403 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/09_08_1862/BZZ_1862_08_09_3_object_410285.png
Page 3 of 6
Date: 09.08.1862
Physical description: 6
, welche mit !«37 ende». — Die römischen Zah len bezeichnen die Gewinner zweier Becher. 1. «24.) Ioh. Hohenegger, k. k. Oberjäger im Kaiser- Jäger-Regiment. I. 2. ^43.) Franz Huber aus Innsbruck. I. (47.) Simon Penz aus Bozen. (54.) Mich. Perthaler, k. k. Oberlieut. im Kaiser- Jäger-Reg. I. (78.) Ioh. Fleckiuger aus Innsbruck. I. 6. (120.) Veo Koppelstetter aus Bruueck. 7. >121.) Karl v. Tarnoczy aus Innsbruck. 8. (122.) Ios. Steiner aus St. Johann, l. 9. (124.) Seb. Reden aus Wiltau. I. 10. (125.) Mich. Jenewein

aus Inzing. I. 11. <126.) Leop. Ettel aus Innsbruck. I. 12. (l35.) Georg Schweiger aus Augath. 13. 5136.) Georg Hechenblaickner aus Kirchbichl. 14. (138.) Andr. Baumann aus UmHausen. I. 15. (139.) K. Schuler aus Oetz. 16. (168.) Seb. Pirchmoser aus Kufstein. 17. (172.) Ios. Winkler aus Kirchbichl. 18. (176.) Al. Pichler aus St. Martin in Passeir. I. 19. (194.) Ios. Sanftl aus Bozen. 20. (198.» Wolfg. Eder aus Pillersee. 21. (203.) Phil. Vergeiner aus St. Johann im Wald. I. 22. (2l1.) I)r. Christ

aus Innsbruck. 35. (325.) Ios. Kurz aus Reutte. 36. (326.) Seb. Sammer aus Hopfgarten. 37. (337.) Wilh. Jäger aus Innsbruck. 38. (328.) Georg Eder aus Pillersee. 39. (356.) Christ. Mayer aus Meran. 40. (363.) Audr. Stauder aus Stephansdorf. 41. (392.) Ios. Leimer aus Meran. I. 42. (405.) Ioh. Beyrer aus Innsbruck. 43. (406.) Gabr. Schoner aus Wildschönau. 44. (407.) Pet. Waldner aus Windischmatrei. 45. (439.) Mich. Eppensteiner aus St. Johann. 46. (441.) Georg Fischbacher aus Kitzbichl. II. 47. (450.) Ios

. Gruber aus Hall. 48. (453.) Stan. Prem aus Hart. II. 49. (474.) Ed. Erler aus Innsbruck. 50. (478.) Ioh. Weinseisen aus St. Johann. 51. (484.) Dr. Ludw. v. Barth aus Innsbruck. 52. (513.) Ioh. Praxmarer aus Kufstein. I. 53. (515.) Mich. Balsberger aus St. Johann. Ios. Steiner aus Waidring. 65. 66. 67. 68. 69. 70. 71. 72. 73. 74. 75. 76. 77. 78. 79. 80. 81. 82. X3. 84. 85. 86. '7. 88. 89. 90. 91. 92. 93. i)4. 95. 96. 97. 9X 99. IM. 101. 102. 103. 104. 105. 10«!. l07. U18. 109. 110. 111. 112. 113

. 54. (539.) 55. (577.) Ios. Elsler aus Meran. 56. (578.) Otto Freih. v. Sternbach aus Bludenz (Tiroler). 57. (579.) Franz Gallet aus TelfS. 58. (591.) Ör. Al. Schärmer aus Jmst. 59. (597.) Leonh. Unterberger aus Achenthal. 60. (624.) Mich. Perthaler, k. k. Oberlieut. im Kaiser- Jäger-Reg. II. 61. (629.) Hugo v. Goldegg aus Bozen. 62. (643.) Andr. Preyer aus Innsbruck. 63. (649.) Ios. Loinger aus Acheuthal. 64. (654.) Ant. Voland aus Mariathal. (655.) Phil. Bergeiner aus St. Ioh. im Wald. II. <661.) Max

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/26_08_1864/BTV_1864_08_26_8_object_3028666.png
Page 8 of 8
Date: 26.08.1864
Physical description: 8
zn Jnnichen 235. Scherer Anton in Tramin 309. — Schonherr Ma» thias zu Schweinberg 177. — Schrott Anna von Lainer-Nied 219. Tschandrin Jvh. zu Tramin 189. Wöih Anna zu Missian 313. S. Erledigte Stellen. Ildjunktenstelle beim Tn'enler Tribunal 303. — Ad vokatenstelle in Primör 307. — Aktnarstelle zu Sterzing 289. — Amtsdienerstelle beim Landesg. Innsbruck 291. — Assistentenstelle bei einer Sam melkasse in Tir. und Vorarlb. 250. Conzeptsprakt.-Stelle bei der Jnnsbr-Postdirekt. 197. Dlrektorstelle

an der Handels- und nautischen Aka demie in Triest 203. — Dinrnkstcnstclle bei der Statthalterci in Innsbruck S3l. Einnehmerstellen bei Nebenzollämtern 2. Klasse 309. Finanzratstellc in Tirol IS5. — Fiiianzwachkommis- särsstelle in Tirol und Vorarlb. 177. Gefangenauffeberstelle beim Landesgcr. Innsbruck 239. — Gemeindearztenstellc zn St. Leonhard 243. — Grcnzinspektvrstelle in Nauders 295. HauSknechtstelle im Landhause zu Innsbruck >S9. — Hilfsämtcrdirektorstelle beim Tribunal in Trient 266. Kontrolorstelle

beim Salinen-Zeugfchafferamte Hall 139. Lekrerstellen an der Realschule in Salzburg 311.315. — Lehrerstelle an der Hauplschule zu Briren 197. — dto. am Gymnasium in Capodistria 203. — dto. dto. ,u Kolomen 219. — dto. an der Hauptschule zn Jmst 24Y. — dto. dto. zn Proßnitz 279. — dto. a» der Oberrealschnle zu Innsbruck 291. — Lehrkanzel an der Jnnsbrucker Universiiät 236. — dto. an der rechiswissenschastl. Fakultät in Lem- berg 303. . Obereinnehmerstelle beim Hauptzollamte Innsbruck 236

. — Oberffnanzrathstelle zu Innsbruck 239.— Ossijialenstelle beim Landmiinzprobiramte Hall 248. Postamtsaccessistenstell? in Innsbruck 305. — Post- meisterstelle in Naturns 24l. — Schichtenmeister^ stelle am Salzberge zu Hall 299. Staatsan waltstelle zu Innsbruck 297. V. Kundmachungen. Aktivirung tägl. Mällepostsahrten mit Passagiersaus nahme zwisrt,en Niederdorf und Conegliano' 275. dio. der tägN Postbotkienfahrten Jenbach — Krenth 303. — dto. einer Posterpedilion in Buchenstein 277. — dio. eines Ppstkurses zwisctien

der Postbolhengäng« von Auer nach der Eisenbahnstation Auer>i85. Enrsordnuug der Fußbotlienpost Primör — Fonzasa 163. — Cursanderung der Mall-post Innsbruck — Füßen 2^0. — dto. Innsbruck — Bregen» 269 '— dto. Briren — Villach, Innsbruck — Boien. Boten —'Jtmöbruck^sü MaUepost Bozen Erhöhung der BesörderungSzeit für Malle- und <Sr-' traposten von Slkz nach Jmst 303. — Erinnerung an die Einkommensteuerpflichtigen von Seite des SteueramteS Innsbruck 137 291. — Eröffnung der Telegxasenstatlon Bad Gaste,n 239. Firma

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/06_10_1864/BTV_1864_10_06_5_object_3029118.png
Page 5 of 6
Date: 06.10.1864
Physical description: 6
UmtsUatt zum Tiroler Bvthen c^? s»8 > T14. Innsbruck, den <t, Oktober 18«4 Erledignngen. 2 Konkurs-Ausschreibung. Nr. 1 > 129 Zu besetzen sind bei der k. k. Finanz LanleS- Direktion für Tirol und Vorarlberg mehrere unent- geldliche Konzepts-Praklikantenstellen. - Gesuche sind mit den Nachweisuugen über die vor» geschriebenen Erfordernisse verseilen binnen vier Wochen bei der k. k. Finanz-Landes-Direktion m Innsbruck einzubringen. K. K. Finanz-Landes.Direktion Innsbruck am 4. Oktober 1864

, ob und in welchem Grade sie mit hierländigen Finanzbeamten verwandt oder ver schwägert sind, ihre gehörig belegten Gesuche läng stens binnen drei Wochen bei det Finanz- Landes-Direktion zu Innsbruck im vorgeschriebenen Dienstwege einzubringen. Auf geeignete disponible Beamte wird^ vorzugs weise Rücksicht genommen. K. K. Finanz-Landes-Direktkon Innsbruck am 29. September 1364. 3 - ' V V I S 0. !Vr. 211 Istiluila una conciotta sanilaria socialo krä il niuno 6i Lolio L. I-uoia ciel l'irolo x il limitrolo Lo- muiis

