226 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/23_06_1909/SVB_1909_06_23_5_object_2548143.png
Page 5 of 8
Date: 23.06.1909
Physical description: 8
in Schlünders, wegen Sittlichkeitsverbrechen zu acht zehn Monate schweren Kerker verurteilt. Der letzte Fall in dieser Schwurgerichtssession betraf den 20 Jahre alten Heinrich Burkart aus Hohenrain (Schweiz) wegen mehrfacher Hoteldieb stähle in Meran, dann in Riva und Franzens feste, welcher am Samstag nachmittags zur Ver handlung gelangte. Burkhart hat bei den Hotel einbrüchen in Meran mitgewirkt bezw. einzelne selbst ausgeführt, so im Hotel „Meranerhos', Hotel „Kaiserhof' in Franzensfeste und im Hotel

„Belle- vue' in Riva. Im Hotel „Meranerhos' hat er im Vereine mit einem gewissen Julius Leubner dem Kommerzienrat Gustav Wernecke und dessen Gattin aus Magdeburg Juwelen im Werte von 48.720 Kronen gestohlen, im Hotel „Kaiserhos' stahl er allein eine Brosche, bewertet aus 1500 Kr., in Franzensfeste der Köchin Stauder 100 Kr., im Hotel „Bellevue' in Riva stahl er verschiedene Gegenstände im Werte von mehr als 10 Kronen. Ueberdies beging Burkart eine Reihe von Falsch meldungen. Der Angeklagte

Zentral' endgültig zu beschließen. In der Nachtsitzung am Freitag wurde die Beschlußsassung über den Ankauf durch Abstinenz dreier Stadtver treter (Vizebürgermeister Gemaßmer, Pritzi und Veit), die sich vor der Abstimmung entfernten, ver eitelt. Die Versammlung 5var dadurch beschluß unfähig. Es wurde daher für Samstag nachmit tags 5 Uhr wieder eine Gemeindeausschußsitzung einberufen, zu der die Stadtvertreter zahlreich er schienen und in welcher knapp vor Torschluß (am Sonntag endete der hiesür

festgesetzte Termin) der Ankauf des Hotels „Zentral' für Postzwecke be schlossen wurde. Die in der vorletzten Sitzung gestellte Bedingung betreffs Bildung eines Konsortiums, das die Stadt schadlos halten sollte, wenn das Post gebäude dort nicht erstellt wird, wurde in Anbe- tracht der gezeichneten Jnteressentenbeiträge von rund 75.000 Kronen fallengelassen. Die gegen wärtigen Besitzer des Hotels „Zentral', das Ehe paar Wagner, war nicht zu bewegen, den Ankaufs' termin auf Herbst zu verlängern, trotzdem

, die durch Statthaltereient- fcheidung eingestellt ist. Eine Zuschrift des Landes verteidigungskommandos in Innsbruck sagt sür die Benützung des im Stadtbesitze befindlichen Putz, stadels seitens der Maschinengewehr-Abteilung eine jährliche Vergütung von 2890 Kronen zu. — Nach Ankauf des Hotels „Zentral' wurde dem Baurekurs dO Hotelbesitzers Josef Fuchs „zum Habsburger hof', der sein Haus um zwei Stohwercke vergrößern will, mit allen gegen eine Stimme stattgegeben. — Die elektrische Beleuchtung der Straße vom Gufl- hos

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/19_06_1909/SVB_1909_06_19_10_object_2548120.png
Page 10 of 12
Date: 19.06.1909
Physical description: 12
, zu dem früheren Projekte an Stelle des HotelZentral' am Rufinplatze zurückzugreifen. Am Freitag abends fand eine außerordentliche Gemeindeyusschußsitzung statt, in der Bürgermeister Dr. Weinberger die Anträge des städtischen Postkomitees, welche aus den Verhandlungen mit den Vertretern des Aerars resultierten, begründete. Die Stadt kauft HotelZentral' samt Nebenhaus um 440.000 Kr. und gibt dem Aerar den für das Postamt nötigen Platz um 320.000 Kr. ab. Das Nebenhaus behält die Stadt sür 60.000 Kronen

. Die noch fehlenden 64.000 Kr. müssen durch freiwillige Jntereffsnten- beiträge, zahlbar in achtzehn Jahresraten, bis zum 20. Juni, bis zu welchem Zeitpunkte der gegen wärtige Besitzer des Hotels „Zentral' im Wort bleibt, ausgebracht werden. Bis dorthin muß auch ein Konsortium gebildet sein, das die Stadt schad los hält, wenn die Post auf obigem Platze nicht erstellt wird. Kommt das Stadtprojekt nicht zu- stände, dann hat das Aerar die Absicht, das Haupt postamt in Untermais, oberhalb des „Meraner- hoses

zugeteilt war. Herr Erena zählte be reits vierzig Staatsdienstjahre und wäre demnächst in Pension gegangen. Er hinterläßt die Gattin ohne Kinder. — Der seitens hiesiger Geschäftsleute für das Postgebäude in der Unterstadt (an Stelle des Hotels „Zentral' am Rufinplatze) aufzubrin gende Betrag von 64.000 Kronen war in einigen Tagen nicht nur beisammen, sondern wurde sogar ansehnlich überzeichnet/Dadurch dürften der Stadt keine oder nun unerhebliche Kosten sür dieses Pro jekt erwachsen. Die Opferwilligkeit

