32 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/06_12_1913/TIR_1913_12_06_3_object_145600.png
Page 3 of 8
Date: 06.12.1913
Physical description: 8
in der ehemaligen Notkapelle der Pä. ter vom Allerheiligscen Sakramente statt. Die Vorstellungen der Vereine: HucharilUlSe Ztnion Männerverein der nächtlichen Anbetung tt. Orden an der ssranziskanerkirche <Mäu- irertrrziareu) Kath. Universitälszweigverei» Bozen Katholischer Meiftervrrein Katholischer Arbeiterbildungsverein (Zhristlichsozialer Verein Kath. kaufm. Verein „Mertnria' Turnerbund Bozen Turnverein Gries ladeu ihre Mitglieder eiu, sich au der am De>. um halb 7 Uhr früh anläßlich der Schlußfeier

Zamstag. den 5. Dezember ..Der Tiroler.' Seite » Abgestürzt. Montag nachts ist auf dem Wege von Schloß Karneid nach Kardaun. der von Weidens dorf in Sachsen gebürtige Konditorgehilse Walter Zrüstl, der beim Konditor Hoser in Bozen angestellt war, aus einem schmalen nach Kardaun führenden steige in der Dunkelheit abgestürzt und zog sich so schwere Verletzungen zu. welche seinen plötzlichen Tod zur Folge hatten. Ain Tieustag vormittag wurde die deiche bei dem Bahngeleise aufgefuudeu

von 2 — ii Uhr. Aikosausöescherung. Auch Heuer veranstaltet der lach. Arbeiterverein in Bozen eine Nikolaus- bescherung. Derselbe appelliert daher an den Wohl- lätigkeitssinn seiner Freunde und Gönner und bittet sie, ein Scherflein (Geld oder Naturalien) für diese Veranstaltung beizutragen. Spenden wollen beim .Achtmarkt' oder „Eisenhm abgegeben werden. Jede, auch die kleinste Gabe ist willkommen und wird mit Bergelts Gott angenommen. Weihnachtsbescherung armer Kinder. Die Sek tion Bozen des österreichischen

die umliegenden Häuser verschont. Mord oder Kmdsmard? In Dare Be.irk Ti- one) wurde das Geschwistervaar ^ran', uud Paula Dalbon verhaftet. Letztere soll ihre zwei Kiuder getötet haben nnd der Bruder >oll des Mordes mit schuldig sein. Verhaftung. Beim ^andeSgerichte Innsbruck wurde der früher beim .Meisgerichte Bozen ange stellt gew^eue Kaiizlrioberbeaiute Neusischweudtuer verhaftet. Dieser steht im dringende» Verdachte des Betruges. Bon der Palmschuß-Heilftättr. Am 27. und November fand in der Kanzlei

er eines jener Universalmittel Doktor Eisenbarts gebrauchen, von denen der be rühmte Medikus behauptet: ..Daß jedes Mittel Wirkung tut Schwör ich bei meinem Doktorhut'.' Filiale äer kgak für ?irn! tlllä Vorarlberg ig LiMll verzinst bis auf weitere» öpmemlagen lrsnicnßetierfrsi) . !'I »i Rotttobilch-Liniuaen >(Ontokolrent-Eln'ugen s'>» Kaiser- Panorama Filiale von Beiliu-Passage, Bozen, Obstmai kt^. GeSffnet von 9 Uhr vormitlags bis 10 Uhr abends. Programm vom Sonntag, 7. Tez., bis Samstag, 13. Dez. Ml WWW Ml-MW» Miig i» Wik

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/07_03_1908/SVB_1908_03_07_7_object_2544126.png
Page 7 of 10
Date: 07.03.1908
Physical description: 10
7. März 1908 Tiroler Volksblatt Seie 7 Fr. Schubert, b) Etüde F-Moll von Liszt-Famera; 6. Rhapsodie für Violine von Ondricek, Fr. Ondri- cek. Beginn des Konzertes 8 Uhr abends. Preise: 1. Platz Kr. 4, 2. Platz Kr. 3., Entree Kr. 2. Vor verkauf in der Kurkanzlei Gries und im Fremden- -verkehrsbureau, Waltherplatz, Bozen. Ueber On- driceks Konzerte Rezensionen nachzudrucken, er scheint beinahe lächerlich, da die Virtuosität des Künstlers weltbekannt ist. In unserer jStadt, bezw

auf die §§ 3, 5 und 7 der Bestimmungen zum Land- sturmpasse besonders aufmerksam gemacht. Sprachleidende. Wie schon mehrfach be- Zanntgemacht worden ist, gibt die Prof. Neumann- sche Sprachheilanstalt in Zürich, von ihren früheren Kursen hier noch rühmlichst bekannt, wieder neue Kurse in Südtrol, so gegenwärtig in Bozen. Nun gedenkt Herr Prof. Neumann auch den Wünfchen derer nachzukommen, die aus irgend einem Grunde sich dem erstmaligen Kurse nicht anschließen konn ten, indem er noch einen zweiten solchen Kurs da- hier beginnen

wird. Außerdem soll ein solcher Kurs in Kaltern errichtet werden. Die Anmeldungen zu diesen Kursen sind Sonntag und Montag, den 8. und Ä. März, jeweils von 10—2 Uhr im Hotel „Mond schein', im Neubau, 2. Stock, zu bewirken. Kahnprosekt Sozen—Kardan«—Kwma« —Nöls— Seis—Kastelrnth—St. Ulrich. Frei tag, den 6. d. M., halb 9 Uhr abends, findet im Hotel „Europe' eine Versammlung von Inter essenten für das Bahnprojekt Bozen—Kardaun— Blumau—Völs—Geis—Kastelruth—St. Ulrich statt. Da die wirtschaftliche Wichtigkeit

dieser Bahn so wohl sür Bozen, als auch sür das von ihr be- rührte Mittelgebirge allgemein anerkannt wird, sind alle Geschäftsleute im Interesse des Zustande kommens dieser Linie höflichst eingeladen, zu dieser Besprechung zu erscheinen. Zentralbank der deutschen Spa Zu Ende Februar betrugen die Einlagen in laufen der Rechnung und auf Einlagebücher 71,902.913 99 Kronen. Hotel „Zentral', eines der besteingerichteten Gasthäuser in Bozen, steht fix und sertig da und sagt uns ein alter Wirtssohn

in der Villa „Wilhelms' die Prinzessin Alexis von Croy, geb. Prinzessin zu Salm-Salm. Die Leiche wird nach Dülmen in Westfalen überführt. — In St. Anton bei Bozen starb der Gschlößlwirt Herr Georg Lintner, erst 30 Jahre alt. Die Witwe ist zu bedauern, sie verlor nun schon den zweiten Mann durch den Tod; beide starben im schönsten Mannes alter. — Am Dienstag starb die Ganswirtin und Bäuunrernehmersgattin Frau Maria Flor im Alter von 62 Jahren. Konzert des Uolksliedoereins« Der Volksliedverein in Bozen

