4,637 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/02_01_1908/BZZ_1908_01_02_3_object_426872.png
Page 3 of 8
Date: 02.01.1908
Physical description: 8
mit der Giltigkeit vom 1. Jänner 1303 beschlossen: Ernannt werden bezw. rücken vor zum Subdirektor der Jnz. Oberinspektor und Vorstan-d des Be- triebsinspektorates V in Innsbruck Karl Jenny: bei der Verkehrsdirektion: zum Inspektor der Oberrevident Moritz Kilbin in Lienz, in die nächst- höheren Gehaltsstufen die Oberrevidenten Ferdi nand Berthold in Innsbruck. Josef LchenAberger in Brixen und Karl Schodl in Franzensfeste, zu Oberrevidenten mit Erhöhung der Bezüge die Revidenten Alois Benvenuti in Ala. Franz Per

bruck. Anton Höbart in Wörgl, Thomas Achatz in Bruneck, Abel Nikolussi in Lavis. Eduard Stary in Innsbruck, Eduard Schelesinger in Toblach, Ludwig Netsch und Johann Schuster in Inns bruck (letzterer beim Betriebsinspektorat) und Julius Holzer in Kufstein: zu Revidenten mit Er höhung der Bezüge die Adjunkten Anton Luksch in Bozen. Josef Jenisch und Anton Hutzl in Inns bruck, Karl Wiesner in Bozen. Leobino Simouetti in Ala, Heinrich Sander in Bozen, Paul Egg in Franzensfeste. Placido Soravia in Bozen

, Domini! Conrper in Calliano, Josef Tschon in Hall. Karl Paln rn Trient. Pompiglio Azzolini in Rovereto, Heinrich Ercel in Ala, Alois Colo in Trient, Anton Katrein (Betriebsinspektorat) und Tulius Tagini in Innsbruck, Josef Türk in Waiddruck, Jakob Zanibra in Rovereto, Karl Avanciiri in San Michele, Arnold Höfferer in Wörzl, Cäsar Piserti in Ala. Julius Tornaus in Innsbruck (Betriebsinspektorat), Rudolf Tovgan in Branzolt und Josef Thurner in Brenner, in die nächst höheren Gehaltsstufen die Adjunkten

in Bozen, Peter Tschikof in Lienz, Alfred v. Formacher auf Lilien berg in Franzensseste, Johann Langebner in Wörzl, Christian Lorenz in Innsbruck (Betriebs inspektorat), Franz Richter in Kufstein, Josef Hellwcger in Kirchbichl, Johann Rohringer in Gossensaß, Jakob Depaulis in Arco, Josef Alb recht in Bozen. Josef v. Aichinger und Arthur Aldrighetti in Innsbruck. Guido Kleinschuster in Kufstein, Karl v. Wohlfahrt in Hcill, Jakob Faini in Mezolombardo, Rudolf Kanitscheider und Anton Winkler

Be- rauer in Kufstein. Maximilian Poseza in Wörgl, Franz Tariz in Ala, Karl Hauska in Innsbruck. Viktor Croattto in Ala, Wilhelin Aigner und Viktor Petri in Brixen. Rudolf Mioni in San Michele, Johann Kollmann in Lienz. Gottfried Lang in Bruneck, Sebastian Pahle in Knsstein. Edmnnd Opitz in Bruneck, Franz Reindl in In- nichen. Jgiiaz Steiner in Bozen. Karl Kröner in Innsbruck, Josef Nagonetschn» in Hall. Auzust Auer in Kufstein. Alois Bertolotti in Waidbruck. Rudolf Schöninger in Brixen. Heinrich

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/25_09_1906/BZZ_1906_09_25_5_object_408695.png
Page 5 of 8
Date: 25.09.1906
Physical description: 8
gegenwärtig folgende Offiziere: l. Lanides- schützen-Regiment. Oberst und Regimeniskomman- dant: Wilhelm Fox: Oberstleutnant: Wenzel Kon- da, Ergänzungsbezirkskommandairt, Franz Aleran- drowicz, Karl Georgi. Kommandant des 4. Ba taillons: Majore: Adolf Hausmann. Kcnnnmrdanr des 1. Bataillons, Joihann Burggasser, Konnnan- dant des 3. Bataillons: Hauptlnrte l. Klasse: Thomas Gstrein, betraut mit deni Konunando des 2. Bataillons. Leo Pflug, Alois Boscarolli, Ju lius Pollak. Theodor Pickhart. Eduard Withofner

. Richard Bannmh, Norbert Schuch Edler v. Hell brück. Emil Busch, Wilhelm Hrmbertdroz, Siez- ,nund Hein: Hauptleute 2. Klasse: Johann Chiba, Julius Hoppe. Maximilian Sonnleithner. Nudoff Norio, Rudolf Hoyer, Emil Palletin, Georg -Edler v. Friedrichsberg, jwrl-Teichl:-Oberleut. nants: Rudolf Nenning, Josef Kodera, Maxiini- lian Andreas. Hugo Schnekder, Rudolf Lichy, An ton Gmeiner. Wolf Hanke, Friedrich Müller. Eu gen Haradauer Edler v. Heldendauer, Karl Pl» chota, Johann^Tauer, -Batqillolrsadjntant

, Olivier Dellqzotta, Proviantoffizier. RuidMf Höfer. Ba taillonsadjutant, Gustav Schutz, Alois Beer. Er- gängsbezirksoffizier, Johann Zink. Proviantoffi zier. Joihann Feichtenschlager. Pioitieroffizier, Ju^> lius Urban, Artur Keindl. Bataillonsadjiüant, Eduard Freiherr v. Sazerchofen, RegimenisaÄju- tant, Adolf Ertel, Joses Soukup, Pionieroffizier. Josef Fischer, Ruidolf Till. Pionieroffizier, Karl Nießner, Robert Kroboth, Eduard Proßliner. Ja kob Dießl, Pionieroffizier: Leutnants: Friedrich Weiser

. Viktor Hartwig, Proviantoffrziere. Iah. Treisansf v. Neudegg. Eduard Kremlicka, Batail lonsadjutant, Leapok Trevisan, Johann Gabler. Wilhelm Ladstätter. Richard Heß. Karl Leitgeb. Friedrich Petermann, Otto Hibler, Proviantofsi- zier, August Fischl, Emanuel Baborka, Otmar Raynoschek, Josef Kreiml, Albert Stunick. Wolf Grolig, Leo Hrufchka, Johmvn Girtlschinrd, Joli. Cinibulik, Franz Luzet, Michael Lagger: Kadet ten: Ferdinand Uffenhenner. Karl Piffch, Johann Reich, Karl Sonvico: Landrvehrärzte

: Dr. Johann Geringer, Regimentsarzt, 1. Klasse, Dr. Heinrich Papst, Regimentsarzt 1. Klasse. Dr. Viktor Grün- Regimentsarzt 1.'Klasse, Dr. Gustav Pohl. Regimentsarzt 1. Klasse, Dr. Ladislaus Vlascck, Regimentsarzt 2. Klasse, Dr. Franz Fuhrmann, Zlsgimentsarzt 2. Masse, Dr. Karl Dobmgg, Re gimentsarzt 2. Klasse, Dr. Manuel Kknrmelrnann, Ätegimentsarzt 2. Klasse; TruppmrschmmgSführer: Karl Donner, HauptmannrechnunzssAhrer, Johann .Hietzker. Leutnantsrechnungsführer. II.' Lanides- Mitzen-Rcgiment Bozen

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/09_03_1861/BZZ_1861_03_09_2_object_416283.png
Page 2 of 8
Date: 09.03.1861
Physical description: 8
der Deputation von Lemberg bis an die mährische Gränze waren ihr die Polen überall aufs freundlichste entgegenge kommen Pest, 4. März. Heute Mittags wurde die Judex-Curial- Konferenz mit einer gehaltvollen Rede des ^uäex-Lurise geschlossen. Im Leopoldstävter Wahlbezirke in Pest ist der Advokat Karl Nach zu Gunsten LadiSlaus Szalay's von der Kandidatur zurückgetreten, somit Deak's. Szalay's und Gorove's Wahl für die Stadt Pest bereits als gewiß zu betrachten. — Die Wahlen zum ungarischen Landtag

, 48. Confolati Graf Vinzenz in Trient, 46. Cesarini Graf Girolamo in Trient. 47. Delleman Johann von in St. Michael. 48. Eecher Josef von in Mezzotevesco, 49. Eccher Eugen von in Mezzodetesco, 80 Eccher Karl von in Rovers della Luna, 81. Elzenbauem Thad- däus von in Tramin, 82. Egger Dr. Ferdinand von in Pradl, 83. Egen Anton von in Algnnd, 84. Eyrl Eduard von in Bozen, 88. Enzenberg Franz Graf in Innsbruck, 8K. Formenti Filipp von in Riva, 87. Fenner Carl von in Salurn, 88. Ferrari Eugen Dr. von in Bran