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/27_11_1920/SVB_1920_11_27_6_object_2529488.png
Page 6 of 8
Date: 27.11.1920
Physical description: 8
über die zollfreie Einfuhr von ZeitnngSp aPier und die Nufrechterhaltung der PapierverteilungSsteSe, der die Kontrolle der Papiereinfuhr unterstellt werden könnte. Zur Einreise KewiSignng ans Kayern. Die Fremdenverhrskommisston Bozen hat bn den maßgebenden Zentralstellen, zuletzt beim Zentral amte für die neuen Provinzen, Beschwerde über Schwierigkeiten erhoben, welche aus Bayern stammen den Besuchern unseres Gebietes bei der Erlangung des Visums für die Einreise seitens des ital. Ge neralkonsulates in München

bereitet wurden. Dar aufhin wurde der Kommission im Wege des Ge- ueralkommissariates versichert, das bei deu Zentral stellen im allgemeinen und der Amtsstelle München im besonderen hinsichtlich der Erteilung des Ein reise« Visums der Grundsatz großzügigen Entgegen kommens vorherrsche und Reisenden, welche in jeder Beziehung vertrauenswürdig sind, die tunlichsten Erleichterungen gewährt werde. Hingegen müsse gegen jene Sorte von Reisenden, welche dieses Ver trauen nicht genießen oder dem Fremdenverkehr

. Generaloberst Dankt in Kazen. Letzter Tage weilte der frühere Landesverteidigung?-Kom mandant vo» Tirol, Generaloberst von Dankl, in unserer Stadt und war im Hotel „Stadt Bozen' abgestiegen. Schwerer UafaSi Einen gräßlichen Unfall erlitt gestern den 25. d. M., die Fraa Kit we Calligari, die Mutter des Obsthändlers Hein rich Calligari in Bozen. Sie geriet nämlich gegen 6V» Uhr abends beim Eisenbahndurchlaß nächst dem Fachinidepot unter ein schwer beladenes Holzfuhr werk, wodurch ihr ein Fuß und ein Arm abMah

und Cortina ia der ersten Reihe stehen. Von hier und von dort gehen dem Verkehrs verbände Bozen ausführliche Programme über die geplanten sportlichen Veranstaltungen zu und in beiden Orten wird in den bestens eingerichteten, mit Zentral heizung versehene« Hotels der volle Betrieb für Wintergäste aufgenommen. Die günstige La^e von ^ Gossensaß als Brennerstatiou und die Möglichkeit, Ampezzo mit den Bedarfsautos der „Star' auch während der rauhen Jahreszeit leicht za erreichen, sichern beiden Orten lebhaften

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/24_09_1921/TIR_1921_09_24_8_object_1979600.png
Page 8 of 20
Date: 24.09.1921
Physical description: 20
konzertierten abwechselnd. Das Wetter war zusriedenstellend, wenn es auch ab und zu einige Tropfen regnete. Bon unseren Sommerhotels. Auf eine vom Verkehrsverband Bozen an die Leitungen der Sommerfremdenhotels gerichtete Rundfrage hin sichtlich Schließung dieser Häuser für die heurige Saison sind bisher folgende Mitteilungen einge langt: Das Karersee Hotel, das größte un serer Dolomitenhäuser, bleibt bis Ende Septcmb.. bci günstiger Witterung bis Anfang Oktob., geöff net, ebenso das Hotel Latemar am Karer

- paß. Das Knollsche Karerpaß-Hotel dage. gen nimmt in gewohnter Weise den Winterbetrieb auf. Das Dolomitenhotel Canazei wird mit 24. Sept. geschlossen. Die Gasthöfe in Wels ch, nofen werden auch den Winter über mit be schränkterem Betriebe geöffnet sein. Hotelier H. Holzner gibt bekannt, daß das HotelOberbo- zen bis zum 2. Oktober geöffnet bleibt, die Ho tels Hofer und Rittnerhof werden auch nach der Sommersaison offen stehen. Das Hotel Klobenstein ist ganzjährig geöffnet. Bad Dreikirchen

wird anfangs Oktober geschloffen. Da« Weitzlahnbod im Tiersertale hat die Saison mit 2V. Sept. beendet. Die Gasthöfe Rose und Krone in Tiers haben auch im Winter vollen Betrieb. Die Hotels in St. Ulrich-Grö- den bereiten sich auf die Wintersportsaison vor. Hotel Oswald von Wolken stein wurde am lo. Sept. geschlossen. Das Hotel Seiserhof in Seis ist ganzjährig geöffnet. Hotel Salegg wurde mit 2V. Sept. geschlossen. Direktor Walk häuser meldet aus dem Hotel Santner- spitze in St. Constantin, daß dieses Haus

auch während des Winters bewirtschaftet bleibt und den Besuch von Wintersportlern erwartet. Das Touristenhotel Boe am Campolungopaß hat Win terwirtschaft. In Cortina d' Ampezzo wur den die erstklassigen Häuser Miramonte. Faloria usw. geschlossen, die für den normalen Betrieb be stimmten Hotels bleiben auch im Winter geöffnet. Den Winterbetrieb nehmen auch die Gasthöfe Ka bis und Zellen in Villnöß auf. Die Mendel- Hotel-Eesellschaft wird Heuer zum erstenmale meh rere Etagen des Hotels Mendelhof für Wintergäste offen

halten. Die übrigen Hotelanla gen werden mit Ende September geschlossen. Auch das Hotel Waldkönigin auf der Nonstalerseite der Mendel wurde mit 20. September geschlossen. Da gegen wird der Kaltererhof im Winterbe trieb stehen. In Madonna di Campiglio wird das Grand Hotel des Alpes mit 24. Septem ber geschlossen, der Betrieb des Hotels Campo Carlo Magno ist schon seit 15. September einge stellt. Das Hotel Saooy bleibt bis Anfangs Okto ber geöffnet, ebenso das Hotel Molveno. Der Schluß des Suldenhotels