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/02_05_1912/TIR_1912_05_02_6_object_161124.png
Page 6 of 8
Date: 02.05.1912
Physical description: 8
„Bellaria', Witwe Therese Hofstätter. — Den Gesprächsstoff bilden hier gegenwärtig einige Sittlichkeitsverbrechen, begangen an schulpflichtigen Mädchen. Beteiligt find Unterof fiziere des Landesschützenbataillons und Zivilisten. Ein Hauptschuldiger wurde bereits festgenommen und nach Bozen geliefert. St. Johann in Nordtirol, 29. April. (Vom Zuge überfahren.) Heute nachmittags ist in Winkel bei St. Johann die Katharina Mayer vom Zug Nr. 12, der um I Uhr 15 Min. von St. Johann gegen Fieberbrunn fährt

die Pfarre St. Veit in Prags. ^ Aus dem Bereinsleben. Christlichsozialer Verein für Bozen und Um gebung. Heute, Mitttyoch, 1. Mai, findet die Ver einsversammlung im Gasthause „E i s e n h u t' statt. In dieser Versammlung wird Herr Doktor Eduard Nicolussi einen Vortrag über die Wiener Gemeinderatswahlen halten. Die Vereinsmitglieder werden besonders aufmerksam gemacht auf diese wichtige Versammlung und ersucht, nicht bloß persönlich vollzählig zu erscheinen, son dern auch Gesinnungsgenossen mitzubringen

und Bs:- arioerg, Bozen, Ps^-pl^y. Joy.Aöerer, Bozen, Babnhofstr.l94, Wohnimz u. Dienswermittlung, RealitätcuvcrkehrSbmuii K.ßorradini, Friseurgischäft. Hühuerauzell- ilcäzeloperatcur, Bindürgasse . Josef Kröschk, Raseur u. Friseur, Hühnerauzki' und Niizeloperateur, Bozen, Mus-umstraßi 23, und Kurort GrieS, Kaiser Franz Zosiphkla, Anton HaTmetzer, Kleider-, Schuh- u. Möd?!' Handlung, Bozen, Göthestraße II. Josef Kellweger, Hafn?r, Bozen, Musmmstr.!?. Nudotf Jordan, Buchbinder, Mus-uiustr. IS» Arauz Leitner

, Tls^i^ m-ist r, 6, w? Pa-kcttdöden. Aran; Market, früher Petcr Gaffer, Tapezier-.. Bozen, Dr. Sireitergasse 33. Aathi Mößt, Möbelia>zer, Bvzen, Silber^. !> HHsmss-'Neee;' Waznerei für Geschäfts- ui»d Lu^uSivaHWhau. Josef'Ranji, Juwelen-, Gold- u. Silberarbeitil Bozen, Muscumstraße 16. Lerscrtigcr kirchliche Gerate und Erzeugung von Kautschukstauixiglien. Aina am Gardasee. Gasthof Böhnu Wiener^Re- ^ stsurant und Cafe. Deutsch eS H auS. süt» U ziwNsrvon 1-4», P-nsion von 5 L ausw. W:°ne: Kücke

und Kaffee. Bier ovo Tijch- und Flaschenseinc, Bäder ist Hause. Ka»s Weich, ll>.'rm -!chir ,Obfim^:rk! 14. llhnn, Goldwaren, Opnk u.-:^ vhotograpbische Ärtilel Josef Seppi, Uhrmacher u. Goldwarcndandlunz. Bozen, Poststraße 3. Reparaturen prompt u. billig- Krau; Sotriffer, Bildhauer. Mciuhardstr. 28. Ktcz. Zelgcr, Musim^s^. 41. Telephon Nr. 1ö4. Tcleg:?^hin-, Telephon und Llitzableit^-Aa- stallarionen. Großes Lager iuOrizinal-Gram- v:ophonea und Swallplatten zu Fabrilöpn>i!v- Anchhaudlung „Tyrolia

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/30_11_1894/BRC_1894_11_30_6_object_133740.png
Page 6 of 8
Date: 30.11.1894
Physical description: 8
Nr. 1, beim Landwehr-Jnfanterie-Regi-- mente Linz Nr. 2, Hermann v. Eccher zu Marien berg, des Landesschützen-Regimentes Innsbruck Nr. 1, beim Landesschützen-Regimente Bozen Nr. 2; dann die Officiere des Reservestandes: Lieutenant Eduard Köle, des Infanterie-Regi mentes Freiherr v. Beck Nr. 47, beim Landes schützen-Regimente Innsbruck Nr. 1, Johann Losar, des Infanterie-Regimentes Freiherr von Waldstätten Nr. 97, beim Landesschützen-Regi mente Trient Nr. 3, Franz Sornig, des Otocaner Infanterie-Regimentes

Graf Jellacic Nr. 79, beim Landesschützen-Regimente Bozen Nr. 2, Emil Ritter v. Meißner, des Tiroler Jäger- Regimentes Kaiser, beim Landesschützen-Regi mente Bozen Nr. 2, Victor Rutschka, des Infanterie-Regimentes Freiherr v. Waldstätten Nr. 31, beim Landesschützen-Regimente Trient Nr. 3, Johann Geliert, des Infanterie-Regi mentes Galgotzy Nr. 71, beim Landesschützen- Regimente Innsbruck Nr. 1, Franz Pazem, des Tiroler Jäger-Regimentes Kaiser, Camillo Kuhnert, des Infanterie-Regimentes Prinz

zu Sachsen- Coburg-Saalfeld Nr. 57, beim Landesschützen- Regimente Innsbruck Nr. 1. Heinrich Pummerer, des Infanterie-Regimentes Ernst Ludwig, Groß herzog zu Hessen Nr. 14, und Julius Skalla, des Tiroler Jäger-Regimentes Kaiser, beim Land- wehr-Jnfanterie-Regimente Linz Nr. 2. (Bauthätigkeit in Brixen.) Herr Photograph March hat in seiner Auslage die Ansicht einer von dem Herrn Alois Parmesani jun. nach dessen Plänen auf dem Mendel für Herrn v. Bonelli aus Bozen gebauten Villa ausgestellt. Derselbe junge

sich anreihen, da die trockene Lage der dortigen Baugründe die Anlage von tiefen und kühlen Kellern gestattet, was in Brixen leider eine Seltenheit ist. (Schwurgericht.)ZurDienstesleistung während der am 10. December 1894 beginnenden vierten ordentlichen Schwurgerichtssession in Bozen wurden folgende Herren durch das Los bestimmt: H.. Haupt geschworne: Gritsch Johann, Hotelier in Meran; Mitterrutzner Kaspar, Bahnhof-Restaurateur in Bozen; Prunner Josef, Wirt in Schönna; Stock- mair Josef, Außermair

in St. Andrä; Spieß Karl, Kaufmann in Byzen; Baumgartuer Josef, Wirt in Jnnichen; Sanftl Franz, Handelsmann in Bozen; Mahl Georg, Buchdrucker in Lienz; Steger Franz, Handelsmann in Sand; Sanin Thomas, Bauer in Entiklar; Merl Josef, Haus besitzer in Bozen; Noldin Karl, Weinhändler in Salurn; Gröbner August, Meiereibesitzer in Gossensaß; Lun Josef, Wirt in Oberbozen; Schweighofer Josef, Färber in Bruneck; Pitscheider Johann, Wirt in Gries; Himmelmayr Franz, Restaurateur in Lienz; Ganner Anton, Holz händler