^gi p!ü äistanti, ü lZi it/t a Il/z orä 6i Ltraöa comoila, o ckovrä proslarsi ack ogni oliiamala voll' VMcio comunalv 6i Lollv S. I^ueia li 15 Lellemdro 136-!. I rappi-LZenlanii il Lomuno ili Lollo S. I.uoia: Lismlialla Lief, (?. L. t-iusoppo I'allua, Kiacomo I.ezu». I ^cpulati 6e! Lomunv cl! Lelvs: kietro Ilarlmi. <Ziov. Lalla. Laäorio. ^ulomo Lalleliu Firma - Protokollirungen. Beim k. k. Landcsgerichte Innsbruck wurden deute in dasRegister der Einzeln firmen eingetragen die Firmen: Nr. 1932 — Anton Reuk

— Spe;erei- und Vik, tüalienhandlung in Innsbruck. — Chef nnd allcini« ger Firmazeichner: Anton Renk. K. k. Landksgericht als Handelsgericht Innsbruck, den 20. Siptember 1S64. Der Präsident: v. Scheuchen st nel. Direktor: Gam per. Ku ndmachun gen. 2 Kundmachung. In der zweiten Hälfte dieses Monats wird wieder eine theoretische Staatsprüfung aus der Staats- NechnunFswissenschast oder Verrechnungskunde von der für Tirol und Vorarlberg dazu aufgestellten Prüfungskommission abgehalten

ihnen dann der Tag der Prüfung besonders bekannt gegeben werden wird. Diejenigen PrüsungSkandidatcn, welctie sich durch Selbststudium den Prüfungsgegenstand eigen gemacht, haben übrigens in ihren Gesuchen um Zulassung zur Prüfung die theoretischen L>UsSmittel anzugeben, mittelst welchem sie sich das Lehrfach vollständig an geeignet baben. Innsbruck am 1. Oktober 1664. Der Vorstand der hicstgen Prüfungskommission- für tie Staats-Rechmingswisselischaft. 2 tK d i L t. Nr. 2021 Das k: k. Kreisgericht zu Bozen

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/30_09_1867/BTV_1867_09_30_5_object_3040612.png
Page 5 of 6
Date: 30.09.1867
Physical description: 6
Amtsblatt zum Tiroler Boten. (^224.) 212. Innsbruck, den SO. September 1867. Erledigungen, z Konklirsverlautbarung. Nr. 320 Zur Wi-derbesetzung mehrerer Aktnarsstellen bei den hierländigengemischten Bezirksämtern, mit welchen der Jahresgehalt von 420 fl. und das Gradnal- vorrückungSrecht in die höhere Gehaltsstufe verbun den ist, wird der Konkurs bis Ende deö lan- senden Monats ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre mit der Nachweisnng der vorgeschriebenen Erfordernisse, insbesondere

. Weiter haben die Bewerber ziffermäßig den Be- trag anzugeben, um welchen sie täglich zweimalige Postbotengänge zwischen dem Sitze des Postamtes und der Bahnstalion Waidbrnck besorge» wollen. Der neu ernannte Postmeister wird verpflichtet sich behufs der Erwerbung der erforderlichen Qua lifikation dlm praktischen Unierrichte in der Post- Manipulation und dem Verrechnungsdienste bei einem k. k. Postamte zu unterziehen, und hiernach die vor geschriebene Prüsnng abzulegen. K. K. Postdirektion Innsbruck am 24. September

in k. k. Kriegsdiensten verstorben sind, Anspruch machen, in Ermanglung solcher Witwen aber auch jene, anderer Nationalität zn diesem StiftnngSplatze zugelassen werden können. Der Einsendnngs-Tcrmin für die diksfälligen be suche, welche mir dem Taus-, Trauungcs.i eine der Witwen und dem Todtenschcine des Galten iustruirt sein müssen, wird bis 20. Oktober bestiu-mr. Innsbruck, 24. September 1867. Vom k.k. Kaiserjäger-N-gimentc-Ergänzungs Bezirks- Kommando. 3 Kundmachung. Nr. 5475 Seine k. k. apost. Majestät haben seit

vor Ablauf der zu Jahre, ein 5 Vortheil hast? Anstellung, jedech jedenfalls in der österreichischen Monarchie zu erlangen, in welkem Fall: er unier ^-eibiingiing der erforderlichen Belege sich an den tirolischeu Landesansschnß um Na ' sicht der obigen Bedingung zu wenden hat. Die s?ompelenzgcsu-.!.>e sind bis längstens 13. Oktober 1867 an den tirolischeu V'indec-'Aueschttß vorzulegen. Innsbruck am 21. -^rptemb^r 1867 Vom tirolischeu Landeö, Ausschüsse. W'U. 1 Kundmachttitg Nr. 5940 über den Beginn

der Amti'wirksamkcit de^ k. k. Bahn» hofpostamtes in Jnusbrnck. Am I. Oktober l. IS. tritt im hiesigen Bahn hofe ein Slerarial-Postamt in Wirksamkeit, welches sich mit dem Verknuse von Briefmarken nnd gestem pelten Briefkonverts, dann mit der Ausnahme nnd Abfertigung von Briefpost- und Fahrpostsendnngen zn befassen hat. Der Postschluß hat bn dem gedachten Bahnhof postamte in der Früh um 7>/^ Uhr nud Abends nm 5 Uhr stattzufinden. Dies wird zur allgemeine» Kenntniß gebracht. Innsbruck, den 25. September 1867

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/13_09_1867/BTV_1867_09_13_4_object_3040431.png
Page 4 of 8
Date: 13.09.1867
Physical description: 8
. 3. Filzer von Kößen. 4. Penz von Ellbögen. 5 Graßmayer von Feldkirch. 6. Mauracher von St. Johann. 7. Josef Thaler von Hopfgarten. W e i te D i st a nz. «schützen zahl 112, darunter einzelne Landeöschützen und Kai serjäger. Bestgewinner am Hanpt: 1.- Jos. Steiner von Waidring. 2. Georg Prantl von Scköna. 3. Mark. Wieser von St. Johann. <1. And. Berg mann von Innsbruck. 5. Leonh. Hofer von Passeier. 6 Mich. Ortner von Söll, Landcsschütze. Schlecker beste: t. Seb. Gradl von Niederndorf. 2 Mich. Sammer

von Eri 3. Gg. Dilleröberger von Kufstein. 4. Ant Pinzgervon Buch. 5. Gg Pinzger von Buch. 6- Frz Huber von Innsbruck. 7 Nitter v. Strele von Innsbruck. 8 Jos. Stackler von Jenbach. 9. Joh. Sckaub von Jenbach. ld. Jos. Pirchl von Kitzbichl. Telfs» DaS abgelaufene kaiserliche Freischießen war durchgeheudS vom besten Wetter begünstigt, ver lief in bester Ordnung, und eS wurde dabei überhaupt sehr gut geschossen. Die Zahl der Schütze» beträgt 136 Centrumschüsse fielen 2 auf dem Haupt und 3 auf kurzer

Schlecker-Distanz. Die Bestgewinner am Haupt kurzer Distanz sind: 1 Jos. Trostberger von TelfS. 2. Jester von Innsbruck. 3. Seb. Reden von Innsbruck, -ä. Gottlieb Krabacher von Fiaurling. 5. Jester von Innsbruck. 6. Joh. Hepperger von Innsbruck, eventuell Otto Wolf von Jmst. — Auf dem Weitstand: 1. Fleckinger von Innsbruck 2. Joh. Muglach von Rietz. 3 Jakob Nairz von Innsbruck. 4. Rupert HaaS von Rietz. 5. Josef Stadler von Innsbruck, eventuell Will) Jäger von Innsbruck. (Die Bestgewinn

-r haben sich nämlich über daS AuSgerückt- sein auszuweisen.) Am Schlecker naher Distanz: I.Jos- Nairz von Nassereith. 2. Frz. Galleth von TelfS. 3. Oderich Mitterhofer von TelfS. Oberschützen meister Ratt^cher von TelfS. 5. Jakob Nairz von Innsbruck. 6. Ed. Pulacher von Oberhosen. 7. Ober- schützenmeister Nattacher von TelfS. 3, Jos. Krug von Mieming. Am Schlecker weiter Distanz: 1 , 2. und 3. hochw. Herr Gritsch von Silzerberg. Stan. Prem von Stumm. 5. Jos. Hepperger von Mötz. 6. Mich. Spiegl von TelfS

5
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1862/08_08_1862/pub_1862_08_08_1_object_1016253.png
Page 1 of 4
Date: 08.08.1862
Physical description: 4
S fli.S« kr. öfter,. Wührvsg. Halb- . . Mrtg die Hülste, 'i''.^..' . ?- ^ ! ^ 7 '/,<'!> 32. , 8. 1862: Veytichniß ^>er Tiroler Schützen, welche bei dem Schü- tzeascfte ia /raokfatt ßlbetae Decher uud Peste gewo«-' - Ueu habt». ^ z-.. ^ 1.: Johanw Höhenegget, Schützenkönig von. Innsbruck. ?. Mich. Perlhaler von Innsbruck. 3. Franz Hübcr von JlinSbttlck 4.Fleckinger von Innsbruck. 5. A. v. Tarnpczy voll u Innsbruck. 6. Seb. Reden von Innsbruck.' 7. Flecks» berger von St. Johann