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/01_02_1911/MEZ_1911_02_01_6_object_588077.png
Page 6 of 18
Date: 01.02.1911
Physical description: 18
Untermais. Dieses Diplom stamm: aus dmr Atelier des hiesigen Künstlers Dr. H. Gäigher: (Die-Tanz'schulc Heinrich Wergles) veranstaltet Mittwochs den 1. Februar im Hotel „Andreas Hoser' ein Schüler-Kränzchen. Die Musik besorgt die Kurkapelle, c (Großes Konzert in - Forst.) Das Kommando der Musikapelle der Vereinigten Re- servistew-Kolonne Meran veranstaltet am Licht meßtage, Donnerstag den 2. Februar, in dem elektrisch! geheizten Sixtussaale des Brauhaus es Forst ein Mchmittags-Kvnzert mit vollkommen neu

, so ergeht an die Mitglieder das höfliche Ersuchen, sich, bestimmt einzufinden. ^ Der Vorstand, (Schach,k1ub des KurörteI Meran.) Donnerstag abends und Sonntag nachmittags im Hotel, „Andrejs Hofer',:. Uebungsfpielen. Schachfreunde sind höflichst eingeladen.' 7'. 22 (Bezirks-Fischereiverein Meran.) In Etsch und Seitengewässern Gelegenheit zum Angelsport auf Forellen! und Aschen. Fischer karte vermittelt der FHchereiverein (Obmann: Tr. Haller). — Am ersten Samstag jeden Monats: Gesellige Zusammenkünst

. Im'Speisesaal .des HoteP,,Erzherzog.Hein rich' in Bo^ ^and am. Samstag den 23. ds. die 69. Zentral-AusschuWtzung statt, an welcher n. a. auch Kurvorsteher Dr. HNber, P, Michel, Franz Leibl, Herni.' Panzer, I. Bemelmans aus Meran teilnahmen. ^ Der Präsident kaiserl. Rat-Dr..Kofler er öffnet die Sitzung und begrüßt die Vertreter der Behörden. Mit Bedauern müsse er dem Zentral ausschuß mitteilen, daß zwei verdienstvolle Mit glieder dem Verbände durch den ^ Tod entrissen wurden.. ES sind dies die Herren

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/26_08_1936/AZ_1936_08_26_6_object_1866926.png
Page 6 of 6
Date: 26.08.1936
Physical description: 6
in Dobbiaco auf, wie ein sol- cher die beiden Ferragosto-Feiertage fast nicht ge sehen wurde. Den Hauptzustrom der Gäste hatten das Hotel Bel- levue und das Hotel Germania, wo die vielen Fremden dichtgedrängt Platz an Platz den Nach- mittagskonzerten lauschten. Ueder Einladung des Fremdenverkehrsamtes von Dobbiaco erschienen um 3 Uhr nachmittags die Sänger der„Tarnia' eine aus zehn Damen und zwanzig Herren be stehende Dopolavorovereinigung aus Villa Santi na Carnia, welche in ihren schmucken, friaulischen

Trachten alsbald die Aufmerksamkeit der zahlrei chen Fremden und Einheimischen, welche sich in Neudobbiaco ein Stelldichein gaben, auf sich zogen. Die Voltssänger der Carnia waren auf ihrer Sän gerfahrt aus dem nahen Cortina gekommen und gaben vor dem Hotel Bellevue, während der Kon zertpause eine Anzahl friaulifcher Volkslieder zum besten, welche stürmischen Beifall ernteten. Dem Leiter der Gruppe, Maestro Croppo, ist zu den Leistungen seines Chores nur zu gratulieren. Die Sänger, welche im Hotel

Bellevue gastfreundlichst aufgenommen wurden, mußten sich immer wieder qu einer Zugabe entschließen, so daß sich eine im mer größere Zuschauermenqe ansammelte, welche hernach den Sängern ins Hotel Germania folgte, wo dieselben aus dem reichen Schatze ihrer Lieder neuerlich Proben ihres Könnens ablegten. Ganz besonderen Beifall ernteten die „Friulana', ein kar- nischer Volksreigen und einige andere hier nie ge sehene Tänze. Wie wir hören, sind die carnischen Uns pivools kslività L' àikSoUe

der S. A. D. von ihrer Dolomiten-Konzertreise hier eintrafen und vor dem Hotel Bellevue ein zwei stündiges Konzert gab, welches allen Anwesenden, Fremden und Einheimischen, ein äußerst Willkomm msNer Abschluß des Sonntages gewesen sein mag Jnsbesonders bei den fremden Gästen fand die Lorenzener Kapelle in ihrer gewohnten schneidigen Aufmachung, sowie ganz besonders durch dte un ermüdliche Wiedergabe altgewohnter Volksweisen großen Anklang und manch ein fremder Gast ließ den Wunsch 'laut werden, öfters solche Musikkapellen

