196 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/05_01_1901/BZZ_1901_01_05_3_object_462494.png
Page 3 of 12
Date: 05.01.1901
Physical description: 12
- ' ''''' - - -! ^ -l'. 1-'.. ^ Nr. 4 .Bozner Zettung^ (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 5. Jänner 1901. ** Im „Bozner Hof' findet morgen nachmittags ein Konzert des Streichorchesters der Musikkapelle des k. u. k. 14. Infanterie-Regi mentes statt mit folgendem Programm: 1. „Bozner Feuerwehr' Marsch von Fr. Rezek. 2. Ouoerture zur Oper »Der erste Glückstag' von Auber. 3. „Träume der Nacht' Walzer von Oelschlegel. 4. Introduktion aus der Oper „Cavalleria Rusticana' von Mascagni. 5. „Die Rast

. 999—1000 Herr Cand. Ronchetti, Leiter des Bozner Bureaus des Tiroler Landesverbandes für Fremden» verkehr, mit Frau. 1001—1002 Landesverband für Fremdenver kehr in Tirol, Auskunftsbureau Bozen. 1003—1004 Gottfried Mofer, Manufaktur» und Modewaren, Bozen. 1005—10V6 Herr Robert Böhm mit Frau. 1007—1009 Herr Dr. Anton v. Walther mit Familie. 1210—1012 Herr Dr. Willi v. Walther mit Familie. 1015—1016 Fräulein Karoline v. Walther. 1017 „Bozner Obstgewölbe' (Inhaber Franz Hoser). 1018—1019 Herr Franz

Hofer mit Familie. 1020—1021 Herr Josef Gostner, Armensonds» vermalter, mit Familie. Der Erlös der Abnahme an Neujahrs» Entschuldigungskarten pro 1901 zu Gunsten der Armen beträgt 1021 Kronen, wofür hie» mit den Spendern der wärmste Dank ausge sprochen wird. A!e WohWtiglttits-Kmmsfioit p» Kap» am 4. Jänner 1901. Der Präses: Dr. Julius Perathoner. Wettertelegrawm de» Bozner AuStnuftSbn» reans deS Tiroler FremdeaverkehrsverbaudeS. Innsbruck: 5. Jänner 7 Uhr schön —10 Brenner: . . —16' T-blach

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/02_02_1902/BZN_1902_02_02_2_object_2424321.png
Page 2 of 20
Date: 02.02.1902
Physical description: 20
„F. aschingskrapfen', die Hr. Gotthard Ferrrai jün. vÄegt, ist seit der Zeit ihres Bestehens noch Nieman d be- ^eidiA worden, da sie eben gerade die Tendenz nicht verfolgen, welche ihnen der Artikelschmierer im „Tagblatt' und „Bozner Zeitung' inchutiert, wohl aber haben die „Nachtlicht e r', die voriges Jahr ihre erste Ausgabe erfuhren, Ehrenbeleidig ungsklagen und Thätlichkeiten zwischen den Betreffenden und Betroffenen zur Folge gehabt, worüber man beim hiesigen k. k. Bezirksgerichte NaHveise

uns manch schone Theater abende bot, hat sich in hohem Grade die Sympathie des Publikums erworben und darf ein volles Haus zu seinem Ehrenabende sicher hoffen, umsomehr die Wahl des Stückes eine ganz vorzügliche ist. ' . Vlatzmnsik. Morgen Sonntag, d'en 2. ds., findet in Gries auf dem Hauptplatze um 3 Uhr nachmittags eine Platzmusik der Grieser Musikkapelle statt. . . Die Bozner „Witzblatter'. Die gestrige „Bozner Zeitung' die auf ihrem Programm auch das ewige Anstänkern der Mü- menschen

haben kann. Diese „Nachtlichter' die Klatschund Rachsuch t Pflegten, hat aber die lö b- liche Druckerei de»r„BoznerZeit u n g' die.gall- süchtig und denuntiatorisch über die Firma Gotthard Ferrari jun. hersällt, selbst gedruckt. Der hintertückische AnWurf, den die „Bozner Zeitung' gestern gegen den Herausgeber unsers Blattes richtete, trifft sonach niemanden anderen, als die „Bozner Zeitung' selbst. Eine solche Kampfesweise kenn zeichnet besser als Alles die Geistesarmuth aber auch zugleich eine Erbärmlichkeit der Gesinnung

des Autors der Notiz und desfttn, der sie — als „Reinfall' -— nachgedruckt hat. — Die Blamage, daß ein Druckerei-Unternehmen <in diesen Falle die „Bozner Zeitung') über d a s schimpft, was eS selbst gedruckt ha, steht jedenfalls einzig da!Daß es dabei gedächtniß' schwach und gedankenlos ükr einen Unbehelligten herfallt, ist Perfidiel ^

