934 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1919/12_02_1919/BTV_1919_02_12_2_object_3055457.png
Page 2 of 2
Date: 12.02.1919
Physical description: 2
. Kreisgericht Bozen, Abt. III am 23. Jänner 1010. m Dr, v. Riccabona. ZWlW. Kundmachung. Die Pfandbrief-Anstalt der Sparkasse der Stadt Innsbruck gibt bekannt, daß laut s 1b der Statuten die Hür den 1. Febrnar 1919 angesetzte Ziehung der 4- und 4'/,igen Pfandbrirse entfiel. Die vorgeschriebene Tilgung erfolgte durch Rück kauf. 141 Pfandbrief-Anstalt der Sparkasse der Stadt Innsbruck Jos. Jg. Koblegger. Kundmachung. Der Gefertigte beehrt sich hiemit die Anzeige zu erstatten, daß am Freitag den 2t» Februar

1919, um 3 Uhr nachmittags, tn den Amtslokaii- täten der Sparkasse die diesjährige ordentliche General-Versammlung der Sparkasse Schwaz stattfindet, zu deren Teil nahme alle Herren Mitglieder dieses Vereines höflichst eingeladen werden. Schwaz, am 3. Februar 1919. 136 Der Direktor stellt? ertreter: FideliuS Mai st er. Kundmachung. Der Ausschuß der Sparkasse Schmaz hat in seiner am 7. Februar 1919 stattgesundenen Sitzung be schlossen, den Zinsfuß für Spareinlagen auf3°/g, das ist drei von Hundert

, herabzusetzen. Die Herabsetzung tritt aufaugs-März 1919 in Kraft. Schwaz, am 7. Februar 1919. 137 Direktion der Sparkasse Schwaz. Kundmachung» Die gefertigte Sparkassedirektion ha» den Beschluß gefaßt, mit Rücksicht auf die erschwerenden Verhält nisse anf vem Anlagemarkte, den Zinsfuß für Spar einlagen ab 1. März 1919 auf 3°jo (drei Perzent) herabzusetzen Bei Neneinlagen und Nachla, en be ginnt die Verzinsung frühestens zwei Monate nach dem Tage der Einlage! Den Einlegern wird es freigestellt, im Sinne

der Satzungen von ihrem Kündigungsrechte Gebrauch zu machen. Die Zinssätze für die von der gefertigten Direktion gewährten Hypotheken dürften in absehbarer Zeit ebenfalls eine Ermäßigung erfahren. Rattenberg, 31. Jänner 1919. 12 i Direktion der Sparkasse der Stadt Nattenberg. Kundmachung. Die Generalversammlung der Sparkasse Jmst hat in ihrer außerordentlichen Sitzung vom 3. Februar 1919 beschlossen, den Zinsfuß für Spareinlagen ab 1. Marz ISIS auf 3 Prozent herabzusetzen und von diesem Zeitpnnkte

ab alle Ncueinlagen und Nachlagen einen halben Monat nach dein dem Erlagstage folgenden 1. oder 16. jeden Monats zu vec insen. Jmst, den.8. Februar 1919. 138 Direktion der Sparkasse Zmst. Herausgeber die Landesregierung in Innsbruck. — vrrant wortlichcr Redakteur Johan« Tschugmell. — Druck der Wagnerschen Buchdrucker«» (R. Kiesel».

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1888/14_11_1888/BRG_1888_11_14_8_object_772295.png
Page 8 of 12
Date: 14.11.1888
Physical description: 12
oder auf Lichtmeß zu ver- miethen. Auch ist ein billiger Zweispänner während des ganzen Winter nach allen Richtungen zu haben. Näheres zu erfragen dortselbst. Kundmachung der Sparkasse der Stadt Innsbruck. In der Absicht, den im Jänner jeden Jahres sich wiederholenden und trotz aller Anstrengung immer schwieriger zu bewältigenden maflenhasten Andrang der Parteien so weit als möglich zu vermindern und dadurch ein rascheres Absertigeu derselben zu erzielen, hat der Borstandsrath die folgender» Verfügungen