^ k^ k. Hauptmann< 83. Hendl i Graf Carl in Meran, 34. Hansmann Antön Bäroil in Salurn. 88. Hausmann Franz Baron in Bojen. 3K. Hip- ^ politi Joses Baron in Borgo, 87. Ingram Anton von in Bozen, Lö. Ingram Johann Baron in Bozen. 89. Kyuen! Gabriel Graf irr Bozen, 90. Kbnen Carl Graf in St. i Michael, 9l. Knoll Theodor von, Bezirksvorsteher in Bozen,' 92. Kager Karl von in Bozen, 93. Kager Carl von in Margreit, 94. Koffer Franz. Anton von m Bozen. 98. Kle-- belsberg Dr. Karl von in Brunneck. 9K. Äünigl Graf Leo

in Bözen. 108. Maffei Scipio von in Revö und Trient, 109. Maffei Josef von. pens. k. k. Minist.-Conzipist in Wien. 110. Mörl Heinrich Dr. von in Salurn. 111. Melchiori Josef Graf, k k. Sekretär in Hermannstadt, 112. Mel- chiori Ernst Graf in Margreit. 113. Mersi Ritter Franz in Roveredo. 114. Marzani Graf August in Trient. 1l8. Martini Karl Graf in Riva, 116. v. Makowitz Bernard in Bozen, 1l7. v. Malfer Anton Ritter v. Auerheim. 1. Statthalterei-Rath in Innsbruck. 118. Meran Graf Franz. Freiherr

zu Brandhof. k. k. Rittmeister beim Dragoner- Reg. Nr. 8 . 1l9. Moll Josef Baron in Villa. 120 Moll Karl Baron, k. k. Feldmarschall-Lieutrnant in Villa. 121. Melchiori Graf Johann Baptist in Lavis, 122. Martini Graf Johann Baptist in Calliano, 123. Malfatti Cäsar Baron in Roverevo. 124. Manci Sigmund Graf in Ro veredo. 123. Mersi. Karl Ritter in Roveredo. 126. Siz- mund Baron Moll in Roveredo. 127. Heinrich Baron Moll. k. k. Fregattenkapitän. 128. v. Mörl Johann in Innsbruck, k. k. Oberst-Lieutenant, 129

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1880/21_08_1880/BZZ_1880_08_21_2_object_397897.png
Page 2 of 6
Date: 21.08.1880
Physical description: 6
.' »Aus Anlaß des Jubiläums — schreibt die „Con- des Lobes ward an seiner Gruft gesprochen, das ihn als einen Mann pries, an dessen Namen auch nicht der leiseste Makel haftete und dessen Andenken durch manche edle That gesichert war. Still und in sich gekehrt fuhr Karl nach seiner Woh nung zurück. Er war jetzt sein eigener Herr, ein großes Vermögen war sein Eigenthum, aber nicht das leiseste Ge fühl der Freude oder des Stolzes durchzitterte ihn bei dem Gedanken daran, — er fühlte sich in dieser Stunde ärmer

hinaus. Während er so dastand, sah er, unmittelbar unter dem Fenster, einen Mann, der das Haus aufmerksam betrach tete. So weit die vorgeschrittene Dämmerung noch ein Erkennen gestattete, sah Karl, daß es ein der untersten Volksklasse angehöriger Mann sei. Er war über Mittel größe, starkknochig und breitschultrig. Seine Kleidung be stand aus einem dunklen Beinkleide. welches in seine Stiefel gesteckt war, und einer hellfarbigen weiten Jacke. Die Aufmerksamkeit, mit welcher der Mann das Haus

von allen Seiten betrachtete, fiel Karl auf und da sein Aeußeres wenig Vertrauen erweckendes hatte, so dachte er stituiionelle Vorstadt > Zeitung' — prangt Wien, Re Haupt- und Residenzstadt, heute im FlaggenschmuM Straßen und Plätze sind festlich decorir», Musilbaiiden durchziehen die Stadt und alle officielle und nichtoffi- cielle Welt beglückwünscht den in Jschl weilenden Monarchen zu dem bedeutungsvollen Erinnerurigsfeste, welches er heute begeht. Diese Form der Gratulation ist eine durchaus würdige

besitzt. Die Ungarn hätten also in ihrem Staatswesen daran, ob nicht eine böse Absicht denselben leite. Wäh rend Karl noch darüber nachdachte, näherte der Mann sich der Steintreppe, welche in das Innere des Hauses führte und einen Augenblick später dröhnte der Schlag des Mes« singklopfers durch den Hausflur. Gleich darauf trat ein Diener ein und meldete Karl, daß ein Mann ihn zu sprechen wünsche. »Gebt ihm, was er verlangt,' entgegnete der junge Mann, .und dann laßt mich in Ruhe

. Habe ich nicht be fohlen ungestört zu bleiben?' „Der Mann läßt sich nicht abweisen.' „So werde ich ihn gewaltsam entfernen lassen,' braus'te Karl zornig auf. „Ich würde doch wiederkehren, Herr Halden,' sagte plötz» lich eine rauhe Stimme hinter dem Diener. „Es handelt sich um etwas sehr Wichtiges, Wollen Sie, daß ich es hier —'er deutete bei dieses Worten auf den Diener -- sage?' Karl war im Begriff, ihm zuzurufen, er möge nur aus sprechen, was er ihm mitzutheilen habe, aber ein unbestimm tes Etwas in dem Wesen

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/23_07_1902/BZZ_1902_07_23_5_object_353607.png
Page 5 of 8
Date: 23.07.1902
Physical description: 8
, AR., Königshütte. Napoleon Karl, Prof., Prag. Dr. von Frempl u. Frau, Seminardirektor, Plauen. Franz Nitsche u. Frau, kgl. Oberforstmeister, WarnSdorf. Rich. Geyger u. Frau, Baumstr., Leipzig. E. Grüel, Lehrerin, Maria Schwarzlose, Magdeburg. Max Bauer u. Frau, Naumburg. Kaspar Kneussel mit Frau u. Tocht., Baumstr., Bruneck. Alois Blum- stangel u. Frau, Kaufm., Merane i. S. Otto Kali mann, Amtsrichter, Gustav Zimmermann, Amtsr., Kattowitz. Als. Edler v. Bruzek, Gen.-M., Hostonic. Hotel Greif. Dr. Schermann

, Nechn.-Rat, Feldlishausen. Dr. Gottl. Trummer, Adv., Graz. Dr. Jul. Hoffmann, Adv., Graz. W. Nittershaus, Fabr. Alb. Rudolf u. Frau, Merane i. S. Teodor Plarer, Stationschef, Ruska. Karl Nagel u. Frau, Hildburghausen. A. Maienthau, Notar, Dr. Michelis, Notar, Hildburghausen. Otto Lies, Fabr., Krefeld. Dr. Rich. Kruckenberg, Arzt« Braunschweig. Flora Köppler, Schulvorsteher, Wiesbaden. H. Klingemann, Oberlebr., Hildesheim. A. Kniesel, Oberlehr., Nien- burg. C. Knoller, Kfm., Pforzheim. Dr. Jasporfen

u. Frau, Arzt, Schcllhorn. Franz v. Hoifetzky mit Frau u. Tocht., Zara. Witwe Wagner, Havre. Ang. Gochers, Fabr., Liessen. Karl Fixdenblatt, Fabrik., Ferd. v. Eifler, Oberst, Wien. H. Botton u. Frau, Rent., Amerika. L. Jerk u. Frau, Obsrarzt, Danzig. Eugen de Albert, Stresa. Valent. Unsland, Kfm. C. Auersbach, Kfm., Pforzheim. C. Reiter, Rechts- anw., Rostock. Joh. Tiemann, Oberlehr., Osnabrück. Hofrat E. Janichen u. Frau. A. Waltenberg, Kfm., Marienburg. Alf. Fahrey, Jng., Jof. Pfinn, Jng., Alexius

Kovacs, Obering., Budapest. H. Upmann, Rud. Schindler, Kfm., Hamburg. G. Becker, Kfm., Jule Wodthaida, Apoth., Max Markuse, Direktor, PH. Marotzke, Martha Nauwerk, Dr. Robert Dohle mit Frau u. 2Töcht., Realschul-Dir., Gertr. Rudolf, Klara Nasch, Rent., Oskar Schwarz u. Frau, Kfm., Berlin. Karl Boynger, Dr. Rud. Lothar, Schrift steller, Wien. Hotel Walter vou der Vogelweide. Alois Spesa, Lehrer. Ernst Hagdemüller, Karlsruhe. Ew. Steirer, Hans Lang, Kfm., Metz. Alois Ranigler, Buchh., Girlan. Karl

Schuldarn, Obstlt., Innsbruck. Karl Ajorgi, k. k. Major, Trient. Franz Rosenberg, Kfm., Graz. A. Schumacher, Priv., Hamburg. Jos. A. Schwaiger, Reisd., Salzburg. Fanny Schlegel, Camilla Hofmann, Leipzig. Gust. Müller, Student, Halle a. S. Oskar Schmidt, O. Schultz, Lehr., Leip zig. Neinh. Reichmann, Kfm., Konst. Fürpa, Musik direktor, Reval. E. Erichfon, Annette Vedel, Kopen hagen. Mrs. Beligfon. Mizzi Weisdorf, Priv., Oeden- burg. Gust. Bittkau, Lehrer, Franz Kamerer, Tanger hütte. C. Rösfow, Hamburg

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/19_07_1902/BZZ_1902_07_19_5_object_353469.png
Page 5 of 12
Date: 19.07.1902
Physical description: 12
gemacht worden, werden dafür aber auch nunmehr alljährlich von vielen Tausenden besucht. Der vorliegende Führer ist in umge arbeiteter und durchgesehener Auflage erschienen. Amtliche KkmdenWe m« Soicn. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 17. Juli). Hotel Bristol. Tangge, London. Gg. Has- well, Birmingham. Frau S. Ungar u. Fam., Wien. Karl Nossi u. Frau. Rom. H. Schindler u. Frau, Hamburg. C. Varitz, New-Dork. Baron de Bel- mont, Frankreich. Hotel de l'Europe. Dr. Karl

Progliner, Rechtsanw., Bilin. Gust. Lehmkuhl mit Frau u. 2 Töcht., Kfm., Elbing. P. Finnendörfer, Ksm., Stuttgart. Maria Sonvarzlose, Elisa Gruel, Lehr., Magdeburg. Dr. phil. A. Ackermann u. Frau, Inns bruck. Regina Goldschmidt, Reisv., Wien. Adolf Zollmann u. Frau, Bremen. Hotel Greis. Peter Nestelin, Reisd.. Jutra. N. Thomann, Jng., Zürich. W. u. Miß Knox, England. FabuS Hopos, Ungarn. Mr. Ch. Mar tin u. Frau, Amerika. Luise Edle von Waßhuber u. Tocht., Innsbruck. Karl Neumann, Kfm., Trieft

