814 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/05_06_1908/BTV_1908_06_05_5_object_3027231.png
Page 5 of 8
Date: 05.06.1908
Physical description: 8
wird der Entwurf einer Huldigungs adresse von dem Bureau demnächst fertiggestellt werden, der den Delegierten der Börse vorgelegt werden soll. Präsident von Miller richtete sodann an die Versammlung eine Ansprache, in der er n. a. sagte: In Übereinstimmung mit den Allerhöchsten Intentionen wären, vor allem Akte der Wohltätig keit von Seite der Wiener Börsekammer in Aussicht zu nehmen. In dieser Beziehung würde ich es für entsprechend halten, wenn in erster Linie dem von der Regierung — behnss Vermeidung

zu Aichholz abgehaltenen Plenarsitzung der Wiener Börsekammer berichtete der Generalsekretär, daß der von der Wiener Börsekammer ausgegangenen An regung, es mögen die österreichischen Börsen das Fest des sechzigjährigen Regierungs-Jubiläums Sr. Majestät des Kaisers durch eine gemeinsame Loya litäts-Kundgebung feiern und an den Stufen des Allerhöchsten Thrones eine von den Leitungen aller Börsen zu fertigende Kollektivadresse überreichen, sämtliche Börsen freudigst zugestimmt haben. In folgedessen

von Zersplit terungen — als groß angelegte Humanitäts-Aktion anläßlich des Allerhöchsten Jubiläums gedachten und geförderten Werke „Das Kind', weiterhin aber auch der im Jahre 1888 gegründeten und im Jahre 1898 von der Börsekammer ansehnlich vermehrten „Kaiser Franz Joseph-Jubiläums-Stiftung für hilfsbednrf- tige Börsemitglicder und deren Hinterbliebene' je ein namhafter Betrag aus den Mitteln des Börse fonds gewidmet werde. Die Höhe der hiefür zu widmenden Beträge wird nach den zu gewärtigen- den Anträgen

, welche als eine solenne LoyalitätS- und Huldigungskundgebung gedacht ist, begangen werde. Anläßlich der nach dem Berichte des Generalsekre tärs bevorstehenden und ungefähr für den Früh- herbst in Aussicht zu nehmenden Beratung der Bör- jedelegierten würde die Wiener Börsekammer ein Festbankett veranstalten, welches eine Repräsentation sämtlicher österreichischen Börsen und ver in der Börsesphäre vereinigten wirtschaftlichen Jntcrcsfen- kreise darstellen soll. Ich habe wohl nicht nötig, anzuführen

, daß wir bei einer solchen Veranstaltung durchaus von den festlichen Gefühlen dieses Jubi läumsjahres, von der unbegrenzten Hingebung und Loyalität für die Person Sr. Majestät beherrscht sind. Gleichwohl darf ich hinzufügen, daß eine im posante und feierliche Veranstaltung, wie sie geplant ist, geeignet ist, die organische Stellnng der Börse im wirtschaftlichen Leben unserer Monarchie hervor treten zu lassen und überhaupt dem Prestige der Börse zu dienen.' Die Anträge des Präsidenten wurden unter lebhaftem Beifalle der Versammlung

1
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1934/19_09_1934/ZDB-3059567-8_1934_09_19_7_object_8058992.png
Page 7 of 8
Date: 19.09.1934
Physical description: 8
wird dieses Stück auch am Sonntag nachmittags 3 Llhr aufgeführt. - Die Spiel zeit der Exlbühne dauert nur mehr bis einschließlich Sonntag. — Kartenvorverkauf an der Theaterkasse sowie im Stadt. Verkehrs büro im Sparkassendurchgang und für pradl in der Papierhand lung Rizza, Pradler Straße 38. Bon tat Fortenkindern Rätters, 18. September. Mit 65 Wiener Buben zog frisches Leben in das große und herrliche, Jugendheim Schloß Waid burg ein, eine Ferienerholungsstätte, wie sie idealer nicht ge dacht

werden kann, geräumig, mit viel Sonne innen und außen, weiten Spielwiesen und der einzig schönen» waldrei chen Umgebung des Stubaitales, der Nordkette und des Pat- scherkofels. Begreiflich, wenn die Buben manchmal übermütig wurden und mit der Disziplin in Konflikt kamen. Doch, zu ihrer Ehre sei es geschrieben — sie zeigten sich bei der Ab schiedsfeier als Wiener und Oesterreicher von echtem Schrot und Korn, die begeistert ihre Heimat feierten. Zwei lustige Theaterstücke sorgten für Unterhaltung. Die Gruppenleitern

