223 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/14_05_1897/MEZ_1897_05_14_4_object_666732.png
Page 4 of 16
Date: 14.05.1897
Physical description: 16
, Schwaz. 3. Johann Egg-r, Meran. 4. Stanislau» Prtm, W>rfen. S. Aloi« Prantl, Bozen. L. Christian Kuntner, LaaS- 7. Baron v. Boldegg, Partfchlns. L, Mich. Jefacher, Gillian. Am Schlecker: 1. u. 1ü. Aloi« Eilli, Meran. 2. Mich. Senn jun-, Meran. 3. Baron v. Tiller. Innsbruck. 4. Baron von Goldegg, PartfchiaS. S. u. K Josef Draßl, Meran. 7. Johann Egger, Meran. L. Karl Rieper, Meran. 5. u. 2V. Anton Beiger, NatterS. 10. Joses Wielander, Latsch. 1l. P. Berkmann. RiefenS b. 12. Just. Wtefer, Stilfe

«. IS. Karl NSgele, Meran. 14. AloiS Auserer, Eppan, 1K. u. 18. Jng. Ritzl, Zell a. Ziller. 1L. Eduard Pattie. Wetsch. 19. HanS PrSm, Innsbruck 21. Fr Ritzl. Fügen, Serienbeste: 1. Franz Ritzl, Fügen. 2. Joses Egger, Meran. 3. Baron v Goldegg, PartschtnS. 4. Jak. Pedroß, Latsch. S. Mich. Senn sen., Meran. k. R. Berkmann, RiekenS b. 7. Aloi« Auserer, Eppan. 8. Anton Geiger, Natter». Prämien für dle meisten Schlecker: 1. Baron von Goldegg. 2. Oskar Braune. Meran. 3. Karl NSgele, Meran. Prämien

. 4 und 5. Aloi« Gilli. Meran. Serienbeste: 1. Aug. Ott, Mitten wald. 2. Josef Kaserer. Riffian. 3. Mich. Senn jun. Meran. 1 Prämie für die meisten Schlecker und 1 Prämie kür die meisten Schwarz: Aug. Ott. Mittenwald, 2. Prämie und 3. Prämie Karl Nagele, Meran. 1 Prämie für Marling Aloi« Waldner. 2. Prämie Mich. Abler. Der Krei« auf der Haupleinlaqe zieht 13 Kreuzer. Bestgewinner beim Gnadengaben - Schießen am S. Mai. Am Haupt: AloiS Gilli (Freibüchse), Joh. Smukawetz, AloiS Gilli, Joh. Egger, AloiS Haller

. Am Schlecker: AloiS Gilli, Ant. GStsch, Jos. Egger, Joh. llvterhuber, Jos. Bergmann, Joh. Smukawetz. AloiS Hiller, Jos. Wagner. Fr. Mikutta, Prämien: Alol« Gilli. — Sonntag, 16. d«. Kcanzl-Schießen. Distanz LVO Schritt. lHohe Gäste auf der Mendel.j Vorgestern weilten Herr Erzherzog Ernst mit seinem Adjutanten Baron De Vaux, das Fülstenpaar von Eampo- ranco mit Gefolge, serner Baron und Baronin le! sing er, Frau Chamband-Tharrie, auf der Meadel. Die hohen Gäste stiegen in Spreter't Hotel .Mendelhos

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/14_06_1900/BRC_1900_06_14_6_object_109640.png
Page 6 of 8
Date: 14.06.1900
Physical description: 8
10—13, Schafe 7—12, Ziegen 9—14. — Der nächste Markt findet am 29. September statt. Auszug aus dem Amtsblatt. Coneurseröfsnung: Maria Retten-- moser, Mittergabichlgutsbesitzerin in Kössen, An meldungen bis 3. Juli, Liquidierungstagsatzung am 10. Juli, vormittags 9 Uhr, beim Bezirks gericht Kitzbühel. Versteigerung: Liegenschaften des Con- cmsanten Josef Egger und seiner Gattin Katha- ritta Egger in Wörgl am 16. Juni, vormittags 9 Uhr, im Gasthause „zur neuen Post' in Wörgl. Eröffnung des Versteigerungs