Sar- ture, Jng., Görlitz. Hulda Friedländer u. Tochter, Breslau. H. Puchwinkl u. Frau, Prokurist, Hohen- linden. Paul Techner, Kfm., B. Dietzsche, Buch druckereibesitzer, Ernst Niesse, Kfm., Max Schumann. Kfm., Dresden. Joh. Tschqrmaim, M. Andritzfchky. Leipzig. Max Murer, Obst., Fr. L. Brockelmann, Wiesbaden. Dr. Freybloy, Ztud. v. ErkeleuS, Bank direktor, Magdeburg. Dr. Karl Bergmann, Darm- stadt. August Schaefer, Oberlehrer, Heinr. Gettost, Oberlehrer, Darmstadt. Otto Prokefch, Bmt., Wien. Alf

. Hugo Reuter, Chemiker, Wien. Julius Hager, Kfm., Wien. Emil Nofek. Beamter, Jaques Knidl, Rsd., Wien. Hotel Mondschein. Karl Onkren, Landich.- Maler, Oldenburg. Karl Peutl u. Frau, Beamt., Maria Palma, Priv., Wien. Emil Lehmann u. Fr., Dresden. Leov. Launee, Rsd., Brünn. Otto Abel, Lehrer, Dessau. Herm. Günther, Lehrer, Anhalt. Nich. Simon, Lehrer, Halle a. S. Karl Lakjer u. Frau, Dänemark. F. Stockmann, Lehrer, Dessau. Hotel Riesen. Hans Rastl, Kfm., Alfred Herz, Kfm., Rich. Biasebach, Lehrer

., Altona. A. u. B. Harvers, Lehre rinnen, Altona. Oskar Weiße, Ksm. u. Sohn, Neuselwitz. Karl Grochowsky, Prof. u. Fr., Gleiwitz. Kilian Kohler, Stud., Böhmen. Hermann Glaser, Stud., Böhmen. Gustav Mlow, Stud., Hessen. Girolamo Luzzatto, Stud., Triest. Friedrich von Hindersin, LGG-, Saargmünd. Aug. Bischof, Akad., Graz. Hans Mayer, Eisenhändler, Neunkirchen. Fried. Fischer, Stud., Laa. C. Klima, Disponent, Viktor Luntz, Prof., Johann Mayer, Lambert Hofer, Stud., Wien. Hotel Tirol. Hugo Hoske

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/22_08_1902/BZZ_1902_08_22_5_object_354644.png
Page 5 of 8
Date: 22.08.1902
Physical description: 8
. Schw. u. Tocht., Max Hagn, Kfm., Hamburg. Rud. Brockhaus, Ottm. v. Bellemont, Leipzig. Dr. Rich. Kirchhoff, Ehem., G.-Lichterfelde. H. Schäfer, Darm stadt. U. Christ u. Frau, Paris. A. Niedner, Land richter. Meiningen. S. Ruhmkerff, Hannover. Prof. Dr. Franz Wittuk u. Sohn. Anna Engel, Inns bruck. Ladislaus Lukas, Boglau. Herm. Harlmann u. Frau, Jos. Klauser, I. v. Menthal, Frau Aron, Arnold Traumann, Berlin.. Hotel de l'Europe. Karl Ludwig u. Frau, Amtsrichter, Themar. Franz Jblher, Rsd., München

. Dr. phil. Eugen Lrsfing, Tübingen. Fcrd. Putzbach, Rsd., Triest. Dr. H. Rose u. Frau, Budapest Leop. EHein, Stud.. Frankfurt a. M. Frau Diaria Schmelcher, Frl. Amalia Wirth, Amberg. Karl Augenstein, Baumstr., Karlsruhe. Frau S. Rother, Löbau. Dr. N. Heep, M. Fritsche, Aug. Leonhardi u. Frau, Dresden. Kurt Michaelis, Kfm., F. Schmidt, Stud., Frau Nora Abenhausen, Frl. Marg. Aben hausen, Als. Dr. Abenhausen, Berlin. I. Pollack, Rsd., Anna Marcker, Priv., Leop. Bloch, Beamt., Karl Costenoble, Bildh., Wien

. Hotel Greif. Aug. Sahland u. Frau, Pfarrer, Stolp. A. Spiro, Rom. Paul Schmidt, Kfm., Gör- litz. Herm. Eggeling, Rechtsanw.. Beuchen. Otto Wehde, Jnsp., Friedenau. Dr. Eug. Welian, Karls ruhe. Dr. German, Ehem., Höchst. Alf. Hentzel, Maler, Liegnitz. Gust. v. Klöden mit Frau u. Tocht., Hannover. Karl Keidel u. Fran, Baltimore. Dr. H. Hercko, Bautzen. M. Fleischmann u. Frau, Kaufm., Kaiserslautern. Dr. M. Gereb u. Frau, Adv., Un garn. Wilh. Blost, Kfm., Prag. E. Arnold u. Frau, Erfurt. Rud. Grünwald

u. Frau, Kfm., Stuttgart, serd. Graf Arz, Paul Graf Arz, k. k. Rittmeister, Ungarn. Dr. Breitenstein, Arzt, Stein. Dr. Feodor Alarus, Rechtsanw., Dessau. Elifa u. Marg. Mittell, Dresden. Peter Reder u. Frau, Baudirekt., Lübeck, ^ulie Wex, Hamburg. Hans Zippermayer u. Frau, >jng., Mailand. Frau v. Alex, Budapest. A. Reuter u. Frau, Jng., Karl Markvitz, Kfm., O. Zorn, Alf. M- Halle a. S. F. Hährstetter, Kfm., F. Göhring, -minchen. Th. Prewlocka, Justizrat, Wilh. Munc! Frau u. Tocht., Dr. Oppermann

u. Familie, ^>ax Koch, Rechtsanw., Dr. Blaß, Friederika Fried- ^nder, Flora Lewy, Karl o. Hagn u. Frau, Kfm., ^tto Hohenstein, Major. Paul Jacober u. Frau, . Frau E. Licht u. Tocht., Weyh, GerMssessor, Mu Flora Buka, Bruno Dermann. Assessor, Dr. >sust. Fuhrmann u. Frau, Milit.-Jnt., Ernst KumaZ m>^ekr., Pleuß, Ger.-Ass., Berlin. Ludwig Fräu^'Ä. F°br-, Frau Gisela Mhan GÄwester, Mu Emma Altmann, Pnv., Emil Lysla mtt Frau - Kind, Franz Klaus mit Frau u. Tocht., Moritz u. Frau, Priv., Wien. Alf. Mussot

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/29_03_1897/BZZ_1897_03_29_2_object_384698.png
Page 2 of 4
Date: 29.03.1897
Physical description: 4
Anton (Sinmburg, Stadt). - Velckka Fran, (Leitomischl. Land). Pferfchc Emil (Aussig. Stadt). Pfliegl Max (Ried, Stadt). Promber Adolph (Weiß- kirchen, Stadt). ProSkowetz Max (Olmütz, Handelskammer). Rohling Karl (Mies, 5. Kurie). Roser Franz (Trantenau, Land). Ruß Viktor (Karlsbad, Stadt). Schückcr Zdenko (Saaz, Stadt). Steiner Ankon (Karlsbad, Land). Stöhr An ton (MieS, Stadt). Tittinger David (Czernowitz, Handelskam^ mcr). Wclponer Paul (Bozen, Stadt). Wimhölzel Johann (Linz, Handelskammer

). Wrabetz Karl (Wien, 1. Bezirk) Sozial-Politiker. Kronawetter Ferdinand (Wien, 1., Stadt).Strancher Brunno (Czernowitz). Schöneria n er: Jro Karl (Plan, Land). Kittel Karl (Saaz, Land). Schönerer Georg (Eger, Land). Türk Karl (Troppau, 5. Kurie). Wolf Karl Hermann (Dautenau, Stadt). Anti semiten und Christlich-Soziale: Axmann Julius (Wien, 5. Kurie, 4. Wahlkreis), Bielohlawck Her mann (Wien, 5. Kurie, 1. Wahlkreis). Foller Heinrich (Ba den, Stadt). Geßmann Albert (KremS, 5. Kurie). Grego- ng Joseph

(Wien, 7. Bezirk). Hofbauer Alois (Zwettl, Land). Jax Gottfried (St. Polten, Stadt). Liechtenstein AloiS (Wien, 16. Bezirk). Lucger Karl (Wien, 5. Kurie, 3. Wahlkreis). Mayer Johann (Korneuburg, 5. Kurie). Mayreder Rudolph (Wien, 4. Bezirk). Mitlermayer Karl (Wien, 5. Kurie, 5. Wahlkreis). Neunteusel Ferdinand (Znaim, Land). Oberndorfer Johann, (Amstetten, Land). Pattai Robert (Wien, 6. Bezirk). Polzhofer Rudolph (Brück, Land). Prochazka Julius (Wien, 5. Kurie, 2. Wahlkreis). Scheicher Joseph

(Ä!ähllsch-T'. übau, Stadt). Chiari Karl (Sternbcr,^, Stadt). Dobernig Joseph (Klagensurt, Stadt). Eisele Hugo (St. Veit, Stadt). Forcher Conrad ^'Judenburg, Stadt). Gebler Wenzel (Falkenau, Stadl). Ghon Karl (Villach, Land), Girstmayer Franz (Lnbuitz, Stadt). Heger Viktor (Jägerndorf, Stadt). Heuieuiann Ludwig (Krems, Stadt). HerzmanzSky Richard (Troppau, Land) Hinten huber Her mann (Klagensun, Handelskammer). Hohenburger Victor (Graz, Stadt). Hofmann Franz (Troppau, Stadt). Hof mann Paul (Graz, Stadt