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/23_06_1914/TIR_1914_06_23_3_object_136742.png
Page 3 of 8
Date: 23.06.1914
Physical description: 8
hat die Bozuer Feuerwehr in ihren vier Dezennien mit Glanz gelöst. Mit Stolz konnte deshalb die Bozner Feuerwehr ihren 40. Gründungs tag bcgcl^n. Am Samstag abends wurde die Feier mit einem großen mnsikalifckicn Zapfenstreich und Fackelzug der freiwilligen Feuerwehren von Bozen und Zwölfmal- grcien nnd der Stadtkapelle durch die festlich beflagg te Stadt eingeleitet, lieber 400 Bozner Wöhrman ns haben mit Fackeln an diesen: Umzug teilgenom men. Im Bürgersaalgarten fand nach dem Umzüge ein Begrüßungsabcnd

- luiigcn der Bozner Wehr in exakter Weise eine Echnliibnng vorführten. Um 11 Uhr vormittags wurde den Mitgliedern, die seit 40 Jahren der freiwilligen Feuerwehr ange hören, im Rathausfaale eine besondere Ehrung zu teil. Elf Herren wurden Ehrendiplome überreicht, dem zwölften, Herrn Franz Ranzi, der ebenfalls 4V Jahre Mitglied d. Bozner Feuerwehr lvar, ist es nicht mehr gegönnt gewesen, dieser Feier anzuwohnen, denn Sl Stunden vorher ist er einein längeren, schwe ren Leiden erlegen; zur gleichen Zeit

ausgegeben: Großfeuer am Bozner Bahnhof. Innerhalb weniger Minuten rück ten im Laufschritt die vereinigten Bozner und Zwölfinalgreiener Wchlvw mit ihren Geräten an und kurz darauf >varen auch schon alle Geräte in voller Aktion. Der angenommene Brandherd wurde von drei Scüen ans mit neun mächtigen Wasserstrahlen be kämpft. Unterdessen drangen dic Wchrmänner in das Innere des Gcbäudcs und ließen mittels Fall- üich die zn rettenden Personen herab, welche von der Sanitätsmannschaft empfangen und behandelt

wurden. Dieser interessanten Schauübung wohnte ein mehrere taustudköpfiges Publikum bei, welches mit Spannung und Aufmerksamkeit die einzelnen Pl>asen der grandios durchgeführten Uebung ver folgte. Im Vereine mit den auswärtigen Feuerwehren und deren Musikkapellen arrangierte die Bozner m'uerwehr nach dieser großen Schauübuug einen Fcstzug durch die Stadt. Vor dem Hotel „Kaiser krone' wurde von den Honoratioren, und Komman danten die Defilierung abgenommen. Am Festzugc nahmen außer vier Musikkapellen

, den festlichge schmückten Geräten, die gesamten Bozner, Zwölfinal greiener und Griefer Feuerwehreu, sowie folgende Vertretungen, von denen einzelne mit großen Abtei lungen erschienen waren, teil: Innsbruck, Brmreck, Klausen, Montan, Völs bei Innsbruck, Völs am Schiern., Ums bei Innsbruck, Auer, Tiers, Brauzoll, Sankt Micl>ael, Eppan, Girlan, Saluru, Laag, Al tern, Terlan, Kardaun, Lengmoos, Oberbozen, Vil- pian, Altrei, Meran, Leifers, Schlanders, Brixcn, Wollenstem, die Gauleituug aus Innsbruck

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/09_03_1904/BZZ_1904_03_09_4_object_375308.png
Page 4 of 8
Date: 09.03.1904
Physical description: 8
!' „Ich wollte, das auch, aber er wurde grob, und da hielt ich es für besser darauf zu verzichten.' (Fortsetzung folgt.) ..Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) vinen Bergführer-Lehrkurs ab. Kursleitcr ist Herr August Kolp. k. k. Bezirksschulinspektor, welcher auch den Unterricht im „Kartenlasen' ertHlen wird. ..Allgemeine Erd- unid Heimatkunde' wird Herr Hans Nikolussi. Volksschullehrer: „Erste Hil feleistung bei Unglücksfällen' Herr Dr. Anton Tschurtschenthaleir, k. k. Bezirksarzt: „Technik und Gefahren des Bergsteigens. Notsignal