getroffen, welche den Parteien in ihrem eigensten Interesse um so dringender zur genauen Beachtung empfohlen werden, weil ohne die ver ständige Mitwirkung der Parteien, dem beklagten Uebelstande stundenlangen Zuwirtens, niemals abgeholfen werden kann. 1. Wer bei der Sparkasse noch im Jahre 1888 eine neue Einlage oder eine Zulage zu einer alten Einlage machen will. kann die- nur noch bis 30. November 1888 ausführen, weil die Einlagskasse im ganzen Monate Dezember 1888 geschlossen bleibt. 2. In der Zeit

vom 1. einschließlich 13. Dezember 1888 bleibt die Sparkasse zum Zwecke des Bücherabschlusses geschloflen — ausgenommen für jene Parteien, welche in dieser Zeit eine gekündete Einlage zu beheben haben. 3. Vom 14. Dezember 1888 angefangen ist die Sparkasse zur regel mäßigen Rückzahlung von Einlagen wieder geöffnet. 4. Die Sparkasse wird ferner schon in der Zeit vom 14. bis 31. De zember 1888 ausnahmsweise die erst am t. Jänner 1869 sällig werdenven 4^gen Zinse von Einlagen für das Jahr 1888 bezahlen

, was die Parteien nur in dem Falle verlangen solle»», wenn sie das Geld brauche»» und »richt in der Sparkasse liegen lassen können. 5. Viele Einleger sind der irrigen Meinung, diese Jahreszinse auch dan»», wenn sie dieselben nicht benöthigcn, sondern zinstragend in der Sparkasse lassen wollen, gleichwohl jeden Jahres beheben und dann wieder einlege» zu müflen. Parteien, die ein solches Begehren stellen, verliere»» einen ganzen Monatsjins vom behobenen Jahresjinse, machen sich selbst unnölhige Mühe und Kosten

und der Sparkasse zur strengsten Zeit überflüssige Arbeit. Denn, jedem Einleger wird mit 1. Jänner jeden Jahres von Amtswegcr» der unbehobene Jahreszins gleich einer vom 1. Jän»rer mit 4% verzinslichen Zulage gut geschrieben, und über sein Verlangen auch im Sparkasscbüchel eingetragen. Ein solches Verlangen der Zinszuschreibnng im Buche! wird N»»r in der Zeit des größten Parteien-Andrauges. und zwar diesmal vom 14. Dezember 1888 bis 31. Jänner 1889 abgewiesen, späterhin aber jederzeit erfüllt

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/09_05_1937/AZ_1937_05_09_5_object_2637171.png
Page 5 of 8
Date: 09.05.1937
Physical description: 8
die Schafwollsamm lung von der Provinzialunion der fascistischen Landwirte und dem kooperativen Agrarkonsortium durchgeführt. Die Finanzierung erfolgte durch die Sparkasse der Provinz Bolzano. Die Landwirte haben die Bedeutung dieser Einrichtung erfaßt und haben die bei der Schafschur erhaltene Wolle an die bestimmten Sammelstellen gebracht. Zum Zwecke einer besseren Orientierung in der Festsetzung der Vorschüsse für die abgelieferte Wolle werden nächstens beim kompetenten Ministerium die Verhandlungen

, welche die Sammlung durchführten. In der Provinz Bolzano wurde vom Agrar kredit der Sparkasse der Provinz durchgeführt. Das kooperative Agrarkonsortium hat im Einvernehmen mit der Sparkasse eigene Magazine für die Samm lung eingerichtet und zwar in Bolzano. Bressanone. Merano. Vipiteno, Brunirò, Silandro, Malles, Lana, und Naturno.^ Für jedes Magazin wurde ein Aufseher und ein Sachverständiger bestimmt. Es wurden auch in anderen kleineren Zentren von den Funktionären der fascistischen Provinzialunion

der Landwirte unter der direkten Verantwortung des Syndikates durchgeführt. Die Landwirte wur den vom Datum der Sammlung verständigt und noch am nämlichen Tage wurde die gesammelte Wolle ins nächste Zentralmagazin geliefert. Jedes Magazin wurde mit den entsprechenden Balletten ausgestattet. Der erste Abschnitt wurde täglich der Filiale der Sparkasse der Provinz Bolzano übermittelt, der zweite Abschnitt verblieb dem Landwirt als Beleg und die Matrizze bei der Sammelstelle. Der Landwirt konnte

