46 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/09_03_1861/BZZ_1861_03_09_8_object_416313.png
Page 8 of 8
Date: 09.03.1861
Physical description: 8
und den Stationen bis Vöslau und Larenburg inclusive, mit Ausnahme der Fahrkarten für Postzüge. 3. Personen-Fahrkarten für die Strecke Trieft -Venedig und Venedig-Triest. 4. Sendungen, auf welche die veröffentlichten Special-Tarife Nr. t bis 44 Anwendung finden. 5. Sendungen von Getreide jeder Art (Weizen, Korn, Halbfrucht, Gerste, Hkfer, Kukuruz), Hülsen früchten, Hirse, Gries, Mehl, Oelsaat, Knollengewächsen, Lein- und Repskuchen, Salz, Roheisen, Stabeisen, altem Eisen, Eisen- und Mineral-Erzen, Brennstoffen

; in Brück, Gray, Laibach, Rabresina, Triest, Venedig, Verona, Mantua, Bozcn, Kanizsa, Uj-Szöny, Stuhl weißenburg. Ofen, Innsbruck bei den betreffenden StationS-ChesS. Entfernter Wohnenden wird der Tarif auf an die nächste der obgenaunten Stationen gerichtetes schriftliches Begebren per Post zugesendet. Die Gesellschaft hält drei abgesonderte Auflagen deS Tarifs zur Verfügung, die eine in deutscher, die zweite in italienischer unv die dritte in ungarischer Sprache. Wien, im Februar 1861. L. L. pnv

. Gnadt aus Innsbruck. Im Wafthofe zum „Mondschein.' Die Herren: Grasv. Sainie-Gnilliame Privat a. Paris. KabriuSky, Arzi aus Innsbruck. Stöbern und Bajell. Eaffeetier a. d. Schweiz. Kirchmayer, Gastgeber a. Venedig m. Fam. Berdrizzi, Gutsbesitzer a. Bassano. Buseili, Notar a. Tnent. Hölzl a. Meran, Ade a. Kemp, ten, Poppulari a. Bergamo, Telve a. Balsügano. Peer a. Triest, Eberhart a. Böhmen. Peier m. Gattin a. Ata, Luni m. Fam. aus Pergine u. Flora a. Mals, Kstt. Im Gafthofe zum „Graudl.' Die Herren

. Zinngie« ßer a. Roveredo. Tomasseli a. Strigno, Rizzardi und Widman aus Eorrido,! Cremes a: (»tnta,Ferrari u. Endrizzi a. Lavorore, u- Bauzetta mit Tochter aus Ziani. — Fräul. Sautachi und Fräul. MarchetN aus Trient. Im Gasthofe „zur goldenen Traube?. Die Herren: Kieser, Arzt a. Wien. Josta. Gastgeber ir.' Verona. Konzaut a. Mähreu, Kolb a. Merau, May» ».^Biauta a. Verona, Enrachini a. Villa. Frich a. d, Schweiz. Pantänalli m. Sohn, Pe- tronio, Ortolani ü. 'Leeioni «.^Venedig, Kstt^ ' Getreide-Preise

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/21_09_1861/BZZ_1861_09_21_6_object_414041.png
Page 6 of 8
Date: 21.09.1861
Physical description: 8
bei Jos. Benazzolli; Rovereto bei Gebr. Zanella, Apotheker; Saturn bei Joses Mutschlechuer j Schlanders bei Anna Mayr; Schlvaz bei I. Krukenhanser. .vormals Wwe. Haagner; Sterzing bei Joh. Domanig; Treviso bei krscclijg, ksrm.; Trient bei Karl Zambra; Trieft bei Karl Zanelti.konn.: Venedig bei Slccordi. Apoth.; Verona bei Eduard Silberkrauß; Aicenza b.I^iixiLcIiiLvo,?«rio. Villach bei Maihias Fürst. Welsderg bei Johann Nieder und in noch Zllll Städten Europas. In obigen Depots

Tauferer, LS I. alt, im Spital, an Wahnsinn. — lll. Anna Werner, led. Näherin, 42 I. alt, an der Wassersucht in der Dominikanergasse. Fremden-Liste vom 18. bis 19. September I86l. Im „Gasthof zur Kaiserkrone.' Die Herren: Graf Badeni anit Diener. Gutsbesitzer aus Galizien. Baron Beßler, k. k. Oberst, v. Pofchinger mit Sohn, Gutsbesitzer a. München. Dr. Geischer mit Bruder, Philosoph a. Königsberg, v. Toni mit Familie a. Venedig. Lambert mit Sohn a. London uud Lonasellow a. Amsterdam, SientierS. Scrinzi