. Dr. B. N. Fulpmes, 17. September. Nun sind sie dahin mit den Schwalben, die letzten lieben Wiener Kinder. Biel Tränen gabs beim Scheiden am Donnerstag zur fünften Abend stunde, nachdem die gute Fulpmer Bevölkerung sich vier Wochen hindurch als opfervoller echter Freund der blaffen Ankömmlinge aus der Großstadt gezeigt hat. Die beträcht liche Gewichtszunahme dankt laut der trefflichen Pflege, die allen jungen Gästen ausnahmslos zuteil wurde. Nicht wenige waren es, die herzlich bedauerten, nicht für immer bleiben

" und wie sie alle hießen mit den Kosenamen, die sie sich selbst beigelegt, die lieben Wiener Kinder. Stams, 17. September. Jetzt, wo die lieben kleinen Gäste fort sind, kann man in Ruhe über sie reden. Im allgemeinen verstanden es die Unterinntaler Kinder der ersten Partie besser, sich die Herzen der Pslegeeltern zu erobern, als die zweite, nur aus Wiener Kindern bestehende Partie. Das ist auch ganz natürlich. Die Unterinntaler sind eben auch Landkinder und Tiroler, während die Wiener aus einer einst

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1875/29_11_1875/BZZ_1875_11_29_3_object_435143.png
Page 3 of 4
Date: 29.11.1875
Physical description: 4
fl. l4 kr. in Sleiermark ttOll st. ^97 kr. Im Ganzen wurden an Wildschaden - Ver gütungen 119,912 fl. 43 kr. geleistet. Finanz und Verkehr Wien, 25. November. (Finanzielles Bulletin.) Die freundliche Stim mung behauptet fich. Man kann die Haltung der Börse mit diesen Worten characterisiren, sowohl Reactionen in den Kursen eingetreten sind, welche die Folge hatten, daß die gestrigen Notirungen nur bei wenigen Papieren überschritten erscheinen. Die Börse hegt von der Lage eine günstige Meinung, ist durch» anS

nicht gesonnen, sich mit einer platonischen Aeu ßerung dieser Meinung zu begnügen, steht sich aber vorläufig noch nicht durch Käufe d-S Privalpublicum» unterstützt und fühlt fich nicht kräftig genug, fich von dem Gange der Dinge an der Berliner Börse zu emancipiren. Solchen Umständen ist der heutige Geschäftsgang zuzuschreiben. An der Vorbörse und im ersten Theile des MittagSgeschäst« war der Verkehr ia den Haupt» speculatiouS-Effecten und nicht minder in einer An zahl von Nebenwerthen rege und erst

das Eintreffe» matter Berliner Kurse bewirkte eine Abkühlung, welche von Realisirungen begleitet war. Die gesteigerte Leb» hastic,ktil de? Verkehrs läßt daS Arbitragegeschäft wichtiger als in letzter Zeit erscheinen. Darauf stützt sich der von einem Theile der Börse geäußerte Wunsch, daS Abendgeschäft durch Eröffnung der Börselocalitäten zu legalifiren. jDie Börsekammer dürfte demnächst ia die Lage versetzt werden, hierüber schlüssig werden zu müssen. Unseres Wissens besteht keine principielle Abgeneigtheit

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/22_11_1921/BRG_1921_11_22_5_object_800318.png
Page 5 of 6
Date: 22.11.1921
Physical description: 6
*80, Chrtstlania 76*25» Madrid 73*25, Buenos AireS 170.-. Die „i^udensteuer' in Wien. Wie». 21. Nov. :Prrv.- Im österr. Nalloiratrat ivurde die Einbringung eines Gese^ennvurf-.s angetündigt, demzufolge für jeden Bärfenbefucher eine Steuer oon inoes natlich 109 Kronen in Gold eingehobe» werden soll. Selbstverständlich ist nun 'Jammer und Zähneknirschen in ganz Israel, insbefonders natürlich aus der Börse. Die Schieber halten dort erregte Versammlungen ab und er klären, daß sie so unfehlbar ruiniert ivurde

,i. Dagegen inüsse protestiert werden, mit Händen und Füßen »nd zwar mit - Streik! Die Börsenkammer sistier:e einst weilen der Börse, auch der Clearingverkehr ist eingestellt. Zu Washington. Washington, 22. Nov. (Eig.) In der gestrigen Sitzung der Abrüstungskonferenz brachte Hughes in einer Rede die Landabrüstungen zur Sprache. Ais erster sprach B r i a n d. der geheimnisvolle Andeutungen vo» der Gefährlichkeit Deutschlands (!) machte und über die { große Gefahr, welche Rußland bilde, nenn