. >'A-' Gg.- Hechenblaickner von Kirch^ dicht:?! 10. Steiner von St. -Johann.^ tt. Zrnneweiy- von' Jnzing. ? t-2. :Kuppelstelter vvti Bruneck i t3 Baümann vo^ Umhausem-, t4/ Schüler-vött Och. -' l5'<''Schweiger von^Aa»' gattz. .5;l6^Jos.^ Winkler-'-^bv ^ KtichbW'^^7:' And. - B^mau« von n Inüsbrnr^' l,t8. Ktelßev ^ von Kitzbichl.-4A Fischdächeo' von Kitzbichl. 20. And. Stauder ^ von^Stefänsdorf. 7 ' 2t5' Wilhclvt I^gev von Innsbruck. 22.Levpo!v EttetvonJnnS- brmt.' i:23^ Wacher von Landeck. ^ 24. Ant. Sienitechner^vsn

' Absam:^ 25^'Otto-Wolf von Jmst. 26. Dr^ Chn'st^Schirm mer-ivbltiIwstz>: 27. l Philipp 'Bergeiner von St. Johann im ' Watyen >SSKDr»t AloiS? Schärmiet^ voit Jmst.' 29. Jöhcintt vom Attlmsyp «bnl JimSbruck.' 30^'' Sanftl von Bozen.' 3 5. Joh.'iBcyrcr -vom Innsbruck. -32^ Gabriel Schone'r von Wild- schönau^' '33: -TschüMUc^ von- Bozen. ^34- Eduard -Erler/von Innsbrucks 35,- Penz vott' Bozen.-- 36. Stam'slaus Prem von.tHacht.n. Ä?.':'HaaS: pon Kitzbichl. - 38. Moosmäyr 5)on' PasswtN; -Z9.l Pichler

von Passehen 40. Gg- -Prantl Von- Schönfla:^ 4t> Blum von Sand ^Tauferö.) 42. Dollinger von Innsbrucks 43. Seb. 'Sammer von Hopfgarten. 44. Dr. »Ludwlg von Barth von Innsbruck. 45. Wolfgang Eder von Pillersee. u M. i.Georg Edet von Ptllerfte.' 47. WeinS- elsem-iwn! St:! Johannen 48. Unterthurner von Merän. 49:' BalSbcrger von ^St - Johann. 50. PraLMarer von Kufstein. 3t. Kaller Von: Achenthal. ' 52^ Alois Tcyrer von Reutte. 53. Stänislaus.Prcm von Hardt. - 54. Slainer von ' Waid- ring: 55.!. Gallet

von TtlfS. 56^' Josef Grüber vött Hall.' 57. Freiheit ^von Sterkbach voti Bludenz'- 5S. R. v. Mersi von ^Innsbruck. ^9. Schwarz von Mölten. KA Renzler von' Gries> .6l,. Gri'tfch von Ellmen. 62. Schniid'von Landeck. 63. Kürz Von Reutte. 64. Nikolaus Höfer von Hall.- 65. M-chact Perthaitö von 'Innsbruck/ ' 6V. FraN; Huber von- Innsbrucks 67/i Johann Hoheneg^r, SchützMönsq donJnns-- brück-. -->K!AndraPrry^r von Innsbruck. 69. Hugo Ritter ^ v. Goldegg .von Bozen.: 70.'Mich. Steinkechncl'voll MicderS

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/02_09_1869/BTV_1869_09_02_5_object_3048710.png
Page 5 of 6
Date: 02.09.1869
Physical description: 6
Amtsblatt zum Tiroler Boten. 2<x> > ^5 17S. Erl edigun gen. t Konkurs-Ausschreibung. Für eine in diesem Verwaltungsgebiete zu besetzende BezirkSkommissärSstelte mit dem JahreSgehalte Von 300 fl. wird der Konkurs bis 20. September l. IS. aus geschrieben. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre dokumen- tirten Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege bis zum obigen Tage hieher zu überreichen. Innsbruck am 31. August 1869. K. K. Statthalterei-Präsidium für Tirol u. Vorarlberg. 1 Konkurs

Auskultantenstellen in Erledigung gekommen. Allsällige Bewerber um dieselbe» habe» ihre gehörig belegten Gesuche durch die vorgesetzten Behörde» bin nen 14 Tagen, von der Einschaltung des gegen wärtigen Ediktes ab, anher vorzulegen. Vom k. k. Oberlandeögericht Innsbruck am 29. August 1869. 2 Konkurs-Ausschreibung. Für die bei der Statthalterei in Innsbruck zu be setzende Stelle des Forstreserenten (ForstratheS) mit dem Jahresgehalte von 2100 fl. öst. W. wird der Konkurs biS 30. September l. Js. ausgeschrieben

. Die Bewerber um diese Forstrathsstelle haben ihre dokumentirten Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege bis zum obigen Tage hieher zu überreichen. Innsbruck am 30. August 1869. K. K. Statthalterei-Präsidium für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, den S. September 1869. meindevorstehung in Nenzing und bei der gefertigten k. k. Postdirektion eingesehen werden. . K. K. Postdirektion Innsbruck am 23. August 1869. Kund machu ngen. KundMllchttNg. Nr. 7420 Von der in der ErekutionSsache des Dr. Felderer in Vertretung

deS Josef Gütermann, wider Dr. Josef Kiene als Bürge deS Ör. Anton Cleniann, pcto. 52k fl. 20 kr. auf den 6. September und 1l. Oktober d. Zs. mit dieSg. Edikt vom 7. Juni d.Js. Nr. 4780 anberaumten Realitäten- und Mobilien-Feilbietnng hat es hiemit abzukommen. Innsbruck am 31. August 1869. K. K. städt. del. Bezirksgericht. Voglsanger. 1 Kuratel. Nr. 5839 DaS k. k. Preisgericht in Bozen hat mit Beschluß vom 19. August d. IS. Nr. 2693 über Magdalenc» Kofler, ledig, von Schön»,a, wegen Jrisinn die Kuratel

Ueber Johann Staud, Bauersmann in Ampafi, wurde mit Beschlnß deS hochlöbl. k. k. LandeSgerichteS Innsbruck vom 17. August 1869 Z. 3002 wegen Verschwendnng die Kuratel verhängt, und in Folge dessen von diesem Gerichte Vinzenz Dollinger, Bauersmann in Ampaß, zum Kurutor bestellt. K. K. Bezirksgericht Hall am 2. August 1869. v. Chizzali. KttNdtttNchttttg. Nr. 120 Der deutsche Hebammen-Unterricht wird an der hierortigk» Universität am 2. Oktober d. Js. be ginnen und 6 Monate dauern

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/28_11_1870/BTV_1870_11_28_6_object_3054174.png
Page 6 of 6
Date: 28.11.1870
Physical description: 6
mtsblatt zum Tiroler Boten. ^ 27 2^l2 Innsbruck, den S8. Stovembev 1870. Erledigungen. 1 KonkurS -Jlttsscht 'eibttng. Nr. 110L In» Sprengel deö tirolisch-vorarlbergischen Oberlan- deSgerichteS ist eine unentgeltliche ?l »SkultantensteIle i» Erledigung gekommen. Bewerber um diese Stelle haben ihre belegten Com- petenzgesuche im vorschriftsmäßigen Wege binnen 14 Tagen anher vorzulegen. Von» k. k. Oberlandesgerichte Innsbruck am 22. November 1870. 1 Konkttrs-Kttildmachnng. Nr. 725

Bei der k. k. Fiiianzprokuratur in Innsbruck kommt eine KonzePtSprakukantenstelle mit dem Adjutum jähr licher 400 st. zu besetze». Gesuche flut» unter Nachweis»»g der rechts- und staatSwissnischaftlichc» Prüfungen und der Kenntniß der beiden Landessprachen binneti drei Wochen bei dem Präsidium der k. k. Finanz-LandeS-Direktion in Inns bruck einzubringen. Innsbruck am 23. November 187V. 1 G d i N^1137 Für das Schuljahr IS7V/71 ist das sogenannte Franeisieische Studien-Stipendiuiit im Betrage von 73 fl. ö. W. zu vergeben

. Zum Genusse dieses Stipendiums sind nach der Stiftnngöurkunde vom 12. Februar 1831 nur Söhne von den dem Lande Tirol n. Vorarlberg angehörigen Land richtern nnd Landgerichts-Adjunkten, (Bezirkörichtern und Bezirksgerichts - Adjunkten, VezirkSamtsvvrstehern und BezivksamtS-Adjunkten), welche sich in Innsbruck den philosophischen oder juridischen Studien widmen, ge eignet. Bewerber um dieses Stipendium haben ihre gehörig belegten Gesuche biö 13. Dezember 1370 bei diesem Oberlandcögerichte zu überreichen

. Innsbruck am 15. November 1870. K. K. OberlandeSgericht sür Tirol und Vorarlberg. 3 Kttndmnchltttg. Nr. 767 Der diesem LandeSgcrichte ist die Stelle eineS Ge- fangen-AusftherS mit dein jährlichen Gehalte von 300 fl. öst. W. nnd mit dem Anspruch auf Amtskleiduug er lediget. Bewerber nm diese Stelle haben ihre belegten Ge suche diesem LandeSgerichtS-Präsidium binnen 1t Tagen vorzulegen. DaS Präsidium des k. k. LandeZgcrichtö am 23. November 1370. Freiherr: v. Cresseri. gistratSraths-Kanzlei I. Stock

bestehenden Verhältnisse bei der Ver zeichnung oder spätestens bei der regelmäßigen Stellung selbst, in diesem Falle jedoch bei Gefahr der Anwendung der im 8. 17 der Instruktion znr Ausführung des WehrgesetzeS enthaltenen Bestimmung nachzuweisen. Fremde haben bei der Meldung ihre Legitimations- oder Neiseurkunde beizubringen. Stadtmagistrat Innsbruck am 7. November 1S70. Der Bürgermeister: Dr. Tschurtschenthaler. 2 C d i k Nr. 515« Unter Bezugnahme auf die d. g. Verlautbarung vom 1. September 18K9 Z. 32KZ