. Zimmerl (obere Pro l menade, Hotel Nitz). Tel. 1622 M 2714-W Tüchtiger Buchhalter, Korrespondent italienisch deutsch, sucht Stelle gleich welchen Faches, über nimmt auch Verwaltungen. S. Quirino Nr. 17, I.Stock . B mieten yezuzkk Leere» Magazin für. Werkstätte sofort gesucht. Adr. unter „S55' Un. Pubbl. Bolzano. B N Neaiiiàn- 5ei«/oe,4e/i, Suche kleinere Pension oder Gasthaus. Jahre?- oder Saison-Teschäft. zu pachten. Zuschriften an „R. P. 169S' an die Unione Pubblicità, Bol zano. Vettekis«/ens

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/08_10_1920/TIR_1920_10_08_4_object_1973477.png
Page 4 of 8
Date: 08.10.1920
Physical description: 8
. Da sich das Mädchen angeblich nicht nach Hause n agte, besorgten die drei Kurgäste für sie im Hotel Zentral ein Zimmer und versprachen, am nächsten Tage weiter für sie sorgen zu wollen. Als später die Dmne mit den beiden Herrn auf der Promenade spazierten, kam die Selbftmordkandidatin in Ge sellschaft ihrer angeblichen Eltern daher und teilte ihren erstaunten Lebensrettern mit. daß sie sich mit ihren Eltern wieder ausgesöhnt habe. Abends um 10 Uhr sahen die drei Gäste ihre Sck/utzbefohlene im Kurhaussaale

geraten ist und eben wegen der l>eleidigenden Zumutung, als ob Bozen nun auf einmal italienisch geworden wäre, eine feier> liche Absage erfahren hat. Recht so! Icdem. der es so macht, wie Arturo Baumgarten, soll es gleich ergeben. Die Lurkonzerte in Gries. Am Sonntag wurde das Kurkasino in der Habsburgerstraße in Gries neben dem Hotel Sonnenhof von der Kur- vorstehung in Betrieb gesetzt. Dieser Ersatz für das alte Kurhaus war ein äußerst glücklicher Griff. Die Räume sind sehr elegant ausgestattet

den Be uchern ebenfalls zur Verfügung. Für Kurgäste ist der Einntt frei und vorderhand auch für die Einheimische von Gries und Bozen. Später sol len für diese Monats- Ä>er Saifonlarten ausge geben werden. Unglücklicher Sturz. Gestern, Mittwoch, nach mittags erlitt der S2jährige Jakob Lunger, Bauer in Karneid, in der Nähe des Hotels „Ladl' in Gries durch einen unglücklichen Sturz einen Knö- chclbruch. Lunger trieb eine Kuh von Gries nach Bozen, als beim Hotel „Badl' die Straßenbahn sowie ein Fuhrwerk

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/31_03_1914/TIR_1914_03_31_4_object_140816.png
Page 4 of 12
Date: 31.03.1914
Physical description: 12
für die Eintrittskarten bei Gotthard Ferrari, Walthcrplatz, und Arnold Cle ment, Atuseumstraßc. stattfindet. Hotcl-Konkursc. Vor einigen Tagen fand die Auszahlung des Konknrs-Ergebnisscs bezüglich der Hotel-Peufiou „Germania' in Gries statt. ?a er hielten die Gläubiger aus der Konkursmasse l^V ihrer Forderungen! Dabei Hai dieser Konkurs nicht etwa, wie das sonst vielfach bei Konkursen der ist, übergroße Advokatenspesen verschluugen. Deshalb alle Ehre dem Masseverwaltcr! Spekulatives Bau en, das das Maß

des Vernünftigen weit überschritt, ha: diesen Konkurs verursacht. Am Konkurs ivarcn Bausorderungeu von e>0.000 X uud mehr beteilig:. Wenn man bedenkt, daß derartige Bauforderungcii mit „Entschädigungen' von einigen IVO X abgetan werden mußten, so ist das fiir die Betroffenen ge wiß bitter. Ein ähnlicher Fall ist beim Konkurs Kleiber uud Kreiner (Hotel Schgrasfer) zu gewärti gen. Wenn man in Betracht zieht, daß der eine der Konkursanten inzwischen auswärts ein Hotel kaufen und der andere ein großes Ease pachten

konnte, so drängt sich ganz von selbst die Frage auf, mit welchem Gelde die Herren das wohl zu tun vermocht haben? In Bozen boten sie 30^, später sogar 50/5 fiir einen Ausgleich, aber niemals war wirklich Geld fiir einen solchen vorhanden. Nnn harrt eine Reihe vou Gläu bigern mit Forderungen im Gesamtbetrag von 350.000 bis 400.000 der Dinge, die hinsichtlich des Hotels Schgraffer kommen werden. Wie wir hören, wird demnächst das gutgehende Hotel nnd Restaurant versteigert, und nachdem rund 800.000

L hypotheka risch belastet sind, so dürfte kanm ein höherer Preis erzielt werden, so daß die Moratoriums- und Konto- korrentgläubiger vielleicht das leere Nachsehen haben werden. Auch jene 65.000 lv, die sich die Herren Kleiber und Kreiner auf Hypothek vor der Konkurs eröffnung verschreiben ließen, dürften ein leerer Po sten werden, um so mehr, da dieser Betrag überhaupt sehr fraglich erscheint. — Wie cs bezüglich des Park- Hotel-Konkurscs gehen wird, kann man sich cbeusalls hente schon au den Fingern

abrechnen. — Dem Hotel „Viktoria' iu Bozen und dem ehemals Spreter'fchcn „Mendelhof' auf der Mendel scheinen keine guten Aussichten zu blühen. Auch bei anderen neueren, auswärtigen Hotels, namentlich bei jenen an der Dolomitenstraße, kommen die Gläubiger schwer auf ihre Rechnung. So kommt z. B. aus Buchenstem gerade jetzt die Nachricht, daß dort die Gasthäuser ge genwärtig der Reihe nach zum Verkauf ausgeboten werden. Das Hotel „Tirol' wnrdc schon voriges Jahr von der Buckxnsteiner Naiffeisenkaffc