. Mohr a. Mannheim, Haercker a. Magdeburg. Prinz a. Schermbach und Positti a. Trient, Kaujleute. Goltdauner, Student «. Heidelberg. — Freifrau von Bodmann mit Tochter a. Baiern. Frau Guetslage mit Tochter uud Kammerjungfer, Oberkonsistorialräthin a. Berlin. Frau v. Blaasi.ett mit Tochter a. Venedig. Im Gafthofe zum „Mondschein.' Die Herren: v. Hebenstreit, Student a. Innsbruck. BonaPaSce u. Sasentv, Gutsbesitzer a. Mandena. Lorevz, Ober-Appell.-Rath aus Altenburg. Sommer, k. bair. Ha^ptmann

a. München. Kanocz mit Familie, Advokat a. Ofen. Stmwy, Assessor a. München. Kreuser a. Cöln und Hembold a. Altenburg. Prssessonn. Nvsenaner mit Familie a. Prag und Priori a. Triest. Privatiers. Davide a. Wien. Men; a. Venedig. Baldasso mit Bruder a. Castella, Segala u. Bossi a. Rtva, Kankeute. Dranl. Fabrikant a. Flinsch. Lnhn, Handels mann a. Trieut. Peer, Caffetier a. Graubündien. Bitschen mit Frau, Casseetier a. Triest. Groll, Buchbinder a. Josefstadt. Karka, Brän- meiäec a. Brireu. Im Gasthofe

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/10_09_1861/BZZ_1861_09_10_4_object_414656.png
Page 4 of 4
Date: 10.09.1861
Physical description: 4
in der Waarenhandlung deö Herrn Karl Auton Zambra vorräthig, welcher für dieselben auch die General-Sgentie für Südtirol und Italien führt, und die Herren Apotheker und Handelsleute dieser Länder zu Aufträgen höflichst einladet.) 469j11 Fremden-Liste vom 5. bis 8. September I8K1. Im „Gasthof zur Kaiserkrone.' Ihre Erlaucht Frau Gräfin' v. Meran mit Gesellschaftsdame und Dienerschaft ans Wien. Ihre Erlaucht Frau Gräfin Esterhazy mit Kavalier, Gesellschaftsdame und Dienerschaft aus Venedig. Die Herren: Gras Anton

mit Fam. und Courier a. London. Dumeau mit Frau »nd Dierschaft ans Bordeaur. Schaumann mit Familie, Priv. a. Wien. Dr. Mayer a. Berlin. Sicherer. Major a. Verona. Große mit Frau und 2 Hrn. Sohne, a. Berlin, Winkler, a. Dresden und Hieber a. Wien, Kflte. Willink aus Amsterdam Müller ans Kn'mniitschau, Kempe a. Sachsen und Paulovich a. Venedig. Kflte. — Fra» Wassall mit Coriuer und Jungfer und Fräul. Liitheulaut mit Courier und Jungfer aus England. Im Gasthofe zum „Mondschein.' Die Herren: Graf

v. Liberti. Gutsbesitzer a. Mailand. Baron v. Iliiterrichter mit Sohn, k. b. Kämmerer ans München. Baron von König, Priv. a. Salzburg. Baron v. Seysferlitz, k k. Kämmerer a. Wien. Ritter v. Mayer,'Geu.-Iusp. a. Bucharest. Ritter v. Cefchi, Prov.-Delegat a. Wien. ?. de Marchefe Cavriani mit Diener und I. de Marchefe Cavriani, Gutsbesitzer a. Mantua. Goldberger aus Jayerüdorf, Pieri a. Venedig. Tandner aus Wien, Huber mit Sohn a. Feldkirch, Baglia mit Gattin a. Mailand, Fehr und Berckejeld a. Hamburg

. Kflte. Stöckler mit Gattin, Priv. a. Venedig. Dr. Re- ninger, Priester a. Würzburg. VossiuS, Priv. a. Darmkadt. Dr. Hettiuger, Prof. aus Margritberg. Dr. Blatt, Jurist a. Würzburg. Dandl mit Gattin. Priv. a. München. Frik. Geograf a. Eitringen. Barberini aus Verona. Busetti und Dr. Sebastian! a. Trient, Priv. Baader, Bildhauer aus Konubach. Thon mit Fam, Konsiilant aus Nürnberg. Ottoua mit Gattin, Rntr. und Dr. Molliann. Arzt a. Berlin. Birnbaum. Lient. a. Dresden. Lein, Jurist a. Hannover. Honig