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/05_10_1864/BZZ_1864_10_05_6_object_398029.png
Page 6 of 6
Date: 05.10.1864
Physical description: 6
. Baroil Cefchi a. Verona, v. Lanzcr Professor a. Treviso. Salvotti, KreiSgerichtSrath a. Roveredo. Dr. Kühn a. Innsbruck. Brockhansen, Dr. a. Esthland. Bulond mit Gemahlin a. Schweden Ächter. Oderl mit Frau a. Verona. Kleiu a. Wien, Jontono a. Verona. Batele a. Sanile, Cathri a Bellwzone. Pfurtfcheller a. VulpmeS, Haltmayer a. Vorarl berg. Kflte. Peißer, Jugen. a Brixen Fencregg, Fin. Coms. a. Trient. Teiber. Oberaufseher a. Klausen. Wallner, Cosis. a. München. Bartello, Privat «.Hannover. Stemberger

. Fa brikant a. Innsbruck. Weihrer, Agent a. Salzburg. Weis a. Wien. — Frau Ostertag, Privat a. Schorzhena. Holzer, Priv. a. Lavis. Margreiter, Privat a. Wien „Im VZafthofe zur Sonne'. Die Herren: Teifcher. Pfarrer a. GoUenfcld. v. Kleinhan^ Lieutenant a Pola. Egger a. Loos, Mitterbofer a. Brixen, Karl Larcher, a. Nauders, Zegg a. Reschen, Pinggeres a. LaaS, Prenner a. Rankweil, Eller a. Brixen, Prieth a. Gram«, Schei- ber, Fink, Fetz, Voegel, Theologe» a. Brixen. Nieder. Forst- adjuntt a. Telfs. Qttler

, Priester a. brixen. Tischler. Jng. a. Blumau. Strehle, BrzirkSvorsteher a. Kondmo. Kuschitzla Agent a. Trieft. Höpperger a. Agram. Salata a. Innsbruck. Stanger, Student a. Roveredo. Marzani a. Villa. Gregiola a. Breßano. Adanini a. Verona, Fonteny a. Venedig, Mau rer, Privat a. Meran. Dutlett mit Gemahlin a. Eraz. Montier Geschäftsreisender a. Wien. — Dienu SteueramtS-Gattin a. Innsbruck. Im Gasthofe „zu den zwei goldenen Tchlnsseln. Die Herren: v. Stenkina, Privat a. St. Michael Kreitner, Hanptm

. a. Trient. Dr. Wurhcher a. Böhmen. Stoli, Direkt, a. Hall. Keter, Medizmer a. Schlanders. Ettel, Kaufmann a. Schwaz. Tobien, cand. a. Livland. Magnoni, Theolog, a. Passeier. Schwarz, a. Mals. - Cnrzins, Rea.-Arzts-Gattm a. München. Frau Wenler, Postm.-Gattin a Meran. Im Gasthofe zum „goldenen Hirschen.' Die Herren: Haller Dr. Phil. a. Jena. Wittmann, Privat a. Wien. Preston a. Amenka. Krinuingcr, Kausm. a. Neun- kirchen. Jmhof. Student a. Schwaz. - Frau von Miller a. Innsbruck. Im Gasthofe

zum „schwarzen Greifen.' Die Herren: Dr. Weirather a. BillnSß. Meier Jurist und Petter, Priester a. Innsbruck Lenhard, Priester a. Padua. Tadiatto, Junn Güterbescher a. Vicenza. Alfelbi a. Bit, Al- bertini a. Fonds, Calgano, Santo, a. Asiero, Angeli a. Cloz, Monfomo a. Lugano. Honer, a. Gröden. Kflte. Frenes. Dass», Student a. Ennebrrg. PeSkollderung, Theolog a Enneberg. — Fr. Christ, Privat a. Troppau. Fr. Kollerbauer a. Landshut Emiemoser, Privat a. Mals. Frl. Saudi, Pnv. a. Innsbruck. Im Kasthofe

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/13_07_1870/BTV_1870_07_13_1_object_3052513.png
Page 1 of 8
Date: 13.07.1870
Physical description: 8
I fl. 50 kr. in Lew: per Post bezogen t fl. 7l> kr. österr. Währung. für Tirol »nd Vorarlberg. Annoncen nehmen entgegen: in ZSIen Aloiö Oppelik, crstcö österr. Zlniioncen - Bureau (Wollzeile Str. L2); ferner Haascniteill »k Bogltr in Wien (Neu», Nr. 21), Kamvurg, Arankfurl a/Za., Z^erttn, Leipzig und Aiaset; G. L. Danlic <5: (?r»np. in F-ranlisuri -,W. und Kamvnrg; Jäger'sche Vuck)handlung in Z-rankfuri a/W.z Engen Fort in -Leipzig. MZ?' In Innsbruck nehmen Annoncen und Abonnements entgegen z. Aederspies

des adeligen großen Grundbesitzes zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Gleichzeitig werden den im Lande wohnenden Wahlberechtigten ihre LegitimationSkarten im Sinne des Z. 24 der tirolifchen Landtagswahlordnung zu gesendet, während die unten aufgeführten, außerhalb des Landes wohnenden Wahlberechtigten ihre Legi» timationSkarten bei dem k. k. Statthalterei. Präsidium für Tirol und Vorarlberg in Innsbruck erheben mögen. Die zur >stimmgebung erforderlichen ConvertS können bis zum Tage der Wahl

. 27. Cloz Gräfin Margaretha geb. Gräsin Salvetti, Witwe, in Trient. 28. Cobelli Therese v. gcb. Gcimper in Roveredo. 29. Consolati die Grafen Ferdinand, Mitglied des österr. Herrenhauses, Otto und Peter in ^ Trient. 30.' Cresseri Freih. v., Simon in Trient, Ma thias k. k. Kammerer nnd LandeSgerichtS-Präsi- dent in Innsbruck, und Leopold in Calliano. 31. Crivelli Gras Franz in Pergine. 32. Di Pauli Auton Freih. v., k. k. Hauptmaiin i. d. Res. in Kältern. 33. Gccher Emanuel v. in Deutschmetz. 34. Eccher

Karl v. in Eichhol;. 35. Egg er Dr. Ferdinand v. in Pradl. 36. Elzenbaum Joses v. in Tramin. 37. Euzeubcrg Franz Graf, l. k. geh. Nath und Kämmerer in Innsbruck. 38. Enzenberg Ottilie Gräfin, geb. Gräfin v. Taime»berg, Sternkreuzordens- nnd Palastdame in Innsbruck. 39. Eyrl Eduard Ritter v. in Bozen. 40. Eyrl Anna v., gcb. v. Hafner in Bozen. 41. Fedrigotti Graf Zlnton in Zioveredo. 42. Fedrigotti - Bossi v. Johanna geb. v. KlebelSberg in Noveredo. 43. Fenn er v. Emilie und Therese in Salnrn

. 44. Ferrari Dr.'Eugen v. in Branzoll. 45. Ferrari Dr. Franz v. in Branzoll. 46. Ferrari Franz v. ^'un. in Branzoll. 47. Ferrari-Keller Hof Kaspar Edler v. k. k. KreiSgerichtsrath i. P. in Trient. 48. Ferraris Graf Ludwig in Innsbruck. 49. Fest! Graf Josef in Trient. 50. Fioresi August v., k. k. BezirkSgerichtsadjuukt in Cerviguano. 51. Fioresi Robert v. in Auer. 52. Fiorio Freiherr v. Jakob iu Niva. 53. Firmian die Grafen Ernst in Salzburg, Leopold, Ludwig und Johann in Deutschmetz. 54. Fogolari Marie

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/07_05_1864/BTV_1864_05_07_5_object_3027465.png
Page 5 of 8
Date: 07.05.1864
Physical description: 8
Amtsblatt zum Tiroler Bothen. »»»z ST'. Innsbruck den ?. Mai 18S4 Erledigungen. 2 Kundmachung» Nr. 93 Lehrkanzel für italienische Sprache und Literatur. An der hierortigen k k. Universität ist die Lehr kanzel für italienische Sprache nnd Literatur in Er- ledigung gekommen, mit welcher bei Ernennnng eines außerordentlichen Professors ein firer Jahres gehalt von 900 fl. oft. W,, bei Ernennnttg eines ordentlichen Professors aber sistemmäßig »in Gehalt von 1050 fl. öst. W. mit dem Ansprüche

auf Decennal-Vorrückung, in die höhere Gehaltsstufe von 1260 fl. und 1470 fl. öst. W., verbunden ist. Die Bewerber um diese Le»rkanzel haben hre ge. hörig instruirten Gesuche bis Ende Mai d. Js. bei dem gefertigten k. k. Profifforen-Kollegium ein zubringen. Innsbruck, den 23. April l364. Vom k. k. ProfessoreN'Kollkgium der philosophischen Fakultät, vr. k. F. Stumpf, d. z. Dekan. Nr. 904 Bad-Gastein im Telegrafenstatlon beschränktem Ta- lZattvclra 6Z linAua v lottoratura italiana. ^ppresso ynest' lmp. IleZ