, die das Pnblikunr entzückte und zu rauschen- j dem Beifall hinriß. Das Stück selbst böt für den ge-: -.schätzten Gast leider nur im vierten Akte ansreichend Ge- Eingesendet. . i GtabNfsement Marchettt. Täglich Abendkonzert mit Ta»z im Konzertsaal. Wiener Salonquartett. Beginn v Ahr abend» Ende 2 Ahr früh. Plankenstein-Kino. heute und morgen 22. und 28. November um k>, <i\>, 8 und 9‘/» Ahr. .Leidenschaft,' ein spannender Wiener ZirkusfUm. Drama ln 4 Akten. S43S Theater-Kino; angenehm g'hetzt. Nur heute noch diel

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/11_04_1897/MEZ_1897_04_11_5_object_665686.png
Page 5 of 20
Date: 11.04.1897
Physical description: 20
««g a»f Seite «. 'MG Wiener Börse» Telegramm der Nich>«lNubiii.Aktl!n<BelellschaIt »Merkur' u> WI«» Wie», 10. Apiil, 2 Uhr nachmittags. l' j»l,,>>- Cvmse.) Einheitliche Staatsschuld in Note» st. lvO Sö. Anheitliche Staatsschuld in Silber fl. 101.—. t>sterr. «Soldrente fl. 122 so, Oestecr.Kraneiireiite 4°/„ fl. 101.—, Ungar. Goldrente 4°/« fl. 121.90, Ungar. Kronenrente VI- fl. SS.25, Oesterr.-ungar. Bank-Actie» fl. S33 —, >!reditacti«n fl. 347.50. London vist» fl. 119.55, Deutscht Reichsmark fl. 53.65

eine normalspurige Lokalbahn von der Südbahn» station Küsst ein nach Kössen angeordnet. Die mit diesen Amtshandlungen betraut« Kommission wird unter Leitung des k. k. Statthaltereirathe» Arthur MeuSburger am 20. April ds. IS. die Trace Kufstein-Kössen in Augenschein nehmen. ^Ve re t n S l e beu.j Der Zweigverein des Wiener Zentralvereins für Bienenzucht »n A u (Bregenzerwald) hat fich freiwillig aufgelöst. Aus aller Welt. Meran, 10. April. sPersonalnach richte n.Z Vorgestern starb In Wien im 71. Lebensjahre

der Generalmajor des Ruhestandes Josef Ritter v. Trawniczek. GM. v. Trawniczek hat während feiner ganzen Dienstzeit der Artillerietruppe angehört. 1875 erhielt er als Major das Militär-Berdienflkreuz; 1381 Oberst lieutenant und BetriebSinspekior in der Artlllerie- ZeugSfabrtk im Wiener Arsenal, 183S Oberst und Kommandant derselben, 1631 Generalmajor und al» solcher Artillerie-Nrsenaldireltor. Vor vier Jahren er- »olgte seine Pensionierung. — Kaiser Wilhelm hat dem Generaloberst der Kavallerie, Frhrn. v. Loö

, SV- Mark - Stücke fl. 11.73, 20-FroncS-Itucke fl. 9.515, Italienische Bank noten fl. 45.15, Nand-Diicmen fl. —, Anglobank ll. 151.—. Unionbank fl. 231.—. Nordwestbahn (li> <1. 26l 25, Staatsbahn fl. 337.60, Karl LudwtgSbaho fl 2l7 50 N..ne! ü, lS7.—. Nordbahn fl. 3390. Damenhüte. W-zeii Abreise werden sämmtliche elegant ar>i^«putz!e Dauienhllte, auch einige echt Original Pariser Modellhiile, wi- auch eiusachere Hüte zu stark reduzierten Preise» Vertäust Wiener Hutsalon, 925 Meran, Sandplatz

Nr. 3, 1. Stock. Adele Gaffaukr. sßv Ükvns n ?tarrxlg,t2. »Mi « fvinstsi' ü/looes, vorzügllLks iZotrsnlcs. Wiener Kilcbe. - ZK Ajlllazii. — Rauchfreies l^ok»i. sstz urstion „KMMv' in 8t. Valentin 'MG Zckönster H>u5iiugzort. — Lcköne Veran6a. VorsüAi. Kaffee un6 Qetranke. <14 ^6Utl6it6Q kur clie s.krs S«,Ls«>z»! »,2um LouristöU^ Zerren-, Knaben- u. Xin6erlieber- lieber, Xaisermäntel, tlsveloks, Qoclen-, Woll- un6 Ltrobküte, engi. IVlocielcra^en, Lravsten, ^snclscliuke etc. etc. in ^rö55ter ^usvvabl

6
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1948/28_02_1948/TIRVO_1948_02_28_4_object_7674999.png
Page 4 of 6
Date: 28.02.1948
Physical description: 6
Seite 4 Nr. 49 Volk ss ei tu n g Samstag, 28. Februar 1948 Sport / Spiel / Alpines Lebens, ttttb Gemrßmittelarbeiter in Landeck, Achtung! Konzerte: Die Wiener Sangerknabe» tu Tirol Sport sm Wochenende Springe» üt Stans D«r WS8 Stans führt am Sonntag ein landesoffenes Skispringen ans der nenerbauten Wenger-Sprungschanze durch. Beginn 14 Uhr. Christlum-Abfahrtslauf Morgen, Sonntag, bringt der WSV Achenchirch den Lhrtstlum-Abfahrtslaus zur Durchführung. Große Beteiligung bet den llntons

