2,009 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/27_01_1911/TVB_1911_01_27_12_object_2152873.png
Page 12 of 20
Date: 27.01.1911
Physical description: 20
Liegenschaften, wurde oewilligt. Ansprüche sind bis 3. Februar blum Bezirksgerichte m Nauders einzubringen. — Ferner wurde die Zwangs weise Versteigerung der dem Alois Klammsteiner in Villanders gehörigen Liegenschasten bewilligt. Anmeldungstermin ist der 11. Februar beim Bezirks gerichte in Klausen. — Ebenso wurde die zwangsweise Versteigerung der dem Michael Psister zu Weidbichl in Uderns gehörigen Liegenschasten bewilligt. An meldungen bis 4. Februar beim Bezirksgerichte Fügen. Ferner wurde

die zwangsweise Versteigerung der dem Thomas Schennach, ,;Nösen'-Wirt m H h r w a l d, ge hörigen Liegenschasten bewilligt. Alle Personen, welche Ansprüche geltend machen wollen, haben sich ebenfalls bis 4. Februar beim Bezirksgerichte in Neutte zu mel den. — Die zwangsweise Versteigerung der der Elise Witwe Pfuscher, geb. Haller, Luamerwirtin in St. Leonhard, gehörigen Liegenschaften wurde be willigt. Ansprüche find bis 4. Februar beim k. k. Be zirksgerichte in Passewr mündlich oder schriftlich einzu bringen

, das Zubehör auf 1489 15. Das geringste An gebot beträgt 21.344 lv. — Am 15. Februar findet beim Bezirksgerichte in Innsbruck die Versteigerung von Liegenschaften, Katastral'Gemcinde Hölting, samt Zubehör, bestehend aus Viehstücken, Futtervorrätcn und soustigen Baumannssahrnissen, statt. Die Liegenschaften wurden auf 26.334 15 36 k bewertet. Das niedrigste Angebot beträgt 20.146 1< 24 !u — Die zwangsweise Versteigerung der der Kaharina Astl zu Paulställei in Westendorf gehörigen Liegenschaften wurde

bewilligt. Ansprüche sind bis 17. Februar beim Bezirksgerichte in Hopfgar ten einzubringen. — Am 24. Februar findet 6eun Bezirksgerichte in Passeier die Versteigerung der dem Joyann Pfitscher in St. Leonhard gehörigen Lie genschasten samt Zubehör statt. Die Liegenschasten wurden auf 4200 X, das Zubehör auf 30 A bewer tet. Das geringste Angebot beträgt 2300 15. — Am 16. Februar sindet beim. Bezirksgerichte in Innsbruck die Versteigerung des Hauses Nr. 2 Speck bacherstraße in Innsbruck statt

. Die Liegenschast wurde aus 53.500 15 bewertet. Das niedrigste Angebot beträgt 26.750 15. — Ferner findet am 18. Februar beim Bezirksgerichte in Welsberg die Versteigerung der Villa „Friedheim', Kat.-Gem. Tobias, samt Zube hör statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegen schaft samt Zubehör wurde aus 37.000 15 bewertet. Das geringste Gebot beträgt 18.500 15. —'Am 8. März sindet beim Bezirksgerichte in Innsbruck die Verstei gerung einer Liegenschaft, Kat.-Gem. V 5 ls, statt. Die Liegenschaften würden zusammen

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/02_08_1900/BRC_1900_08_02_7_object_108948.png
Page 7 of 8
Date: 02.08.1900
Physical description: 8
, lautend auf Ferdinand Rainer, Buchhalter in Schwaz. Concurseröffnung: Franz Freiseisen, Krämer in Kufstein-Wörgl; Anmeldungen bis 20.Aug.; Liquidierungstagsatzung am 27. August, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgerichte Kufstein. Coneursaufhebungen: Michael Zaggl, Gutsbesitzer zu Neuhauser in Aurach (Bezirk Kitzbühel); Anton Ganner, Frachter in Bozen. Versteigerungen: Liegenschaften des Josef Falkner, Kaufmanns inJmst,am 30. August, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgerichte Jmst. — Liegenschaften des Josef

Stauder in Sterzing am 8. August, vormittags 9 Uhr, beim Hecher wirte in Sterzing. — Haus (Villa Hungaria) nebst Garten in Untermais am 7. August, vor mittags 9 Uhr, beim Bezirksgerichte Meran. — Liegenschaften sammt Zubehör des Hans Pfurt- scheller in Tramin am 4. August, vormittags halb 10 Uhr, im Löwenwirtshause in Tramin (Bezirk Kältern). — Liegenschaften der Concurs- mafse von Alois und Josef Randl in Ehrwald (Bezirk Reutte) an Ort und Stelle am 16. August, vormittags 10 Uhr. — Liegenschaften

des Johann Köchler in Stams (Bezirk Schwaz) am 22. August, vormittags 9 Uhr, an Ort und Stelle. — Liegenschaften des Franz Schuler in Pradl am 7. Septembers vormittags 9 Uhr, beim Bezirks gericht Innsbruck. Eröffnung des Versteigerungs verfahrens: Concursauten Peter und Fanny Amseder in Untermais; Anmeldungen bis 13. August beim Bezirksgerichte Meran. — Simon Klingler am Brantlgute in Reith; An meldungen bis 13. August beim Bezirksgerichte Kitzbühel. — Anton Wallnöfer, Spenglermeister in Prad

; Anmeldungen bis 15. August beim Bezirksgerichte Glurus. — Magdaleuä Klingen schmied, geborene Pernlocher, in Innsbruck; Anmeldungen bis 15. August beim Bezirks gerichte Innsbruck. — Eheleute Gustav und Louise Kelz, Gasthofbesitzer in Meran; An meldungen bis 16. August beim Bezirksgerichte Meran. — Johann Messner, Laber zu Ober mauern in Virgen; Anmeldungen bis 17. August beim Bezirksgerichte Windifchmatrei. — Karl Ambacher in Jmst; Anmeldungen bis 17. August beim Bezirksgerichte Jmst. — Ferdinand Prinoth

in St. Ulrich; Anmeldungen bis 20. August beim Bezirksgerichte Kastelruth. — Maria Jeitner, Förstersgattin in UmHausen; Anmeldungen bis 20. August beim Bezirksgerichte Silz. — Josef VeScoli, Oberkosler in Radein; Anmeldungen bis 17. August beim Bezirksgerichte Neumarkt. Johann Schlemmer am Raingut in Sanet Johonn; Anmeldungen bis 22. August beim Bezirksgericht Kitzbühel. Einstellung des Versteigerungs verfahrens: Alois Kreidl in Rattenberg. Curatelverhängungeu: Anton Thurner, Bauer und Wirt in Mils (Bezirk