6 i ZlaAZio p. v. I »I sollo iirmalo oollegio clvi prokessori. . vall' Imp. lle^. Lolle^io 6oi prokessori ilolla kacollü' Llosotioa. lnnsbruolc il 23. Aprile 1804. 2 Kundmachung» Nr. 4091 Zu besetzen kömmt die Obereinnehmersstelle beim k. k. Hauptzoll« und Gefällenobcramte IV. Klasse in Innsbruck in der VIll. Diätenklasse mir dem Ge halte jährlicher 1260 fl. und freier Wohnung, even. tuell eine EinnehnierS. oder KonrrollorSstelle mit 1050 fl. oder 945 fl. Gehalt mit oder ohne Quar tier-Anspruchdefinitiv

oder piovisorisch, dnrchge- h-nds mit der Verbindlichkeit zum Erlag einer Kaution im G-haltsbetrai-e. Gesuch- sind insbesondere unter Nachweisung der Sprachkenntnisse, dann der Prüfling anS der Waa- rcnkunde und dem Zollverfahren oder der erhaltenen Befreiung von denselben binnen vier Wochen bei der k. k. Finanz -Landes-Direktion in Innsbruck ein zubringen. Innsbruck, am 29. April 1364. Ku ndmachun gen. i Bekanntmachung» Nr. 964 In Folge der bei den Eisenbahnarbeiten über den Brenner vorkommenden Felsensprengun

; „ 7'/-—L Uhr Abends. . ^ DieSiraßensperre erfolgt für die Fuhrwerke miltelst über die Straße gezogener Schranken, dir mit Wäch tern versehen iverden. nnd für Fußgänger mittelst deS Aufsteckens rother Fahnen durch die Zeit des Abbrenuens der Minen. K. K. Bezirksamt Sterzing am 5. Mai 1364. v. Hellrigl. i Kundmachung. Am l. Juni d. I 6. wird zn Hcrzogthnme Salzburg eine k. k. für die Dauer der Badesaison mit grsditiiste eröffnet werden. Innsbruck am 1. Mai 1864. K. K. Telegrasen-Jnspektorat. i Amortisations

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/21_11_1868/BTV_1868_11_21_10_object_3045412.png
Page 10 of 14
Date: 21.11.1868
Physical description: 14
^tcinach den 2. November Ittrg. Stolz. L Edikt. Nr. ,12t) Von dem k. k. Beurksgerichte Mieders als Reol« i'nstanz werden über Ansuchen der GrundeinlöfungS« Kommission für die Breunerbahn zu Innsbruck, olle Jene welchen auf die Urnen bezeichneten einzulösen den Grundstücke ein EigenihumS oder ein anderes dingliches Recht zukommt, aufgefordert, ihre Reckte bei rem daigen k. k. Bezirksgerichte binnen 9N Tagen schriftlich oder protokollarisch anzumelteri, widrigenfalls die sich nicht meldenden d-i der Ver

, und ein neuerliches Edikt zu veranlassen. K. Bezirkegericht Mieders den 29. Oktober 186». ' T r i b u s. 2 Edikt. Nr. 1909 Die Grundrknlösung6-^?ommifsion für die Brenner bahn in Innsbruck hat daS in der logenannten Schmirnerleite snd Eonskript.-Nr. 84 Bauparzelle Nr. 7 geleqene dem Josef Gratl gehörige WohndauS «ad Cat .Nr. 3Z4V eingelöst. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte werden daher alle Jene, welchen auf obige Realität ein Eigen- tbumS- oder anderes dingliches Recht zukommt, hiemit aufgefordert

zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigenS denselben an die Verlassen schaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch Zustände, als in so ferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Mittersill am 6. Oktober 1868. B e n e d i k t. Amortisationen. 2 E d i k t. Nr. 3358 Der auf Anna Hell verehl. S -1,affer in Sleinach lautende Schein der «parkasse. Innsbruck vom S4. März 1863 Z. «86^6 über SV fl. ist in Verlust ge rathen

, und um dessen Amortisirung gebeten worden. Es wird daher Jedermann, der auf diesen Spar- kassaschein aus was immer für einem Rechtslitel Anspruch zu machen gedenkt, aufgefordert, die ver meintlichen Rechte binnen 6 Monaten vom Tage der dritten Einsckaltung dieses Ediktes im Amts blatt? des Tirolerboten um so gewisser Hieramts geltend zu machen, widrigenS derselbe nach Verlauf dieser Frist für nichtig und kraftlos erklärt würde. K. K. Landeegericht Innsbruck am 3. November 1863. . Der Präsident: Frhr. v. Cresseri

. Schüler, Direktor. 3 Amortisirungs-Erkenntniß. Nr. 3l0i Vom k. k. Landeegericht zu Innsbruck wird der auf Alois Kraler in Matrei lautende Schein der Sparkasse in Innsbruck vom l. August 1836 Nr. 3443 über 250 fl. ö. W. nach fruchtlosem Ablaufe der mit Edikt vom 23. Jänner l. Js. Z. 296 zur Anmeldung allfälliqer Ansprüche festgesetzten Frist für nichtig und kraftlos erklärt. Innsbruck am 2V. Oktober 1368. Der Präsident abwesend. Dr. Juna, LandesgerichtSrath. «Schul er, Direktor. 3 Amortiskrnngs-Edikt

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/13_11_1868/BTV_1868_11_13_6_object_3045299.png
Page 6 of 6
Date: 13.11.1868
Physical description: 6
den 2. November 18»3. Stolz. 1 Edikt. Nr. 1120 Von dem k. k. Briirksgerichte Mieders als Real- instanz werden über Ansuchen der Grnndeinlösungs- Kommission für die Brennerbahn zu Innsbruck, olle Jene welchen auf die unten bezeichneten einznlösen- den Grundstücke ein Eigenthums oder ein anderes dingliches Recht zukommt, aufgefordert, ii,re Rechte' bei dem daigen k. k. Bezirksgerichte binnen 90 Tagen schriftlich oder protokollarisch anzumelden, widrigenfalls die sich nicht meldenden bei der Ver- theilnng

, .it. K. Bezirksgericht Mieders den 29. Oktober 1365. T r i b u s. 1 Edikt. Nr. 1909 Die Grundel'nlösnngs- ?iommission für die Brenner bahn in Innsbruck hat daö iu der togenamiten >schmirnerleite «ab Eonskript.-Nr. 84 Bauparzelle Nr. 7 geleaene dem JosrfGratl gehörige Wobnbans snd Cat.-Nr. 33-10 eingelöst. Vom gefertigten k. k, Bezirksgerichte werden daher alle Jene, welch-n am obige Rralilät 'in Einen- thnms- oder anderes dingliches Recht zukommt, hiemit anfgesoldert, ihre Reehte Hiergerichts in »er hall

verfiändiget, entweder dem bestellten Vertreter seine behelfe mitzutheilen oder dcm Gerichte einen anderen Sachwalter nambaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Jmst an 21. Oktober 1863. Speckbacher. Amortisationen. 1 (L d i k t. Nr. 3Z58 Der auf Anna Hell verehl. Schasser in Steinach lautende Schein der Sparkasse Innsbruck vom 24. März 1863 Z. L8636 über Sg fl. ist in Verlust ge- ratben, nnd um dessen Amortisirnng gebeten worden. Es wird daher Jedermann, der auf diesen Spar- kassascheitt aus was immer

für einem Rechtstitel Anspruch zu machen gedenkt, aufgefordert, die ver meintlichen Rechte binnen 6 Monaten vom Tage, der dritten Einschaltung dieses Ediktes im Amts- blalte des Tirolerboten um so gewisser hieramts geltend zu machen, widrigens derselbe nach Verlauf dieser Frist für nichtig und kraftlos erklärt würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 3. November 1863. Der Präsident: Frhr. v. Cresseri. Schul er, Direktor. 2 Älmortlsirungs-ErLenntniß. Nr. 3ioi Vom k. k. Landesgericht zu Innsbruck wird der auf Alois

Kraler in Matrei lautende Schein der Sparkasse in Innsbruck vom 1. August ISS6 Nr. 344S über 250 fl. ö. W. nach fruchtlosem Ablaufe der mit Edikt vom 23. Jänner l. Js. Z. 296 zur Anmeldung allf.'.lliger Ansprüche festgesetzten Frist für nichtig und kraftlos erklärt. Innsbruck am 20. Oktober 1363. Der Präsident abwesend. Dr. Jung, Landcsgerichtsrath. Schul er, Direktor. 2 Amortisirttttgs-Edikt. Nr. 2945 Vom k. k. Landesgericht in Innsbruck wird hiemit bekannt gegeben, daß die auf den Namen der Chor