" (Jugendverbot). Es sprechen Menschen von der Straße, ihr« Worte sind rauh aber wahr, nichts wird beschönigt: Humor bricht sich Bahn und lockert, tse Tragik des Geschehens. Ein wahrhaft künstlerisches Br.hnenbild gab den feinen Rahmen für die Vorgänge auf der Bühne. Es gab reichen und herzlichen Beifall. — eg. — Film; Kammersichtspiele: „Wiener Melodie", ein Unter* haltungssilm, der weder nachdenklich anspruchsvoll, noch ausgesprochen beschwingt und heiter, lediglich dahinpläl- schert. Es geht

sind, was sehr zu begrüßen ist. Unter der Lettung des Kapellmeisters Dr. Harald von Goeütz werden die Wiener Sängerknaben in der Zett dom 8. bis 23. März in Tirol und Vorarlberg eine Reihe von Konzerten veranstalten. Die ersten Ausführungen finden in Kufstein am 9., in Solbad Hall am 10. und in Inns bruck, Mufikverein, am 11. März statt. Weitere Konzerts sind in Aussicht genommen in Jenbach, Kitzbühel, Landeck, Reutte und Schwaz. Zur Ausführung gelangt die vou Mozart im Alter von zwölf Jahren komponierte Oper „Bastien

und Basiienne", ferner geistliche Gesänge, Volks- lieder und Wiener Lieder. Anschließend reisen die Sänger- knaben nach Italien, um zu Ostern in Rom zu konzertieren und dann in die Türket zu Konzerten in Istanbul und Ankara. Anfangs Mai findet in Wien die Feier des 456- jährrgen Bestandes der Wiener Sängerknaben statt. Vorträge: I« Institut Francais, Karl-Kapferer-Stratze 3, findet Montag, 1. März, 20.30 Uhr, ein Vortrag von Jean Escarra, Professor an der Juristischen Fakultät der Uni versität Paris

aller Jntereffenten findet am 11. März um 19.30 Uhr im „Ring". Hofburg 1. Eingang, 1. Stock, Zim mer 100, statt. Samstag, den 28., und Sonntag, den 29. Februar Jnnsbruck-Kamurer: „Wiener Melodien". — Jnnsbruck- Laurin: „Junge Herzen". — Innsbruck-Löwen: „Die Wirtin zum Weitzen Rosst". — Innsbruck-Triumph: „Das Haus der Ladv Alguist". — Innsbruck-Zentral: „Der Glöckner von Notre Dame". Tiroler Lichtspieltheater Brixlegg: „Die Welt dreht sich verkehrt". — Ehrwald: „Kellnerin Anna". — Fulpmes: „Maturareise

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/14_07_1874/BTV_1874_07_14_4_object_2859418.png
Page 4 of 6
Date: 14.07.1874
Physical description: 6
. solche neue Anträge, die bis Ende Juli l. I. beim! Kommunikationen in Augenschein zu nehmen, hat Borstande der Wiener Fruchtbörse angemeldet sind, sich auf dessen Auftrag der Statthaltereirath Nowak I Der 13. August ist den Geschäften gewidmet, zu nach Feistritz begeben, um sich an Ort und Stelle ,,<Kt»»gefandr» < deren Erleichterung Muster von Getreide dieSjähri- I über die wirksamste Art der Hilfeleistung zu infor- s FUM KlÜN?tN NNd (JesnNdHe!! 0HNt — Gestern Vormittags ist auf der Spitze

«. ... . . Hauptverhandlungen über Berufungen in Uebe^ werden bei der Wiener Frucht- und Mehlbörse und tretungSfällen beim k. k- Landesgerichte zu Innsbruck bei den Mitgliedern der internationalen Kommission als Gerichtshof in II. Instanz, und zwar: am entgegengenommen, woselbst auch die LegitimationS- 15. Juli d. IS. unter dem Borsitze des Herrn Prä- karten verabfolgt werden. Die Mitglieder der inter- sidenten Dr. Eduard Ferrari, der Herren Landes- nationalen Kommission sind die Herren: Jos. I. v. gerichtSräthe Weirather

