208 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/27_03_1899/BTV_1899_03_27_5_object_2976916.png
Page 5 of 6
Date: 27.03.1899
Physical description: 6
. oder einer allfällig in Erledigung kommenden gleichen Stelle in Teutsch tirol oder Vorarlberg haben die Bewerber ihre Ge suche im vorgeschriebenen Wege binnen 14 Tagen vom 22. d. M. an, d. i. bis 5. April 1899 zu über reichen. K. k. Kreisgerichts-Präsidium Feldkirch, am 18. März 18SS. Larch er. Convocationen. 3 G.-Z . ?. 1/99 Kundn-acizun^ behufs Todeserklärung 2 Der am 21. November >80»', zu Telfs geborene Josef Plattner und dessen am >n Mai I8«9 dort geborener Bruder I o han n Plattner, Se>hnc der Eheleute Fran

^ Plattner und Creszenz c>/:b. Böham in Telis, sind seid dem Jahre I8ai verschollen; damals soll sich einer aus ihnen in Ungarn als Fuhrmann aufgebalten haben. Beide sind, soviel bekannt, ledig geblieben. Ueber Ansuchen des Franz Platiner beim Plöscher in Telis w>r^> das Versabrcn bchnss Todeserklärung der Genannten eingeleitet und es werden daher alle Jene, welche vom Aufenthalt ooer den ferneren Schick salen der Brüder Jos.f uud Johinn Plattner Kenntnis haben, insbesondere aber die Verschollenen

selbst auf gefordert, bis IS Februar 190« dem Genchte vder den für sie bestellten Cnratoren '^iachricht zu geben, widrigenfalls über neuerliches Ansuchen zur Ent scheidung über die begehrte Todeserklärung geschritten werden würde. Curator des Josef Plattner in diesem Verfahren ist Jobann Georg Trostberger; Eurator des Joh.inn Plattner ist Johann Schatz, Bauer, beide in Telfs k. Landesgericht Inn-bruck, Abtheilung III, am 23. Jänner 189». 173 Dr. Da um. Kundmachungen. G.-Z Firm. 34 Äuudiucirhung. Ges. I 223

1
Newspapers & Magazines
Anzeiger zum Pustertaler Boten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/AzPB/1881/26_08_1881/AzPB_1881_08_26_1_object_983659.png
Page 1 of 4
Date: 26.08.1881
Physical description: 4
-iimjM /lim „kiiMNIer ' Nr. SÄ — 1881 Anzeigen aller Art finden im Lande und außer demselben ganz besonders aber im Pusterthale selbst die beste Verbreitung. Die Jnfertpreise sind billigst festgestellt Bei mehr als 3maligen Einschaltungen oder bei großen Ankündigungen zc. wird Rabatt gewährt. Nr. 3399. Edikt. Ueber exekutives Anlangen des Johann Kircher, Eisenbahnkondukteur in Lienz und Gattin Anna, geb. Mayr durch Dr. Plattner, gegen Andrä Kofler, Gär- ber in Pflaurenz wegen 500

: , Hepperger, Adjunkt. Nr. 2072. EM Ueber exekutives Ansuchen dtS. Josef Zingerle in Antholz pto. 100 fl. und des Johann Berger, beim Unterlackner dort, pto. 14 fl. 50 kr., vertreten durch Dr. Plattner in Bruneck, werden der Agnes Gruber, Fischerin in Mühlen, am R7. October und nö thigenfalls am 4. November d. I., stets um 9 Uhr Vorm. im PfarrwirthShause zu Mühlen folgende Realitäten, alS: - Cat.-Nr. 1036 das Fischergütl in Mühlen ckit folgenden Bestandtheilen: Lit. ^ eine Feuer- und Futterbehausung

. Edikt In der Exekutionösache deS Änton Steurer in Neun- Häusern durch Dr. Plattner gegen Josef Dorner. Dor- nauer Müller in WelSberg pct. 100 fl. s. A. wer den am 7. November, eventuell V. Dezem ber R88R immer um 9 Uhr Vormittag an Ort und Stelle nachbezeichnete schuldnerische Realitäten alS: Cat.-Nr. 140/124 die Dornauermühle in WelS berg, Lit. ä Feuer- und Futterbehausung. , k Metzmühle mit 3 Gängen, Lit. (5 Handschmiede, , v Garten von 10 Klftr., , 6 Grundstück in der Aue von 708 Klftr

