478 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/27_06_1932/DOL_1932_06_27_6_object_1134625.png
Page 6 of 8
Date: 27.06.1932
Physical description: 8
dort auch imr in der altgewohnten Kleidung herum wandern. Der richtige Braungebrannte sieht im Sommer nur mit einer gewissen Gering- schiihung auf diese Bleichgesichter herab, wo gegen viele Bleichgesichter wiederum die Braungebrannten als überspannte Natur menschen betrachten. Erst im Herbst hört dieser Unterschied wieder auf. Dann müssen sich auch unsere heimischen Indianer wieder damit begnügen Bleichgesichter zu sein. -in- MMtfM — Märkle im Juli. Am 4. in Drtifei; am 12. in Gries (Bolzano) und Monguelfo

; am 18. in Ortifei; am 20. in Mcrano; am 22. in Brunico; am 26. in Brcffanone; am 26. in Tornaiono. —- Viehscuchenberichl. Der Beteriiiärcus- weis Nr. 11 über die Zeitperiodc vom 1. bis 15. Juni 1032 verzeichnet: Schweinerotlauf: 1 Falk in Appiano, 2 in Bolzano, 1 in Gal* darv, 1 in Laces, 3 in Roiurno, 1 am Renan und 1 in Teriano. — Seuchcnhaftes Ver werfen bei Rindvieh: 0 Fälle in Ultimo. — Neue Vekerinär-Sprengel. Mit Dekret der kgl. Präfektur wurden neue Beterinär» Sprengel in Marlengo, Xitolo und San Gan

Bolzano endgiltig an sich zu bringen. Der Sieger des lOOler-Neuncirs, A. Kcchler- llbinc, der mit seiner Fahrzeit von 21 Min. Sek. und dem Durchschnittstempo von 71.523 Kilometer per Stunde, die Rekordzeit innehat. hatte zwar seine Teilnahme genannt und gestern auch trainiert, nahm aber vom Start Abstand. Der Veroneser Morctti (Alfa Romeo) blieb dem Sieger mit einem Abstand von l 3 /* Sek. hart an den Fersen. Besonders gute Leistungen waren die Fahr zeiten der Herren Vcrtasto in der Kategorie

Herbert (Bolzano) Alfa 1750. 23 Min. 31 Sek. 2. Comirato A. (Ireviso). Sllfa 1750, 23 Min. 4.1V., Sek. 3. Dr. Pcrathoncr Viktor (Bolzano), Alsa 1750, 23 Min. 47'/, Sek. Der Sieger erreichte eine Stundrngeschwindig- ! keit von 61.233 Kilometer. In Höchstzeit folgten noch Marino (Venedig) auf 2tala in 24 Min. 34'/., Sek. und Costa aus Lancia in 24 Min. 57 Sek. Kategorie: Ueber 2000 cv?m: 1. Bertasio auf Lancia, 22 Min. 48'.-. Sek. 2. Tedeschi (Trento). Lancia, 23 Min. 12 Sek. 3. v. Pretz Karl (Bolzano

). Lancia, 23 Min. 23 Sek. ' Der Sieger erreichte eine Stundsngefchwindia- keit von 62.058 Kilometer. Es folgten in Höchstgeschwindigkeit Avan- cini (Bolzano), Lancia, 23 Min HV, Set.; Hpt. Muscolino (Merano), Lancia, 24 Min. 4 Sek.) Parisis (Mcrano), Lancia, 24 Min. 7% Sek.: Fonso (Rovlgo), 0.M. 25 Min. 22'/, Set.; Lex (Merano) und Demetz (Ortisei) gaben auf. Kategorie: Bis 1500 ccm. 1 Dr. Leo v. Pretz (Bolzan), Fiat 514, 24 Min. 20 Sek. 2. B e r t i n a z z i (Rovigo), Fiat M. M., 25 Min. 27% Sei

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/20_07_1938/DOL_1938_07_20_4_object_1136035.png
Page 4 of 8
Date: 20.07.1938
Physical description: 8
Boljano Der König - Kaiser a« die Kriegsbeschädigten vom Öberetsch Auf das Huldigungstelegramm, das Ab geordneter Delcroix namens der Kriegs beschädigten von Oberetsch an 8. M. den König-Kaiser gerichtet hat, antwortete der Herrscher persönlich mit folgendem Tele gramm: „Slbg. Delcroix, Bolzano. Ich danke herz- lichst für die Ergebenheitsbezeugungen; die die Kriegsbeschädigten des Obertesch mir durch Sie übermittelten. Wttorio Emanuele.' Ehvensäbel dev Stadt für Seine Königliche Hoheit

' und „Traviala' von Verdi Me bereits gemeldet, wird am Montag, den 25. Juli, die Wanderoper auf der Piazza 9 maggio in Bolzano die Oper „Aida' und am Dienstag, 26. Juli, die Oper „Traviata' von Verdi auf- führen. Für dieses ttlnstlerisch« Ereignis gibt sich nicht nur in der Stadt, sondern in der ganzen Provinz das größte Interesse kund. Die Bahnverwaltun gen haben zu diesem Anlasie auch Sondcrzüge zu ermäßigte» Preisen eingeschaltet. Kartenvarv erkauf. Am in Bolzano den Kartenvorverkauf für dle Borstellungen

ge- arbxjet und alles vorbereitet, bis am Sonn tag früh das Zeltlager fix und fertig dastand. Bei 50 Zelte umsäumen-den Platz, in dessen Mitte die Fahnenstange aufgepflanzt ist. Die einzelnen Zelte und das ganze Lager find mit jener Beauemlichkeit ausgestattet, welche man auch in oen Ferien nicht gerne vermißt. Zur Eröffnungsfeier erschienen zahlreiche Dopolavoristen aus der Provinz mit dem Berbandssekretär an dex Spitze und die drei hundert Lehrer, welche den Schulungskurs der G. I. L. in Bolzano

besuchen. Die Er öffnung durch den Berbandssekretär vollzog sich in einfacher Weise durch Hissung der Provinz Dolzano a Ausstellung von Produkten des Impe riums in Bolzano. Wie aus Rom mitgeteilt wird, wird in Bolzano im Palast des Prooin- zialrates der Korporationen vom Banco di Roma unter den Auspizien des faschistischen Institutes für Italienisch-Afrika eine Ausstel lung von Produkten des Imperiums ab gehalten. a Arbeitszeit in den Bäckereien. Die Pro vinzialunion der Kaufleute Bolzano gibt be kannt

-Einwohner und Gäste unterhielten sich lange in der Stille und HerrUchkeit der Alpenwelt. Besuch in den Laticia-Wcrkeri Am 18. Just nachmittags besuchten die 300 Lehrer, die den Kurs für Körperschulung in Bolzano mitmachcn, die Lancia-Werke kn der Industriezone. S. E. der Präfekt beehrte sie mit seiner Gegenwart und gab ihnen einen kurzen Ueberblick über die Entstehung der Jndizstriezon«, wobei er besonders be tonte, daß man mit den Arbeiten gerade während der wirtschaftlichen Belagerung

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/04_02_1933/DOL_1933_02_04_15_object_1201178.png
Page 15 of 20
Date: 04.02.1933
Physical description: 20
Besuch der Fis-Wettkämpfe in Innsbruck. Wir wurden ersucht, darauf aufmerksam ju machen, daß auch verspätete Anmeldungen sur die Unterkunft in Innsbruck zu Originalpreiscn und Fahrt mit Auto hin und zurück vom Reise- bureau Schenker & Co. in Bolzano entgcgen- genommen werden, woselbst auch die Festkarten für die gesamten Veranstaltungen oder einen Teil derselben, sowie TriLünensttzplätze erhältlich sind. Wlniersvoet s Mitteilungen des Meraner Sportklubs. Sektion Ski fahren: Ab Mittwoch linden

wieder die regelmWgen Vereinsabende im „Forsterbräu' statt. Am 16. Februar erweiterte Ausschußsitzung zwecks Besprechung der Organi sation des internationalen Stafettenlaufes Merano—Bolzano. — Sektionen Boxen und Ringen: Da die Wiederherstellung unseres beim Skifahren verunglückten Trainers rasch jortschrcitet, ist mit der Wiederaufnahme des Trainings mit 20. ds. zu rechnen. Bis dahin bleibt das Trainingslokal geschlossen. Genaueres wird noch bekanntgegeben. — Sektion Eis läufen: Alle Mitglieder genießen Preis