; der Gebeime Rath, LandeSbauplmann von Görz und Gra'Ziöka Franz Gras Koronini-Krondcrg; der Geheime Rath und Gutsbesitzer Ferdinand Gras Deym; der Kämmerer Gras Dunin-BorkowSky; der Professor an der Uni versität in Wien, Hofrath Dr. Karl Samuel Grünhut; oer Geheime Rath, Präsident des Obersten RechnunMoies Gras Hohenwart; der Ordenö^eneral und G> oßmeistfr des ritterlichen Kreuzherren-Ordens Dr. theol. Wenzel Horak: der Geheime RaU» General der Kavallerie, Minister a. D. Guiirv Gr.is Kalnoky

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/31_12_1908/BZZ_1908_12_31_6_object_440952.png
Page 6 of 12
Date: 31.12.1908
Physical description: 12
von Kövöshaza, Komman dant der 8. Tvuppen-Dkiiffion - 478 Konfektivnhalus Wilhelm Wachtier 48V Familie Dal' OgNo 482 Herr Ludwig Pircher und Frau 484 Frau Zlmtoniia W. van Hepperger miit Fa milie 486 Herr Dr. Karl von Hepperger, Wvokat, mit Faimrlie 488 Herr Max Kompatscher u^d Fvau 430 Firma A. Deoorona 492 Herr Anton Decorona 494 Herr Ernst Decorona 4W Herr Dr. Karl und Maria Kevschbcvumer, Bozen 498 Advokaturskanzlei Dr. Karl Kerschbammr MV Herr Hans Forcher-Mayr und Frau. 592 Fvau Anna W. M-mmelter geb

. Oettel 504 Firma Josef Mumelter 506 Herr und Frau Viktor Mumelter 508 Herr Karl Hofer, Optäker, mit Fra!u 510 Herr Jngenuin Hofer, mechanische Dischler- werkstätte, nrit Familie 512 Herr Anton von MayrhaUser, k. k. Qberpost- rat in Graz 514 Herr Dr. August von Mayrhaufer, Advokat in Kaltem mit Familie 516 Hochw. Guido von MayiHauser, KanonÄus 518 Frau Manie Gräfin Idu-gent-Pallavioini 520 Herr Dr. Ehrist«m Bvandstetter, k. k. Bez Arzt, Gilmstr. 7 524 Herr Joses Koler, Kaufmann, mit Fvau 526 Josef

Kiatharinja Leiß, GoldarbÄterswitwe, mit Enkel 559 Herr Karl Delug, Lehrer 561 Bierbrauerei Bluman Verzeichnis t- ' ^ s ^ der Abnchmcr bei der Verwaltung des städtischen Armenfondcs zu Gunsten der Stadtarmen gelösten NeüjahrScnlhebungskarten für 1909. 364 Herr Dr. Franz Mumelter und Frau 366 Herr Dr. Karl Mumelter, k. k. Inspektor iim MnisterÄsn desJnnern und Frau 368 Herr Dr. Hermann Mumelter, Advokat 370 Herr Dr. Ernst MuimÄter, k. k. Bez.-Kam. und Frcm in Eavalese 872 Herr Dr. Ma-nfred Mumelter 374

Herr Franz Hajek, Stadtkämmerer mit FaM. 376 Herr Prof. Ed. Fleisch, k. k. Bez.-SchuVnsp. mit FamÄie 378 Herr Hubert Zeiger mit Frau, städt. Avrts- tierarzt 380 Herr Hans Feller, k. u. k. HoslbuchihänWr und Buchdruckereiibesitzer nrit Familie, Karlsbad 382 Herr H. Görlrch u. Fr'au, Herausgeber der „Bozner Zeitung' und Buchdruckereibesitzer 384 Herr und Frcm Karl Civegma 386 Familie Bivari 388 Hochw. Peter Luchi, Kaplan des Sodckligio Cattolico Jtaliianv 390 Hofer und Erhard

Germania, u. Frau 418 Herr Otto Hvmmelstoß. Hotel Kaiserkrone 420 Herr Franz und EmMe Hrmmelstoß 422 Frau Witwe Stefanie Settari 424 Herr Ingenieur Karl Hüller u. Fron Zwölf- malgreien '428 Herr I. k. Hofsekretär R. v. Ettmayr 434 Exzel. R. v. Ettnmhr, k. u. k. FeldnrarschM- lsutmmt 436 Herr Jakob Elonient, Musik<rlie,chaildlung. und Frau 438 Familie Karl Dosaler <440 Herr Karl DesÄer. Eisen« u. KahlenilM^dlliuing 442 Frau Witwe Josefine Böhin 444 Firma Robert Böhm Kürschner 446 Herr Fachlehrer Gustav

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1854/16_08_1854/BZZ_1854_08_16_2_object_437376.png
Page 2 of 4
Date: 16.08.1854
Physical description: 4
zweiten BooteS gelang es noch, den sink.nd«n Großfürsten zu erfassen und glücklich zu retten; Fürst Galic-yn aber und die vier Matrosen wurden ein Raub der Wellen. Man kann sick denken, mit welch tiefer Be wegung die Kunde von diesem Ereignisse im Publikum aufgenom men wurde. Verzeichn iß der beim k. k. Steueramte Bozen bis einschließlich 12. d. M. auf daS neue StaatSanlehen gezeichneten Beiträge. Karl v. Unterrichtn 10,000 jl. Franz Bogo 100, die St. Mar» »inSkirche in Glaning 300, Gebhard Jbele 500

Zimmermann 1000, Eduard Bvgl 500. Andrä Gasser 100, Franz Egger 400, Dominikus v. Walther 600, Simon Potta 300, Eduard v. Leurs 600, Anna Hübsch 500, Lorenz Bauer 150, Sebastian Hauswinh 300, Josef Bauer 300, Maih. Demetz 150. Katharina Liebich 300, Anna Schmuck 250, Maximilian Feuer stein 300, Franz Karl 300, Anton Hübsch 400, Anton Bader 500, Anton Kemeter 500, Josef Prucha 250, Peter Oberkofler 100, Paul Wellponer 3000, Florian Kaufmann 300, Mair AloiS 50, Maria Bacher 150. Kiechl 1000, Peterlin

Johann 150, daS PfründhauS des deutschen Rilier-Oidens 3000. Franz Maier 500, Josef Eisenstecken 600, Anton Ferra.i 15l), Anton Riiter v. Goldegg 3000, Kaiharina Benvenuti, verehelichte Miller 200, Mair Benedikr 250, Johann Mu- melter 1000, Karl v. Mörl 500, Peter Stichlberger 240, Büchner Anron 100, Alois Reisach 50, Franz Lutz 150, Kusagranda 50, Alois Bernarv 50, Joses Thaler Josef 50, Bruno Dotzler ?0, Josef TribuS 20, Alois Oberthaler 100, Joses Asckbacher 100. Johann Thomann 20, Josef Kanton

des abwesenden Franz Wentcr 200, ThereS Binder (Nachtrag zu den früher fubfcribirten 1000 fl.) 500, Anton v. Mayrhauser 2000, Dr.Georg Rottensteiner 1000, Kaspar Maier 600, David Schenk 500, Johann Gramper 200, Felir v. Perkhammer 100, Maria Schwarz 80, die Pfarrkirche zu Jenefien 100, die Filialkirche Nobels 100, Johann Ernst 1000, Gustav v. Angelis 1000, Anton Hlawaiy 150, Josef Keckeisen 130, Karl Deller 100. Zosef Nauß 100, Josef Mäir 50, Dr. P. P. Brirner 400, Christian Ptaderer 200, Karl Baron v. Neu

^ebauer 1000, die Handelskammer 1500, Karl v. Hep- pergger 3200, Dr.Andrä Bergmeister 1000, die Sladtgeuieinre Bozen für die ihr unterstehenden Fonde 50,000, Franz v. Kester 5000, Dr. Josef Kofler 5000. Elife v. Kofler, geb. Freiin v. Bonomo, 1000, Änton Kappeller 2000, Florian Thaler 1600, die Pfarrkirche zu Gries 1000, Edmund Reggla 1000, Dr.Ant. v.Röggla 1000, derselbe als Verlassen- schasts-Kurator nach Robert Graf v. Wolkenstein 1000, derselbe als Verlassenschasts-Kurator nach Priester Alois

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/28_12_1901/BZZ_1901_12_28_3_object_464968.png
Page 3 of 12
Date: 28.12.1901
Physical description: 12
v. Kager-Altmann. 27 Frau Marie Altmann. 28 Herr Heinrich Bartl, Lehrer der städt. Volksschule, mit Familie. 29 Herr Jakob Unterkircher, Uhrmacher, mit Familie. 30 Familie v. Meittinger. 31 Herr Dr. Etzuatk v. Meittinger. 32 Herr Anton Pattis. 33 Konserven-Aktien-Gesellschaft. 34 Herr Direktor I. E. Dieffenbach mit Familie. 35 Herr Ingenieur Ebster und Frau. 36 Herr Karl Delugg, Lehrer an der städt. Knabenschule. 37 Hochw. Herr Josef Mittersackschmöller, Frühmesser in Oberbozen. 38 Frau Bertha