3
Newspapers & Magazines
Anzeiger zum Pustertaler Boten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/AzPB/1881/08_07_1881/AzPB_1881_07_08_1_object_984074.png
Page 1 of 4
Date: 08.07.1881
Physical description: 4
, deö Jakob Unter- pertinger, Aichner zu Hofern, des Georg Niederwanger. Tischler in Pfalzen, des Johann Pallhuber, Pfaffinger in Niederthal in Antholz und desselben gemeinfchäst- lich mit Maria Paßler, Steineggerin in Oberthal Ant holz, durch Dr. Plattner, wider Peter Unterpertiger. Steinhauser zu Greinwalden, pct. 41 fl. 95 kr.. 62 fl. 50 kr., 300 fl. 178 fl, 156 fl., 200 fl. und 233 fl. öst. Whr. s. A. werden die dem Schuldner gehörigen Realitäten am TÄ. September und nöthigen- fallö

an das eigene Feld und sonst an die Gemeinde. Parzelle Nr. 440 der Lercha Wald von 2 Joch und 167 Klafter, gränzt gegen Morgen an den Pfalz« ner Gemeinde Wald, an die Lercha Wiese, gegen Abend an ThalackerSrö Wiese, gegen Mitternacht an den Plattner Weg. > .s?; Cat.'Nr. 1046 ein TägwcrkerhäuSchen mit Heu schupfe und Stallele das WenghäuSl genannt von 17 Klftr. Area, dabei 3 urbar gemachte Gemeinde gründe und Garten. AusrufspreiS ÄSOV fl. 2. Partie. Cat.-Nr. 1034 der Gemeinde Greinwalden Lit. L ein Stück

. 63 fl.. vertreten durch Dr. Plattner in Bruneck. werden dem Andrä Niedcrmayr. Tinkhauser in Uttenheim, am T. und nöthigenfalls am Ä7. September d. Ä.. immer um 9 Uhr Vormittag im Oberwirthshause zu Uttenheim folgende Realitäten: Das laut Kauf vom 12. März 1875 Fol. 711 erworbene halbe Tinkhaufergütl in der Gemeinde Utten« heim, Cat.-Nr. 226. bestehend aus Lit. ^ eine halbe Feuer- und Futterbehausung mit Backofen, der obere Stock, , ö ein eingezäunter Krautgarten von 17 Klft.. , l) ein Garten von 25 , 6 mehr

4
Newspapers & Magazines
Anzeiger zum Pustertaler Boten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/AzPB/1881/05_08_1881/AzPB_1881_08_05_2_object_983513.png
Page 2 of 4
Date: 05.08.1881
Physical description: 4
Feld, gegen Mittag an das eigene Feld und sonst an die Gemeinde. Parzelle Nr. 440 der Lercha Wald von 2 Joch und 167 Klafter, grünzt gegen Morgen an den Pfalz ner Gemeinde Wald, an die Lercha Wiese, gegen Abend an ThalackererS Wiese, gegen Mitternacht an den Plattner Weg. Cat.-Nr. 1046 ein Tagwerkerhäuschen mit Heu schupfe und Stallele das WenghäuSl genannt von 17 Klftr. Area. dabei 3 urbar gemachte Gemeinde gründe und Garten. Ausrufspreiß SS0Z> fl. ? 2. Partie. Cat.-Nr. 1034 der Gemeinde

Laubniß. mit dem AuSrufSpreise von R4OTV st. ö. W. unter den zur Einsicht aufliegenden Bedingungen ver steigert. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten Feilbietungötermine anzumelden. It. k. Vttutvr», am 15. Juli 1881. Der k. Bezirkörichter: Bachlcchner. Aosef Auer beim Haßler in Taisten pct. 260 fl. durch Dr. Plattner in Bruneck. werden der Rosina Reich- egger Obergarberin in Uttenheim am RA.Oktober und nöthigenfalls am A. November ds. I. stets um 9 Uhr Vormittags