, an dem sich sieben Mannschaften aus der Provinz Bolzano be teiligten, sah unsere Mannschaft am dritten Platze. — Allgemeines: Es wird daraus aufmerksam gemacht, daß die Fahrpreisermäßi gungen auf der Haslinger und Vigiljochbahn nur dann gewährt werden, wenn die Mitglieds karte mit der 1033er-Marke versehen ist. deten Mannschaften zur Verfügung gestellt, die unter sich Freundschaftsspiele auslrugen. Freilich ist noch alles so, wie man es nicht wünscht: Man gel an notiger Sportdisziplin, Mangel an Training

der teilnehmenden Spieler 2000 oder weniger Jahre zählt, erhält einen Fußball. Für morgen find folgende Begegnungen an- gesetzt: 10 Uhr vormittags: Aurora—Pro Patria t llhr nachmittags: Pro Calcio—Pro Bolzano H3 Uhr nachmittags: Alpt—Liberias. s Misten Sie schon... Die unter dieser Neber- schrift am Montag erschienene Notiz, daß Robert Lux vom Leichtathletikverband in Rom für eine» anderen Verein sreigegeben worden sei, entspricht nicht den Tatsachen. Herr Lux hat weder ein Interests, seinen bisherigen Verein

das Siegestor erzielte und die Weißen dann bis zum Schluffe den ener gischen 8lngriffen der Gäste standbielten. Turin vermockte in Busto Arizio geae» die Vro Patria einen Punkt zu erobern, da die Begegnung mit 1:1 unentschieden endete. Schießsport s Bestgewinner vom Eebastianischleßen in Terlano. Festscheibe: 1. Benjamin Mal- paga, Nalles, 85 Teiler; 2. Alexander o. Egen, 3. Matha Josef, Nalles; 4. Zischg Heinz. Bol zano; 3. Gruber Hugo, Nalles; 6. Langer An ton, Bolzano; 7. Brettenberger Martin; 8. Lan ger

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/06_06_1935/AZ_1935_06_06_5_object_1861847.png
Page 5 of 6
Date: 06.06.1935
Physical description: 6
von Bolzano uns all« seine Miàboiter zu den bisher erreichten diel versprechenden Ergebnissen der methodiMen Zucht- veirbesserung, die im do-rtigen Gebiet nachdem ministeriellen Plan bebrieben wird und deren völ lig« Durchführung einen entscheidend«-,^ Schritt m dar Ausgestaltung jenes wichtigen Zuchtsebietes darstÄlon wird/' Das Lob des Ministers ist «in schönes Aeugins sür das aufopferunqLvolle und erfslgvoiche Wir ken der hiesigen Cattedra Ambulante dAgricol- tura, die unter der Leitung ihres DdrektovS

des Evangeliums der Nächstenliebe und dem Wunsche des Duce. HochzsttsHu belpaave Gestern feierten in Bolzano Herr Vincenzo '' Bont'empi, pensionierter Maschinenführer der Staatsbahn, und seine Frau Arduina geb. Pauri, die Goldene Hochzeit. Am Morgen wohnte das ^Jubelpaar mit seinen sechs Kindern, die zur Feier nach Bolzano gekommen waren, in der Pfarrkir- ' che der heiligen Messe bei, worauf sich die Fami lie im Hause des jüngsten Sohnes, bei dem die Eltern wohnen, zu einer kleinen Feier versam melte

. Dem Jubelpaar unseren Glückwunsch! Am 4. Juni begingen in Bolzano die Eheleute Herr Anton A Iben berger und Frau Katha rina geb. Gatscher den vierzigsten Hochzeitstag, der zugleich auch das Mährige Geschäftsjubiläum ihrer Firma, der bekannten Handelsgärtnerei Al- benberger, war. Die Gedenkfeier wurde mit einer Wallfahrt nach Absam beschlossen. Dem allgemein hochgeschätzten Jubelpaare, das sich seit Iahren um den gärtnerischen Schmuck der Pfarrkirche oerdient gemacht hat und besonders die Wohltätigkeit

.. Sie werden in den ersten Turnus der Strandkolonie > des Dopolavoro aufgenommen werden. Es werden Kinder von 6 bis 13 Jahren aufge nommen. Die Auswahl wird am 22. Juni um 16 Uhr am - Provinzialdopolavoro stattfinden. Die für die Strandkur bestimmten Kinder wer den rechtzeitig vom Reichsoersicherungsinstitut verständigt'«erden. Das Gesuch ist innerhalb des 15. Juni an die Aaenzia Generale dell'Istituto Nazionale delle Assicurazioni, Via Duca d'Aosta S, Bolzano, ein zureichen. „ . Die Waffe der kgl. Karabinieri feierte

zweier Episoden, die sich im Territorium der Legion zugetragen haben. Die erste betrifft den Brigadier Montinari Donato aus Calimero (Lecce), ehemaliger Frontkämpfer, der in seiner vierjährigen Dienst zeit in Bolzano Heroorragendese leistete und im Dienste am 23. Juli 1923 sein Leben ließ. Am genannten Tage war es ihm gelungen, des mehr fach vorbestraften 21 Jahre alten Bonell Antonio, der aus dem Gefängnis von Novaponente ausge brochen war, in einer Wohnung in der Ma Bot tai in Bolzano habhaft

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_08_1934/AZ_1934_08_21_2_object_1858490.png
Page 2 of 6
Date: 21.08.1934
Physical description: 6
und sein kleines Zentrum wiederum gekommen. Ihrer un freiwilligen Propaganda ist es wohl zu verdanken, 153 k) Auf Antrag der Sparkasse Bolzano wurde die Zwangsversteigerung du Grundbuchs - Ein lage 626-2 Bolzano (Wohnhpus Bindergasse Nr. 23.), Eigentum je zur Hälfte des Georg Kastner und der Flora Weißenbach, verehelichte Thüringer, bewilligt. Versteigerung zum Aus- rufspreis von Lire 60.000.--- beim kgl. Tribu nal Bolzano, am 10. Oktober. 136 Realschätz ung. Um die Ernennung von Sachverständigen

zu den exekutiven gerichtlichen Schätzungen von Liegenschaften zum Zwecke der Zwangsversteigerung haben angesucht: a) Luigi Befana, wohnhaft in Milano bezw. Bolzano, zur Schätzung der Grundbuchs-Einlage 362-3 Bolzano, Eigentum deZ Gottfried Unter- trifaller in Bolzano; b), die Banca del Trentino e dell'Alto Adige in Trento durch Dr. de Guài bezw. Dr. Grosser in Bolzano zur Schätzung der Grundbuchs-Ein- lage 8-1 Vizze, Eigontum des Roman Delueg in Vizze; 141 Ausgleiche, a) Bestätigt wurde der Aus gleich

nach Josef Braun, nämlich Hermann Braun, Maria Braun, verehelichte Covi, Joses Braun, Theres Braun, verehelichte Seeber, An ton Braun, Alois Braun und Notburga Braun, verehelichte Froschmayor, wmde die Zwangs versteigerung der Grundbuchs'Einlagen 21-1, 22-1, 11-2 und 178-2 Varna 1, Eigentum des Alexander v. Egen in Terlano, bewilligt. Neuer liche Versteigerung zu dein infolge Ueberbots auf Lire 438.200 gebrachten Ausrusspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 12. September, um 11 Uhr vormittags. 167

do, zweite Hälfte, „Mair Im Ried-Hof', Eigen tum des Josef Borsetti, wohnhaft in Lagundo, bewilligt. Wiederversteiaerung zu dem auf Lire 203.000 herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 3. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 172 b) Auf Antrag der Ida Toldt, verehelichte Ei- oegna, wurde die Zwangsoersteigerung der Gdb. El. 13»1 Nalles, Eigentum oes Benedikt Trettl in Nalles, bewilligt. Wiederversteigerung der nicht verkauften ersten, zweiten und vierten Par tie zu den herabgesetzten

Ausrufspreisen von L. S7.S20, L. 6920 und L. 31.200 beim kal. Tribunal Bolzano am 12. September, um 11 Uhr vorm. 173 c) Auf Antrag der Geschwister Faustina und Fiorella Chiaruttini in Bolzano-Gries durch Ad vokat Dr. Helm in Bolzano wurde die Zwangs versteigerung der Gdb. El. 1325-2, 1538-2 und 577-2 Appiano, Eigentum des Alois Romen in Appiano-Berg, bewilligt. Wiederversteigerung in drei Partien zu den herabgesetzten Ausrufsprei sen von Lire 11.060, Lire 20.325 und L. 6075 veim kgl. Tribunal Bolzano

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/26_06_1934/AZ_1934_06_26_3_object_1857921.png
Page 3 of 6
Date: 26.06.1934
Physical description: 6
, Vizepräsident des C. A. I. von Bolzano in Vertretung des Verbandssekretärs un serer Stadt sowie zahlreiche Behörden. Am Uebergabeplatz an der Livriohütte^ traf als erster Nasi, der Grenzmilizkohorte von Domodos sola ein. Er hatte 26 Minuten benötigt um dieses ungemein anstrengende Teilstück zurückzulegen. 18 Sekunden später überreichte Compagno», von Milano die Staffel den zweiten Mann seiner Gruppe. Im Flachlauf erreichte Vuerich A., von der Skifchule der kgl. Finanzwache von Predalo mit 14 Min. 45 Sek

von öen zahlreichen Zuschauern mit ungemein regem Interesse verfolgt. Nachmittags um 2 Uhr fand im Stilfferjochhotel die Verteilung der Prämien an die Sieger statt. Zur Verteilung kamen mehrere Pokale, unter de nen der S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia, S. E. des Nräsekten von Bolzano, des it. Winter- sportverbanoes und der Stadt Bolzano. Weiters war auch eine Medaille S. kgl. Hoheit des Kron prinzen ausgesetzt. Gefamtklaffifizierung. 1. Mannschaft des Mailänder Elektrizitätswerkes in 48.22 Min

