58 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/22_05_1912/SVB_1912_05_22_6_object_2511869.png
Page 6 of 8
Date: 22.05.1912
Physical description: 8
Mumelter mit mehreren Mitgliedern der Gemeinde vertretung mit ihrem Besuche. Aus Bozen er schienen Vertretungen des christlich-deutschen Turner- bundes und des Kolpingsturnerbundes. Aus Meran war Herr Dr. Luchner mit einer stattlichen Anzahl von Turnern zum Feste herbeigeeilt. 'Die turneri schen Vorführungen fanden reichen Beifall. Ins- besonders verdienen die Hebungen am Reck und die Pyramiden volles Lob. Dem Turnverein Gries ist zu seiner Veranstaltung nur zu gratulieren. Wir wünschen dem jungen

: „Ich will mein Leben nicht durch eine Lüge erkausen'. Wahrlich, solche Männer täten der heutigen Zeit not! Wir wissen eS den Dilettanten in St. Jakob Dank, die Fleiß und Mühe und Auslagen nicht gespart, um uns diesen Genuß zu bereiten und uns den braven Wirt an der Mahr wieder vor Augen zu führen, und möchten nur um eines bitten, nämlich, daß die Leitung dieser Bühne auch in Bozen und vielleicht auch in Leifers das Stück aufführen möchten, daß dann aber auch durch die notwendige Plakatierung und Veröffentlichung

in den Zeüungtn dafür gesorgt würde, daß eS die Leute rechtzeitig ersahren. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen. Dienstag, 21. Mai 1912. Katholisch-Konservativer Klub fnrKozev «nd Umgebung. Mittwoch, den 22. Mai 1912, um 8^/4 Uhr abends, im Piussaale Wochenversammlung. Die Mitglieder werde« gebeten, selbst zahl- reich zu erscheinen, als auch Gäste witzubringe». Die Borstehung. Personalnachrichten. Der Kaiser hat dem ersten Präsidenten des Landeskulturrates Dr. Otto Guggenberg V. Riedhosen, Bürgermeister

Schwurgerichtsperiode beim KreiSgerichte in Bozen, welch? am Montag, den 10. Juni, um 9 Ubr vormittags eröffnet wird, wurden als Vor sitzender Hosrat und Kreisgerichtspräsident Karl Tschurtschenthaler, als Stellvertreter Vizepräsident Dr. Al ton Baur. Oberlar,desgerichtsrat Paul Ritter v. Attlmayr und Landesgerichtsrat Dr. Julius Christa- ell bestellt. Protestversammlung. Am Freitag, 24. Mai, findet im Hotel „Stiegl', abends 8 Uhr. eine öffent liche Protestversammlung statt. Tagesordnung: „Die Haltung der Regierung

betresfend die Korrektur der Reichs st raße Bozen— Kardaun.' Das Referat erstattet Herr Bürger meister Dr. Perathoner. Da der Gegenstand von allgemeiner Wichtigkeit ist, möge sich die Be völkerung von Bozen, Rentsch, Magdalena, Leitach. Kardaun zahlreich daran beteiligen. Die Stadt- und Fenermehrkapelle von Kozen wird zu Pfingsten in St. Ulrich in G:öden ein Konzert im Postgasthof veranstalten. Die Waffennbnngen der Kehrer. Das 14. Korps trifft für die Waffenübungen der Lehrer folgende Bestimmungen

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/30_11_1907/BRG_1907_11_30_6_object_760989.png
Page 6 of 20
Date: 30.11.1907
Physical description: 20
' gemeinsam mit dem Turn verein. Eine Expropriierung sei jetzt kaum durch- Zuführen, dies könnte erst bei Abbruch des Thal- guterhauses und Umbau des Magistratsgebäudes erfolgen. Der Kapuzincrplatz sei für den Kinder garten nicht geeignet. Der Bürgermeister erinnert, cs könnten sich in Meran noch ein zweiter oder dritter Turnverein gründen, denen man dann gleichfalls Lokale zu- weifen müsse. Ebenso brauchen wir solche für festliche Veranstaltungen. Es sei daher zu erwägen, ob die Stadt nicht selbst bauen

abgeben, sich aber dann nicht weiters einmischen. Der Vorsitzende formuliert die Anträge, die nach kurzer Debatte, an der sich Gcmaßmcr, Veit, Marchetti, Schreyögg und der Vorsitzende be teiligen, in folgender Fassung angenommen werden: Die geeignetsten Plätze zur Erstellung der Gebäude für Kindergarten und Turnverein sind jene im von Pcrnwertb'schen Anwesen. Sollten die Verhandlungen mit den Erben crgcbungslos fein, tritt die Stadt mit dem Kindergarten- und dem Turnverein in Ver bindung zwecks Wahl

anderer geeigneter Plätze. Die Stadt wird die Turnhalle eventuell selbst bauen oder dem Turnverein den nötigen Grund unent geltlich abtreten gegen die Verpflichtung, die Halle für die Turnstunden der Schuljugend kostenlos zur Verfügung zu stellen. Für die Turnhalle werden als geeignete Plätze bezeichnet jene bei den Kapu zinern, bei der Villa „Klaudia' und bei der Kaserne. Ein Gesuch der Südmarkortsgruppe Meran, die Stadt wolle für ein im Sparkassegcbäude für die Volksbibliothek zur Verfügung gestelltes Lokal

Missionen. Die Filiale der St. Petrus Claver-Sodalität in Bozen veranstaltet Mittwoch, den 4. Dezember, abends 1 l-,8 Uhr im Saale des katholischen Gesellcnhauscs zu Meran einen Vortragsabend, bei welcher nach einer Eröffnungsansprache von Msgr. Dekan Glotz der Hw. P. Froberger, Missionär aus der Gesellschaft der Weißen Väter Laoigeries, einen interessanten Vortrag über die afrikanischen Missionen der Weißen Väter an den groben Seen halten wird. Wir machen hiermit aus den Vortrag aufmerksam und laden

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/16_10_1922/TIR_1922_10_16_2_object_1985255.png
Page 2 of 6
Date: 16.10.1922
Physical description: 6
Turconi der ita- liemsck>e Bahnbeamtv Mario Magszzini und der Private Dr. Karl Peccvl wohnen. Die Leute wollten m der Villa eine Durchsuchung nach Waffen vornehmen. Da Magazzini in der letzten Zeit wiederholt als einer der Füh rer der Fascistenunternehmung in Bozen ge nannt woiÄen ist, steht der Vorsoll offenbar damit im Zusammenhang. Tatsächlich haben die in die Villa eingedrungenen jungen Leute von den Insassen auch die Unterfertigung eines Reverses erzwungen, in dem die Erklä rung enthalten

durchgegangen ist in Rom der Kassier der Arbeitslosenkasse für die Metallarbeiter Mittelitaliens. Alle Nachfor schungen nach dem Aufenthalt des Dieses blicken bis jetzt ergebnislos. l Soze« und Umgebung. b Die Zrcmdcnverrehrskommijsioa Bozen hielt am 13. d. im Hotel .Zentral' unter dem Vorsitze des Fremdenverkehrsvorstandes Herrn Hotelier Stassler bei starker Beteili gung der Mitglieder eine außerordentliche Sitzung ab, der in Vertretung des Regie' rungskommisfärs Herr Magistratskommissär Dr. Zacher

zu. Es gelangten weiters unter an- - decem zur Besprechung Angelegenheiten der ! gese^uchcu Kur- uni, Fremdsnvertehrsord- ! nung von Äozcn-Grics und d im Zuge be- > findlichen Propaganda-LK-Ion sur England und .rita, welche durch l!?!reir. arungen mit dem Trcvel-Club in London erf.'Iver- fj>rechend in die L^eg- gel.-'-rscheint. b Adreßbuch der Stadt Bozen und der Aiarttgnneinde Gries. Im Verlage der .Tytv!?a' m Bozen kam soeben eine neue voll ständig umgearbeitete Auflage des .Adroß- ! ^ buches der Stadt Bozen

und der Markt- ! ^ gemeinde Gries' ^vierzehnter Jahrgang ! i 1L22/23) erschienen. Schon die Ausstattung t in technischet Beziehung inuß vor allem !o- ^ ! bend hervorgehoben werden. Das Titelblatt ^ zeigt ein künstlerisch gutes Bild von Bozen ! mit dem malerische»! alten Eckhause am Be- j ginn der Mufeumstraße im Vordergrund. ^ Das Adreßbuch enthält: 1. Das Einwohnor- ^ Verzeichnis von Bozen: 2. Hausbesitzer- und ! Straßen-Verzeichnis von Bozen: Z. Cimvoh- neroerzeichms von Gries: 4. 5)aus- und Hof