bei der Sparkasse der Ortschaft mit dem Beleg den Vorschuß von Lire 9.— pro Kilo einkassieren, für die Matratzenwolle Lire 6.—. Auf Grund der vom kompetenten Mi nisterium festgesetzten Preise wurde dann dem Lieferanten der restliche Betrag für die gelieferte Menge ausgezahlt. Die Aktion der Sparkasse von Bolzano war in dieser Hinsicht von außerordentlicher Wichtigkeit und hat für den guten Gang der Sammlung viel beigetragen. Dies find in kurzen Umrissen die Aspekte, wie sich in der Provinz Bolzano

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/14_02_1912/SVB_1912_02_14_4_object_2556018.png
Page 4 of 8
Date: 14.02.1912
Physical description: 8
Seite 4 Tiroler VolksölsU Sparkasse cker Aackt Kozea. Im Sitzungssaale der Sparkasse fand Montag die 57. ordentliche Generalversammlung dieses Ver- eines statt. Vorsitzender Herr Georg Baron Eyrl begrüßte die Anwesenden, insbesondere Herrn Bezirkshaupt mann Ritter von Haymerle als landesfürstlichen Kommissär. Er gedachte sodann des am 9. August 1911 verstorbenen Mitgliedes deS Herrn Albert Wachtler. Herr Albert Wachtler war seit 23. April 1866 Vereinsmitglied und bekundete stets das lebhafteste

wieder wettgemacht werden kann. Die eigentliche Geschästsgebahrung ergab eine Erhausung von Kr. 282.781'45, die jedoch durch die vorerwähnte Abschreibung aus Wertpapiere um Kr. 42.450'— überschritten wurde. Das eigene Vermögen der Sparkasse hat sich daher um diese Kr. 42 450'— und die Kr. 85.200'— im Vorjahre bewilligte Spenden vermindert und beträgt mit Jahresschluß Kr. 3,402 424'—. Aus dem sonstigen Berichte entnehmen wir, daß die Sparkasse auf dem Gebiete der Geschäfts- erleichterung und Erweiterung

verschiedene Neuein richtungen getroffen hat. Seit 1. Januar 1910 besteht die Tagesver zinsung und seit Herbst 1910 die Einrichtung der Bücheldeponierung, welche sich speziell für auswär tige Einleger bestens bewährt. Mit Ende des Jahres 1911 ist endlich die Genehmigung der Geschäftsordnungsänderung be treffend den eigenen Scheckverkehr herabgelangt und sind die bezüglichen Bestimmungen bei der Spar kasse erhältlich.' Auch ist die Sparkasse der Stadt Bozen dem Scheckverkehr der deutschen Sparkassen

—, die sich zum größten Teile an die vorjährige Beteilunganpassen, beschlossen: Mtdnmnge« der Sparkasse der Stadt 1. dem städtischen Armensonde 2. der Kleinkinderbewahranstalt 3. dem Rainerum 4. dem St. Anna-Vereine 5. dem Vinzenz-Vereine Bozen 6. dem Elisabeth Vereine 7. dem Elisabethinum 8. dem Dienstbotenhause 9. dem Frauenvereine 10. dem patriotischen Frauen-Hilfs Vereine 11. dem katholischen Gesellenvereine 12. demselben sür das Hospiz 13. dem Paramentenvereine 14. dem Lehrlingsheime in Bozen 15. demselben sür

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/07_11_1893/BZZ_1893_11_07_4_object_407261.png
Page 4 of 4
Date: 07.11.1893
Physical description: 4
Dieselbe ist gleichzeitig eines der besten VS8inkveti0N5Mittv! fiir jede Art Krankenwäsche. Man nehme diese Seife nur in Papierpackung, auf welcher die Bezeichnung „Kchicht's patentsei fe', ein „Schwan' als Schutzmarke und die patentnnmnicrn 48311 Fund 4307 auf gedruckt sind. 1282 7 2 ^i»ss»K ZV. !Leikeu-, L^erxeu- iulä uöl-I'sdiüc Uersonai'credit Sparkasse Brixen Auf Grund des Beschlusses des AusschusieS der Sparkasse Brixen vom 15. Juli 1893 bringt die Direction derselben Fol gendes zur allgemeinen Kenntniß