13
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1864/28_05_1864/Innzeitung_1864_05_28_3_object_5024201.png
Page 3 of 4
Date: 28.05.1864
Physical description: 4
Innsbruck-Bozen bestellten Personals der Gesellschaft und der Bau-Unternehmer. Die Bauinspektion für die ganze in vier Sektionen und 16 Loose einge theilte Strecke mit dem Sitze in Innsbruck steht unter derLeitung des Inspektors Achilles Thommen: dessen Stellvertreter ist Wilhelm Hell wag. Die Grund einlösungs-Kommission hat ihren Sitz eben falls in Innsbruck, und besteht aus den Kommissären Karl Ratzka und Wenzel Sommer. Die Bau l e i t u n g ist wie folgt eingetheilt: Vom Bahnhof in Innsbruck

bis zurGemeindegränze Vals-Gries, berührend die Gemeinden Wilten, Rätters, Bill, Patsch, Ellbogen, PfonS, Matrei, Mühlbachl, Steinach, Schmirn und ValS, Sekt.-Jng. Wilhelm v. Prangen, Assistent Moritz Spindler. mit dem Standort Innsbruck; Bauführung: IngenieurRich. Bechtle, Assistent Ferdinand Adamczik in Wilten; Jng. Arssist. Julius Lott in Matrei, Ferd. Gall in Schönberg; Jng. Assist. A. Faber in Matrei, Eleve Papacek Matthias in Steinach; Jng.-Assist. Wilhelm P a t scheid er und Johann Egel in Steinach

am 27. Mai 1864. Effekten. 5% Metall iques . . 72.45 Bankaktiin . 5% O.ativnal-Anlehen. 80.35 Creditaktien . - 1860er Loose 96.20 Wechsel. 113 85 785 H-5 20 Verstorbene in Innsbruck. Am 26. Mai. Karl. Zwillingssohn des Hrn. Johann Freiseiseu, Handschuhmacher hier. 8 Tage alt. an Lebens- schwache; unt. Stadtplatz Nr. 136. Am 27. Mai. Frau Apolonia Klotz. geb. Huber. aus Im st. domic. in Jnzing, Wundarztwittlve. 83 V 2 3- alt. Wassersucht: unt. Jnnbrückenstraße Nr. 442. — Josef Schmält von Laas, Taglöhmr

, ledig. 45 Jahr alt, Auszehrung; allg. Krankenhaus. — Frau Elisabeth, geb. Hofer von hier, Gatttin des Hrn Franz Rumer, k. k. Prov Staatsbuchh-Jngrossist, 47 Jahr 5 Monat alt. Entartung der Unterleibsorgane; Pfarrgasse Nr. 14. Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 26 Mai. ^G. Sonne) Die HH.: Mad. NurroweS, Rent. m Fam. v. Nervyork; Broderö, Kfm. von Paris; Schuster. Ingen, von Wien; Mönch, Kf«n. m. Gatt. von Gera; Weddigen de Bary, m. Gatt. v. Elberfeld; Riedesel. Stud. v. Eisenbach; Kristanell, Gastw

. v. NaturnS. Den 27. Mai. lOestcr. Hof) Die HH.: v. Globig. RittergutSbes. m. Fam. v. Guhden; Toivler, Rent m. Fam. v. London; Lorenz, Kfm. von Prag. — sG. Sonne.) Die HH: Schleicher. Kfm. von Köln; Frl von Weiße, Priv. von Wels; Neuber, und Ganzlvohl, Ingen, von Blumau; Toch. u. Spitzer. Ingen. v. Kollmann. — (©. Adler.) Die HH..- Noack, Rent v. Berlin; Pfitzner, Priv. mit London . . St. K. Münz-Dukaten . . . 11410 5.43%» Frankfurt 24. Mai: Wien 101% Markt-Preise in Innsbruck cm 28 Gegenstände

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1869/31_12_1869/BZZ_1869_12_31_5_object_359436.png
Page 5 of 13
Date: 31.12.1869
Physical description: 13
Beilage zu Nr. 299 der zU. eichniß ^ ! der Abnehmer von Entschulrignngskärreir bei dein hiesigen Ätmenfonde für das ' Jadr l K7l). Wortsetzung) 565. Herr Paul Welpcucr, peus. k. k. LandeSgerichtö- Sekretär in Innsbruck. ' 1SV. Frau Monika v. Sprmg, geb. Welponer. ' 167. „ Josefa Witwe Welponer, geb, v. Stolz. 168. Herr Paul Wtlponer in Liverpol. 169. „ Dr. Andrä Bergmeister, prakt. Arzt. 170. „ Anton Lanner, Handelsmatm, sammt Frau Gemahlin Monika, geb. Dallago. ? 171. „ Johann Rößler, Müller

v. Vtackowitz, Doktorand der Rechte hier. 201. „ Heimich v. Mackowitz, Jurist in Innsbruck. 202. „ Dr. Grabmayr sea, Advokat mit Fam lie. 203. „ Dr. Johann v. Grabmayr, ^'aa. Advokat mit Frau. 204 „ Dr. Johann Kieser. 205. „ Franz Wachter. 206. Der Hochw. Herr Anton Tschöll, CanonicuS. 207. Herr Franz Zimmermann, Handelsmann. 208. „ Johann und Frau Antouia Kroat, Private in Gries. 209. „ Eduard Leurs von Treuenringen, Leiter der erzherzogl. Gutsverwaltung. 210. „ Franz Tschurtschenthaler mit Familie. 211

. „ Hermann Tschurtschenthaler mit Frau. 212. „ Carl Tschurschenthaler mit Iran. 213. „ Louis Nmhauser aus Innsbruck. 214. Fräulem Gabriels Neuhäuser aus Innsbruck. 215. Herr Franz Loneck, StationS-Ches hier. 216. „ Eugen v. Anderlan, VerkehrSassisteut. 2t7. „ Simon Boninassar „ 218. „ Carl Margoni „ 219. Frau Caroline Witwe Rottensteiner. 220. Herr. Dr. Robert Rottensteiner. 221. „ Graf Joseph Forni, k. k. Kämmerer:c. mit Familie. 222. Die Herren Brüder Kajetan und Frauz Bezzari. 223. Herr Johann Thuille

Graf Joseph Mclchiori, t. k. Staatsanwalt in Innsbruck. 235. Der Bozner Arbeiter-Verein. 23K. Herr Ludwig FaeS, Baumeister, mit Gattin. 237. „ A. Senoner, Goldarbeiter, mit Familie. 238. „ Graf Johann Arz in Troppau. 339. Frau Marke Gräfin Arz, geb. Gräfin Arz in ^ Troppau. „ 240. „ Elise Witwe Rungg, geb. v. Zallinger mit FrZuleili Töchtern. 241. Herr Florian Thaler, HandelSmamr mit Familie. 242. „ Anton Thaler mit Frau. 243. „ Dr. Carl Thaler, Advokat in Brixen.mit Frau. 244. Frau Josepha

v. Zallinger, geb. Zamboni. 245. Herr Franz v. Zallinger. 246. Fräulein Antonia v. Zallinger. 247. „ Anna v. Zallinger. 248. Herr Anton Oettel. 249. Dessen Frau Gemahlin Lina, geb. Camerer. 250. Herr Peter Ueberbacher, Handelsmann. 251. Die Liedertafel in Bozen. 252. Herr Johann Kiechl. k. k. penf. Hofrath in Innsbruck. 253. „ Franz Ritter v. Reinisch, k. k. OberlandeS- gerichtsratn in Jnnsbnick. mit Familie. 254. „ Anton v. Grabmayr, k. k. Staats-Anwalt Sub« stitut, mit Frau Gemahlin Karoline geb

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/20_11_1862/BZZ_1862_11_20_4_object_409165.png
Page 4 of 6
Date: 20.11.1862
Physical description: 6
Amtliches. Kundmachung. ZnGemäßheit dksÄller- höchsten Patentes vom 4. Nov. d. I.. wonach der Landtag der gefürsteten Grafschaft Tirol auf den 10. Dez. d. Is in die Landeshauptstadt Innsbruck einberufen in. mW mit Beziehung auf die mit Allerhöchstem Patente vom 26 Februar v. Zs. allergnädigst genehmigte Landesordnuiig und Landtagö-Wahlorvnung wird bekannt gemacht, daß in Folge hoben Staatsmiuisterial «Erlasses vom 13. d Mtö. Zahl 6134jSt. M. I. in jenen Wahlbezirken des Landes

- und Gewerbe- Kammer: Wahlkörper. bestehend auS den Mitgliedern und Ersatzmännern der Handlls- und Gewerbe-Kammer Roveredo I Abgeordneten, Wahlort Roveredo. Wahltag für die Abgeordneten der Städte und Orte, sowie auch für die Handels- und Gewerbekammer am 27. November. Innsbruck, 13. Nov. 1862. Karl Fürst Lobkowitz. k. k. Statthalter für Tirol und Vorarlberg. Kundmachung. Nachdem der Landtags Abgeordnete für den Wahlbezirk der Landgemeinden der politischen Be- zirke Lienz, Winnischmatrei und Sillian, Andr

Noracher, sein Maydat niedergelegt hat, so wird die Neuwahl eines LandtagS-Abgeordneten für den genannten Wahlbezirk am 2g. d. MtS. nach den Bestimmungen der LandtagS-Wahl» ordnung in Lienz stattfinden. Dieß wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Innsbruck. 14. Nov. 1L62. Karl Fürst Lobkowitz. !. k. Statthalter für Tirol und Vorarlberg. Verlautbarung. An» 20. d. M. 4 Uhr Nachmittags wird eine öffentliche Sitzung deS Gemeindeausschusses im städl Naihsaale statt haben, wobei zur Verhandlung kommen

