22 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/22_02_1902/SVB_1902_02_22_7_object_1941032.png
Page 7 of 10
Date: 22.02.1902
Physical description: 10
. Js. beim hiesigen Kreisgerichte beginnenden I. Schwnr- gerichts-Sesfionwurden nachbenannte Herren ausgelost: Kanpt-Heschtvorne: Ankrentz Nikolaus, Schmiedmeister, Neumarkt. Battisti Albert, Eismhändler, Bozen. Baumgartner Johann, Bauer, Aicha-Schabs. Boscarolli Friedrich, Schlossbesitzer, Obermais. Dnca Lorenz, Handelsagent, Bozen. Fössinger Franz, Kaufmann, Klausen. Frank Christoph, Rebenhofbesitzer, Quirain-GrieS. Gaßlitter Anton, Fafslfoner, Seis-Kastelruth.. v. Gasteiger Dr. Rudolf, Advocat

, Kältern, v. Gelmini Paul, Weinhändler, Salurn. Gröbner Max, Kaufmann, Gossensaß. Kantioler Johann, Schlosser, Klausen. Kien Anton, Bauer, Grätsch. Kirchberger Alfred, Handelsmann, Brixen. Kleewein Franz, Wirt, Stexzing. . Kritzinger Georg, Gastwirt/ Sarnthein. v. Lutz Josef, Wirt, Barbian. Mahlwecht Michael, Bauer, Gummer - Karneid. Mair Peter, Bauer, Oberwielenbach-Percha. Moser Vincenz, Färber, Sarnthein. Mnnielter Anton, Sttelerbaner, St. Peter-Zwölf- malgreien. Mntschlechner David, Postmeister

, Sand-Taufers. Obexer AloiS, Gastwirt, Sterzing. Pegger Josef, Handelsmann, Schlanders. Pircher Josef, Wirt, KnenS. Proßliner Heinrich, Wirt, Kastelruth. Prünster AloiS, Bauer, Grätsch. Rabanser Peter, Handelsmann, Tramin. Schmied Anton, Oberrautnerbauer, GrieS. Schorn Karl, Handelsmann, Margreid. Schwarz Anton, Besitzer, GlurnS. v. Sölder Dr. Otto, Advocat, Meran. Tschinben Alois, Weinhändler, Gries. Valentin Josef, Bauer, Fosse-Abtei. Wörndle Bernhard, Bäcker, St. Michael-Eppan. Zipperle Johann

, Pfarrer in Mieders; Leonhard Plafeller, Pfarrer in Mühland; Karl Prader, Pfarrer in Mareit; Christian Raaß, Pfarrer in Vomp; AloiS Sanderell, Pfarrer in St. Gallenkirch; Anton Stocker, Deficient in Heiterwang und vr. und Mlos. Josef Walther, Propst in Jnnichen. — Von der OrdenS-Geistlichkeit zählt u. a. der Abt des Chor herren-Stiftes Wilten> Lorenz Müller, zu den Priester jubilaren und feiert am 26. Juli d. IS. das Erin nerungsfest an die vor 50 Jahren begangene Primiz. Staat, Kirche, Schule

getrennt. Damit wäre der Nachweis erbracht, dass die Reformation ein großer Fehler und eine schwere Sünde war.' Herichtssaal. Bozen, am 20. Februar 1902. AiekAäHle. In der Nacht vom 20. auf den 21. Jänner d. I. bemerkten die Arbeiter des Kellereibesitzers Anton Mumelter in Zwölfmalgreinen das Fehlen eines Knpfeckessels, welcher im Hofraume unter den dort befindlichen Treberfässern zum Auf fangen der auSrmnenden Flüssigkeit gestellt worden war. Der Kessel wog 33 Kx und hatte einen Wert

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/13_11_1919/TIR_1919_11_13_4_object_1968246.png
Page 4 of 8
Date: 13.11.1919
Physical description: 8
: Baronin Mollerus 30 Lire; Karl Snoy, Gries, 10 Lire; Oswald Mahlknecht Lire; Karl Mayer 1v Lire; Prof. Bach- lechner ZV Lire; Anton Söllner 2W Lire. Bilpian durch hochw. Pfarrer Bonell: Volksschule K.M Lire, Postmeister Tinghaujer S Lire; Ungenannt 10 Lire; Fi- lomena Thurner ZV Lire; Pujzbauer-Kinder 3 Lire; Un genannt 10 und SV Lire; Magdalena Hauser 1v Lire; Hcirich Sanin 8 Lire: Ungenannt S Lire; Schulleiter Huber 10 Lire. — Neu markt durch Frau Dr. Neu bauer: Mader LS Lire; Lehrer Bcissigl