4
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/14_11_1922/MEZ_1922_11_14_3_object_666513.png
Page 3 of 6
Date: 14.11.1922
Physical description: 6
mit dem gestern hier ausgebrochenen Generalstreik der Kommunisten in allen Betrieben, kam es in mehreren Stadtteilen zu Plünderungen von Lebensmittelgeschäften. Die Druckerei des „Düsseldorfer Tageblatt' wurde zerstört. Die Polizei war machtlos. Ausstellung für hokelelnrichkungen in Mai- land. Dis Handels- und Gewerbekammer Bozen bringt zur Kenntnis, daß der italienische Touringklub auf der näcMen Mailänder Messe (12. .bis 27. April 1923) tuva) seinen Auss' ' etracht teressenten

. 29. Josef, Sohn der Ignaz Springer. Geschäftsdlener, und der Klotilde Pernstich. 30. Karo- lincr, Tochter des Alfons Dasietti, Straßenbahn, arbeitet, rmd der Statoftna Hludicek. 31. (Ebeltrmtb, Tochter des Alois Kafferoler, Obschändler, und der Zäzitta Gogl. Drahmr-Abend des Aluflkoerelnes Bozen. Brahms ist schwer, sehr schwer, und nur ein energisches Dir' sich auszusprechen, vermag Werke ganz zu erschließen. Bis daher breitere Kreise den Weg zu Brahms entdeckten — sie ein Stück von sich selbst in chm

Blick in seine Kunst, wenn man sie gerade vom Standpunkte der Stimmung betrachtet, wie sie ja auch vor allem hiedurch gut wirkt. Und wenn noch gestern einige Zweifler in Bozen waren, ob sie Brahms verwerfen oder mißverstehen werden, im Abendkonzert wurden sie gründlich aufgeklärt. Die Wahl feiner Konipositionen hätte nicht besser, die Wiedergabe nicht verständlicher sein können. Was Dr. Hugo Berathoner aus der D-Moll-Sonate herausyolte, verdient aller größte Anerkennung. Frau Pros. Kühn

aus Wien kom. men wizch. Vozener Nachrichten. Bozen, 14. November. Trauungen. In Bozen wurden heute ge traut : Andreas Oberhammer, Sägschnei der aus Jnntchen, mit Anna Z w t g l, Schnei- dcrmeisterstochter aus Jnntchen; ferner Ge org , Müller, Baumann in Gries, mit Anna Seebacher, Dienstmagd. Todesfall. In Bozen starb Frau Theres Thurner, geb. Defregger, Schaffersgar- tin, im Alter von 36 Jahren. Die Beerdi gung erfolgt Mittwoch. Auszug au» den Pfarrnialrlken. Spurten im Oktober. 1. Leo, Sohn des Leo

zur Zahlung und vete- rinärpoltzeilichen Besichtigung für daö Jahr 1922/23 nicht nachgekommen sind. Der Stadt magistrat Bozen gewährt diesen Säumigen noch eine Frist bis inklusive <18. ds.M., so dann müßte gegen dieselben mit den gebote nen Zwangsmitteln vorgegangen werden. Meraner Nachrichten. Tolstois Kreis von des Peter Löhner, Holzaaem, und der Paula Tarn» nini. Bruno, Sohn des Anselm Tomaflni, Beamter, imd'der Anna Dälcan. 81. Ernest, Sohn des Humben. Robert, Maresciallo, und der Erneftlna MarchetN

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/08_06_1895/SVB_1895_06_08_4_object_2438596.png
Page 4 of 8
Date: 08.06.1895
Physical description: 8
digung. — IV. Am 15. Zum 9Uhr vorm.: Mathias Trenkwalder, 37 Jahxe alt. verehlicht, Spengler, von Untermais, wegen Verbrechens der Münzversäl- schung. Den Vorsitz führt am W., 11., 12. und 15. Juni der k. k. Hofrath und Kreisgerichtspräsident Ritter von Köpf; am 14. Juni der k. k. Landesgerichtsrath von Trentini. Vom deutschen Ritterorden. Die Renten verwaltung des deutschen Ritterordens'Ballai an der Etsch und im Gebirge wurde von Siebeneich wieder «ach Bozen verlegt. Die neue« Eigenthümer

der „Soz. Ztg.' rmpfehlen sich mittels wortreicher zum Theil hoffnungs grüner (worauf? sagt die Red.) Plakate dem Wohl wollen der Stadt Bozen. „Bei tiefer (!) Achtung (?) vor der Religion und ihren berufenen Vertretern werden wir uns in allen weltlichen Dingen die Unabhängigkeit des Urtheils und des Denkens zu wahren wissen, doch wird uns hiebei Friede und Verständigung das Werthvollste sein'! Wer lacht da — nicht? „Bum bum, gebt acht, der Fuchs geht rum!' Abenteuer eines Bräutigams. Am 4. ds. befanden

sich gelegentlich eines Ausfluges nach Ueber- etsch vier Personen in großer Gefahr, vom Blitze ge- tödtet zu werden. Es waren Bräutigam und Braut, der Vater des Bräutigams und die Mutter der Braut. Bei Mfltschatsch warteten sie auf den Mendelwagen, um nach Bozen zurückzukehren und suchten unter einem Kastanienbaume Schutz gegen den spärlichen Regen. Als dieser aushörte, trennten sich Mutter und Tochter sowie Vater und Sohn plaudernd etwa 20 Schritte, als ein Blitzstrahl in einen nahen Felsen fuhr

. Die Regierungs gebäude in Taipehsu und Höbe find niedergebrannt. Die Republik ist zusammengestürzt und der Präsident Tang geflohen. Die Fremden sind wohlbehalten, jedoch besorgt. Original-Telegramme des „Tir. Volksblatt.' Wien, 7. Juni. Dem Abgeordnetenhause legt die Regierung einen Gesetzentwurf betreffend die Veräußerung zweier ärarischer Gebäude in Bozen vor , ^ ^ ^ ^ Graz, 7. Juni. In Trofaiach, Seegraben und St. Kathrein wurden gestern Nachmittags drei heftige, andauernde Erdstöße wahrgenommen

