8 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/21_01_1851/BTV_1851_01_21_5_object_2976852.png
Page 5 of 6
Date: 21.01.1851
Physical description: 6
, geborne v. Guggentlial, k. k. OberstenS - Witn e. ' - . 6 Frau Emilie Jalich-Schrorer,. k. k. Vice-Kress- H^uptmanns-Witwe. 7 Seine Hochwohlgcboren Herr Wilhelm Freiherr v. Schiieeburg, infulirter Domkustos i» Olmütz. 3 Hochgeborne Frau Antonia Witwe Freiin v. Schnee burg» ged?rne Gräfin v. Stachlbnrg in Meran. 9 Herr Joseph Ritter v. Aintschgau, k. k.. Postdircktor in Venedig. . . 10 Frau Franziska Witwe v. Goldrainer, d. z. zu Jnnebruck. 11 Deren Herr Sohn Johann Geltrainer, Zlkade- »niker

z» Innsbruck. 12 Herr Joseph Val. S>1iweiggl, Privat in Meran. . 13 — Joseph Val. Haller, Bürgermeister zu Meran^ 14 Dessen Frau Gemahlin Magdalena, gcborne Achmiller. . 15 Herr 11»'. Franz Haller.' 16 — Johann Weidmann, k. k. LandesgerichtS-Alies- sor zu Bozen, init Familie. ^ 17 Hochir. Herr Joseph v. Guggenberg, Domkapitular in Salzburg. 13 —> — Anton Santner, Dekan und Stadt- Pfarrer hier. 19 — — Audrä Pichler, Priestrr hier- . 2<> — — Joseph Genal, Pfarrkcoperator hier. 21 7^ — Joseph Briruer, detto

22 — Antcn Tinzel, Katechet Hier. 23 — — Benedikt Steinlechner, Benefiziat und Almoseiisammler für die Armen hier. 24 — — Joluzun Gruber, engl. Kaplan hier. 25 — — Joseph Rabensteiner, Pfarrer zu Mar- ling. ' 26 —. . — Johann Ascher und Georg Pardeller, Kcoperatoren hier. 27 — — Johann Wältner, E^posttuS von Tfcherms. 28 — ^— Pater Stephan BlaaS, Pfarrer zu St. Peter. . 29 — — Florian v. Attlinayr, <tkurat zu PfelderS. 30 '— — Martin Felderer, Pfarrer iu MaiS. 31 —' — Aulcu Kofler, Kocperator zu Algund

»u Meran. ^ 69 Dessen Frau Gemahlin,.Elise. geborne Wenter. 76 Frau Elise Witwe Putz, geborne Degler. . 71 Herr Sebastian Tiiher,>k. k. ?Zczirkshalipt»iannschastS- Sekretär hier. ^ 72 Denen Frau Gemahliu Anna, geborne Profanier. 73 Herr Karl Graf v. Maniiniiig, ^ Diiirniste» derk.k. Aezirksbaupt- 1 mannfchaft. 59 — Theodor Strele, detto. 74 '— Joseph Thoni, 75 — Joseph Hepperger, 76 — Hermann Neper, Grundentlastliilgs-Diurnist. 77 —Joseph Maltoner, 78 Denen Frau Gemahlin, geborne Schüler. 79 Herr

, Aürgermeister zu PartschinS. 99 — Jchaun Maria v. Lutteretii, t-. k. AezirkS- Kommissär Zu Bri^fN. 10l) — Johann v. Jsser, k. k. General-StaatS-Pro- kuralor-Subsiitul zu Innsbruck. 161 Dessen Frau Gemahlin Johanna, geboxie Grosi- rilSatscher. » 102 Herr Joseph v. Jlicr, k. k. Konlrcllor des Post- inspektorars zu Trient. 1V3 — Sebastian v. Jsser, k. k. Bezirksrichler in Passeier. >64 Dessen Frau GemahlinJosephina, geborne v-Preu. Il>5 Hochw. Herr Johann Garn'icßegger, Pfarrer zu PartschinS. 106 - —> — Johann

