62 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/11_04_1897/MEZ_1897_04_11_5_object_665686.png
Page 5 of 20
Date: 11.04.1897
Physical description: 20
««g a»f Seite «. 'MG Wiener Börse» Telegramm der Nich>«lNubiii.Aktl!n<BelellschaIt »Merkur' u> WI«» Wie», 10. Apiil, 2 Uhr nachmittags. l' j»l,,>>- Cvmse.) Einheitliche Staatsschuld in Note» st. lvO Sö. Anheitliche Staatsschuld in Silber fl. 101.—. t>sterr. «Soldrente fl. 122 so, Oestecr.Kraneiireiite 4°/„ fl. 101.—, Ungar. Goldrente 4°/« fl. 121.90, Ungar. Kronenrente VI- fl. SS.25, Oesterr.-ungar. Bank-Actie» fl. S33 —, >!reditacti«n fl. 347.50. London vist» fl. 119.55, Deutscht Reichsmark fl. 53.65

eine normalspurige Lokalbahn von der Südbahn» station Küsst ein nach Kössen angeordnet. Die mit diesen Amtshandlungen betraut« Kommission wird unter Leitung des k. k. Statthaltereirathe» Arthur MeuSburger am 20. April ds. IS. die Trace Kufstein-Kössen in Augenschein nehmen. ^Ve re t n S l e beu.j Der Zweigverein des Wiener Zentralvereins für Bienenzucht »n A u (Bregenzerwald) hat fich freiwillig aufgelöst. Aus aller Welt. Meran, 10. April. sPersonalnach richte n.Z Vorgestern starb In Wien im 71. Lebensjahre

der Generalmajor des Ruhestandes Josef Ritter v. Trawniczek. GM. v. Trawniczek hat während feiner ganzen Dienstzeit der Artillerietruppe angehört. 1875 erhielt er als Major das Militär-Berdienflkreuz; 1381 Oberst lieutenant und BetriebSinspekior in der Artlllerie- ZeugSfabrtk im Wiener Arsenal, 183S Oberst und Kommandant derselben, 1631 Generalmajor und al» solcher Artillerie-Nrsenaldireltor. Vor vier Jahren er- »olgte seine Pensionierung. — Kaiser Wilhelm hat dem Generaloberst der Kavallerie, Frhrn. v. Loö

, SV- Mark - Stücke fl. 11.73, 20-FroncS-Itucke fl. 9.515, Italienische Bank noten fl. 45.15, Nand-Diicmen fl. —, Anglobank ll. 151.—. Unionbank fl. 231.—. Nordwestbahn (li> <1. 26l 25, Staatsbahn fl. 337.60, Karl LudwtgSbaho fl 2l7 50 N..ne! ü, lS7.—. Nordbahn fl. 3390. Damenhüte. W-zeii Abreise werden sämmtliche elegant ar>i^«putz!e Dauienhllte, auch einige echt Original Pariser Modellhiile, wi- auch eiusachere Hüte zu stark reduzierten Preise» Vertäust Wiener Hutsalon, 925 Meran, Sandplatz

Nr. 3, 1. Stock. Adele Gaffaukr. sßv Ükvns n ?tarrxlg,t2. »Mi « fvinstsi' ü/looes, vorzügllLks iZotrsnlcs. Wiener Kilcbe. - ZK Ajlllazii. — Rauchfreies l^ok»i. sstz urstion „KMMv' in 8t. Valentin 'MG Zckönster H>u5iiugzort. — Lcköne Veran6a. VorsüAi. Kaffee un6 Qetranke. <14 ^6Utl6it6Q kur clie s.krs S«,Ls«>z»! »,2um LouristöU^ Zerren-, Knaben- u. Xin6erlieber- lieber, Xaisermäntel, tlsveloks, Qoclen-, Woll- un6 Ltrobküte, engi. IVlocielcra^en, Lravsten, ^snclscliuke etc. etc. in ^rö55ter ^usvvabl

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/14_07_1874/BTV_1874_07_14_4_object_2859418.png
Page 4 of 6
Date: 14.07.1874
Physical description: 6
. solche neue Anträge, die bis Ende Juli l. I. beim! Kommunikationen in Augenschein zu nehmen, hat Borstande der Wiener Fruchtbörse angemeldet sind, sich auf dessen Auftrag der Statthaltereirath Nowak I Der 13. August ist den Geschäften gewidmet, zu nach Feistritz begeben, um sich an Ort und Stelle ,,<Kt»»gefandr» < deren Erleichterung Muster von Getreide dieSjähri- I über die wirksamste Art der Hilfeleistung zu infor- s FUM KlÜN?tN NNd (JesnNdHe!! 0HNt — Gestern Vormittags ist auf der Spitze