L. Oettel. 39 Herr und Frau Oesterle. ' 40—42 Fräulein Baby. Tirler. 43 Herr Karl Domenigg. 44 Herr Johann Cassctn, Prof. a. d. Han delsschule, mit Familie. 45 Familie Hoefeld. ! 46 Alois Auer u. Comp. vorm. I. Wohl gemut!), Buchhandlung, Büchdruckerei und Zeitungsverlag. 47 Herr Josef Paulin, Prokurist, und Frau Anna geb. Gstader. 48—49 Handlung I. B. Demetz. 50—52 Herr Carl Demetz mit Familie. 53 Firma Josef Mumelter. 54 Herr und Frau Franz Mumelter. 55 Herr und Frau Victor Mumelter. 56 Frau Anna

, Bahnhofrestau ratign. 71 Familie Mitterutzner. 72 Caf6 Tschugguel, Göthestraße 6. 73 Herr Karl Erberl und Familie. 74 Herr H. Pattis, Bahnhofrestaurateur in Wörgl, mit Familie. 75 Herr Pros. Rudolf Horneck. 76 Herr Karl v. Tschurtschenthaler mit Fam. 77 Firma F. Tschurtschenthaler. 78 Herr Otto v. Mayrhauser. 79 Herr Dr. Karl v. Mayrhauser. 80 Frau Marie v. Mayrhauser geb. Sauter. 81 Herr Robert Harrer, k. k. Bezirks-Ober- kommissär. 82 Frau Marie Ringler-Oettel mit Familie. 83 Sparkasse Bozen. 84 Herr

Dr. Adalbert v. Röggla, Sparkasse- Verwalter. 85 Moser's Buch- und Kunsthandlung. 86 Herr Franz Moser mit Familie. 87 Herr Max Zt. v. Pseiffersberg, Prokurist. 88 Herr Emil Pollak, k. t. Ingenieur. 89 Herr Anton Red, Sparkasse-Kassier, mit Familie. 90 Kausmäiinischer Verein. 91 Herr Mathias Gruber, Architekt. 92 Herr Anton Frick und Frau. 93 Herr Franz Wolf mit Familie. 94 Heimische Kumt- und Hausindustrie. 95 Herr Arnold Amonn. 96 Ungenannt. 97 Herr Gustav Hanel. 98 Herr Karl Red mit Tochter Marie

. 99 Restauration Brainößl. 100 H> rr Alois und Judith Musch. 101 Frl. Karoline v. Hepperger. 102 Herr Dr. Franz v. Hepperger. 103 Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. 104 He»r Johann Florian Mayr mit Frau und Sohn Karl Mayr, Trient. 105 Herr Dr. Hermann Koster, Sparkasse- Sekretär. 106 Gräfliche Familie Form. 107 Herr Ingenieur Albert Canal, Bau meister, mit Familie. 108 Herr Alois Wieser und Familie. 109—128 Herr Alsons Ritter o. Widmann-Stasfel- feid und Familie. 129—130 Herr Dr. Karl v. Hepperger, Vizebür

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/29_10_1896/BZZ_1896_10_29_1_object_387156.png
Page 1 of 4
Date: 29.10.1896
Physical description: 4
Krupp die Admirale Knorr und Hollmann und die KabinetSchefS Hahnke und LucanuS sowie Freiherr v. Senden sind aus dem hiesigen Schießplätze eingetroffen, um den Schießversuchen mit den Geschützen für die neuesten Panzerschiffe beizu wohnen. Abgeordnetenhaus. Mien, -'9. Oktober. (Eigenbericht.) Das Abgeordneten hauS erledigte in seiner gestrigen Sitzung das Heimaths- gesctz in zweiter Lesung. Fürst Karl Anersperg. Wien, 29. Oktober. (Eigenbericht.) Fürst Karl Aueröperg wurde zum Vizepräsidenten

-Mitglieder Rudolf Caili sen., Agent, Josef Ebner, k. k. BezirkShanptmann, Gotthard Ferrari fen., Eigenthümer der Bozner Zeitung, I. A. Greißing, Kolonial- waarenhändler, Albert Hoefeld, Dr. Karl Höfsinger, kais. Rath und k. b. Hofrath, Kura^t, Johann Jnnerebner, Dr. Karl Knoflach, Karoline Witwe Oettel, geb. Schgrasser, Richard Schgr^ffer, Cafetier, fernes deS .nm Bozen-Gries so anßerordent lich verdienten Dr. Heinrich NoL. Der Preßleiter des KnrvereineS, Redakteur Karl Domvnigg, referirte

über die seitens des Preßausschusses in der abgelaufenen Periode entwickelte publizistische Thätigkeit, und wurde demselben von Seite deS Vorsitzenden Dank und Anerkennung volirt. Hierauf nahm die Versammlung den vom Vereinskafsier Herrn Karl v. Tschurtschenthaler mit bekannter Genauigkeit er matteten Rechenschaftsbericht zur Kenntnis, dem wir entnehmen, daß die gewöhnlichen Einnahmen deS KurvereineS 11.328 fl. 96 kr., die außerordentlichen Einnahmen 6061 fl. 7V kr. und die Gesammt-Einnahmen sohin 17.390

der Referent allen Spendern den besten Dank sagte. Der Kassabericht wurde einstimmig genehmigt und dem Kassier Herrn Karl v. Tschurtschenthaler durch den Vorstand für seine nmstergiltige Rechnunglegung unter allseitigem Beifall der Dank zum Ausdruck gebracht. In dem vom selben Referenten vorgetragenen Präliminare pro 1896—97 sind in der Rubrik „Erfordernisse' die gewöhn lichen Ausgaben mit 13.007 st. SV kr., die außergewöhnlichen Ausgaben mit 2600 fl., mithin die GesammtanSgaben mit 15.607

, und der Neugewählte erklärte, nachdem Herr Karl v. Tschurtschen thaler als Vice-Präsident der Kammer erklärt hatte, daß die Berufung Dr. Fuchs in die Kurvorstehung auch den Intentionen deS Präsidiums der Kammer entspreche, die Wahl anzunehmen (Bravo!) Zu RechnungSrevisoren wurden die bisherigen Funktio näre, dieHerren E. Oberhaidach er und Karl Told, deren Gewissenhaftigkeit anerkennend hervorgehoben wurde, einstimmig wiedergewählt. In ganz besonders warmen Worten gedachte der Kur- Vorstand hierauf

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/02_01_1864/BZZ_1864_01_02_8_object_403920.png
Page 8 of 10
Date: 02.01.1864
Physical description: 10
» Karl Schayl, k. k. ArtiUerie-Hauptmann, mit .Frau Gcmalin. 23 l ^ Anton NotthaS, k k. Oberlieutenant. 232 „ Ludwig v. Comini, mit Familie. 233 Die Handlung Perathoncr und. Rößler. 234 Die Handlung Franz Simon v' Friz. 235 Herr Leonhard Hölzl, mit Familie. 236 „ Joses Ladnrner, Handelsmann, 237 Dessen Gattin FranziSka, geb. Kinig. 238 Herr Dr. Eduald v. Larchcr, Präsident der Advo- kaienkammer. 239 Frau Antonia v. Larcher, geb. Schöpfer. 240 Fräulein Hertha v.. Larcher. 241 Herr Franz v. Larcher

, geb. Streiter. 25^i Herr Johann Kiechl, Riüer deö k. k. LeopoldS- OrdenS. und LandeSh.:uplm>inn. 255 „ Dr. Franz Ritter v. Reinisch, k. k. Oberlan- deSgerichlSrath in Jnnkbruck mit Familie. 256 « Anton v >Grabmayr, k. k.KreiSgerichlsadjunkt. 257 Dessen Gemalin Karolina, geb. v. Reinisch 258 Herr Johann v. Miller, k. k. StaatSanwalt, mit Gemalin. 253 » Karl Z. Pouche, mit Gemalin Maria, geb. Fleischer. 260 Die Handlung Fortunar Laz^ari. 261 Herr S. Tresfler. ' ^ 262 ,. Wilhelm Ba»th. k. k. Major

, mit Frau Gemalin. ' 263 Sr. Erjtllci'z Herr Georg Ritler v. Toggenburg, wirkl. geh. Rath und Statthalter der ve- netianischen Provinzen. . 264 Herr Evarist Gras Arz, k. k Kämmerer ». Ritt meister in d. A. 265 Frau Maria Gräfin Arz, geb. Gräfin v. Sarnthein. 266 Herr Josef Jlmer, Stadtkammcrkontrollor. 267 K. W., A. 268 „ Karl Franz Graf Spaur, k. k. Kämmerer. 269 Frau Karolina Witwe Roltensteiner-mit Familie. 270 Herr M. St-gillcr, Kompofiteur und Kapellmeister. 27 l „ Dr. Karl Knostach, k. k. Molar

, mit 'Frau Gemalin. 272 „ vr. Josef Osser. mit Gemalin. ' ' ' 273 „ Cajeta» Feyeriag von Oberhausen, k. k. Haupt» zollamtS-Einnehmer, mit Familie. ^ 274 „ Johann Lehre», k. k. Reallehrer. 275 » Josef Mayr, k. k. Lehrer der IV. Haupt schulklasse. 276 „ Andreas Wallnöfer. k. k. Lehrer der II. Haupt schulklasse. 277 Joses GlaU. k. k. Lehrer der l. Hauptschuiklasse. 278 „ Karl Haller. k k. Adjunkt der Normal, hauptschult. 279 „ Josef Kassian Thürnherr, k k. Lehrer, mit Gemalin. 280 . Josef Brucha

Bunz, Eisenbahn-Ingenieur, 24 Stunden alt. an Schwäche wegen zu srilher Geburt. z ' 285 Frau Ant 'nia Merl, geb. Klammer. 286 Herr Josef Merl. 237 „ Karl Merl. mit Gemahlin, in Traz. 288 « Anlon Lauschka. k. k. TelfgrasenamtSleiler. 289 FraWLouise Hauschk?: ^eb.MekMegl^ ? ^ 290 Herr Karl v. Zallinger, mit Familie. 29 l « Franz - v- Zallinger, Jurist, in Innsbruck. ' Z 292 Frau. Katharina- Edle v Kosan, KvllezialrathS- . Witwe: ? 232 Fräulein Antonia Esle v. Kosan, k. k. .Haller- stislSdame- » - 234