. . . . 99.15 Bank-Aktien . . . . . . . . .1075.--- Creditaktien . . . . . . . . .... . 403.-- London für 10 Pfd. Sterling . . . . 121.15 100 Reichsmark . . .... . . . 59.22^/, 20 Markstück « . . . . ... . . 11.85 20 Francs-Stücke Napoleonsd'or . . .. 9.62V- Jtal. Banknoten . . . . . . . . . 45.95 Dukaten . . . . . . . . . . . 5.7H Gold-Cours m Bozen in ö. ÄS. vom 7. Juni 1895. Napoleonsd'or fl. 9.59, Mark fl. 59.10, Lire fl. 45.85 Ein gesitteter Knabe mit guten Schulzeugnissen findet als I»vkrIii»K sofort

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/14_07_1909/BRG_1909_07_14_5_object_768477.png
Page 5 of 8
Date: 14.07.1909
Physical description: 8
6 Restaurierungsfond zu entnehmen. Die Sammet- gelber des Heliervereines, zirka 7000 K im Jahr, ^ werden diesem Fände zugewiesen. Zur Reinigung, und Umänderung der Orgel wurde der Betrags von 4000 K ausgesetzt. — Der hier stationierte Kaiserjäger Angela Wolf, gebürtig von Bozen, ist desertiert. — Am 9. ds. fand eine Gemeindeaus- schutzsitzung statt, in welcher über Stadtregulierung, Gewerbe- und Krankenhausangelegenheiten und Komiteebildung zum Empfange Seiner Majestät verhandelt wurde

. Ausgeschrieben die Expositur Mttterdorf In Koltern bis 27. Juli. I« den Ruhestand treten soll, wie ver lautet, der hochverdiente Theo'ogieprofessor Dr. Josef Niglutfch in Trient. Derselbe wird sich in Bozen niederlassen. Diözese Brixen. Verleihung. Dem Pfarrer Franz Kleinlercher in St. Lorenzen die Stadt pfarre Bruneck. — Ernennungen. Dem Koope rator Alois Plattner In Silz die Provision der Pfarre Ochsengarten. Dem Kooperator Kiispin Lederte in Schönwies die Expostlur HInterklrch. — Versetzungen. Anton

werden, denn .es soll jetzt wieder eine neue Bahn auf das Bigiljoq bei La na gebaut werden, deren Rentabilität aber sehr anzuzweifeln ist und die keine richtige Verzinsung bringen wird'. Wir wollen uns hier in die Erörterung der Frage nicht einlassen, ob die Anwürfe, die gegen die Meraner Straßen- bahn gerichtet wurden, eine Berechtigung haben oder nicht, ob Bozen mit seinen vier Bergbahnen, die es besitzt, von denen die Rittnerbahn mit ihrer Frequenz wohl eher uns Meranern ein Recht gäbe, die Rentabilität anzuzweifeln, eine» rechtlichen

Grund hat. in solcher Weise gegen die Ber- kehrsinstitutionen MeranS vorzugehen, indem wir es unserer Gemeindevertretung überlassen, darauf mit statistischem Ziffern, material eine gebührende Antwort zu erteilen. Wir wollen bloß die Tatsache konstatieren, daß es so geschieht und daß ein solches Borgehen durchaus nicht imstande ist, unsere wirt schaftlichen Verhältnisse im allgemeinen zu heben. Meran will eine zweite Mittelschule haben, — — ffugS setzt man in Bozen alle Hebel in Bewegung

, um das Projekt zu vereiteln. Meran beabsichtigt den Ban einer Bergbahn, — eS werden sofort in Bozen alle Gründe her- vorgesucht, um das Unternehmen als nicht rentabel hinzu- stellen! Und daS alles wohl nur aus kleinlicher Eifersucht! Ja, will man denn dort noch immer nicht einsehen, daß durch das Aufblühen der Schwesterstadt auch in die eigenen Mauern Wohlstand und Leben indirekt hinein kommt? Daß e» Bozen gewiß nicht schlechter geht, sobald auch Meran blüht? Diese Geständnisse der „Mer. Ztg

7
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/17_09_1920/MEZ_1920_09_17_7_object_745012.png
Page 7 of 8
Date: 17.09.1920
Physical description: 8
die Schlafzimmerfenster offen gelassen und diese Gelegenheit benützte Nägele zum Eindringen in das Zimmer. — Karl' Nägele, der sich am 14. d. M. vor dem Kreiggerichte in Bozen wegen dieses Diebstahles zu verantworten hatte, wurde schul dig erkannt und zu 18 Monaten schweren Kerker verurteilt. „SÜdtlroler LandeszeNnng'. Eln Wüstling. Der 1877 in Bozen geborene, nach Leifers zuständige Kesselflicker Alois Dällapiazza. wurde vom Kreis- gerichte Bozen wegen Verbrechens der Schändung, des Dieb stahls und Uebertretung

, ist er unseres Erachtens verpflichtet, feinem Auftraggeber denselben auszubezahlen, da sonst eine ungerecht fertigte Bereicherung vorliegen würde. ' Für den Inhalt ist im Sinne des Preßgesetzes den Be- Hörden gegenüber verantwortlich Alb. Ellmenreich. Herausgeber: Stidtlroler Zeltungsverlag G. m. b. H. — Rotationsdruck: Buch- und Kunstdruckerei S. Pötzelberger. Meran.. Verkaufskellen der „Südkiroler Landeszeikung'. In Bozen: Deutsche Buchhandlung, Muflerplah Tabaktrafik Dietrich, walterplah Kiosk Senoner

, Dahnhosbuchhandlung Andrea» Moser. Spezereihandluag. Bahnhofflratze Ätost Loretko , . _ 31 Reiter u. G. Lackner, Baplerhandlung. Erzherzog Ralaer-Skratze 20 Gostner, Tabakkrafik, kornplatz 21 Walser. Handlung. Nunkelgetner Straß« Anna Facchinelli, Bozner Boden 527 In Grles: Vergmetsier. Baplerhandlung. Franziskanergaff« Hlnterwaldner. Baplerhandlung. Postplatz Johann Mock, bei Hotel vikkocka Sehnerk Anton» Oulralnerweg 622 In Bozen-Oberau: ^UckarS Hadttn vorm. Matthias Tvuruer Pörndacher» Tabaktrafik. Loretto

genügen drei Teelöffel von 3004 „Proton“ im Tage — und nur für einige Tage — um die Kraft und die Ge sundheit wieder normal zu gestalten. FIDELIS PEDOT vorm. J. Scheibein Sandpl. 8 MERAN Sandpl. 8 Kaufe I 'MlS Kaufet Früh- ii. Spotobst In Partien am Baum oder auf Gewicht. Ausführliche Angebote an Alois Holm, ODstexport, Bozen Adolf PichlerstraOe Nr. 13. 2255 Lesen Sie Jetzt besonders Courth-Hohler-Romane Die Magazine der Firma (Venetien) 8651 haben stets große Vorräte In Herren