- besitzeroerzeichnis von Gries: S. Amtlicher ! Teil (Verzeichnis aller in Bozen und Gries l befindlichen Behörden und Aemter): 6. Ver- ! zeichnis aller Berufe: 7. Verzeichnis der ! Gastgewerbe: 8. Verzeichnis aller Genossen schaften und Vereine: 9. die Boten- und Fuhr werksverbindung zwischen Bozen und Um gebung und 10. ein Verzeichnis aller Ge- schäftsfirmen, weiche im Adreßbuch Inserate einschalten ließen. Wie schon der angegebene Inhalt erkennen läßt, ist der neue im schmuk- ken Kleide erschienene Jahrgang

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/09_12_1922/BZN_1922_12_09_4_object_2489853.png
Page 4 of 12
Date: 09.12.1922
Physical description: 12
SM 4 „Bozner Nächrichten', den S. u.' 10. Dezember 1S22 Nr. SM Das und ent- für »Lähler'-Versammlung in Bozen. Der Ver band der Gewerbegenossenschaften, die Genossen schaft der Gastwirte, der Gewerbeverein, der Hcms- und GrunKbesitzerverein und der Mieter schutzverein in Bozen haben für Montag, den 11. Dezember l. I. in den großen Bürgersaal in Bozen «eine öffentliche Versammlung einberufen, um in dieser zu der beabsichtigten Einführung des Stromzählers bei den Etschwerken Stellung zu nehmen

. In dieser Versammlung soll die Bevölkerung entscheiden, ob sie für oder gegen diese Einführung ist. Jedermann kann sich in der Versammlung für oder gegen den Zähler aussprechen, es soll nur festgestellt werden, wie die Stimmung in der Bevölkerung in Bozen ist. Das Präsidium unserer Handels- und Gewerbe kammer beim neuen Präfekten in Trient. Handels kammerpräsident Kersch bäum er hat sich ver gangenen Donnerstag in Begleitung der beiden Sekretäre Dr. Siegl und Abg. D. v. Walther zur kgl. Präsektur nach Trient

desselben. Die Herren schie den mit dem Eindrucke, daß der neue Präfekt den wirtschaftlichen Aufgaben der Kammer volles Ver ständnis und wohlwollende Förderung entgegenbrin gen werde. Aachkurs für Schuhmacher in Bozen, (^werl^fördemngsinstitut .der Handels- Gewerbekammer Bozen veranstaltet bei sprechender Beteiligung einen Fachkurs Schuhmachermeister und Gesellen (Gehilfen) in Bozen, dessen Beginn für Anfang Jänner 1923 sm Aussicht genommen ist. Anmeldungen sind «n das Gewerbeförderungsinstitut zu richten

. ^ Wohltätigkeitskonzert zu Gunsten armer Kinder. Wir machen nochmals auf den am 11. Dezember im Museumsaale in Bozen stattfindenden Konzertabend aufmerksam, dessen Programm allgemein reges In teresse erweckt. . Die gewählten Vortragsstücke von Schubert und Brahms stellen an die musikalischen Kräfte, die sich dem Dienst der guten Sache gewid met haben, nicht geringe Anforderungen, man siebt daher der Aufführung mit Spannung entgegen. Konzertkarten mit Programm im Vorverkauf im Musikbureau Clemen t, Sitzplätze

L. 7.—, L. 5.—, L. 3.—, Stehplätze L. 2.—. Einen herrlichen Christbaumschnee zu 2 Lire per 100 Gramm bringt die Firma Ludwig Tachezy, Bozen, Laubengasse 38 im großen und kleinen Ver kauf. 1639 Schaufensterbeleuchtung zur Weihnachtszeit. Das Bozner Handelsgremium gibt seinen Mit gliedern bekannt, daß über dessen Ansuchen sei- Ans der Etschwerke die Weihnachtsbeleuchtung zu den gleichen Tarifsätzen wie im Vorjahre, das find pro HW und 14 Tage Benützungsdauer mit Lire 4.— und für die weitere Benützungsdauer von 14 Tagen

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/07_03_1908/SVB_1908_03_07_7_object_2544126.png
Page 7 of 10
Date: 07.03.1908
Physical description: 10
7. März 1908 Tiroler Volksblatt Seie 7 Fr. Schubert, b) Etüde F-Moll von Liszt-Famera; 6. Rhapsodie für Violine von Ondricek, Fr. Ondri- cek. Beginn des Konzertes 8 Uhr abends. Preise: 1. Platz Kr. 4, 2. Platz Kr. 3., Entree Kr. 2. Vor verkauf in der Kurkanzlei Gries und im Fremden- -verkehrsbureau, Waltherplatz, Bozen. Ueber On- driceks Konzerte Rezensionen nachzudrucken, er scheint beinahe lächerlich, da die Virtuosität des Künstlers weltbekannt ist. In unserer jStadt, bezw

auf die §§ 3, 5 und 7 der Bestimmungen zum Land- sturmpasse besonders aufmerksam gemacht. Sprachleidende. Wie schon mehrfach be- Zanntgemacht worden ist, gibt die Prof. Neumann- sche Sprachheilanstalt in Zürich, von ihren früheren Kursen hier noch rühmlichst bekannt, wieder neue Kurse in Südtrol, so gegenwärtig in Bozen. Nun gedenkt Herr Prof. Neumann auch den Wünfchen derer nachzukommen, die aus irgend einem Grunde sich dem erstmaligen Kurse nicht anschließen konn ten, indem er noch einen zweiten solchen Kurs da- hier beginnen

wird. Außerdem soll ein solcher Kurs in Kaltern errichtet werden. Die Anmeldungen zu diesen Kursen sind Sonntag und Montag, den 8. und Ä. März, jeweils von 10—2 Uhr im Hotel „Mond schein', im Neubau, 2. Stock, zu bewirken. Kahnprosekt Sozen—Kardan«—Kwma« —Nöls— Seis—Kastelrnth—St. Ulrich. Frei tag, den 6. d. M., halb 9 Uhr abends, findet im Hotel „Europe' eine Versammlung von Inter essenten für das Bahnprojekt Bozen—Kardaun— Blumau—Völs—Geis—Kastelruth—St. Ulrich statt. Da die wirtschaftliche Wichtigkeit

dieser Bahn so wohl sür Bozen, als auch sür das von ihr be- rührte Mittelgebirge allgemein anerkannt wird, sind alle Geschäftsleute im Interesse des Zustande kommens dieser Linie höflichst eingeladen, zu dieser Besprechung zu erscheinen. Zentralbank der deutschen Spa Zu Ende Februar betrugen die Einlagen in laufen der Rechnung und auf Einlagebücher 71,902.913 99 Kronen. Hotel „Zentral', eines der besteingerichteten Gasthäuser in Bozen, steht fix und sertig da und sagt uns ein alter Wirtssohn

in der Villa „Wilhelms' die Prinzessin Alexis von Croy, geb. Prinzessin zu Salm-Salm. Die Leiche wird nach Dülmen in Westfalen überführt. — In St. Anton bei Bozen starb der Gschlößlwirt Herr Georg Lintner, erst 30 Jahre alt. Die Witwe ist zu bedauern, sie verlor nun schon den zweiten Mann durch den Tod; beide starben im schönsten Mannes alter. — Am Dienstag starb die Ganswirtin und Bäuunrernehmersgattin Frau Maria Flor im Alter von 62 Jahren. Konzert des Uolksliedoereins« Der Volksliedverein in Bozen