, F> G. C. Bolzano-Centro, in 11.5 Sek.; 2. Giovanazzi Alberto, F. G. C. Bol zano-Centro; 3. Bonatta Ruggero, F. G. C. Gries; 4. Jezowesch Rodolfo, F. G. C. Oltrisarco; 5. Car lini Severino, F. G.C.'Bolzano-Centro; 6. Mas- serinì Alberto, F. G. C. Merano. / 400-ZN-Laus: 1. Pilser Massimiliano, F. G. C. Bolzano; 2. Marangoni Ariele, F. G. C. Oltrisarco; 3. Sepp Giovanni, F. G..C. Oltrisarco; 4. Zìschg Fran cesco, F. G. C. Gargazzone. 1S00.M-Lauf: 1. Anrater Osvaldo, F. G. C. Merano; 2. Baur Goffredo

, F. G. C. S. Candido; 3.. Stassler Pietro, F. G. C. Lana: 4.'Sbetta Ugo, F. G. C. Bolzano; 5. Mannelli Giulio, F. G, C. Gries; 6. Minzoni Dino, F. E. C. Oltrisarco. Sooo .ZN-Laus 1. Laner Francesco, F. G. C. Merano; 2. Min zoni Vengasi, F. E. C. Oltrisarco; 3. Ruffinatscher Alfonso, F. G. C. Merano; 4. Anrater Osvaldo, F. G. C. Merano; 5. Nonconi Ettore, F. G. C. Merano; 6. Giovanetti Aristide, F. G. C. Merano. 110-Al-hürden: 1. Eritale Edoardo, F. G. C. Bolzano; 2. Rossi Bruno, F. E. C. Bolzano; 3. Masserini

Alberto, F. G. C. Merano; 4. Holbacher Armando, F. G. C. Merano. Hochsprung: 1. Rossi Bruno, F. G. C. Bolzano; 2. Bossin Leo, F. G. C. Montecatini-Sinigo; 3. Bill Carlo, F. E. C. Merano; 4. Kirchmaier Lodovico, F. G. C. Bolzano; 5. Stoinschek Francesco, F. G. C. Oltrisarco; 6. Torri Walter, F. G. C. Lasa. Dreisprung 1. Gerstgrasser, F. E. C. Merano; 2.Filippi Carlo, F. G. C. Bolzano; 3. Eritale Edoardo, F. G. C. Bolzano; 4. Stoinschek Francesco, F. G. C. Oltrisarc^; 5. Solvetti Valerio, F. G. C. Bol

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_04_1934/AZ_1934_04_17_3_object_1857261.png
Page 3 of 8
Date: 17.04.1934
Physical description: 8
Dienstagen 17. Avril 1934, ^ „Aipenzeilung' eits 3 Am die ffußball'Meisterschajt der j. Division Thiene-Äolzauo Lalcio 2:2 Dieses Unentschieden, das die Weiß-Noten von Bolzano in Thiene erzielten, kam auf nicht gerade alltäglicher Weise zustande. Zwei Eigentore, zwei Zufallstore und ein ausgesprochenes Blindlings spiel bildeten die Charakteristiken dieses Match. Die Bozner hätten nicht schwer ein ganz anderes Ergebnis erzielen können. Da aber die Weiß-Roten absolut nicht ihre normale

nicht, und die paar Leute, welche am Felde erschienen waren, fanden ein Vergnügen, sich mit dem Schiedsrichter auseinanderzusetzen. Der Spielverlauf. Die Formationen: Thiene: Stivanello, Bussin, Rossi; Zanella, Zampieri, Costa; Crestani, Leder, Stella, Motto, Chemello. Bolzano: Menin; Ebner, Eriavec; Fabbri, An- saloni, Danti; Steiner, Meneghini Vczzali, Ca- paccioli, Bonoldi. Schiedsrichter: Coletti aus Valdobbiodene. Da sich die Weiß-Roten anfänglich nicht zurecht finden konnten, begannen die Gegner sofort

1:0; Bologna - Caale 3:0; Roma - Genova 3:0; Palermo - Padova 2:1; Napoli - Pro Vercelli 1:0; Torino - Triestina 2:1; Juventus - Brescia 2:1; Livorno - Lazio 4:1 Nationaldivision B (Finalespiel) Sampierdarena - Pro Patria 0:0; Bari - Peru gia 2:1: Modena - Bigevanesi 1:0 Qualifikationsspiel Verona - Serenissima 2:1 1. Division. Liga A In Lassano: Gorizia - Lassano 4:0 In Trento: Trento - Treviso 2:1 In Thiene: Thiene - Bolzano 2:2 In Ro?igo: Rovigo - Padova B 1:0 In Udine: Udinese - Triestina

mit Mühe und Not ge lang, ein knappes 1:1 gegen die Triestina zu erzie len. Ziemlich knapp sind auch die Siege der Mon falcone über die Ponziana und der Fiumana über Pordenone. Die Weiß-Roten von Bolzano erzielten in Thiene ein Unentschieden lind konnten somit endgültig an den 13. Platz in der Tabelle vorrücken. Im allge meinen, abgesehen von der Spitzenposition, sind im Tabellenstand keine weiteren Verschie bungen eingetreteil. Sie ReistersAst der 2. MW Die Ergebnisse des 3. Spieltages: In Trento

: Meraner Sportklub - A. S. Trento B 1:0 (0:0) In Bolzano: Sinigo - Bolzano Calcio B 2:1 (0:0) In Merano: U. S. Merano - U. S. Rovereto 3:1 (1:1) Die Tabelle: 8 7 0 8 4 2 8 8 Sinigo Rovercto Trento Bolzano Sportklub Merano U. S. Merano 8 25 16 13 12 11 9 7 11 13 12 21 23 1. Udine 26 17 7 2 58 25 41 2. Gorizia 26 15 7 4 50 25 37 3. Treviso 26 14 8 4 51 29 36 4. Fiumana 26 13 7 6 52 34 33 5. Rovigo 26 13 5 8 29 23 31 6. Triestina 26 12 5 10 49 38 28 7. Monfalcone 26 12 4 10 48 31 28 8. Ponziana

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_01_1934/AZ_1934_01_30_5_object_1856403.png
Page 5 of 6
Date: 30.01.1934
Physical description: 6
, daß im Bauwesen nicht einzig nur die Willkür herrschte, varab in einer Zeitepoche, die eine tiese Spur wiedererstandener italienischer Macht hinterlassen will. Wir sagten, daß die Initiative der Gemeinde auch außerhalb des Stadtgebietes lebhaftes In teresse erweckt hat. So lesen wir z. B. in Ver Mailänder Zeitung „La Sera' einige Bemerkun gen, die der von uns seinerzeit dargelegten Mei nung völlig beipslichen. Der Artikelschreiber er wähnt die rege Bautätigkeit, die in den letzten zehn Jahren in Bolzano

viel Neues geschassen hat! leider könne aber nicht verhehlt werden, daß sie durch ritt stilistisches ChaoS gekennzeichnet ist. Er schreibt: „Die Vorliebe sür Fremdes, die in vielen der srühereni. Bauten des alten Bolzano zutage tritt, wäre noch nicht das Schlimmste; aber das Chaos, oas die neuen Bauten untereinander in solchen Eegensah stellt, ist beklagenswert, denn es läßt nicht so leicht eine Möglichkeit sür eine harmoni schere Gestaltung in der Zukunft erhossen. Man braucht nur vom Bahnhosplatz her

Verbauungs- l'lan liegt, der bis heute dazu bestimmt schien^ das Erinnerungsdokument an einen schönen An laus Zìi bleiben. ., Nun aber scheint endlich der Augenblick gekom men zu sein, der den Dingen eine andere Richtung gibt. Wenn auch noch keine praktische Leistung vor Händen ist. so kann man doch hoffen, daß wenig >tens' elN'.Ansans! gemacht wurde. Dic.Ksmeinde Bolzano hat dieser Tage unter den'Äe»ust»chleuten der eigenen Provinz und jener von Trento'einen Wettbewerb sür den Entwurf zweier Projekte

das das Bolzano der Znkunst bieten soll. Die Aus ichreibung bestimmt in ihrer knappen Form klar and unzweideutig, daß die Projekte in völlig mo dernem Stil gehalten sein müssen, mit welchem die italienische Kunst ihre Traditionen in dieser Pro àz fortpflanzt. und serner, daß die Entwürfe keme Nachahmung nunmehr veralteter Stilrichtung des, internationalen Modernismus sein dürfen. E3 und dies zwei Mahnungen, die nicht nur den Bewer bern allein als Mahnung dienen können. Sicher werden sich viele