; WeißMars»cilki Weger-Marschalk; Piazi-Unt-'r- urban; Ltofler-Brugger; Kaufmann Koler. Bozen; Kauf mann Kazzonelli; Kaufmann Mayrgündter; Fabrikant Anton Nagele; Widmann. Kampill; Pros. RatjchiUer; 5tondukteur Roznar; Dienstmann Paßlcr; Gruber-Pi^ia- ter, Kampenn: Bahnbediensteter SommaoiUa; Kaufinc-nn Tschugguel. Aus Weißenftein-Petersberg: Kloster Wei ßenstein; Leeg-5)äusler; Santa-Tomelcr; Fäckl. Schu ster: Gallmetzer-Franzner; Wieser, Gastwirt, Stilses; Brugger, Gastwirt. Tiers; Prinoth, Privat

, St. Ulrich in Groden; Gruner, Bauer, Terlan; Unterhuber-Unter- müller, Vintl; Tschager, Roscnwirt, Tiers; Wasserer, St. Johann im Ahrntale; Schenk, Gastwirt, Plan; Schwer, Bauer. Maiern-Ridnaun; Niederholzer, Latsch: Oberl^ut- nansgattin Mimi Aalenti, Gardolo; Gabloner, Untcr- »nüller, Waidbruck: Pattis. Stinglgütl, Tiers: Hofrat Dr. Baur; Gutsbesitzer Abraham, Gries; Richter Dr. Abrain; Privatier Kratz; Wächtergsattin Mlaker; Maschinführer Kodella; Kutscher Aigl; Bezirkshauptmann Dr. Rogger: Bahnbeamter

Anderle; Bahnbeamter Kartnaller, Egen burg; Witwe Niederfrininger, Schluderns; Josef Ortler, Jnnichen; Unterthiner, Unterhäuser, Maiern-Sterzing; Photograph Soutup. Prad; Bäckermeister Paolker, Mals: Witwe Habicher. St. Valentin aus der Heide: hochw. Pfarrer Fuchs, Uttenheim. Bruneck; Kunstanstalt Demetz, St. Ulrich: Gasthos Pausa, Fleimstal; Geschästsieiter.Hu- der; Heinrich Zuenelli; Bauer Guntriner, Unterplvtten; Obsthandlung Thurner; Stabler, Nogg, Sill; Hein.icher, Meinhardstraße: Elmar

10 Lire; ve- scher Burger 10 Lire; Maria Kraoogl S Lire; Nikolaus Gruber 2V Lire; Familie Rasmo 50 Lire: Lorenzini 2Z 8^»' AMlini SV Lire: Jnnozentia Pichler 2S Lire; Luise Witwe Steiner 40 Lire; Josef Tschader S Lire; Alois Seidl 25 Lire; Karl Baumgartinger S Lire; Ma thias Ouinz 1v Lire; Familie Geiregger 40 Lire; Fa milie Anton Steiner Ivo Lire; Josef Stimpsl SV Lire; Hafthof Krone 1V Lire. Ordinariat Bnxen im Namen des Klerus von Brixen 200 Lire Dr. Franz Echmid, Mapiteloikar, Brixen. 10 Lire

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/08_10_1920/TIR_1920_10_08_4_object_1973477.png
Page 4 of 8
Date: 08.10.1920
Physical description: 8
in einem gemisch ten Transporte von 8lw Mann. Mit ihm kamen noch I Heimkehrer, u. z. aus Blumau, dem Vinsch- zau und aus Riva. Angehörige von Kriegsgefangenen gesucht. Der Heimkehrer Johann Mayr in Innsbruck. Ka- puzinergasse 37/3/1, wünscht behufs Benachrichti gung der Angehörigen von drei noch in Sibirien befindlichen Kriegsgefangenen die Adressen dieser Angehörigen. Die in Frage kommenden Kriegsge fangenen heißen: Peter Oberlechner, Bauer aus Pustertal, Landsturmmann I. Groll (unbe kannt woher