«. ... . . Hauptverhandlungen über Berufungen in Uebe^ werden bei der Wiener Frucht- und Mehlbörse und tretungSfällen beim k. k- Landesgerichte zu Innsbruck bei den Mitgliedern der internationalen Kommission als Gerichtshof in II. Instanz, und zwar: am entgegengenommen, woselbst auch die LegitimationS- 15. Juli d. IS. unter dem Borsitze des Herrn Prä- karten verabfolgt werden. Die Mitglieder der inter- sidenten Dr. Eduard Ferrari, der Herren Landes- nationalen Kommission sind die Herren: Jos. I. v. gerichtSräthe Weirather

, Trafojer und v. Zirn- d. Whngaert, Vertreter d-S Verbandes deutscher fxld als Richter und des Herrn StaatSanwalteS Müller und Mühlen-Interessenten in Berlin. Sigm. Dr. Johann Linser. Sobernheim, Firma Gebr. Sobernheim, Berlin. 1. Wider Wallburga Schweiger, geb. Lener, Bäuerin I. G. Sting, Vorstand derLandeSprodukten-Börse von VolderS, Gerichtsbezirk Hall, wegen Uebertretung ge. in Stuttgart. Carl Eisenreich, Vorsitzender deS I gen die Sicherheit der Ehre im Sinne der 88- 431, 493 Ausschusses des intern

j»-«, fl. 20. — 24 Pfund fl. 36. — kvvs!o»citr»-Li»Qmtva in Ivts» Büchsen t fl. 2.KO und fl. 4.60- — liovslesciiro in Pulver und in Tabletten für 12 Tassen fl. 15V, 24 I«i» Tassen 2-50, 43 Tassen fl. 4.SV in Pulver für 120 Tassen,' fl. 10- — Für 288 Tassen fl. 20. — Für 57S Tassen fl. 36. — Zu beziehen durch Barry du Barrh » Conip. in^^i Wie«, Wallfischgasse Slr. 8» sowie in allen Städten bei guten Slpothekern und SpezereihSndlern; auch versendet das Wiener HauS nach allen Gegenden gegen Postanwei sung oder Nachnahmen

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1874/14_07_1874/BZZ_1874_07_14_3_object_444655.png
Page 3 of 6
Date: 14.07.1874
Physical description: 6
über da» Ernte-Ergebniß s>) in Oesterreich-Ungarn, d) Preußen, o) Sachsen, ä) Baiern, s) Württemberg, k) Baden, Z) Frankreich, k) Belgien und Holland, i) Rumänien, k) Rußland; ferner Referate über die im vorigen Jahre der internationalen Commission zugewiesenen Anträge sowie Zdie Discussion über solche neue An träge, die di» Ende Juli l. I. beim Borstaade der Wiener Fruchtbörse angemeldet sind. Der 13. August ist den Geschäfte» gewidmet, zu deren Erleichterung Muster von Getreide diesjähriger Ernte

aus den ver schiedenen ProductionSgegenden, unter Angabe der Provenienz, zur Ausstellung gelangen. Der Börsen» vorstand wird schließlich die Resultate des Saaten markte« in einen Bericht zusammensassen. welcher jedem Theilnehmer nachträglich zugesendet wird. Der Beitrag zu den Kosten ist auf einen Gulden oder 20 Silbergroschen oder 2>/, Franken festgesetzt. Anmel- gungen zur Theilnahme werden bei der Wiener Frucht» und Mehlbörse und bei den Mitglieder» der internationalen Commission entgegengenommen

, wo selbst auch die Legitimationskarten verabfolgt werden. Die Mitglieder der internationalen Commission find Jof. I. v. d. Whngaert. Vertreter de« Verbände» deutscher Müller und Mühlen-Interessenten in Ber lin. Sigm. Sobernheim, Firma Gebr. Sobernheim, Berlin. I. G. Sting, Vorstand der LaiideSproducten^ Börse in Stuttgart. Carl Eisenreich, Vorsitzender deS Ausschusses des imkern. ProductenmarkteS zu Leipzig. Jacob Winter in Köln. Ernst Mayer in München. Eduard Eibler in Lindau. Jsidor Weißmann in Mannheim. Herrman Heller, Firma

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/15_06_1898/MEZ_1898_06_15_4_object_2614429.png
Page 4 of 14
Date: 15.06.1898
Physical description: 14
gestorben. Aus aSer Welt. Meran, 14. Juni. lPersonalnachricht.Z Der Generalmajor HanS Ritter von Urich, Kommandant der 64. Ins. Brigade (Budapest) wurde in gleicher Eigenschaft zu der 4S. Jnf.-Brigade (Wien) transferiert. sDie großen offiziellen Wiener Iubitä umS - Fe st l i chkeitenZ werden in den ersten Dezembertagen dieses JahreS abgehalten werden DaS Programm t hiefür. soweit eS den Hof betrifft wird gegenwärtig unter Leitung des E zherzogS Franz Ferdinand vorbereitet. ES umfaßt bisher