, Hausbesitzers, und der Rosa Fromm. 9. Juni: Elisabeth, Tochter des Josef Manfreds, Schneider meisters, und der Elisabeth Glieber. — 10. Juni: Alfred, Sohn des Bartlmä Unterberger, Schlossermeisters, und Kekorven: L. Juni: Maria Müller, geb. Wadl- egger, 62 Jahre alt. — 3. Juni: Anton Dorner, ledig, 61 Jahre alt. — S. Juni: Peter Maierl, lediger In wohner, 59 Jahre alt. — 8. Juni: Michael Walchegger, ledig, 35 Jahre alt (todt ausgefunden). — 10. Juni: Maria Knes, ledige Inwohnerin, 64 Jahre alt. - Nikolaus

, 13 Tage alt, Sohn des Josef Rainer in Thurn. Hhev erKündigungen: Sylvester Stadnan, Bahn- bedienster hier, mit Afra Freisegger, Bedienstete hier. — Johann Senfter, Bremser hier, mit Karolina Waldner, Private. — Joachim Egger, Bahnbediensteter hier, mit Paulina Ortner. — Johann Eder, hinterlassener Witwer nach Maria Stauder, mit Maria Wadizer, Private. Meteorologische Uotizen von Krisen a/G Mincentinutn. > L Juni 6. 7. 3. 9. 10. 11. 12. Temperatur in Centestmalgraden 7K 2dl gk 17.7 17.3 15.5 17.0 14.5

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/14_10_1893/BTV_1893_10_14_2_object_2951618.png
Page 2 of 12
Date: 14.10.1893
Physical description: 12
und schloss mit einem dreimaligen Hoch auf miseru Kaiser, den mächtigen Beschützer und Förderer aller pioductiven Thätigkeit, welches mit Begeisterung aufgenommen wurde. Preise erhielten in der l. Kategorie: Josef Waltl hier 5 Ducatcn, Josef Treichl in Kirchbichl 4, Balth. Obermofer hier 3 Ducaten, Joh. Sinnesberger hier 12 Gulden, Jakob Hochfilzer in Jochbcrg 10, Josef Ginsberger hier 9, Andrä Bachler in Kitz bühel 3, Josef Egger hier 6, Johann Bachler in Joch berg 6, Kathi Klausner hier 5, Ma:tin Vötter

in Aurach 4, Nikolaus Fischer hier 4, Andrä Obenaüer in Kitzbühel 3, Joses Egger hier 2 und St. Schweiger in Hochfilzen 2 Gulden; in der 2. Kategorie: 'Ni kolaus Fischer hier 5, Josef Jöchl in Reit 4 und Anton Lnudmann in Jochberg 3 Dncaicn> Georg Plätzer in Aurach 12 Gulden; in dcr 3. Kategorie: Jakob Hochfilzer in Jochberg 4 und Jvhann Sinnes berger hier 3 Ducaten, - Jakob Hochfilzer in Jochberg 12 Guldeu, Kathi Klausner hier 9, Ehrist. Dandler in Fieberbrunn 6, Joseph Egger hier 5 und Josef

Ginsberger hier 2 Gulden; in der 4-Kategorie: Jakob Hochfilzer in Jochberg 5 und Josef Treichl in Kirch bichl 3 Ducaten, Jakob Stockt hier 12 Gulden, Jakob Stanger in Reit 9, Andrä Obenauer in Kitzbühel ü, Anton Landmann in Jochbcrg 4, Andrä Bachler in Kitzbühel 3 und Georg Plätzer in Äurach 2 Gulden; in der 5. Kategorie: Jakob Hochfilzer in Jochberg 5, Josef Waltl hier 4 und Josef Leitner in Reit 3 Du caten, Josef GinSberger hier 12 Gulden, Josef Egger, hier 10 und 3, Joses GinSberger hier 5 und 4, Joh

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/03_08_1892/SVB_1892_08_03_7_object_2447356.png
Page 7 of 8
Date: 03.08.1892
Physical description: 8
, T. des Johann Pasolli, Advokaturs-Concipient. Avtonia, T. des Anton Hojer, Mufiklehrer. 8. Johanna, T. des Johann Putzer, Zimmermann. 10. Karl, S. des David Allegranzi, Schlossereiwerkführer. IS. Stephania, T. des Karl Neger, Hafner. Matthäus, S. des Josef Pattis, Maurermeister. Albino, S. des Albino Tonelli, k. k. EvidenzhaltungS-Geometer. Anton, S. des Anton Leiß, Handelsmann. 13. Rudolf, S.deS Al. Götsch, Bürsten macher. 15. Alois, S. deS Adam Egger, Bauersmann. 16. Augusts, T. deS Georg Gschnitzer