, die man doch wohl auch noch verhaftet und zur Verantwortung zieht. Sicher ist, daß zwischen den Streitenden dc^ ewig Weibliche eine Rolle spielte und einer der Beteiligten in seinem Zorne einfach einen des Weges kommenden Mann den tödlichen Bajonett stich versetzte. Unglück im St»lle. Den Heiliggrab-Mesner Anton Mur in Bozen traf ein großes Unglück im Stalle. Seine einzige Kuh. die in wenigen Tagen geworfen hätte, wurde vom Schlage getroffen und verendete samt dem Kalb. Anton Mur erleidet dpdu?ch einen Schaden

den Be uchern ebenfalls zur Verfügung. Für Kurgäste ist der Einntt frei und vorderhand auch für die Einheimische von Gries und Bozen. Später sol len für diese Monats- Ä>er Saifonlarten ausge geben werden. Unglücklicher Sturz. Gestern, Mittwoch, nach mittags erlitt der S2jährige Jakob Lunger, Bauer in Karneid, in der Nähe des Hotels „Ladl' in Gries durch einen unglücklichen Sturz einen Knö- chclbruch. Lunger trieb eine Kuh von Gries nach Bozen, als beim Hotel „Badl' die Straßenbahn sowie ein Fuhrwerk

ihn ins Gedränge brachte. Die Deichsel des Fuhrwerkes stieß an den Bauer heftig an, so daß er zu Falle kam und einen Knö- chelbruch erlitt. Die Rettungsgesellschaft überführte den Mann ins Krankenhaus nach Bozen. Aepfeldiebe am E ruhen. Dieser Tage wur den am Grützen vier Personen wegen Diebstahles von Aepfeln durch die dortigen Feldsaltner zur Anzeige gebracht. Die Diebe hatten bereits S3 Kilo Aepfel gestohlen; dieselben wurden ihnen ab genommen und den Eigentümern zurückgestellt. Eine fidele

9. Oktober berichtet: Infolge des Regenwetter! vernahm man letzthin bei Tag und Nacht da- Niedersausen des Steingerölles (Steinschlag) vcn gegenüberliegenden Berge. Eine Warnung br alle Vinschgauer, daß sie nicht unbesonnen M' der aushauen lassen und so Erdabrutschungen vno Lawinen befördern: was helfen dem Bauer s Papisrfetzen in der leeren Gerste, wenn er keine Waldstand, kein Besitztum mehr hat!! Werden m Kinder ihm Dank wissen? Nut»»usa«. Aus St. Ulrich. Eröden. «Ä uns unterm 3. Oktober berichtet

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/04_12_1914/TIR_1914_12_04_3_object_128929.png
Page 3 of 4
Date: 04.12.1914
Physical description: 4
. Während des nachmittägigen Gottesdienstes langte von Meran das Telegramm ein, daß unser allbeliebter Gstierner-Sohn, Anton Gstierner, infolge seiner schweren Verwundung, die er in Gali- zien Ende September erhalten hatte, im Kranken hause in Meran gestorben ist. Anton Gstierner war 27 Jahre alt und Mann strengster Pflichterfüllung; erst seit einem Jahre verheiratet, wollte er sich ein trautes Heim gründen, allein fiir's Vaterland hat er sich geopfert. Ilm Donnerstag, den- 3. Dezember wurde er mit allen Ehren

den. Verlustliste der Einheimischen. Verwundete und Kranke. Iii Hall sind in den letzten Tagen folgende kranke Deutschsüdtiroler vom t. KJN. angekonnnen: Anton Heide ii berger aus Nußdorf bei Lienz; Josef Hofer aus Pfitsch; .Hermann Krapf aus Bruneck; Johann Mauerberger aus Scnid in Taufers; Anton Meilitz er aus St. Veit-Defr.; Franz Moosbergcr aus Girfidaun; Roman N a- giller aus Sterzing; Alois Pfeifhofer aus Sexten; Antou Planer aus Welsberg; Max Rai ner aus Sterzing; Zugsf. Georg Strickner aus Meran

an Frau Elise Vollger, Besitzerin in Arnberg, Post Sillian. Gefallen: Anf dem Felde der Ehre sind gefallen: Reserve- leutnant des 3. KJR. Josef Klotz von Frangart. — Franz Kosler aus St. Leonhard i. P.. Lehrer in St Georgen bei Gries. — Reservekadett Albert Mayrgünther, Privatbeamter in Bozen, 24 Jahre alt. Sohn des vor einigen Jahren verstorbe nen Dr Mahrgünther in Niederdorf. - Johawr Mock, Taglöhner in Bozen. — Franz Josef P a r - datscher, 27 Jahre alt, Bauer und Vorsteher des Jünglingsbundes