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1879/10_05_1879/SVB_1879_05_10_6_object_2486560.png
Page 6 of 18
Date: 10.05.1879
Physical description: 18
, aus der Naturgeschichte, ein buntes Allerlei. AuSzng aus dem Amtsblatt?. Vom 23. bis L3. April. Erledigt sind: Eine Straßenmeisterstelle, bis Ende Mai bei dem k. k. Statthzlterei- ! Präsidium. — Kanzlistenstelle beim k. k. Bezirksgericht MiederS, Gesuche bis 24. Mai bei dem k. k. LandeSgerichts-Präsidium Innsbruck. — Lehrerstelle in TschermS (Gehalt 400 fi. 2 kr. nebst freier Wohnung), bis 20. Mai bei der k. k. Bezirkshauptmannschast Meran. — Kanzlistenstelle beim k. k. Bezirksgerichte Bregenz, bis 26. Mai

bei dem KreiSgerichts-Präsidium Feldkirch. Edicte: Die väterliche Gewalt über Johann Alber jan., Bauernsohn von Sonnen berg, wurde verlängert. — Anforderungen an die Verlassenschaft deS led. Soldners AloiS Jordan oder besser Haßlwanter von GrinzenS sind bis 27. Mai beim k. k. Bezirksgerichte Innsbruck zu machen. — Johann VogelSberger. Schleifer in Wippthal und Maria Vogels, berger verehl. Wieser, Geschirrhändlerin von St. Johann haben sich wegen einer Erbschaft binnen Jahresfrist beim k. k. Bezirksgerichte Sterzing

zu melden. — Karl und Johann Kigl haben sich wegen einer Erbschaft binnen Jahresfrist beim Bezirksgerichte Kastelruth zu melden. — Ansprüche auf die Verlassenschaft deS k. k. OffizialS i. P. Anton Neubaur sind bis 7. Juni S Uhr beim Bezirksgerichte Innsbruck zu erheben. Feilbietungen. Am 17. Mai ev. 14. Juni 9 Uhr werden auf dem Unterstein gute in QuettenSberg die Realitäten des Peter Wallner in 3 Partien feilgeboten. — Am 16. Juni ev. 16. Juli 9 Uhr werden im Gasthause zu Birgitz die Realitäten

werden in dem Pingstallerifchen WlrthShause die Realitäten der ThereS Schenk. Unterladstätterin in SchabS, Cat.-Nr. 340, 841, 931, executiv feilgeboten. ^ Am10. ev. 24. Juni 10 Uhr wird beim k. k. Bezirksgerichte Kaltem die Realität deS Anton Tengler jun. in Soll Cat.-Nr. 645 executiv feilgeboten. Am 14. ev. 23. Juni 10 Uhr wird beim k. k. Bezirksgerichte Kältern di Realität deS AloiS Tetter in Pigeno Cat.-Nr. 921 executiv feilgeboten. — Feilgeboten werden: Die Realitäten des Fravz Mayr und dessen Kinder in Pigeno. Cat

.-Nr. 2179 am 13. ev. 27. Juni 3 Uhr werden beim k. k. Bezirks- gerichte Kältern. — Die Realität deS Johann Luggin deS Franz von Mitterdorf Cat.-Nr. 430 am 17. ev. 31. Mai beim k. k. Bezirksgerichte Kältern. — Die Realität des Cölestin Lorenzom in Salurn Cat.-Nr. 47 am 16. Juni ev. 14. Juli 3 Uhr im Adlerwirthshause zu Salurn. — Die Realitäten der Eheleute Karl Reinstadler und Filomena Schmach in Graf Cat.-Nr. 54, 149, am 21. Juni ev. 2. Juli 9 Uhr im Gasthau'e deS AloiS Lenz in Graf. — Die Realitäten

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/05_05_1911/BTV_1911_05_05_7_object_3042834.png
Page 7 of 8
Date: 05.05.1911
Physical description: 8
, bei d-m j. k. Bezirksgerichte Lana anberaumten Tagsatzung >^n:er Beibringung der zur Bescheinigung ihres Anbrüche dienlichen Belege über die Bestätigung der einstweilen bestellten od^r die Ernennung eines anderen Mcrsscverwalters und dessen Stellvertreters ihre Vor schläge zu erstatten und den GläuvigeranSschuß zu Wähl-'n. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgesorderl, ihre Forde rungen, selbst wenn ri» Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 10. Juni 1911

bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 17. Juni 1911, vor mittags s Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana anberaumten Liqnidiernngs-Tagfatzung zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Glänbigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung, sowohl den ein zelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen und bleiben von den aus Grund eines sörm

) eingebracht, welches samt Beilagen in der Grnndbnchskanzlei dieses k. k. Bezirksgerichtes von edermann eingesehen werden kann. Alle jene, welche sich dnrch das von der StaatS- bahndirektion im erwähnten Gesuche gestellte Begehren für beeinträchtigt halten, werden aufgefordert, diese Rechte und Ansprüche bis längstens 25. Mai 1911 Hiergerichts schriftlich oder mündlich anzumelden. Dingliche Rechte, welche erst an dem Tage, an welchem dieses Edikt beim Bezirksgerichte angeschlagen wnrde, d. i. am 9. April

. 1 G.-Z -ü III 121/11 Edikt zur Einberufung der Äerlafsenschasls-Gläubiger. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Rentte, Abteilung I, haben alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft der am 13. April 1911 ohne Hinterlassung eines Testa mentes verstorbenen Finanzwachkommissärswitwe Aloisia Wendlinger in Reutie als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Dartunng ihrer Ansprüche bis 17. Mai 19 11, vormittags 10 Uhr, zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, Widrigens

, an, 21. April 1911. 152 Kürzel. G.-Zl. I' 20/11 Edikt. i Vom k. k- Bezirksgerichte Hall i. T. wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entschei dung vom 4. April 1911, G.-Z. Ro III 387/11. erteilten Genehmigung über Georg Kopp, Besitzer beim Sagschneider in Rum, wegen gerichtlich erhobener Unfähigkeit zur eigenen Sachwaltung, die Kuratel ver hängt und Herr Johann Huber, Gastwirt in Rinn, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Hall i. T., Abteilung I, am «. April 1911. 80 Bachlechner

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/24_05_1851/BTV_1851_05_24_6_object_2977993.png
Page 6 of 6
Date: 24.05.1851
Physical description: 6
L ' Edikt. Rr. Löv - > Vom k. k. Bezirksgerichte Montafon wird Gottfried' Ganahl, Gottfrieds-Sohn von Schrun«, seit 1339 un bekannt wo abwesend» als gesetzlicher Erbe der am L4. MZrz 18S9 mit Rücklassung eine« Testamente» ver storbenen Maria Elisabeth Ganahl, verehxjlcht gewesenen Stemmer auf Bartholomäberg, aufgefordert, dinpen e t n e m I a h r e, den dein unten angesetzten Tage an gerechnet, sich hei diesem Bezirksgerichte zn melden, und. fein ErbSerklären abzugeben, widrigen

Verschwendung die Kuratel zu verhängen befunden habe. Als Kurator würd« demselben Hr. Joseph Hechenberger, Handels mann und Bürgerrath von Kitzbühek, bestellt. K. K. Bezirksgericht Kitzbühek, am 17. Mai 1351. Der k. k. Bezirksrichter: Mathoy. ^ ' 2 . Edikt. Nr. 3592 Vom k. k. Bezirksgerichte zu Kältern wird bekannt gemacht, daß die Vormundschaft über die minderjährige Magdalena Stössen», Tochter des verstorbenen Joseph Stofferin,' Bauersmannes zu Pigeno in Eppan, aus gesetzlichen Gründen auf unbestimmte