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/02_09_1910/BZN_1910_09_02_2_object_2281248.png
Page 2 of 8
Date: 02.09.1910
Physical description: 8
2 „Bozner Nachrichten', Freitag, 3» September 1910 Nr. -89 Male der Bank für Tirol und in Bozen überniunnt IMtiylMN ßkM EUggkbüchee -s l! De Rentensteuer trägt die Anstalt. Verzinsung zur Zcit^? j' Auswärtige Einleger erhalte» Posterlsgfchewe. Amtsstunden von 3—12 Uhr vorm. und 2—6 Uhr nachm. Heimatliches Bozen, 1. September. Wetterbericht. 7 Uhr morgens: -t-16' (ü. Trübe. 12 Uhr mittags: 23' 0. Stark bewölkt. Personalnachrichten. Der Kaiser hat angeordnet die Übernahme

von der Post. Der Posiaspirantin Aloisia Matt l e w urde die Postexpedientenstelle in Haldensee und und dem Gebhard Vipburger die PostexpedientensLelle in Langenegg verliehen. Der k. k. Bau-Eleve Ferdinand G e n t i l i n i wurde von der technischen Abteilung der k. k. Post- und Telegraphen-Direktion in Innsbruck zur k. k.' Telegraphenlinien-Sektion IV in Bozen, der k. k. Post assistent Benedikt J a t t o n i von Trient nach Lienz und der k. k. Postamtspraktikant Alfons D o s s e r von Landeck

hat nach folgende Reichsitaliener aus allen im Reichsrate vertretenen Königreichen und Ländern ausgewiesen: Johann d e Togni, Erdarbeiter, 36 Jahre alt; aus Verona, Alois d'Ambros, Schneider, 31 Jahre alt, aus Feltre, und Guido Murari. Stallknecht, 23 Jahre alt. aus Verona; der Grund des Ausweisungsbefehles ist Rücksicht aus die öffentliche Ordnung und Sicherheit. — Der Stadtmagistrat Bozen hat den 20jährigen Franz Wildgruber aus Neudorf, Kreis Bernburg aus sämtlichen Ländern der österreichischen Monarchie

des Fremdenverkehrs mit modernen ver kehrspolitischen Ansichten. Eine Lungenentzündung hat den kraftstrotzenden Mann dahingerafft. SHwnrgericht Bozen. Für die dritte Schwurgerichts- fitzunq wurden ausgelost folgende - H a uptge s ch wo r e n e: Bertoldi Peter, Wirt, St. Pankraz, Ulten BeWaller Franz, Krämer, Deutschnofen Bonell Josef, Bauer, Andrian Carli Rudolf, Handelsmann, Bozen Egger Bernhard, Weinhändler,' Bozner Boden Ellmenreich Oskar, Prokurist, Meran Falkensteiner Johann, Bauer, Ehrenburg Foradori Eduard

Agent, Bozen Gamper Josef, Bauer, Schnals Haller Rudolf, Wirt Oberlana Holzer Anton, Kaufmann, Sexten Huter Johann, Bauer, Kals Klabnschniq Anton, Bäcker-, Windisch-Matrei Klotzner Franz, Bauer, Tirol Ladstätter Matthias, Uhrmacher, Lienz Lang Johann, Wirt, Oberinn Leitner Zllois, Bauer, Obervintl Lochmann Franz, Handelsmann, Mitterlana Mahlknecht Hans, Handelsmann, Meran Mayr Ferdinand, Krämer, Lavant Mnmelter Hermann, Advo?at, Bozen Mumelter Johann, Perl, Gries Pescoller Johann, Bauer, Hofern

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/24_07_1904/MEZ_1904_07_24_16_object_633704.png
Page 16 of 18
Date: 24.07.1904
Physical description: 18
, Berlin Pension Villa Seidner Willy Wtorczyk, Maler, Berlin Albert Kickebusch, Maler, Berlin Franz Edwin Korb, Bozen Otto Lehwald m. G., Oberreg.-Rat, Berlin Simon Wolfs m. G- u. S., Fabrkt., Wien Emanuel Pollak, Kfm., Wien Adolf Freund m. G. u. S., Seidenwaren- fabrikant, Wien Frl. Emilie Denkmann, Priv., Berlin Gasthof Rose Paul Köhler, Oberlehrer a. D. m. G. Zda u. T- Ilse, Leipzig Dr. jur, Zoh. Rierkens. Landrichter, Altona Eduard LüderS, Landrichter, Altona Th. Goltzsch, Lehrer, Dresden Julius

Kretzschnier. Stadtbaürat, Zwickau Villa Äigner Fr. Susanna Popper, Naufmaunsgattin m. Tochter Alice u. Drsch., Bozen Dr. med. Viktor Pick, prakt. Arzt m. G-, Kinder u. Dfchft., Meran Frau Dr. Rudi Heller m. S. Ewald und Kinderfräulein, Arztensgattin Smichow, b. Prag Frau Elfe Uhlmann, KanfmannSgattin m.. T. Kätchen, Erna n. Begleitung, GohliS b. Leipzig Airs. Hopkins, Priv., England Fried. Mgst in. Fam. u. Drsch., Fabrikant, Wen Leopold 'Entenfehlner, Vorstand d. Lager- 'hauseL der Stadt Wien, Wen Haus

. Bankdirektor, Fiume Julius Beer m. S. Ernst. Begl u. Drsch., Ksm-, Wien Haus Zosef Weger 29 Oskar Bosse m. G-, Banksekrtär, Wien Haus Nosa Lral 132 Frau Martha Sachse m. T. Margarete. Priv.. Berlin Frau Bertha Boscowitz m. 3 K. u. Drsch/ Priv. Wien Haus Wwe. Marie Mayr Albert Wanderer m. G-, Bozen Frau Gisela Zimmermann, Beamtenswitw. m. T., Margarete. Wien Frau Luise Kleinpeter, Priv., Wien Frau Rosine Boehm, Univ.-Prof.-Mtwe, Wien Frau Marie Bräsch, Priv. m. Bed., Wie« Haus Eisakbrücke Gnstav Lübeck

m. G. Jda, Prof., Berlin Helene Muche, Priv., Berlin Edith Battig, Priv., Berlin Haus Nr. 68 Frl. Paula Murr, Priv., Innsbruck Haus Johann Ämort 135 Richard Schnabl m. Fam., Bozen Haus Älois Älfreidtr 69 Karl Hellinger. Industrieller m. Familie, Begl. u. Drsch., Wien Haus Maria Äigner 78 Dr. Eduard Szilügyi, Advokat m. G. u. T. Pauline, Budapest Frl. Henriette Gorges, Lehrerin d. städt. Bürgerschule, Braunschweig Haus Zosef Mayr 114 Otto Oeitl m. G., 3 K., Bmt., Aussig Joses Sumpf m. G. Agnes

, Oberlehrer, Berlin Frl. Karoline Schäfer, Lehrerin, Warnsdorf Anton Absmaier Priv, Burghausen, Bayern Haus Michael Rmort, 3V Gottfried von Vittorelli, Hptm. a. D. und Fabriksbesitzer m. G. u. K., Begleitung und. Drsch., Altenburg, Sachsen Haus Josef Mayr 113 Hermann Zitterbart, Bozen Franz Harrer, Lehrer. Wien Haus Wwe. Marie Hirber 1k Oskar Schlegel m. Fam., Hotelier, Arco Haus Llafius Ämort 127 Frau Therese Geymayr m. T.. Kfm.-G-, Rosenheim Nina Türkei, Friv., Wien Helene Türkei, Lehrerin, Wien Haus