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1860/28_07_1860/BZZ_1860_07_28_6_object_418405.png
Page 6 of 6
Date: 28.07.1860
Physical description: 6
, v. Horuthal, Hofrach q. Bayem, m. Fam. Waldurton, Geistlicher a. England. Demeomb. Edelmann a. Äagland. Äiou a. BeUnno, v. Blücher, v. Zeppelin u. v. Rust a. Mecklenburg, Gmerbefitzer. Poppovie, RegmtS^Caplau a. Mantua. Hering, Arzt a. Friedrichstadt. Carooso a. Botto» fchaoy u. Pavly a. Jassy, iXentierS. Palma. Gutsbesitzer a. Bassano. Pallazzi m. Fam. a. Venedig, Guarmani a. Bologne u. Breit a. Meider«, Kaufleute. Hutterstrallec, HandlnogSreifender a. Wien. GärgenS, Student a. Dovvat. Im Sasthofe

a. Hannover. — Baronin v. Franchi a. Venedig. Im «asthofe zur „Souue.' . Die Herren: v. Aichiuger, Privat a. Jschl. Rovohio a.Mori, Marcki a. Aerignam, Bortolotte a. Lavi« u. Paoli a. Pergine, Güterbefitzer. Bochi a. Rocolio, Brändi a. Pergine. u. Florinet a. Meraa. Aerzte. Shin«, Kämmerer a. Tanfer«. itandel« a. England u. Mauduech a. Gratz. Privatier«. Marina a. Arco. Piongo. Tomasfioi u. Carli a. Pergine, Degeovani a. Trieft, Znmeri a. Lavi« u. Tollerer a. Pressaao, Kaufleute. Im Sasthofe zum „Sraudl

,' Professor a. Stuttgart. Unter» bacher, Hofkaplan «.^Venedig. Tarttmann, Kfm. a. Venedig.. Gmuildeu, 24. Juli. Mittelpreise iu Ssterr. Wihnmg. Weizen fl. SA4, Koru SLg, GerSe ZLS, Hafer 2-lk. . . Wel«, Lt. Zuli (Mittelprei« per Metz« ia oster. Wähn) Weizm st. SLV^ Koru 3L0, Gerste 3.1S, Hafer 2.7. Salzburg, l7.'Juli. Weizeü fl. V.4S, K «ra 4.S, Gerste 4.lS, Hafer Z.1S .österr. WLHr. -

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/13_07_1861/BZZ_1861_07_13_6_object_414725.png
Page 6 of 8
Date: 13.07.1861
Physical description: 8
bei Lorlo Asnelti, ?orm.z Pergine bei prsneeseo Lreseioi; Primiero bei I. B. Delucca; Reurte bei Josef Greiter; Riva bei Jos. Benazzolli; Rovereto bei Gebr. Zanella, Apotheker; Salurn bei Josef Miitschlechner; Schlanders bei AnnaMayr; Schwaz bei I. Krukenhauser. vornials Wwe. Haagner; Sterzing bei Joh. Domanig; Trevlso bei krsccliis, ?srm.; Trient bei Karl Zambra; Trieft bei Karl Zanetti, ?srm.; Venedig bei Aecordi, Apoth.; Berona bei Eduard Silbcrkranß; Vieenza b.I.uiZiLeIiisvo,?«rm. Villach

u. Ben» aus Wie», Privatiers. Johann» mit Fam. und Dienerschaft, Gutsbesitzer aus Preußen. Honiinaee, Inspektor der Eisenbahn a. Basel. Vnbeck. In genieur a. Württenberg. Wertmann a. New-Vork, Borff mit Fam. u. Dienelschaft a. London u. Graf Zunn a. Innsbruck, RentierS. — Gräfin Consolati u. Gräfin Albery a. Trient. Im Gafthofe zum „Mondschein.' Die Herren: Stepper, Rentier a. Köln. Beijer. Gouverneur ans Dresden, v. Borgiaci, Gutsbesitzer a. Venedig. Laug, k. k. Landes- gerichtS-Official

a. Innsbruck. Priorl, Bezirkshauvtmann aus Prag. Schaffelner, Buchhalter a. JunSbnick. Burger. Priester a. Nürnberg. SpSngler, Dr. der Rechte a. Salzburg, v. Wolf» Professor a. Wien. Müller. Geschäftsreisender a. Wien. Velber, Fabrikant a. Nürnberg. Prinoth u. Praels a. Nürnberg, Christofoli a Venedig, Rnngaldier a. Gröden, Egg a. HohenemS, Nenmann a. Wien, Rogger a. Verona. Stengel a. Leipzig m. Frau. Walmarin a. Triest. Reisler a. Wien u. Heppke a. Hannover. Kstt. v. Anderlan u. Koffer Privatiers

