammlung theil; auch mehrere Ab geordnete, darunter Dr. Haßlwanter, Baron Di- paul», von Zallinger, von Fuchs; Schulvereins- präsident Dr. Caspar Schwarz, Hofballmusikdirektor Eduard Strauß, die kath

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/28_03_1897/MEZ_1897_03_28_4_object_665232.png
Page 4 of 16
Date: 28.03.1897
Physical description: 16
diese« Kunstgenres gehört. Die Musi« ist reizend, der Dialog ist voll von Witz und Ptkanterie. Ueber die Beliebtheit der Künstlerin können wir nur sage«, daß sich Frau Wolf Heuer wie im Vorjahre der Sympathie des Publikums in dem Maße erfreut, wie sie selten einer Künstlerin zu Theil wird. Wenn wir »och hinzufüge», daß Frau Wolf, deren Temperament und sprudelnder Humor wir so oft be wundert, in der Rolle olS Seekodet eine Glanzleistung schaffen wird, so dürfte ein auSverkauftes HauS Wohl mit Bestimmtheit

besorgte der Pianist Herr Hermann Klum, der verdienten An theil an dem reichen Beisoll nahm. Wir find leb haften Applaus in unserem Kurhauitheater gewöhnt; ober so viel geklatscht und gelocht wie bei dem in allen Theilen gelungene» Wiener Komiker-Abend wurde nicht bald. — Bus vielseitiges Verlangen sahen sich die beiden Komiker Herr Jul. Mittels und Herr E». Kornau veranlaßt, unter Mitwirkung des Pianisten Herrn Kl um, einen nochmaligen lustigen Abend mit theilweise ganz neuem Programm

oder Meisel widersteht, wie die» auch die Proben während des Baues ergaben. — Dem Kurort Meran ist durch die Initiative einer unter nehmenden Firma wiederum eine Erungenschast groß städtischen Wesen» zu Theil geworden, die sicher bei de» Kurgästen wie bei ven Einheimischen Anklang finden wird. sSchützenwa hl.) Unter dem Borsitze de» delegierten WahlkommissärS Herrn Bürgermeister Dr. Weinberger wurden vorgestern die Herren Josef jkusch zum Oberschützenmelster, Joses Reibmayr zum Unterschützenmeister

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/14_03_1898/BTV_1898_03_14_2_object_2971840.png
Page 2 of 6
Date: 14.03.1898
Physical description: 6
Zeit war nach dem Rück tritte Frieses der um die geologische Erforschung des Lande? hochverdiente Dr. Michael Statte r als Supplent- thätig. In der Folge trat in der Theil nahme der Universität an der geologischen Erforschung des Landes eine langjährige Pause ein. Vom Jahre 1351 bis 1353 lehrte Prof. Köhler die „allgem>.ine Naturgeschichte' und hielt abwechselnd auch Vorlesungen über Geologie und Paläontologie. Nach seinem Rück tritte lag der ganze naturwissenschaftliche Unterricht in den Händen

10 bis 12 fl., Ziegen S bis iq fl., Kitze 5. bis 6 fl., Schweine (Ferkel) 6 bis 8 fl., Mastschweine 27 bis 2g kr. das Pfund todtes Gewicht. Der Krämer markt war von geringer Bedeutung. — Der in Zams ab gehaltene Markt gestaltete sich für die Verkäufer recht günstig. Von den aufgetriebenen Thieren gelangte ein großer Theil zum Verkaufe. Die Preise stellten sich etwas niedriger als auf dem Markt in Ried/ Milchkühe galten 70 bis. 120 fl., trächtige Kalbinnen 80 bis 130 fl., gälte Thiere 50 bis 60 fl., das Paar

-Angelegenheiten' ver sehen' werden. . ... . - . . ^*5 Zur Vermehrung der Sicherheit im Eisenbahn verkehre hat das Eisenbahn-Ministerium eine sehr wesentliche Aeuderung im Systeme der Zugsfolge auf den StaatSbahnen angeordnet. ES tritt nämlich statt deS Systems der Aufeinanderfolge der Züge in Zeit abschnitten, die Aufeinanderfolge der Züge in Raum« distanz in Wirksamkeit und zwar für einen Theil des StaatsbahnnetzcS mit 1/Mai d. I. für den Rest bis. 1. Mai 1399, Das Wesen des neuen Systems, be steht darin

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/03_10_1892/BZZ_1892_10_03_3_object_415271.png
Page 3 of 4
Date: 03.10.1892
Physical description: 4
B> hol k. Mittlerer Z d bei lX' C gestern Aben! heute M Na U.3 rcducirt an M°> Relativ Witterung Reg- Seit gestei» der Tcinpcl meterüandci tigkeilSZ >»te im. 3. Oktober ö07vl! Schienen- lhr flS.7. ^.3 ^ 13.K 3 Uhr iindr. W Mm. tenderung: de« Baro- beaFeuch- denkwürdigen Stätte der Bau eines Kriegerdenkmals und einer Friedhvikapelle erbaut. Zur Einweihung fanden sich heute der Fürstbischof von Brixen und viele Geistliche der Umgebung ein. Am Feste nahmen theil der Herr Statthalter