9
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1895/24_05_1895/PUB_1895_05_24_3_object_2625016.png
Page 3 of 18
Date: 24.05.1895
Physical description: 18
fl. zur Erbauung eines Feuerlöschgeräthe-Magazins. — Bruneck. Das „Alpenhotel' auf der Plätzwiese, welches Herr I. Leipold, Besitzer des „Hotel Maiserhof' in Meran, käuflich er worben hat, wird mit 1. Juni wieder eröffnet. ^Wir verweisen diesbezüglich auf die Ankündi gung in der heutigen Nummer unseres Blattes.) — Eine Radtour. Der hiesige Ma schinenhändler Herr Christian Thiemer befindet sich aus eiuer ausgedehnten Radtour in Italien. Mit dem Sportsgruß „All Heil!' sendet der selbe Nachricht aus Genua

. — Hotel Toblach. Die renomirte Frau Hotelbesitzerin Elise Ueberbacher ist vorige Woche von ihrem großen Hotel und Pension Belle- vue in Gries abgereist, um das größte Hotel des Landes, das Hotel Toblach, zu eröffnen. Ma» erwartet Heuer eine günstige Fremden saison, die wir allen interessirten Geschäftsbe sitzern wünschen. — Aus Junichen theilt man uns mit, daß der Herr Stationschef Schmitzberger dort selbst gestern Abends gestorben ist. — Sillian, 16. Mai. (Orig.-Corr.) Heute morgens wurde

bezahlte man 80 bis 110 fl., für Lebochsen das Paar 210—230 fl., für Schafe durchschnittlich 15 fl. das Paar und Ziegen per Stück 12—15 fl. — Das Wetter ist auch dahier trübe und kalt, möge sich das selbe bald bedeutend bessern, damit uns nicht die gänzliche Aussicht auf eine gute Ernte ge nommen werde. — Wne Alpenhotels. Am Baue des Hotels „Alpenrose' am „Karersee-Paß' wird fleißig gearbeitet. Das Hotel erhält 120 Zim mer mit 200 Betten. Der Postwagenverkehr dorthin ist bereits eröffnet. — Zunächst

bis 30. Septem ber, Ratzes vom 16. Juni bis 15. September, Ridnaun vom 15. Juni bis 15. Oktober. 2. Die Sommer-Telegraphenämter: Mentelberg mit unbestimmter Funktionsdauer. 3. Die Som mer-Post- und Telegraphenämter: Brennerbad vom 1. Juni bis 15. September, Fontane fredde vom 15. Juni bis 15. September, Fran zenshöhe vom 1. Juli bis 30. September, Gar gellen (Montafon) vom 1. Juni bis 30. Sep tember, Gomagoi vom 15. Juni bis 30. Sep tember, Hochfinstermünz vom 15. Juni bis 15. September, Hotel Sulden

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/16_02_1922/TIR_1922_02_16_6_object_1982034.png
Page 6 of 8
Date: 16.02.1922
Physical description: 8
gebürtig und war zu letzt Kellnerin in einem Hotel bei Bozen. Föderer erhielt Urlaub zu einer Reise nach Wien und ist seitdem nicht mehr aus ihren bisherigen Posten zurückgekehrt. Es wurde weitere erhoben, daß die beurlaubte Kell nerin von AVien nach Innsbruck reiste und seither fehlt von ihr jede Spur. Ein der Tat verdächtiges Individuum wurde bereits in Haft gesetzt. Die näheren Umstände der Mordtat sind noch nicht aufgeklärt. Heimatschutzverein Meran. Die Jahres versammlung am IS. Feber

ein Zentral ausschuß gebildet und mit den Nachbar- ortsgrupen, dem jungen Verein in Schlün ders, sowie der Ortsgruppe Lana eifrige Beziehungen unterhalten. Von Lana war auch Dr. I. Staffier als Vertreter zur Ver sammlung erschienen, Luch das Wirken des Vereines nach außen wurde im Tätigkeits bericht entsprechend gewürdigt. Dabei wurde erwähnt, daß sür das kommende Jahr die Herren Zimmeter, Menghin und Garber be reits für Vorträge gewonnen seien. Frl. Maria Neinthaler wurde für ihre uneigen nützige

., 1 St. SZ M. !» ^ 4. Meran: Alpenverein. Hartmann, Guwcnize, Schmiedel, Oppacher, Schivimrndncher i Et. i M.> SS S S. Glurns 2 St. 7 M. 32 S. Se»crta wurde die Durchschnittszeit der vier Läufer. A»< wesend u a. Herr General Fasoli, Bozen. 3«'^ kommissär Dr. Zanotti, Schlünders Coloiclli Mazzoli, welche Herren auch die meisten Eissen preise stifteten. Ein gemeinsame» Mitta-iess» nebst Preisverteilung fand im Hotel „Post' ^ Mals statt. Die siegreich« Mannschaft von 6t. ! Balentin startet Sonntag w Gossensaß als Ver treter