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1860/22_09_1860/BZZ_1860_09_22_2_object_418167.png
Page 2 of 10
Date: 22.09.1860
Physical description: 10
gründlichen Unterricht zu ertheilen. — DaS Nähere bei der Redaktion d. Bl. 557 Hl Fr«yde«-Liste vom t4. bis t7. September ILKV.^ Im Gasthofe zur „Kaiserkrone.' / Die Herren: Mitter v. Schmerling. Präsident aus Wien. WuigerSky mit Frau, peas FML. a. Wien. Saccade a. Cuden, v. AugeliS « Verona und Barolletta a. Venedig, Güterbesltzer. v: Schröder mit Frau, Consul a. Trieft. Lamolor.mit Fraü. Dolau mit Fran, Duoecker mit Frau. Schärpe und Hollzamh a. England, Sukv -a. Irland und Woarc mit Faanlic a. Ame rika

, Arzt a.- Innsbruck. Riedl, Lehrer«. Baumkirchen. Majoni, Steinmetz a.Wälschmetz. Schern, Maler «. Böhme». Steh, HauptzollamtaWen; aus Mannheim. Gerhart, Fabrikant a. W, Neustadt. Lüttela, Afm. aus Fonds, mit Bruder. Comtlay, Silberarbeiter aus Bogno. Tauon, Maurer a. Fiume. Laimer a. Tirol. Im Gasthofe „zum goldenen Hirsche«.' Die Herren: Ladori, Handelsagent a. Lieuz. Wach, Privat «. Merau. v. Cvmer a. Verona. Deng «. Schwa, u. Danner a. München, Früchteuhäudler. Guaol, Professor a. Venedig

. Flascher, Oberlieutenant a. Padua. LonS Commissär a. Padua. Schrott, Geschäftsreisender «. Innsbruck. Miltinger «. Fieber- brüu, Christofol «^Venedig, Schrader a. Nümberg, Peranzoni «.Hermann «.^Verona Aflt. Pizotti, Eisenbahu^Direktör aus Mantua. — Sberer u. Häusler a. Sterziug, Leydi a. Verona. Gasthofe „zur goldenen Traube'. Die Hfnen: Tandeu m. Fam. Direktor ä. Liuito. Palatscher m. Tochter «. Cchris. Lauer u. Wolf a. Merau, Kaufleute. -» «. ZunSbrurk. Getreive-Preise in Ssterr. Währ» uach

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/01_05_1863/BZZ_1863_05_01_4_object_407168.png
Page 4 of 4
Date: 01.05.1863
Physical description: 4
. v. Swietarretzki mit Familie a. Polen. Im „Gasthofe zum Mondschein.' Se. Erc. Feldmarschall-Lieutenant Gläßer. a- Venedig, sowie die Herren: v. Perkhammer, k. k. Finaüzrath a. Briren. Schwabe, Privat a. München. Sterben;. HandelSm. 'a. Oberösterreich. Denoth u. Sanett, Wirthe a. der Schweiz. Beuatti. Besitzer a. Trient. Buffa, OptikuS a. Cassel. — Frau Maria Kink. StalthaltereiratyS-Gattiu a. Verona. Frau Rotter. HptmS^Gattin a. Cagrola. Frau Barbara Bischoff. Priv. a. Schul«. Fräul. v. Bett ad, a. Borgo

. „Im Gasthofe znr Sonne'. Die Herren: Perkhofer. Gasthofbesitzer u. Venedig. Schweig- hofer. a. Innsbruck. Basfi, a. Rovereto. Tervi. a. Castetfondo. Micheletti a. Val di Ledro u. Sperasiero, a. Levico. Äffte. BoeSca, RgmtS-Caplan a. Padua. Tomasi, Geometer a. Lavi«. Reich. Gutsbesitzer a. Tajo. Grüner. Schullehrer a. Neumarkt. Clauser, Lederhändler a. Fond». Baldo. Asm. a. Rovereto. — Fräul. v. Arisch. Priv. a. Graz. Im Gasthofe „zu den zwei goldenen Schlüsseln.' Die Herren: Wieser u. Pfeiffer, Priester

a. Ulteu. Bosson, Afm. a. Venedig. Zambelli, a. Verona. Stuffer, Uhrmacher a. Gröden. Rimmer, HaudelSm. a Broschen. Im Gasthofe zum „schwarze» Adler ' Die Herren: Kerschbaumer, Besitzer u. Piguater, Schullehrer a. Profeis. Filz. Bauunternehmer a. Folgaria. Heymeier Gürtler a. Wien. Im Gasthofe zur „goldenen Traube'. Die Herren: Masconale, Gastgeber n. Vivicani, Händler a. Verona. Zanetti. Steinmetz a. Padua. Schimeth. Händler a. Goritz. Im Gasthofe zum „schwarzen Greifen.' Die Herren: Hammond. Rentier

11