ihren Ahnen in der Stunde der Gesahr sür das Vaterland kimpfen wer den. Nach der Kirchenrcier erfolgte die Ausstellung der Veteranen und der Ehrenkompagnie bei derVol derer Brücke und das Defilee vor dem Landeskom- mandirendeii und den Honoratioren. Die militärisch- patriotische Feier machte einen tiefen Eindrul auf alle Theilnehmcr. Der größte Theil derselben ging nach der Feier nach Hall und zerstreute sich dort in den verschiedenen Gasthäusern. Trotz des in den Nach mittagsstunden eingetretenen

bei den Schnellzügen in dieser Strecke aufgehoben. — Ferner werde» die Züge von Innsbruck um 5 Uhr 45 Minuten Früh nach Kufstein und um 1v Uhr 40 Minuten Vor Neueste Nachrichten und Telegramme. In dem Zolldefraudationsyrozesse, welcher 16 Tage lang dauerte, wurde Freitag Abeuds daS Ur theil gesprochen. Während der Staatsanwalt den Hofratb geradezu einen „gemeinen Verbrecher' ge nannt hat. fand ihn dessen Vertheidiger Dr. Edmund Singer für ganz nnschnldig. Ein Vertheidiger meinte sogar, daß wenn man alle Leute

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/29_11_1897/BZZ_1897_11_29_3_object_381056.png
Page 3 of 4
Date: 29.11.1897
Physical description: 4
, um einem Verschieben der deutschen Sprachgrenze zu unserem Nachtheil Schranken zu setzen,' sind ungenügend, darüber herrscht kein Zweifel. Ebenso sicher ist, daß Hoffnung auf künftige Staatshilfe nicht mitzählen darf. Wir müssen im Gegentheil gerüstet sein, daß die Unterstützung des Staates unseren Gegnern zu Theil werden kann.. Hilfe kann uns nur auS eigener Kraft werden. Es geht heute ein Erwachen und ein Selbstvertrauen durch das ganze deutsche Volk und mit größerer Antheilnahme als je blickt daS Brudervolk

Unterhaltungsabend im „Erzherzog Heinrich' nahm einen äußerst animirten Verlauf. Ob wohl man von den Geladenen „viele sehen konnte, die nicht da waren', was daran gelegen sein mochte, daß die Ausgabe der Einladungen erst im letzten Augenblick möglich war, so war doch jedes Plätzchen besetzt. Neben ernsteren Musikpiecen, unter denen Herr Köstler mit einem Violinsolo und einer technisch bedeuten Anforder ungen stellenden Zugabe brillirte, wurde auch für den hei teren Theil hinreichend gesorgt, indem Herr Schloß

102.20 2V Markstücke 11.7S Ung. Goldrente 122.35 , 20 Franksstücke S.53 . Kronenrente 100.— . Lire ilal. 100 45.37'/!» Aktien d. öst.-ung. Bank 947.— Dukaten 5.63 BeitriitSanmeldungen zum .Deutschen Zchulverein' uud zur ,Zkd- mark' werden in der Adm. d. .Bozner Ztg.- enlgegengenommen. LiWsliiiblemWeli ist von ärztlicher Seite bei dem im Winter so häufig eintretenden Hronchiat-Kartarrh der Kinder besonders empfohlen. 3 Theile Gießhübler Sauer brunn werden mit 1 Theil heißer Milch vermischt

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/03_11_1897/BTV_1897_11_03_3_object_2970168.png
Page 3 of 6
Date: 03.11.1897
Physical description: 6
Schar von Parteige nossen gekommen, unter denen wir die Herren Bür germeister Greil, Dr. Erler, kaiserl. Rath Dr. Koster, Vicebürgermeister Wenin bemerkten, die akademischen Verbindungen Innsbrucks „Brixia', „Suevia', „Ger mania' und „Arminia' nahmen gleichfalls am deut schen Volkstag theil. Die Straßen der Stadt waren beflaggt und am Waltherdenkmale hiengen mächtige Kränze mit Schleifen. Die mit dem NachmittagSzuge cingetrosfenen ReichSrathSabgeordneten wurden von einer großen Menge am Bahnhof

, letzterer auf den Abgeordneten Le-Her. Aus allen Richtungen waren gegen 300 Glückwunsch-Telegramme eingelaufen, dar unter solche aus Eger und von Pros. Adolf Pichler. An den Abgeordneten Lecher wurde ein Danktelegramm Verantwortlicher Redacteur, Johann A!s«Zhug«tll. 2029 gesendet. Ein großer Theil der Abgeordneten verblieb auch noch heute iu Bozeu. Bo^cn, 2. Nov. (Verschiedenes.) Wie Ihnen bereits telegraphisch gemeldet wurde, hat die GaSgescllschast dem Herrn Bürgermeister angekündigt, dass

Sr. Majestät des Kaisers nicht stattgesunden hat und überhaupt nicht beabsichtigt war. Der Kaiser wird am Donnerstag, wie üblich, die Präsidien beider Häuser des Reichs- rathö empfangen. 5*5 Schkeuditz bei Leipzig, 2. Nov. Gestern abends explodierte hier ein Extracteur der Leder fabrik von Sinller. Ein Theil der Fabrik flog in die Luft. Der Feuermauu der Maschine uud zwei Arbeiter waren sofort todi, vier Arbeiter werden noch vermisst. Der Körper eines Getödtetcn wurde 80 Nieter weit fortgeschleudert uud

21