-Knudmachung. ^ ^ ^ ES wird biemit kundgemacht, daß in Folge Anordnung der h. k. k. Statthalter« in Innsbruck vom 28. Oktober 1862 Zhl. 25963 aii» »M. R8V» VvriwtttaKS » Nil»» beim Unterwirth in Welschnofen 3638 Stück Saghölzer und 151 Klafter Fichtenrinden, welche Sortimente auS den Reichsforsten Kaar. Lattcmar und Niger herrühren, und sofort zu den unten angeführten Oertli-l-keite» gebracht wo» tun« seines AnboteS im Baaren zu Handen der VersteigerungS-Kommission ein An. oder Reugeld zu erlegen

. . L S. 60 kr.. 2 fl. 50 kr.. L fl. 45 kr.. 2 fl. 30 kr. Blcnten . . 2 fl. 10 kr., L fl. — kr., t fl. S0 kr.. — fl. — kr. Türken . . L fl. 3» kr., 2 fl. 40 kr., 2 fl. 30 kr., 2 fl. 10 kr. Nersien . . 2 fl. t5 kr.. 2 fl. l» kr., — fl. — kr., — fl. — kr' Haber . . t fl. LV kr., t fl. 55 kr., l fl. 40 kr., — fl. — kr. Innsbruck, 15. November. Weizen p»r Star fl. 3. 2ti—3 Sg Roggen fl. 2.28 2.K2. Türken fl. 1.4V-2.I0. Gerfle fl. L.lö-Z.3v, Hafer fl. l.24 —t,50, Schnial; per tZenluer fl. 53—50. München, l5. Novbr. Mittclrreiie: Weizen fl. L0.ll (gef

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/14_11_1870/BTV_1870_11_14_1_object_3053985.png
Page 1 of 6
Date: 14.11.1870
Physical description: 6
bestimmt ist, den Uebertritt desselben über die Gränze nicht beanstände. Dies wird hiemit zum Wissen und zur Darnach- achtung bei etwaiger Bestellung von derlei Waaren Verlautbart. Innsbruck, am 11. Nov. 1870. Von der k. k. Statthaltern für Tirol und Vorarlberg. Kundmachung. Die Präfektur der königl. italienischen Provinz Verona hat aus Anlaß der Rinderpest in Deutsch land und Frankreich bezüglich der Viehtransporte aus Tirol nach Italien die nachstehenden, dieses Land betreffenden Vorsichtsmaßregeln

kommt immer, oder mindestens seit 30 Tagen frei von der Rinderpest ist. Was hiemit zur allgemeinen Kenntniß und Dar- nachachtung Verlautbart wird. Innsbruck am 3. November 1370. Von der k. k. Statthalterci für Tirol und Vorarlberg. Nichtamtlicher Theil. An die Bewohner Innsbrucks! Se. Majestät unser allergnädigster Kaiser Franz Joseph I. wird die Landeshauptstadt Innsbruck im Laufs dieser Woche (wahrscheinlich Donnerstag den 17. d. MtS.) mit Allcrhöchstseinem Besuche be ehren und dem Vernehmen

nach einen Tag hier Allerhöchstseinen Aufenthalt nehmen, um sodann die Reise nach Meran fortsetzen zu können. Wenn auch die ganze Bürgerschaft dieser Stadt über diese außerordentliche kaiserliche Huld, womit Seine Majestät die Stadt Innsbruck beglücken wird, im Innersten freudig bewegt und gehoben ist, so sollen diese Gefühle der Anhänglichkeit an das an gestammte Herrscherhaus in loyalster Weise auch äußerlich manifestirt werden. Ich erlasse daher an sämmtliche Hausbesitzer und Wohnparteien

dieser Landeshauptstadt die frennd- lichste Einladung zur Allerhöchsten Ankunft und An wesenheit Seiner Majestät die Häuser an der Stra ßenseite zu dekoriren und durch diesen äußerlichen Festschmuck den Gefühlen der treuen Ergebenheit an Seine Majestät unsern allergnädigsten Kaiser wür digen Ausdruck zu verleihen. Innsbruck am 13. November 1370. Der Bürgermeister: Dr. Johann Tschurtschenthaler. Sitzung des tirolischen Landes-Ausschusses vom 27. Oktober 1S70. Zur Kenntniß gebracht wurde eine Note der k. k. Statt

fl. 9. An Reisekosten der GrundentlastungS-Lokal-Kom- mission 378 fl. K3 kr. 10. Für Reparaturen am landschaftlichen Gebäude in Montecroce 123 fl. Innsbruck am 27. Oktober 1870. Vom tirolischen Landes-Ausschusse. Oesterreich. Innsbruck. Wie vorgestern hier verlautete, soll Se. Majestät der Kaiser am 17. d. MtS. 4 Uhr Früh mit dem Eilznge hier ankommen, und andern TagS Morgens die Reise nach Meran fortsetzen. Zum Zeichen der Freude, den LandeSfürsten in ihren Mauern beherbergen zu können, würde für diesen Fall

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/22_05_1868/BTV_1868_05_22_8_object_3043308.png
Page 8 of 10
Date: 22.05.1868
Physical description: 10
„ Ferdinand Graß „ Josef Bischof And. Heb Andreas Nitsch Fuccine SaNjio Litterini Postamt „ Viktor Baron Handel BezirkSrichter Hall Georg Baumgartner l, Franz Friz „ E. H. Albrecht „ Salinen Verwalter Innsbruck Maria Bernas ,, Cesar Bona Trabalna Hegenberg Heidegger ,/ E. H. Josef Johann Bieber „ Swercek Philipp Prapoinik „ Michael Mann »/ Alois Wolf ,/ Anton Fellermeier Helena v. Chreptowitsch ,/ Maria Diggeli /, Knnigund Fick Elisabeth Gummer »/ Ienbach 7nnst Jnnichen Kitzbichl kailern Klausen Kufstein

Canal Innsbruck Arad St Leonhard Kufstein Zirl Wien Hall Bozen Wilten Cresnowitz Berlin Klagenfurt Linz Verona Wien 5rient Meran Gries Baden Wien München Bo;en Wiese Rosenheim scbl Gossensaß Paris Prag Augsburg Feldkirch Bozen Brünn Fichtenwald St. Peter Prag Schönberg Bojen kklagenfurt New-Aork Dietmaningen Feldki-ch Bozen Oberndorf Trebitsch Augsburg Langerringeu Ölten Agram Salzburg Pinzano Wien Wörgl PinzoN München Graz sierzing üerona Mori Rattenberg Wien Viumau Partenkirchen «öniqgräy

. Ankunft in St. Michael um 12.20 NachtS. Abgang von St. Michael um 12.50 Nachts. Ankunft in Malö um S.10 Früh. Der erste KurS schließt sich an die Tagbahnzüge Knfstein—Aia Nr. 6 und Ala—Kufstein Nr. 5, der zweite an die Nachlzüge Nr. 3 und 4 an. K. K. Posidirektion Innsbruck am 15. Mai IL63. 2 Edikt. Nr. 10K6 Gemäß hohen Erlasses des k. k. Laudesgerichtes zu Innsbruck vom 23. v. Mt?. präf. I. d. Mts. Z. 1252 wurde Josef Payr, Schwarzenbergerbauern« söhn von Rattenberg.Wörgl wegen Verschwendung

sich im k. k. PrivilegieN'Archive zur Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. Dies wird in Gemäßheit des Erlasses des hohen k. k. Handelsministeriums vom S. April l. I?. Z. 5747 hiemit öffentlich kundgemacht. Innsbruck, den 9. Mai 1863. K. K. Statthaltern für Tirol und Vorarlberg. Kundmachung. Das höh. k. k. Handelsministerium und das l-oh. königl. ungar. Ministerium für Landwirthschast, In dustrie und Handel haben das dem Johann Mathis auf die Derbesseruna des mechanischen Spannstabes mit selbstthätiger Wirkung unterm 14. März

1861 ertheilte ausschließliche Privilegium auf die Dauer d-s achten Jahres verlängert. Dies wi-d in Gemäßheit des Erlasses des höh. k. k. Handelsministeriums vom 10. v. Mts. Z. 6070 hiemit öffentlich bekannt gemacht. Innsbruck, den 8. Mai 1363. Konvokationen. 2 Edikt. Nr. 2500 Auf Grund des Z 24 des allg. bürgert. G.-B. und in Folge Ansuchens der nächsten Verwandten wird der durch 30 volle Jahre vermißte Josef tzaßl» wattier, Holzsuhrmanns Sohn von Innsbruck, mit dem Beisätze vorgeladen

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/30_07_1866/BTV_1866_07_30_5_object_3035884.png
Page 5 of 6
Date: 30.07.1866
Physical description: 6
Amtsblatt zum Tiroler Bothen 15S.) t«s Innsbruck, den »«. Juli 18«« Erledigungen. ^onkurs-Ausschre^btttt^. Bei em«m der gemischten k. k. Bezirksämter ,m L>ertvathume Salzburg ist »ine BejirksvorsteherssteUe mit dem Gehalte von 1260 fl. und im Falle gra dueller Vorrücklingen eine solche in-en Gehultsklassen vött fl. u>td t()50 ft. ost. W. zu besetzeri. Die Beiverber häberi sich übte ihr Alter und ihren GefuNvheitSZltstaiid, die Zürücklegung der juridisch, politischen Studie« über ihre erlangte

der Thierkeilkunde an dem Wiener-Thierarznei-Jnstitute mit der Verpflichtung derselben nach Erlangung des Diplomes eines Thier- arzteS durch sechs Jahre in Tirol mit Ausschluß von Innsbruck zu praktiziren, kreiren zu können. Die Verleihung dieler Stipendien wild schon vom Nächsten Studienjahre angefangen, von der k. k. Statthalterei vorgenommen, und es tonnen dieselben bei etwaigem Mangel von Bewerbern aus der Reihe der Landeskinder auch an Angehörige anderer Kron länder verliehen werden. Diejenigen