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/04_10_1899/SVB_1899_10_04_5_object_2518423.png
Page 5 of 8
Date: 04.10.1899
Physical description: 8
gerichtet werden. Krand in Rutsch. Sonntag Nachmittag vor 5 Uyr brach in dem zum Grünwalderhofe gehörigen Hause, welches an der Reichs straße steht, Feuer aus. Dank der raschen Hilfeleistung der herbeigeeilten Feuer wehren von Z-völsmalgreien und Bozen blieb das Feuer aus den Dachstuhl und einer Holzhütte be schränkt. Usber die Urjache der Entstehung des Brandes konnte noch nichts bestimmtes in Erfahrung gebracht werden. Allseits wird die wackele Haltung und das zielbewusste Eingreifen der beiden

ab Franzensfeste 1 Uhr 29 Mm. nachmittags werden nur geringfügige Aenderungen erleiden. Der bisher um 5 Uhr 25 Min. nachmittags von Innsbruck nach Bozen—Grietz verkehrende Personenzug wird um 10 Minuten später/.abgehen. In der Strecke Franzensfeste-Bozen-G ries werden die Personenzüge Nr. 18/a, ad Franzensfeste 6 Uhr 44 Ab.'nd- und Nr. 23, ab Bozen-Gries 6 Uhr 40 Abends entfallen. Eine größere Aenderung erleidet der bisher von Ala um 12 Uhr 20 Min. Nachmittag nach Innsbruck ab gehende Personenzug

Nr. 19, welcher ab 1. October schon um 11 Uhr 10 Min. Vorm. von Ala, um 12 Uhr 39 Min. Nachm. von Trient, um 2 Uhr 39 Min. Nachm. von Bozen-Gries aogehen und um 8 Uhr 43 Min, Abends in Innsbruck eintreffen wird. Der Nordsüdexpresszug wird um etwa 1 Stunde srüher gelegt und in nachstellender Fahrordnung ver kehren: Kufstein ab 10 23 Vorm., Innsbruck ab 1141 Vorm., Bozen-Gries ab 3 11 Nachm., Trient ab 4 10 Nachm., Ala an 4 55 Nachm. Der Südnordexoresszug dagegen wird um etwa 1^/g Stunden später, nach folgender Fahrordnung

verkehren: Ala ab 113 Nachm., Trient ab 1 57 Nachm., Bozen- Gries ab 3 7 Nachm., Innsbruck ab 657 Nachm., Kuistein an 3 17 Abends. Der Schnellzug Ala Wien via Franzensfeste wird in Ala directeu Anschluss an den wesentlich beschleunigten Personenzug der italienischen Eisenbahn erhalten. Me November Meteore des Jahres 1899. Im November dieses Jahres steht die Rückkehr des Kometen 1866, I bevor. Der Komet selbst ist ein ungemein schwaches Object und wird auch mit den stärksten Fernrohren schwer zu sehen

entsprechenden Instrumenten ausgerüstet; sie wird sich am Bestimmungsort Delhi an zvei Stationen aufstellen. (Die beioen Herren Dr. v. Hep- Perger und I. Rhesen sind Tiroler. Anm. der Red.) Der » Katholisch - politische Mersin für Bozen u«d Umgebung' hält heute Mittwoch, im Gesellenhaussaale seine Versammlung ab. Um zahlreiches Erscheinen wird ersucht. Kirchliches. Gucharistischer Congress. Dass derselbe am 17. October stattfindet, ist bereits gemeldet worden. Da ln der Richtung Innsbruck, Brixen, Bozen

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/19_01_1921/TIR_1921_01_19_4_object_1975276.png
Page 4 of 12
Date: 19.01.1921
Physical description: 12
Seite? Der Tiroler' Mittwoch, den 19. Zünner 1N21, Maskcnverbot. Das Trientner Eeneralkom- missariat erließ ein allgemeines Maskenverbot für das Trentino und Eüdt'.rol im Karneval mit Lersiigung vom 18. Jänner. L hl»i eweg««g. Die Sattlerqehil'en von Bozen jähen sich i»so!ge der anwachsenden Te -erung gezwungen, an ihre Meister mit einer Forderung im Lohnerhö!>ung berinz'-ireten. Ue ha tnnaen i« K '»e». Die Polizei nahm tm Lau>e des gestrigen Tages (l 3. Jänner) mehrere Veihafmugcn

Nachruf gewidmet und. a>- Zcichen der Dankbarkeit erhoben sich die Anmeim erlitt dabei eine Verletzung des Reckens und muß te in das Krankenhaus nach Bozen überführt wer den. Aus russischer Kriegsgefangenschaft heimge kehrt. Aus Auer wird uns berichtet: Am 15. Au gust kam ganz unerwartet August Kaufmann, von dem man längere Zeit keine Nachricht mehr ' erhalten hatte, nach Hause. Er diente als Kaiser jäger und geriet anfangs September 1914 in rus sische Gefangenschaft. Die Heimreise aus dem mitt

tuschen. Vor kurzem hatte das Tier in Schreckbichl, Girlan, eine Frau gebissen, welche dann infolge des Bisses (Blutvergiftung) gestorben ist. Nun scheint der dortige Hundebesitzer den Köter verkauft zu haben .worauf das Tier nach Bozen kam und hier schließlich an Herrn Mayr überging, wobei diesem vorgespiegelt wurde, daß das Tier aus Innsbruck stamme. Es wird Sache der Behörde sein, festzu stellen. wer hier zur Verantwortung gezogen wer den soll. Hatte der Mann, welcher den Hund an Herrn Mayr

verkaufte, von dem gefährlichen Tharakter des Tieres Kenntnis oder nicht? War um gibt er fälschlich an. daß das Tier aus Inns bruck stamme? — Die gefährliche Verletzung des Mädchens, das vielleicht ein Krüppel wird und jetzt fürchterliche Schmerzen aushalten muß. for- vern die Verantwortung des Schuldigen. ^ Per s»npcrliare Hast. Aus einem Gastbofe in Bozen entinn'e sich am Ist. Jänner ein Mann, der dort einige Tage lang wohnte, welcher folgen des sonderbare Schreiben in seinem Zimmer zurück ließ

! von Kastelruth, seit fünf Monaten am Peerhof in Oberau-Bozen als Knecht bedienstet, geriet am 17. Jänner mit der linken Hand in die Gfottmafchine, wobei ihm alle fünf Finger buchstäblich weggeschnitten wurden. Die Rettungsgesellschast brachte den jungen Mann in das Krankenhaus. Hinvrnch in HkerSozen. Am lg. Jänner wurde in der Villa „Wald-ried' in Oberbozen ein Einbruch veribt und dabei Ju» el n und Wertpapiere im Werte von ?0 00s> Lire gestohlen. Um 5 Uhr nacl'mntiigs wurde die Po ize.i in Bozen

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/16_10_1909/SVB_1909_10_16_9_object_2549155.png
Page 9 of 12
Date: 16.10.1909
Physical description: 12
16. Oktober 1309 Meran um 37.000 Kr. verkaust. Wie verlautet, beabsichtigt der neue Besitzer das Gasthaus in kurzer Zeit um ein Bedeutendes zu erweitern und auch entsprechende Fremdenzimmer zu errichten; — Die Bittuerhäuser in der Bahnhosstraße gingen durch Kauf in den Besitz der Gemeinde Zwölsmalgreien über. — Die Villa „Maria' in Dorf bei Bozen ging durch Kauf in den Besitz der Eheleute Otto und Käthe Mayr über.. Behuf« Werbung v*» Kausteinen für die Roseggerspende fand am Dienstag im Hotel

„Zentral* eine Versammlung von Damen und Herren der nationalen Schutzvereine statt. Das gewählte Komitee hat die Aufgabe, in Bozen eine umfassende Aktion einzuleiten, um womöglich mehrere Bausteine sür die Spende auszubringen. ES soll eine Subskription unter den hiesigen Vereinen und der wohlhabenden Bürgerschaft veranstaltet werden, weiters ist die Abhaltung mehrerer Feste geplant, endlich- soll auch die Sparkasse ersucht werden ihr Sch'erstein'dazu beizutragen. Gratulation. Der Präsident des Landes

in allen katholischen Gesellenvereinen Tirols und auch außerhalb desselben aufgeführt, überall seine Zugkraft bewahrend und mit großem Beifalle aufgenommen. Wir zweifeln deshalb nicht, daß auch die Ausführung im St. Josefsheim in Gries einen zahlreichen Besuch ausweisen wird. Für Be- suchet aus Bozen diene zur Nachricht, daß in un mittelbarer Nähe deS JosesSheimeS eine Haltestelle der Straßenbahn sich befindet.. Neuwahl in die Erwerbssteuerkom- mifstö«. Nachdem die mit h. a. Kundmachung vom 11. August 1909