., Schustermeister, 8 I., Tuberkulose. 11. Maria, T. des Franz Gaspari, Südbahnarbeiter, 9 M., Darmkatarrh. 14. Anton Psenner, led. Taglöhner, 63 I., Speiseröhrenkrebs. 16. Barbara Almberger, geb. Tutzer, Gärwers- Gattin, 60 I., Gehirnödem. Karl Jmmermann, led Handlungs beflissener, 53 I., Anemie. 17. Friderika, T. deS Friedrich Paß, mann, Schneidermeister, 4 M., Lebens schwäche. Joses Plattner, led. Knecht, 79 I., Herzfehler. 18. Karl, S. des Johann Egger, Zimmermann, 4 I., Wirbelentzündung. 21. Georg Winkler

Fabrikate wird garantirt. Carl Philipp Pollak, Essellzeu-Specialitätea-Fabrik in Prag. – (Solide Vertreter gesucht). Ka»s-E«Wi!rk mt Fimailmik liefert prompt Josef Egger vormals I. Wohlgemuths Buchdruckerei. ? Nachdem mir die daige Agenwr der LebenSver- Z sicherttNgSbank in Gotha übertragen wurde, beehre ich U mich hiemtt zur Theilnahme an dieser Anstalt einzuladen. D In dem großen Umfange und der soliden Belegung der M vorhandenen Fonds liegt eine nachhaltige Sicherheit. M Anderseits wirkt

betheiligte Versicherungsalter als Gesammtdividende resultiren. Am 1. d. M. betrug der Bersicherullgsbestaud Mark 620,700.000 ^ der Bankfonds „ 179,800.000 Z die seit Beginn ausbezahlte Ber- Z sicherungssumme Mark 235,270.000 Z Prospekte und Antragsformulare stehe» gratis z zur Verfügung. ^ Bozen, 23. Juli 1692. SS z A K. ZrMMSs. > ß » i i Studenten od. Schüler, welche in Bozen die Schule besuchen, werden beim Unterzeichneten in KoflkAuartier genommen. Für Aufsicht wird gesorgt. Beneditt Egger

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/08_05_1895/BRG_1895_05_08_4_object_764709.png
Page 4 of 14
Date: 08.05.1895
Physical description: 14
zu Jahr geradezu sprungweise zunimmt, die Hotels und Pensionen oft besetzt, und für Fremde, die sich nicht vorher angemeldet haben, Unterkommen zuweilen schwierig oder ungenügend. Dr. M.Vogl. m Gargazon, 4. Mai. (Lehrer Egger 's.) Die heutige Begräbnis feier des hiesigen Herrn Lehrers und Organisten Josef Egger nahm einen sehr pietätvollen Verlauf. Die Einsegnung nahm der hoch«. Herr Kurat unter Assistenz zweier hoch«. Nachbarsseelsorger (Vilpian, Burgstall) vor. 16 Herren Lehrer aus der nähern

ergriffen waren. An dem gleich an die Leichenfeier sich anschließenden Bestattnisgottesdienste (2 hl. Aemter und 1 heil. Messe) nahm ebenfalls fast die vollzählige Be wohnerschaft theil. Die ganze Feier dauerte von 8 bis gegen halb 11 Uhr. Der Schreiber dieser Zeilen konnte sich des Eindrucks nicht erwehren, daß Herr Lehrer Egger, obwohl er noch sehr jung (33 Jahre) war, bei seiner Gemeinde in großer Achtung gestanden haben muß, und daß diese, wohl zunächst die Folge seiner Religiosität

, seines gesetzten Benehmens, sowie seines großen Eifers in der Schule und auf dem Chöre gewesen sein mag. Der Verblichene hat während seiner letzten Krankheit mehrmals die hl. Sakramente und kurze Zeit vor seinem Tode auch die letzte Oelung empfangen. Lehrer Egger hinterläßt eine Witwe und zwei Waisen, da er noch nicht pensionsberechtigt warj leider in ziemlich drückenden Verhältnissen. -s- B o z e n, 6. Mai. (Vermählung.) Herr Dr. Josef Peer, Ad vokat in Fcldkirch, welcher auch mehrere Jahre hier in Praxis