Nr. 56 Die Universitätssragc im Abgeordneteuhause. (Tejlegramme der „Bozner Zeitung.') Zu Beginni, der gestrigen Sitzung des Abgeord netenhauses hielt! Vor Ministerpräsident oine Rede, in welcher er ankündigte, daß der Unterrichts minister noch in dieser Sitzung eine Gesetzesvorlage detreisfend die Errichtung einer juristischen Fakultät in Novereto eilwringen werde. (Hört, hört!) Der Ministerpräsident erklärte: „Daß die Zustände in JnusbruS unleidlich geworden siiG, braucl)e ich ebensowenig

an den Ausschuß, ohne die erste Lesung vorzunehmen. Später schloß sich auch Cchraffl den, Einsprüche an. Nachrichten ms Nr«!. Grieser Kurkouzert. Das Programm für das heutige Kurkonzert. >in Gries <ausgeführt von der Bozner Vereinskapelle) enthält folgende Nummern: 1. ..Kaiser Franz Josef-Marsch' von Pichlelr. 2. Ouvertüre zur Oper „Das Nachtlager in Gra nada' von Kroutzer. 3. ..Morgenblätter'. Walzer von>. Strauß. 4. „Der schönste Engel'. Lied von Hofmann. S. Phantasie aus der Operette! „Das Glöckchgn

' Herr Dr. Walter Merz, prakt. Arzt, und „Organisation hes Alpenvereiiiis, Führerordiumg, Führerversorgung' der Sektionsvorstand Herr Hans Forcher-Mayr lehren. Der Unterricht findet im Gebäude der Be- zirkshauptunannschast statt!. — Am 19. und 20. d. fü«den praktische Übungen im Kartqnlesen im Terrain statt. An dem Kurse nehmen 9 Aspiran ten aus dem Dolomitengebiete, 6 aus dem Ortler- und Sesvennia-Gebiete und 5 aus dein südlichen Oetztaler-Gebiete teil. Stelle-Ausschreibung. Beim Bozner Kreisge

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/17_02_1900/SVB_1900_02_17_5_object_2519578.png
Page 5 of 10
Date: 17.02.1900
Physical description: 10
die Theilnahme an der Besprechung und ge währten ihnen die größte Redefreiheit. Dadurch ge staltete sich die Zusammenkunft um so iutressanter, und trugen die Antworten der Abgeordneten auf die Fragen der Bündler und Socialdemokraten, wesentlich zur Auf klärung der Anwesenden bei. Der Amtsschimmel beiderVost. Bezeichnend stir die Bozner Postverhältnisse ist, dass im vergangenen Monate einem hier wohnhaften, polizeilich selbstverständlich ^chtig gemeldeten Herrn, der jede Woche mehrere Briefe tthält, zwei

zum Zwecke einer imposanten Manifestation der UnHaltbarkeit der herrschenden Standesverhältnisse eingeladen. Das ständige ActionscomitS. Geschwornenliste. Zur Dienstleistung während der am 12. März l. I. beim Bozner Kreisgerichte be ginnenden l. ordentlichen Schwurgerichtssession wurden folgende Herren als Hauptgeschworene ausgelost: Franz Amplatz, Bäcker, Klausen. Friedrich Aschberger, Spar- cassecassier, Brixen. Andrä Baur, Gemeindevorsteher, Taisten. Rudolf Carli, Handelsmann, Bozen. Paul Christanell

denselben jedes Interesse am Wohle des Volkes absprechen. . Nun aber, da sie sich dämm eifrig bemühen, verfolgen sie Parteizwecke! Und wir erinnern uns noch, dass vor der Bildung der Raiffeisencassen der steirische Landesausschuss au den Clerus ein Circular erließ, worin derselbe gebeten wurde, sich der Raiffeisencassenbewegung anzunehmen. Und dieser Landesausschuss war in seiner Mehrheit liberal. Was sagt die „Tagespost' (und das „Tiroler Tagblatt') hiezu? Mählernersamlnng. ReichSraths-Abgeordneter Franz Roh räch

. — In Trient starb am 16. d. M. Herr Georg Knoll, Fleischhauermeister, nach längerer Krankheit. Herr Knoll stammt aus einer sehr angesehenen Bozner Bürgerfamilie und war ein weit und breit bekannter und beliebter Mann. In den besten Jahren stehend, wurde er seiner Familie durch den unerbittlichen Tod entrissen. Das LeichenbestattniS erfolgt am Sonntag in Trient. k. I. ?. Gin Schandhans soll dem Vernehmen nach in Wilten (Innsbruck) errichtet werden. Der Pfarrer, die Nachbarn und mehrere Bürger Wiltens, sagt