, Zl. 3169 Bl. R., für den 27. September 1909 anberaumte Wahl ein Mit glied und ein Mitglied-Stellvertreter in die Er- werbsteüerkommission 3. Klasse deS Veranlagungs bezirkes Bozen Stadt inkl. Gries und Zwölfmal- Himmel wie im stillen Gebete, dann näherte sie sich Marianne und sprach:- „Sie dürsen nicht verzweifeln, gute Frau, das wäre eine Beleidigung Gottes, unseres besten Vaters. Stehen Sie auf und fassen Sie Mut: hier haben Sie meinen Arm, stützen Sie sich und ich werde Sie zurückführen

als vereitelt anzusehen ist, da diegewähleen Herren Paul Christanell und Dr. Paul Krautschneider^ beide in Bozen noch bis inkl. 1911 der Kommission angehören, so wird eine Neuwahl aus den 3. No vember d. I. von 10 bis 11 Uhr vor mittags ausgeschrieben. Die Wahl findet bnm Stadtmagistrate in Bozen statt und wird bemerkt, daß neuerliche Wahllegitimationen und Stimmzettel nicht hinausgegeben, über Verlangen jedoch während der AmtSstunden bis zum Zeitpunkte der Wahl beendigung beim Steuerreferat in Bozen

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/24_04_1922/BZN_1922_04_24_4_object_2484668.png
Page 4 of 8
Date: 24.04.1922
Physical description: 8
Dienstvertrag,- 4. .Antrag aus Aufhebung der kms. Verordnung vom 7. Dezember 1915 RGBl. Nr. 364, betreffend gewerberechtliche Erleichte rungen für Kriegsteilnehmer, soweit sie nicht Invaliden-sind; 5. Antrag auf Wiedereinfuhr rUng der. obligatorischen Gesellenprüfung,' 6. 'Gutachten bötreffend die Konzessionierung «einer Versteigerüngshalle und einer Pfändleih- a 'Nstalt in Bozen; 7. Verleihung von Kammer medaillen für 23jährige Dienste; 8. Personalien. Eine interessante Versammlung d^r Ge werbetreibenden

von Bozen fan!d am Sonntag, den 23. ds., vormittags, über Einladung des Gewerbeoereines und der Sektion Bozen dös Wohlfahrtsvereines „Gewerbebund' Meran im Bürgersaale statt. Zweck der Versammlung war, die Gewerbetreibenden Wer die großen. Vorteile aufzuklären, die ihnen, beziehungs weise ihren Angehörigen aus dem Beitritt zum Wohlsahrtsverein „Gewerbebunid' Meran er- wachsen. Diese Aufgabe hatte Herr Vinzenz Fertl-Meran, der Obmann und Schöpfer die ses gemeinnützigen Vereines übernommen

Fertl als Redner austrat. — Wir werden über diese zwei interessanten Veranstaltungen morgen ausführlicher berichten. Genossenschaft der ObstgrojMndler im Handels kammerbezirke Bozen, Bozen. Samstag, den 29. April l. Js. findet im Lesezimmer deK-Posthotels „Erzherzog Heinrich' in Bozen, 1. Stock, um 10 Uhr vormittags die 2. ordentliche Genossenschafts-Ver- sammlung statt. Tagesordnung: 1. Verlesung des Protokolles der letzten Genossenschastsversammlung. 2. Tätigkeitsbericht. Borlage des Rechnungsab

in Bozen. Am 26. ds. wurde die 26jähr. Therese Mayr, gebürtig aus Mölten, wegen verbotener Rückkehr durch die Polizei verhaftet, nachdem dieselbe aus dem Stadtge- biete für immer abgeschafft ist. — Weiter wurde in der Nacht vom 23. auf den 24. eine Frauens person wegen ihres herumziehenden Lebens wandels und wegen Subsistenz- und Mittellosig keit in polizeiliche Verwahrung genommen. Heimatschutzheft des „Schern'. Das nächste am 15. Mai fällige „Schlern'-Heft erscheint im Zeichen des Heimatschutzes

als eigenes Heimat- fch'utzheft in verstärktem Umsang mit auserle senen Aufsätzen und etwa 20 aus den Text be zughabenden Abbildungen. Da dieses Sonder heft von ganz besonderem Wert und daher bald vergriffen sein wird, diene allen Mitgliedern und Freunden des Heimatschutzes, die noch nicht Abonnenten des „Schiern' sind, hiemit zur Kenntnis, . daß Bestellungen darauf beim „Schlern'-Verlag, Bozen, Museumstraße 42, u. in allen Buchhandlungen Südtirols entgegenge- nommen werden. Preis des Heftes Lire 1.50

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/30_11_1894/BRC_1894_11_30_6_object_133740.png
Page 6 of 8
Date: 30.11.1894
Physical description: 8
Nr. 1, beim Landwehr-Jnfanterie-Regi-- mente Linz Nr. 2, Hermann v. Eccher zu Marien berg, des Landesschützen-Regimentes Innsbruck Nr. 1, beim Landesschützen-Regimente Bozen Nr. 2; dann die Officiere des Reservestandes: Lieutenant Eduard Köle, des Infanterie-Regi mentes Freiherr v. Beck Nr. 47, beim Landes schützen-Regimente Innsbruck Nr. 1, Johann Losar, des Infanterie-Regimentes Freiherr von Waldstätten Nr. 97, beim Landesschützen-Regi mente Trient Nr. 3, Franz Sornig, des Otocaner Infanterie-Regimentes

Graf Jellacic Nr. 79, beim Landesschützen-Regimente Bozen Nr. 2, Emil Ritter v. Meißner, des Tiroler Jäger- Regimentes Kaiser, beim Landesschützen-Regi mente Bozen Nr. 2, Victor Rutschka, des Infanterie-Regimentes Freiherr v. Waldstätten Nr. 31, beim Landesschützen-Regimente Trient Nr. 3, Johann Geliert, des Infanterie-Regi mentes Galgotzy Nr. 71, beim Landesschützen- Regimente Innsbruck Nr. 1, Franz Pazem, des Tiroler Jäger-Regimentes Kaiser, Camillo Kuhnert, des Infanterie-Regimentes Prinz

zu Sachsen- Coburg-Saalfeld Nr. 57, beim Landesschützen- Regimente Innsbruck Nr. 1. Heinrich Pummerer, des Infanterie-Regimentes Ernst Ludwig, Groß herzog zu Hessen Nr. 14, und Julius Skalla, des Tiroler Jäger-Regimentes Kaiser, beim Land- wehr-Jnfanterie-Regimente Linz Nr. 2. (Bauthätigkeit in Brixen.) Herr Photograph March hat in seiner Auslage die Ansicht einer von dem Herrn Alois Parmesani jun. nach dessen Plänen auf dem Mendel für Herrn v. Bonelli aus Bozen gebauten Villa ausgestellt. Derselbe junge

sich anreihen, da die trockene Lage der dortigen Baugründe die Anlage von tiefen und kühlen Kellern gestattet, was in Brixen leider eine Seltenheit ist. (Schwurgericht.)ZurDienstesleistung während der am 10. December 1894 beginnenden vierten ordentlichen Schwurgerichtssession in Bozen wurden folgende Herren durch das Los bestimmt: H.. Haupt geschworne: Gritsch Johann, Hotelier in Meran; Mitterrutzner Kaspar, Bahnhof-Restaurateur in Bozen; Prunner Josef, Wirt in Schönna; Stock- mair Josef, Außermair

in St. Andrä; Spieß Karl, Kaufmann in Byzen; Baumgartuer Josef, Wirt in Jnnichen; Sanftl Franz, Handelsmann in Bozen; Mahl Georg, Buchdrucker in Lienz; Steger Franz, Handelsmann in Sand; Sanin Thomas, Bauer in Entiklar; Merl Josef, Haus besitzer in Bozen; Noldin Karl, Weinhändler in Salurn; Gröbner August, Meiereibesitzer in Gossensaß; Lun Josef, Wirt in Oberbozen; Schweighofer Josef, Färber in Bruneck; Pitscheider Johann, Wirt in Gries; Himmelmayr Franz, Restaurateur in Lienz; Ganner Anton, Holz händler