, welche sich Um diese Stipendien be werben wollen, haben ihre Gesuche ünter Anschluß der Studienzeugnisse über die in den beiden letzt- verflossenen Semestern schon zurückgelegten thier- ärzlichen resp, mit gutem Erfolge vollendeten Studien deö Untergymnasiltms oder der Unterrealschule, dann des von einem Bezirksarzte bestätigten Certifikates über eine kräftige Körperskonst>rution ihres Tauf scheines und des Reverses nach Erlangung des thier- ärztlichen Diploms durch sechs Jahre in Tirol mit Ausschluß von Innsbruck

prakliziren zu wollen, spätestens bis Ende Angust t>. IS. bei der hier- ortkgen k. k. Siattdalterei einzureichen. Innsbruck, den 11. Juli 1866. Von der k. k. Statthalterei für Tirol u. Vorarlberg. Für den Statthalter: Carl Graf von Coronini-Cronberg, k. k. Viceprästdent. Kun dmachu ngen. 1- Kundmachung» Es wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die Trienter Ziehungen vom 1. Augull !L65 an bis auf Weiteres in I n ns brück abgehalten werden. Vom k. k. Loltoamte für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck

, welchem der Adressat angehört, an zusetzen. Innsbruck, 59. Juli 1866. K. K. Postdirektion für Tirol und Vorarlberg. 3 ^ . Kundmachung» Nr 3SSI Am 12. Juni d. Js. Nachmitttags 1t/j Uhr entstand im Unterdache des dem Färber Johann Rizzoli in Cavalest gehörigen Hauset ein Keütrausbruch, welcher in Kurzem die 3 Partein gehörigen ausschließlich der tirolischen Versicherungsanstalt einverleibten Gebäude und zwli dem hohen Aerar gehörige nicht versicherte Gebäude ganz oder theilweise beschädigte

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/27_09_1867/BTV_1867_09_27_5_object_3040587.png
Page 5 of 6
Date: 27.09.1867
Physical description: 6
Amtsblatt zum Tiroler Boten. 222,) ' ^ ^ ^ ^ ^ ^ 210^ Innsbruck, den SV. September 1,867^ Knndmachnliffe«. , Kundmachung. Nr. 19740 DaS höhe k. k. Ministerium für Handel- und Volkswirthschaft und das königl. ung. Ministerium für Ackerbau, Industrie, und Handel haben dem Chri- stian Burtscher, Haqimer-, Huf- und Waffenschmied zu Nenzing, auf die Erfindung einer Räderkonliruk- tion zur Bewegung bei v-rminderter Zugkraft ein ausschließendes Privilegium für die Dauer von zwei Jahren ertheilt

. ^ ^ . Die PrivilegiumS-Beschreibung, deren Geheim- daltung augesucht wurde, befindet sich im k. k. Pri vilegien-Archive in Anfbewakrung. Dies wird in Folge Erlasses deö hohen k. k. Mi nisteriums für Handel» und Volkswirthschaft vom SS. August l. J6. Zahl 14898 zur öffentlichen.^ennt- niß gebracht. K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, den 23. September 1367. i Kundmachung. Das hohe k. k. Ministerium für Handel- und Volks- wirthfchaft und das königl. ung. Ministerium für Ackerbau, Industrie

und Handel haben den Gebrüdern Johann und Gottfried Kravogl und Thomas. Lang, Mechaniker in Innsbruck, auf die Erfindung eines elektromotorischen Krafirades ein ausschließendes Pri vilegium für die Dauer von zwei Jahren ertheilt. Die Privilegiums- BeschreibijNg, deren Geheim haltung angesucht wurde, befind.et sich im k. k. Pri. vilegien-Archive in Slufbewahrung. Dies wird in Folge Erlasses des hohen k. k. Mi nisteriums für Handel- und Volkswirthschaft vom 24. August d. Js. Z. 14751 zur öffentlichen Kennt

, niß gebracht. K. K. .Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, 23. September 1867. i Kundmachung. Nr. sszs Am 1. Oktober d. IS. wird das neu errichtete Postamt in GrieS in Wirksamkeit trete». Dasselbe hat sich mit dem Brief- und Fahrpost dienste zu befassen und wird durch täglich zweimalige Botengänge mit der gleichnamigen Bahnstation im Anschluß an die auf der Linie Knfstein—Ala ver kehrenden Züge Nr. 5 und 6 in Verbindung gesetzt werden. DieS wird, mit dem Beifügen zur allgemeinen

Kenntniß gebracht, daß die Postmeistersstelle in Gries dem Herrn Josef Hirschler verliehen worden ist. Innsbruck, den 2t. September l867. Die k. k. Postdirektion. 1 Edikt. Nr. 9127 Das k. k. Kreisgericht Bozen hat mit Beschluß vom 2V. d. Mts. Z. 2604 über Ioliann Gerber, TdurnerhosSbesitzer in Leisers, wegen Verschwendung die Kuratel verhängt. Dieses wird mit dem Beifügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß Hr. Anton Monsorno, Holz- bändlerin LeiferS, für ihn als Kurator bestellt wird. K. K. städt

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/01_07_1867/BTV_1867_07_01_9_object_3039580.png
Page 9 of 10
Date: 01.07.1867
Physical description: 10
- Ve»tretung in Niva LVS. — dto. dcr Kriegsschädeu-Kommission 913. — Ausgabe von Briefmarken zu 25 und 50 Neukreuzer 937. — Ausgabstage dcr L.-G.-B.747. — Ausschreidnng des Direktor, und dcr Lehrerstellen an der Muster- hauptschule Innsbruck 967. — Bankdividcnde pro I. Sem. 13^7 . . . 767. — Bricf- beförderung nach Amerika 933. — Einfuhrverbot von Hadern aus Italien 379. — Fahrpostsendungen betreffend 3Z5. — Genehmigung der Statuten der Aktiengesellschaft dcr „Kronprinz Rudolsbalni' 835. — Geldspende dcr

. — Glaser Julius.324. — Haimcrl vr. Franz 1075. — S.i'inid Joscf Eckhard 330. — Si'imittner Pe er 773. — Schönbcck Leop. 397. — Seiser Johann tili — Sokccvic Frhr. Josef 773. — 5 P e n s i o,»i r n n g e n. Kiechl vr. Johann 909. — Schönbcck Leop. 397. — <i. Beranderungen in der Armee Jakobs Friedrich Frhr. v. 305. — RiSbeck Peter 305. — V. Anzeigeblatt. Beknnntmachnngen. A'iferiignng von Äaupro/ckten zum Schulhaufe iu Innsbruck 396. — Eisenbahnfahrplan auf der Tiroler-Linie 950. — Eröffnung dcr

Breunerbatm für den Frachtenverkchr Nr. 137. Friedhofbau - Obl gitions - Verlosung zn Innsbruck Nr. 176. Geldprältiienstifiuilg d-s Priester Wcisicnhorn in Meran Nr. t7S. Getrcidepreise: Zunsbruck Nr. 1S3. Nr. 159. Nr. 16.;. N--. 171. Nr. 176. 90?. Nr. 183. 960. 93S. 1010. Nr. 2! 2. 1094. Bozen: Nr. ,47. 734. 314. 312. Nr. 173.396. 920. 944. 974. 993. Nr. 207. 1053. 1082. Meran: Nr. 143 Nr. 153. Nr. »59. Nr. 165 Nr. 172. Nr. 177. Nr. 13Z. 970. Nr. 200. Nr. 212. 1074. 1093. Augsburg: Nr. 147. Nr. 153

. — Gläubiger des Alois Utbeibacher ,'n Innsbruck Nr. 203. — dto. des Johann Pichler in Buch 336. — dto. deS Thomas Parth in Unterfrinig 430. — dto. deS Franz Oehlcr in Obcrbozen 430. — Greik Serakn von PfmidS 373. — Inhaber dcs LIkticnscheines Nr. 43 der priv. Ma schinen Spinnfabrik zu Innsbruck 347. — Jnter» cssentcn von den in der Gemeinde Kundk für^die Eisenbahn einzulösenden Realitäten 413. — Jarosch Heinrich Ingenieur 336. — Karl Christof grw. Eisenbakn.Magazineur 343. Last.i Jo.cf v. Buchenstlin 400

. — Lindnrr Joscf in GrirS 373. 393. — Mair Anton in Bozen 372. — Malfertheiner Alois in Kastelruth 393. — Obcrtialcr Maria in Strassen 393. — Oestner M»-ria in Zirl 323.. — Pelerlttiigcr Michel und Maria zu St. Valentin 393 — Pirchcr Niklaus in^Mühlbachl 319. — Pitschiller Joses in Wörgl 413. — Naiicr Felir in Zcll 319. — Nieder Maria in Kirchbichl 452. — Schilferegger Peter in Bozen 372. — Uederbailier Alois in Innsbruck 393. — Wcbcr ThereS in Innsbruck 51S. — S. Cnratel-Edikte. Bader Paul von Stanzach

21