. Die Sparkasse Brixen verzinst vom 1. Jänner 1894 angefangen alle bei ihr von diesem Zeit punkte bestehenden, bis dahin zu 4°/g verzinslichen Einlagen, so wie alle nach dem 1. Jänner 1894 weiters eingelegten Beträge nur mehr mit 3.6°/o (drei Gulden sechzig Kreuzer vom Hundert.) Den Besitzern der auf 4°/g lautenden Einlagebücher der Sparkasse Brixen steht eS frei, ihre Einlagen gegen statutenmä ßige Kündigung, die bei Einlagen über 200 fl. zwei Monate beträgt, zurückzunehmen. 1471 3 1 Den Einlegern

wird zugleich bekannt gegeben, daß bei der Berechnung der Zinsen von Einlagen Kreuzer (Heller) nicht be rücksichtigt werden. Die Sparkasse Brixen wird vom ersten Zinstermine des Jahres 1894 angefangen dcn Zins von Hypo thekardarlehen entsprechend diesen Einlagezinsen berechnen; dies jedoch, ohne dcn Schuldnern ein förmliches Recht auf dauernde Herabsetzung des Zinsfußes einzuräumen. Der Sparkasse bleibt es demnach vorbehalten, die Zinsen im ursprünglich vertragsmäßig vereinbarten Betrage cinzuheben

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/05_12_1888/SVB_1888_12_05_3_object_2458080.png
Page 3 of 8
Date: 05.12.1888
Physical description: 8
gung des Kaiser-Jubiläums gemacht wurden, aufführen, so gäbe das eine endlose Liste. Der H erzogvonKumber- land widmete 10.000 fl. zu einer Stiftung für das OffizierScorps des seinen Namen führenden 42. In fanterie-Regimentes. — Die Jubiläumsspenden der Linzer Sparkasse betragen 40.000 fl.— Die Wiener Handelsakademie bestimmt ein Kapital von 20.000 fl. zur Unterstützung ihrer hilfsbedürftigen Angestellten. — Der Erzbischof Gras Schönborn widmete 2000 fl. zu Wohlthätigkeitszwecken. — Der Ausschuß

der Sparkasse in Eger hat beschlossen: das erforderliche Baukapital für die zu errichtende Communal- Handwerkerschule bis zum Maximalbetrage von 40.000 fl. in mehreren Jahresraten von der Sparkasse zu decken; zu Schülerstipendien für die geplante Handwerkerschule einen Betrag von 1000 fl., ferner 2000 fl. für Stiftungen zu Gunsten dortiger Dienstboten zu widmen, die über zehn Jahre in einem und demselben Dienste stehen oder ohne ihr Verschulden zum Weiterdienen untauglich sind; die entfallenden Interessen

sind immer am 2. Dezember jeden Jahres zu vertheilen. — In Olmütz wurden folgende Widmungen gemacht : Von der Stadtgemeinde und der Sparkasse wird eine Stiftung von 20.000 fl. errichtet, deren Interessen einer Feriencolonie für 20 Schulkinder der Stadt Olmütz zugewendet werden. — Ueber Antrag des Bürgermeisters Baron Michael - Locatelli hat die Gemeindevertretung von Cormöns den Beschluß gesaßt, ein neue? Spital und ein mit dem selben verbundenes Atmenhaus mit - einem Kostenauf wand? von beiläufig 36.000

fl. zu errichten, das nach eingeholter Genehmigung den Allerhöchsten Namen tragen wird. — Die böhmische Sparkasse widmete 30.000 fl. zu wohlthätigen Zwecken. Der Realitätenbesitzer Josef Tordy in Rakonitz 40.000 Gulden für Stipendien an der böhmischen Universität und'den böhm. Gymnasien und 40.000 fl. für die böhmische Akademie. — Der Jude Baron Hirsch widmete 12 MA. Francs zur Erhöhung der Kultur unter den orthodoxen Juden in Galizien und in der Bukowina. Rothschild spendete 100.000