- und Damenklelderstoffen, WelQwäsche, Möbelstoffen usw. auf Lager. Unsere Vertretung . in Brixen I da» Büro »Sphinx- nimmt Aufträge auf Anzeigen sohue jeden besonderen Aufschlag entgegen. 3406 The Anglo Souui-Anierican von der Fdöörlcn Prodotti Allmentarl Ferrera dl Bucdnasco Dum Beute in der Weit. Dum \uhrhiif'le>'to. Dan SohmaekhaftOHte Du» Billigste. Alle gebrauchen esi Hotels- Familien, Krankenhäuser und In stitute. Vei aandt-Niederla^e : Zu haben hei: J. A. Greising, Brüder Schlechieitnor, J. Koier, Bozen, Lud

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/11_03_1903/SVB_1903_03_11_5_object_2526145.png
Page 5 of 10
Date: 11.03.1903
Physical description: 10
Stadtsaale, zwei weitere Konzerte folgen im Laufe des Sommersemesters; also eine . ganz befriedigende Pflege „deutschen Sanges, Volks- tums' u. s. w., wenn auch nicht nach deutschradi kaler Manier. Die „Tiroler Post' ödete letzthin in einer Briefkasten-Notiz den Sängerbund an, daß nur an „konservative Blätter' Berichte eingesendet worden feien, während man die christlich-sozialen Zeitungen damit zu bedenken unterlassen habe. Als ob sich der akademische Sängerbund nach gewissen Mustern (anch in Bozen

es an zu regnen, heute schneit es den ganzen lieben Tag, ohne jedoch anzulegen. Innsbruck, 8. März. Die „Jnnsbrucker Nachrichten' vom 7. d. verschwenden zwei Spalten zu einem langen Bericht über die jüngste Gemeinde ratssitzung in Bozen und die von der Perathoner'schen Clique gefaßten Resolution. Nur schade, daß sie den allerinteressantesten Teil, nämlich die Menge Beispiele nicht bringen, welche die klerikale Unduld samkeit so fürchterlich demonstrieren sollen, daß (nach H. Lun) es manchem Menschen unmöglich

gemacht Wird, in Bozen zu leben. Ich könnte leicht Beispiele erzählen, die ich selbst miterlebt habe, wie es katholischen Tischgenossen mitunter ergangen ist, wenn so ein eingewanderter, „unterdrückter' Protestant mit am Tische saß. Da war von „Freiheit, Humanität' und wie diese ' Phrasen alle heißen, nichts zu spüren. Sehr gefallen hat auch die Sorge der Stadtväter, ganz insbeson dere Dr. Perathoners, daß „Bozen durch die Agi tation im Handel und in gewerblicher Beziehung geschädigt wurde'. Damals

aber, als der Militär krawall in Bozen stattfand, die Garnison auszog und nicht mehr „wiederum kam', las man anders. Damals waren dem Bozner Gemeinderat, und insbesondere Dr. Perathoner an der Spitze, Handel und Gewerbe schnuppe und jener Herr, welcher mit seinen maßlosen Zeitungsartikeln den Skandal erst recht heraufbeschwor, wurde befördert. Nun aber ist es „die mit skrupelloser Anwendung der bedenklichsten Mittel (siehe Unterschriften-Diebstahl!) von der klerikalen Partei in Szene gesetzte, im höchsten Grade

verwerfliche und verabfcheuungs- würdige Agitation' des klerikalen Lammes, welche „die Entfachung eines der ruhigen und fried liebenden (katholischen) Bevölkerung der Stadt Bozen bisher unbekannt gebliebenen Haders' be wirkt und dem Wolf in der Laubengasse das Wasser trübt. Um aber die Wirkung auf die Lachmuskeln zu sichern, behauptet der eine Ge meinderat, daß Politik in der Gemeindestube aus zuschließen sei, während gleich darauf ein anderer seinen Kollegen, der bei der Hetze nicht mitmachen

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/28_02_1903/BZZ_1903_02_28_2_object_361374.png
Page 2 of 12
Date: 28.02.1903
Physical description: 12
wurde in der Hofgasse der vom Kreisgerichte Bozen wegen Verbrechens des Diebstahls seit 17. ds. steckbrieflich verfolgte Tag- löhner Anton Widmann verhqftet und dem Landes gerichte eingeliefert. ** Der Rohstoffverein der Schuhmacher in Bozen hat laut Amtsblatt den während des abgelaufenen Vereinsjahres zum Geschäftsführer be stellten Schuhmachermeiker Franz Wieser als solchen wiedergewählt. Für den ausgeschiedenen Direktor Rudolf Zwick wurde der Schuhmachermeister Valen tin Wigisser in Bozen

zum Direktor neu gewählt. ** Die Monatsversammlnng, welche die Sektion Bozen des D. u. Oe. Alpenvereins gestern im kleinen Bürgersaale abhielt, hatte einen guten Besuch aufzuweisen. Nach einer kurzen Begrüßung der Anwesenden erteilte der Vorstand der Sektion, Herr Hans Forcher-Mayr das Wort dem Ob- inanne der Meraner Sektion, Herrn Dr. Theodor Christomanos zu feinem Vortrage „Wanderun gen längs der neuen Dolomitenstraße', für welchen der Redner am Schlüsse seiner Ausführungen reichen Beifall erntete

. Es folgte sodann die Vorführung von vorzüglichen Lichtbildern aus fast sämtlichen Dolomiten-Tälern und -Gruppen, an welche der Vor tragende noch Bilder aus der Ortler-Gruppe reihte. Die von den Photographen Gugler und Wilhelm Müller in Bozen und B. Johannes in Meran her rührenden tadellosen Aufnahmen fanden eine vor zügliche Wiedergabe und demgemäß gleichfalls reichen Beifall. Nachdem der Vorsitzende noch einige Mit teilungen über VereinS-Angelegenheltcn gemacht hatte, wurde der offizielle Teil

hat als seinen Glauben. Von diesem Kleinod kann niemand leben, außer die Geistlichen. Die allerdings reichlich. Doch hören wir weiter: „O Bozen, so schließen wir für jetzt, nicht lange mehr wird es dauern, so singt man in deinen Kirchen die Trauerlieder des Pro pheten Jeremias; o möchte doch nicht dir gelten, was da geschrieben steht: „Die Wege SionS trauern, weil niemand zum Fest waltet; ihre Priester seufzen und sie selbst ist von Gram überwältigt. Ihre Feinde sind ihre Beherrscher und ihre Widersacher sind reich