StuhlverNopsung, / Hämorrhoidallcidkn, Stauungen im Psortadersystem »to. Xu reclit saillreiciiem öesuclie Ia6et ein IDis Ueber exekutives Ansuchen des Franz Greil, Han> delSmann in Innsbruck, durch Dr. Plattner in Bruneck pto. restlicher 532 fl. 35 kr. wird der Margaretha Plankensteiner, Krämerin in Uttenheim, am 25. Sep tember und nöthigenfalls am 14. Oktober d. I. stets um 9 Uhr Vormittags im OberwirthShause zu Utten heim folgende Realitäten, als: Die Hälfte des im Steuerkataster Nr. 1402 der Gemeinde

5
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1890/28_03_1890/pub_1890_03_28_6_object_1004221.png
Page 6 of 12
Date: 28.03.1890
Physical description: 12
pcto. 32 fl. und des AloiS Steurer, Mehlhändler in Bruneck pct. 12 fi. 10 kr. f. «. durch Dr. I. Plattner Advokat hier wider Anton Steger, Klamperer in St. Georgen werden die nachbeschriebenen Realitäten und zwar: Cat.-Nr. 107 von Gießbach ^ die Area der Feuer- und Futterbehausung Nr. 32 von 6V Klafter, v dabei ein Frühgartl von 106 Klafter. Noval. Cat.-Nr. 194 das diesem Hause zu getheilte Gemeindestück von 116 Klafter schlech ter Wiesgrund. Cat.-Nr. 64 der Gemeinde Gißbach eine Wiese in Koflfeld

. Nr. 1015. Edikt. Ueber exekutives Ansuchen des Franz Mair, Neuwirth in Rasen durch Dr. Plattner wider Jakob Mair, ZimmerhauSler in Litschbach pct. 100 fl. öst. W. s. A. werden nachstehende dem Exekuten gehörige Realitäten als: I. Cat.-Nr. 89 Lit. L. eine Soldbehausung zum Zimmermann in Litschbach „ L ein Krautgarten „ V ein Krautgarten von 13 Kl. „ v ein Fleck Wald „ 1 Morgen — „ ,» ^ » » » » ^ » » Cat.-Nr. 404 em Wald „1 „ — „ nach neuer Vermessung laut Grundbesitzbogen Nr. 81 der Gemeinde Percha

in St. Sigmund, durch Dr. Plattner, wider Nothburg Mittcrhofer, verehl. Kraler. Hausbesitzerin die St. Lorenzen, pct. 64 fl. s. A, »erden die der Schuldnerin gehörigen Realitäten, nämlich die: Cat.-Nr. 106 des Michaelsburger SteuerkatasterS der Gemeinde St. Lorenzen; Lit. ^ das zum SchrafflwirthZhause daselbst gehörig gewesene in den Fünfzigerjahren neuerbaute ZuhauS, sammt dabei befindlichem Garten, nebst Hofraum und andern Zugehör in welchem Haufe zu ebener Erde ein Laden, in welchem bisher eine gemischte

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/24_06_1903/SVB_1903_06_24_8_object_2526759.png
Page 8 of 10
Date: 24.06.1903
Physical description: 10
, T« des Franz, Bahnwächter, und der Buratti Josefine. 6. Gobbi Josef, S. des Anton, Hausierer, und der Maso- lini Maria. Paoli Alois, S. des Alois, Obsthändler, und der Bacher Juliana. 7. Plattner Alois, S. des Alois, Bauer, und der Tamerle Maria. Jnnerebner Walther, S. des Johann, Gasthofbesitzer, und der Brand Anna. ' 8. Weger Jda, T. des Karl, Hausknecht, und der Demarch Maria.' 9. Plörer Hermann, S. des Anton, Müller, und der Cala- . vina Luzia. 10. Egger Paula, T. des Alois, Fuhrkuecht, und der Zaura