, !der hier eingedrungen ist und die Stadt beleidigt. Bolzano muß ein neues Antlitz erhalten, das den geänderten Zeiten angepaßt ist und den neuen Geist Zum Ausdruck bringt. Wer vom Brenner herunter kommt, muß aus diesem srohen, harmonischen Antlitz die innere Umgestaltung lesen können. Man chen wird es geben, der, nach Jahren der Abwesen heit wieder zurückkehrt. Bolzano nicht mehr wieder erkennt; und wir wünschen, daß er nicht Ursache haben wird, das verschwundene Einst zu betrauern. Pockesta-Beschlüsfe Mit Beschluß

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/30_06_1934/DOL_1934_06_30_3_object_1190461.png
Page 3 of 16
Date: 30.06.1934
Physical description: 16
lerar.tr UmnWasW M unH IrlfloMeBeriUt 1924-1 Sargelegl vom Vo-esta Comm. De. Markart tn -er Gemein-ebeiratssttzuns vom 22. Funi 1934. Die Elektrizitätswerke der Städte Bolzano-Merano. Wenn es auch nicht in die Kompetenz der Stadt Merano fällt, das gemeinsame Unter nehmen der Städte Bolzano und Merano in seiner wirtschaftlichen Bedeutung zu behandeln, so wäre doch die Relation unvollständig, wenn der überragenden finanziellen Bedeutung dieses Werkes für die Stadt Merano als Miteigen tümerin

zu gleichen Teilen mit der Stadt Bol zano. nicht entsprechende Würdigung zuteil werde. Die Entstehung der Elektrizitätswerke reicht zurück auf das Jahr 1882, als die Stadt Merano die Wafferkräfte auf der Tel durch Ankauf des dort befindlichen Sägewerkes*käuflich erwarb. 1585 schloffen sich die beiden Städte Bolzano und Merano zur Ausnützung dieser Wafferkräfte der Etsch zusammen und erbauten in den Jahren 1885 bis 1898 durch Oskar von Miller das Töv- wcrk. Ausgeniitzt wurden maximal 18 Sekunden

eine starke Einsparung an Energie, die nutzbringend verkauft werden konnte. Die volle Auswirkung aller dieser Operationen ermöglichten in den 8 Jahren 1926—1933 die Be- zahlung an Pässivzinsen von Lire 3,796.675.— an Amortisationen von Lire 8,958.876, an Steuern, Abgaben und staatlicher Wirtschafts steuer Lire 8.317.337.— während an die Leiden Gemeinden Bolzano—Merano an Reingewinn in der gleichen Zeitperiode Lire 18,466.114.— und an Straßenbenützungsgebühr einschließlich der Abgaben aus diesem Titel

4 Millionen Lire bezahlt wurden. Mit 1. Jänner 1926 wurden die Etschwerke in ein munizipalisiertes Konsortialunternehmen der Städte Bolzano—Merano umgewandelt, und erhielten die Firmenbezeichnung „Elektrizitäts werke des Konsortiums der Städte Bolzano— Merano'. Dem großen Jntereffe der Städte an dem Unternehmen wurde dadurch Rechnung ge tragen. daß die jeweiligen Podesta, welch« bis 1926 die Präsidenten des Derwaltungsrates waren, nunmehr 2 Dlrilstimmen im Der- waltungsrate besaßen, der aus fünf

Mitgliedern und zwei Ersatzmitgliedern zusammengesetzt Ist. Mit 31. Dezember 1928 ging das Elektrizitäts werk Dodiciville mit zwei Käufern in Bolzano aus dem Besitze der Stadt Bolzano in den Besitz der Clektizitätswerke über, wodurch sich die Etschwerke gleichzeitig auch ein eigenes Ver waltungsgebäude und den nötigen Raum kür die Magazine und Werkstätten in Bolzano sicherten. Der Umbau des Werkes Dodiciville. nunmehr Zentrale Bolzano genannt, erhöht die bisherige Maschinenleistung von 1288 auf 3808

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/04_01_1935/AZ_1935_01_04_5_object_1860051.png
Page 5 of 6
Date: 04.01.1935
Physical description: 6
«>Nen. Pido «nit! s Freitag» àèii 4. Jänner1323-XlIk <.Vspenie»f««y' S/i t, a cht!» >ìad- stàl und illen das den die nehr vvn, neu, -Zize- .»c'chj- .«. Ali r Zanon 5 cnlc nm> che« I. UuS Bolzano und Lanà Neujahrste legramme ->?- Glückwünsche der Oberetscher Bevölkerung an S. M. den König und an das Herzogspaar von Pistoia. qum Weihnachtsfeste und zum Jahreswechsel hat z E. der Prafekt dem Feldodjutanten S. M. des Zönigs und dem Herzogspaar von Pistoia die Glückwünsche der gesamten Oberetscher

Bevölkerung ibermittelt. Aus dem Ouirinal ist folgendes Ant- vorttelegramm eingelangt: S E. Präfett Bolzano. Ihre Glückwunfchbot- àiaft hat S. M. den König sehr erfreut und er be- iiiftragt mich, Ihnen und allen, die sich Ihnen on ci, lassen. zu danken. General Afinari dt Bernezzo. S. tgl. Hoheit der Herzog von Pistoia hat mit folgender Devesche geantwortet: .. ^ S. C. Präfett Bolzano. Die Herzogin und ich sind aan« besonders erfreut über die Glückwünsche, die uns von Ihnen namens der uns so teueren Ober

Glückwünsche. Filiberto di Savoia-Genova.' Die umfangreiche Tätigkeit äer Straßenmiliz '»> ' / 4' -à ... L! - N. K. àweihung des Aasciohauses in Ponte all'Jsarco Am Sonntag, den K. ds. um 13 Uhr findet im Beisein S. E. des Präsekten die Einweihung des neuen Fascio-Hauss von Ponte all'Jsarco statt. Der Berbandssekretär Sefana fascista des Jahres XIII Am Sonnlag. Dreikönigskag, wird in den Fa- sciohelme aller Gemeinden der Provinz die Ver teilung der Geschenke der fafcistlfchen Befana vorgenommen. In Bolzano

von 17 bis 18 Uhr besichtigt werden kann. Zur Schlußfeier sind die Familienangehörigen der Organisierten eingeladen. Verteilung der Mitgliedskarten der O. N. B. Die Verteilung der Mitgliedskarten und Ein schreibungen in die Opera Balilla werden in der ganzen Provinz mit glänzendem Erfolg durchge führt. Aus den bisher beim Provinzialkomitee der O. N. B. von Bolzano eingelaufenen Berichten ist ersichtlich, daß in den Zentren der Provinz an 12.762 Angehörige der Opera Balilla die regelmä ßigen Mitgliedskarten

der O. N. B. zitiert nach stehende Gemeindekomitees, die sich bei der Durch führung der Tesserierungsarbeiten besonders aus gezeichnet haben, an die Tagesordnung: Ponte Jsarco mit 451 Tessere, 14.7 Prozent der Einwohner; Tires 110 Tessere, 14.1 Prozent: Orti- sei 289 Tessere, 14.7 Prozent; Falzes 118 Tessere, 12 Prozent: Merano 2S97 Tessere, 10.3 Prozent: Fortezza 117 Tessere, 10.1 Prozent; Laces 281 Tes sere 9.S Prozent: Bolzano 3812 Tessere, S.36 Pro- c . -, c , »> --- - ^ - zent; Naz-Sciaves 10ö Tessere. 9.3

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/22_04_1933/DOL_1933_04_22_3_object_1199241.png
Page 3 of 16
Date: 22.04.1933
Physical description: 16
Nr. 48 — Seite 3 Samstag, den 22. AprR 1933 BMiMv Schriftleitnng: Mnfenmstraße 42. Das HerAvssvaar von Pislvm ein Jahr in Bolzano. Mit gestrigem Tage wurde es ein Jahr, daß Se. Königliche Hoheit FiUberto von Savoia-Genova, Herzog von Pistoia, und die erlauchte Frau Herzogin ihren feierlichen Einzug in Bolzano hielten. Se. Königliche Hoheit der Herzog hat in eifriger und beispielgebender Ausübung feines Dienstes als Regiinentskomniandant nun nnfer ganzes Gebiet durchzogen und ist über all

lichen Arbeiter, wies in seiner Rede auf die Bedeutung des Festes der Arbeit hin und zollte der Wichtigkeit der Uebergabe der Pensionsbüchlein an die Arbeiter vollste An erkennung. Nach einigen ermunternden Wor ten nahm er die Berteilung der Büchlein an folgende Arbeiter und Arbeiterinnen vor: Auer Ferdinand, Bolzano: Angerer Josef, Lasa; Außerhofer Johann. Brunico; Bridi Anton, Bolzano; Brandstätter Julius, Billa- basfa; Colombini Alois, Bolzano: Demarco Gottlieb, Barna; Engel Anton, Brunico: Ebert