, Trafojer und v. Zirn- d. Whngaert, Vertreter d-S Verbandes deutscher fxld als Richter und des Herrn StaatSanwalteS Müller und Mühlen-Interessenten in Berlin. Sigm. Dr. Johann Linser. Sobernheim, Firma Gebr. Sobernheim, Berlin. 1. Wider Wallburga Schweiger, geb. Lener, Bäuerin I. G. Sting, Vorstand derLandeSprodukten-Börse von VolderS, Gerichtsbezirk Hall, wegen Uebertretung ge. in Stuttgart. Carl Eisenreich, Vorsitzender deS I gen die Sicherheit der Ehre im Sinne der 88- 431, 493 Ausschusses des intern

j»-«, fl. 20. — 24 Pfund fl. 36. — kvvs!o»citr»-Li»Qmtva in Ivts» Büchsen t fl. 2.KO und fl. 4.60- — liovslesciiro in Pulver und in Tabletten für 12 Tassen fl. 15V, 24 I«i» Tassen 2-50, 43 Tassen fl. 4.SV in Pulver für 120 Tassen,' fl. 10- — Für 288 Tassen fl. 20. — Für 57S Tassen fl. 36. — Zu beziehen durch Barry du Barrh » Conip. in^^i Wie«, Wallfischgasse Slr. 8» sowie in allen Städten bei guten Slpothekern und SpezereihSndlern; auch versendet das Wiener HauS nach allen Gegenden gegen Postanwei sung oder Nachnahmen

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/03_10_1925/TIR_1925_10_03_4_object_1999770.png
Page 4 of 12
Date: 03.10.1925
Physical description: 12
. b Surkonzerl Gries. Dortragsordmm« an, Sonntag. 4. Oktober: 1. Moswo- Aosto-Morsch: 2. Weber: Ouvordm« zur Oper ,Dberon': Z. Pu,.. «mi: „Moixni« Butterfly': Ronzoto: Pasiw- ne, Walzer: S, Wagner: «Lohengrin'. Fcmtafie: 6. Millöcker: Potpaurn aus der Operette »Der BeÄetstudent'; 7. Swauß: „Mem Lebenslauf Hl Lieb und Lust', Walzer: 8. Didlo: Souvenir; 9. DomMHom „Oh Baby', Fox. Stadtheater Bozen. Wiener SchauspiÄ^son: 15. Oktober bis IS. November. Herr Präfekturskomamssär Cao. uff. Dr. t»e SteGanmi

hat eine Wiener Heribstsdagione vom IL. Oktober bis IL. November im SwSMHcotor bewilligt, deren Leitung Direktor Karj Lustig- Prean (W-ien) innehat. Lust-ig-Prean, der schon während der lejsten beiden Spielzeiten lite rarisch und tünfflleMch den bvstimnienÄen Ein stich auf dir Mhrung ausübte, war 1918 Prö- Malfekrvtär der GenemLnitendanz der Wiener Hofthoater uni> 1919 bis 1922 MM-vektor Fekx Wemgarwers «m der Wiener DÄtsopor. an der er u. o. die U«nisfiiiMmgen «m Mosvagms „Lodoletto' und Puccm^is „La «mdine

' insze nierte. Hemvann Frischler ist nach längerer Kvaucheit als Sänger «n die Dolksoper zurÄS- gekehrt. Wie uns «ms Wien bimichlet mwd, wrsst D'.» vettor Lustig-Prvan am k. Oktober zur persön lichen Leitung der Vorarbeiten der Wiener SchauspieZstoqilme. dio auch von der gesamten Wiener Presse «Mtriert wird, in Bozen ein. Dem Ensemble gehören an: Anny Evera, Saloalxime. Deutsches Dolts- thnrter, Wien. Ida Kossow. SeMmenwie, Rolaiidbühne, Wen. Wally Merck-Jlling, Ehaiakteispielerm, Wien. Emmy

'. „NolllkommenL Liebe' Pirandello mit „Wollust der EiMchkeit' und Zombaldt mit „Ein gesöhrlichar Mensch' vertreten. Am 23 Oktober sticket anläßlich des hundert» sten Geburtstages des Wiener WaZzertönigs elin Johann-Siraub-Wend statt. Alles Nähere — Spi^ps«, nach Tagen, Won- nement, Preise — wird noch bekanntgegeben werden ' Arania in Bozen. „Das Paradies der Südsee'. Der bekannte Schriftsteller Erich Scheurmann wurde in den Iahren 1914—191S in Samoa durch die Engländer intemäert und hatte infolgedessen