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/20_07_1898/SVB_1898_07_20_4_object_2514436.png
Page 4 of 10
Date: 20.07.1898
Physical description: 10
Seite 4 „Tiroler Volksblatt' 16. Jull 1898 holung suchende Tourist im schönen Land Tirol kann es sich nicht versagen, mit Spannung die Entwicklung der Dinge zu verfolgen, welche an das bischöfliche Verbot der „Bozner Zeitung' sich anknüpft. Nicht als ob dieses Blatt, eines der mindesten Localblättchen dieses Landes, ein Interesse beanspruchen könnte, sondern weil die Sache ein grelles Schlaglicht wirft auf den Missbrauch, den man, wie bei uns mit dem Worte „national', so in Tirol mit dem Worte

„deutsch' treibt. Wie gerechtfer tigt das bischöfliche Verbot gewesen, dafür liefert das Blatt „Bozner Zeitung' seitdem in jeder Nummer einen drastischen Beleg, indem es über dem Feuilleton strich in Fettschrist quer über die ganze Vorderseite fol gendes druckt: „Dieses Blatt ist vom Trientiner Fürst bischof unter Berufung aus die päpstliche eovst. äs xrokit». et oeus. Ubris vom 25. Jänner 1896 cap. VIII. in der Diöcese Trient zu halten, zu lesen und zu ver breiten verboten, somit allen deutsch

in Tirol verbringen, thun ein gutes Werk, wenn sie bei passender Gelegenheit auf unzwei deutige Weise dieser Sorte von Deutschheits schwindel entgegentreten und keinen Zweifel darüber lassen, dass dieses Verbot eines Blattes von der Qualität der „Bozner Zeitung' nach ihrer Auffassung mit den wahren Interessen des Deutschthums ebensowenig zuthun hat, wie Heilsbrüderthum und Katholikenfeindlichkeit überhaupt.' UotiZ- Es wird bekannt gegeben, dass bis auf Weiteres der Friedhof, wegen häufiger darin

Gymnasium.' Anspruch darauf haben zuerst Studierende aus der Gemeinde Breitenwang — Geburtsort des Erblassers — hierauf vom Dorfe Mühl, endlich aus dem Markte Reutte.' Weltausstellung Paris 1SW. In einem In serate des „Wiener Tagblatt' vom 14. Juli l. Js. ladet ein Architekt Louis Moser in Paris, Aussteller, „welche sich einen guten Platz sichern wollen', ein, „sich ohne Zeitverlust an ihn zu wenden.' Da außer dem k. k. österreichischen General-Commissariate sür die Weltausstellung 1900 in Paris Niemand

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/28_04_1894/BZZ_1894_04_28_2_object_404445.png
Page 2 of 6
Date: 28.04.1894
Physical description: 6
den 2. Mai Abends 8 Uhr Rotten Uebungen der Steiger-, Schlauchs und Spritzenmannschaft. Versammlung vor der Gcräthehalle. Vollzähliges Erscheinen unbedingt nothwendig. DaS Kommando. Freiwillige Feuerwehr Zwölfmalgreicu. Sams tag den 28. April Abends 8 Uhr Uebung der Steiger-, Schlauch- und SpritzenmannschaftL-Abthei- lungen. Man versammelt sich nm 7^ Uhr Abends beim Spritzenhaufc in der Zollstange. DaS Kommando. Programm der Liedertafel des Bozner Männer- gesang-Vereines, welche heute Samstag Abends

, wonnige Welt'. Männerchor v. I. Rhein- berger. 6. „Espana', Walzer von E. Waldteufel. 9. s) „Fröhliche Armuth', Männerchor v. E. Kremser, d) „Nun fangen die Weiden zu blühen an', Chor v. F. Mayr. 10. Potpourri, aus- der Oper „Martha' von F. v. Flotow. 11. „Flüchtiger als Wind und Welle', Galopp von I. Strauß Das Konzert des Bozner Turnvereins „Iahn', welches morgen Abends im „Boznerhos' stattfindet, wird den Besuchern einen besonderen Genuß dadurch bieten, daß die sangesknndigen Turr.brüder Schloß

: ,,D' Unverwüstlichen'. „Wia 's amol zwu san, is 's au Uebel'. „Der Fritz und der Fraiizl, die höchsten Kommis,,. „Wenn man das betracht', wünscht a Jeder gute Nacht'. „Heiter durch dir Welt'. „Hat nix, kriegt nix, hilft nix, fchad's nix'. „Max , »d Woldemar, das Brüdeipaar'. „Un ser anziqe Feud'. ,.Di- G'scheerten'. „A g'schmachig s Duett,' Voranzeige. Wir machen hiemit das Publikum ausinrikjain, daß am 5. n»d 6. Mai im Bozner hos zwe' Konzerte der Jnnsbrncker Regi me n t S k a p e l l e stattfinden. Gewerbliche

einigen Ta ge» hür seiue Stätte aufgeschlagen l,at, zeigt sich ehrlich bestrebt, dem Publikum verguüzte Abende zu bereiten. 19 Ponnys. ein Schnlpferd. einen Hirsch, ein Kameel, ein dressirtes Schwein und die Haupt- sache: einen Elephanten, hat cr in den Dienst der „Kunst' gestellt. Auch das Künstlerpersonal entspricht allen Anforderungen, die billigerwcife gestellt werden können. Zu Gunsten des VirglsteigeS sand am Donners tag im „Bozner Hof' ein Konzert statt, veranstaltet von den geübten Krästen des Bozner