Georg, Bolzano; Holler Karl. Bolzano; Hittler Maria, Bolzano; Joas Notburga. Monguelfo; Kramer Karl. Bolzano: Larcher Maria. Dillabassa; Lintner Alois, Bolzano; Rocker Josefine, Bolzano; Nischler Josef, Merano; Orian Alois, Bolzano; Oberhuber Maria, Bolzano; Oberhuber Johann. San Lorenzo; Putzer Katharina, Bolzano; Proß- liner Peter, Ponte all'Jfarco; Putzer Anna. Ealdaro; Pranter Anna, Merano; Pircher Anton, Parcines; Piva Maria, Bolzano Ramofer Maria, Bolzano; Roccon Domini kus, Bolzano; Seppi

Johann. Merano; Schrott Alois, Bolzono; Stricker Alois, Par- cines; Thaler Elisabeth. Bolzano; Bisintainer Karl, Bolzano. In der Provinz Bolzano sind hiemik insgesamt 372 Arbeiter in den Genuß der mit 1. März 1926 in dieser Provinz in Geltung gelretenen Sozialversicherungs-Pension (für Jnvalidikäl und Alker) gelangt. 218 Familien von verstorbenen Slrbeiteen. die der Sozial versicherung angeschlossen waren, erhallen von der Beichskasse für Sozialversicherung die den Persicherungsnormen entsprechenden

De. träge zugewiesen. An Unterstützungen von tuberkulosekranken Angestellten und Familien von versicherten Kranken wurden seitens der Beichskasse für Sozialversicherungen in der Zeit vom Jänner 1929 bis Dezember 1932, 2,567.442 Lire in der Provinz Bol zano ausgegeben. An Unterstützungen für Arbeitslose hat die Reichskasse für Sozialver, ficherung lm Jahre 1932 ln dieser Provinz den Betrag von 1,154.417 Lire ausbezahlt. Melfahtt Turin-Bolzano ~ des Turiner Automobilklubs. Der Turiner Automobilklub

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/24_04_1937/DOL_1937_04_24_4_object_1144454.png
Page 4 of 16
Date: 24.04.1937
Physical description: 16
lassendsten Weise und verteilte unter ihnen Süßigkeiten. Die Kinder sahen die hohe Frau nur sehr ungerne scheiden. b Ernennung zum Lommendakore. Der Chefragionere der kgl. Präfektur in Bolzano, Herr Francesco Di Stefano, wurde zum Tommendatore ernannt. Beste Glückwünsche! b Trauungen: Im Maria Rastkirchlein wurde am 19. April getraut: Wilh. Zani, Binder in der Kellereigenossenschaft Gries, mit Elise B e r t i a n o l, Private. Die Eltern des Bräutigams, Bindermeister Zani in Cor- naiano und Frau feierten

zugleich den 30jäh- rigen Hochzeitstag. — In Villandro wurden vorige Woche Julius R i e n z n e r, Kalchqruberfohn, mit Fannn Fink, Gast wirtstochter, getraut. Die Musikkapelle von b Cafe-Restaurant Gschlößl, Renclo: Täg lich Harfen- und Jodler-Duett. 1937 b Sonntag, 25., Schneiderwiefe, Colle, ab 10 Uhr Konzert. 1665c b Sammelstelle Auko Gader, Bolzano, ab 1. Mal 1937 von der Bia 12 Pille ö ln die Via Roggla 1 (Brotgeschäft) verlegt. 1546 b Kundmachung. Morgen, Sonntag, den 25. April

als auch für Erwachsene empfohlen und ist unübertroffen bei fieberischen Erkrankungen, Darmträgheit und gegen Arterienverkalkung. Jeder Ausflügler wird also, eingeladen sich selbst von der Vortrefflichkeit dieses Gefund- heitsgetränkes zu überzeugen. Auslieferungs lager Bolzano Ä..G.-Koster, Telef. 1995. 4574 Ponte aWJsarco verschönte durch ihre Mit wirkung die Feier. 8 Apotbekenbkenst. Vom SamSt-'g. 2t. April, abends bis SamStaa. 1. Mai, abends versieht den Nacht- und Sonntagsdienst. sowie den Dienst

um die Mittagszeit die Adler-Apotheke (Illing) in der Laubengaffe. Gleichzeitig versteht die Apotheke kn San Quirino den Nachtdienst. b 80 Jahre vollendet. Am 22. April voll endete Herr Franz M u m e l t e r, Privatier fein 80. Lebensjahr. Der Jubilar wurde im Jahre 1857 als Sohn des Kaufmannes Josef Mumelter in Bolzano geboren, war viele Jahre Mitchef der Manufakturwarenfirma Josef Mumelter in der LaubenooNe, bis er sich ins Privatleben zurückzog. Mit der Frau Gemahlin, einer geborenen Baronin Stern bach

. ihr unmittelbarer Vorgänger. Eisen händler Paul Oberrauch, im Hause Prinz Piemontstratze Nr. 14 in Bolzano den Ge schäftssitz haben. Das Lokal diente einstens als Magazin der Handlunasfirma Putzer- Holzhammer. Im Jahre 1866 kaufte die Sparkasse der Stadt Bolzano das Haus, und um Georgi 1867 wurde das die ganze Länge des Hauses (bis zur Silbergasse) einnehmende Lokal von Kaufmann Paul Oberrauch, der damals an der Ecke Goethestraße-PrinzPie- Montstraße im einstigen Gannerbäck-Haus (heute Hofmannhaus

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/31_07_1933/DOL_1933_07_31_3_object_1197215.png
Page 3 of 6
Date: 31.07.1933
Physical description: 6
er von der inzwischen verständigten Rettungsgesellschast ins Kran kenhaus nach Bolzano gebracht wurde. — Am gleichen Tage vormittags ist in Santa Maddalena Bolzano di« 4 Jahre alte Marie Palaora des Johann verunglückt. Das Kind stieg auf eine niedrige Mauer, verlor das Gleichgewicht und fiel herunter, wodurch ihm der linke Arm gebrochen wurde. Das Mädchen mußte in spitalsärztliche Behand lung gebracht werden. — Ein ähnliches Unglück ereignete sich am 29. Juli nachmittags in der Denedigerstraße, wo das 10 Jahre alte

Mädchen Gina Socrella von der Stiege der elterlichen Wohnung herunterfiel rmd einen Bruch des rechten Fußes erlitt. Das Mädchen mußte in das Krankenhaus gebracht werden. b Zum Autoverkehr nach Nova Ponente. Bezugnehmend auf einen früheren dies bezüglichen Bericht wird mitgeteilt, daß täglich drei bis vier Auto aus verschiedenen Gegenden nach Nova Ponente kommen, von wo aus der Weißenstciner Wallfahrtsort in einer und einer halben Stunde leicht erreicht werden kann. Don Bolzano fährt bis auf weiteres

jeden Mittwoch und Samstag nach mittags und bei Bestellung bis zu sechs Per- fönen an jeden Tag und zu jeder Stunde ein Mietauto nach Nova Ponente. Näheres im Gasthaus Nußbmimer. Bolzano, Dindergasie. b was ist richtig? Ein sonnverbrannter oder sonngebräunter Körper? Natürlich mit das Letztere: man beabsichtigt auch immer nur ein Bräunen, ober nur zu oft wird ein „Verbrennen' daraus. Das kann freilich leicht verhindert werden durch Aufträgen einer hauchdünnen Schichte der „Antilux- Satbe'-. diese verhindert

usw. Die Buchensteiner Landschaft mit ihrem stillen Ernst und ihren erhabenen Fernsichte» wird jedem unvergeßlich bleiben, der hier einige Tage verbracht hat. Sie soll in mancher Hinsicht an den Kaukasus erinnern, wo auch die Talgründe lief eingeschnitten und ungangbar sind, während die Siedlungen und Pfade hoch und luftig an den aussichtsreichen Bergen hängen. b Exz. voktai in Nova Levanke. Am Sams tag. 29. Juli, traf mit Flugzeug Exz. Bottai aus Rom in Bolzano ein und wurde am Flughafen

- u. Kinderschuhen zu Fabriks-Preisen und darunter! Beslchtlset unsere Auslasefenster! Konkurrenzlose Preise I Alles zum Neudek Pfarrplatz BOLZANO Pfarrplatz Bitte sich nicht durch nachseahmte Reklame täuschen zu lassen I b Kirchtag in Campegno. ..Heut' hab'n wir 's Kirchtagsfest — Drum laßt uns lustig fein . . .' heißt es in einem alten Liede. Und so war's auch heute beim sogenannten Kam- penner Kirchtag, der am Sonntag nach Sankt Anna ortsüblich gefeiert wird. Vormittags war in der Kirche Festpredigt

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/08_07_1936/DOL_1936_07_08_3_object_1149110.png
Page 3 of 6
Date: 08.07.1936
Physical description: 6
'ÄiMöch, Sm 8. Jüli MSMl ' r [ ‘ • ' JOotomttetr Bolzano Mimfterbesirch in Bolzano S. E. Cobolli Gigli. Minister für öffentliche Arbeiten, besichtigt Straßen. und Industrie- Bauten. Am 6. Juli vormittags traf S. C. Cobolli Gigli, Minister für öffentliche Arbeiten, in Bolzano ein und wurde von <5. E. dem Prä fekten, S. E. dem Armeekorpskommandonten und den Spitzen der Behörden empfangen. Nach einer kurzen Besprechung mit den Be hörden besichtigte der Minister einige Teile von im Bau begriffenen