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1900/05_01_1900/BZN_1900_01_05_3_object_2411304.png
Page 3 of 8
Date: 05.01.1900
Physical description: 8
ihr, daß ihm ermöglicht wurde, seine Studien zu vollenden. Ihr Andenken wird daher ein gesegnetes sein. Das Hotel ,.Kristol' inKozen. Ein schönes neues Haus wird noch vor Beginn der heurigeu Fremden-Saison in Bozen, im zweiten Centrum des Tiroler Fremden verkehrs eröffnet) es ist das Hotel „Bristol', welches Herr Franz Staffier jun. führen wird. Aus der aus gezeichneten Schule seines Vaters hervorgegangen, wird der juuge Hotelier der rechte Leiter für das Moustre-Hotel sein, das zu den besten und vornehmsten Hotels

überhaupt zählen wird. Der Bau allein kostet — wie wir der ^5>tzr»s?!en s „Wiener Ban-Jndustrie-Zeitung' entnehmen —byi200.000.fl^ die Ausstattung und Einrichtung, Alles in/Allem, Hei 300.0)0 sl. Erd.uU hinter dem Hotel „Schwärzer Preis', mit der Hauptfront gegen Süden, also mit dem Blick auf Schlern und Rosengarten, präsentirt es sich in seiner schmucken Architektur, den vielen Balkönen und Erkern und in seiner reichen polychromirten Fagade. wozu noch der' hübsche Dessin d6s mir glacirten Ziegeln

elektrische Centrale bedient acht Auszüge, wovon für die verschiedenen Zwecke fünf im Hotel Bristol und drei im anstoßenden Hotel „Greif' angebracht wurden. Die ganze ärchitectonische, sowie die vollständige innere Ausstattung und Montirung des Hotels zeigt „die Moderne'. Die hoch- elegante Einrichtung, Mvblirung der Zimmer, Säle, Bäder u. 's. f. ist in, Chippendastile in Altmahagoni hergestellt > die Salons haben englische Kamine, die Wände sind mit Snden-Moiree überzogen, u. s. f. Der Architect

M. H o m a n, Schiffsrheder aus Hamburg, wird mit großer Gesellschaft in nächster Zeit zu einem mehrmonatlichen Ausenthalt in Gries ein treffen, und hat bereits die seit Jahren innegehabte Woh nung im Hotel „Sonnenhos' wieder gemiethet. Das Ehrißtbaumfest des Radfahrer-Uereines „Tyrotia', daß gestern im großen Bürgersaale stattfand, verlief in glänzender Weise. Außer den Vereinsmit- gliedern, die selbstverständlich fast vollzählig erschienen

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1900/24_03_1900/BZN_1900_03_24_4_object_2412530.png
Page 4 of 8
Date: 24.03.1900
Physical description: 8
. Fahrraddiebstahl. Aus offener Hausflur des Hotels Badl in Gries wurde anfangs dieseb Monates ein etwas abgenütztes Tourenfahrrad Marke Champion aus der Fabrik Petfchau u. Comp. in Atzgersdorf bei Wien zum Schaden des Hotel-Hausknechtes Joses Flatscher gestohlen. Vor einigen Tagen erschien nun ein unbekannter Mensch in einem Fahrradgeschäfte in Trient, und verkaufte dort ein älteres Fahrrad, das mit dem gestohlenen große Aenlichkeit haben soll, weshalb man annimt, daß der freche Dieb das gestohlene Rad

hat. Es ist überhaupt hierzulande das letzte Mittel, verlorene oder aus Vergeßlichkeit irgendwo zurückgelassene Gegenstände wieder zu erlangen und scheint man in dieser Richtung ein sehr weites Gewissen hier zu haben. Nr. «»? Deue Gaststätten in Tirol. In der kommenden Reisesaison sollen, soviel dermalen bekannt ist, nachstehende Gasthöfe eröffnet werden: In der Pertifau am Achensee das „Hotel Tschoner', in Jgls bei Innsbruck das „Hotel Maximilian' seitens des Besitzers des „Case Maximilian' in Innsbruck

)) im Psitscherthal der Neubau des Wirts^ Hauses „zum Elephanten' in der Wöhr) in Bozen das „Hotel Bristol' sowie der Neubau des „Stiegl- Gasthofe s',' in Trient die neue Dependance des „Grand Hotel Trento'? in Toblach das „Hotel Toblacher Hof', sowie der Zubau der „Villa Lauer', aus der Plätzwiese der Neubau des „Hotel Dürrenstein', während das bisher in Ver wendung gestandene Gebäude nur als Dependance benützt werden soll. Im Süden des Kreuzbergpasses wird das Schwefelbad „Bagno Val Grande' eröffnet

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/23_03_1921/BZN_1921_03_23_3_object_2474884.png
Page 3 of 8
Date: 23.03.1921
Physical description: 8
in Untermais ein Kamin brand entstanden der zum Glück rechtzeitig ge löscht werden konnte. Diebstähle In einen: Hotel in Untermais hat ein bisher unbekannter Dieb gestern Sachen von größerem Werte gestohlen. In einem Hause in Meran haben Einbrecher Lebensmittel ver schiedener Art entwendet. Der Säuglingsfürsorge spendete Frau Ironne Iez e k statt Blumen Ms das Grab des Herrn Buron Kurt Gold e g g 30 Lire. Abgängige Lehrlinge. Von dem Mera- ner Schuhmacher Pizzolli wurde die An zeige erstattet