Dilettanten- Orchesters. Ein schöner Abenc begünstigte daS Un ternehmen. Der Garten des Bozner HofeS in dem sich über dritthalbhundert Personen eingefuiiden hatten, war hübsch beleuchtet durch farbige Lauipionö und die Stimmung deS Publikums war die beste. Der flotte Virgl-Warte-Marsch von I. Felkel bildete die Einleitung deS Konzertes, das im ganzen 10 äußerst geschickt gewählte und mit Verständniß durchgeführte Nummern brachte. Jede Nummer fand lebhaften Applaus, und das Orchester dankte dafür

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/10_06_1903/SVB_1903_06_10_6_object_2526671.png
Page 6 of 10
Date: 10.06.1903
Physical description: 10
liche Hoheit Herr Erzherzog Heinrich Ferdinand von Toskana mit Begleitung ein und stieg -im Hotel „Greif' ab. Er besuchte u. a. auch das „Batzenhäusl'. Anderen Tages reiste der Herr Erzherzog wieder fort. Ehrenmitglied. Hochwürdiger?. Calesanz Tribus. Prior des Deutschordens-Konventes in Lana, wurde vom Bozner Militär-Veteranenverein zum Ehrenmitgliede ernannt. Ernennung. Der Ministerpräsident ernannte als Leiter des Justizministeriums den Auskultanten Dr. Simon Dapra zum Gerichtsadjunkten

im Schloß Ried sein Gartenfest ab, nachdem er es vor einiger Zeit wegen Ungunst der Witterung verschieben mußte. Leider war auch diesmal das Wetter nicht hold, denn gegen 4 Uhr Nachmittags stellte sich Regen ein, der nicht lange anhielt, aber später wieder eintraf, so daß die Mehrzahl der Besucher den Heimweg antraten. Die Bozner Feuerwehrkapelle besorgte die Musik und das alte Bozner Nationalsextett brachte einige schöne Lieder zu Gehör, so daß sich trotz der Un gunst der Witterung ein fröhliches Leben

entwickelte. Ein besonderes interessantes Schauspiel bot das Aussteigen zweier großer Lustballons. . ... Erste Bozner Sanern- nnd Ualks ^ theater-Gesellschaft. Diese Gesellschaft, deren tüchtige Mitglieder uns vom Bozner Stadttheater bekannt sind, gibt allabendlich im Prachtgarten, bei ungünstiger Witterung in der Glasveranda des „Bürgersaal', unter der Direktion des Herrn Augustin Knirsch Theatervorstellungen, welche sich mitunter eines sehr guten Besuches zu ersreuen

Rentsch tyre Frühjahrs-Schlußübung ab. Das Brande objekt war die Bahnhof-Restauration.- Die Prob legte ein schönes Zeugnis von der Tüchtigkeit un serer Nachbarfeuerwehr ab. Hernach war' Frei kneipe im Gasthof „zum Rosengarten', woselbst die Bozner Feuerwehrkapelle konzertierte. Uom Metter. In den letzten Tagen trat, ein Witterungsumschlag ein. Fast täglich haben wir mehr oder weniger Regen, was besonders sür die Traubenblüte sehr schädlich ist. Auch die Tem^ peratur ist erheblich gesunken

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/16_09_1898/BZN_1898_09_16_5_object_2403897.png
Page 5 of 8
Date: 16.09.1898
Physical description: 8
Nr. Szy „Bozner Nachrichten' s Besonders die Handelsbeflissenen mögen durch zahlreichen Beitritt ihr Verständnis und ihr Interesse an der Lösung dieser so eminent wichtigen Existenzsrage, wie es das obligatorische Pensionsrecht für jeden Einzelnen ist, bekunden, und mit vereinten Kräften Einer für Alle und Alle: firt Einen einstehen - und- den ausschließlich für diesen Zweck ins Leben gerufenen Verein that kräftigst unterstützen. Mayr. Bozen, 15. September. Wettertelegramme des Bozner