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/11_02_1904/SVB_1904_02_11_4_object_1946307.png
Page 4 of 8
Date: 11.02.1904
Physical description: 8
dort provisorisch sieben Kompagnien untergebracht werden können und infolgedessen die 17 in den Mansardenwohnungen der Dominikanerkaserne befindlichen Parteien bleiben können. Eine Kompagnie soll vorläufig außerhalb Bozen bequartiert werden. Die Platzfrage für den Bau einer neuen Kaserne, eines Stabsgebäudes, eines Garnisonspitales und eines Pferdestalles ist noch nicht gelöst. Es bereitet diese Angelegenheit sehr große Schwierigkeiten. Heneratversammtuttg der Sparkasse der Stadt Mozeu. Gestern, Dienstag, tagte

ihr der Dank gebühre. Redner knüpfte an eine Stelle des Berichtes an, welche besagt, es wäre ein Verkennen der Aufgaben der Sparkasse, wenn dieselbe nur auf Gewinn ihr hauptsächliches Augen merk richten würde. Unter Hinweis auf den statutenmäßigen Zweck der Sparkasse betonte Herr v. Zallinger, daß die Differenz zwischen dem Zins der Einlagen und jenem der Hypothekarkapitalien eine zu große sei. Dieselbe betrage —Ausnahmen abgerechnet — 0 6, also mehr als ein halbes Pro zent, wobei noch in Betracht kommt

, daß diese Differenz in manchen Fällen noch größer sein wird. Redner em« pfiehlt also der Direktion, entweder den Einlagenzinssuß zu erhöhen oder die Verzinsung der Hypothekarkapita lien in Tirol herunterzusetzen. — Die Wahl der Funktionäre der Sparkasse fand, wie schon seit einer Reihe von Jahren dadurch statt, daß die General- lleu öffentlichen Lokale«, sowie in dei Versammlung unter anerkennendem Danke sür ihre Mühewaltung die bisherigen Funktionäre ersuchte die Stellen weiter beizubehalten; an Stelle des ver

storbenen Direktors Paul Welponer und des ver dienstvollen, leider erkrankten Direktors Dr. Jgnaz Huber wurden über Vorschlag eines Vereinsmit gliedes durch Zuruf die Herren Paul Christanell und Dr. Franz v. Kofler gewählt. Widmungen der Sparkasse der Stadt Mozen taut Heneralverfautmluagsöefchtuß vom 9. Ieöruar 1904: 1. dem städtischen Armensönde . . .12.000 X 2. der Kleinkinderbewahranstalt . . . 400 „ 3. dem Rainerum . . . . . . . . 400 „ 4. dem St. Anna-Verein . . . . . 600 „ 5. dem Vinzenz Verein

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/09_03_1850/BTV_1850_03_09_4_object_2973929.png
Page 4 of 8
Date: 09.03.1850
Physical description: 8
! Jetzt ist'S nicht Zeit Beschwerden, Wünsche und Ansprüch' nach Wien zu »rage», Hiezu gibt's später ja wohl auch Gelegenheit — Jetzt gilt s vorerst — die Feinde ans dein Reich' zu schlagen! An den Ttroleradler. Tiroleradler wage muthig Mi« Oestreich'S Doppelaar den Scnnenfluz! Dein Heldenrot k>, von Schlachten blutig. Es ziert dich schön im SiegeSadlerzug! »r. Gredler. l Kundmachung. Sparkasse - Urkunden - Amortisation. Es sind nachstehende Scheine der Sparkasse zu Inns bruck In Verlust gerathen

, als: Nr. 2I2SI vom 27. Oktober 1846, per 299 fl., auf Joseph Empacher in Vils; Nr. 21464 vom >2. November 1346, per 299 fl., auf Empacher Schwester in Kusstein; Nr. 24S54 vom 21. Dezember 1847, per 299 fl., auf Anna Einfacher in llnterhintberg lautend. Dieses wird auf Ansuchen der genannten Eigenthümer von der Direktion der Sparkasse in Gemäßheit des §. 15 der Statuten hiemit öffentlich bekannt gemacht, und die unbekannten Inhaber dieser Sparkasse-Scheine werden bie- init ausgefordert, dieselben binnen drei