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/21_08_1902/BZZ_1902_08_21_5_object_354605.png
Page 5 of 8
Date: 21.08.1902
Physical description: 8
, Lehrer., Wien l Greif. Josef Weigl, Kfm., F. Wein- ^ m Dr. Ludw. Herzberg-Fränkel, Hof- - Mnchtsadvokat, August Streicher mit Frau u. ? Priv., Dr. W. van Norden, Karl Leidl- mCharlotte Porsonyi u. Sohn, Wien ' ^utzke mit Frau u. Töcht., Ernst Heimtz u. Fr Justizrat, G. Heymann u. Frau, Hrllwig. geh. Rat, Max Hahn u. Frau. Rechtsanw.. Herm. Johannes u. Frau, H. Kollmongen u. Frau, Kaufm., Hedwig Witwe Mutte, Dr. Lublinski, Arzt, Ernst Adam u. Frau, k. k. Gend.-Oberst. Wien. Hans Arcur u. Fr., Gew

.-Jnfp., Ratibor. Adolf Baum u. Frau. Kfm., London. Heinrich Bussen, Pfarrer, Wahn. Ernst v. Branschweig u. Frau, Kfm., Hamburg. Karl Bon- tedt u. Frau, Stadtrat, Halle a. S. Dr. Emil Haikenbergg u. Frau, Arzt, Wittgensdorf. Dr. Karl Hock u. Frau, Ehem., Aschaffenburg. M. Heuler, Arzt, Stuttgart. W. Hübner init Frau u. Tochter, Mannheim. Ernst Jacobs, Stud., Potsdam. Karl knoll u. Frau, Reg.-Ass., Bromberg. Josef Kollarz, Bahn-Obering., Karlsbad. Felix Geißler, Kaufm., Gabriele Beyer, HofratSgattin

., Oswald Kühn u. Fam., Prof., Berlin. Joh. Weiß u. Frau, Fabrik., Alex. Fleischner, Wien. Alma u. Johanna Bertram. Mich. Suttner u. Tocht., Gastwirt, Joh. Mair u. Tocht., Tapezierer, Franz Haller, Franz Maier, Kut scher, Ferd. Kohlweiß, Bäckermstr., München. Frl. v. Anker, Koburg. Karl Fischer, Reisd., Prag. Georg Möser, Landger.-Dir., Stettin. Hotel Mondschein. Nikolaus Attenhauser, Kfm., Mary v. Preislinger, Hptms.-Tocht., Martin Huber u. Frau, Kassadiener, Alois Pongratz, Dr. Josef Katzenstein

u. Frau, Arzt, M. Schick, Buchb., Joses Stepberger u. Fam., Obermaschinenmstr., Joh. Hartl, München. A. Niedermayer u. Tocht., Guts besitzer, Viechtach. Karl Bloch, Ksm., Weiden. Käthe Weippert, Frl. Milly Wellhöser, Würzburg. Emanuel Pelikan u. Frau, Priv., Prag. Alois Steckl, Real schüler, Josef Palmano, Stud., Wasserburg. Joh. Jira, Bmt., Wien. Giacomo Bossoni, Riva. Wilh. Jakstein u. Frau, Potsdam. Robert Kahlert u. Frau, Prokurist, Leipzig. Gustav Wernicke u. Frau, Rechts anw. Louis Graemer, Jng

., Steglitz. Oskar Engel- hardt u. Frau, Schwima. Karl Schlanstedt, Ksm., Hagen. Hans Magreder u. Frau, Meran. Hotel Tirol. Fz. Schumann, Kfm., Eugen Weiner, Paulinus Anvorf, Dresden. Will). Kömpel, Lehrer, Bonn. Heinr. Hofacker u. Frau, Hof-Sekr., Rudolf Bernard mit Frau u. Tocht., Disponent, Anton Horak u. Rich. Ortmann, Beamte, Wien. Paul Baarts u. Frau, Superintendent. Wilh. Klotz mit Frau u. Schwäg., Ksm., Göppingen. Karl Mie risch, Uhrmacher, Erfurt. Andr. Barnstorf, Staats- anw., Ratibor. Reggiami

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/16_08_1902/BZZ_1902_08_16_5_object_354427.png
Page 5 of 12
Date: 16.08.1902
Physical description: 12
Nr. 183 „Bozner Zeitima' (Südtirolcr Taablatt) SamStaa, den 1k. August 1902. see. Flistmann, Kfm., München, Erich Wolf u. Frau, Elbing. H. Vogt u. Frau. Rent., Naumburg. Karl Schutz, Würzen. Dr. Wilh. Neidhart u. Frau, Tübingen. Dr. Al. Kühn u. Frau. Hans Stephom, Kfm. Frau Lang, Frl. Plump. Fräul. Samuelson, Bremen. L. Schomburg, Direkt., Radkan u. Frau, Hauptm., Blankenburg. Erich Seysserth, Stud., Dr. med. M. Korman u. Frau, Leipzig. Dr. Hecker u. Bruder, Dresden. Kurt Wilhelm, Major

, S. Grabow u. Frau, Bmt., Prof. Dr. Wilh. Sachs u. Frau, Hans u. Walter Sachs, Student, Herm. Lippichütz, Berlin. H. Schenutterer u. Frau, Albert v. Nagy, Leo Fürst, Bmt.,. Johann Eggerth, Max Brosch, Fabr.. Franz Fleischer, Kfm., Franz Zach, Beamt., Karl Prillisauer, Kfm., Wien. Hotel Walter von der Bogelweide. Kurt Neisse, Kfm., Chemnitz. E. Stichler, Kfm., Jaurec. H. R. Pabst, Kfm., Ilmenau. Maria Jaschke, Lehrerin, Braunau. Van Ghemen u. Fr., Rechts anwalt, Andernach. Robert Spietfchka, Kfm., Rei

chenberg. F. Geppert, Fr., u. Tocht., Kfm., Breslau. Josef Zivek, Pfarrer, Oderfurt. Coloman Steinde, Ofenpest. Alois Heller, Kfm., Kaufring. L. F. Alt- sal, Schwaz. MariuS Mexandrovitz, Fr. u. Sohn, Petersburg. D. Vikt. Knapifch, Dortmund. Karl Schubert, Restaurat-, Oppelii., L. Hüttner u. Fam Linz. Rud. Pfusterrainer u. Fr., Meran. Ernst v. Hell, k. Oberst, Paul Sttuppe, Buchhändl., Max Kaufmann, Berlin. R. Bauer, Polizei-Conzip., R. Kund, k. preuß. Major a. D., Joh. Hecht, Bmt., Max Sigell, Gust

. Heller, Kfm., Theod. Reib, Bmt., A. Heit u. Brud., Bmt., Wien. Hotel Mondschein. Karl Schlanstedt, Kfm., Hagen. Herman Thieme, Lehrer, Eisleben. Dr. Karl Eichinger u. F., Prof., I. Petry u. Sohn, München. Paul Keller, Niemburg. Maria Palon- sova, Beta Kotouckova, Prag. Karl Probsting, Ferd. Metz, Apoth., Wernxck. Hotel Tirol. L. BräZl, I. Hubetz, Bildh München. Eug. Saneler, RechtSanw., Berlin. S. Lange u. Fr., Leipzig. Max Stampf, Kfm., Mem mingen. Dr. Leo Wittmayer, Wien. Eisenhut. Rosa Haller

, Meran. Peter Viola, Cavedago. Johanna Weiler, Aloisia Duregger, Lienz. Karl Kunast, Monteur, Innsbruck. Grandl. Anton Wolf, München. Joh. Bath. Tomafi, Trient. Rud. Lippold, Leipzig. Max Her mann, Dresden. Karl Auvosta, 'Görz. Osw. Barthe, Dresden. A. Steiner. Kellner, Salzburg. Karl Kringer, Görz. Peter Ladurner, SchlanderS. Josef Reinhold, M. Moser. Algund. Anton Kaufmann, Marling. Joh. Kaufmann, M. Ladurner, Jofef Reinthaler, HanS Trojer, Aug. Gotfch, Josef Zasturna, Algund. Karl Trojer. Meran

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/25_09_1902/BZZ_1902_09_25_5_object_355857.png
Page 5 of 8
Date: 25.09.1902
Physical description: 8
Rüssel, Frankfurt a. M. Aug. Denns, Prokurist, Max Störl, Klagcsurt. Paul Teichmann, Karl Richter u. Frau, Fabr., Leipzig. A. Schnell, Direkt., Rudolf Streck, Arzt, Prof. Karl Zaar, Archit., Benno Jachsen u. Frau, Frau Pryf. Sering, Hans Hentrich, Kauftn., Berlin. Gg. Hopss, Max Freih. v. Peramer, Leut. ^oses Bonnenthän u. Sohn, Frau Stabsarzt Beru hardc, Balton u. Frau, München. Frau B. Abeles, Betty Schenker u. Fam., Sam. Hirsch u. Frau, Wien. Madame DeschcampS, Madame Saligna-Fine- ton, Paris

. Kurt Bruno Lobet, Obl., Trier. Max Hagmaier, Egern. C. Ostertag u. Frau, Weinhdl., Keutlingen. Otto Mager u. Frau, Lüneburg. Karl «chürmann, Bremen. G. Maria Bonard, BreScia. l^uido Ravena, Mantua. Adolf Börse, Mailand. Otto Becsch, Jng., Nürnberg. Hotel de l'Curope. Anton Leix, Ksm., Augs- vurq. Kirchmayr u. Geisenhofer, München. Franz Lallmger, Stud., Hochstädt. I. Flov u. Tochter, -omt., Basel. Dr. Art. Kaiser, Berlin. W. Scbnei- wm u. Frau, Magdeburg. . H?tel Greif. M. Ban) u. Frau, Ksm., Leip