Auskunftsbureaus des Tirol?? Fremdenverkehrsverbandes vom Z5 September. Bozen: schön 1-24», Brixen: schön I2f«, Brenner t — -j- Innsbruck t trüb 9 Toblach: schön 56°. Bozner Jubiläumsausstellung. Die Jubiläumsausstellung war bis gestern Abends von 3558 Personen besucht. Die Jury beendete gestern Abends ihre Arbeiten. Es ist für das heimische Kunstgewcrbe und für die Hausindustrie gewiß sehr ehrendoll undMmeichelhast, daß die Jury in der angenehmen Lage war, zu constatiren, daß die Bozner Jubiläumsausstellung

, welche durch die n e u e e lektrische B e leucht ung im P ruuksaal e des Mercantilgebäudes erzielt werden. Dortselbst wurden nämlich die prachtvollen Luster mit Glüh' lichtern versehen, welche von Porzellan-Kerzen getragen werden. Die hochinteressanten Schaustücke der historischen Abtheilung kommen bei dieser Beleuchtung auf das vortheilhafteste zur Geltung, so daß es Niemand versäumen sollte, auch diesen Theil der Ausstellung zu besichtigen. , Die Comites und die Jury der Bozner JubUSums-Ans- stellung. Das AusstelluNgs-Comite

) Buchdruckerei und Buchhandlung in Meran, Jgnaz Pohler, Tapezierer in Meran, Josef Huber, Baumeister in Bozen, I G. Mahl, Buchdruckerei und Kunsthandlung in Bruneck. Alois Told, Handelsmann in Bozen, Carl Wiedenhofer, Bürsten- und Besenfabrikant in -Bozen, Dr. Joseph M. Arnulf Fuchs, Kammersekretär als Referent und Schriftführer. j Die Jury der Bozner Jubiläumsausstellung begann gestern iunter dem Präsidium des Präsidenten der Jnnsbrucker Handels- !und Gewerbekammer, Anton Schumacher, ihre Arbeiten

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/17_01_1906/BZZ_1906_01_17_4_object_399579.png
Page 4 of 8
Date: 17.01.1906
Physical description: 8
Nr. 18 „Bozner Zeitung' (Südttroler Tazblatt) ^ Mittwoch, den 17. Jänner 1906. Bahnhofe, im Stu waren sie beim Standesbeam ten. wenige Minuten später vermählt, im Nu tvieder auf dem Bahnhöfe, und 14 Minuten imch ihrer Ankunft in Greenwich befanden sie sich, be stens verheirate!, wieder auf dem Rückwege nach Newqc-rk. — Die elektrische Zukunft. Wie bei jeder Jah reswende erhebt Thomas Alva Edison seine Stim» me, um als em weiser Mann die Zukunft zu pro» phezeien und als ein smarter Amerikaner

?' ^ Keine Antwort. — „Al so betest du nur des Abends?' — „Nee!' — „Aber wann betest du denn?' — ..Wenn es don nert!' Alijüchtr» s«s Nwl. Todesfälle. In Innsbruck verschied gestern nachts Herr k. k. Hofrat R. v. Koepf im 72. Le» boitsjahre. Er war längere Zeit Präsident des Bozner Kreisgerichtes, Ritter des Leopoldovdens n. s. w. — In Tramin verstarb Herr Anton Ro main im 78. Lebensjahre. In Welsberg ist Herr Johann Schmid gestorben. Auszeichnung von Gendarmerieinannschast. Der König von Sachsen hat anläßlich

Wiener VMsiwisik' Pvirprnrrri von Komzak. 8. „Gina' Gavotte von Achleitner. 9. „Wienre Blut' Walzer von Strauß. 10. ..Schneidig' Polka franc. von Ziehrer. Das Kinderkostümfest findet Heuer am 22. Feb ruar nachmittags in der Turnhalle statt. Die Ein- trittsgebuhr wurde auf 1 Krone für' jede Person festzesetzt. Das Reinerträgms bleibt zur Verfügung der Bozner Schulvereins-Ortssruppe. An der Spitze des Damen-Komitees stehen die Frauen Josefine Amonn und Lisi Devorsna. Fremdenverkehrs-Enquete

. Im nächsten Moimt fändet in Bozen eine Fremdenverkehrs-Enquete für den ganzen politischen Bezirk Bozen statt. Tie interessierten Vertreter und Delegierten werden daran teilnehmen. Ehescheidungsklage. Frau Maria Gstirner irr Rossnbachttzal hat beim Bozner Kreisgerichte gegen ihren Gatten Franz Gstirner die Ehescheidungs klage eingebracht. Zur Wahrung der Rechte des Herrn Franz Gstirner. dessen Aufenthalt unbe kannt ist. wurde Herr Dr. Kieser. Advokat in Bo zen. bestellt. Neue Telephonanschlüsse. Schon

zu wieder holten Malen hat k. k. Bezirkshauptmann Graf Eeschi besonderes Interesse für die Ausgestaltung der TelephonverbindungÄr im Bozner Bezirke lze- äußert. So ist das im heurigen Sommer fertig gestellte Telephon nach Seis und Groden insbe sondere seiner Initiative zu danken. Auf seine Anregung und unter seinem Vorsitze fand vor einigen Tagen bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Bozen Sine Versammlung von Verkehrsinteressen-- ton statt, welche über die Herstellung von Delephcn anschlüssen nach Welschnosen