, welchen derselbe Anzuflechten versteht, ist bestens gesorgt. Kartenverkauf im Hotel „Schgrasfer' (Bureau). Ernennung. Herr Josef Grolp, ein. gebürtiger Brixener und Offizial beim dor- 'gen Gerichte, wurde zum Gerichtsober- offizial unter Belastung auf seinem Dienst- Posten ernannt. Konzert Kammersänger Heinrich Knote Aw Frau Katharina Knote. Die Nachricht ^ß das Ehepaar Kammersänger Heinrich und seine Frau Kammersängerin Katharina Knote nach den 'Qstertagen in unserer schönen Walterstadt emen Lieder- und Arienabend geben

zum Gedächtnis des 150. Geburts- tages Beethovens. Das Konzert war sehr gut besucht und wirkte:: bei 'demselben die Herren Dr. Willy v. Walther. Dr. Hugo Perathoner (Violine), Dr. Paul Kofler (Cello). Dr. Hermann Kofler (Kontrabaß), Karl Trafojer und Musikdirektor Alois Kofler (Klavier) aus Bozen mit. Ihre vortrefflichen Darbietungen wurden mit stürmischen Beifall aufgenommen. Verkauf von Jndustriesalz. Um den in industriellen Kreisen geäußerten Wün- schen entgegenzukommen, hat das Zentral amt sür die neuen

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/19_08_1904/MEZ_1904_08_19_4_object_634462.png
Page 4 of 12
Date: 19.08.1904
Physical description: 12
-Bahn? (Fremdenverkehr in den italieni schen Südtiroler Kurorten.) Aus Trient schreibt man uns: Tie Palme des Fremdenver kehrs gebührt Heuer den linksseitig von der Etsch liegenden Tälern, Kurorten und Alpen- etablissements, welche, mit einzelnen Ausnah men, wie z. B. Grand-Hotel in Roncegno, das einen großen Rückgang Ku beklagen hat, insgesamt einen ungeahnten Aufschwung geiwmmen haben. Abgesehen von den eigentlichen Tolomitentälern, wie Fleims, Fassa zc., von denen wir ja fort während Berichte

überfüllt, so ist es auch, Lavarone, das Hochtal mit dem unermeßlichen Horizont, Der FvenchenverAhr ist in Lavarone gar nicht m«chr zu bewältigen und noch Vor ein 'paar Jahren wußte man da gar nicht, was Fremdenverkehr ist, denn es kämmen nur So»»n!ei'krl5kl'sei- niiZ W«»ssckitinas svrn'us bescheidenen..Ansprüchen, ochien die mehr M be- scheidenen Torfwirtshäuser genügten. Heute haben wir in Lavarone ein „Grand-Hotel' Cen tral', ein 'Etablissement' ersten Ranges unter deutscher Leitung und das neueste

Hotel du Lac', wclck>es die in Dentschland, England und Frank reich ausgebildeten, poligü>tten Söhne des Be sitzers in wahrhaft mnstergiltiger Weife selbst! führen; auch hier ist die Bewirtung allererster j Güte bei wirklich billigster Berechnung. Auf diese Weise wird auch das italienische Südtirol zu eurem regelmäßigen, ökonomisch wichtigen Fremdenver kehr kommen. Südlich vvu Roveredo, am Streva- Passe an der italienischen Grenze, wurde Heuer ebenfalls,, in großartigster, hochalpiner Umge bung

, (am Piaro delle FugäzZe) ein „Grand Hotel, des Dolomites' eröffnet, von dem man nur Lobenswertes vernimmt. Man kann nun,. zl B. von Levico oder Lavarone aus, eine kleine, hoch interessante Nuudtour voll Abwechslung machen und zwar über Roveredo, Strevapasz, nach Schio und Arsiero in Italien und retour nach Lava rone und Levico mit äußerst bequemem Wagen. Nun zum Revers der Medaille: Nicht alle Wirte sind humane, gebildete und weltklUge Menschen, welch: im Interesse des ganzen Landes den Frem denverkehr

fördern; es gibt leider auch morose, nnliebcnswürdi.qe und rücksichtslose Charaktere, zum Glück vereinzelt, welch? das Renommee der sonst angeborenen „Gentilezza' nicht fördern helfen. Ich will hier für diesmal keine NaMen nennen, nur so viel sagen, daß ich dabei beson ders an ein Hotel in Lavarone denke. Mein Spaziergang wird sich demnächst ins Dolomiten- und Brennergebiet ausdehnen. (Opfer der Berge.) Am Sonntag vor mittags ist im Vcnnatale am Brenner der -16 Jahre alte Jnnsbrucker Gcfchäftsdiener

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/02_02_1923/SVB_1923_02_02_6_object_2533058.png
Page 6 of 8
Date: 02.02.1923
Physical description: 8
des Hotels AIpenr 0 se in. >S. Martins tu Castrozza statt, und zwar lautete die Anklage d^r Finanzintendanz Trient auf versuchten Betrug, begangen durch eine Kriegsschädenersatzforderüng für die abgebrannte und abhanden gekommene Einrichtung des genann ten Hotels. Ein gewisser Gasperi, Zollbeamter, sah in Innsbruck im Hotel Sonne, das Frau Langes nach Kriegsausbruch gekauft hat, Wäsche, die mit „Hotel Alpenrose' zemärkt war. Dieser selbe Be amte war im Jahre 1921 im Trienter Kriegsschäden amt tätig

habe, jedoch der Großteil der luxuriösen Einrichtung, die im Hotel verblieben ist^ im Kriege abhanden kam. Teils brannte es ab, teils wurde es verschleppt. Die zahlreichen Zeugenaussagen lauteten alle zu Gunsta? der Angeklagten. Der Verteidiger, Dr. Visin- taine r, hob hervor, daß überhaupt die ganze Klage in der Luft hänge, da kein einziger Anhaltspunk: dafür vorhanden fei, daß Frau Langes u ach den? Waffenstillstand irgendwelche Gegenstände aus .dem Hotel weggenommen haben könnte: Die Schaden