Jo^ef, Sicherheitswachmann. mit Platzer Maria. 13. Oberrauch Rudolf, Hutmacher, mit Frank Maria. Ladurner Felix, Gasthofbesitzer, mit Jnnerhofer Rosa. 20. Tamanini Alois, Monteur, mit Delugan Angela. 25. Mahlknecht Heinrich, Güterbesitzer, mir Seeber Barbara. Mooswalder Johann, Pächter, mit Schwall Theres. Cainelli Fortunat, Steindrucker, mit Wenin Magdalena. Egger Bernard, Weinhändler, mit Viehweider Magda lena. Plattner Anton, Oberoffizial der Südbahn i. P., mit Holzknecht Antonie. Mayr Peter, Metzgermeister

, Hafnermnster, 1K M. Seebacher Ursula, Witwe, Private, «7 I. ' Gamauf Josefine, des Richard, Kondukteur, 4 St. 10. Simeoni Johann, Sagschneider, verehl., 39 I. 14. Pola Albin, Stadtarbeiter, verehl., 47 I. Plattner Alois, des Alois, Taglöhner, ST. Kronsteiner Amalie. Kondukteursgattm, 26^. Bertholdi Eligius, ledig, Handlanger, 25 I. 15. Weifner Magdalena, Witwe, Private, 75 16. Mall Johanna, Kondukteursgattin, 40 I. 17. Mitterstieler Theres, Witwe, Private, 70 I. 19. Tauferer Paul, Schneidermeister

8
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1891/09_10_1891/pub_1891_10_09_7_object_998356.png
Page 7 of 16
Date: 09.10.1891
Physical description: 16
in Außer-Mühlwald, durch Dr. Plattner, Ad vokat in Bruneck, gegen Joh. Forer jun., beim Mairhofer in Mühlen pcto. 51 fl. 77 kr. und 200 fl. s. A. werden die vom Exekuten laut diesgerichtlicher Einantwortung vom 14. März 1891 Nr. 50? Fol. 130 eigenthümlich erwor benen Realitäten als: Das übrige Mairhofergut in Mühlen vor kommend im Grundbesitzbogen Nr. 53 der genannten Gemeinde unter 7 G.-P.»Nr. 113, Mühlenerfelder, Garten von 92 Kl. 116, .. Wich „ 419 117, .. Acker von 1 Joch 399 „ 346, Möser

, welche bei diesem Ge richte eingesehen werden können, werden vor der Feilbietung bekannt gegeben. K. k. Bezirksgericht Täufers, am 13. September 1891. , Der k. k. Amtsleiter: Vosch. Nr. 1730—1733. EdM In der Exekutionssache des Johann Elzen- baumer, Hölzler und des Franz Faßer am Viertlergute in Pieterstein Gemeinde Mühl wald durch Dr. Plattner, Advokat in Bruneck, gegen Franz Holzer, ^ Höfelergutsbesitzer in Pieterstein pcto. 382 fl. 80 kr., 34 fl. 30 kr., 76 fl. und 200 fl. s. A. werden die vom Ezce- kuten laut

. Die Feilbietungsbedingungen welche bei die sem Gerichte eingesehen werden können, werden vor der Feilbietung bekannt' gegeben. K. k. Bezirksgericht Tanfers» am 14. September 1891. Der k. k. Amtsleiter: Pofch. Nr. 1711. Nachtrag. Zu dem in der Exekutionssache des Josef Hellweger, Kapplerwirthes., in Reischach, durch Dr. Plattner in Bruneck, gegen Georg Nieder- mair, Oberkohlgruberwirth in Mühlen, pcto. 650 fl. 56'/z kr. s. A. erlassene diesgericht« liche Realitäten-Feilbietungs-Edikte vom 3. Sep tember Nr. 1657 wird nachgetragen