Zeit verlängert worden fei. Kältern, am 12. Mai ^1851.' vr. Rapp. 2 ' Edikt.' Nr. 999 Vor- dem k. k. Bezirksgerichte zu TanferS Haben, alle diejenigen,, welche an die Verlassenschafr des am 23l April d. Js. zu St. Johann in Ahrn am liriter- holzergute verstorbenen Peter Fuchsbruggcr als Gläu biger eine Forderung zn stellen haben, .zur Anmeldung und Darthnung derselben den 16. Juni d. Js. um 9 Ilhr Vormittags zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmeldliligsgesuch schriftlich zu überreichen, .widrigenS

diesen Gläubigern an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch Zustünde, als in so fern ihnen ein Pfandrecht gebüHrt. ' K. K. Bezirksgericht Täufers, am 12. Mai. 1851. . - Der K k. Bezirksrichter: '' Fr. Frei, es. 2 .Edikt. Nr. 28S2 Vom k. k- Bezirksgerichte Neumarkt werden alle diejenigen, die an die Verlaßmasse des am 27. April 1851 verstorbenen Johann Lordfchneider, Wirth zn Mon tan, eine Forderung ansprechen, aufgefordert, sie'bis

zum 18. k. Mts. Juni-anzumelden, und bis zn der am genannten Tage k llhr Vormittags in dieser Kanzlei angeordneten Tagsatzung darzuthun, widr'igens im Falle, als die Masse durch die angemeldeten Forderungen er schöpft würde» ihnen kein Recht Zustände, als in so fern ihnen ein Pfandrecht gebührt. /k- K. Bezirksgericht Neumarkt, ' an» 4. Mai 1351. ^ Der k. k. Amtsverwalter: Jussel. 2 Edikt. Nr. 1746 Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird hiemit bekannt gegeben, es habe Anton Sandrell zu Tschag- gunS

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/22_01_1913/BTV_1913_01_22_4_object_3047625.png
Page 4 of 4
Date: 22.01.1913
Physical description: 4
Der t. k. Gericht«Vorsteher in Steiuach a-jB. wird zum IkonkurSkommifsär. Herr Hermann Hörtnagl. Gasthofbesitzer in Steinach a./B., zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Tie Gläubiger werden aufgefordert^ bei der auf den 27. Jänner 1913, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Steinacl, a/B. anbe raumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Mafsever

- walters und dessen Stellvertreters ihre Vor schläge zu erstatten und den Gläubigerausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkursgräubiger erheben »vollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst tvenn ein Rechtsstreit datüber anhängig sein sollte, bis IL. Februar 1913 bei dem k. k. Bezirksgericht Steinach a./B. nach Vorschrift der Kvnkursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 21. Februar 1913, vormittags 9 Uhr, bei dein k, k. Bezirksgerichte Steinach a.>B. anberaumten Liqui

wird zum Konkurskommissär, Herr Johann Stillebacher, Privat in Sterzing, zum einstweiligen Massever walter bestellt. Tie Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf , den A4. Jänner 1913 vormittags 10 Uhr bei dem k. k. Bezirksgerichte in Sterzing anbe raumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Massever- walters und dessen Stellvertreters ihre Vor schläge zu erstatten

und den Gläubigerausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkursgläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderuugen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 25. Februar 1913 beim k. k. Bezirksgerichte in Sterzing nach Vorschrift der NonkurSordnnng zur Anmeldung und bei der auf den LS. Februar 1913 vormittags 9 Uhr bei vem k. k. Bezirksgerichte in isterzing anberaumten Liqui- dierungstagsatzung zur Liquidierung und Rang bestimmung zu briugeu. Gläubiger

seines Stellvertreters auf Belohnung und Ersatz der bestritteneu Auslagen wird die Tagsatzuug beim ?. k. Bezirksgerichte Kastelruth, Verhandlungsziminer ??r. 4, ans Samstag, den 8. Februar 1913, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Alle Konkursgläubiger, welche Auineldungen eingebracht haben, können hiezn erscheinen nnd bis 3. Februar 1913 ihre Eriuuerungen gegen die Verwaltungsrechnung und den Verteilungs- entwurf mündlich oder schriftlich beim Kon kurskommissär einbringen. Kastelruth, am 17. Jäuuer 1913. 105/2 Ter

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/29_09_1871/BTV_1871_09_29_6_object_3056863.png
Page 6 of 6
Date: 29.09.1871
Physical description: 6
bei dem gefer tigte» Gerichte darzuthun, indem nach fruchtlosem Ver streichen dieser Frist genannte Obligation für nichtig und krastloö erklärt würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 22. August 1871. Der Präsident: v. Attlmayr. Margreitter, DirektionS-Adjunkt. Konvokattonen. 1 Edikt. Nr. 3S53 Von dem k. k. Bezirksgerichte Lana wird bekannt ge macht, eö sei am 20. April d. Js. zu Tscherms Rosa Götsch, ledige Private, ohne Hinterlassung einer letzt- willigen Anordnung gestorben. Da dem Gerichte

: Vom k. k. Bezirksgerichte Lana werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft des am 3. Juni d. Js. zu TisenS ad intLstato verstorbenen BuschenschänkerS Johann Langebner eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur An meldung und Darthuung ihrer Ansprüche am 17. November d. Js. Vormittags 9 Uhr im Amtszimmer II zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schrift lich zu überreichen, widrigenS denselben an die Ver- ass«nschast, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten

würde, kein weiterer Anspruch zu- I» e, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Bezirksgericht Lana am 23. September 187 1. Der k. k. BezirkSrichter: Wallnöfer. 1 Edikt. Nr. 3052 Vom k. k. Bezirksgerichte Lana werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschast deS am 1. Juni l. IS. in Marling mit Hinterlassung einer letzt- willigen Anordnung verstorbenen Peter Zipperle, Schnei- der, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche

diesem seine Behelfe mitzutheilen, oder dem Ge richte einen anderen Sackwalter namhaft zu machen habe. K. K. Bezirksgericht Jmst am 20. September 1371. Speckbacher. 2 Erbeilvorrttfuttgs-Edikt. Nr. 113 Von dem k. k. Bezirksgerichte Cnneberg werden die gesetzlichen Erben deS den 13- Jänner d. Js. verstorbe nen Anton Nivalta» Kleingütler zu Welfchinanthal in Enneberg, aufgefordert, binnen Einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem Bezirksgerichte zu melden, und unter Ausweisung

. 3 Erbett-Borrttfltllgs-Göikt. Nr. 153g Von dem k. k. Bezirksgerichte Reutte werden die ge setzlichen Erben deS den 26. Juki 1671 verstorbenen Josef Ruidenzki in Weißenbach, aufgefordert, binnen Einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, stch bei diesem Gerichte zu melden, und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre ErbS erklärung anzubringen, widrigenS die Verlassenschast mit jenen die sich erbSerklört haben, verhandelt, und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Theil

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/29_05_1907/BTV_1907_05_29_8_object_3021667.png
Page 8 of 8
Date: 29.05.1907
Physical description: 8
G.-Z. L. 33^6 3V Edikt zur Einberufung eines Erben, dessen Aufenthalt unbekannt ist. Von dem k. k. Bezirksgerichte Lienz wird bekannt gemacht, daß am 1- Februar 1906 in Nörsach bei Lienz, Tirol der ledige Maurer Leonhard Huber mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung ge storben ist, nach welcher die gesetztliche Erbfolge ein zutreten hat. Da dem Gerichte der Aufenthalt der in Obervellach geborenen Geschwister Albert Moser (geb. 26. Fe bruar 1883) und Maria Moser, angebl. verehel. (geb

. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Meran, Abteilung III, haben alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft des am 29. November 1906 im Stadtspitale zu Meran verstorbenen Florian Hutter, Taglöhnec aus Völs am Schlern in Tirol als Gläubiger eine Forderung zu stellen baben, zur Anmeldung und Dartuung ihrer Ansprüche am 10. Juni 1907, vormittags 9 Uhr, zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, Widrigens den Gläubigern an diese Ber- lassenschast, wenn sie durch die Bezahlung der angemel deten Forderungen

im Handelsregister Abteilung ^ Fol. 85 die Firma: G.-Z. ? III 146/7 Edikt. 1 Vom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entschei dung vom 23. Mai 1907, G.-Z. Ao III 906/7, er teilten Genehmigung über Hermann Engelbri'cht in Hall i. T-, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Anton Hacker, Po lizeiamtsdiener in Innsbruck, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung Hl, , am 27. Mai 1907. 277 Dr. Bläas