- ?ito Staudemayr, Arzt, Langenbürg. Paul «chmitz u. .Frau, Hagen. Karl Dirks. Plätzwiese, ^nialla di Corti-Casadorne, Priv., Meran. Helena rane, PrivsMlois Girtler u. Frau, Jng., Köln, «/v' u. Frau, Bem. Frau Hütter, ^udmghausen. Joh. Hofinger u. Frau, Oberstdorf. u. Fran, Saarbrücken. Ernst v. 5 6 ^rau, Obl., Augsburg...M.,Kaufmann u. s au, Buchhändl.) Torgau. Henry Kölbel, Kaufnr., ^>Z. ^.ambert Krämers, Rotterdam. Wilh. Koster Herfort. Dom. Moor, Schulrat, Rudol- ?r..Alex.^v. Nqgy, Rudolstadt

. Dr. Wilh. toruis, Wetzlar. R. C. Shepard, London. Karl Aug. Schütz, Würzen. H. Ulbricht mit Fr. u. Tocht.l wenig oder gar keine Sorgfalt verwendet wird. S» Georg Ulrich u. Frau, Rent., Gotha. Frau Forst»! sind z. B. statt der vorschriftsmäßigen, für jeden meister Zipperlin. A. Vogl mit Frau u. Tochter,!Drahtquerschnitt verschieden dimensionierten Siche- Ernst Christas, Bmt., München. Konst. Witterer u.! rungsmittel oft Nägel, Schrauben, Bleistreisen. Frau, Buchhdl., Fritz v. Hiller u. Frau, Karl

der L»ft allmählich in Bleioxyd Nsd., Rud. Kölbl, Bmt., Lud. Hasele, Verw., Karl! über, wodurch der wirtsame Querschnitt verringert Dülberg, Julius Bellak, Wien. Iwird und schließlich durch zu große Beanspruchung Hotel Walter von der Bogelweide. L. F.!des durch Oxydation kleiner gewordenen Quer- Altseil, Schwaz. Rich. Fromm, Naumburg. Hans Schnittes abschmilzt. Tezeller, Arzt. Gottf. Untertrifaller, Meran. Höh- Nun werden in vielen Fällen die Bleidrähte statter, Steiermark. Steinwander, Jnnichen. Rudolf

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/25_06_1902/BZZ_1902_06_25_5_object_352567.png
Page 5 of 8
Date: 25.06.1902
Physical description: 8
' (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 25. Juni 1902. Weißes Nößl. Anna Wassermann, Kellnerin, Sarmhein. Karl Seuffert, Bahnbeamt., Nürnberg. Joh. Heinzl, Rsd.. Dornbirn. Karl Barth, königl. Sekretär, München. Turm. Josef Pwerdek, Kassaverwalter, Weid- josen. Ferd. Pircher, Nals. Max Valleferro, Kunst- ischler, Cortina. Goldene Traube. Hugo Brüning, Schöne- verg. C. Kroling, Feldw., Trient. Franz Greif, Müller, Voran. Gustav Egger, Graz. Amtliche Kemdenlijlc mn A«M. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim

Stadtmagi strat Bozen am 23. Juni). Hotel Bristol. Alb. Sturm u. Frau, Fabri kant, Wien. Hotel de l'Enrope. Franz Kreinzer, Nsd., Wien. Mathies A. Adams, England. Hermann Kallgreitz u. Frau, Hamburg. Max Bucker, Kunst händler, Dresden. Frau Teresa Hausknecht, Wei den (Pfalz). Hotel Greif. Dr. Karl Äußerer, Professor, Leop. Braun, Nsd., Ludw. Hochenhoser, Jng., Fr Pucher mit Frau u. Tocht., Oberst i. P., K. Raab, Rsd., Irma Schenker, Nsd., Jos. Vogl, Rsd., Jos. Matzeneder, Ferd. Mühlberg, Nsd., K. Kafka

von der Vogelweide. Karl Treumann, Rsd,, Bamberg. Franz Schwingshakl Hotelier, Torbole. Hotel Mondschein. Karl Leidelsbacher, Rsd., Wien. Fried. Taubert, Bahnsekr., Paul Wuttke Bahnsekr., Breslau. Karl Voigt u. Frau, Postdw Jg. Schnurr, Bahnbeamt., Mannheim. Hotel Riesen. Ernst Goldammer, Kfm., Kar u. Albert Ritter, Kfm., Bernhard Brofe, Kfm., Ch Hofmann, Kfm., Paul Heldt u. Frau, Pastor, Wilh Nürnberg. Kunstmaler, Berlin. Karl Offer u. Fr. Kathi Langer u. Sohn, Innsbruck. Heinr. Lang Steuereinnehm., Klausen

. Alban Maunschatz, Pastor, Leipzig. Adalbert Zcllner, Techniker, München. H Wrede, Fabrikdir., Augsburg. Herm. Duth, Jnns brück. Heinr. Wohlers, Gutsbes., Neumünster. Joh Mever, Gärtner, Kiel. Adolf I. Müller-Jakoby u. Frau, Schriftst., Würzburg. F. Schmidt, Architekt, Zweikirchen. W. Knabe, Bankbmt., Neustadt a. H Maria Zanon, 'Greifenburg. Wörtz, Steueramtsadj Innsbruck. Walter Meyer-Lüben, Rom. Hotel Tirol. Karl Neubert, London. M. Land mann. John Baratt. Otto Bielig. Kfm., Sachsen Rother Adler

. Anton Dinzl, Jng., München Anton Frattnig, Riva. Eisenhut. Engelb. Kaßlatter, Bahnbeamter, St. Michele. F. Tauber, Natz. Valerio Piazzi, Tesero Grandl. Paul Freitag, Buchbind., Altenburc Karl Brentner, Konditor, Maria-Graz. I. Schma Kfm., Amhof. Aug. Meyer, Hof. Attilio Tagliafen' Rabbi. Jak. Kozinuth, Schlosser, Dornau. Alois Wirgen, Aiölten. Joh. Kienzl, Mran. Karl Sack, Schriftsetzer, Mainz. Gans. Reinhard Braito, Alosia Defranceski Näherin, Cavalese. Cafe Knsseth. Friedrich v. Hantken

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/10_05_1906/BZZ_1906_05_10_2_object_403710.png
Page 2 of 8
Date: 10.05.1906
Physical description: 8
über 6V Pfennige einen staffel will, wie ich glaube, nächstes Frühjahr Nachfvr schungen nach Altertümern dort anstellen. Wenn Sie diesen Seitenweg verfolgen, kommen Sie zu der Schlucht, an deren Endpunkt Äer Turm liegt. Ob Sie zu dem Turn, gelangen können , weiß ich nM.' ^ *-r»NK»a» „Danke sehr! Ich werd' es einmal verbuchen. Höflich grüßte Karl Schröder den alten Haus verwalter unid schritt rasch weiter. Brummend schaute Maitve Anatolc ihni nach. „Was hat der Grünschnabel mich alten Mann auszuhorchen

? Es war ja grab, als ob er auf de Fährte von einem Verbrecher sich befände', solci>e Fragen stÄlte er. Oh. diese Deutschen!' Mit diesem Stoßseufzer begab sich Maure Ana? tole in das Schloß zurück. Karl Schröder befand sich in großer Aufregung. Er war innerlich siost überzeugt, idaß der Baron um das Verschwinden seines Kameraden wußte und mit den Schmugglern in Verbindung stand, und jetzt wollte bor Baron abreisen, vielleicht auf Nim merwiederkehr? Das mußte unter allen Umstä-n Äen verhindert werben

. Aber wie? Ohne Lernt nant v. Usedom konnte Karl Schröder nicht vor igchen, und Leutnant v. Usedom hatte ihm heute morgen noch sehr bestimmt erklärt, daß. wenn er nicht belastendere Verdachtsmomente gegen den Baron anführen könne, an eine Arretierung oder Vernehmung desselben nicht zu. denken sei. Es galt also, neue Verdachtsmomente zn finden. Diese plötzliche Abreise war indessen ein neuer Verdachts- förmigen Stempel von IS und« 20 Pfennige! bis zu 2, 4 und 8 Mark für die 3., 2. und 1. Klasse estfetzt, genehmigt

werden, denn man habe in Italien sehr wohl be griffen^, daß Oesterreich die klerikalen Sympathien nie höher stellen werde als seine politischen Inte ressen, und man Habe das ja vor allem bei dem Einsprüche gegen Ranlpoll» gesehen. Ebenso sollte aber Oesterreich die irrednMtische Frage nicht grunÄ, man mußte nur ermitteln, ob dielselbe mit dem gestrig«» Gespräch des Barons mit der Zigeu uerin zusammenhing. War dies der Fall, wie Karl bestimntt vermutete, dann lag des Barons Schuld klar erwiesen da, und die Zeit

zu dessen Arretierung war gekommen. Fetzt hing alles davon ab, die Zigeunerin wiederzufinden. Hielt sie sich noch immer in der Umgegend aus, dann wollte Karl Schröder sie schon finden. Wenn er einmal anf die Spur eines Wildes gehetzt war, verfolgte er dieselbe mit einer Zähigkeit und Aufmerksam keit. die einem Schweißhunde Ehre gemacht haben wür-den. Zunächst wollte der Oberjäger einmal die Um gebirng des Turmes, wenn möglich, -diesen selbst gründlich durchsuchen. Hier hotte er die Zigeunerin zuerst wiedergesehen