Monaten, vom Tage der Einschaltung dieser Kundmachung in diese Blätter, um so gewisser der gefertigte» Direktion vorzulegen, und ihre allfälligen Ansprüche hierauf geltend zu machen, widri- genS selbe für ungiltig u»d kraftlos erklärt, und den Eigen thümern der Einlagen Dupplikate der in Verlust gerathenen Scheine ausgefertigt würden. Innsbruck, den 3. März 1859. Die Direktion der Sparkasse. Hr. v. Klebelsberg, Vorsteher. In der Wagner'schc» Buchhandlung in Innsbruck

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1895/04_05_1895/BZN_1895_05_04_5_object_2276538.png
Page 5 of 12
Date: 04.05.1895
Physical description: 12
wurden als befähigt erklärt. Die Deraner Sparkasse beging -am Mittwoch in festlicher Weise ihr 25jähriges Gründungs- fest. Die Feier wurde eingeleitet durch eine Fest- messe in der Stadtpfarrkirche, bei welcher der Männergesangverein von Meran religiöse Chöre sang. Mttags 12 Uhr versammelten sich das Präsidium der Sparkasse, dessen Beamte und die geladenen Festgäste — an deren Spitze der k. k. Bezirkshauptmann Graf Wolkenstein, Bürger meister Dr. Weinberger, Dekan Glatz — im großen Curhaussaale

, der reich decoriert war. Die Büsten des Kaisers und der Kaiserin, um- . geben von frischem Grün, schmückten die Stirn- eite des Saales, vom Balköne und an den Wänden sanken Fahnen in den Farben Alt österreichs, des Landes Tirol,^ Bayerns und Belgiens nieder. Bor dem Curhause concertirte die Bürgerkapelle aus der Gallerie ^ des Saales selbst die Hurmusik. Während des Festmahles wurden einige Ansprachen gehalten und Toaste ausgebracht. Die Festrede hielt der Vorstand der Meraner Sparkasse Herr

A. Baumgartner, der das Wirken des Instituts besprach und dessen Rede in einen Toast auf den Kaiser ausllang, welchem brausende Hochrufe fo! gten Herr Be zirkshauptmann Graf Wollenstem brächte als landesfürstlicher Commissär der Sparkasse seine Glückwünsche dar, Bürgermeister Dr. Weinberg« den, Dank für die Wohlthaten, welche dieses In stitut .der Gemeinde und .seinen Bürgern zufließen läßt, Dechant Glatz toastierte auf den. ersten Gründer der Sparkasse, Altbürgermeister Thal guter, Herr Pan namens

der Curvorstehung auf diese, Herr Eberlin auf den Vorstand Baum gartner, dieser auf den Direktor-Stellvertreter Thalguter und Dr Pallang als Obmann des Collegiums. Weiter sprachen die Herren I G. Husierer / Friednch Stransky und' Hotelier Walder, der letztgenannte „als Jüngstes Mitglied' auf das Blühen und Gedeihen der' Sparkasse. Ernennung zum Ehrenmitglied. 'Die Meraner Bürgerkapelle ernannte den Herrn F. N. Nielsen, den liebenswürdigen Spender ihres Banners, zu ihrenrEhrenmitgliede. Das diesbezügliche Diplom

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/03_03_1922/TIR_1922_03_03_2_object_1982228.png
Page 2 of 8
Date: 03.03.1922
Physical description: 8
ihrer berechtigten Interessen veranlassen. Was schließlich die Freiärztewahl betrifft, so werden auch die 13.000 Mitglieder des Verbandes sich kaum an einige Kassenärzte zur sabrilsmäßigen Abfertigung ihrer Leiden kommandieren las sen, sondern von den Kassen den Arzt ihres Vertrauens verlangen und verlangen kön nen. Die Generalversammlung der Sparkasse der Stadl Bozen fand am 2. März inner edm V'r- s-M des Direküoiisvorstmldcs, Herrn Georg Va- r?n Cyrl und iu Anwesenheit des Herrn Bürgsr- ineistcrs Dr. Jukus

eniige Kczünstigungcn der Anstalt erreich, wer den. Das beträchtliche Anwachsen aller Geschästs- znieize der Sparkasse gibl Zeugnis von de: Be- üedtneit der Anstal: und von dem Vertrauen, das ihr von allen Kreisen der Bevölkerung entgegen- gedrack.k wird. Die Generalversammlung geneh migte den Eeschäftsbericht, sowie den Rechnungs abschluß, beschloß hieraus die Ernennung der H?r. ren Eparkaiseosiiziale Alois Authier, Karl Bauer, Friiz Maber und Rudolf Thoinann zu Oderbeani- ten der Sparkasse

