1 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(1996)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 18. 1994
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355159/355159_8_object_5276625.png
Page 8 of 348
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 343 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Craffonara, Lois: Micurá de Rü - Nikolaus Bacher : (1789 - 1847) ; Leben und Werk / Lois Craffonara, 1996</br> Craffonara, Lois: Nikolaus Bacher : Versuch einer deutsch-ladinischen Sprachlehre ; erstmalige Planung einer gesamtdolomitenladinischen Schriftsprache - 1833 / Lois Craffonara, 1996</br> Dorsch, Helga: Ciprian Pescosta : (1815 - 1889) ; neues Archivmaterial ; Schützenlied 1848 ; ladinische Gedichte / Helga Dorsch, 1996</br> Krefeld, Thomas: ¬Der¬ surselvische Wortschatz, die Questione ladina und die quantitative Arealtypologie / Thomas Krefeld, 1996</br> Plangg, Guntram: Zur ladinischen Lyrik von Angelo Trebo / Guntram A. Plangg, 1996</br> Rizzi, Giovanni: Coppelle - un fenomeno multiforme? : considerazioni su alcuni dati dall'area altoatesina / Giovanni Rizzi, 1996</br> Tecchiati, Umberto: ¬Il¬ popolamento preistorico e protostorico delle valli del Sella secondo linguisti e archeologi : un contributo metodologico / Umberto Tecchiati, 1996
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/18(1994)
Intern ID: 355159
ge kommen und dann in den Besitz von Eduard Boehmer gelangt; vgl. Craf- fonara 1994, in diesem Heft, S. 197. Über de Rüs / Bachers Leben finden sich spärliche Angaben in Boehmer 1879, 605; Gasser 1896, 49 f.; Palla/ Canins o. J.; Canins o. J., 34; in den Schematismen der Diözesen Salzburg und Brixen (hier erst ab 1823). Dabei ist im Schematismus der Diözese Salzburg, in dem de Rü / Bacher das erste Mal auftaucht, das Datum seiner Geburt und das seiner Priesterweihe falsch, was in allen folgenden Jahr

der 1803 verstorbene Anton (Antone) Bacher aus Enneberg / La Pli, wie er vom selben Autor auf S. 243 richtig angegeben wird. 4) Für wertvolle Hilfe bei der Suche nach Dokumenten, sowie für schriftliche oder mündliche Auskünfte geht mein Dank an: Direktor Hofrat Dr. Rainer Egger und Amtsdirektor Karl Rossa (Kriegsarchiv / Wien); Dr. Elisabeth Engelmann (Erzbischöfliches Kon- sistorialarchiv Salzburg); Prof. Dr. Gerhard Oberkofler (Universitäts archiv Innsbruck); Dr. Manfred Rupert (Tiroler Landesarchiv

, Dr. Helga Dorsch, danken, die mir bei der Suche nach Dokumenten mehrmals geholfen und das Manuskript kritisch durchgelesen hat; und schließlich auch dem Istitut Cultural Ladin “Micurä de Rü”, das durch die Bereitstellung von Reise- und Aufenthaltskosten die Archivstudien in Wien, Salzburg, Innsbruck usw. ermöglicht hat.

1