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/12_11_1924/BZN_1924_11_12_4_object_2504569.png
Page 4 of 8
Date: 12.11.1924
Physical description: 8
Seite 4 „Bozner Nachrichten', den 12. November 1924 Nr. 259 Zweitägige Absperrung der Prinz Piemontstraße. Wegen Gleisaustausch wird Donnerstag, den 13. und Freitag, den 14. Nov., die Prinz von Piemont- .straße in Bozen für den Wagenverkehr gesperrt und hat dieser über Waltherplatz—Postgasse—Goethe straße zu erfolgen. Schöner Erfolg eines Bozners. Aus Inns bruck schreibt man uns: Die hiesige Standschützen gesellschaft hatte einen Wettbewerb für ein Stand schützendenkmal am Berg Jsel

auf den heut e, Mittwoch, um halb 9 Uhr abends im Saale des Hotel „Mondschein' stattfindenden Vortrag des Herrn Prof. Dr. Naegele über das -Thema „Einer Bozner Patrizierfamilie Freud und Äeid nach dem Mayrlschen Hausbuch von 1700' aufmerksam. Nach dem Vortrage wird die Jahres versammlung mit der bereits im Frühling Verlaut barten Tagesordnung abgehalten. Eine „Kaspar Häuser'-Jnschrift bei Bozen. Im „N. W. I.' weist E. K. a. d. G. (Bozen) darauf hin, daß sich an der Kampiller Kirche am Eisack

eine Begleitperson des jungen Mannes, der selbst des Schreibens nur mangelhast kundig war, die „Verewigung' besorgt haben könne. Vom Kindergarten in Oberau. Der Präfektur- Lommissär von Bozen hat provisorisch auf die Dauer eines Jahres zu Kindergärtnerinnen in Oberau er nannt die Fräulein: Dina Feliee, Ella Menghin, Rosa Rudolph und Johanna Wodiezka. Die Herbst schlußübung der freiw. Feuerwehr Gries, die am Martinitag stattfand, nahm, wie vor- zacitvi»! coukuciitt. immiml ^ Linkukr von: QssriSfilsisek !.6bsnclsL

eingestellt. Die Wiederaufnahme des Verkehres wird rechtzeitig verlautbart werden. Die Betriebsleitung der Vigiljochbahn. Vom Stilfferjoch. Wie Herr Hotelier I. Peer in Neufpondinig der Fremdenverkehrskommission Bozen mitteilt, ist Heuer im Gegensatze zu den Vor jahren der Auto- und Wagenverkehr über das Stilf serjoch noch immer möglich. Die 2758 Meter hohe Paßhöhe wird täglich wiederholt von Trasoi nach Bormia And zurück von Gesellschafts- und Privat wagen passiert. 320 Kriegsgefallene in die Heimat

12
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/17_04_1914/TVB_1914_04_17_17_object_2158067.png
Page 17 of 24
Date: 17.04.1914
Physical description: 24
, Kurator Alois Mos«, Bauer in VöHerS. Ueber Martin. Krug, Maurer in Höt -- ti^NL'^ ^irator Gottfried Bolgger,'. Gutspächter' in GöSeilSö — Ueber Michael Rinner, zilletzt in Inns bruck. Kurator Anton Rinner, Prädlerstraße 2.' Der' Konkurs wurde eröffnet über das Vermögen der Maria Weiß, Antiquitätenhändlerin.in Bozen. MaFeverwalter Dr. Karl v. Mayerhauser, Advokat in Bozen;. AmnÄldungStermin bis SV. April beim dortigen GeriAe. ^' UÄerdasVermögen des JohannOber- Perster,' Besitzer zu L a n gen

porigen Liegenschaften^ Schäßwert ! 306.2U6' Kionen ^O Heller. — Äm 29. April /im' Gästhause des Jyhann Mprenger in. Häs.el.geh.r das Wohn^und Wirtschaftsgebäude Nr.. 40 , nebst Wiesen in Häselgehr. MysrüfspreiS 2025 X. — Am 4. Mai in H ä s l a ch - Oberau bei Bozen die Villa Sonnenheim. Schätz wert 79.700 tz. — Am 22. April beim Gerichte in. H a I l das Wohnhaus Nr. 333 mit Bäckerei nebst Hofraum. Schatzwert 12.71 S IL 30 b. — Am 29. April und 6. Mai beim Gerichte in Kufstein die Liegenschaften

Tomaseth und Johann Zinzerle in Bozen. Fer ner Georg Niederegger in St. Lore n z e n. Dem.An ton Thomas und Georg Thöni, beide Bergführer in Trafoi wurde die gesetzliche Taglie für die von ihnen bewirkte Rettung des Grafen HanS Lambsdorf vom Tode durch. Abstürzen, bezw. Erfrierens zuerkannt. Für:vi!ersigjähriye treue Dienste erhielten die .Medaille Josef Frechte, Druckereiangeftellter in I n n s b r uck, Anton Kaufmann, Knecht in R ei t h, Franz Alois, Jäger in Oetz, die Chorsänger Märtin Haas

für den Bereich des Puster taler Schützenbundes und einige geladene Gäste am 1., 2., .3., 4. und 10. Mai 1914. Bestsumme zirka 1MV Kronen. . . In Niederdorf gibt der k. k. Gemeucheschießstand am - 1> 2., 7.. 8. und 14. Juni ein größeres Frei schießen im Werte von zirka 1(M Kronen zu Ehren der,vier.Standschützenjuoilare. Gleichzeitig wird am Pslngstinontag am Hauptplatz ein reichhaltiger Glücks topf veranstaltet. Näheres im Ladschreiben und Pro- granim - - - ' ^ 7/..' ^ Bozen. Kaiserl. Landesfest

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/21_08_1912/BTV_1912_08_21_3_object_3046984.png
Page 3 of 5
Date: 21.08.1912
Physical description: 5
, noch diesem einen am 'Gerichtsorte wohnhaften Zn- stcllungsbcvollmächtigtcn namhaft machen. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften : Die Villa „Kredit' in Wörgl, aus Gp. 4L der Kat.-Gmd. R.-Wörgl eine Fläche von 468 iu' samt darauf erbauter Behausung uud dem Garten. K. k. Bezirksgericht Knfstein, am 10 August 1912. 111/2 A m o r t. Konv Stationen. G-Z. ^ III 228/12/7 C d i k t zur Einberufung eines Erben, dessen Aufenthalt unbekannt ist. Von dem k. k. Bezirksgerichte Bozen wird be kannt gemacht, daß am 4. Juli 1912