10
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1891/25_09_1891/pub_1891_09_25_6_object_998194.png
Page 6 of 16
Date: 25.09.1891
Physical description: 16
des Unterschützenmeisters und eines Schützen rathes statt. Zu zahlreicher Betheiligung wer den die einrollierten Schützen von Bruneck freund lichst eingeladen. - Oberschützenmeister Iof. Harrasser als delegirter Wahlkommissär. Amtliche Anzeigen. Ueber exekutives Anlangen des Balthasar Grünfelder von Reischach, derzeit Taglöhner in Bruneck, durch Dr. Plattner, wider Peter Kof- ler/ Proslgutsbesitzer in Reischach pcto. 314 fl. 2I Vz kr. werden die dem Schuldner gehörigen Realitäten nämlich das Proslgut in Reischach bestehend

durch Dr. Plattner wider Johann Schinner, Kirschlechner- gutsbesitzer in Kiens pcto. 170 fl. s. A. wer den nachgenannte schuldnerische Realitäten, als: Das Kirschlechnergut in Kiens in der neuen Beschreibung vorkommend, wie folgt: Laut Grundbesitzbogen Nr. 45 der Ge meinde Kiens: B.-P.-Nr. 35 Bauarea.. 145 „ nebst?unäuL instruews um den Ausrufs preis von . fl ö W am 18. und nöthigenfalls 30. Oktober d. Js. stets von 9 bis 12 Uhr Vormittag beim Hilberwirthe in Kiens öffentlich versteigert und beim zweiten Termine

werden. K. k. Bezirksgericht Drireu, am 14. September 1891. Der k. k. Amtsleiter: Specher. Nr. 1730—1733. ' Edikt. In der Exekutionssache des Johann Elzen- baunier, Hölzler und des Franz Faßer am Vienlergute in Pieterstein Gemeinde Mühl wald durch Dr. Plattner, Advokat in Bruneck, gegen Franz Holzer, Vs Höfelergutsbesitzer in Pieterstein pcto. 382 fl. 80 kr., 34 fl. 30 kr., !76 fl. und 200 fl. s. A. werden die vom Exe- I kuten laut Tauschvertrages vom 11. April 1891

11
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1885/24_12_1885/pub_1885_12_24_9_object_1019416.png
Page 9 of 16
Date: 24.12.1885
Physical description: 16
. Z'- 2»'' Edikt. Zn der ExekutionSsache des Paul Knoll. Huber in Feld in N. Antholz. durch Dr. Plattner in Bruneck, gegen Peter Plankensteiner. Oberrauter in Niederrasen, pcto. 100 fl. und 64 fl. 1 kr. werden am Ä9. Jänner eventuell am TÄ. Februar A stets 9 Uhr Vormittags Hiergerichts Nr. 3 die dem Schuldner gehörigen Realitäten, als: Cat.-Nr. 31 Baurecht und Gerechtigkeit des hal ben HochrauterguteS mit folgenden Zugehörungen: 1. Eine halbe Feuer- und Kutterbehausung mit Stadl, Stallung, Kornkasten, halben

bekannt gemacht, daß zur Vornahme der gerichtlich bewilligten öffentlichen Feilb'.etung von Fährnissen und von Feldnutzungen in der Exekutionssache des Anton Ploner, Nubatscher in Geiselsberg, wegen 441 fl. 41 kr. sammt Anhang und Consorten. alle vertreten durch Herrn Dr. Plattner, Advokat in Bruneck, der Jänner und nöthigenfalls auch der HA. Jänner stets um 9 Uhr Vormittags im Hause des Schuldners in Plaiken bestimmt worden sei. wozu Kauflustige gegen Baarzahlung erscheinen können. Beim zweiten

Termine werden Anbote unter der Schätzung angenommen werden. K. k. Bezirksgericht Enneberg, am 7. Dezember 1885. Walch. Nr. 145!. Edfft. In der Exekutionssache des Anton Ploner, Nu batscher in Geiselsberg, des Josef Baur, Claudi in Toblach, der Rofina Sint in Hollbruck, und des Anton Ploner in Geiselsberg, und des Johann Hopfgartner, Gatterer in Mühlwald, sämmtliche vertreten durch Herrn Dr. Plattner. Advokat in Bruneck. wegen 441 fl. 41 kr.. 150 fl.. l18fl., 54 fl. 36 kr. und 87 fl. 50 kr. sammt

13