d!^ autzervrdenMS^en Verdienste h.'r- rrr, !>ie sich Herr Varon E?rl, der seit 46 Äal^<ni dem Vereine, seit >!Z Jahren ununterbrochen der Direktion angehört, der im Jahre 1884 zum Vor- standsstelloern:etcr und im Jahre 19lX1 ziim Di- relrionsvorstand gewählt wurde, m dieser b,'?- jpiellos langen Zeit in imermüdlicher und selbst- lescr Tätigkeit für die Sparkasse erworben hat und schlug vor. H^rrn Daron Eyrl ziun Ehren präsidenten des Sparkasseoereines zu ernennen. n>c!cher Antrag oon der Generalversammlung

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/18_03_1922/TIR_1922_03_18_6_object_1982455.png
Page 6 of 12
Date: 18.03.1922
Physical description: 12
Mitglieder zu finden, damit K« entsprechende Unterlage in unserem ganzen Bauernstände geschaffen werde. Von welch« Wichtigkeit dies eben für unseren Bauern stand ist, erhellt schon die einfache Talsach- daß die Bauernsparkasse die einzige umer rein bäuerlicher Leitung steheM Sparkasse und das einzige bäuerliche HM. thekemnftitut ist. Diese Erkenntnis hat schon vor Veröffentlichung dieser aufklärenden Zei. len da zu geführt, daß sich schon 180 neue M> glieder angemeldet haben. Dieser schöne An lauf

wird angesichts der heute veröffentlich. I ten Tatsachen zu den größten Erfolgen füh ren, und wir laden daher alle unsere bäuei- lichen Standssgenoffen zur Beteiligung ein. Die Frage der Vereinheitlichung ds bäuerlichen Geldwesens in Südtirol, od« kurz gesagt, der Zusammenschluß der Bauern- sparkasse, bezw. deren Kreditvereines mit der landwirtschaftlichen Zentralkasse, Hai schon mehrfach die Oeffentlichkeit beschäftigt und isi diese Forderung nur ganz natürlich. Auch F I dieser Hinsicht tonnen wir heute

Erfreuliches berichten. Im Laufe des Monates Jänn« wurden nämlich von beiden Seiten, in wohl! von der Zentralkasse als von der Jauern- sparkasse, je drei Herren bestimmt, welche un ter dem Vorsitze des Abgeordneten Herrn Dr Reut-Nikolusji die Vorbesprechungen üdc: eine mögliche Vereinigung beider InstitM aufzunehmen hatten. Am 7. Februar traten nun diese Delegi«- ten zusammen und hatten ihre eingehende Besprechungen und die Prüfung der Sach lage folgendes Ergebnis: „Es wurde zwischen der Bauerniparkasi

«! und der Zentrulkasss die übereinstiinn.-iü? Absicht, aus die Vereinheitlichung de- !anZ- wirtschaftlichen Geldwesens hinzuarbeitin. festgestellt. Es mutz nunmehr die LoslZsunz der Südtiroler Niederlassungen der Bauern- sparkasse und deren Kreditvereines von NM- tirol unter Anlehnung an die Bedingungen des Friedensvertrages durchgeführt werde», damit dann sofort zum Zusammenschlug im der Zentralkasse geschritten werden kann.' Wir hegen nun reinen Zweifel, dcfi i>i« heutigen Ausführungen geeignet sind, in ei len

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/08_02_1929/AZ_1929_02_08_2_object_1867181.png
Page 2 of 4
Date: 08.02.1929
Physical description: 4
des Antrages oder Nichtannahme binnen 80 Tagen eingestellt. 442 Der Konkurs über das Vermögen der Rosa Klotz in Parcines (seit 6. Sept. 1928) wurde wegen mangels Massevermözens aufgehoben. 443 Kraflos erklär« ngen: a) Auf An trag des Jakob Sinn, kgl. Notar in Fi landro, wird das in Verlust geratene Ein lagebuch Nr 9233 der Sparkasse Meranq- Filiale in Silandro, lautend auf den Na men Andreas Stiller. Lafa, per L. 1946.22, 447 und ebenso b) auf Antrag der Sparkasse in Merano wird das verloren gegangene