Mahlkneckt in St. Ulrich, Groden, abgehandelt würde. K. k. Bezirksgericht Bozen, Abt- III, am 18. August 1912. 5/2 Troy m. i>. Konkurse. G.-Z. L 26/12/29 Kundmachung. Im >iontnrse des Jgnaz Prantner, Schuh- niachermeisters in Innsbruck, hat der Massever- waiter die Verwaltungsrechiinng. seine Ansprüche und einen Entwurs znr Verteilung der Masse vorgelegt. 'Alle jtonknrsglänbiger, die bisher Forderun gen angemeldet haben, können von dein Vertci- lnngsciitwnrse beim Konknrskoiinnissär oder Masseverwalter

.-Zl. 5. 21 u. 25/11/1, über das Vermögen des Robert Schatiera, Allein-In- haber der Firma Hotel und Pension v-alnrn in Vahrn bei Brixen, sowie über das Vermögen der Fran Anna Witwe Willielm, geb. Kann, Mit eigentümerin des genannten Hotels, erössnete» Konkurse iverden gemäs; 8 l-'-i K--O. für beendigt erklärt. ' K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III, am 12. August 1912. Dr. Baur. G.-Z. L 13/12/8 Knndmachnng. Ter mit Beschluß dieses Gerichtes vom 9. Juni 1912, Gesch.-Zl. S. 13/42/1, über das Ver mögen des Johann Widmann, Kaufmann

in Meran, erössnete Kontnrs wird gemäß ^ 151 K.-O. sür beendigt erklärt. K- k. Kreisgericht Bozen, Abt. III am 17. Angns: 1912. 124/2 Dr. B a n r. 3 G.-Z. 8 12/12 Kundinachung. Im Konkurse über das Vermögen des Baumeisters Josef Plattner in Lana wird zur Liquidierung und Rangbestimmung von mehreren nachträglich angemeldeten und der eventuell noch zur Anmeldung gelangenden Forderungen auf 11. September 1912 um 9 Uhr vormittags im Amtszimmer Nr. V Tag satzung anberaumt. Die Konkursgläubiger werden hievon

, eingeleitet^ Der Inhaber dieses Einlagebnches wird da her aufgefordert, feine Rechte binnen sechs Mo naten geltend zn machen, Widrigens dasselbe nach Verlans dieser Frist für nnwirksaln erklärt würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV am 16. Anglist 1912. 14/2 Dr. Banr. MMN. ArzteHülle-Ausjchrcikmlg. Die Stelle eines Gemeindearztes für den Sani tätssprengel Nied er rasen, mit dem Wohn sitze des Arztes in Niederrasen, kommt zur Be setzung. Der Sprengel nmsaßt die Gemeinden Antholz, Oberraseu

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/24_05_1911/BZZ_1911_05_24_3_object_361785.png
Page 3 of 12
Date: 24.05.1911
Physical description: 12
schwarze, weiß gezeichnete Ohren. Besitzwechsel Die Villa „Schörg' am hohen Weg bei Rentsch wurde vom Besitzer Fabrikant Schörg an einen Buchhändler aus Paris, namens Eusebius Tepli, verkauft. Der neue Besitzer beab sichtigt, auf dem zur Villa gehörigen Grund noch einige Villen zu erbauen und diese an Engländer zu vermieten. — Die Herren Hans Fuchs (Meran), Dr. Elara (Blumau) und Alois Oberrauch (Bozen) haben Teile vom großen Grundkomplex des Schlosses Hartenberg im Viertel St. Johann erworben

von Matschatsch, ereignete sich Sams tag nachmittags ein bedauerliäier Unglücksfall. Der Fuhrmann Jakob Gasser, 43 Jahre alt, wel cher bei der Firma Pollo und De Franceschi in Diensten stand, hatte eine schwere Führ Baumholz nach Bozen zu führen. Plötzlich scheuten die Pferde und rannten in rasendem Tempo mit dem schwer beladenen Wagen davon, zwei Wehrsteine mußten weichen und es drohte Gefahr, daß-die ganze samr iden Pferden über die Böschung kollerte; erst spä ter gelang es beherzten Männern, die Pferde

auf zuhalten. Der Fuhrmann, der gleich anfangs d>» Pferde niit Gewalt einzuhalten versuchte, kam da bei zu Fall und geriet mit dem rechten Fuß unter den Wagen. Schwerverletzt blieb er auf dem Wege stiegen. Ein vou der Meirdel nach Bozen fahrendes Automobil nahm den Verunglückten auf und in ra scher Fahrt gings ins Spital nach Bozen, wo der arme Mann Hilfe bekam. Die menschenfreundliche Insassen des Automobils haben dem Verunglück ten auch eine Geldspende zukommen lassen. Ein frecher Einbrnchsdiebstahl

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/10_04_1902/BZN_1902_04_10_3_object_2425498.png
Page 3 of 16
Date: 10.04.1902
Physical description: 16
Rr. „Bez»er Bozen> 9. April. Wettertelegramme des Bozener Auskunftsbureau des Tirolei FremdeiWerkehrsverbandes.. Bozen schön -st 8, Brixen schön 5 7^ Brenner hell f. 2, Innsbruck schön f 5. Toblach schön f 3 Militär - Personalien. Der»- Landw^-Evidenz-Assistent Wxrlbeck Ullmann wurde vom 3. Landw.-Jich-Neg. zum Landc^sch.-Reg. Jnnsblmck, dM Landw.-Evidenz-Assistent Frz. Kaise r vom Landessch.-Reg. Jnnsbrrrck zum 3. Landw.-Jnf. Neg. transferiert. — Zu Assistenzarzt-SiMvertretern wurden ernannt

der St. Vincenzkonserenz: Maria n. l. Frau vom Mocs in Bozen. Dieselbe findet am nachten- Sonni'ag, den 13. April, um hklb 6 Uhr>Abends/im großm^ - Salale des Gesellenhauses s^iait, wop.u nicht nnr- sän^Miche-- ' thätige uinid uintl^ützend^ Mii'Meider dieser Konferenz um- ihr-' pünktliches Erscheinen örsuM, sondern auch alle-benachbartew'- Vincenzvereme, dann die. Elisabetb-Konferenzm,. sowie- auch - die Congregabionen und anderen katholischen Vereine, ferners ^ alle Frerrnde, Gönner und Wohlthäter dr Vincenqkonf

zu lindern.- Aber nicht nur die materielle Notb. sondern cmch die geizige Noch lindern!, i^ der Vincen?Sb^i'li>^ im besonderen und ^edes Menscken im Allgemeinen größte Nslich^ und alles was ^nan den aerina^en unserer Armen- Mitbrüder, nnd M!-ts- ^ schwe^-n thut hat man Jesus selb^ gethaur . Darum'len-r. scheint zahlreich bei dii-ser Mr^ammlim^,. um in den Gerstnn der Vincenzkonferenz ei^gpführt zu werden. Bezirkslehrer Konfereilz: Die Vezirksleh^mrkonferenz . des S'Ädtbezn'kes Bozen fand, wie wir bereits