. G.-Zl. ? 9/7 Edikt. 1 Vom k. k. Bezirksgerichte Silz wird auf Gruud der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 18. Mai 1907, G.-Z. No III 904/7/1, erteilten Genehmigung über Alfred Hackl von Rietz, wegen gerichtlich erhobeneu Blödsinns die Kuratel verhängt und Herr Johann Hackl, ^Bauer und Zimmermann in Rietz, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Silz, Abteilung I, am 23. Mai 1907. 183 Tribus. 1 G.-Zl. ? 7/7/1 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Sarntal wird auf Grund

der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 22. Mai 1907, G.-Z. Ao III 175/7 /1 erteilten Genehmigung über Alois Hochkofler, dz. in der Landesirrenatistalt in Hall wegdn gerichtlich erhobenen Wahnsinnes die Kuratel 'verhängt und Herr Josef Hochkofler beim Geier in Pens-Sarntal, zum Kurator bestellt. ' K. k. Bezirksgericht Sarntal, am 24. Mai 1907. 1K1 Bonfanti. G.-Zl. ? 18/7 Edikt. i Vom k. k. Bezirksgerichte Sillian wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 3. April 1907

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/15_06_1895/BTV_1895_06_15_9_object_2959144.png
Page 9 of 10
Date: 15.06.1895
Physical description: 10
einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein RechtS- sireit darüber anhängig sein sollte, bis II. Juli 1895 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Mausen nach Vorschrift der Concurs-Ordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmel dung und in der hiemit vor dein k. k. Conenrs-Com- missär in Klausen auf den I. August 1895 Vor mittags um 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liqni- dirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt

bis 275 sl. betheiliget werden kann. Die Bewerber um deu Eintritt in die k. k. Förster schule haben ihre eigenhändig geschriebenen und vor schriftsmäßig gestempelten Gesuche bis 15. Juli 1895 bei der k. k. Forst- und Domänen-Direction in Inns bruck zu überreichen. Das Nähere ist in Nr. 133 vom 12. Juni in diesem Blatte enthalten. K. k. Forst- und Domänen-Direktion Jnnsbrnck, am 13. Juni 1895. Evnvocationcn. I G d i k t. Nr. «261, «277 Bei dem k. k. Bezirksgerichte Meran hat Firma Johann Hechenberger

Untersteiner, Advokat in Meran, als Curator bestellt, mit welchem diese Rechts sache nach Vorschrift des Bagatell-Versahrens ausge tragen wird. Geklagter hat daher an dem vorerwähnte» Tage entweder selbst zu erscheinen oder einen Bevollmächtig ten namhaft zu machen, oder seine Behelfe dem ans- gestellten Curator mitzutheilen. K. k. Bezirksgericht Meran am 12. Juni 1695. 6<>l In Vertretung: Hohenauer, Adj. 1 Nr. 6217, 6218, 623U, I!2i6 Edikt. Beim k. k. Bezirksgerichte Meran haben Anton Häßler in Meran

auf feine Gefahr und Kosten Hr. Dr. Alfred Untersteiner, Advokat in Meran, als Cnrator bestellt, mit welchem diese Rechtssache »ach Vorschrift des Summar-Verfahrens ausgetragen wird. Geklagter hat daher an dem vorerwähnten Tage entweder selbst zu erscheinen oder einen Bevollmächtig ten namhaft zu machen, oder seine Behelfe dem auf gestellten Curator mitzutheilen. K. k. Bezirksgericht Meran am l l. Juni 1895. «»l In Vertretung: Hohenauer, Adj. I (K d i k t. Sir. 6286 Bei dem k. k. Bezirksgerichte Meran

des mündlichen Verfahrens ausgetragen wird. Geklagter hat daher an dem vorerwähnten Tage entweder selbst zu erscheinen oder einen Bevollmächtig ten namhaft zu machen oder seine Behelfe dem auf gestellten Cnrator mitzutheilen. K. k. Bezirksgericht Meran am 12. Juni 1895. 601 In Vertretung: Hohenauer, Adj. E d i k t. Nr. 6178, 6179 Beim k, k. Bezirksgerichte Meran haben Nikolaus Berchtold, Metzger in Obermais, und die Firma A. E. Baumgartner in Meran, beide durch Dr. Karl Pallang, Advokat i» Meran

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/05_05_1852/BTV_1852_05_05_6_object_2981325.png
Page 6 of 6
Date: 05.05.1852
Physical description: 6
».'ersteigert werden. » D^e Psandglänbiger haben flch »ach dem h. Guber- nial - Cirkulare vom 6. April 1840 Nr. 6733 zu be nehmen. K. K. Bezirksgericht Bludenz, am 24. April 1852. vr. Sandbichler, BezirkSrichter. 2 Edikt. Nr 2785 VonI k. k. Bezirksgerichte Kältern wird bekannt ge macht , daß auf exekutives Ansuchen der Frau ThereS Hölzl, geborne Lknoll, und Elisabeth Witwe Mumelter, ^geborne Knoll in Bozen, durch Vr. Eberle gegen Joh. Geneth in Mission, wegen einer Forderung von 799 fl. N.W. und Kosten

. Der k. t. Bezirksrichter: v- Mörl. 2 Edikt. Nr. 2674 Vom k. k. Bezirksgerichte Fügen wird bekannt ge macht: Am >4. September 1849 ist Johann Scharnagl, Gemeiner des k. k. Kaiserjäger-Regiments, 'Mit Rück- lassung einer lehtwilligen Verfügung verstorben, in wel cher er auf den Tod feines VaterS Mathlas Scharnagl, feinen Bruder Peter fubstituirte. Nachdem nun Mathias Scharnagl am >6. Dezem ber v. IS. verstorben ist, hat zu dessen Nachlaß Peter Scharnagl aufzutreten. Da dieser unbekannt wo abwesend ist, so wird der selbe

mit dem Beisätze vorgeladen, daß er sich binnen einem Jahre um so gewisser zu melden und sein Erklären über die letztwillige Anordnung abzugeben habe, als sonst diese Verlassenschaft >»;t dem sür denselben aufgestellten Kurator AloiS Wildauer, Organist in Fügen, verhandelt und eingeantwortet werden würde. K. K. Bezirksgericht Fügen, den 20. April 1852. v. Lama, Amtsverivalter. Alber, Auskultant. 3 Feil biethungS - Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Neutte wird hiemit be kannt gemacht, daß auf erekutives Anlangen

Kofler hier bestellt. K. A. Bezirksgericht Nattenberg, am 27. April 1852. H e u f l e r. 3 Edikt. Nr. 4443 Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen werden alle die jenigen, welche an die Verlassenschaft des am 27. Fe bruar d. Je. dahier verstorbenen AloiS Prantl, Dinr- nisten beim hiesigen Stadtmagistrate, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben. Zur Anmclduiig und Dar- thuung derselben bei dieser Abhandluiigeinstanz bis 29. k. Mts. Mai mit dem Anhange aufgefordert, daß den bis dahin Nichtangemeldeten

bekannt gegeben, daß von dem gefertigten Bezirksgerichte der hierortigc Bezirksgerichts - Advokat Hr. Or. Joseph v. Ottenthal als Vertreter der benannten Konkursmasse zu Folge DelegationSdekretS des hoheiiOberlandesgerichtS ddo. 16. April >852 Zahl 1415 aufgestellt worden fei. Sämmtliche Gläubiger haben daher ihre Anmel- dungS- und Liquidirungsklagen gegen dem bemeldeten Herrn Vertreter hierorts zn überreichen. K' K. Bezirksgericht Kitzbühel, am 29. April >852. Der Bezirksrichter: Mathoy. Kneußl