Gebirgsstraßen. Ueberall wurde der Minister von den Arbei tern mit Huldigungsbezeugungen für den Duce begrüßt. Nachmittags hatte der Minister im Regie rungspalast in Bolzano eine längere Be sprechung mit dem Provinzchef über die Probleme der öffentlichen Arbeiten in der Provinz. Sodann begab sich S. E. Cobolli Gigli in Begleitung S. C. des Präfekten» des Ver bandssekretärs und anderer Autoritäten zur Besichtigung der Bauplätze in die Jndustrie zone in Agruzzo, wo er die Projekte für den Durchlaß

Offizieren, Unteroffizieren und Soldaten hielt Oberst leutnant Caoalli eine Ansprache, in der er der Taten gedachte, welche die Offiziere und Sol daten der Truppe im lybischen Kriege und im Weltkriege vollbracht haben und wie sie sich im Frieden besonders im Grenzdienste auszeichneten. Auch in der Grenzprovinz Bolzano haben fünf Finanzwachleute in getreuer Pflicht- ersüllung den Tod gefunden, und zwar Man- darano Domenico, Mereu Antonio und Nasca Gaetano im Hinteren Pasfeirertale, Mare- sciallo Maggiore

Spanedda bei Stelvio und Finanziere Sava im Ahrntale. Bei der Feier wurde der Appell der Gefallenen vorgenom men. Hernach fand ein kameradschaftliches Essen statt. Anläßlich der Feier wurde auf dem Grabe der Mitglieder der Finanzwache, die im Dienste den Tod gefunden haben, ein Kranz niedergelegt. Achtung auf falsche Banknoten! Drei Verhaftungen in Bolzano, zwei Per sonen in Terlano festgenommen. In der Nummer vom 4. Juli meldeten wir, daß in Bolzano eine Frauensperson versucht hatte, eine falsche

, wohnte in einem Gasthaus in Bolzano, seine beiden Kollegen Salomon Dreimann und Simon Seiden in Merano. b Beschlüsse des Podesta. In der letzten Woche wurden vom Podest« von Bolzano nachstehende Beschlüsse gefaßt: Geburts prämie für Battisti Domenico Lire 1500; Zu erkennung der Erhöhung des zweiten Qua- drienniums an den Schuldiener der Lehrer bildungsanstalt De Santa Mario; Ersetzung von Personal für die Richtigstellung des Bevölkerungsregisters: Pensionierung des Arztes Dr. Rudi wegen Erreichung

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_05_1935/AZ_1935_05_05_5_object_1861484.png
Page 5 of 8
Date: 05.05.1935
Physical description: 8
, als sein Eintreffen in Bolzano angekündigt war. aber aus verschiedenen Gründen verschoben werden mußte, hervorgehoben. Es soll auf dies« Weise den breiten Massen Gelegenheit gegeben w«rden, die Charakteristiken der verschiedenen Weine, welche in Italien gedeihen, aufzuzeigen. Durch den Auto train wird die Propagandaarbeit der verschiedenen Weinkosten und Ausstellungen, von welchen jene von Siena eine besondere Bedeutung besitzt, er gänzt und damit der Weinbau und der Weinhandel gefördert, indem durch den Besuch

auch getrennt in er ster und zweiter Klasse erfolgen. Die eigene Tesse ra, die allen Teilnehmern am Treffen ausgefolgt wird, gibt femer Anrecht auf eine Serie von Er leichterungen, Preisermäßigungen usw. Paß-Slraßenbericht Die autonome Straßenkörperfchaft teilt mit, daß in den Provinzen Bolzano. Trento und Belluno folgende Paß-Straßen für den Kraftwagenverkehr geschlossen sind: Stelvio, Giovo, Pordoi, Falzare- go, Misurina, Montacroce di Comelico und Tre Croci. Alle anderen Paßstraßen sind offen

im Sanitätsamt der Stadtgemeinde (Zimmer Nr. 2) ausgestellt werde. Um den Impfschein erhalten zu können, müssen die Kinder zwecks Kontrolle der Jmpsung mitge bracht werden. Es wird in Erinnerung gebracht, daß Zuwider handlungen nach den gesetzlich vorgeschriebenen Bestimmungen geahndet werden. Vortrage Propagandavorkröge zur Bekämpfung der Tuber kulose Auch in den Gerichtsarresten von Bolzano wur den zwei Propagandavorträge zur Bekämpfung der Tuberkulose abgehalten. Zu den Arrestanten sprachen Dr. Cao

sich zahlreiche geistliche Mitbrüder eingefunden hatten. Die ge samte Bevölkerung von Cortina hat das Jubi läum ihres Seelenhirten in feierlichster Weise be gangen. Leim Aallen verletzt Der fünfjährige Franco Sartori hatte das Miß geschick, zu stürzen und sich dabei eine Verletzung am Kopfe zuzuziehen, so daß er in ärztliche Be handlung gebracht werden mußte. Die Heilung wird zirka zehn Tage in Anspruch nehmen. ÄND»«!»«»!! u », a « «» P )oto-Äusstellung Die boiÄcn Fotokwbs Merano mÄ Bolzano venmstal, tàn

à mànes Preisausschreiben, das von insgesamt ISO Mworn beschickt wurde. Das Ergebnis dieses Wettbewerbes, der in S Kate- -gorkn« gegviàrt «urve. ist .folgendes:, Kategorie l (Offene Landschaft und Detail» derselben: 1. Preis: Max Horner, Fàklub Bolzano: 2. Preis: Alfons Pichte?. Fotoklub Bohcmo; 3. Preis: Anton Jung. Fotoklub Bolzano. Salegorle 2 (Berge und Schuhhüllen): 1. Preis: Mario Geat. Fotoklub Bolzaino: 2. Preis: Möns Pichlor. Fotoklub Bolzano; Z. Preis: Kaspar Blaas, Fotoklub Merano

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_09_1936/AZ_1936_09_27_7_object_1867309.png
Page 7 of 8
Date: 27.09.1936
Physical description: 8
Institutes der Volkshäuser in Bolzano, unter Leitung des königlichen Kommissärs Eav. Rag. Luigi Corbelletti wurde bis zum 28. Feber 1937 verlängert. « * Gehalterhöhung für die Angestellten der koopera tiven Unternehmungen Die fascistische Konföderation der Kaufleute und die Konföderation der Handelsangestellten haben mit der Reichskörperschaft der Kooperationen zum Reichskollektivvertrag für die Lohnerhöhung, die den Arbeitern im Handel zukommt, Aufklärungen gegeben, wonach, die»perzeutuelle^ àhohung

- nütznngsrecht in G.-E. S>1 Castelbello wurde vorl. Giuseppe Pichler In Eastelbello nm t3,8M Lire znge- scblagen. 279 b) Die aus Betreiben der Bodentreditanstalt Vero na gegen Rodolfo Bolager in San Nicolo di An.ze di fuori versteigerten G.-E. t!><1 Vi^e wurde vorl, ZIdv. Dr. G. Beriagnolli in Bolzano für einen zu be zeichnenden Ersteher um K0,iM Lire .zugeschlagen. 271 c) Die auf Betreiben der Wwe. Rosina Biasi nnd ihrer minderjährigen Kinder in Ssruz gegen Giovan ni Klotzner, Giovanni Platter, Antonio

Koslor, Gio vanni Schmiedhmumer, Maria Lamprecht, Giuseppe Klotzbichler und Ignazio Reich, alle in Saltusio, ver steigerten Liegenschaften wurden vorläufig zugeschla gen: Erste Partie G.-E, 6»1 San Martino um S0.IM Lire und achte Partie G,-E- 1S2-2 San Martino in Passiria um 6000 L. beide an Luigi Pichler in Ti rols. 272 d) Die auf Betreiben der Sparkasse der Provinz Bolzano gegen Lnigi Äsem in Landes versteigerten G.-E. 223-2 Laudes wurden vorläufig obiger Spar kasse um S0M Lire zugeschlagen

. Ueverbotsfrist siir alle bis à September. 274 R e a l v e r st e i g e r un g e n. a) Ans Antrag des Giovanni Malsiner, dnrch Dr. I. Gruber in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 2-l-l San ta Cristina (Adamo Malsiner in Santa Cristina) be> willigt. Wiederversteigerung (erhöhter Ausriifsprei- I2.2-Z0 Lire) beim kgl. Tribunal Bolzano am 14. Ok tober, um halb lt. Uhr vormittags. 276 b) Auf Antrag der Lucia Wohlwend in Sluderno wurde die Zwangsversteigerung der G,-E, 474 und 47Z-2 Sluderno (Francesco