- ersatzforderung'sei nicht ubertrieben, wenn man be- denke, daß die Möblierung des Hotel Trents vor 6 Monaten allein schon 2 Millionen Lire gekoste! habe. Der Gerichtshof schloß sich der Ansicht del Verteidigers an uild sprach das Ehepaar Lanzeö frei wegen mangelnden Tatbestandes. - ' ' Sämtliche Gemeinde-«. Schnl- Drncksorten liefert prompt und billig Mag Ws kW., We. Verlangen Sie ZW?- unser Drucksorten-Verzeichnis! FFFFFFFFFF

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/09_01_1911/BZZ_1911_01_09_3_object_457103.png
Page 3 of 8
Date: 09.01.1911
Physical description: 8
1, in Kaltern 2, in Lana L, in Lienz 2, in Meran11> in SchländerS 2. Der Ball der Hotelangestellten findet Heuer am K Februar wieder in den Bürgersälen statt. Aus den Vorbereitungen zu schließen wird das wie in früheren Jahren, einer der amüsantesten Abende des Faschings werden. Das Reinerträgnis fällt auch Heuer wieder dem Verschönerungs Verein, dem Kurverein Gries und dem Unterstützungsfond für Hotelangestellte zu. Das Walther-Hotel ist' endgiltig in anderen Besitz übergegangen. Herr Anton Kampofch

über nahm das vom Architekten Josef Jrfchara erbaute Gebäude am 4. Mai 1889/ in welchem er nur'däs „Cafe Walther' eröffnete. .Die Hotelräume waren damals eine Dependance .des Hotels Greif. ?Nach einigen Jähren 'übernahm Herr Kamposch das ganze Haus, käuflich und. richtete es vollständig als neues Hotel ein, das den Namen seines Cafes führte. Nachdem 'Herr Vizebürgermeister . Christanell. sein Gebäude in der Parkstraße Nr. 5 der Benützung übergeben Hatte, richtete Herr Kamposch dort in drei Geschößen

, Zigeunermusik, Varletegesellschaften oder sonstigen Künstlerabenden im Waltherhotel und im Ratskeller einige Stunden verbracht hat, wird sich gern an diese Zeit erinnern. Am 1. März v. I. ist dieses Hotel an den Bahn- hofrestaurateur Kayser in Kufstein »erkauft worden, welcher es mit 1. Mai übernehmen sollte. Nach dem aber Kayser das nötige Kleingeld zur Anzahlung von 100.000 Kronen nicht aufbringen konnte, so verblieb das Hotel im Besitze des Herrn Kamposch. Nun ist das Walterhotel an den bekannten Restau

vnrnehme Gäste zahlreich eingefunden. Aller Voraussicht nach wird das Cafe Walther der Sammelpunkt Einheimischer und Fremder werden. Julfeier des D. H. B. Die Samstag in den prachtvoll geschmückten Sälen des Hotel Schgraf- ser stattgefundene Julfeier der hiesigen Ortsgrup pe des T<eutschnationaltzn HandHungsgehistsien« Verbandes erfreute sich eines sehr guten Besuches, trotzdem die Ortsgruppe nur eine sehr beschränkte Anzahl von Einladungen ausgegeben hatte. Ob mann Monninger begrüßte

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/25_02_1924/TIR_1924_02_25_3_object_1991680.png
Page 3 of 6
Date: 25.02.1924
Physical description: 6
mitgeteilt, ein Wohmingsvermilllungsbüro eröffnet wurde, ersucht uns nochmals alle Hotel- und Pensionsbesitzer, sowie Privatvennieter auf merksam zu inachen, daß derzeit bereits Nor an freien Zimmern herrscht und daß dieselben jeweils im Wohnimgsoeriniltlungsbiiro des Fremdenverkehrsbüro angemeldet we.dcn mögen. Das Wohnungsbüro bleibt bis nach dem letzten Nachtzuge geösfttdl und -verden Wohnungssuchenden Zimmer dort angewie sen. weshalb es notwendigerscheint, alle sreien Zimmer in diesem Büro

, AienruG und rühr» »w «» ««MW» »ot »«. Stixe« und ßisacktal. e Rund um den weihen Turm. Briden. 23. Februar. Umbau im Hotel Ele fant. In dem wegen seines Alters und inner gediegenen und historischen inneren Ausstattung berühmten Hotel zum Dsfanten in Briden läßt der Besitzer Herr Wolfgang Heiß nach den Plänen der Architekten Amonn in Bozen und Holzmeister in Innsbruck um fangreiche Umbauten und Renovierungen vor nehmen. mir denen in nächste? Zeit begonnen werden soll. Es loll Zentralheizung einge führt

. ein neuer Speifesaal eingebaut und an Stelle des allen Speifesaales sine Halle er richtet u>eröen Wie wir der „Br. Chr.' ent nehmen, bestand das Haus schon Itig und hieß damals nach einer a/lten Urkunde ,Fo?- genqut'. Die Familie besitzt das Hotel seit ltttN, Zur Zeit der Freikeitskämpie waren die Geneml' Napoleons mit ihrem Stabe wiederholt. 'Vilich nicht willkommene Gäste >m Eleimuen Briren imd die oe .itorbene Mutter de5 gegenwärtigen Besitzers erzählt« ihren Kasten mit Stolz

21