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/29_10_1853/BTV_1853_10_29_6_object_2986936.png
Page 6 of 8
Date: 29.10.1853
Physical description: 8
1 Edikt. Nr.. 4337 Von dem k. k. Bezirksgerichte SchlanderS wird hie- mlt bekannt gemacht, daß die dem Knranden Sebastian Oberhofer, Seilermeister in SchlanderS, zugehörige Be hausung iin Dorfe SchlanderS, die Mitterhoserisch.' ge nannt, nebst dabei befindlichem Krautgarten von 3 Klftr. und neugebautem S!ebengebäude, Kat. Nr. 353 Lit. ^ und » von SchlanderS, welche bei der heutigen Verstei- gerungö Tagsatzung um den AusrufspreiS per Svtli) fl. R.W. nicht an Mann gebracht wurde, am lT> k. Mts

gellend machen wollen, haben sol che längstens bis zum ersten Versteigerungslage anzu melden und darzuthun, und sich übrigens nach Vor schrift des h- Gubernial-Cirkulars vom 6. April 134l) zu benehmen. K. K. Bezirksgericht Kufstein am 12. Oktober 1353. v. Vogl, Bezirksrichter. Gruber, Adjunkt. 2 Edikt. Nr. 5054 Vom k. k. Bezirksgerichte Meran wird hiemit öf fentlich bekannt gemacht, es habe Andrä Jllmer, k. k. Schloßhauptmann in Tirol, dahier gerichtliche Klage nebst gleichzeitigem Verbothsgefuche

Trettel auf dessen Gefahr und Kosten der k. k. BezirkSgerichtS-Advokat Hr. Hr. Vogl dahier ämt lich aufgestellt, welches mit dem Beisatze kuudgemacht wird, daß der Geklagte dem genannten Vertreter seine etwaigen Behelfe bis zur Tagsatzung mitzutheilen, oder aber einen andern Sachwaller diesem Gerichte namhaft zu machen habe. K. K. Bezirksgericht Meran am 6. Oktober 1353. irrlp. Gerber, Adjunkt. »SS» L svir,. Nr. Y5S0 Vom k. k. Bezirksgerichte Vludenz werden alle jene, welche an die Verlassenfchaft

der am SS. Juni d. IS. verstorbenen Maria Anna Hummer, ledige Weberin von Bürferberg, aus was immer für einem Grunde eine Forderung zu stellen haben, hiemit aufgefordert, solche binnen zwei Monaten bei diesem Gerichte bei Ver meidung der Folgen des 8. 314 alilg. bürgert. Gesetz buches anzumelden und darzuthun. K. K. Bezirksgericht Bludenz am 21. Oktober 1353. lZr. Sandbichler, Bezirksrichter. 3 Edikt.' Nr. 5342 Vor dem k. k. Bezirksgerichte Hall haben alle die jenigen, welche an dieVerlassenschaft deö amö

Vormittag in der 5an;le! des k. k. Bezirksgerichts Kaftflruth angeord- net, bei welcher sämmtliche Glaubiger tt,n so gewisser >u erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Be- schlüssen der Anwesenden beigetreten erachtet würden. Bozen, am IS. Oktober 1353. Der Präfldialverweser: Joh. Kiechl, k. k. LandeSgerichtSrath. Anton Köpf, t.k.L.G.Rath. 3 VerstetgerungS-Edikt. Nr. 449tj Vom k k. Bezirksgerichte Landeck wird bekannt ge macht, daß auf Ansuchen der Franz Jehlischen Kon kursgläubiger

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/20_05_1851/BTV_1851_05_20_5_object_2977948.png
Page 5 of 6
Date: 20.05.1851
Physical description: 6
R»s Intelligenz-Blatt zum Tiroler Bothen. 20. Mai I8St. I. Edikt. Nr. 3592 Voin k. k. Bezirksgerichte zu Kältern irird bekannt gemacht, daß die Aennnndschiist über rie minderjährige Magdalena Stofferin, Tochter des «ersterben«» Joseph Stoncr!lt> Bauersmannes zu Plgeno in Eppa», aus gesetzlichen Grünten auf »inbestinmite Zeit rerläiljje^t »verteil sei. Kalter», äm 12. Mgl 1851. > vr. Napp. 1 V e rste ige run g S-Ed I kt. Nr. 1796 Vom k. k. Bezirksgerichte Nenmarkt wird hiemit bekannt gemacht

Cirkulars vom 6. April 1840 und bei Vermeidung der darin enthalte nen Rechtsfolgen dahier gehörig anzumelden haben. K. K. Bezirksgericht Neumarkt, am 22. März 1351. Wachter, Adjunkt. ' 1 Feilbiethu ngS-Edikt. Zir.779 Vom k. k. Bezirksgerichte Welsberg ivird hiedurch bekannt gemacht, daß anf Ansuchen des Franz Stra»er, Scherer zu Obertilliach, wegen einer Forderung von 540 fl. R.W.; und des Hrn. Hr. Mair zu Bruneck, als Vertreter des Joseph Walter, Webhofer in Außer- villgratten, wegen einer Forderung

bei dem . unlersertigtcn Bezirksgerichte «ach Vorschrift des Guber- nial - Cirkulars vom 6. April 134V Zahl 67.^3 um so mehr verläßlich anzumelte» , als sie sich widrigen falls die nachtheiligen Rechtsfolgen selbst zuzuschreiben hätten. . K. K. Bezirksgericht WelSberg, den 1V. Mai 1851.' . Küuzle, BezirkSrichter. 1 VerstetgtrungS-Edikt. Nr. 222» Vom k. k. Bezirksgerichte Brlren wird hiemit be kannt gemächt,. es sei auf erekutiveö Anlangen der Maria Troper in Rodenegg durch Advokaten Oc.Planer witer tie Ehelente Joseph

, daß sie ihre Rechts ansprüche auf die erwähnte Obligation dahier nachzu weisen habe. ' Sollte dieselbe aber wirklich schon mit Tod abge gangen sein, und ihr Ableben ordnungsmäßig nachge wiesen werden können i so bleibt es deren Erben oder anfälligen Gläubigern vorbehalten, ihre Rechte hierauf binnen klnem Jahre, von dem nnten angesetzten Tage an, bei diesem Bezirksgerichte geltend zu. machen, als widrigenS das Gesetzliche Hierwegen' vorgekehrt wer den würde. K. K. Bezirksgericht Briren, am 3. .Mai 1351

, am 9. Mai 1851. > Bering er, BezirkSrichter. 2^ E d i k t. ^ Nr- 2592 Voin k. k. Bezirksgerichte Blutenz wird der schon über 30 Jahre unbekannt wp abwesende Christian Hiimincr von Gurtis, der Gemeinde Nenzing, auf ge stellte» Ansuchen mit dein Beisätze hieinit vorgeladen, taß dieses Gericht, wenn er binnen einen, Jahre nicht erscheint, oder daS Gericht nicht anf eine andere Art in die Kenntniß seines LsbenS setzt, zur Todes erklärung desselben schreite» werde. K.'K. Bezirksgericht Bludenz, am 7. Mai