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/03_05_1902/SVB_1902_05_03_2_object_2553978.png
Page 4 of 16
Date: 03.05.1902
Physical description: 16
Seite 4 nächst „St. Franciscus' zur Aufführung gelangt. Hernach begibt er sich nach Neapel und nach München. Uachklange zum Oratorium „St. Fran- eiscus'. „Bozen, du bist keineswegs die geringste unter den Musikstädten Österreichs', so kann man jetzt nach der dreimaligen Aufführung des Orato riums „St. Franciscus' mit vollem Rechte sagen. Wer hätte es für möglich gehalten, dass Bozen einen Chor von mehr als 200 Sängern und nahezu 100 Musikern aus sie Bühne stellen

und Vorarlberg veranstaltet am Pfingstsonntag, den 18. Mai, und Pfingstmontag, den 19. Mai, ihr dreißigstes Stistungssest, verbunden mit dem „Gutenberg-Feste' der Sectionen Bozen, Brixen und Meran. Über das reiche Programm der Döppelfeier werden wir noch ausführlich be richten. Geschäftsübernahme. Mit dem 1. Mai übernahm Herr Anton Lugger das Gasthaus „zum schwarzen Adler' aus dem Obstmärkte und Herr Heinrich Mayr aus Tramin das „Thurmwirts haus' in der Erzherzog Rainerstraße. Wichtig für Gewerbetreibende

. Zu dem Umbau der k. k. Fachschule in Bozen sind solgende Arbeiten und Lieferungen zu vergeben: 1. Liefern und Versetzen von 54 Stück Fenster-und Thürstöcken mit Lieferungstermin bis 15. Juni 1902. 2. Liefern und Legen von 800 <M. sichtenem Langriemenboden, mit Lieferungstermin bis 15. Juli 1902. Die Offerten sind bis Montag den 5. Mai mittags an das. Stadtbauamt Bozen gelangen zu lassen. Zwei entsprungene Häftlinge dingfest gemacht. In Sarnthein wurden vor einigen Tagen zwei in Bozen entsprungene

sprach ihm den herzlichsten Dank für seine Mühewaltung aus. Die jenigen Herren der Handelsstadt Bozen, welche ihre Interesselosigkeit durch ihr Fernbleiben nur allzu deutlich bekundet haben, dürften es sicherlich zu bereuen haben, die anschaulichen Erörterungen Herrn Ackermanns nicht angehört zu haben. Der 1. Mai hat mit Sonnenschein begonnen aber schon nachmittags überlegte er sich'sund schob einen dichten Wolkenschleier vor sein Angesicht. Gieng es auch seit den frühen Morgenstunden in Gaffen

des königl. serb. Kricgs- ministerinms, der in öffentlicher Übersetzung lautet: „Kriegsministerium. F.-A. Nr. 1646. Erklärung. Nach dem Berichte des Directors der königl.-serb. Handelsakademie vom 31. December v. I., Nr. 300, entspricht die Handelsschule in Bozen, welche einen zweijährigen Specialcurs hat, vermöge ihrer Ein richtung und den Gegenständen, die gelehrt werden, der königl.-serb. Handelsakademie, und genießen demgemäß auch die Absolventen dieser Schule das Recht aus die Begünstigungen

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/03_07_1904/MEZ_1904_07_03_17_object_633096.png
Page 17 of 18
Date: 03.07.1904
Physical description: 18
Gustav Fischer. Ober-Postsekretär mit G.. Airs. Sargeut ni 3 T., Philadelphia Meerane. Sachsen Mist Wheelwigt, Boston Dr. Bela Tanssig m. 2 T., Wien Fr. Hermine Frank in. 2 T. Hermine und Frau Dr. Rosa Tausig, Wien Auguste, Badeil b. Wien Felix Meyer, »aufm., New-Iork Pension Ww. Nr. Männer Fr. Direktor Koffer, Wien Gasthof und Pension Lamm Karl Wallenstorser, Beamter, KremS Erna Wallenstorser. Krems Roman Rödl. Bozen Martin Haubmann. Bozen Pension Villa Seidner Willy Wtorczyt. Maler, Berlin Albert

Kickcbusch. Maler, Berlin Frau Josefine Trager in. S., Wien Frau Jda Paeßler, Priv., Magdeburg Frau MiunaPsisterer, Neuwert», Magdeburg Franz Edwin Korb, Bozen Villa Äigner Fr. Susanna Popper, Kausmanusgattin m. Tochter Alice n. Drsch., Bozen Jacques Stern, Reisender. Wien Dr. med. Viktor Pick, prakt. Arzt in. G-, Kinder u. Dschft., Meran Haus Fidelis Ämort Zti Frau Claire Setzer in. 2 T. u. Dschft. Priv. Wien Flora Liebscher, Privat, Wien Haus Slasius Ämort 127 Frau Therese Geymayr in. T., Kfin

-G-, Rosenheim Haus Conrad Mayr 12 Karl Rannert, Bozen Engelberr Hohler, Marienbad Max Winkler, Bozeil Oswald Seidler, Bozen Haus Josef Gschnitzer 12! Engelbert Lugert, Konzertmeister, Bozen Hans Wwe. Marie Hirber 16 Oskar Schlegel in. Fam.. Hotelier. Arco Hans Wwe. Marie Mayr Albert Wanderer in. G.. Bozen Nustertal Niederdorf 11S4 M. ü. M. Laut Meldung im Gemeindeamte: Angekommen vom 23. bis 30. Juni. Liste Nr. 3. Rob. Rhien, k. Bauamtsassessor, Eich statt E. Sonntag, > Kfm.. Leipzig Karl Meinl, kais. Rat

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/27_05_1911/SVB_1911_05_27_7_object_2554388.png
Page 7 of 10
Date: 27.05.1911
Physical description: 10
Schulgesetzgebung wurde im j Parlamente solange erhoben, solange es konser - vative Abgeordnete gab. Seitdem ist dieser ! Ruf vollständig verstummt, j Die Christlich'Soziale Reichspartei „steht - eben auf dem Boden des Reichsvolksschul gesetzes', sagt die „Reichspost', „und läßt an demselben nicht rütteln'. Und das ist ein großer Schaden für das ganze katholische Leben in Oesterreich. UMMtm aus Aozen, imck Tirol. Bozen, Freitag, 26. Mai 1911. 5 Arwlordnung Mx hie Mittelschulen. A-sr Minister für Kultus

und Unterricht hat an geordnet, daß die diesjährigen Hzuptferien an den -uattelschulen, einschließlich der Mädchenlyzeen, an sn Lehrer- und Lehrerinnenbildungsanstalten und kommerziellen Schulen: in Bozen und Meran vom 9. Juli bis 8. September, in Trient und ^iovereto wie in früheren Jahren vom 1. August vls ZDF. September und in allen übrigen Orten kdenso wie bis zum Jahre 1907 vom 16. Juli ?. 15- September zu dauern haben. Um aber sür vie unbehinderte Vornahme der Reise-, Privatisier

:- und Aufnahmeprüfungen sowie anderer Abschluß- urbelten die erforderliche Zeit zu gewinnen, entfällt le Erteilung des Unterrichtes an den eingangs ^wähnten Lehranstalten schon in den letzten zehn ^agen vor Beginn der Hauptserien und wird am rjten oder zweiten dieser unterrichtsfreien Tage er ^chlußgottesdienst abgehalten und dieZeugnis- i^Alung vorgenommen. In Bozen und Meran in bls einschließlich 28. Juni 1911, in Trient und Rovereto bis einschließlich 21. Juli, an allen übrigen Orten bis einschließlich 5. Juli