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/25_09_1917/BZN_1917_09_25_3_object_2450664.png
Page 3 of 8
Date: 25.09.1917
Physical description: 8
Nr. 226 ,Bozner 5?achrlchten' Dienstag, den 25. September 1917 Seite 3 Eine Kundgebung der Deutschen Welschtirols Der Wirtschaftsrat der Deutsche?: Welschtirols veröffentlicht folgende Kundmachung: - Unsere Geschäftsstelle in Brixen versaßt gegenwärtig eine Aufstellung des deutschen Besitzstandes in Welschtirol, um dessen Gesamtwert und die bis jetzt bekannt gewordenen, durch den Krieg verursachten Schäden am deutschen Gute festzustellen. Das Deutschtum Welschtirols will mit Zahlen beweisen

gesellschaft Bozen durch die Verwaltung der „Bozner Nachr.' Die ZuKunst des Fremdenverkehrs in Tirol. Die Wochen schrist „Das Hotel' des Internationalen Hotelbesitzervereines be richtet: Der Vollzugsausschuß des Landesverkehrsrates in Tirol beschästigte sich in einer besonderen Sitzung eingehend mit der Angelegenheit des Fremdenverkehrs,-die Südtirol allein betref fen. Unter anderem berichtete der Präsident, Negierungsrat Dr. Kosler, über die staatliche Kredithilfe für notleidende Hotelun ternehmungen

. D?e SäuZlingsfürsorgestelle in der Franz Iosesschule ist-vom Mittwoch, den 24. September, an um 4 Uhr nachmittags statt um 5 Uhr, wie in der Sommerzeit offen. Alle Mütter werden ersucht, pünktlich zu erscheinen. Als Spende ließ Herr Battisti genannter Fürsorgestelle eine Milchkanne zukommen. Bozner Ausstellung für Säuglings-Sürsorge. Selten wurde einem gemeinnützigen Unternehmen in allen Schichten der Bevöl kerung mit solchem Interesse entgegengesehen, wie der vom Krjegssürsorgeamte und der Bozner

besonders auch der dienenden weiblichen Klasse zu ermöglichen, wird-der Ein trittspreis für die Bozner Ausstellung sür Säuglingsschutz ein sehr geringer sein.

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1887/09_07_1887/SVB_1887_07_09_6_object_2462083.png
Page 6 of 8
Date: 09.07.1887
Physical description: 8
Empfängniß in Lourdes und einem ebenso schönen andächtig^ gehaltenem Schlußchore endet dieses wunderbare Schauspiel — nach einer dreistündigen Dauer um 4 Uhr Nachmittags. (Schluß folgt.) Kehren wir nun zur Bozner Geschichte zurück. Wie nothwendig es war, daß die liebe Gottesmutter, in Weißenstein einen ueuen Gnadenort aufschlug, um von dort aus die Betrübten zu trösten und den Leidenden zu helfen, würden uns wohl die alten Bozner er zählen, denn lieber Leser, Du wirst jetzt manches Un glück anhören

errichten, die Felder neu bebauen. Die arme Stadt war gedrückt und niedergebeugt. Wilhelm III. von Wolkenstein-Trostburg, damaliger Landeshauptmann an der Etsch, erschien oft persönlich in der von der Seuche und dem Wasser bedrängten Stadt, um die armen und niedergedrückten Bozner zu trösten und ihnen auf der Karte so lächerlich nahe schien Schutz und Schirm zu finden. Aber der rothe Punkt der Karte schien ein völliges Abstractum, das wir mit ashasverischem Geschick umgangen hatten. Die hügellige Gegend

, wie auch die Mönche der in der Stadt anwesenden Orden theilnehmen möchten. Aus diesen Verordnungen ersieht man ganz deutlich, welch' ein Geist im Volke und im Adel lebte! Auch die Wallfahrt zur Muttergottes nach Weißenstein kam immer mehr in Gebrauch und es suchten die alten Bozner schon in diesen Zeiten bei der Schmerzens mutter Hilft und Trost in ihren Kreuzen und Leiden.