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/13_04_1872/BTV_1872_04_13_10_object_3058027.png
Page 10 of 10
Date: 13.04.1872
Physical description: 10
ihrer vorgesetzten Behörde längstens bis 20. Mai l. IS. bei dem k. k. LandeSschnlrathc für Krain cinzubliiigen. K. K. Landesschulrath für Krain Laibach am 5. April 1872. 1 (S d i k t. Nr. 717 Vom k. k. Bezirksgerichte Licnz werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft des am 7. Februar d. IS. ohne Testament verstorbenen Mathias Rheden, gewesenen Tischlermeisters von Licnz, eine For- dernng zn stellen haben, aufgefordert, solche bis läng stens 23. Juni d. Js. bei dem gefertigten Gerichte

mündlich oder schriftlich anzumelden, widrigeuS denselben an die Verlafsenschast, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Bezirksgericht Lienz am 24. März 1872. M u r r. 2 Edikt. Nr. 008 Vom k. k. Bezirksgerichte Silz wird bekannt ge macht, eS sei am 10. Dezember v. Js. Thomas Senn, Bauer zu Carres, mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben, in welcher er seine Binder Alois

werden würde. K. K. Bezirksgericht Silz am 20. Februar 1872. Dr. Neuner. 2 Edikt. Nr. 138K Vom k. k. Bezirksgerichte Silz werden diejenigen, welche an die Verlasscnschast des am 9. Jänner 1871 ohne Testament verstorbenen Franz Paul Zauuer, Bauer nnd Viehhändler von Santens, als Gläubiger eine For derung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Ge richte zur Anmcldniig und Darthuung ihrer Ansprüche am 1. Juni l. IS. Vormittags 9 Uhr zu erscheinen ode.r bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens

. K. K. Bezirksgericht Meran am 7. April 1872. Fraß. 3 Edikt. Nr. 3414 Das k. k. KreiSgericht Bozen hat mit Beschluß vom 4. April 1872 Z. 1047 über Josef Staffler, Greifen- wirlhSfohn von Bozen, wegen Geistesstörung die Kuratel verhängt, nnd es wurde demselben vom gefertigten k. k. städt. del. Bezirksgerichte dessen Bruder Franz Staffler, Greif«,i!wirth hier, als Kurator bestellt. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozeu am 5. 'April 1872. Dr. Esterle. 3 Edikt. Nr. 841 Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird hiemit

. K. K. Bezirksgericht Landeck am 15. Februar 1872. Der k. k. BezirkSrichter: Alb er. 2 Versteigerungs-Edikt. Nr. 1030 . Vom k. k. Bezirksgerichte Kältern wird bekannt ge macht, daß über erekutiveS Anlangen des Georg Gall- metzer, Unterwirth in Deutfchnofen, durch den Kurator Hrn. Dr. v. Nöggla in Bozen, wider Peter Zelger, Scheidner in LeiserS, pcto. 120 ff., sammt Anhäng am 31. Mai und nöthigenfallS 1. Juli d. Jö. Nach mittags 2 Uhr im d. g. Amtszimmer Nr. 6 näch stehende dem Schuldner gehörige Realität

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/04_01_1901/BTV_1901_01_04_5_object_2986380.png
Page 5 of 12
Date: 04.01.1901
Physical description: 12
des Concurses über das Vermögen des Vincenz Artiano, Bijouteriewarenhäiidler in Obermais, bewilligt. Der k. k. Gerichtsvorsteher in Meran wird zum Concurscommissär, Herr Dr. Josef Haller, Advocat in Meran, zum einstweiligen Masseoerwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 8. Jänner 1V0I, vormittags s Uhr, bei dem k. k- Bezirksgerichte Meran anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer An sprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen

bestellten oder die Ernennung eines .'.»deren Masseverwalters und dessen Stellvertreters ihre Vor schläge zu erstatten und den GläubigerauSschuss zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Concurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ».in Rechtsstreit darüber anhängig Innsbruck, den 4. Jänner sein sollte, bis g. Februar 1901 bei diesem Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte Meran nach Vorschrift der ConcurSordnung zur Anmeldung

. Alle Concursgläubiger, die bisher Forderungen an gemeldet haben, können von dem üertheilungsentwnrfe beim Concurscommissär oder Masseverwalter Einsicht und Abschrift nehmen und ihre allfälligen Erinnerungen dagegen bis längstens 2. Jänner 1901 mündlich oder schriftlich beim Concurscommissär einbringen und bei der zur Verhandlung darüber und zur Feststellung der Vertheilung und Entlohnung des Masseverwalters auf den 9. Jänner 1901, vormittags 10 Uhr bei dem k. k. Bezirksgerichte in Schwaz, Zimmer Nr. I, an beraumten

, vormittags 9 Uhr bei dem k. k. Bezirksgerichte in Welsberg, Zimmer Nr. 2, an beraumt- Welsberg, am 31. December 1900. 424 Der Concurscommifsär: Bechtler. Couvocatioueu. G.-Z. 0 I iki/ao Cdiet. 1 Wider Josef Rauch, Holzmeistcr, zuletzt in Hinter- riss, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Schwaz vom mj. Max Schüssling unter Vormundschaft des Jakob Huber, vertreten durch 1901 Herrn Dr. Rudolf Strehle, Advocat iu Kufstein, Wege» Alimentation eine Klage angebracht

1900. 374 Jbele. 3 G. -Z. 274/00 Glnnbiger-Vorrnfungs <Sdict. s Vor dem k. k. Bezirksgerichte Meran haben alle Diejenigen, welche an die Verlassenfchaft des den 7. Juni 1900 in Rissian verdorbenen Schuhmachers Stefau Naglitsch als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Annieldung und Darthuuug der selben den 17. Jänner I9»l, vormittags 9 Uhr, Amtszimmer Nr. 2, zu erscheinen oder bis dahin' ihr Anmeldungsgesuch schriftlich zu überreichen, widrigen» diesen Gläubigern au die Verlaisenschast

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/27_03_1911/BTV_1911_03_27_8_object_3042350.png
Page 8 of 8
Date: 27.03.1911
Physical description: 8
Innsbruck, Abteilung V, am 20. März 1911. Kürzel. G.»Z. ? VI 41/11 und l> VI 44/11 Edikt. Vom t. l. Bezirksgerichte Innsbruck wird auf Grund der vom I. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 14. Februar I9ii. G-.Zl. Ne in »46/11 und ^ ^ 'l er teilten Genehmigung über u) Josef Kammerle, Taglöhner in Innsbruck, derzeit in der Landesirrenanstalt in Hall, d) Notburg Abenthung, Magd in Birgitz Nr. 9, wegen gerichtlich erhobenen, u) Wahnsinns, l>) Blödsinns, die Kuratel verhängt und ack a Herr Fritz

Kammerle, Taglöhner in Innsbruck, Jnnstraße Nr. 63, uck li Alois Kirchmair, Bauer in Virgitz Str. 9, zum Kurator bestellt. K- k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung VI, am 24. Februar 1911. 104 Zingerle. G. -Z. 1' 14/11 Kttratelverhllttgttng. 1 Vom k. k. Bezirksgerichte Neumarkt i/T. wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 8. März 1911, G.-Z. III 67/1 l/l erteilten Ge nehmigung über Johanna Gruber aus Montan wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt

bruck vom 3./12. 1909, G-Zl. I- III 17/9, über Alois Weißbacher, Kutscher in Innsbruck, wegen Schwachsinns verhängte Kuratel wird über die vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Beschluß vom 24./1. III 331/11, erteilte Genehmigung ausgehoben. K. k. Bezirksgericht Kusstein, Abteilung I, am 17. März I9II. 224 A m 0 r t. G.-Z. ? 43/11 Edikt. 1 Vom k. k. Bezirksgerichte Meran wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 2. März 1911, G.-Zl. Ro III 63/11, erteilten Genehmigung

