3 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History
Year:
1849
¬Die¬ Stadt Bozen und ihre Umgebungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SBU/SBU_9_object_3926717.png
Page 9 of 252
Author: Weber, Beda / Beda Weber
Place: Bozen
Publisher: Eberle
Physical description: 472, XIII S.
Language: Deutsch
Notations: Ansicht und Kt. fehlt! ; In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Region> ; z.Geschichte
Location mark: II 302.923
Intern ID: 501433
. Sie sühnen die UebersM, des kräftigen Bergvolkes nach Italien und ließen nur so viel zurück als zum Anbau der Felder nothwnidig war. Da Druses aus dem Becken der Bozmrgegend nach zwei Richtungen Strassen eröffnete, einerseits durch das Eisakthal nach Sterling, anderseits längs der Etsch durcl, Vintschgau, so war die Anlage von Mansione« sür vie römischen Heereszüge sehr natürlich. Und daß in der Regel frühere Ansiedelungen dazu benutzt wurden, läßt sich mit Grund vermuthm. Daher schreiben alle ättern

Schriftsteller der Gegend von Bozen eine römische Niederlassung zu als Grund oder wenigstens Perai,las» sung zur später» Stadt. Schon die Kreuzung der Weg« unv die strategische Wichtigkeit dieses Punktes zur Be hauptung SudkirolS machte eS wahrscheinlich. Wir unterziehm die hieher gehörigen Zeugnisse der Geschichte einer nähern Würdigung, Trover, ein Fran ziskaner von Bozen, aus dem berühmten AdelSgeslblechte dieses NamenS, welcher im 17. Jahrhunderte eine Chronik 3 von Bozen schrieb, erzahlt offenbar

bei zufälligen Bauten in dieser Gegend zeigten durchweg Ueberreste ehemaliger Mauern mit wechselweise in Verbindung stehenden Lauf graben, Kcllcrräumen von ungewöhnlicher Größe mit Thürstöcktn, und Anlagen der verschiedensten Art, welche sämmtlich aus eine Verbindung derselben mit der An höhe von Troyenstein schließen lassen, wo die älteren Kellerräume besonverS tiefe Aulagen zeigen. Da uns die Geschichte nach dieser Seite von keiner allv er ändern den Wasserübcrschwemmnng als Grund der unterirdischen Bauten

1