1911 der Unterricht in vollem Umfange ausrecht zu erhalten. Die Reife prüfungen haben demnach in Bozen und Meran zwischen dem 30. Juni bis einschließlich 8. Juli 1911, in Trient und Rovereto zwischen dem 22. Juli bis einschließlich 31. Juli 1911, in allen übrigen Orten zwischen dem 6. bis einschließlich 15. Juli stattzufinden. Vorstehende Anordnungen, betreffend den Termin und die Abhaltung der Reifeprüfung haben auch an den Lehrer- und Lehrerinnen-Bil dungsanstalten Anwendung zu finden. Weiter ver

- sügt der Minister, daß im Schuljahre 1911/12 an den eingangs erwähnten Kategorien von Schulen: 1. soserne an denselben nach den geltenden Vor schriften Weihnachtsserien vom 24. Dezember bis Januar dauern, auch der 2. Januar allgemein als schulsreier Tag zu gelten hat; 2. das erste Semester: a) an jenen Lehranstalten, deren Schul jahr am 16. September bezw. in Bozen und Meran am 9. September beginnt, mit dem letzten Sams tage vor dem 16. Februar schließt und das zweite Semester

16
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/25_08_1921/MEZ_1921_08_25_3_object_631240.png
Page 3 of 6
Date: 25.08.1921
Physical description: 6
drückte 'dem General Spiller, Kommandanten der Brigade Avellino, die Befriedigung aus. Rach dem Besuche der Stadt hatte Kriegsminister Gasparotto in Bozen eine Besprechung mit den Abgeordneten Südtirols. Auch Schatzminister De Rava begab sich nach dem Besuche des Kriegsministers nach Klausen. (Halbamtlich.) Für Klausen. Noch jüngst der Schauplatz gold'ner Sonnenstunden, Don tapfrer Arbeitslust ein rühmlich Bild: Wohin ist all der Zauber nun entschwunden Im jähen Chaos, ach! so wirr und wlldi

100.— Bozen, 25. August 1921. Deulschfreiheilliche Partei. Ls wird hiermit neuerlich auf den heute abends im Gasthof „Mondschein' statt- findenden Sprechabend aufmerksam gemacht. Abgeordneter Dr. TB. v. Walther wird bet demselben zugegen sein und an ihn ge- stellte Anfragen beantworten. DieStadtKlausen anldieStadtBozen. Der Hilfsansschuh von Klausen richtete an den Stadlmagistrat Bozen nachstehende Zuschrift: „Auf die Schreckensnachricht hin, daß unserer lieben Stadl furchtbares Unglück

widerfahren, war unsere Schwesterskadt Dozen mit unter den ersten, die durch Herrn Vizebürgermelster ihr Beileid ausdcücken ließ und die Ueberwelsung eines großen Geldbeirages in ärgster Bot in werk tätiger Weise beauftragte. Gerührt danken wir der Vertretung der. Stadt Bozen für diese außerordentliche Spende. Klausens Bürgerschaft wird sich zeitlebens dankbar des goldenen Dozner- Herzens erinnern. Hoffen wir. daß in nicht alizulanger Zelt durch unsere Tatkraft und sonstiger Mlthllse wieder neues Leben

und Schaffen ln unserer Skadt einzlehen möge. Für den Hilfs ausschuß: Gallmeher.' Alpenverein Bozen. Jene Mitglieder, welche das Jahrbuch 1920 wünschen, wollen solches ehestens gegen Erlag von 2 Lire vormittags zwischen 9 und 12 Uhr in der Vereinskanzlei, Hotel „Mondschein', abholen. Das Buch wird nicht zugestellt. 'Grht Flug Üßft den OMn geplant. Nach Berichten aus London treffen die englischen und die amerikanischen Marine- und LuftschiffahrtsbehArden umfassende Anstckkten für die Ueberführung

Geschäftsstelle zur Behebung des Wangels je weils unverzüglich bekanuk- ' gegeben werden. ••• l „Südtlroler Landeszeitung^ S Bozen, Obstmarkt 6 ; INeran, Postgasse 4 r m i i wie z. B. Pfirsiche erster Güte, stehen etwas über 2 Li« noch im Preise. Sanatorium WarNnsbrunn bei Meran, ärztlich geleitete Kur» anstatt mit allen modernen Einrichtungen in ländlich-nihiger Umge bung mit großem Park, ist zum Herbstaufenthalt für Erholungs- und Kurbedürftige besonders geeignet. Auskunft und Prospekte durch die Verwaltung

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/24_12_1903/SVB_1903_12_24_4_object_2527859.png
Page 4 of 10
Date: 24.12.1903
Physical description: 10
berg fahren wollte, vom Schlage gerührt und war sosort tot. R. I. ?. — In der „Br. Chr.' werden die Konservativen Innsbrucks mit dem Titel „Schlafmützen' beehrt. Ob das zum Frieden dient? Kältern, 22. Dezember. Bei vollbesetztem Hause kam am Sonntag die patriotische Szene vom Jahre 1809, „Der Fahnlbua', zum vierten Male im Gesellenvereinssaale zur Aufführung. Die Dar steller wurden durch den Photographen P. Mair aus Gries bei Bozen in mehreren Gruppenbildern ausgenommen, welche dann zur Ansicht

gesetzlich vorgeschrieben ist. Mölten, 21. Dezember. Gestern sand Hier die Christbaumseier der Schulkinder statt, welche der löbliche Touristenklub Sektion Bozen veran staltet hatte. Es waren mehrere Touristen und eine Dame aus Bozen erschienen. Das Fest war gut arrangiert und verlief hübsch. Nach dem Vor- mittagsgottesdienste zogen die Kinder unter Musik begleitung zum Unterwirt. Dort war der reichge schmückte Christbaum aufgestellt. Nach einer treff lichen Anrede des Herrn K. Domenig. Obmann

der Sektion Bozen, worin der Bevölkerung besonders der Schutz der Touristenarbeiten, Wegmarkierungen, Wegtafeln u. f. w. ans Herz gelegt wurde, fand die Verteilung der Gaben statt. Jedes Kind wurde be- schenkt. Die Geschenke bestanden in Schuhen, Strümpfen, Hemden, Kleidern, Mützen, Schulrequi siten, Zuckerzeug. Hierauf bekamen die Kinder ein Mittagessen. Das Fest hat einen guten Eindruck hinterlassen. Meran, 23. Dezember. Die heutige Fremdeu-- liste verzeichnet 4336 Parteien mit 7121 Personen

. Wie viel Gutes wird durch eine Missionsstation gestiftet, wie viel Böses verhindert! Das alles ist das Verdienst der P. T. Wohltäter, für die auch jährlich fünf hl. Messen gelesen und täglich in der Kirche und Schule gebetet wird. Möge das liebe Jesukindlein> den P. T. Wohl tätern alles millionenfach vergelten, um das bitten bei der Krippe, die Missionsangehörigen und dank schuldigster ?. Lambert 0. 0. Adresse: ?. Lambert, 0. (?., Superior, postlagernd Tausers, Vinschgau, Tirol. ' Nachrichte« aus Bozen

und Tirol Bozen, Mittwoch, 23. Dezember 1903. Wochenlalen der: Sonntag, 27. Dezember, Johannes Ap., Fabiola. Montag, 28., Unschuld. Kinder, Cäsarius M. Dienstag, 29., Thomas B. M., David K. Mittwoch, 3V., Anysius B., Ramerius B. Donnerstag, 31., Silvester P., Melania Fr. Freitag, 1. Jänner 1904, Be schneidung Christi, Neujahr. Samstag, 2., Makarius A., Martinian B. Studierende Prinzen. Aus Brixen wird gemelded: Seit sechs Wochen weilt hier Se. königl. Hoheit Prinz. Xaver von Bourbon-Parma. Der 14jährige

