184 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_11_1934/AZ_1934_11_27_2_object_2634383.png
Page 2 of 6
Date: 27.11.1934
Physical description: 6
, wurden die „Aquilotti' unge heuer angefeuert, die Gäste aber sehr unsportlich behandelt. Nach der Partie kam es sogar außerhalb des Spielfeldes zu einigen ziemlich betrüblichen Zwischenfällen. Der Spielverlauf Dem Schiedsrichter Neri ous Vicenza stellten sich die beiden Mannschaften ìn folgender Aufstellung: Trento: Manzini; Busin, Benatti; Scoz, An- dreotti, Mantovani; Mascotto, Filippi 1, Stella, Bernardin, Bernard. Bolzano: Bezzati; Eriavec, Fabbri; Steiner, Ansaloni, Danti; Velo, Pacherà, Bertini

mit der Brust einen Ball ab, ohne sich auch nur das geringste Vergehen zu- chulden kommen zu lassen. Der Schiedsrichter aber liktiert seelenruhig einen Elfer, wodurch die Geg ner dann auch In Führung gelangen. In den rest lichen Minuten der Hälfte beherrschen die Weiß- Noten vollkommen das Feld. Es kommt zu zwei prachtvollen Angriffen, die aber leider ohne Erfolg bleiben. In der letzten Minute brennt Bernard wrch, kommt vor. Unsere Verteidiger greifen ener gisch ein, Bernard stürzt zu Boden und markiert

hin, den Steiner von Bernard erhielt, wurde dieser ausge schlossen und die Gegner mußten mit nur mehr neun Mann weiterkämpfen. Sie revanchierten sich aber durch ein imer grober werdendes Sviel, gegen das die Weiß -Roten vergeblich ankämpften. Mit einem Strafstoß gegen Bolzano fand dann der erbitterte Kampf seinen Abschluß. Und die anderen spielten . . : In Udine: Udinese—Pro Gorizia 1:yz In Schio: Schio—Monsalcone 2:0; In Rovigo: Rovigo—Ponàna 1:6; In Fiume: Fiumana—Tassano 3:1; In Treviso: Treviso—Palmanova

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/14_08_1945/DOL_1945_08_14_3_object_1153106.png
Page 3 of 4
Date: 14.08.1945
Physical description: 4
Ambach u. d. Mag dalena Pernstich. Trauungen: Juni: All ion Fass mit Anna Morandeil: Heinrich (iius mit Rosa Ambach; Otto Atz mit Ida Wirth; Juli: Franz Morandell mit Maria Larcher. — ' erstorbene: Juni: Josef Florian, Besit zet im Markt, 78 Jahre. Eva des Anton Atz. ••cclu Monate. Maria de.- Radolt Florian in .- : r. Ar,um. zwei Monat'.'. Anton ßalzaretti. ße- -'izer. 7* Jahre, hiü: < ioühard de-. Dom'nik.is Bernard in St. Nikol ,u>. neun fahre. Jakob des Anton Andergassen am Sec. fünf Monate. Char

be kommen noch beansprucht h.-L dem es aber bedauert cn \urkäme. wenn für Beweise von \\n'n'i'.voHen mein auch entsprechend gedankt wurde. Kirchliches pbt Vernarü Kälin von Muri-Gries Die seit dem 23. Jim? verwaiste Abtei erhielt am 10. August einen neuen Abt in der Person des bisherigen Rektors der Kantonalen Lehr anstalt Obwalden in Sarnen (Schweiz). P. Dr. Bernard K ä 1 i n. Am 1\ August fand seine Bc- uediktion statt. Der Erkorene ist Bürger von Einsiedel: (Schweiz). Er wurde am Feste des heiligen

GynutRsiallehrcrvereins eine bedeutende Rolle spielt. Abt Bernard ist der 55. Abt des 1027 gegrün deten Benediktinerstiftes Muri lind der 7. Prior von Gries, li. Ii. der 7. Abt der seit der Ucber- siedlung des Konventes nach Gries die Ge schicke dieses Klosters leitet. Diese Wahl bedeutet deshalb einen Mark stein In der Geschichte der Abtei, weil sich vor kurzer Zeit hundert Jalife erfüllt haben, seitdem der aus Muri vertriebene Abt Adalbert Regli für seine Mönchsgemeinde in Gries eine neue Heimat gefunden hat. Möge es dem neuen

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/01_10_1910/SVB_1910_10_01_11_object_2552288.png
Page 11 of 12
Date: 01.10.1910
Physical description: 12
, u. d. Dor. Deberto. Rosina, d. Heinrich Loner, Bauer, u. d. Albina Pasolli. 21. Angelus, d. Lor. Cimarolli, Kohlenbrenner, u. d. A. Gamba. Augusta, d. I. Strische, Lokomotivführer,». d.J. Pfingstner. Hilda, d. Benj. Tomasi, k. k. Obergeometer, u. d. M. Nauer. 23. Josef, d. I. Nosek, Lokomotivführer, u. d. M. Plattner. 24. Paul, d. Paul Pan, Geflügelhändler, u.d.Ang. Dall Ferro. 25. Ludwig, d. Fr. Kofler, Zimmermann, u. d. M. Bernard. 26. Cäcilia, d. Josef Oberkofler, Besitzer, u. d. Anna Huber. Josef

. 3. Pernthaler Fr. 4. Gasser Anton Probstwenfcr. 5. Meraner Jakob. 6. Herbst Josef. 7. Wieser Alois, 8. Heufler David. 9. Felderer M. 10. Pillon Johann. Jungschützenbeste 1. Singer L. 2. Pircher Ludwig. 3. Kassagranda Franz. Schleckerbeste: 1. Plank Karl. 2. und 3. Schmuck Johann. 4. Pernthaler Franz. 5. Lageder Alois, 6. Herbst Josef, 7. Bernard Karl. 8. Plank Karl, 9. Gaffer Anton, Verwalter. 10. Pircher Josef. 11. Weid- schek Rudolf. 12. Pircher Alois sen. 13. Singer Ludwig. 14. Hauck G. 15. Pillon Joh

. 16. Zifchg Josef. Serien beste: 1. Herbst Josef. 2. Lageder Alois. 3. Pircher Alois. 4. Wieser Alois. 5. Schmuck Johann. 6. Plank Karl. 7. Pillon Johann. 8. Hauck G. 9. Zischg Josef. 10. Weid- schek Rudolf. 11. Saltuari Franz. 12. Wieser Anton. Für Jung schützen. 1. Singer Ludwig. 2. Trebo Anton. 3. Kafsagranda Franz. 4. Meßner Ludwig. 5. Pircher Josef. 6. Primo Longo. Figurenbeste: 1. Kassagranda Franz. 2. Obkircher Jng. 3. Wieser Alois. 4. Prantner. 5. Lageder Alois. 6. Bernard Karl. 7. Gasser Anton

4