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/30_12_1899/BRG_1899_12_30_3_object_753564.png
Page 3 of 14
Date: 30.12.1899
Physical description: 14
, sondern möchten nur wünschen, daß eS zur Kenntnis jener hohen Kreise gelange» möchte, in denen »an leider viel zu lange die Schaffung eines Gesetzes hinauszieht, das bestimmt wäre, die Rechte der Staatsbürger in wirklich ernster und sicherer Weise auch dann zu gewährleisten, wenn sie de« Staate den Tribut der Blutsteuer entrichten.' (g) Bozen, 26. Dezember. (Lokales.) Die Kollaudirung des neuen JustizgebäudeS und GefangenenhauseS wurde in den letzten Tagen 'zu Ende geführt. Der damit be traute

, denn die Witwe wird von dem Verluste hart betroffen. — LandtagSabgeordueter Baron Anton Dobrzensky ist sammt Familie und Diener schaft in GrieS zum Kurgebrauche eingetroffen und hat in der Villa „Quifisana' Winterausenthalt genommen. — Am Mittwoch, 27. Dezember, findet um 6 Uhr im „Rainer»»' die Christbaumfeier mit den Theaterspielen: „FriedenSengel' und „Der Fingerring' statt. — Die neukreirte Stelle eines KontrolorS der Krankenkaffe des Stadtbezirkes Bozen wurde de« bisherigen Gefällsausseher der Station

der SanitätSkommisfion wurden an genommen. Die k. k. Bezirkshauptmannschaft hat daS von der Kurverwaltung ausgearbeitete Normale der SanitätSkommisfion deS Kurortes genehmigend zur Kenntnis. genommen und den k. k. Bezirksarzt ermächtigt an den Sitzungen der Kommisfion mit berathender Stimme theilzunehmen. K Bozen, 28. Dezember. (LakaleS.) Am 17. Dezember hielt der katholisch-politische Verein von Bozen und Um gebung in Rentsch im Gasthause zum „Lamm' eine Versammlung ab. Der Obmann besprach die Bestrebungen

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/16_03_1910/BRG_1910_03_16_6_object_772305.png
Page 6 of 18
Date: 16.03.1910
Physical description: 18
Ringhoffer (Smichow), Baronin Sternbach (Bozen), Baronin Mirbach (Dänemark). Baronin Bmckhardt (Krakau), Baron Basscli (Wien), Baron v. Doozi (Budapest), Erzell. Baronin Ditfurth (Berlin), Freifrau v. Gemmingen- Hvrnberg (Stuttgart), Freifrau v. Oelsen (Drmauert- hos), Baron Schoeberger (Ungarn), Baron Königs- brunn (Wien), Univ.-Prof. Dr. Heitmann (München), Ritter v. Szabo (Wien), Generalleutnant Erzellenz v. Kettler (Deutschland), Konsul Böddinghau« (Elber- seid), General d. Inf. v. Laischer (Graz

', 4. Kaspar Bartenstein's Wieselburg) 4j. zisl. br. St. „Belladonna'. Rudolf Zranl's (Bozen) „Prinz Wilburn'. welcher Zweiter war, wurde wegen unreiner Gangart dirqualiflziert. Tot.: 5:22. 20:88. Preis von Wien, 2.Heat. 5Fahrer. 1.Anton Wulz's (Triest) 7j. zisl. br. St. „Cypresse', 3. Barten- stein's (Wieselburg) 4j. zisl. br. St; „Biota', 3.2g Putz's (Amstetten) 6j zisl. br. tz. „Hrrald'. Tot.: 5 :10. 20 : 40. Preis von Baden. 1000 Kronen, davon 600 Kronen vom Trabrennverrin zu Baden bei Wien. Für 4jähr

als der betriebfahrenden Ver waltung dieser Bahn anzumelden sein. Mäntelverwechslung. Am Sonntag wurde beim „Fallgatter' in Grgtsch irrtümlich ein Eisen- bahnermantet Mit einem Offiztersmantel verwechselt. Letzterer ist in der Polizeiwachstube deponiert. Protestaktion gegen die geplante ReichS- Weiusteuer. In Bozen fand vorgestern, Sonntag unter dem Vorsitze de» Herrn Baron Eyrl eine Vorbesprechung von Vertrauensmännern der Wein» interesfenten statt, in welcher der Beschluß gefaßt wurde, am Ostermontag eine große

19
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1890/13_03_1890/AHWB_1890_03_13_3_object_5009215.png
Page 3 of 10
Date: 13.03.1890
Physical description: 10
als Chorrcgent an die Stadtpfarre St. Jakob in Innsbruck. — Herr Franz '-«air, derzeit in Gries bei Bozen, wurde als zweiter Kooperator nach Kolsaß versetzt. — Herr Johann Holler aus Baden, dz. Kaplan in Jagdberg bei Schlms, wurde als Diözesanpriester in den Verband der Diözese Brixen auf genommen. (Aus der Erzdiözese Salzburg.) Das Befinden des hochwst. Fürsterzbischofes Dr. Franz Albert Eber ist leider sehr Besorgniß erregend. Die letzte ärztliche Untersuchung hat ein sehr trauriges Resultat ergeben

) wurde ein Spar- und Vorschußkaffe eröffnet. (Festschießcn zu Ehren der Kronprinzessin Witwe.) Aus Gries bei Bozen wird unter dem 9. ds. gemeldet: Heute Vormittags ist das dreitägige Festfreischießen zu Ehren der Kronprinzessin-Witwe Stephanie feierlich er öffnet worden. Die Musik der Ortskapelle spickte; der Schutzensestumzug zog an der Villa „Habsburg' vorbei. Die Schützentrachten aus der Umgebung Bozens, aus dem Sarnthal, Eggenthal ec. machten einen hübschen Eindruck. Während des Vorbcizugs

empfing die Kron prinzessin-Witwe in ihrer Villa die Schützenvorstehung von Gries, überreichte dem Oberschützcnmeister Höllrigl als Ehrenbcst eine goldene Remontoirnhr und dankte für die Ovation. Dreifaches Hoch ertönte vor dem Abzug. Aus Bozen war großer BolkSzudrang; es herrschte prächtiges Wetter. (Sinke in Meran.) Vom 10. ds. wird ge meldet: Es steht ein allgemeiner Strike der Schneider gehilfen bevor. Dieselben verlangen ein zehnprozentige Lohnerhöhung und zehnstündige Arbeitszeit. Vier Meister

21