Einlagebüchel Nr. 10.187 der Sparkasse Merano, Filiale in Silandro, lautend auf den Namen Rosa Rodler, Lehrerin in Tor res. per L. 1SS2.— aufgeboten. Deren Inhaber werden aufgefordert, die Bucheln binnen sechs Monaten vom Tage der er sten Kundmachung dieses Aufgebotes bei Gericht vorzuweisen: auch andere Beteiligte haben ihre Einwendungen gegen die Amortisierungsanträge zu erheben. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist werden die Bücheln vom kgl. Tribunal Bolzano für rechtsunwirkiam erklärt. 444 Handelsregister

von Porphyrsteinen zur Straßenpflasterung. Geschäftsführer ist Aegidius Pernprunner, Automobilunternehmung in Bronzalo. 453 Bei der Firma Anna. Weser, verehel. Ca ligari, in Ptato wurde die 'Eigentümerin Anna^Wieser gelöscht und-.Paula Kuntner als Alleineigentümerin'eingetragen. . -, 4-54 K raf ti o s « rk l ä r u n g.. Auf Antrag der Sparkasse Merano wird das in Ver lust geratene Sparbuch Nr. 9841 der Spar kasse Merano, Filiale Silandro, lautend aus den Namen-Katharina Gamper, Maia alta per Lire 1370.40

17
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/07_11_1935/VBS_1935_11_07_7_object_3135019.png
Page 7 of 8
Date: 07.11.1935
Physical description: 8
^nämlich von Anna Gil- mozzi, verehelichte Mich, verwaltet. Nr. 34 vom 26. Oktober 1985, 529 Ueberbote. a) Die auf Betreiben der Sparkasse Merano gegen Anton Kurz in Oris versteigerten Liegenschaften in den E.-E. 186 und 188/11 Oris sowie 202 und 868/11 Tengles wurden einstweilen der Spar kasse Merano um 12.000 Lire zugeschlaaen. 530 b) Die auf Betreiben der Banca del Treu- tino e dell'Alto Adige in Trento gegen Hein rich Rogginer in Termeno »ersteigerten Liegenschaften in G--G. 1203/11 Ealoaro

, um 40.000 Lire. 532 d) Die auf Betreiben der Sparkasse Bolzano gegen Karl Auckenthaler in Etilves ver steigerten Liegenschaften in E.-E. 20/1 Ettl- ves wurden vorläufig Josef Wirser in Etil ves um 48.500 Lire zugeschlaaen. 583 e) Die aus Betreiben der Eenossenschasts« kelleret Anoriano gegen Johann Hofer in Bizze versteigerten Liegenschaften in G^G. 11/Ü Dizze (Weberhof) wurden vorläufig Vinzenz Angerer in Bizze um 6000 Lire zu- aeschlimen. lleberbotsfrist für alle bis 7. November. 534

Bolzano am 8. Jänner um 11 Uhr vormittags. 537df Auf Antrag des Josef Ehristandl in Tubre wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 127/11 u. 625I/I Lengles, Eigentum des Josef Gander in Lengles-Lasa, bewilligt. Ver steigerung der ersten Partie zu dem auf 0900 Lire herabgesetzten Ausrufsprei» und der zweiten Partie zu dem infolge Ueber- botes auf 7600 Lire gebrachten Äusrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 11. Dezem ber, um 11 Uhr vormittags. 588 e) Auf Antrag der Sparkasse Merano wurde

die Zwangsversteigerung der G.-E. 800 und 479/11 Suandro, Eigentum de» Karl und der Anna Sagmeister, bewilligt. Versteige rung beim kgl. Tribunal Bolzano (Vadium 4500 Lire) am 18. Dezember, um 11 Uhr vormittags. 530f) Auf Antrag der Sparkasse Bolzano, Filiale VlpUeno, wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 96/11 Bipiteno, Eigentum des Johann Karl Wild in Bipiteno, bewilligt. Ver steigerung in einer Partie zum Ausrufs preis von 4000 Lire, vadium 800 Lire, Ueber- bote nicht unter 100 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano

18