über Franz Past, Schlosser, zuletzt in Obermais, derzeit in Innsbruck, wegen gerichtlich er hobener Verschwendung die Knratel verhängt und Herr Josef Pritzi, Hausbesitzer in Meran, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Meran, Abteilung III, am 13. März 1911. 2S2 Dr. Mag nag 0. Erledigungen. 1 ?rüs. 763 Konkurs-Ausschreibung. 4 d/i 1 Zur Besetzung einer Richterstclle extra statura beim Bezirksgerichte Melsberg, allenfalls einer an eren Richterstellc in Tirol uud Vorarlberg wird hiemit der Konkurs

ausgeschrieben. Bewerber haben ihre oidnnngsmäßig lelezten Ge suche binnen 14 Tagen, das ist bis einschließlich 10. April 1911 im vorgeschriebenen Dienstwege an das gefertigte Präsidium gelangen zu lassen. K. k. Kreisgerichtspräsidium Bozen, am 24. März 1911. Tschurtschentha'er. 2 ?rlls. 447 Kundmachung. 4 L/11 Beim k. k. Bezirksgerichte Bregenz sind zwei Richter stellen mit den Bezügen der IX. Rang-klasse zu besetzen. Bewerber um diese, allenfalls audere Nichtcrstellen im tirolisch-vorarlbergischen

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/16_12_1895/BTV_1895_12_16_7_object_2961431.png
Page 7 of 8
Date: 16.12.1895
Physical description: 8
» welche gegen die Con- cursmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechts streit darüber anhängig sein sollte, bis IS- Jänner 1896 beim k. k. Bezirksgerichte SchlanderS nach Borschrist der Coneurs-Ordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmel dung und in der hiemit vor dem k. k. Concurs-Com missär in SchlanderS auf den 24. Jänner 189« Vormittags s Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liqui- dirung und Rangbestimmung zu bringen

-Direction Innsbruck, am 9. Dezember 18SS. Esnvocationeu. 12 Edikt» Nr. 12525 Bei dem k. k. Bezirksgerichte Meran hat Josef Grissemann, Trödler in Meran, durch Dr. Pallang, Advokat in Meran, wider Frau Filomena Höck, zuletzt Villa Oswald in Meran wohnhaft, pto. 63 fl. 2a kr. s. A., eine Klage angebracht, worüber auf den 9. Jänner 1896 Vormittags 9 Uhr zur summari schen Verhandlung eine Tagfahrt anberaumt wurde Da dem Gerichte der Aufenthalt der Geklagten nicht bekannt ist, so wurde auf deren Gefahr

worden, welchem er daher seine Behelfe mitzutheilen hat, falls er nicht einen anderen Sach walter dem Gerichte namhaft macht. K. K. Bezirksgericht TelfS am li. Tezember 1895. 473 Der k. k. Landesgerichtsrath: Dr. Bnrlo. Edikt. Nr. 12396 Bei dem k. k. Bezirksgerichte Meran hat Franz Alber in Hafling durch Dr. von Grabmayr, Advokat in Meran, wider Franz Obertegger, gewesenen Aspmair in Hafling, peto. 78 fl. s, A. eine Klage angebracht, worüber auf den 9. Jänner I89>> Vor mittag 9 Uhr zur summarischen

, der nicht angetretene Theil der Berlassenfchaft - oder wenn sich Niemand erbserklärt hatte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen würde. K. k. Bezirksgericht Meran am 7. November 189S. 602 Der k. k. Bezirksrichter beurlaubt: Hohenauer. 2 Edikt Nr. »641 zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Silz wird bekannt gemacht, daß am 13. Jänner 1895 Andrä Schmid, Inwohner in UmHausen, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben sei

, als Verlassenschasts-Cnrator bestellt worden ist. mit jenen, die sich werden erbserklärt und ihren Erbrechts titel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen ein geantwortet, der nicht angetretene Tbeil der Ver lafsenschaft aber oder, wenn sich Niemand erbserklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen würde. K- k. Bezirksgericht Silz am 3. Dezember 1895. 445 Der k. k. Landesgerichtsrath: Festner. 2 Edikt. Nr. 2662 Vom k. k. Bezirksgerichte Nauders wird hiemit be kannt gegeben

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/17_12_1895/BTV_1895_12_17_7_object_2961447.png
Page 7 of 8
Date: 17.12.1895
Physical description: 8
einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechts streit darüber auhängig sein sollte, bis is Jänner 139« beim k. k. Bezirksgerichte Schlanders nach Vorschrift der Coneurs-Ordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmel dung und in der hiemit vor dem i. k. Concurs-Com- missär in SchlanderS aus den 24. Jänner 18SK Bormittags 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liqui- dirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagsahrt

ckoeuluorltato, voruprovaucko iu ispovialinocio cki avorsi xroLavoilito 1v uoLLLLssrio voguixioni pslla rsgolors touut« ckoi likri cloi ckirltti rsali. Oalla krosickvQ^lt civil'i. r. Lrikunolo virooloro liovoroto, 12 vicoiudro 1895. II ?resickvllto: Uvistrolli. Innsbruck, l/. Dezember Convocationev. 2 ^ d i k t. '.>lr. 12525 Bei dem k. k. Bezirksgerichte Meran hat Josef Grissemann, Trödler in Meran, durch Dr. Pallang, Advokat in Meran, wider Frau Filomena Höck, zuletzt Villa Oswald in Meran wohnhaft, pto

« Bei dem k. k. Bezirksgerichte Meran hat Franz Alber in Hafling durch Dr. von Grabmayr, Advokat in Meran, wiver Franz Obertegger, gewesenen Aspmair in Hafling, peto. 78 sl. s. A. eine Klage angebracht, worüber auf den 9. Jänner 1896 Vor mittag 9 Uhr zur sunmiarischen Verhandlung eine Tagsahrt anberaumt wurde. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Geklagten nicht bekannt ist, so wurde auf dessen Gefahr und Kosten Herr Dr. Steiner, Advokat in Meran, als Curator bestellt, mit welchem diese Rechtssache nach Vorschrift des Summar

ausgetragcn werden wird, falls der Ge klagte nicht vorziehen sollte, an dem bestimmten Tage selbst zu kommen oder einen anderen Bevollmächtigten zu bestellen. K. K. Bezirksgericht Lana am 10. Dezember 1895 69K Der k. k. Bezirksrichter-. Eudel. 2 Crbvorrufungs-Cdikt. Nr. 1322 Von dem k. k. Bezirksgerichte Ried werden die ge setzlichen Erben des den 23. Jilin 1893 im St. Michael- Hospitale in New Aork verstorbenen Josef Eiterer, 42 Jahre alt, Taglöhner von Fiß, aufgeforder:, binnen Einem Jahre von dem unten

vorbehalten bleiben, als sie durch Ver jährung nicht erloschen wären. K. k. Bezirksgericht Ried am 30. Oltober 1895. 402 Der k. k. Bezirksrichter: Hueber. (Krben und Glänbigcr-ÄZorrufnngs- 2 (S d i k t. Nr. 455« Von« k. k. Bezirksgerichte Rattenberg werden di> gesetzlichen Erben des den 11. August 1895 in Brix legg verstorbenen in Reith wohnhaft gewesenen Zim mermanncs Johann Hanser von Schmendberg auf gefordert, binnen Einem Jahre, von dem unten angesetzten Tage an gerechnet

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/21_12_1898/BTV_1898_12_21_7_object_2975669.png
Page 7 of 8
Date: 21.12.1898
Physical description: 8
als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert,' ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis io. Februar 1899 bei diesem k. k. Kreisgerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lienz nach Vor schrift der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. Concurs-Eommissär in Lienz auf den 24.,Februar 1899 vormittags um 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung und Äiangbestimmuug zu bringen

oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Kältern nach Vor schrift der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. Concurscommissär in Kältern aus den 17. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr, angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses

um diese Stelle haben ihre mit den Nach weisen über ihre bisherige Verwendung, Studien- und Sprachenkenntnisse belegten Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege bis 10. Jänner 1899 beim k. k. Polizei- Directions-Präsidnm in Trieft zu übereichen. Vom k. k. Statthalterei-Präsidium Trieft, am is. Dezember 1898. 487 Schwarz. G.-Zl. ?räs. 469 2 Stelke-Aussckreibung. k/u 8 Beim k. k. Bezirksgerichte Meron gelangt mit I s. Jänner 1 899 die Stelle eines Diurnisten mit dem Taggelde von 1 fl. So kr. zur Besetzung