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/25_06_1899/MEZ_1899_06_25_4_object_689228.png
Page 4 of 16
Date: 25.06.1899
Physical description: 16
, 16 «in un genügende» Fortgang»zeugniß haben, daher die Klass« wl«d«rholin müss««. Di« Nam«a dir sehr fleißigen Schüler find: Alfrid Aschbirgir, Anton Brodnik, L. Trazzoloro, A. v. Tsesavh (Wien), G. Egg«, Jos. Egger, Jos. Ganthaler, K. v. Hartlieb-Wallthor (Bozen), Leo Haupt, A. v. Hellrigl (St. Johann i. P), Berth. Jenewein, Sam. Kirsch, Franz König, Herm. Lindn«r, Gg. Nußbaulltr, Ecn. Oppacher, Ant. Rainir (Toblach), Frz. Rupricht, Alb. Santtfaller (St. Ulrich i. G), Jos. Schinle. F«rd. W«gl«lt«r und Frz

. Widmann (Mai»). Di« II. Klass« zählt« 6S SchÜlir, daruntir S ung«uüg»nd«; di« bravtn. durchweg» .Einser' aus- w«is««d,n find: Max. v. Tsesany (Wi«n), Jos. Frank, K. Höllwart (Bruneck), Gottsr. Klelßl, Karl Kweto», Anton Llebminger, Leo Lorenz, O. Mivatti (Trient), Al. Pendl (Bayern), Eugen Perathoner, Ed. Treybal (Innsbruck) und Mox Wegleit«. Unter den 66 Schülern der III. Klass« dürs«n 9 nicht ausst«ig«n; di« fleißige« find: Gg. Egger, Bernhard Huber (Lienz), Herm. König, Wilh. Matschek (Marburg

. Ungenügind v«di««t«o 8. Di«V. Klass« mit 60 Schüür« wtiSt nur 2 uug«nllgind« au», ab«r auch al» sthr fltißig nur: Rob.Kl»ißl. Di« VI. klass« v«r«int« 43 Schülir. 3 Unginügindi« stihi« al» mit alle» .Einsern' gegenüber: Jonoz.Fab« (Buchenstein), Jos. Klrchlechner (Mals), Frz. Klotzner (Echönna), Karl knoll und Frz. Ladurner. (Mariazell). Die VII. klass« endlich zählte 38 Schüler. 1. Fortgaog»klofle haben: Joh. Biegl, Paul Wa»ler, Frz. Egger (Latsch), Peter Gosetti (Malt), Aloi» Holzgethan (Meidliog

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/21_07_1894/BRG_1894_07_21_6_object_759218.png
Page 6 of 12
Date: 21.07.1894
Physical description: 12
noch viel drastischer erzählt, als ! es der ehemalige kleine Schwindler hier zu thun j vermag. f Gine grausige Geschichte bot in den j letzten Tagen mit üblichem Aufputz willkommenen ' Gesprächsstoff an den verschiedenen Bier- und Weintischen. Da soll ein Mann auf dem Wege vom Jocher zum Egger von zwei Strolchen, bie nebenbei ihr holdes Antlitz geschwärzt harten, bei helllichtcm Tage angepackt, niedergehauen, verwundet und endlich seiner Uhr und Baar- schaft beraubt worden sein. Frau Fama ließ den Mann

der sich in's Fleisch grabende scharfe Stahl bereitete, kurz die Liebe zum Leben war rasch wieder da; er suchte erst seine bessere Ueberzeugung mit dem erfundenen Ueberfall zu bemänteln, gestand aber bald die traurige Thatsache ein und befindet sich nun in ärztlicher Pflege. Beim „Egger', wo der „Ueber- fallene zukehrte und die „grausige Morithat' erzählte, fühlten die dort weilenden Herrschaften großes Mitleid mit ihm und leiteten eine Sammlung ein. Die GymuastalkapeUc wird einer bedeuten den Renovirung

- egger in Obermais in recht gelungener Weise durch ihre Bildnisse verewigt werden. Mitten unter Fruchtgehängen und Guirlanden, von einem Eichenkranz umgeben, befinden sich an der Haupt- sront des HauseS die nach wahrheitsgetreuen Pho tographien gemalten Bilder obiger drei BaterlandS- helden, welche Arbeit, soweit sie bis nun beurtheilt werden kann, dem Maler Herrn Müller alle Ehre macht. p. Vergrößerung des Milttürschießst»«- de«. In der Naif wird gegenwärtig an dem Bau eines Nebengebäudes