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/09_05_1908/SVB_1908_05_09_2_object_2544618.png
Page 2 of 10
Date: 09.05.1908
Physical description: 10
, von der Bevölkerung gedrängt, im Falle Wahrmund gegen die praktische Betätigung der Lehr- und Lern freiheit auftreten müssen, obwohl die Wiener Füh rer der christlich-sozialen Reichspartei dieses Auf treten mehr als ungern sahen und darin eine Schwächung ihrer Position für die Landtags- und Gemeindewahlen erblickten. Daraus ist deutlich zu ersehen, wie unnatürlich und für beide Teile schäd lich die Fusion der Wiener Antisemiten mit den Katholiken der Alpenländei? gewesen ist. Die katholisch-konservative Partei

türkischen Gefangenen. König Sobieski von Polen und Graf Rüdiger von Starhemberg, die Karfürsten von Bayern und Sachsen, viele an dere deutsche Fürsten mit ihren Getreuen, ihren Heerführern und Offizieren zu Fuß und zu Pferde folgen. Das reichaufgezäumte Pferd Kara Musta- phas wird im Triumphe mitgeführt. Die Wiener Bürgerschaft mit ihren Fahnen, das bewaffnete Bürgerkorps, die Studentenkompagnie folgen. Die Bischöfe Kolonitsch und Sinelli, der Kapuziner Marko d'Aviano mit großer geistlicher Begleitung

Lö ffler. In dieser Gruppe wird ein ländliches Fest dargestellt mit Figuren aus Haydns „Vier Jahreszeiten' und, demselben Thema entsprechend, vier prächtig dekorierte Wagen. Bauern und Bürger bilden die Staffage. Gruppe XV: Zeit Kaiser Franz' I. Krieg gegen die französische Republik. Maler Karl Hol litzer. Kaiserliche Truppen haben in Italien gegen die Franzosen gekämpft und kehren zurück. Wiener Freiwillige und Freikorps, die vom Lande und von einzelnen Patrioten ausgerüstet und erhalten wur

, das bei Wagram sich tapfer schlug, das berühmte Regiment des Obersten Zach, die Mer- Veldt-Ulanen, die Klenau-Chevaulegers, die Liechten stein- und die Sachsenküraffiere und andere, ziehen auf, mit ihnen die Wiener Freiwilligen von 1809, die sich bei Ebelsberg besonders auszeichneten. Gruppe XVII: Der Tiroler Landsturm 1809. Maler Hubert v. Zwickle. Die berühmten Tiroler Freiheitshelden Andreas Hoser, Speckbacher, Pater Haspinger ziehen vorüber mit Geschützen, Pferden und Mauleseln, die Munition und Proviant

tragen. Tiroler Bauern in echten Nationalkostümen mit den Fahnen aus jener kriegerischen Zeit und den bis heute erhaltenen Waffen werden das berühmte letzte Aufgebot darstellen im Momente, da eS noch einmal gegen den Feind geht. Gruppe XVHI: Praterkorso aus der Zeit des Wiener Kongresses. Maler Oswald Roux. Ein buntes, reichbewegtes Bild aus jener glänzenden Zeit Wiens wird sich hier entrollen. Gruppe XIX: Straßenleben und Fuhrwerk 1830 bis 1840. Maler Oswald Roux. In dieser Gruppe wird daS Wien

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/03_09_1892/BZZ_1892_09_03_3_object_415476.png
Page 3 of 6
Date: 03.09.1892
Physical description: 6
Jahre im Kerker saß, ließ der Kaiser sechshundert Gulden Entschädigung auszahle». Die Cholera in Hamburg. Von dort wird unterm 1. September gemeldet: Auch Personen der höheren Stände werden jetzt häufiger von der Seuche befallen. In der letzten Nacht starb der Musikreferent der „Hamburger Nachrichten', Dr. Mirsch. Unterhalb der Börse ist ein großer Ofen eingerichtet, um gekochtes Wasser zum allge meinen Verbrauche zu verabfolgen. Als gntes Mittel gegen die Cholera gibt ein alles Arzneibuch Kröten

sie an der Luft und brannte sie dann langsam in einem neuen Topf ;n Pulver, was eine wirksame Medizin gab.' Auch ein Steyr- märkischer Medikus Gründe! „beglaubigt' die Heil kraft der Kröte mit einer folgenden Geschichte. Eui cholerakranker Bauer kochte eine Kröte in Milch und verschluckte sie ganz und gar und — genesele. Ein anderer kochte eine träge Kröte in Essig nnd trank Alles „fein säuberlich' hinunter nnd war kurirl. Wie viel Wiener leben in Wien? Aon ver Bevölkerung Wiens, welche nach neuesten Angaben

bis Mt. weniger, als ein solches Franenskelelt. Die Tainen werben also noch nach dem Tvo besonders geschätzt. Neueste Post. > D ie Choler a.» Im Wiener Ztadtrathe e» klärte der Bürgermeister, gegen die Choleragefahr seie.i die umfassendsten Maßnahme» getroffen, jedoch sei die Einsetzung einer Cholerakomm ssion nicht am Platze, da ein Cholerafall bisher im Reichsgebiete nicht koiistatirt sei. — Die Meldung, daß der Zoll- amtsverwalter von Troppm an Choleraiymptomen gestorben sei. ist unbegründet