. Bewerber um diese Stelle haben entweder ihre Ge suche unter Nachweisung der vollkommenen Eignung bis 30. Dezember 1898 h. g. zu überreichen, oder sich persönlich bis dahin Amtszimmer Nr. 1 zu melden. K. k. Bezirksgericht Meran, Abtheilung II, am IS. Dezember 1898. Dr. Mages. Convocalionen. G.-Z.0H3S9/98/1 zngl. (ZII 360/98/l U. (Zll 361/98/l Edikt. Wider Carl Leiss, Inhaber einer Fellhandlung in Bozen, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Bozen von Michael Mayr

Josef Klotz, Schreinergehilfe aus Bichel- bach, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Reutte von Maria Mair geb. Tfchiderer in Bichelbach wegen 200 fl. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tag satzung auf den 31. Dezember 1898, um 9 Uhr vormittags h. g. Amtszimmer Nr. 1 zur mündlichen Streitverhandlung anberaumt. Zur Wahrung der Rechte des Josef Klotz wird Herr Alois Klotz, Müller in Bichelbach, zum Curator bestellt. Dieser Curator wird den Beklagte

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/28_09_1909/BTV_1909_09_28_8_object_3034770.png
Page 8 of 8
Date: 28.09.1909
Physical description: 8
. IS Biegeleben. Erinnerungen. G.-Zl. vi loi/s Edikt. i Wider Johann Santifaller, Bildhauer in Gu- fidaun bei Klausen, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Kastelruth von Maria Ww. Purger, Gemischtwarenhandlung in St. Ulrich, wegen 41L L K4 K eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen Streitverhandlung für 21. Oktober Ivo 9, vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 4, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Johann Santifaller

wird Herr Josef Huber, k. k. Kanzlist in Kastelruth, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird dcn Beklagten in der bezeich neten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Kastelruth, Abteilung II, am 9. September 1909. 207 I e n e w e i n. Konvokationen. 2 G.- Z ä 71/9 Edikt 3 zur Einberufung der Verlafsenfchafts-Gläubiger. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Vasseier

erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustände, als insoserne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksgericht Passeier, am 22. September 1909. 147 D e la g o. I G.-Z. ^ 44/9 Edikt Ii zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Bon dem k. k. Bezirksgerichte Meran wird bekannt gemacht, daß am 21. Jänner 1909 Herr Michael Leiter, Privat in Algund, Dorf 30, ohne Hinter lassung einer letztwilligen Anordnung gestorben ist. Da diesen» Gerichte der Aufenthalt der als Erbin nen berufenen Marie

. ? I58/S Edikt. I Vom k. k. Bezirksgerichte Hall i. T. wird auf Grund der vom k k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 14. September 1909, G.-Z. III 119S/9/1, erteilten Genehmigung über Andreas Alt, Sag schneider von Tulfes, wegen gerichtlich erhobenen Blöd sinns die Kuratel verhängt und Herr Alois Rosner,, Grafenbauer in Tulfes, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Hall, Abteilung I, am 17. September 1909. zog Bachlechner. G.-Z. ? 76/S Edikt. i Vom k. k. Bezirksgerichte Telfs

wird anf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entschei dung vom 31. August 1909, G.-Z. 5Io III 1180/9/1, erteilten Genehmigung über Eduard Neuner, Schneider in Leutasch, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Augustin Neuner, Bauer beim „Praseler' in Oberleutasch. Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Telfs, Abteilung I, am 11. September 1909. 201 Mussack. G.-Z. I> III I35ls Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/23_07_1869/BTV_1869_07_23_8_object_3048191.png
Page 8 of 8
Date: 23.07.1869
Physical description: 8
's? t. Nr. 2042 ..>,?» landeSgerichtlichen Beschlusses ^do. .^ruck 13. d. MtS. Z. 2339 wurde wider Johann «n?r, ehemaliger Straußbauer von Kundl wegen Geistesschwäche die Kuratel verhätigt. K. K. Bezirksgericht Rattenbirg am 16. Juli 1S09. Schandl. 2 Edikt. Nr. 2396 Vom k. k. Bezirksgerichte zu Hall wird hiermit all gemein bekannt gemacht, daß zufolge Beschlusses deS k. 5. LandeSgerichtS zu Innsbruck vom 6. Juli 1369 Z. 2446 die wider den Vauernknecht Jakob Reichler von TuIseS wegen BlödsinuS

SchlanderS am 26. Juni 1SVS. Der k. k. BezirkSrichter: Spath. 3 Edikt. Nr. 1095 Vom k. k. Bezirksgerichte Briren wird hiemit zur öffentlichen Kenntnis? gebracht, eS werden über erekutiveS Anlangen des Hrn. Advokaten Dr. Krapf in Driren wider Josef Huber, Laichner in SargS, pcto. 875 fl. öst. W. o. s. o. am 23. August und nöthigenfallS g. September l. IS. 9, Uhr Vormittags im daigen Amtszimmer dessen Realitäten, als: Der Laichnerhof Cat.-Nr. 90 Lit. 1—8 und Cat.-Nr. 89 Lit. v. rin Acker

. AuSruföpreiS 350 ff. ö. W. Die Versteigerung findet am 1. und nöthigenfallS am 187 September 1369 und zwar jedesmal u« 2 Uhr Nachmittags in der Wirthsbehausung deS lJohan« Platter zu Kastelbell nach vorheriger Bekanntgabe der Bedingungen statt. Die betreffenden Hvpothekargläubiger werden auf dlt- Vorschrift deS höh.' Gub.-Circ- vom 6. April 1840 aufinerksam gemacht. K. K. Bezirksgericht SchlanderS am 1. Juni 1369. Der k. k. BezirkSrichter: Spath. 3 Edikt. Nr. 132Z Vom k. k. Bezirksgerichte Briren

. ' Da nun der gegenwärtige Aufenthalt deS Geklagten dem Gerichte unbekannt ist, wird für denselben in der Person seines Vaters Johann Mazohl in NaturnS ein Knrator aufgestellt, waS ihm zu dem kundgemacht wird, daß er entweder selbst erscheinen oder dein bestellten Vertreter die dienlichen Behelfe mitthnlen, oder einen andern Machthaber bestellen und dein Gerichte namhaft machen könne. Vom k. k. Bezirksgerichte Meran am 9. Juni 1869. Der k. k. BezirkSrichter: Fraß. 3 ßZZcrsteigevnngS-Edikt. Nr. 3 302 Ans Ansuchen

der Elisabeth Sanier zu Kalharina- I bcrg in SchnalS wird der ThereS Lampachcr zu Kastelbell, 3 Erbenvorrufnngs-Edikt. Nr. 3322 Von dem k. k. Bezirksgerichte SchlanderS werden die gesetzlichen Erben der den 7. April 1869 zu SchlanderS verstorbenen Anna Perster von LaaS ausgesordert, bin nen Einem Jahre von dem unten angeietzten Tage an gerechnet, sich bei diesem k. k. Bezirksgerichte zu melden, und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erb rechtes ihre ErbScrklärung anzubringcn, wiVrigenS die Verlassenschaft

21