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/08_03_1912/BZZ_1912_03_08_3_object_385765.png
Page 3 of 10
Date: 08.03.1912
Physical description: 10
zugesagt: Der Bozner Turnverein, der Turnverein „Jahn', der Kärnt ner Liederkranz, der Klub der Teutschböhmen, die Neiervistenkylvnne, der Veteranenverein und die Feuerwehr. Es ist zn hoffen, daß sich noch andere Vereine beteiligen' werden. Herr Friedrich Graf ToggenSUrg hat in entgegenkommender Weis» das Haslocher Wäldchen ?>ur Verfügung gestellt, das nebst dem SchieMtand Schauplatz detz Festes wer den soll; man genießt hier prächtige Ausblicke auf die Umgebung und hat ldabei die Annehm lichkeit

eines schattigen Aufenthaltes. Das letzte Früblingsfest in diesem schönen Wäldchen wurde vor M Iahren vom Bozner Turnverein veran staltet. Nun können alte Erinnerimgen wieder erweckt werden, denn mancher Teilnehmer von damals dürfte mich diesmal, wen-n nicht mittnn, so doch wenigstens den Festplatz besuchen. Zwei Musikkapellen werden« konvertieren, eine in Natio naltracht nnde'ne Militärkapelle. Neben den ge wöhnlichen Polksspielen soll ein Glücktopf veran staltet werden und es ergeht an die geehrte Kauf

- Freitag, den 8. März 1912. Mannschaft die Bitte, bei den Einkäufen für diesen Glücktopf ein wohlwollendes Entgegenkommen zu zeigen. Handelt es sich doch niik Förderung einer Körperschaft, an der jeder Bozner -mehr oder we niger Interesse nimmt. Gründung eines Kirchcnbauverrines in Bozen. Seit Jahreiu lschen ist der Banzusrcmd des Turme» der Bozner Pfarrkirche, dieses Meistenverkes des Lutz von Schussenried, Gegenstand der Klage und dev Untersuchung und immer mehr stellte sich die Novvendigkeit

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/27_09_1910/TIR_1910_09_27_3_object_117826.png
Page 3 of 8
Date: 27.09.1910
Physical description: 8
. — Eine weitere Mitteilung deS Bürgermeisters be traf die Grödnerbahnsrage: Das Bozner Grödu:r- bahn-Komit« hat beschlossen, Studien pflegen zu lassen, ob die vom Ingenieur Riehl mit 1V Millionen Kronen berechnete Kostensumme für eine Bahn von Bozen über SeiS und Kastelruth nach Groden verringert werden könnte. Sollte sich ergeben, daß die Durchführung dieser Trasse zu kostspielig und daher untunlich sei, so würde daS genannteKomiteedieTrasseWaidbruck—SeiS—Kastel ruth—Groden unterstützen. — Der Obmann

in der Gerbergasse erklärt sich bereit, eine vorspringende HauSecke abzutragen, wodurch die Gasse dort verbreitet wird. Hiefür verlangte jedoch Herr Menestrina von der Gemeinde eine Entschädigung im Betrage von 1000 X. Der Gemeinderat be schloß, diese Entschädigung zu bewilligen. Bekanntlich hat sich ein Konsortium von Bozner Kaufleuteu als Besitzer des Kolonnadenhofes in der Defreggerstraße vor einiger Zeit an die Stadtge meinde mit einem KonzessionSgesucb um Errichtung eines Caf6-RestauranteS gewendet

, daß im heurigen Sommer die Bozner Hotelunter- künste für die Nachfrage nicht immer hinreichten, so daß Fremde nach Gries gewiesen werden mußten, den Autrag, den Lokalbedarf als vorhanden zu er klären, welcher Antrag dann auch, obwohl G.-R. Erberl sich dagegen aussprach und das besagte Konsortium (Kaufleute) apostrophierte, eS möge den Gastwirten nicht Konkurrenz machen, mit knapper Mehrheit ange nommen wurde. Da dcr Mietkontrakt zwischen der Stadtgemeinde und dem Militärärar bezüglich des Exerzierplatzes

ÄrmenfondSverwalterS Lorenz Folie. Die im städtischen Primälinare für 1910 bereits vorgesehenen Subventionen für die Bozner Orts gruppe der Südmark im Betrage von IL 300 und für den Kurverein Bozeu-GrieS im Betrage von T 2000 werden .Über Ansuchen der genannten Vereine flüssig gemaiht. Die Aktiengesellschaft Rittnerbahn hat sich ent schlossen, neuerdings ^prozentige PrioritätSobligationen von X 200.000 auszugeben. Nun stellte die Gesell» schast an die Stadtgemeinde Bozen das Ansuchen, für diese 200.000

19