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/20_05_1851/BTV_1851_05_20_5_object_2977948.png
Page 5 of 6
Date: 20.05.1851
Physical description: 6
R»s Intelligenz-Blatt zum Tiroler Bothen. 20. Mai I8St. I. Edikt. Nr. 3592 Voin k. k. Bezirksgerichte zu Kältern irird bekannt gemacht, daß die Aennnndschiist über rie minderjährige Magdalena Stofferin, Tochter des «ersterben«» Joseph Stoncr!lt> Bauersmannes zu Plgeno in Eppa», aus gesetzlichen Grünten auf »inbestinmite Zeit rerläiljje^t »verteil sei. Kalter», äm 12. Mgl 1851. > vr. Napp. 1 V e rste ige run g S-Ed I kt. Nr. 1796 Vom k. k. Bezirksgerichte Nenmarkt wird hiemit bekannt gemacht

Cirkulars vom 6. April 1840 und bei Vermeidung der darin enthalte nen Rechtsfolgen dahier gehörig anzumelden haben. K. K. Bezirksgericht Neumarkt, am 22. März 1351. Wachter, Adjunkt. ' 1 Feilbiethu ngS-Edikt. Zir.779 Vom k. k. Bezirksgerichte Welsberg ivird hiedurch bekannt gemacht, daß anf Ansuchen des Franz Stra»er, Scherer zu Obertilliach, wegen einer Forderung von 540 fl. R.W.; und des Hrn. Hr. Mair zu Bruneck, als Vertreter des Joseph Walter, Webhofer in Außer- villgratten, wegen einer Forderung

von 27 fl. 36 kr. R.W.. sammt Jnt.cre>ieil und BctreibnngSkosten, die öffentliche Versteigerung der dem Joseph Rauter, Weg- scheider zu.Niederrasen, in Exekution gezogenen »ntcu beschriebenen Realitäten bewilliget worden sei, und am II. August 1351, im nöthigen Falle aber den 20.' darauf beim Pretzerniirthe zu Nieterrasen um 1 Ilhr Nachmittags eröffnet, und sohin gesetzmäßig vorgenom men werten wird, als: 1. Kat. Nr. 64 in der Gemeinde Niederrasen, die sogenannte Wegscheider Feuer- uud Futterbehausüug sammt

bei dem . unlersertigtcn Bezirksgerichte «ach Vorschrift des Guber- nial - Cirkulars vom 6. April 134V Zahl 67.^3 um so mehr verläßlich anzumelte» , als sie sich widrigen falls die nachtheiligen Rechtsfolgen selbst zuzuschreiben hätten. . K. K. Bezirksgericht WelSberg, den 1V. Mai 1851.' . Küuzle, BezirkSrichter. 1 VerstetgtrungS-Edikt. Nr. 222» Vom k. k. Bezirksgerichte Brlren wird hiemit be kannt gemächt,. es sei auf erekutiveö Anlangen der Maria Troper in Rodenegg durch Advokaten Oc.Planer witer tie Ehelente Joseph

, als: 1. Gegen Gertraud Haselsberger, Weberbauerntochter in Söll. 2. „ Georg Haselsberger, Wrbcrbaüernsohn von Söll. 3- „ Johann Zott, Mairbanernsohn in Söll. 4. „ Martin Nietmann, Müllcrgeselle voll Soll. 5. „ Wallburg Gaßner, Witwe Prötz, im Maurer- häuSl in Esluiau. Denselben wurde veil Seite dieses Gerichts als Kurator bestellt, und zwar: , . > ' lul 1. Joseph Haselsberger, Hatteubauer von Soll. a>! 2. Christian Eiseninann, Bauer zu Salfeuau in Soll. aä 3. Kaspar Kaufmann, Bacherbauer in Söll. - all 41 AloiS

2