76 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/06_10_1894/SVB_1894_10_06_3_object_2440562.png
Page 3 of 8
Date: 06.10.1894
Physical description: 8
Litanei und Segen. — Am 21. nach der Predigt feierliche Kirchtagsprozession mit dem Allerheiligsten. — Franziskanerkirche: Täglich A Uhr früh hl. Segenmesse mit Rosenkranz. — ^apuzinerkirche: Täglich ^,8 Uhr abends Rosen- 'anz mit Segen. . Weiland Erzherzog Heinrich I. Militär- Veteranen-Verein Kozen. Sonntag, den 7. Oktober ^Uhr Vormittags findet für unser verstorbenes Ehren- Mitglied Herrn Anton Egger in der ^eutschhauskirche das hl. Seelenamt statt, wozu die ?. ?. Verwandten und Freunde

des Verblichenen, sowie die Gönner und -Mitglieder des Vereines hiemit freundlichst eingeladen werden. Die Vorstehung. . Teichenbegängniß. Am 3. Oktober Abends fand das Leichenbegangniß des Altbürgermeisters vouZwöls- ^algreien, Hrn. Ant. Egger, statt. Die zahlreiche Betheili gung zeugte, daß der Verstorbene die wärmsten Sympathien ^er Bevölkerung genoß. Dem Sarge voran giengen die «rommen Vereine, der Bürgermeister von Zwölsmalgreien, Arr Anton Zeiger, mit dem gesammten Ausschuß dieser Gemeinde

, mit brennenden Kerzen in der Hand, die Veteranen, die freiw. Feuerwehr und unmittelbar vor dem Sarge die hochw. Geistlichkeit. Hinter dem mit prächtigen Kränzen bedeckten von Feuerwehrmännern getragenen Sarge schritten die leidtragenden Angehörigen und eine große Menge von Freunden und Bekannten des Verblichenen aus allen Ständen und Berufsklassen der Stadt und Umgebung. Dle Feuerwehrkapelle von Bogen spielte in dem langen Trauerzuge die Grabmusik. Herr Egger hat sich als langjähriger Vorstand

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/06_12_1891/SVB_1891_12_06_4_object_2449558.png
Page 4 of 8
Date: 06.12.1891
Physical description: 8
und «erlag von Josef Egger vorm« Das Abgeordnetenhaus nahm den Titel Staatsaufwand an. Das Budget des Handels ministeriums begann. Bei Berathung der Post und des Telegraphenwesens erklärte der Handelsminister, es sei die Herstellung der Telephonlinie Wien-Triest mit Einschaltung von Graz bevorstehend. Er bemerkte, der am 1. Jan. 1892 in Kraft tretende ermäßigte Telegraphen- Gebührentarif bedeute einen Handelsvortheil. Der eventuelle Ausfall sei durch die Steigerung des Verkehrs wettmachbar. Wien, 4. Dez

. Napoleonsd'or st. 9.33; Dukaten st. 5.53; Mark 57.77; Lire st. 45 50. Tiroler Lotterie. Bei der t. k. Lottoziehung m Bozen am 23. Nov. 1891 wurden folgende Zahlen gehoben: 44 32 65 50 73 Nächste Achsng am 9. Dez. 1891 in In nsbruck. ^ ^ Kundmachung. Der St. Katharwamarkt wird am 1«. Dezember, d. Js. in Klause» abgehalten. Stadtmagistrat Klausen, 3.Dez. 1891. Der Bürgermeister: Kart Meßner m/p. In der Buchhandlung Josef Egger vorm. I. Mohl' gemttth sind zu haben: Block-Kalender für 18S2

von Ä5 kr. an aufwärts. ^ Zehn Betrachtungen über die Unbefleckte Empfängmß Marims nach dem Jtalieuischea des J.^Riva, mit einem kurzen Bericht über die Erscheinung der seligsten Jungfrau in LourdeS und einem Anhange ver schiedener Gebete, bearbeitet und zusammengestellt von einem Mitgliede der Marianischen Congregatiou. Mu Erlaubniß des hochwst. f. b. Ordinariates. Verlag von A. Weger in Brixen. — Preis 49 kr- Zu beziehen durch Josef Egger vormals I. Wohlge- Muth'S Buchhandlung in Bozen. ^ Hiezu eine Beilage

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/21_07_1894/BRG_1894_07_21_6_object_759218.png
Page 6 of 12
Date: 21.07.1894
Physical description: 12
noch viel drastischer erzählt, als ! es der ehemalige kleine Schwindler hier zu thun j vermag. f Gine grausige Geschichte bot in den j letzten Tagen mit üblichem Aufputz willkommenen ' Gesprächsstoff an den verschiedenen Bier- und Weintischen. Da soll ein Mann auf dem Wege vom Jocher zum Egger von zwei Strolchen, bie nebenbei ihr holdes Antlitz geschwärzt harten, bei helllichtcm Tage angepackt, niedergehauen, verwundet und endlich seiner Uhr und Baar- schaft beraubt worden sein. Frau Fama ließ den Mann

der sich in's Fleisch grabende scharfe Stahl bereitete, kurz die Liebe zum Leben war rasch wieder da; er suchte erst seine bessere Ueberzeugung mit dem erfundenen Ueberfall zu bemänteln, gestand aber bald die traurige Thatsache ein und befindet sich nun in ärztlicher Pflege. Beim „Egger', wo der „Ueber- fallene zukehrte und die „grausige Morithat' erzählte, fühlten die dort weilenden Herrschaften großes Mitleid mit ihm und leiteten eine Sammlung ein. Die GymuastalkapeUc wird einer bedeuten den Renovirung

- egger in Obermais in recht gelungener Weise durch ihre Bildnisse verewigt werden. Mitten unter Fruchtgehängen und Guirlanden, von einem Eichenkranz umgeben, befinden sich an der Haupt- sront des HauseS die nach wahrheitsgetreuen Pho tographien gemalten Bilder obiger drei BaterlandS- helden, welche Arbeit, soweit sie bis nun beurtheilt werden kann, dem Maler Herrn Müller alle Ehre macht. p. Vergrößerung des Milttürschießst»«- de«. In der Naif wird gegenwärtig an dem Bau eines Nebengebäudes

10