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1880/04_09_1880/BZZ_1880_09_04_1_object_398155.png
Page 1 of 8
Date: 04.09.1880
Physical description: 8
sie sich nicht mehr be zwingen. .Rosa, ist das Hinderniß, welches Karl und Dich bis her trennte, durch Herrn Ecich's Tod beseitigt? Sie hob die Augen empor und lächelte matt. .Nein, — es kann nie beseitigt werden, es hat sich noch höher ausgethürmt, mir wenigstens scheint es so,' sagte sie leise. Frau Moosheim blickte das junge Mädchen beinahe be stürzt an. gleichzeitig aber kam auch der Groll gegen Kar zum Ausbruch, den sie so lange genährt hatte. .Rosa, hast Du Dein Herz keinem unwürdigen geschenkt?' fragte

sie nicht ohne Bitterkeit. „Ich vermag eS nicht zu begreifen, daß er Dich lassen kann und Dir treulos wird.' .Er ist mir nicht treulos geworden,' entgegnete Rösel ruhig. -- „Also eine Testammts-Bestimmung trennt Euch? fragte die alte Dame wieder, noch immer gereizt. ' »Auch das nicht, Frau Moosheim. Fragen Sie mich nicht mehr; aber Sie würden Utlrecht thÄ Karl irgend welche Schuld beizuwessen.' Frau Moosheim hatte keinen Grund. Rösel's Worte in Zweifel zu ziehen und doch fehlte ihr hier, für diese An gelegenheit

, so ganz das Verständniß, daß sie immer wie der darauf zurückkam, Karl müsse die Urjache sein. Sie fand keine Auskunst. Rosa vermied jedes Wort, welches auf irgend eine Weise mit Karl im Zusammenhange stehen konnte. Man sah, sie war eifrig bemüth, ihn zu vergessen, aber gleichzeitig auch, daß ihre Gesundheit unter den schweren Kämpfen der letzten Zeit zu wanken begann. Bon Bernhard Moosheim. der seiner Tante vielleicht hätte Aufklärung geben können, kam auch keine Nachricht, trotzdem sie schon zweimal

an ihn geschrieben und nach dem Grund seines ungewöhnlich langen Schweigens gesorscht hatte. Aber dann, mitten in die zunehmende Unruhe der alten Räthin, traf ein Brief von ihrem Neffen ein. Er schrieb, daß er in etwa vierzehn Tagen in Geschästsange- legenheiten nach Flensburg kommen und sie besuchen würde. Von Rösel schrieb er ebenso wenig etwas wie von Karl und doch konnte ihm die letzte Begegnung Kärl's mit Rösel durchaus nicht verborgen geblieben sein, weil er in seinem Briefe bemerkte, daß er in letzterer

Zeit häufig mit Karl Halden zusammengetroffen sei. Derselbe, so schrieb er. scheine seinen Vater mit beinahe Furcht einflößender Heftigkeit zu betrauernd Wußte Moosheim wirklich nicht, waS Karl Halden so niedergeschlagen machte» daß er vollständig mit der Welt zerfallen schien? Er hatte keinen Grund, daran zu zweifeln, was Karl ihm gesagt hatte. Wie tonnte er überhaupt nur daran denken, daß er seine Cousine sür immer ausgegeben habe? So ernst die letzte Unterredung, weiche er mit Karl voe

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/02_04_1906/BZZ_1906_04_02_4_object_402234.png
Page 4 of 8
Date: 02.04.1906
Physical description: 8
?tr. '5 ihren Sitzen. Die Dienstalter-Statistik ist fol gende : Eine 30jährige Feuerwehrdieustzeit voll- elideu Heuer die Herren Kanuuui Alois, Zeugwart uird Adjutant und Kortirer Anton. Eine 20- jährige Dienstzeit vollenden die Herren Hoser Ru dolf. Knoll Jgnaz, Rosanelli Karl. Voumetz Jo- bann. Vieider Heinrich, Oberrauch Peter und Fer rari Alois; eine Zvjährige Dienstzeit vollenden die Herren: Mayr Joses, Weger Johann. Obrist Alois, Oberhofer Heinrich, Rainer Johann, Weger Karl, Nmonn Arnold

, Galter Peter, Figl Autou. Cainelli Karl, Vishweider Alois, PittertfckMschor Jiakob und Albenderget- Anton. Die Zahl vor Korps-Mitglieder am Tage der o>dontlick>eii Haupt versammlung 1905 betrug 343 Mann, der jetzige Stand beträgt 342, welche sich aus die einzelnen Abteilungen folgendermaßen verteilen: Löschkvm- onissioii 5, Koiinnando 14, Stab 1^, Seiger-Ab- ieilung 33, Schlauchabteilung 49. Dpritzeuabtei- luuz 101, Schutzabteilung inklusive Musik 88, Sanitätsabteilung der, Werkabteilung 11. Sonnt

: Abteilungs- führer: Sieiger-Abteilung: Reinstaller Heinrich: Schlauch-Abteilung: Hofer Rudolf: Spritzen-Ab teilung: Pickel Ferdinand-, Schutz-Abteilung: Kerschbaumer Alois. Zugsführer: Steiger-Zlbtel- lung: Reuther August: Schlauäi-Abteiluug: (5i- vggna Karl: Spritzen-Abteilling: l. Zug Ludwig Franz, II. Zug Vieider Heinrich, Iii. Zng Ferrari Johann: Schutz-Abteilung: Flederbacher Heinrich: Sanitäts-Abteilung: Liebl Mar, Zugssührer- Stellvertieler: Steiger-Abteilung: Obrist Alois: SchlauckMbteiluiiz

: Stmsfer Josts: Spritzeu-Ab- toilimg: I. Zug Rabanser Josef, II. Zug Mayr Josef, III. Zug Ringler Aiiton: Schily-Abteilung: Desaler Karl: Sanitäts-Abteilnng: Unterhauser Anton. Rottenführer: Sieiger-Atteiluug: Obrist Anton: Schlauch-Abteilung: v, Abonldi Arthur: Spritzen-Abteilung: I. Zng Lnn Karl, Seeselder Ludwig, Welpouer Paul: ll. Zug Nichter Alois, Schreier Josef, Vieider Anton: Hl. Zug Wrieß- nigz Johauu, Hörtimgel Andl-eas. Plankenisioiner Johann: ^chiltz-Abteiliing: Demetz Karl: Sani täts

will ranzen' Ländler sür zwei Tolo- Molinen von Langer, li. Fragmente ans „Ter Mikado' von Snllivan. 7. ..So liat's der Wiener gern' Potpourri voii Drescher. 8. „Ländliches HochzeitZsest' von Czibnlka. 9. ..Tortajada' Wal zer von Morena. 10. ,.?äugerlust' Polka sranc. von Straiiß. Ter 10. Bvzncr Wrininarkt ivurde wie wir bereits kurz berichteten SamSlag unr 10 Uhr vormitrags in Anwc>senheit zahlreickxr Gäste, da runter der Herren Bürgermeister Mg. Dr. Pera- thoner. HantdelÄanuneripräsident Karl v. Tschnr

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/02_05_1894/BZZ_1894_05_02_3_object_404519.png
Page 3 of 4
Date: 02.05.1894
Physical description: 4
auf das Publikum eine lebhafte Anziehungskraft ausüben werden. Konzert Deluggi. Wir sind in der Lage, uilsern Lesern mitzutheilen, daß am 10. Mai ein Konzert uilsercs LandsmanneS Herrn Karl Deluggi stattfindet. Näheres die Programme. Aus der Geschäftswelt. Beim Kreisgerichte als Handelssenat in Bozen wurde im Register für Ge sell ichafts-Firmen die Firma I. B. Scrinzi gelöscht und als Einzelustrma mit dem bisherigen Gesell schafter Franz Scrinzi als Alleineigenthümer in das Register für Einzelnfirmen

. wird der Verfasser des „Andreas Hofer' und Leiter unseres Volksschauspieles, Herr Karl Wolf, sein neues, im Herbste d. IS. zur Aufführung gelangendes Stück vorlesen. Dasselbe ist betitelt: „Tiroler Helden, Bilder aus dem Jahre 1809' und behandelt die Geschichte des Wirthes an der Mahr nnd die des Tharer Wirthes. Beide Gestalten sind, ersterer durch den Roman Rosegger's, letzterer durch das meisterhafte Gemälde Deffregger'o, im ganzen deutschen Volke bekannt geworden. Diese Vorlesung findet im großen Saale

demnach um 7 Uhr Abends. Mai Avancement. Beim heurigen Maiavancement wurden in der Tiroler Kaiserjägertruppe befördert: Zu Hauptleuten 1. Kl. die Hauptleute 2. Kl. Jo hann Truhlar, Gotthard Fehler. Karl Weißkopf, Anton Graf Berchtold. Freiherr von und zu Un gerschü). Frätting und Piilliltz, Oswald Freiherr scherger. Rafael Ritter von Cmicini. Karl Ober- aner. — Zu Hauptleuten 2. Kl. die Oberlieutenante: Alois Niederkofler, Bernhard Graf Khuen, Karl Rohr, Karl Wagner, Johann von Jstler

. — Zu Oberlieutenanlen die Lieutenants Ludwig Nawraiil. August Graf Bossi Fedrigotti. ellfred von Zeidler, Karl Hörwarter, Franz Löstler. Norbert Schuch, Edler von Hellbrück. — Zu Lieutenants die Offi ziersstellvertreter: Albert Günthör, Hugo Wünsch, Viktor Grois. Albin Petschauer, Josef Keibl, Ar nold Hasenöhrl, Andreas von Bezeredj. Karl Knnze, Peter Altenbnrger. Leo Kransnecker. Johann Henke, Karl Wenzel, Johann Tesar. Viktor Ritter von Knrowski von Nalecz, Pensioniruug und Auszeichnung. Der Kaiser

21