Gruber sen., Francesco - Gruber iun., Osvaldo, Luigi, Giuseppe und Maria Gruber in Sluderno) in vier Partien bewilligt. Wie derversteigerung der ersten nnd zweiten Partie, er höhte Ausrukspreise 132V Lire und g5l) Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 14. Oktober, um halb 11 Uhr vormittags. 231 Konzession. Das Kloster Novacella hat um die Anerkennung des ausschließlichen Fischereirechtes im Klosterkanal (Grundparzelle S34 Novacella) angesucht. Allsällige Einwendungen bei der kgl. Präsektur Bol zano

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_02_1936/AZ_1936_02_21_4_object_1864807.png
Page 4 of 6
Date: 21.02.1936
Physical description: 6
: „Missa Mater Buon Consiglio'! abends halb 6 Uhr Litanei von Obersteiner und Segen von Reimann. Dienstag, 25. Februar, um S Uhr: Eli« sabethmesse von Gruber; nachmittags gegen halb 4 Uhr TeDeum von Kempter und Segsn von Faist. Anmeldung der Weizenvorräle. Seitens der kgl. Präfektur in Bolzano wird zur Kenntnis gebracht, daß der Vorrat an Weizen innerhalb 23. Februar l. I. angemeldet werden muß. Anmeldestellen sind bei der Gemeinde, beim Vertrauensmann Danesin der landwirtschaftlichen Syndikate

blieben auf Sabiona bis 1810. ^ Am 30,,Jqnner 1810 sanhf« Gfneral»Karqguay d'Hilliers von Bolzano aus an den Fürftbischof'von Bressanone dni Befehl', den Klosterfrauen auf Sabiona andere Wohnungen anzuweisen, da in Sabiona selbst eine Kaserne errichtet werden müsse. 1814 kehrten die zerstreuten Schäflein wieder in ihr altes Heim nach Sabiona zurück, doch brauchte es viele Jahre, bis die alte Ordnung und die zer rütteten Finanzen wieder hergestellt waren. Renovierungsarbeiten Im Jahre 1825 eröffnete

«. der Gesellschaft 30 Jahre. Foglio Annunzi Legali Nr. v« vom IZ. Aebrul V39 Realoersteigerungen, a) Am 1. April, 11 Uhr. si»I belm Tribunal Bolzano die Wiàroersteigeninc, G.-C. IZ^I Telves (Karl Wurxer, Telves) statt Partien, herabgesetzter Ausrusspreis 3000, kvvy ?. und.iovo Lire; Badien 700, 1300, 000 und AZo'^ 940 b) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt Vero! wurden folgende Zwangsoerflelgerungen bewili^ G.-E 71-1 Dodiclville (Matthias Nenter, Renài Versteigerung (eine Partie, Ausni zprl 640.000 Lire. Vadium

128 ,000 Lire, Ueberbote nss unter 100 Lire) beim Tribunal Bolzano am 2Z, 10.30 Uhr. S4S c) G.-S. 174-2 Andriano (Josef Rauch, Naii-j Wiederversteigerung (herabgef. Ausrufspreis SM Vadium 10.000, Ueberbote nicht unter 400 Lire) b-I Tribunal Bolzano am 4. Mörz, 10.30 Uhr. I 543 d) G.-E. 14S-2 Campo Tures (Alois Niedere«-,! Campo Tures). Wiederversteigerung (heràbges. M rufspreis 30.000 Lire, Vadium V000 Lire, Ueb-rbl nicht unter SSV Lire) beim Tribunal Bolzano 11. Mär,. 10.30 Uhr. S41 e) Auf Antrag

der Sparkasse Bolzano wurden gende.Zwangsversteigerungen bewilligt: G.-E. SS7-2 Appiano (Alois Tschigg in San Pai' Appiano). Versteigerung (eine Partie, .Ausrufs», 11.222 Lire, Vadium 2Z00 Lire, Ueberbote nicht un! Ivy Lire) beim Tribunal'Bolzano, am 2S. M 10.30 Uhr. 544 f)' G.-E. 2SS2 »i. 30S2 Appiano (Magdalena Hm geb. Hauser in S. Michele d'Appiano). Versteianu teine Partie, Ausrufspreis LS.43S L., Vadwm!?,l Lire, Ueberbote nicht unter 800 Lire) beim Tribù Bolzano t>m 2-Z März um lv.30 Uhr. 934

17
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/30_06_1932/VBS_1932_06_30_5_object_3129951.png
Page 5 of 16
Date: 30.06.1932
Physical description: 16
Donnerstag, den 30. Sunt 1932 ,TJo!r«t>otr »r. JMJ — Sette s Briefe aus nab und km Bolzano, 27. Siwi. (Aus der Wochen- h ro n i k.) Die Sonnenwend-Höhenfeuer nn gestrigen Sonntag waren recht zahlreich ju sehen. Die Berge rings um den Talkessel non Bolzano boten ob der zahlreichen Lichter einen prächtigen Anblick. Der Schiern und Rosengarten, Mendel und Gantkofel, ja auch der Laugen und der Monte Roen hatten Lichter aufgesteckt. Die näheren Berge, wie Rtttner-, Kohlerer-, Seiler

- und der Altenberg waren besonders zahlreich mit Lichtern geschmückt. — Dem Seelsorger von Rencio. hochw. Vigil Vlxner, wurde am 25. Jänner abends anläßlich sei nes Namensfestes von der Zwölfmal- greiener Musik ein Ständchen gebracht. Der Widum war von fleißigen Händen hübsch mit Girlanden und Lampions verziert. — Am 1. August wird in Bolzano die VI. Boz- ner Kunstausstellung eröffnet. Das Ehren- prodektorät hat Heuer S. K. H. der Herzog von Piftoia übernommen. — Am Sonntag, 3. Juli, wird in unserer Pfarrkirche

Herr Josef Rottensteiner, Sohn des Herrn Alois Rottensteiner, Postoberoffizials i. R.. seine Primiz feiern. Bor dem Theologiestudium war Herr Rottensteiner Lehrer, u. a. einige Jahr« in Barbiano. Am gleichen Sonntag feiert Herr Walcher Gilli, Sohn des vor zwei Jahren in Bolzano verstorbenen Appellationsrates Cav. Norbert Gilli, in Stilves bei Bipiteno, dem langjährigen Sommeraufenthallsorte' der Familie, sein erstes heiliges Meßopfer. — Die Gesellen vereine unserer Heimat unternehmen am Sonntag

Gehirnerschütterung. Die Rettungsgeiellschaft von Bolzano überführte ihn in das Krankenhaus. b Privatklinik Dr. hepperger, Villa Quisi- sana, Grles. Bia Nizza Nr. 8, Tel. Nr. 47. Chirurgie, Frauenleiden und Geburtshilfe. Sprechstunden auch Silberg. 23 v. 2 bis 3 Uhr. b vr. Schnabl. Spezialist ,für Hals. Nasen. Ohren, ord. Kornplatz 2 Tel. 749 914 b Zahnärztliches und zahntechn. Atelier Dr. Huriißka u. Zuegg teilt mit. daß in ihrem Atelier, Piazza Vitt. Em. 3/1 ein zahnärztl. Röntaen-Institut eröffnet wurde. 1819

c b praxis-Ueberstedlung. Zahnarzt Dr. Lud. wig Degle ordinert ab 1. Juli Lauben 22. 2. Stock. Tel. 546. 1827 c V b Besichtigt das Dolomiken-Reliefi Ecke des Hotels Viktoria am Bahnhofplatz dem Springbrunnen gegenüber. Abends Be- leucbttmg. Alpenglühen! Bolzano, den 30. Juni. (Ernte des Todes.) In der Berichtswoche sind ge storben: Angela Bicenttni, led. Hausgehilfin, 20 Jahre alt; Karl Mair, verwitwete Keller meister, 68 Jahre alt; Frau Jda Corvi, geb. Faioli. Dierar.ztensgatttn aus Sarontino, 51 Jahre

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/04_01_1928/DOL_1928_01_04_3_object_1194094.png
Page 3 of 8
Date: 04.01.1928
Physical description: 8
drei Monaten durchgeführte Hmrdecnhaltung bezw. Vertilgung an die Präfektur gemeinde- weise zu berichten. Bolzano und Umgebung a königlicher Dank. S. M. der König ließ das Glückwunschtelegramm Sr. Erz. des Prä fekten Gr. Uff. Ricci aus Anlaß des Jahres wechsels folgendermaßen beantworten: S. M. der .König erwidert die überaus herzlichen Glückwünsche mit lebhaftem Dank für lachst willkommene Gdcnke». General Eittadini. a Dreikönig. Am 6 Iännner ist der ge botene Feiertag der Erscheinung des Herrn

und die Isolierung okue Maulkorb herumstreiiender übler Mundyerudi wirKt abstoßend. Häßlich ge färbte Zähne entstellen das schönste Antlitz. Beide Schön heitsfehler werden oft schon durch einmaliges Putzen mit der herrlich erfrischend schmeckenden Zahnpasta Chiorodont beseitigt. Xu recht i. blau-jfrüner Originalpackung UobaraU zu habon. klektrrzrtitts-MrLfchaft von Bolzano. Die Bologneser Zeitung ..Resto del Car- lino' vom 1. Jänner bringt einen längeren Artikel in dem die Geschichte dieser Zusam menlegung

erörtert und die wirtschaftliche Bedeutung derselben gewürdigt wird. Es dürfte unsere Leser interessieren, wie diese Angelegenheit in der genannten weit verbreiteten Grvßstadtzrüung besprochen wird. Der 17. Dezember 1927 sei für die Ge meinde Bolzano bedeutungsvoll gewesen. Ein amtlicher Funktionär, besten einziges Trachten auf die getreue und verständnis volle Durchführung der von der sast'stllchen Regierung angegebenen Richtlinien hinaus läuft, hat an diesem Tage eine alte und ver wickelte Frage