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1874/14_07_1874/BZZ_1874_07_14_3_object_444655.png
Page 3 of 6
Date: 14.07.1874
Physical description: 6
über da» Ernte-Ergebniß s>) in Oesterreich-Ungarn, d) Preußen, o) Sachsen, ä) Baiern, s) Württemberg, k) Baden, Z) Frankreich, k) Belgien und Holland, i) Rumänien, k) Rußland; ferner Referate über die im vorigen Jahre der internationalen Commission zugewiesenen Anträge sowie Zdie Discussion über solche neue An träge, die di» Ende Juli l. I. beim Borstaade der Wiener Fruchtbörse angemeldet sind. Der 13. August ist den Geschäfte» gewidmet, zu deren Erleichterung Muster von Getreide diesjähriger Ernte

aus den ver schiedenen ProductionSgegenden, unter Angabe der Provenienz, zur Ausstellung gelangen. Der Börsen» vorstand wird schließlich die Resultate des Saaten markte« in einen Bericht zusammensassen. welcher jedem Theilnehmer nachträglich zugesendet wird. Der Beitrag zu den Kosten ist auf einen Gulden oder 20 Silbergroschen oder 2>/, Franken festgesetzt. Anmel- gungen zur Theilnahme werden bei der Wiener Frucht» und Mehlbörse und bei den Mitglieder» der internationalen Commission entgegengenommen

, wo selbst auch die Legitimationskarten verabfolgt werden. Die Mitglieder der internationalen Commission find Jof. I. v. d. Whngaert. Vertreter de« Verbände» deutscher Müller und Mühlen-Interessenten in Ber lin. Sigm. Sobernheim, Firma Gebr. Sobernheim, Berlin. I. G. Sting, Vorstand der LaiideSproducten^ Börse in Stuttgart. Carl Eisenreich, Vorsitzender deS Ausschusses des imkern. ProductenmarkteS zu Leipzig. Jacob Winter in Köln. Ernst Mayer in München. Eduard Eibler in Lindau. Jsidor Weißmann in Mannheim. Herrman Heller, Firma

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/08_11_1919/BZN_1919_11_08_2_object_2463845.png
Page 2 of 4
Date: 08.11.1919
Physical description: 4
zn könne». Hosfendlich belohnt ein Massenbesuch de« ruh- rigeu Rapid, welcher bei einem finanziellen Erfolg fortlaufend sremde Mannschaften auch aus Wie« und Dentschlaud hier spielen lasse» will. Juusbrucker Sportvereiu siegte letzte« Sonntag gegen de» Jngol- stätter Fnßballklnb in Innsbruck 7:2. Die Inns bruck« komme» Samstag nachmittags an. E. R. « ' Wiener Devisenzentrale ' vom 6. November 1919: 100 Mark . . . . 304.— Kronen 10V Lire . . . . 960.— „ 100 fchweiz. Franken 1871.— „ 100 franz. Franken

lich andere Unternehmungen getan hätten, genüget«) unterstützt. Die Tiroler Künstler, die nach Bin kamen, erwarteten von der Wiener Presse eine ob- jektive Kritik, die nur den künstlerischen Standpunkt vertritt. Statt dessen fühlten sich die Wieuer bemü ßigt, ihrer Kritik persönliche Noten zu geben und i» sie Vorwurfe, die eigentlich in ein ganz anderes Ge- biet gehören, einznslechten. Wir erinnern au die Besprechung der ersten Wiener Veranstaltung der Künstlerkammer im „Morgen', worin die Leistiin

. ge» der einzelneu Künstler zwar in der üblichen sach- gemäßen Art gewürdigt wurden, Hanptgegenstand der Kritik aber ironische Bemerkuugeu über die Gast freundschaft der Wieuer gegenüber ihren Tiroler Gästen «nd die Leiden, die die Wiener im Sommer in Tirol a«geblich erdulde» mußte», bildeten. Es ist hiedurch erklärlich, daß der a» »yd für sich spärlich: Besuch der erste» Veraustaltuug sich bei den folgen- den nicht besserte und der materielle Erfolg ein ge ringer blieb. Wir werden «ns darüber zu tröste» wisse

« u«d aus de« Fehlern lernen. Es handelte sich ja nur um einen ersten Versuch «ad es kauu der Künstlerkammer uur der Vorwurf gemacht werden, daß sie bei der Wahl des Veranstaltungsortes nicht genügend vorsichtig gewesen war. Bei der Liebe, die iu Tirol zn Wien besteht, kann mau füglich auch nicht erwarten, daß die Wiener uns und unsere Künstler liebevoll mpfaugen, etwas mehr Objektivi tät hätten wir aber doch erwartet. Wir dürften i» der Znknnft bei solchen Beranstaltnngen im Deut schen Reiche, etwa in München