18
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/11_11_1911/LZ_1911_11_11_3_object_3298538.png
Page 3 of 34
Date: 11.11.1911
Physical description: 34
. — (Ein Ri es en retti ch.) JmGarten des Oekonomen Romed Kreuzer in Mühlau wurde dieser Tage ein Rettich geerntet, der das Gewicht von rund 5 Kilogramm hat. Zell a. Z. (Stallunglü ck.) Letzte Woche mußte der Tannenbauer in Zell a. Z. zwei der schönsten Kühe notschlachten lassen wegen Bran digkeit des Magens. Erst letztes Frühjahr ist ihm auch ein Roß eingegangen. Bozen. (Ergänzungswahlen in dieHandels-nndGewerbekammerBo- z e n.) Für diese im Dezember l, I. stattfinden den Wahlen ist soeben die Kundmachung betreffend

die Auflegung der Wählerlisten erfolgt; wir ver weisen diesbezüglich auf den Inseratenteil unse res Blattes. Bozen. (Verpachtung.) Das Gasthaus zum Figl am Kornplatz in Bozen, „zum betenden Joggl' genannt, das bisher von den Eheleuten Anton und Maria Mayr geführt wurde, hat der Küchenchef des Hotels und Cafes Schgraffer um den jährlichen Pachtschilling von 10.000 Kro nen auf einige Jahre in Pacht übernommen. — (Vonder K nrvorstehung Gries.) Wie der „Tir.' meldet, haben der gegenwärtige Obmann

der Kurvorstehung Gries bei Bozen An ton v. Tschnrtschenthaler, sowie der Kurdirektor Ritter von Meißner ihre Aemter zurückgelegt. Der Sekretär der Kurkanzlei, Ludwig Laska, hat schon vor längerer Zeit seinen Dienst gekündigt. — (Verlobung.) Aus Berlin wird dem ,Fremdenblatt'berichtet: Die durch den Metter nich- Prozeß bekannt gewordene Frau Dolly Pin- kus, die Tochter der Frau Werthtim, hat sich in Bozen mit Herrn Walter Schrott, dem Besitzer des Hotels „Penegal' auf der Mendel verlobt. Kaltern. (Der Tiroler

Walter Nor den von Bozen einen neuen Friedhof. — (Militärisches.) Die neue Garni son in Neumarkt soll eine schwere Haubitzenbat terie mit ungefähr 400 Mann und etwa 200 Pferden bekommen. Der Umstand dürfte für die Marktgemeinde einen ziemlichen Aufschwung bedeu ten, was hauptsächlich die verschiedenen Geschäfts leute begrüßen werden. — (Der Kriegsministerin Jüdti- rol.) Wie aus Vielgereut berichtet wird, hat der Kriegsminister v. Anffenberg bei seinem letz ten Aufenthalt in Südtirol am 4. November

19
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1904/30_01_1904/LZ_1904_01_30_3_object_3310180.png
Page 3 of 24
Date: 30.01.1904
Physical description: 24
und Dr. Weinberger, sowie Dr. S.chorn, Hundertjahrfeier 19VS. Wie aus obi genl Berichte zu entnehmen ist, wird also das ganze Land in Kontribution gesetzt werden, um 300.000 Kronen für ein steinernes Denkmal am Berge Jsel zusammenzubringen. Wir dächten mit dem Bürgermeister von Bozen, daß mit den Hunderttausenden etwas Segensreicheres geschaf fen werden könnte, als ein Denkmal an einem abgelegenen Platze, den man erst suchen muß, um den Patriotismus in der Erinnerung an die Heloenväter von 1809 von Zeit zn Zeit

wieder anzufachen! Erdbeben. In der Nacht vom 21. aus den 22. ds., fünf Minuten vor 12 Uhr, wurde in Völs (Bez Innsbruck) ein ziemlich heftiger Erdstoß in der Richtung von Osten gegen Westen verspürt. Bozen erhält wieder eine Garnison. Bozen erhält mit dem I.April laufenden Jahres wieder eine Garnison und zwar von dem derzeit in Wien garnisonierenden Kaiferjäger-Regimente, von deni zwei Batailloneund der Regimentsstab (mit Musikkapelle) nach Bozen kommen soll, wenn die Stadt Unterkunft für die Mannschaft

beizustellen vermag. Weinmarkt in Bozen. Der diesjährige vom Verbände der landwirtschaftlichen Genossen schaften in Bozen zur Veranstaltung gelangende Frühjahrsweinmarkt wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des März abgehalten. Dies Un ternehmen. dem der Zweck zu Grunde liegt den in- und ausländischen Weinconsumeutenkreisen das Produkt der Weinbaugebiete Deutschsüdtirols in vereinter Weise zur Kost vorzuführen, wird stets reichhaltig beschickt und von den Gastwirten als günstige Einkaufsgelegenheit

20
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/11_08_1906/TIR_1906_08_11_4_object_352007.png
Page 4 of 12
Date: 11.08.1906
Physical description: 12
von Falser, der früher Bezirkshauptmann in Bozen war. wurde zum Vorstand des Präsidialbureaus an Stelle deS Hofrates Baron Lichtenturn ernannt. Statt haltereirat v. Falser hat bereits vor Jahren unter Gras Merveldt längere Zeit hindurch diesen Posten verschen. — Ter Finanzminister hat den Konzipienten der Finanzprokuratur in Innsbruck, Dr. Karl Forchcr - Mayr. zum Finanzprokuratursadjunkten bei der Finanz prokuratur in Trieft ernannt. Todesfall'. Gestern. Tonnerstag, starb hier der Tapezierermeister

, daß an dem ganze n G e- rüchte nichts wahr fei; Besitz und Führung des Hotels bleiben wie bisher. — ? Gestohlener Arückeuwageu. Am 4. August kam ein der hiesigen Firma I. A. Thaler ge höriger Brückenwagen, der untertags in der Silbergasse stehen gelassen wurde, abhanden und konnte bis jetzt nicht wieder zu stände ge bracht werden. Mchtigkelluug. In der in unserer letzten Nummer gebrachten Mitteilung über die Wie dereröffnung der städtischen Volksschulen in Bozen ist richtigzustellen, daß die Einschreibun gen

in ihren Diensten hatten, schauten dem hübschen Fuhrwerk mit neidigen Augen nach. Ausweisung. Der nicht weniger als 4» mal abgestrafte 44 Jahre alte Tifchlergehüse Stephan Sarwasch, zuständig nach Arad, wurde auS Bozen ausgewiesen. Kon eiuer Wiper gebissen. Am Dienstag wurde im Walde bei Aichhol; der Sohn des Bauern Vigil Preghenella von einer Viper gebissen. Da er bald ärztliche Hilfe fand, konnte er dem Tode entrissen werden. Blitzschläge. Bei dem letzten heftigen Ge witter am letzten Samstag schlug der Blitz

, der das sonder bare Gebaren des Mädchens beobachtet hatte und herbeigeeilt war, sestgehalten. Diebstahl. Dieser Tage wurde aus dem Krämerladen des Herrn Andrä Späckner in Ficberbrunn ein Geldtäschchen mit dem In halte von einer K-Note, einer I«> Iv-Note und etwa T in Kronen- und Guldenstücken gestohlen. Verdächtig, den Diebstahl begana»n zu haben, in ein etwa Jahre alter, hagerer, mittelgroßer Mann, der sich für taubstumm ausgibt. 'Nach einem Lchrzeugnis, das man bei ihm vorfand, hat derselbe in Bozen

, S!' ausnübm-iilr Tominilannü: FachÄllli, k viele Aerdi^d! Torggelbaii- mi: büblchm Bozen bielli. Mater-Ali! gasse>. Herz Jesu-l erbaut vom 5 N e p i u n«B r-.l Merls iililx Franzi-!-»! Aliarbild SeileniaitÜ! Kloslerbibl«!^ Ba x en döu-I ^ gestisleieKi:?.?- Künstler. Deul s chb°u-^ aasse). Zre-x zieren Vaxxii! Örden-louWÄ Das ebemali! Ecke der Pll Fauenklvüei, Peler M°?r i sangene sisizck^ Aniiouil Muienmslicrü ZUlerlllu'.er, k Herzog Raine? Ka i serv Dr. v, Gillir:. Dr. v. GrabmlW, Dr v- Virgil

21