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/20_05_1899/BRG_1899_05_20_7_object_749639.png
Page 7 of 18
Date: 20.05.1899
Physical description: 18
! Herr Abart, Sie sind unersättlich! Senn jun.', Meran. Hochw. Johann W-llenzohn, Tisens. an den Zaren und ein Huldigung-telegramm an ! Darum werden Sie jeden Mann der Josef Egger, Meran. Albert Bildstein, Bugenz. Josef die Königin der Niederlande und beschloß die, inneren Stadt auf Seite des Pfarrplatz- Knoll, Lana. Fritz Grieser. Lana. Josef Rampold, Lana. qehxsme Verhandlung. Dir nächste Sitzung ist Projektes finden, und Sie werden sich wohl oder P-?-'/ BerÄann Br^en? Jg° Rchl'Z°ll Josts

. Tisens. Josef Egger, Meran. Ferdinand Stuflesser, St. Ulrich. Josef Knoll, Lana. Laver Solacher, Berchtesgaden- Hochw- Peter Eingesendet?) In Sachen des UaKgedandes. ^ , ,, Herr Karl Abart hat zur Meraner Post- Wellenzohn. Tarsch. 'Änton Monsorna, Leisers. Paul v. gebäudefrage im Eingesendet der letzten Ausgabe Gelmini, Saturn. Joses Rampold, Lana. Andrä Rr. 40 gesprochen, und seine Sprache hört sich Schwienbacher, St. Pankraz. Anton Mansorno, Leifers. . ^.' r (?.tfsrfipthimsi hrV imm ßirh'tp Johann

. . f Herr .'tvart stets in allen Ost* ossenrtlll)e ^oyt Simon Adler. Achenthal. Jng. Ritzl. Zell. Josef, berührenden Fragen mit uns und — mit sich Egger, Meran- Franz Stander, Lana- Josef Pattis, ’ selber meint? Mschnofen. Ferdinand Stuflesser. St. Ulrich. Albert j Er ist sich als weiser Stadtvater darüber klar, Tscholl, Meran. Joses Gaffer, Kussteln- Alois Ober- <. r J p.aenen Worten «t reden rauch, Bozen. Johann Pan, Bozen.- Mathias Gruber, ! ''8 um mir seinen eigenen Dorren zii reoen Lana. AloiS

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/06_11_1894/BRC_1894_11_06_3_object_133465.png
Page 3 of 8
Date: 06.11.1894
Physical description: 8
Karl Nudolph) aus Bozen wird Mittwoch, den 7. November im Gasthofe „zur Sonne' ordinieren. (Reichsrathsabgeordneter Dr. Rapp) ist in folge Unwohlseins nach Kältern gereist, wo eine Lungenentzündung zum Ausbruch kam. Jedoch ist keine Gefahr vorhanden. (Zurückgebracht.) Der am 22. October aus dem Arrest des Bezirksgerichtes Sarnthal ent sprungene Häftling Josef Taser, vnlgo Galmez- egger, wurde am 27. October von den Bauern li „Brwener Chronik.' von Schönna, die sich bei der Nachricht

ausschusssitzung haben sich folgenve Comites ge bildet: 1. Finanz- und Gefälls-Connte: Alfred Kirchberger, Obmann; Caspar Eder;, Cassian Haid; Dr. Otto v. Guggenberg; Josef Huber; Jgnaz Peer. II. Ban-Comite: Wilhelm Seidner, Obmann? Cassian Haid; Raimund Krainer; Jgnaz Peer; Dr. Alois Spielmann; Johann Stremitzer. III. Rechts- und Dienstboten-Comitö: Dr. Hans Desaler, Obmann; Cassian Haid; Julius Mitter mayr. IV. Sanitäts-Comits: Dr. Josef Mutsch- 6. November 5394. Seite 3. lechner, Obmann; Blasius Egger

, Decan; Doctor Otto v. Guggenberg? Hans Heiß; Josef Huber; Jgnaz Peer. Diesem Comits ist der Stadt- und Spitalsarzt Dr. Johann Peer als Referent zu getheilt. V. Waisenhaus-Comite: Decan Blasius Egger, Obmann; Hans Heiß; Josef Huber; Dr. Josef Mutschlechner; Jgnaz Peer; Julius Mittermayr; VI. Einquartierungs-Comite: Joses Huber, Obmann; Hans Heiß; Franz Hinteregger; Alfred Kirchberger; Karl Messner; Wilhelm Seidner. VII. Wasserversorgungs-Comitö: Wilhelm Seidner) Obmann; Dr. Hans Desaler; Cassian Haid

13