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/19_11_1932/AZ_1932_11_19_2_object_1880406.png
Page 2 of 8
Date: 19.11.1932
Physical description: 8
Seite 2 „Alpenzeito na' .1, > . .- . Samstag, den 19. November 1S32 ìHVZsiASS^Vs'ZsL Die Erdölfunde von Aislersdorf. — Ein Wun- schelrnicngnngcr entdeckt das Oellager. — Eine Bohrstclle liefert im Tciq S Waggon Erdöl und SV.oeo Kubikmeter Gas. — Räch Ansicht der Sachverständigen für mehrere hundert Mil lionen Schilling Erdöl im Wiener Becken. Wien. Mitte November Das kleine verträumte Weinbauerstädtchen Zistersdorf in der Mhe Wiens ist über Nacht berühmt geworden, nicht vielleicht

, der Bezirkshauptmannschast und die Sachverständigen der Wiener Technik. Die ser Kommissionierung wohnten auch zahlreiche Presse-Vertreter bei. Nach einer fast zweistündigen Fahrt mit einer kleinen Lokalbahn erreicht inan das Städtchen Zistersdorf. das dem Wiener nnr durch seinen Wein bekannt ist. Im Gasthof „Zur goldenen Krone', wo die Erdölproduk- tionsgesellschaft ihr.fiaiiptyuartier ausgeschlagen hat. wurden die Gäste aus Wien erwartet und dann mit den bereitstehenden Automobilen nach der 5 Kilomeier weit entfernten Bohrstelle ge bracht

hat sich das Becken mit 4000 Kilo Erdöl gefüllt. Alles staunt und so man cher Optimist sah in diesem Augenblick Oester reich schon in der Reihe der reichen Staaten. Prof. Snida von der Wiener Technik ent nahm an Ort und Stelle dem Behälter eine größere Menge Oel, um es in seinem WieNer Laboratorium genau zu untersuchen und seine Verwendbarkeit in Ziffern festlegen zu können. Die anwesenden Fachleute schätzten die Tages leistung dieser einen Bahrstelle, selbst wenn sie in den nächsten Tagen etwas schwächer

20
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/25_04_1914/BRC_1914_04_25_3_object_120044.png
Page 3 of 16
Date: 25.04.1914
Physical description: 16
und in den Sommermonaten gute Kunstausstellung geboten werden wird. eine Die Ausstellung wird anfangs Juli eröffnet und Mitte September geschlossen. Die Wiener Gastwirte in Innsbruck. Unterm 23. April schreibt man uns: Mit einiger Verspätung langte mittags 130 Min. der aus 12 Wagen be stehende Sonderzug in Innsbruck ein, der die Teil nehmer am Oesterreichischen Gastwirtetag aus Salz burg in der Anzahl von zirka 300, darunter zahl reiche Damen, zu'einem kurzen Besuche nach Inns bruck brachte. Die Wiltener Musikkapelle

in ihrer schmucken Tracht intonierte auf dnn Perron, wo sich auch viele Neugierige wie auch vor dem Bahn hofe angesammelt hatten, ein Musikstück, als der Zug unter Tücherschwenken und Heilrufen der Gäste einfuhr. Die Wiener Gastgewerbetreibenden wurden vom Präsidenten des Tiroler Gastwirteverbandes Hotelier Franz Jnnerhofer, der mit zahlreichen Mit gliedern des Vorstandes des Verbandes und der Jnusbrucker Gastwirtegenossenschaft erschienen war, vom Gemeinderat Hotelier Landsee namens der Stadt, vom Sekretär

des Landesverkehrsrates Doktor Röhn und vom Direktor der Handelsakademie Doktor Marek begrüßt, worauf der Präsident des Wiener Verbandes mit herzlichen Worten für den Empfang im schönen Innsbruck dankte. Leider mußte daS Wetter gerade in diesem Augenblicke, wenn auch glücklicherweise nur für kurze Zeit den Redner Lügen strafen, da Plötzlich ein leichter Sprühregen einsetzte^ der die Gäste bei der am Bahnhofplatz geplanten Platzmusik nicht lange verharren ließ. Die Wiener begaben sich in ihre Hotels. Im Hotel „Tiroler

' versammelten sich die Mitglieder der Vorstände und die aus diesem Anlasse erschienenen Honoratioren zum gemeinsamen Mittagessen. Um 3 Uhr besichtigten die Wiener Gäste die in der Handelsakademie unter gebrachte Gasthausschule und wurden vom Direktor der Akademie Dr. Marek empfangen und begrüßt und in den Räumen der Schule umhergeführt. Daraus folgten Besichtigungen der Sehenswürdigkeiten Innsbrucks. Roter Terrorismus. In der Müllerschen Maschinentischlerei in Algund sind neun sozialdemo kratisch

21