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/28_02_1915/TIR_1915_02_28_3_object_124619.png
Page 3 of 8
Date: 28.02.1915
Physical description: 8
, den Einjährigfreiwilligen Jägern Stanislaus Bauer. Ellischak, den Jägern Eduard Bosch, Alois Eins. Joses Feuerstein. Franz Fuchs, Johann Ereising, Alois Holzer. Eesare Men- dini, Gottlieb Rafseiner. Hermann Rimml, Gu stav Stutz. Ioh, Weiser, dem Blessiertenträger Ludwig Eger, Sen Offiziersdienern Alfons Erhard. Otto Lun. Anton Novak und Gottfried Wielander — alle 75 des 2. Regiments der Ti roler Kaiserjäger. Soldatenbegräbnis. Der aus Przemnsl gebürtige Feldwebel Josef Mark, ist am 25. Februar in Bozen gestorben

Debrö, Erwin Knopp. Walter Neumann. Siegfried Thaler, dem KadeN-Aspiranten Dietrich, dem Stabs feldwebel Josef Hagen, den Oberjägern Ernst Abraham. Joses Letzner, Anselms Matuella, Bartlmä Meneghini, Karl Polz (Regiments hornist), Valentin Vollmer, dem Rechnungs- Unteroffizier Anton Krammer, dem Einj.- Freiw. Zugsführer Andreas Vida, den Zugs führern Max Berger. Dallape, Josef Dreier, Martin Dürr, Garzauer, Klemens Gsteu, Io. Kosler, Anton Köll, Julius Konzett. Ludwig Passani. Josef Pichler

. Alexander Riegler, Pe ter Scheffmann. Josef Schroll, Gottfried Stolz. Franz Thurner, Franz Wöll, Adolf Zeller, Jos. Zeller, dem Einj.-Freiw. Unterjäger Otto Rhomberg, den Un:erjägern Hermann Arnold, Karl Bader, Emil Doppelmayer, Lacdelli, Em. Lechner, Matthias Marier, Anton Oberberger. Michael Prader. Johann Picolruaz, Al. Raffl, Hugo Rauhenbichler, Speckle. Martin Tiefen brunn. Alfred Veigl. Franz Walcher, Gebhard Wund, den Vatrouilleführern Kaspar Arnold. Alois Marsoner, Anron Rocker. Rudolf Palm

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/20_04_1912/TIR_1912_04_20_10_object_161345.png
Page 10 of 16
Date: 20.04.1912
Physical description: 16
: Zugsfiihrer: Thuru- herr JMus. Zugsführerstellvertretcr: Kröv Mat thias. Rottenfiibrer: Albenberger Anton. Spritzenabteilung: AugsKhrer: Rabau- ser Josef. 1. Zug : Mahr Josef. Zug; Ferrari Jo hann, 3. Zug, gleichzeitig Nbteiluugsführer-Stellver- treter. Zugsführerstellvertretcr: Obkircher Jngenuin. 1. Zug; Corradini Heinrich, Zug: Ringler An ton, 3. Zug. Rottenführer: Grummer Josef, Röll Franz. Schmuck Johann, I. Zug: Cettv Anselm, Cimadou Jovami, Oberrauch Anton, Zug; Ameis vichler Josef. Garbislander

. Äe prachtvolleMhrengabe ist im Auslagefen- ^ ster der ObsteWort-ssirzna Anton Steinseller am Wal- , therplaye ausgestellt. i ' ' i Die k. k. StaatsbahiHirektio» hat in entgegenkam- ^ inender Weise den immatrikulierten Standschützen von Tirol und Vorarlberg für den Besuch des Fest- und ! Freischicßens vom A.'Äpril bis 2. Mai eine 30°. ige , Fahrpreisermäßigung 'gewährt und zwar für die ; Linien Bozen -Meran. Bregenzerwaldbahn. Nons- , tal, Valsugana und Vintfchgau in der S. und 3. Masse ' (mit Ausschluß

Ämio», Vi-tler Joses. Tisens. Feiderer Melchior, Jnsam.Scvästiim. Mez;»- cvrosa, Feldern Melchior. Man? Karl, MeMN Llüwiz, Thurner Josef, Lasog.'er Zimon, Ähaller Fra-;, vol' Heinrich, Kaufmann Anw«, Gries. Pohl Was?, Lageder Alois, llmeriechner Aarl, Gries, Manem RiMi, Triem, BinkZer Joses, Tisens. Trebo Anton, ZZallazze: Peter. Betenneier Peter. Jnsam Sebastian. Mezzocormia, Pohl Johann. Schlecker sAriNk'Figurenschüde): K- k. V-W- mann Wigger, Gaffer Amon. Tribus Johann, Tii-UZ. Z-SW Alois

6