. ! Beber wurde am 1. d. auf dem Wiener Nordwest- »ahnhofe verhaftet. Fritz Roßgotterer, der sich gleich« fall» in Wien aufhielt, unter dem Namen Franz Burger erst im Hotel wohnte, dann als Franz Ruf Kaufmann auS RegenSburg «in P-ivatlogiS aufnahm' wurde dort auch bereits verhaftet. ' sRe formen des Bahnverkehrs.s D« Eifenbahnminister R. v. Wittek hat an den Nieder, österreichischen Gewerbeverein in Erwiderurg «ineS ihm überreichten Memorandums über die Sicherheit uud Schnelligkeit deS Verkehrs

und der Deutsche Schulverein.) Nach der,Ostdtfch. Rundschau- macht die Gründung deutfchnationM Ortsgruppen des Deutschen Schulvereines erfretMe Fortschritte. Auch unter der deutschvolklichen Stu« derttenfchaft an den Wiener und G-azer Hochschulen macht fich eine starke Bewegung für den Eintritt in den Deutschen Schulveretn geltend. lDeutsch - österreichische Literatur- gesellschaf t.Z Zur Gründung einer deutsch-vM' reichischen Literaturgesellschaft in Wien laden ragende Persönlichkeiten auf dem Gebiete

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/12_06_1898/MEZ_1898_06_12_20_object_681487.png
Page 20 of 30
Date: 12.06.1898
Physical description: 30
jahre gestorben. Avs aller Welt. Meran, 14. Juni. sPersonal nachri cht.Z D»r Generalmajor Han» Ritter von Urich, Kommandant der 64. Ins.- Brigade (Budapest) wurde in gleicher Eig»nschasl zu der 4S. Jns.-Brigade (Wi«n) tron»s«ri«rt. sDie großen offiziellen Wiener JubiläumS-Festlichkeitenj werden in den ersten Dezembertagen diese» Jahre» abgehalten werden. Da» Programm^ hiefür, soweit e» den Hos betrifft, wird gegevwärtig unter Leitung d«S E zherzog» Franz Ferdinand vorbereitet. E» umsaßt bisher

wegenWechselsälschungen undBet'ügereien^ Weber wurde am 1. d. aüi dem Wiener Nördwest- bahnhose verhastet. Fritz Rößgotterer, der sich gleich- fäll» in Wien aushielt, unter dem Name« Franz Burger erst im Hotel wohnte, dann al» Franz Ruf, Kaufmann au» RegenSburg ein Privatlogi« ausnahm, wurde dort auch bereit« verhaftet. sR «formen de« BahnverkehrS.f Der Eifenbahnminister R. v. Wittet hat an den Nieder österreichischen Tewerbeverein^ in Erwlderurg eine» ihm überreichten Memorandum» über die Sicherheit uud Schnelligkeit de» Verkehr

. ^Die Dentfchnationalen und der Deutsche Schulverein.Z Nach der »Ostdtsch. Rundschau' macht die Gründung deutschnationaler Ortsgruppen des Deutschen Schulvercine« erfreuliche Fortschritte. Auch unter der deutschvoiklichen Stu dentenschaft an den Wiener und G-azer Hochschulen macht sich eine starke Bewegung süc den Eintritt in den Deutschen Schulverein geltend. jDeutsch-österreichische Literatur- gesellschast.Z Zur G ünduug einer deutsch-öst»r- reichischen Literaturgesellschaft in Wien laden hervor ragend

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/26_08_1917/TIR_1917_08_26_5_object_1958674.png
Page 5 of 12
Date: 26.08.1917
Physical description: 12
wurde. So schreibt ein Wiener Korrespondent: Außer vielen anderen Zentralen ist in Öster reich nach dem Ausbruche des Krieges auch eine Kaffee-Zentrale iins Leben gerufen worden, an deren Spitze bekannte Kaffeegroß händler gestellt wurden. Man hörte von dieser Zentrale nicht viel; wenn auch der Kaffee im mer teurer wurde und ein oder das andere Mal von einer wilden Spekulation vertautete, die, um die Preise in die Höhe zu treiben, das Publikum zu Angstkäufen verleitete. Jeden falls

stelle der WieNer Leder-Zentrale weit entfernt wohnt und dringend für sein Gesinde Leder brauchte, wandte er sich an di!e Lederzen trale um Überlassung dieser einzigen Haut. Um gehend erhielt einen Transportschein mit der Weisung nachgeschickt, grundsätzlich müsse jede Haut abgeliefert werden, auch die fragliche Haut müsse per Eilgut an die Sammelstelle nach Lienz eingesendet werden und erfolge hie be! die Auszahlung des Preises. Der Bauer kam dieser Weisung noch am gleichen Tage (3l). Juni 1917

' bis zu 14 K für einen Karton bezahlen, der nicht einmal 1 Kilogramm wog und 190 bis 200 Stück faßte. Aber die Ware galt dafür als „ungarische'! Bei einer am 14. August auf Anordnung des Kriegswucheramtes der Wiener Polizeidirektion vorgenommenen Hausdurchsuchung wurde keiner der Inhaber der Firma „Rekord' angetroffen. Als Vertreter der Firma meldete sich sin gewisser Jo sef Buchheim, dieser hatte im Februar l. I. ein Speditionsgeschäft angemeldet. Das Speditions geschäft hat aber ausschließlich für die Firma „Re kord

12