, die seit Jahren für die Ge meinde die Quelle lvirlichaftlidier Nachteile bildete und die in Zukunft noch schwerere Schäden hätte bringen können mit eisernen Willen und weitschauendcr Klugheit ent schieden. Die Lösung erfolgte kraft amtsbürgcr- meisterlicher Entscheidung im Weae der Ber einigung des Zwölfmalareiencr E'ektrizitäts- werkes mit den ehemaligen Etschmerken der Städte Bolzano und Merano. Der Artikel gedenkt der Erbauung der Etschwerke durch die Städte Bolzano und Merano zwecks Versorgung

. Für dieselbe war ein Leitunasstollen von 3100 Meter Länge er forderlich, der lehr viel Gold kostete. Ilm diele Ausgaben einigermaßen rentabel zu aostalten, mußte man gleichzeitig und in Konkurrenz mit dem gemeinsamen Werke der Städte Bolzano und Merano auch ein oiaenes Elektrizitätswerk analiedorn. Dort sollte der nötige Strom für Zwölfmalgreien, Gries und Cornedo erzeugt werden. Die Arbeiten am Stollen wurden 1899 begonnen und das fertige Elektrizitätswerk fault Was serleitung im August 1901 in Betrieb ge setzt

19
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/28_01_1932/VBS_1932_01_28_14_object_3129265.png
Page 14 of 16
Date: 28.01.1932
Physical description: 16
Gegen -1 Uhr nachmittags des 14. Jänner 1922 kam der Enoler in Begleitung eines jungen Burschen, eben des Karl Sanier, vom Markte von Bolzano kommend, beim Oberwirt in E. Geneflo an. Eine halbe Stunde spater brachen die beiden wieder auf. Nicht lange darauf traf auch der Borsteher von Valas, Albert Reiterer, mit dem sich der Enoler für den Weiterweg zusammen bestellt hatte, Leim Oberwirt ein. Nachdem er von dem vor zeitigen Aufbruch erfahren hatte, stiegen ihm, des jungen Burschen wegen

geohrfeigt, dies habe er ihm nie vergessen. Als er ihn am 14. Jänner zufällig in Bolzano gesehen habe, sei ihm plötzlich der Zorn aufgestiegen und er habe Leschlosien, sich zu rächen. Hinter dem Eejcheib- ten Turm habe er sich dem Bauern angeschlossen. Erst in S. Eenesio, als er die dicke Brieftasche des Bauern gesehen habe, sei ihm das Verlangen aufgestiegen, sich ihrer zu bemächtigen: doch auch jetzt noch sei für sein Vorhaben vor allem anderen der Rachegedanke maßgebend gewesen. Bei der Tomanegger

in die Richtung von Merano gegangen, um sich ein Alibi zu verschaffen, während er, Karl, sich -uf den Weg nach Bolzano gemacht habe. Das Weitere deckt sich dann mit der bereits früher gegebenen Schilderung, mit dem Unterschiede freilich, daß Rachepläne nicht mehr als Beweg grund Vorlagen. Karl Santer Ist In dieser Richtung sogar so wett gegangen, die frühere Be- kanntschakt mit dem Enoler ganz zu bestretten und ebenso die. von Zeugen ainwandsrci test gelegte Tatsache, vom Enoler einmal geohrfeigt woiden

zu sein. . Karl Sanier erzählt dann weiter» daß er die Brieftasche dem Franz übergeben habe, ohne auch Vrlefterlubllare des deutschsprachigen Anteiles der Erzdiözese Trento 1832. Das diamantene Jubiläum von 80 Jah ren feiert am 28. Juli von Mayrhauser Guido. Kanonikus in Bolzano seit 183g (geb. Bolzano 1847}. Das goldene Jubiläum von 58 Jahren begehen am 2. Juli Haas Christian. Pfarrer in San Pancrazio in Ultimo seit 1887 sTesimo 1858}; Wallnöfer Anton. Benefiziat in Terlano seit 1811 (Merano 1868}; Kirch

.. Sch«ott Gottfried. Bolzano, mit 1.Stunde 11 Min.. Infam Christian. Eröden. mit 1 Stunde 12 Min.. SenonerViktor. Laste!, rotto. mit 1 Stunde 18 Min?; Ünterberger Joh., Bressanone. mit 1 Stunde 16 Min.. Senoner Eduard. Castelrotto mit 1 Stünde 17 Min. Die Preisverteilung fand abends in Siusi statt, wo in den schönen Räumen des Savoy- Hotels ..Enzian« den Siegern «in« hübsch« Feier bereitet wurde. Es wurden 15 Gin,eipreise »erteilt darunter als etftct der Pokal oon Badua für Kascbacher

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_08_1935/AZ_1935_08_25_7_object_1862778.png
Page 7 of 8
Date: 25.08.1935
Physical description: 8
entspricht. Märkte lm September Am 2. in Albes. Resia, Sarentino, Salorno: 4. in Pieve di Livinallongo; 7. in Anterivo; 9. in Castelbello, Terlano, Cortaccia; 11. in Brunico; 12. in Brunico, Fie, Vipiteno, Montagna; 13. in Parcines (Rablat), Magre; 14. in Chiusa, Ma donna di Senates, Tarces, Vezzano: 16. in Cal darò, Filandro, Colle S. Lucia: 17. in Riffiano, 5. Walburga i. U.; 18. in Lagundo; 19. in Bur- gusio, Lasa; 20. in Lana di sotto: 21. in Ortisei, Prato, San Vigilio di Marebbe; 23. in Bolzano

»,;l, wohnhaft in Me rano, durch Adv. Dr. R. Müller in Merano, bezw. Dr. F. Dignös in Bolzano, zur Schätzung der G. iL. 1191-2 Maia, Eigentum der Anna Sanier, wohrchast in Merano. 179 Personalien. Der Direktor der Banca Commerciale, Filiale Bolzano, Carlo Kaelli, wurde als solcher »ach San Remo versHt. 19<> Ueberbole. a) Die aus Betreiben der Banca del Trentino e dell'Alto Adige in Trento gegen Iohmir. Krüh in La»a versteigerte» Liegenschaste» wurden vor läufig zugeschlagen: 2. Partie, K. E. 28-2 und Lana

in G. E. 740-2 Nenon 1 (Cafe-Restaurant „zu den Pyramiden' und Wiese) wurde vorläufig Maria Spögler, geb. Schrott, in Lon gomoso um 35.000 Lire zugeschlagen. 201 s) Die auf Betreiben der Raisfeisenkasse Fie gegen Marianne Mader, verehelichte Vettori, in Fie ver- steigerten Liegenschaften in G. E. 322-2 Fie wurde» vorläufig Adv. Dr. Emil Silber»agl i» Bolzano siir^ einen zìi bezeichnenden Erstehet um 42.200 Lire zu geschlagen. 202 g) Die auf Betreiben der Bodenkreditanstalt in Ve rona gegen Johann Stocker

in Morter versteigerten Liegenschaften in G. E. 1-1 Morter wurden einstwei len Dr. A. Foradori in Bolzano für einen zu bezeich nenden Crsteher um 172.800 Lire zugeschlagen. 203 h) Die auf Betreiben der Bodenkreditanstalt Ve rona gegen Andreas Sparer versteigerten Liegenschaf ten in G. E. 920-2 Appiano wurden vorläufig Dr. V. Foradori in Bolzano für einen zu bezeichnenden Cr steher um 25.500 Lire zugeschlagen. 204 i) Die auf Betreiben des Matthias, der Maria und des Jakob Plattatscher in Lagundo

gegen Maria La durner, Witwe Ortner, versteigerten Liegenschaften wurden vorläufig zugeschlagen: 1. Partie G. E. 29-2 Merano Adv, Dr. Hermann Honig für einen zu be zeichnenden Erfteher um 323.937 Lire und 5. Partie G. E. 324-2 Maia Franz Ortner in Merano um Lire 36.500. 205 k) Die auf Betreiben des Adv. F. Cgger in Bolzano gegen Genoveva Strobl versteigerten Liegenschaften in den G. C. 965-2 und 966-2 Maia wurden einstwei len Josef Gufler in Merano um 29,400 L. zugeschlagen Ueberbotssrist

21